Alte Schule, Folge 156: Bernhard Wippern Teil 1/2 (der Podcast)

  Рет қаралды 13,851

Alte Schule - die goldene Ära des Automobils

Alte Schule - die goldene Ära des Automobils

Күн бұрын

Zu Beginn seiner langen Karriere bei Mercedes-Benz hat Bernhard Wippern gleich die volle Härte der Qualitätssicherung zu spüren bekommen: er war für Teile der Produktion der gerade angelaufenen S-Klasse der Baureihe W140 verantwortlich und spätestens seit meinem Interview mit Prof. Wolfgang Reitzle wisst ihr ja, dass zu der Zeit in Stuttgart die Lampen an waren!
Danach ist man für wahrscheinlich jeden Job gerüstet und so war es wahrscheinlich nur eine Fingerübung, die Dachkonstruktion des W124-Cabrios ('A124') zu bändigen. Dass auch hier die Tücken im Detail liegen und wie ein Regenschauer die Lösung, das Dach ruhig zu bekommen, brachte, erfahrt ihr in dieser Folge. Genauso, wie auch Saab von der Expertise der Stuttgarter profitieren konnte. Wie man sicherstellt, dass sich die Airbags auch bei den Sonderledern der Designo-Serie komplett entfalten und warum das Conolly-Leder nicht den Anforderungen entsprach, auch das erzählt Bernhard Wippern hier.
***
Mein Partner der heutigen Folge ist das BNP Paribas Wealth Management, das Private Banking, bei dem ihr euer Vermögen schon ab 250.000 Euro individuell betreuen lassen könnt. Alle Informationen und euren direkten Ansprechpartner findet ihr unter www.neue-genera...
***
www.alteschule.tv

Пікірлер: 34
@HerbieOnkel
@HerbieOnkel 2 жыл бұрын
Klasse Interview. Bitte mehr davon. Von diesem Insider-Wissen. Vielen Dank Herr Arndt.
@tt-rs1457
@tt-rs1457 2 жыл бұрын
Carsten, da hast du wirklich einen spannenden Erzählpartner heranbekommen. Diese Infos von Insidern sind einfach unfassbar interessant ! Wenn ich sehe, was bei mir auf der Arbeit für ein Unsinn weitergegeben wird, weil neue Ingenieure eingestellt wurden und diese sehr gut erzählen und schreiben können. Und ja, wer arbeitet machtr Fehler und ich habe bereits so viele hinter mir 🙂 Aber unser Hersteller in Amiland ist nicht besser, das habe ich nun nach fast 30 Jahren auch erfahren. Und das makl jemand zugibt, dass ein anderer Hersteller sogar das schnellere Auto hatte, das macht ihn einfach sympathisch und authenisch.
@skr525ia
@skr525ia 2 жыл бұрын
Ein Interview ganz nach meinem Gusto, wunderbar diese Detailverliebtheit bei den ganzen verschiedenen Ausstattungen.
@tobo8181
@tobo8181 2 жыл бұрын
Habs mir über deine Webseite angehört. Ist echt unglaublich wie interessant und Abwechslungsreich die Interviews immer wieder sind. 👍
@Master_Mind76
@Master_Mind76 2 жыл бұрын
Endlich mal wieder Daimler Content der Tag ist gerettet.....Geil
@eduardnolte4343
@eduardnolte4343 2 жыл бұрын
Ich bin schon wieder schwer beeindruckt…was da so alles an die Oberfläche an Wissen gespült wird! Danke 🙏 an Karsten Arndt
@DrRock-tm8hb
@DrRock-tm8hb 2 жыл бұрын
Hach... endlich wieder Donnerstag 😍 Interessante Geschichten aus der guten alten Zeit, als die Welt für Auto-Enthusiasten noch in Ordnung war 😄
@DirkPauls
@DirkPauls 2 жыл бұрын
Hier würde ich mir ein Gespräch mit Chris "Styling Garage" Hahn und Herrn Wippern zum Thema 124 Cabrio wünschen.
@marcobecker61
@marcobecker61 2 жыл бұрын
Für mich als Mercedes Fan super interessant 👍🏻
@keyewhoknows2409
@keyewhoknows2409 2 жыл бұрын
Schöner Beitrag - was ich noch besser finde ist das Herr Wippern noch Fragen beantwortet...Das waren schon verrückte Zeiten und wenn ich das mit heute vergleiche doch weniger politisch auf den unteren Ebenen. Es gibt bei der Compact-Class das seltene Beispiel, dass der Beifahrersitz z.B. mit Lordose und der Beifahrersitz ohne Lordose geliefert wird - allerdings nur für China. Kunde ist eben König
@tt-rs1457
@tt-rs1457 2 жыл бұрын
Wobei die Vedeckstoffe stammen ja alle von Fa. Haartz.....egal ob VW, Chrysler, Volvo oder BMW, Mercedes. Karmann hatte dort auch immer die Sitzbezugsstoffe und das und das Kunstleder geordert.
@bernhardwippern7012
@bernhardwippern7012 2 жыл бұрын
Jein! Der Lieferant war bei MB die Firma Rode und Schwalenberg GmbH in Mannheim. Die wurden allerdings 2008 von Haartz übernommen. Die hier in Frage stehenden Autos (A124 und R129) hatten somit alle keinen „Haartz“-Stoff, da sie 2008 bei Übernahme längst ausgelaufen waren. Heute ist das alles Haartz.
@nilsberger9524
@nilsberger9524 2 жыл бұрын
Ein Saab ist schrullig? Faszinierend ist er, in all den Details.
@tt-rs1457
@tt-rs1457 2 жыл бұрын
Habe ich das richtig verstanden? Die Karosserien werden heutzutage ausgeschäumt ? Und ich dachte schon, dass mein Importauto so seltsam behandelt ist .
@marco_loewert
@marco_loewert 2 жыл бұрын
Bei Schwellern ist das heutzutage leider üblich. Die Feuchtigkeit hält sich ewig.
@DrRock-tm8hb
@DrRock-tm8hb 2 жыл бұрын
Andreas, meinst Du Deinen Ami-Bomber? 😉
@tt-rs1457
@tt-rs1457 2 жыл бұрын
@@DrRock-tm8hb Dir kann man nichts vormachen...... Aber jetzt weiß ich, woher das kommt, die Cooperation mit Mercedes ....DC. Habe ihn dort trotzdem mit Fliuidfilm versiegelt bekommen, auch wenn man leider nicht überall hinkommt. Das Korrosionsschutzdepot war am Telefon über Schaum in Karossen ganz erstaunt...kannten das nicht. Hatte man in den 60ern ja mal gemacht in Deutschland und die Autos gammelten dann durch. Aber heutzutage.....naja....wenn der Komfort verlangt wird. Halt keine Auto für den Winterbetrieb.....so viel ist mir klar. LG
@tt-rs1457
@tt-rs1457 2 жыл бұрын
@@marco_loewert Das auch immer meine Furcht.....die Fahrzeuge die z.B. in New-York gefahrem werden kranken auch an Korrosion von innen heraus.
@thomasbenski599
@thomasbenski599 2 жыл бұрын
Kein seriöser Hersteller schäumt in Feucht- oder Nassbereichen. Das machen nur die, die dem Kunden Schwämme ins Auto einbauen.
@klausbreit7616
@klausbreit7616 2 жыл бұрын
In den ganzen Jahren habe ich wirklich noch nie einen W140-Besitzer oder Käufer in der Neuzeit erlebt, der nicht spätestens nach 5 Jahre die Lust an dem Überauto verloren hat - es war alles viel zu viel! 280er macht mit dem Ding übrigens noch weniger Spaß wie der 320er - aber ich kenne auch Besitzer, die sich nie mit den Mehrzylindern dann getrennt haben - viele haben sich jetzt in der Neuzeit dann doch einen W126 gesucht. . . . Dem Arndt bringt man es aber nicht bei.*grins
@Gonzoman77
@Gonzoman77 2 жыл бұрын
10… 800 👍😆
@typxxilps
@typxxilps 2 жыл бұрын
A124 als Cabrio hatten wir 2, den 320er und den 220er, beides vergleichsweise fehlerfreie Autos verglichen mit R129 der gleichen Zeit. So Klasse das Design der 7er war, unserer hatte aber Macken ohne Ende, vor allem Elektrik, echte wie auch vermeintliche, wenn ein Ton erklang und dann die Botschaft Rücklicht hinten rechts defekt einen zwang, danach zu schauen: es leuchtete jedes Mal Öldrucksensor defekt war der nächste Nerver, denn selbst nach dem Austausch grüßte der weiter, aber die A124 waren grundsolide und ein wenig bieder, selbst in Sportline. Na ja, und weit träger als das Design suggerierte. Trotzdem schöne Erinnerungen.
@christinefriedrich5542
@christinefriedrich5542 3 ай бұрын
Lieben Gruß Christine
@universaldillettant
@universaldillettant 2 жыл бұрын
800 Hutablagen, das war ja ein schöner Irrsinn!
@10zoll
@10zoll 2 жыл бұрын
Wobei das "theoretische" Kombinationen sind - würde gerne Wissen (naja) wieviele der 800 Kombinationen überhaupt gefertigt wurden.
@bernhardwippern7012
@bernhardwippern7012 2 жыл бұрын
@@10zoll Ich denke, es wurden (fast) alle gefertigt. Wenn auch z.T. nur in einstelligen Stückzahlen.Ich denke nicht, dass es Irrsinn war. Es war eher der Idee geschuldet, dass man annahm, nur unter der Prämisse „jedem Kunden seine Wünsche“ zu erfüllen auf die nötigen Stückzahlen für eine insgesamt wirtschaftliche Fertigung zu kommen. Damaliges Ziel: möglichst geringe (Mehr)-Kosten trotz Varianz; heutiges Ziel: möglichst geringe Varianz.
@thehaze1234
@thehaze1234 2 жыл бұрын
Auch interessant, dass der Reduzierung der Varianten recht bald die Möglichkeit zur "individualisierung" folgte. 😄
@bernhardwippern7012
@bernhardwippern7012 2 жыл бұрын
@@thehaze1234 ja das stimmt. Am Ende war und ist es das Ziel, stets individuelle Wünsche zu erfüllen. Allerdings war es nicht mehr Konsens, dass „alle“ Typen die daraus resultierenden Variantenmehrkosten tragen. Deshalb „runter“ mit den Varianten aber eben auch offiziell „designo“ statt wie zuvor nur „hinter vorgehaltener Hand. Gruß B.Wippern
@goransalic1029
@goransalic1029 2 жыл бұрын
Wenn er über die Hamburger Kollegen spricht , ist der Christian Hahn damit gemeint ?
@bernhardwippern7012
@bernhardwippern7012 Ай бұрын
…mit die Hamburger sind die Hamburger Kollegen des Werkes Hamburg-Harburg gemeint! Dort wurde ab Ende 92 das Verdeckgestell des A124 gefertigt.(davor in Sindelfingen)
@gargoyle7863
@gargoyle7863 Жыл бұрын
Am Beispiel von den 800 Hutablagen zur mitlenkenden Hinterachse als 'Software"-Abo sieht man dass Fortschritt manchmal Rückschritt ist. Noch mag der Stern als Marke strahlen, aber glaubt nicht, dass die Kunden sowas langfristig mitmachen.
@Maybal1000
@Maybal1000 3 ай бұрын
Der Kommentar passt sehr gut zu den aktuellen Zahlen😉
Alte Schule, Folge 157: Bernhard Wippern Teil 2/2 (der Podcast)
1:24:25
Alte Schule - die goldene Ära des Automobils
Рет қаралды 10 М.
Schnäppchen-Jagd in Japans größter Fahrzeugauktion!
28:48
Marius RBE
Рет қаралды 269 М.
Мясо вегана? 🧐 @Whatthefshow
01:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 7 МЛН
Mom Hack for Cooking Solo with a Little One! 🍳👶
00:15
5-Minute Crafts HOUSE
Рет қаралды 23 МЛН
Alte Schule Folge 277: Adolf Prommesberger (Teil 1/2)
1:35:05
Alte Schule - die goldene Ära des Automobils
Рет қаралды 470
W140 600SEL Neuwagen - die Königsklasse!
23:25
Mozart Car Classics
Рет қаралды 172 М.
Clay Regazzoni - Leben am Limit
52:22
F1Marv
Рет қаралды 253 М.
BMWs former CTO Prof. Wolfgang Reitzle on the battle between Mercedes and BMW in the luxury class.
17:35
Alte Schule - die goldene Ära des Automobils
Рет қаралды 548 М.
Alfa Romeo 156 - Folge 6
30:08
Future Classics – Der Youngtimer Podcast
Рет қаралды 1,1 М.
Alte Schule, Folge 151 mit Ulrich Baretzky Teil 1/2 (der Podcast)
1:49:02
Alte Schule - die goldene Ära des Automobils
Рет қаралды 45 М.
Мясо вегана? 🧐 @Whatthefshow
01:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 7 МЛН