Godox Funkauslöser X1T, XPro, X2T, X2Pro das Blitzsystems und wie es optimal genutzt werden kann

  Рет қаралды 21,521

Ortwin Schneider People- Urban- & Studiofotografie

Ortwin Schneider People- Urban- & Studiofotografie

Жыл бұрын

Das Godox Blitzsystem ist eines der umfassendsten auf dem Markt. Leider ist die Bedienung nicht immer selbsterklärend. Für die Funkauslöser X1T, X2T, Xpro und X2pro habe ich eine Schulung mittgeschnitten. Es wird die Bedienung, die Unterschiede, die Besonderheiten und die erweiterten Möglichkeiten des verschiedenen Blitzauslöser erklärt. Am Ende gibt es ein Beispiel der Benutzung in Form eines Portrait Fotoshootings.
Licht, Lichtformer und das gezielte einsetzen von Licht bei Foto und Video ist immer Inhalt meiner Videos. Dies richtet sich sowohl an Anfänger als aus Fortgeschrittene Fotografen und Video schaffende.
Links zu den Produkten (affiliate Links damit unterstützt ihr meinen Kanal und es kostet euch nichts extra)
Godox AD 100 Pro
amzn.to/3YXBRNT
Godox AD 200 Pro
amzn.to/3qEoDIY
Godox AD 400 Pro
amzn.to/45xMA3s
Godox AD 600 Pro
amzn.to/3KPMFaJ
Godox Auslöser Xpro-S (Sony) bitte sucht den passenden für euch N-Nikon, C-Canon...
amzn.to/45e3dRT
In diesem Video tauchen wir tief in das Godox Blitzsystem ein. Wir beginnen mit einer Einführung in das System und seinen Auslöser. Godox bietet eine Vielzahl von Blitzen und vier verschiedene Auslöser, die jeweils ihre eigenen Menüs und Funktionen haben.
Wir diskutieren die Vorteile und Herausforderungen des Godox-Systems, einschließlich seiner Kompatibilität mit verschiedenen Kameramarken und der Möglichkeit, mehrere Blitze gleichzeitig zu steuern. Wir gehen auch auf die Unterschiede zwischen den vier Auslösern ein und geben Empfehlungen, welchen Sie kaufen sollten.
Wir erklären, wie Sie die Einstellungen des Godox-Systems anpassen können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören Tipps zur Verwendung des Autofokus-Hilfslichts, zur Aktualisierung der Firmware und zur Verwendung der TTL- und manuellen Modi.
Wir zeigen auch, wie Sie die Blitzleistung in 0,3-Blendenstufen einstellen und die Belichtungskorrektur verwenden können, um das Verhältnis zwischen den Blitzen anzupassen. Darüber hinaus erklären wir, wie Sie die TCM-Funktion (TTL Convert to Manual) verwenden können, um Ihre TTL-Einstellungen in manuelle Einstellungen umzuwandeln.
Schließlich geben wir einige praktische Tipps zur Verwendung des Godox-Systems, einschließlich der Auswahl des richtigen Kanals und der Gruppeneinstellungen für Ihre Blitze.
Dieses Video ist ideal für Fotografen, die das Godox-System bereits besitzen oder daran interessiert sind, es zu kaufen. Es ist auch hilfreich für diejenigen, die ihre Kenntnisse über Blitzsysteme erweitern möchten.

Пікірлер: 151
@viktorkremer2795
@viktorkremer2795 4 ай бұрын
Bei so einen Lehrer hätte ich auch gerne ein par lerstunde gehabt. Respekt. In einfache bauersprache, sehr verständlich bis auf den Punkt. Danke.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 4 ай бұрын
Komm gern vorbei und wir können über alle fotografischen Themen quatschen. Eventuell läuft dann auch eine Videokamera dabei. Ich mach so etwas gern.
@volkerbosch9078
@volkerbosch9078 Жыл бұрын
Manomann: Endlich mal jemand der die Bedienung dieses Gerätes gut erklärt ! Wunderbar Danke !
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Danke für das Lob! Ich bin mir gar nicht bewusst das die anderen Kanäle das nicht so erklärt haben. Das Video mit den Erklärungen habe ich einfach gemacht nachdem mich ein Zuschauer angesprochen hatte und ich es besser fand die Erklärungen direkt und persönlich zu geben. Wer ähnliche Probleme oder Fragen zum Thema Foto oder Video hat kann gern ebenfalls in den Genuss kommen. Bezahlung für mich ist dabei das ich das Video mit aufzeichnen darf und das ich keine extra Kosten wie eine Fahrt nach München oder so habe. Wer also gern persönlich mit mir irgendetwas klären möchte, gern einfach die Frage hier stellen. Demnächst bin ich in Düsseldorf und mache einen kleinen Walk zum Thema Street Fotografie. Ebenfalls die gleiche Grundlage. Ich habe Spaß daran Menschen zu treffen, zu quatschen und dabei ein wenig hilfreich zu sein.
@RolandEngerisser
@RolandEngerisser 4 ай бұрын
Wow,! Endlich mal ein video das die meisten Fragen kompetent und auf den Punkt gebracht erklärt. Sehr gut.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 4 ай бұрын
Freut mich zu hören! Hast du noch irgendwelche Fragen die wir nicht angesprochen haben?
@JohnnyBengels
@JohnnyBengels Жыл бұрын
Danke, dieses Video hat die deutschsprachige Community gebraucht. Und du hast es geliefert. Einfach Top!
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für das Lob. Ich fotografiere inzwischen nur noch mit Godox Blitzen. Das kann man in meinen ganzen Videos gut verfolgen. Mir macht es Spaß zu helfen. Wenn noch ein Thema nicht so klar ist, oder irgendwelche Fragen oder Ideen offen sind, fragt hier ruhig. Ich helfe gern oder mach auch gern ein Video darüber. Kommentare wie dieser sind der Antrieb der diesen Chanel am laufen halten. :-)
@__Mr.White__
@__Mr.White__ Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Ich habe mir vor ein par Wochen auch einen xPro gekauft. So eine unintuitive Bedienung habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Und dann sind die Knöpfe und das Drehrad auch noch anders belegt als am Blitz TT685. Man könnte meinen, Godox hat sich die Hardware auf dem Markt zusammen gekauft. Unglaublich schlecht umgesetzt.
@rainerbolte1495
@rainerbolte1495 5 ай бұрын
Hallo Ortwin, tolles informatives Video ! Ich hatte mir gerade erst einen Godox TT685II O und die X2T O Fernsteuerung für meine Panasonic Lumix DMC-FZ330 besorgt - soweit aber für meine Hobbyzwecke noch nicht viel Erfahrung mit dem System. Dein Video hilft mir wirklich sehr beim Einstieg - herzlichen Dank dafür ! In den ersten paar Minuten des Videos mußte ich noch ein bißchen grübeln - aber deine Stimme und deine Art kamen mir sofort arg bekannt vor. Erst danach habe ich deinen Namen nachgelesen : Toll, hier meinen alten Arbeitskollegen und Freund Ortwin wiederzusehen !!! Kann mich noch sehr gut an meinen Kumpel erinnern, der versucht hat, meinen Degen mit der Hand zu parieren. Na, zum Glück ist uns wenigstens der Aquariumtransport geglückt... 😂👍 Schöne Grüẞe aus Irland ! - rainer
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 5 ай бұрын
Hallo Rainer, toll das du dich gemeldet hast. Inzwischen in Irland? Nicht schlecht. Viel Spaß da auf der grünen Insel und dort gibt es ja auch eine Lebhafte Tradition im Degenkampf. Ich habe übrigens zwischendurch als Trainer für mittelalterlichen Schwertkampf agiert. Irgendwie liegt mir aber ein Anderthalbhänder mehr als mein Rapier oder erst recht ein Degen. Halt die Ohren steif alter Qualitätsverbieger.
@damianhaller6097
@damianhaller6097 4 ай бұрын
Danke für dieses Video! Endlich mal jemand der den ganzen Bums gut erklären kann! Danke Bruder!
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 4 ай бұрын
Gern geschehen, schön wenn ich helfen konnte.
@damianhaller6097
@damianhaller6097 4 ай бұрын
Beim AD600 Pro kann man am Blitzgerät Color On/OFF schalten. Was bedeutet dies? @@OrtwinSchneider
@Heiti02
@Heiti02 Ай бұрын
Tolles Video Danke dafür.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Ай бұрын
Danke für das Lob!
@hansmalzkorn5638
@hansmalzkorn5638 Жыл бұрын
Danke für deine tolle Erklärungen, das hast einfach klasse erklärt. jetzt ist mein spass noch grösser geworden.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Gern geschehen, viel Spaß mit den Blitzen.
@rolandengel9922
@rolandengel9922 Жыл бұрын
Hallo Ortwin vielen Dank für die tolle Erklärung, vor allem das mit dem TCM-Button ist voll genial und habe ich nicht gewusst, habe meinen Funkauslöser jetzt seit einem Jahr, das werde ich bei meinem nächsten Shooting sofort ausprobieren, liebe grüße Roland
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Schön wenn ich dir helfen konnte.
@Holzbuechli
@Holzbuechli 4 ай бұрын
Mit das Beste was ich zu Godox Blitzen gesehen habe, und ich habe einiges mir angeschaut Danke für das Video
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 4 ай бұрын
Wow, das ist ein super tolles Lob, besten Dank dafür.
@damianhaller6097
@damianhaller6097 4 ай бұрын
Geniales Video! Alles wurde klar und deutlich erklärt! Herzlichen Dank!
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 4 ай бұрын
Freut mich, danke!
@bernhardm1241
@bernhardm1241 Жыл бұрын
Ohne die gute Erklärung hätte ich mir schwer getan, Besten Dank
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Gern geschehen, schön wenn ich helfen kann.
@frsc4633
@frsc4633 Жыл бұрын
Super erklärt, vielen Dank!
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für das Lob
@arschneider64
@arschneider64 Жыл бұрын
Danke - super Video, absolut genial erklärt. Jetzt komme ich klar.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Super das es geholfen hat, was war denn so unklar bei dem Auslöser? Gibt es noch etwas auf das ich bei einem weiteren Video eingehen kann?
@klausheidemann
@klausheidemann Жыл бұрын
Wirklich gut erklärt. Danke.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Das freut mich das es gefällt. Besten Dank für den Kommentar.
@wolfrehm6314
@wolfrehm6314 6 ай бұрын
Top Video! Sehr gut erklärt! das Konzept, Leute dabei zu haben, die Fragen ist sehr gut!
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 6 ай бұрын
Besten Dank für das Lob. Mir Nacht es aber auch immer wieder Spaß fragen zu beantworten.
@wolfrehm6314
@wolfrehm6314 6 ай бұрын
Das merkt man! 👍🏻 und es ist absolut hilfreich! Ich hatte mir erst vor einer Woche die Frage gestellt, auf was für ein Blitzsystem ich nächstes Jahr gehen möchte. Derzeit fotografiere ich mit bis zu drei manuellen Yongnuo YN 560 Blitzen im manuellen Modus, die mir bisher auch einen guten Job gemacht haben. Aber für sehr dynamische Aufnahmen mit schnellen Bewegungen brauche ich schnellere Blitze und daher die Orientierung nach einem neuen System. Hier scheint mir Godox eine gute Wahl zu sein. Auch die Auswahl des richtigen Fernauslösers wird mir durch dein Video klarer. Schon kurios, dass der XT für Sony einen Canon Coldshoe oben drauf hat. 🙈
@Sattva269
@Sattva269 Жыл бұрын
Super hilfreich. Vielen Dank! ❤
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Gern geschehen. Ich freue mich immer wenn meine Videos helfen.
@MichaelHeinrich1
@MichaelHeinrich1 5 ай бұрын
Sehr gutes Video, danke dafür.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 4 ай бұрын
Danke fürs Feedback!
@fotobertl
@fotobertl Жыл бұрын
Hallo Ortwin, bin auf der Suche nach dem Godox XPro, auf dein Video gestoßen. Super toll ruhig und fachlich erklärt 👍👍👍. Jetzt kenne ich auch alle Funktionen und kann sie einsetzen. Vielen Dank! Hast ein Abo mehr! Viele Grüße Albert
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für das Abo. So etwas baut immer auf. Ich mache fast alle meine Shootings mit den Godox, wenn du also deren Anwendung sehen willst, schau einfach in den ganzen BTS (Behind the Scene) vorbei. Ich hatte auch schon mal Hensel, Profoto Elincrome. Aktuell ist es fast nur Godox
@eifelsucht5248
@eifelsucht5248 Жыл бұрын
Hat mir sehr geholfen! Super, vielen Dank!
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Immer wieder gern, vor allem wenn es hilft. Wenn noch Fragen offen sind, einfach fragen.
@eifelsucht5248
@eifelsucht5248 Жыл бұрын
Nur kurz zur Erklärung, ich komme aus der analogen Fotografie (seit 45 Jahren Besitzer einer Zeiss Ikon) und bin jetzt als Rentner auf Digitalfotografie umgestiegen (Canon EOS R). Da ich fast ausschließlich Architektur-Fotografie betreibe (sehr gerne Hinterhöfe) mußte ein Blitz mit Trigger her. So bin ich sehr schnell bei Godox gelandet. Aber mit dem Trigger stand ich doch sehr auf Kriegsfuß, durch dein Video sind jetzt viele Bilder wirklich gut! Danke für die rentnerfreundlichen Erklärungen.
@matthiaseidner2721
@matthiaseidner2721 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Hat mir ungemein geholfen 😅
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 6 ай бұрын
Ich bin immer glücklich wenn meine Videos helfen können. Viel Spaß beim Blitzen.
@petermuelleroe
@petermuelleroe Жыл бұрын
Klasse erklärt. Ich habe mir gerade für meine Fuji X-T2 den TT685II bestellt. Bin mal gespannt. Je nachdem wie häufig ich diesen Blitz benutzen werde kaufe ich mir später dann wohl noch einen 2. Blitz und den Auslöser X-Pro dazu. Freue mich schon auf weitere Videos von dir. Natürlich sofort abonniert
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für das Abo.
@user-gu4qb4tj2u
@user-gu4qb4tj2u Жыл бұрын
Hallo Ortwin, Top Video
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank, schön wenn ich helfen kann. Ich setze diese Blitze halt selber andauernd ein und bin nicht gesponsert. Daher ist das halt Praxis aus dem realen Alltag. Mir scheint, dieses Format kommt recht gut an. 🙂
@ReinhardLoibl
@ReinhardLoibl Ай бұрын
Endlich einer der verständlich erklärt wie das Ding (Xpro) funktioniert - DANKE! hier noch eine kleine Bitte, kannst mal erklären wie der Xpro mit dem neuen Godox Lux Master (Retro) funktioniert? Ich hab ein Canon 80D und 90D aber krieg es nicht hin das der bei Tageslicht (zwecks Aufhellung) auslöst.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Ай бұрын
Hallo Reinhard, aktuell habe ich leider weder den Flash Master noch den neuen Auslöser, da arbeite ich grade noch dran.. Es gibt von Godox selber ein sehr gutes Anleitungsvideo kzbin.info/www/bejne/p5-keYeXoZ6Ho8U Das kannst du dir ja mal anschauen. Der Fehler bei Tageslicht Aufhellung kann an mehreren Sachen liegen. 1. Belichtungszeit kleiner Synchronzeit und nicht auf HSS gestellt. Draußen kannst du schnell unter 1/200 sec kommen, wenn dann am Sender und Blitz nicht HSS eingestellt gibt es keinen Blitz. Das Anleitungsvideo zeigt leider nicht wie man HSS am Blitz einstellt. 2. Verschluss der Kamera ist nicht auf manuell eingestellt. Einige Kameras haben eine Automatik bei denen die Kamera selbst den Verschluss von Blende auf Elektronisch umstellt. Der elektronische Verschluss ist sowieso nicht gut, außer man braucht den unbedingt in einer Kirche. Also eigentlich nur bei absolutem Bedarf benutzen. Der Blitz mag den elektronischen Verschluss auch nicht. Ist der eingeschaltet geht der Blitz nicht. 3. Der Blitz hellt auf aber ist zu schwach damit man einen Effect sehen kann. Wenn das alles nicht zutrifft sag noch mal Bescheid, dann forsch ich mal genauer nach.
@andreasbelz2110
@andreasbelz2110 Жыл бұрын
Hallo Ortwin, gutes Video. Kann das Einstelllicht beim Blitzen an bleiben oder corher ausschalten?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Das kommt darauf an. Das Einstellicht kann meistens an bleiben, wenn man es braucht. Sollte aber durch höhere ISO oder durch offene Blende das Umgebungslicht mit eingebunden werden, so sollte es eigentlich eher ausgeschaltet sein. Ich meine aber dass das Einstellicht bei der Blitzauslösung sogar vom Blitz ausgeschaltet wird, ich habe das aber bei Godox nie getestet. Das Licht verbraucht halt nur enorme Akkuladung. Das verringert die Anzahl der möglichen Blitze enorm, daher würde ich eher zum Scharfstellen eine Taschenlampe oder ähnliches mit einpacken. Ich bin bei manchen Shootings immer kurz vor Ende der Akkus wenn ich fertig bin. Daher habe ich inzwischen auch einen Ecoflow zum Laden mit am Start. Wenn noch Fragen offen sind, einfach hier unten stellen.
@ACTuebler
@ACTuebler 8 ай бұрын
Vielen Dank, Ortwin. Hervorragend erklärt! Eine möglicherweise dumme Frage, ich habe mehrere Blitze, z.b. einen yongnuo 580, den habe ich bei meiner nikon und meiner fuji immer im m modus genutzt. Der yongnuo hat aber kein ttl, dann entfällt doch die ttl angabe auf dem xpro oder, bzw. Dann muss ich dort auch m einstellen? Besten Dank und viel Erfolg mit deiner tollen Reihe. LG Chris
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 8 ай бұрын
Hallo Chris, erstmal danke für den Kommentar. Bei deiner Einstellung weiß der Sendern nicht was für einen Blitz du hast, daher kannst du am Sender alles Modi einstellen incl. TTL. Der Blitz versteht das aber nicht und wird dann entweder einfach auslösen mitvder manuell eingestellten Stärke am Blitz, oder er löst garnicht aus. Daher besser gleich auf manuell einstellen und schauen ob der Sender und der Blitz sich dann verstehen. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt. Wenn du Einen Frage hast die besser als Video zu erklären ist sag bescheid, dann mach ich da eben was fertig.
@ACTuebler
@ACTuebler 8 ай бұрын
Vielen Dank! Jetzt ist es klar. Thx
@peter.n.4892
@peter.n.4892 Жыл бұрын
Endlich auch kapiert 🙂
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Schön wenn es geholfen hat. :-)
@gunterzimmermann7282
@gunterzimmermann7282 Жыл бұрын
das war super, Danke.Hier noch eine Frage, ich habe den Auslöser X Pro F . Bei mir fehlt zwischenZm/CH und All die Sync. ? wie kann man die Installieren für speed.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Ich bin grade im Südfrankreich unterwegs und habe den Auslöser nicht dabei. Gehen tut das irgendwie, aber ich kann erst in 10 Tagen genauer nachschauen wie das Problem zu lösen ist. Auf dem Bild hier sieht man das es geht. Ich schreibe in 2 Wochen halt noch ma. Tut mir leid das ich nicht sofort helfen kann. www.photospecialist.fr/emetteur-godox-x-pro-c-pour-canon-12238385?hic_camp=google_ads:17532306885::&gclid=Cj0KCQjw7aqkBhDPARIsAKGa0oLGA32TtadsA92SGKud09exdacZODQw7MQIjN0YBhhryiIUahX7LgkaAvYXEALw_wcB
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Ich habe mich mal in der Bedienungsanleitung der Fuji eingelesen. Diesen Text habe ich gefunden. Du musst also an der Kamera eine Einstellung vornehmen: Einstellung der Verschluss-Sync 1. ES HochgeschwindigkeitsSynchronisation: Drücken Sie die - Taste auf der FUJIFILM Kamera, bisfflauf dem LCD-Display des Blitzauslösers angezeigt wird. Dann den Kameraverschluss einstellen. 2. M» Verschluss-Sync: Drücken Sie die -Taste auf der FUJIFILM Kamera, bisM+auf dem LCD-Display angezeigt wird. Dann den Kameraverschluss einstellen. Der Link zu der Anleitung: www.kirchmayr.at/downloads/send/9-godox-anleitungen-deutsch/137-godox-xprof-manual-de Wie sagte man bei der Enterprise? Viel Glück Jim. 🙂 Sag Bescheid wenn das geholfen hat.
@simonebirchmeier8215
@simonebirchmeier8215 10 күн бұрын
Hallo, danke für diese Erklärungen. Vielleicht weisst du auch auf meine Frage eine Antwort. Ich möchte mit zwei Kameras (unterschiedliche Objektive) und jeweils ein xpro Auslöser auf jeder Kamera und mit einem ad300 ein Shooting machen. So dass ich die Kameras abwechselnd nutze. Der eine Auslöser überschreibt aber die manuellen Einstellungen vom andere Trigger nicht. Wenn ich von Hand über den Testauslöser Knopf auslöse, dann wohl. Ich meine, das sollte doch machbar sein. An was könnte das liegen?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 10 күн бұрын
Dafür gibt es eine Lösung. In der Anleitung hier: fotichaestli.cstatic.io/media/pdf/0b/52/c0/Anleitung-Godox-Xpro-N-zu-Nikon-in-Deutsch.pdf Findest du unter dem Punkt "Einstellung der Datenübertragung" auf Seite 15 die entsprechende Lösung. Das sollte dein Problem lösen.
@chrisstratmann8430
@chrisstratmann8430 10 ай бұрын
kann man mit dem Auslöser auch Blitze von anderen Herstellern auslösen wie beispielsweise Yongnuo?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 10 ай бұрын
Das geht eigentlich nicht wirklich. Ich habe mal gehört das Youngnoo mittlerweile teilweise von den Godox Auslösern mit betrieben werden kann. Wenn, dann sind das aber nur einzelne Blitze. Wenn du davon ausgehst das alle Funktionen wie TTL, HSS und verschiedene Gruppen genutzt werden sollen, dann ist die Antwort nein. Es gibt von Godox einen Empfänger der dann über den Mittelkontakt einen Blitz auslösen kann, aber da werden keine weiteren Daten übertragen und alle Einstellungen müssen am Blitz durchgeführt werden. Der Empfänger sagt einfach nur "Blitz jetzt" aber nicht wie stark oder wann oder irgendwelche anderen Befehle. Das ist alles eine sehr schlechte Lösung, so leid es mir tut, da ist ein Systemwechsel fällig wenn man es möchte.
@barbaraernst5920
@barbaraernst5920 2 ай бұрын
Eine ausgezeichnete Einführung! Vielen herzlichen Dank! Dennoch habe ich eine Frage: Ich habe die Canon EOS R6 und den Godox AD400 Pro. Wie kann ich den Blitz auf den 2. Vorhang auslösen?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 2 ай бұрын
Hallo Barbara, ich habe nur eine Nikon um das zu testen. Du solltest an der Kamera die Möglichkeit haben den Blitz auf den 2. Verschluss einzustellen. Der Blitz selber bekommt den Impuls zum Auslösen von der Kamera übertragen. Daher kannst du diese Funktion nicht am Blitz einstellen. Eventuell funktioniert in dieser Kombination auch TTL nicht. Also kurz gesagt, an der Kamera die Einstellung ändern und wenn es trotzdem nicht geht Blitz am Sender auf manuell umstellen. Wie gesagt, ich kann leider nicht testen.
@barbaraernst5920
@barbaraernst5920 2 ай бұрын
@@OrtwinSchneider Hallo Ortwin, vielen herzlichen Dank für die so schnelle Antwort. Ich fürchte, es gibt für meine Kamera keine Möglichkeit, mit diesem Blitz auf den 2. Vorhang auszulösen. Ich habe eine ganze Reihe von verschiedenen Lösungen probiert, alle im manuellen Modus. Bisher hat es nicht geklappt. Ich werde weiter suchen, notfalls Canon direkt anschreiben. Es muss doch eine Lösung geben, zumal es laut Beschreibung möglich sein soll... Morgen probiere ich es weiter, ich werde berichten, ob ich Erfolg hatte oder nicht. Liebe Grüße, Barbara
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 2 ай бұрын
@@barbaraernst5920 Ich habe noch ein wenig nachgeschaut was du probieren kannst. Du kannst an der Fernsteuerung des Blitzes doch den Verschluss einstellen. Hier der Link zur Bedienungsanleitung des Godox Auslösers. fotichaestli.cstatic.io/media/pdf/8e/e0/a9/Anleitung-Godox-Xpro-C-zu-Canon-in-Deutsch.pdf Recht weit unten findest du dann den Synchronisationsmodus, dort ist auch HSS einzustellen. An der Kamera kannst du auch auf den zweiten Verschluss stellen. Die Bedienungsanleitung findest du hier: cam.start.canon/de/C004/manual/html/UG-03_Shooting-1_0100.html Der Punkt ist auch weiter unten unter und nennt sich Verschluss-Synchronisation Mehr habe ich jetzt auch nicht gefunden. Viel Glück.
@barbaraernst5920
@barbaraernst5920 2 ай бұрын
@@OrtwinSchneider Hallo Ortwin, das ist ja riesig nett von Dir, dass Du extra nochmal nachgeforscht hast, ganz ganz lieben Dank! Ich war den ganzen Tag unterwegs und sehe erst jetzt Deine Antwort. Morgen werde ich die neue Lösung ausprobieren, komme aber vielleicht erst am Abend dazu. Ich werde aber berichten, ob es funktioniert hat. Liebe Grüße, Barbara
@barbaraernst5920
@barbaraernst5920 2 ай бұрын
Hallo Ortwin, wow, ich habe dank Deiner Hilfe soeben die Lösung gefunden! Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben... Diese Bedienungsanleitung des Godox-Auslösers hatte ich nicht. Aber nun habe ich feststellen müssen, dass es ganz einfach ist, auf den 2. Vorhang zu blitzen. Du glaubst nicht, wie froh und erleichtert ich bin! Danke, danke, danke! Liebe Grüße, Barbara
@coupleornau5992
@coupleornau5992 Жыл бұрын
Danke für das ausführliche Video. Hier als kleiner Nachtrag - das Godox-Universum funktioniert auch systemübergreifend hervorragend (will heißen, Godox/Neewer- Auslöser übersetzen vollständig auf das Godox-Protokoll und kommunizieren darüber) - interessant besonders für Aufsteckblitze. Beispiel: Auslöser (X1T, Xpro etc) mit Sony hot-shoe steuert vollständig z.B. einen Canon 580EX mit untergeschnalltem X1R für Canon oder ein X2T für Canon steuert vollständig einen Godox-Aufsteckblitz mit eingebautem Empfänger für Sony hot-shoe.. So bei mir getestet und bewährt, zu anderen Systemen (fuji, panasonic etc. kann ich nichts sagen). Für mich gut so; hat meine Aufsteckblitze deutlich reduziert.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für den Hinweis, das war mir so nicht bewusst. Ich werde es mal in meinen kommenden Videos erwähnen, das ist bestimmt für viele andere Zuschauer auch interessant.
@mari-wl1zu
@mari-wl1zu Жыл бұрын
Hallo! ich habe Stunden nach so einem Hinweis im Internet gesucht. Ich besitze eine Sony Alpha 7v Kamera, einen Sony TTL Blitz und noch einen alten Pentax TTL Blitz. Wenn ich also einen Godox Sender an die Kamera mache und jeweils einen Empfänger für Pentax und für Sony an die Blitze kann ich beide Blitze entfesselt gleichzeitig steuern oder? Ich bedank mich ganz herzlich für die Antwort :)
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Das sollte so ohne Probleme funktionieren. Ob die Investition aber Sinn macht, ist etwas anderes. Zwei Empfänger kosten ca. 100 Euro. Ein neuer Godox V1 kostet ca. 200 Euro oder etwas weniger. Beim letzteren hast du alle Funktionen und kannst mit dem Adapter alle Bowens Mount Lichtformer gut einsetzen. Das geht mit deinen alten Blitzen und dem Adapter auch, aber ich würde eher auf einem neuen Blitz setzen und bei Bedarf deine alten Blitze über deren Slave Funktion mit auslösen. Dann kannst du bei gutem Erfolg weitere Godox dazu kaufen. Nicht umsonst werden Systemblitze kaum noch verkauft.
@uwedexheimer5275
@uwedexheimer5275 Жыл бұрын
Nochmal vielen Dank für die Antworten. So wie es aussieht lag es am xpro der zwar auf evtl ii eingestellt war aber eben ohne HSS habe heute alles noch einmal nachgeschaut und neu eingestellt und plötzlich war alles wieder ok. Eine Frage zum x2t-c hätte ich noch warum kann ich den nicht updaten so das er mit der R5 arbeitet. So wie ich herausgefunden habe braucht man dazu eine ganz spezielle Version des x2t-c. Viele Grüße Uwe
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Hallo Uwe, leider kann ich das nicht nachprüfen ich habe aktuell keine Canon hier herumliegen. Ich habe aber das hier im Netz gefunden, einfach mit Google übersetzen lassen, eventuell ist ja eine Lösung dabei? www.dpreview.com/forums/thread/4601160
@uwedexheimer5275
@uwedexheimer5275 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider vielen Dank für die Info, ich werde mir das mal anschauen. Viele Grüße und einen schönen Abend noch Uwe
@wolfgangblume6762
@wolfgangblume6762 Жыл бұрын
Hallo Ortwin, ich hab mir dieses ältere Video heute rauf und runter angeschaut, und damit hast du auch bei mir sehr viel Licht ins Dunkle gebracht. Vielen Dank dafür! Bei Outdoor-Portraits habe ich bisher immer manuell geblitzt, aber das werde ich jetzt auch mal überdenken… Eine Frage noch, ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe: Blitz auf ttl ist klar-aber was machst du mit der Kamera? Alles manuell, oder auch mit einer Automatik? Danke und Gruß, Wolfgang
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Hallo Wolfgang, die Kamera stelle ich normalerweise auf "M" aber mit ISO Automatik. Dazu den Weißabgleich (Ganz wichtig) auf Tageslicht. Der Blitz als Hauptlicht ist immer Tageslicht, damit ist da eine Fehlerquelle ausgeschaltet. Bei der Blende suche ich mir die passende für die gewünschte Unschärfe aus. Mit der Zeit versuche ich nicht in den HSS Modus zu gehen, also langsamer als ca. 1/200 Sec. Mit diesen Werten stelle ich mir dann die gewünschte Helligkeit des Hintergrundes ein, oft ist das dann ein Kompromiss. Ich benutze hier oft auch die Belichtungskorrektur der Kamera. Diese geht dann auf -1. Dabei hilft mir das meine Nikon bis ISO 32 runter gehen kann. Der Hintergrund ist bei mir meistens 1 Blende unterbelichtet. Das bleibt dann durch die Auto ISO auch immer so. Den Blitz dann im TTL Modus auf ca. -0,7 Korrektur. Damit wird das Blitzlicht nicht so dominant. Über die TTL Korrektur kann ich dann die Blitzleistung separat etwas stärker oder schwächer machen. Ändert sich das Umgebungslicht korrigiert die Kamera mit dem ISO Wert. Zeit und Blende bleiben gleich, ändert sich das Licht am Model oder der Abstand zum Blitz korrigiert TTL des Blitzes entsprechend mein Hauptmotiv. Das mache ich auch bei mehreren Blitzen, die bekommend dann halt unterschiedliche TTL Korrekturen auf den verschiedenen Kanälen. Also Hauptblitz -0,7 und möglicher Blitz für Haarlicht meinetwegen +1. Damit kann ich dann schnell alles einstellen und die Automatiken machen den Rest egal was dann noch an der Umgebung sich ändert. Ich hoffe das war so halbwegs verständlich.
@wolfgangblume6762
@wolfgangblume6762 Жыл бұрын
Hallo Ortwin, vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort! Und ja, das ist sehr verständlich und hilfreich für mich, werde ich in Kürze such mal so machen. Ich habe bisher komplett alles immer manuell gemacht…. geht auch, ist allerdings alles immer sehr umständlich. Und es dauert auch sehr lange, bis man das alles ermittelt und eingestellt hat. Und ich habe ja 2 Godox ad200 und den neuen Pro-Trigger, damit sollte schon einiges möglich sein. Also nochmal vielen Dank fürs Video und für deine Erläuterungen! Gruß Wolfgang
@JoshiiAr
@JoshiiAr Жыл бұрын
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage bezüglich des v1 (in meinem Fall zusammen mit dem t2x). Wenn ich den Blitz mit dem Fernauslöser auslöse, muss dann der Blitz in ttl stehen und der Auslöser stellt die Blitzleistung ein? Ich bin etwas verwirrt, denn ich kann ttl am Auslöser einstellen, aber den Blitz auf manuell und umgekehrt. Müssten diese nicht synchron sein, ob sie die manuelle Blitzleistung oder TTL verwenden? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Hallo Josh, den T2X habe ich grade nicht zur Hand, daher kann ich das nicht testen. Normalerweise ist der Auslöser an der Kamera priorisiert. Das bedeutet die Einstellung die du am Auslöser tätigst überschreibt die Einstellung am Blitz/Empfänger. Solange eine Funkverbindung existiert und der Blitz auf Funkempfang eingestellt ist wird der Blitz den Anweisungen des Auslösers folgen. Probiere es einfach mal aus. Auslöser an der Kamera auf TTL, Einstellung am Blitz auf manuell. Dann mit der Kamera und aufgesetztem Auslöser ein Bild machen. Der Bliztz sollte in TTL wechseln und das Bild sollte passen. Danach am Auslöser auf der Kamera mal den Blitz auf manuell stellen und wieder ein Bild mit aufgestecktem Auslöser auf der Kamera machen. Jetzt sollte der Blitz automatisch in den manuellen Modus wechseln. Kurz gesagt: Solange die Funkverbindung besteht ist die es fast egal was du am Blitz einstellst. Du darfst nur nicht am Blitz die Funkverbindung ausschalten, das ist der einzige Knopf der am Blitz etwas bewirkt. Dann würde der Blitz aber auch nicht mehr auslösen. Ich hoffe das war irgendwie verständlich ausgedrückt. Viel Spaß beim Fotografieren und wie immer, bei Fragen, fragen.
@JoshiiAr
@JoshiiAr Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Vielen lieben Dank! In der Zwischenzeit bin ich genau darüber auch gestolpert. Mich hatte gestern nur verunsichert, dass die Einstellung nicht synchron angezeigt wurde. Nach dem Auslösen des Blitzes hatte er aber auf die Einstellung des Auslösers gewechselt, ich hätte das ganze nur mal sauber durchspielen müssen - mein Fehler! In dem Zuge ist mir jedoch aufgefallen, dass der Blitz sich in TTL unterschiedlich verhält, je nachdem ob er auf der Kamera ist oder per Auslöser verwendet wird. Sofern er direkt auf der Kamera ist kann ich Ihn drehen und wenden wie ich will (um zu bouncen), die Belichtung ist immer korrekt. Sobald ich aber den Auslöser auf der Kamera habe, ist das Bild massiv unterbelichtet, sodass ich zum Teil mehr als 2 Stops zu wenig Licht habe. Das ganze ist aber nicht konsistent, sodass ich beispielsweise immer eine Kompensation von 2 Stops einstellen könnte. Richte ich den Blitz in eine andere Richtung, ist die Abweichung wieder eine andere. Das macht natürlich die Nutzung von TTL etwas "sinnfrei", obwohl ich bei Events gerade auf TTL angewiesen bin, da sich die Lichtsituationen andauernd ändern und ich nicht bei jeder Person erst einmal eine Probeaufnahme machen kann. Übersehe ich hier schlichtweg etwas, oder ist das ein Mangel an meinem Exemplar? Sobald ich manuell Blitze (egal ob on oder off Camera) ist der Output identisch. Nur bei der Nutzung von TTL stimmt die Belichtung beim Off Camera Flash nicht (selbstverständlich mit vollständig manuellen Kameraeinstellungen und ohne Blitzkompensation in Camera). Sorry fürs Nachfragen und danke im Voraus. :)
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Das klingt eventuell nach zu kurzer Belichtungszeit (am besten nicht 1/180 sec) oder der Blitz ist an seinen Leistungsgrenzen oder du hast unterschiedliche Objekte in der Kamera im Focus. Der Blitz mit TTL versucht genau das focussierte Objekt richtig zu belichten. Wenn du aus der Gegend des Ruhrgebietes kommst können wir uns gern mal treffen und ich gehe mit dir das Problem an. Ansonsten einfach noch ein paarmal probieren und bitte den Blitz direkt auf das Objekt richten und dann mit Lichtformern die gewünschte Lichthärte einstellen. Indirekt geht auch, ist aber meist nur in kleinen räumlichen Bereichen gut möglich.
@gerryhirschfeld3044
@gerryhirschfeld3044 Жыл бұрын
Hi Ortein, super vielen Dank für die tolle Erklärung! Was stelle ich bei TCM eine, wenn ich mit dem MF12 Blitzen arbeite? Grüsse Gerry
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Hallo Gerry, mit den Macro Blitzen habe ich selbst noch nicht gearbeitet, aber ich habe mich grade ein wenig über die Technik schlau gemacht. Ich denke du wirst mehr als nur einen Blitz haben? Wahrscheinlich das 2er Set denke ich. Makrofotografie und Blitz ist sowieso ein Thema für sich. Du kann entweder beide Blitze mit dem Adapter am Objektiv befestigen, wie es auch gedacht ist. Dann hast du zwei Möglichkeiten, entweder beide auf den gleichen Kanal und gleiche Kennung, also beide auf "A" am Sender Blitz eingestellt. Dann wirken beide wie ein gemeinsamer Blitz und du bekommst bei gleichem Abstand von den Blitzen zum Objekt vorausgesetzt eine gleichmäßige Belichtung eventuell aber mit zwei Schatten. 🙂Das kannst du bei den Blitzen aber nur verhindern, wenn du eine Lichtzelt aufbaust. (kommt gleich noch) Ich würde eher einen Blitz auf "A" und einen auf "B" setzen. Den "A" auf -0,7 Blenden TTL und "B" auf -2,0 TTL. Dann hast du eine Seite richtig belichtet und die andere halt von Schatten aufgehellt. Somit sollte auch nur ein Schatten da sein. Amazin Nature Alpha hat dazu schon ein sehr gutes Video gemacht, halt alles "nur" manuell. Ich würde das halt über TTL und Belichtungskorrekturen an den Blitzen einstellen, aber ansonsten ist das Video von Ihm supergut erklärt. Schau da einfach mal rein. Wenn noch Fragen danach offen sind, einfach Fragen. 🙂kzbin.info/www/bejne/gpiofX-YrdicrtE
@gerryhirschfeld3044
@gerryhirschfeld3044 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Vielen Dank das ist sehr hilft reicht 👍🏼👍🏼 beim XPro soll ich was einstellen unter TCM? Beste Grüsse Gerry
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Daß Problem mit dem TCM verstehe ich jetzt grade nicht. Der trigger mit dem durchgeschliffenem Blitz Kontakt hat kein TCM, der andere schon. TCM sorgt dafür das die Einstellungen der letzten TTL Aufnahme beim drücken der Funktion in manuelle Einstellungen aller Blitze übertragen werden. Damit sind alle Blitze ab dann manuell. Die Einstellungen der Belichtungskorrektur jedes einzelnen wird also festgefroren. Danach kann man damit weiter arbeiten, es erfolgt aber nur noch eine manuelle Anpassung der Blitzleistung wenn du die entsprechenden Blitze manuell in der Leistung veränderst. Das erspart dir also am Anfang die komplette manuelle Anpassung der Blitze und du hast eine Basiseinstellung auf der du aufbauen kannst. Welche Einstellungen du dann vornimmst ist vom Bild und deinem Geschmack wie das Bild aussehen soll, den verwendeten Lichtformern und den jeweiligen Entfernungen und Winkeln der Blitze abhängig. Ich kann daher hier keine Angaben machen, aber mit der Variante zuerst TTL mit Belichtungskorrektur und wenn es dann passt und du kein weiteres TTL mehr willst mit Umstellung auf TCM kannst du die Einstellungen schneller vornehmen. Tut mir leid das du mehrmals nachfragen musstest, ich hoffe ich konnte dein Problem jetzt lösen?
@gerryhirschfeld3044
@gerryhirschfeld3044 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Danke für deine Antwort. Ich denke es hilft mir weiter. Ich gehe davon aus dass ich beim XProC bei der Einstellung TCM auf dem Symbol des Blitzes bleibe und nicht einer der Einstellungen die 200j, 360j usw. Verwende. Nochmals besten Dank für deine Hilfe! Grüsse
@duffy2512
@duffy2512 Жыл бұрын
Hallo! Beim meinem X2Ts kann auch bei den Gruppen D & E TTL . Da ich keinen xPro habe kann ich nicht sagen, ob diese Aussage generell falsch ist oder z.B firmwareabhängig ist
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für die Info ich gehe dem mal nach. Eventuell ist das bei den 2ern ja erweitert worden.
@berndausharburg8429
@berndausharburg8429 Жыл бұрын
Moin Ortwin, super Erklärung und auch der Hinweis das unterschiedliche Kamera Systeme nicht mit einem Funkauslöser funktionieren 👍 nun stehe vor einer frage für meine Sony A7IV , es werden 2 Funkauslöser angeboten den Godox Xpro und der Xpro S sind sie womöglich identisch ?? ich danke schon mal für die Antwort. Grüße aus Hamburg - Bernd
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Ich habe dazu mal im Netz nachgeschaut. Es gibt zwar die Xpro und Xpro2, aber keinen Unterschied bei s oder nicht s. Mein Auslöser heißt eigentlich Xpro n. N steht dabei für Nikon. Ich denke das ist dann in der Werbung ein Auslöser für Sony mit der Besonderheit das er für Sony ist, also das S im Namen. Aus meiner Sicht kei. Unterschied. Die Version "2" unterstützt dann die App und kostet 40% mehr. Alles andere ist dabei gleich. Ich rauche das nicht, aber wen es interessiert der könnte dann für Sony Xpro2 "S" kaufen. Ich hoffe ich konnte helfen?
@berndausharburg8429
@berndausharburg8429 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider vielen Dank für die mega schnelle Antwort - mein Gedanke war ja das der für meine Panasonic ebenso für die Sony anwendbar sei tja da lag ich daneben und bin nun eines besseren belehrt noch mal danke. Dann kann ich jetzt beruhigt den für die Sony bestellen .
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
@@berndausharburg8429 besten Dank für das Lob. ich überlege grade mir eine Panasonic gh5 2 für Video zu kaufen. Da passen dann meine Blitzauslöser auch nicht. Demnächst gibt es also ein Video mit der Überlegung Sony Fx30 gegen Gh5 2. Nichts für Blitztechnik aber auch nicht uninteressant.
@RalfMuts
@RalfMuts 26 күн бұрын
Was ist wenn die Batterien leer sind muss ich das Teil dann wieder neu Einstellen ?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 26 күн бұрын
Bisher hatte ich das Problem mit dem Batterien nicht wenn ich innerhalb von ungefähr zwei Stunden neue Batterien eingefüllt habe war alles okay die Batterien halten auch unendlich lange
@ritterfoto
@ritterfoto Жыл бұрын
Ich habe auch viel über den Auslöser gelernt ! Kann man denn mit dem XPro-N (Nikon) auch einen Nikon SB-800 auslösen ? Manueller Modus würde reichen. Den Blitz habe ich noch rumliegen. Dank Euch !
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Danke für das Lob, leider geht das mit den Auslösern und dem Nikon nicht. Die Funkkanäle sind gleich, aber die Sprache ist eine andere. Die verstehen sich einfach nicht. Ich hatte ein ähnliches Problem und dann 5 Systemblitze gleichzeitig in Zahlung gegeben. Dafür hat ein Freund von mir sich dann einen Godox V1 gekauft. Keine schöne Lösung, aber eine Lösung.
@ritterfoto
@ritterfoto Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Vielen Dank für Deine schnelle Antwort ! Dann werde ich das Teil wohl zurück schicken, oder jemanden im Fotoclub glücklich machen. :) So sehr teuer sind die Teile ja nicht.
@Wupperkuh
@Wupperkuh Жыл бұрын
Ich habe den Godox V1 an der Sony. Den kann man ja nicht im Menü einstellen. Gehe ich da auf das Blitzgerät Symbol?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Welches Menü meinst du am Blitz oder an der Kamera. Was willst du einstellen? Ich bin grade Noch unsicher was das Problem ist.:-)
@Wupperkuh
@Wupperkuh Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider am Sender kann man ja 3 oder 4 blitze auswählen. Aber nicht der godox v1. Was stellt man da ein?
@jhrphotographer
@jhrphotographer Жыл бұрын
Hallo und danke fürs Video. Leider häufen sich in letzter Zeit die Meldungen, dass der Xpro S immer mal wieder nicht auslöst. Ich nutze den auf der Sony A6400. Leider löst der Xpro S ungefär alle 10 Fotos nicht aus, so das ein schwarzes Fotos bei rauskommt. Alle Akkus sind voll. Wenn ich direkt am Xpro S auslöse, funktioniert es problemlos. Also liegt es nicht an der Funkstrecke. Es muss am Blitzschuh liegen. An der A6000 hatte ich die Probleme nicht. Hat Sony die Blitzschuhe evtl. geändert, so das der Godox Xpro S nicht mehr damit klar kommt? Hat jemand eine Lösung?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Leider habe ich durch Nikon dieses Problem nicht und daher auch keine direkte Lösung. Ich halte aber mal meine Ohren offen oft ich da einen Lösungsansatz finden kann.
@therealandyk.2757
@therealandyk.2757 Жыл бұрын
Hallo Ortwin. Ich habe einen Neewer 2.4G Wireless 1/8000 HSS TTL Master/Slave Blitz Speedlite. und dazu den Blitauslöser N1TS. Leider kann ich mit dem Blitzauslöser kein HSS auslöser. Jetzt wäre meine Frage ob das mit dem GODOX XPro-N TTL Blitzauslöser geht. Habe gehört der Neewer mit Godox kompatiebel sein soll. Viele Grüße Andreas
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Hallo Andreas, ich habe von einer Komptabilität leider nichts gehört, noch habe ich das jemals erlebt. Ich weiß das leider nicht, aber es gibt mehrere einfache Möglichkeiten das zu testen. Sowohl Calumet als auch Foto Erhard haben die Blitze. Frag doch da einfach mal nach ob du es dort ausprobieren kannst. Je nach Belegschaft dort dürfte das kein Problem sein. Ansonsten, wenn du irgendwo in der Nähe von Gelsenkirchen bist können wir das gern mit meinen Geräten testen. Ich habe mir grade mal das Gerät angeschaut, ich denke das wird der hier sein: www.amazon.de/Neewer-Wireless-Master-Speedlite-Enth%C3%A4lt/dp/B01LYCAFFN Der Funkauslöser sieht genau wie der Godox aus, eventuell ist da einfach nur eine falsche Einstellung entweder an der Kamera oder dem Blitzauslöser. Am Blitzauslöser kannst HSS einstellen, an der Kamera musst du im Blitzeinstellungsmenü die kürzeste Sysnchronisationszeit auf 1/200 (FP) einstellen. Je nach Kamera kann die Zeit etwas anders sein, aber es muss dahinter "FP" stehen. Dann alles noch mal probieren, eventuell ist es dann auch schon o.k. Sag Bescheid wenn es geklappt hat, oder wenn wir uns treffen sollen.
@therealandyk.2757
@therealandyk.2757 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Guten Morgen Ortwin. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Meine Frage, auch der kleine Blitauslöser N1TS kann HSS auslösen??? Ja das mit der Sysnchronisationszeit muss ich heute Abend mal nachschauen. Ich besitze eine Sony A9. Ich glaube dafür hast du keinen Blitzauslöser, oder...
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Der Auslöser kann laut Datenblatt HSS. Mit Sony kenne ich mich leider von den Einstellungen her nicht so aus. Ich hatte den mal für Nikon. Da hat er gut funktioniert, aber er war in der Bedienung etwas umständlich, daher gabe ich gewechselt. Viel Glück beim probieren, ansonsten halt Besuch beim Fachhandel.
@therealandyk.2757
@therealandyk.2757 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Vielen Dank. Werde nochmal ein bißchen probieren. Sonst mal zum Fachhändler...😉😉
@bluebird8358
@bluebird8358 Жыл бұрын
wir suchen verzweifelt nach einem Manual wie man die Blitze mit dem Sender verbindet. Gibt es ein Video dazu?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Leider nicht direkt, aber ruf mich doch bitte kurz an, ich denke ich kenne das Problem. 0177/6789467 da kann ich sofort helfen. Sollten noch andere Leute so ein Problem haben kann ich gern ein Video dazu machen.
@hannahorwarth266
@hannahorwarth266 3 ай бұрын
Ich habe noch nach der Einstellung «Master» und «Slave» gesucht. Kann mir jemand helfen, wie ich das einstelle? Kann ich am Funksender einen Blitz als «Master» einstellen? Ich möchte gerne meinen neuen V1 mit einem alten Blitz kombinieren und den alten dann als «Slave» nutzen. Danke
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 2 ай бұрын
Hallo Hanna, die Anfrage habe ich leider Übersehen. Die Antwort kommt also recht spät. Hier ist erst mal ein Link zur Bedienungsanleitung des V1: godox.com/static/upload/file/20230830/1693377115402294.pdf Auf Seite 13 findest du die gesuchten Einstellungen. Die Funktion "Slave" wird als "S" abgekürzt. Daher musst du an den Blitzen die Einstellung S1 oder S2 finden. Das sagt die Bedienungsanleitung auf Seite 13 dazu: Einstellung als optisch gesteuertes S1 Receiver-Blitzgerät Drücken Sie im manuellen Blitzmodus M die Taste < S1/S2 >,damit der Blitz als optisch gesteuertes S1 Receiver-Blitzgerät mit optischem Sensor arbeitet. Mit dieser Funktion wird der Blitz genau zur gleichen Zeit wie der Hauptblitz ausgelöst, der Effekt ist also der gleiche wie bei der Verwendung eines Funkauslösers. Damit können verschiedene Lichteffekte kreiert werden. Einstellung als optisch gesteuertes S2 Receiver-Blitzgerät Drücken Sie die Taste < S1/S2 >, damit der Blitz im manuellen Blitzmodus M auch als optisch gesteuertes S2 Receiver-Blitzgerät mit optischem Sensor arbeitet. Dies ist nützlich bei Kameras mit einer Vorblitzfunktion. In dieser Funktion ignoriert der Blitz einen einzelnen „Vorblitz“ des Hauptblitzgerätes und wird nur gemeinsam mit dem zweiten, eigentlichen Blitz der Haupteinheit ausgelöst. ● Die optische S1- und S2-Auslösung ist nur im manuellen Blitzmodus M verfügbar Ich hoffe das hilft. Sollte es das nicht tun mache ich da gern ein Short Video für dich zu dem Thema.
@chantalreimann9827
@chantalreimann9827 3 ай бұрын
Erstmal danke für das gute Erklärvideo✌️ein Probelm habe ich allerdings noch. Transmitter und Blitz zeigen bei mir nicht die gleich mm Zahl an: auf dem Blitz habe ich zum Beispiel 50mm eingestellt und wenn ich am Transmitter 80mm einstelle ändert sich die Zahl nicht wie bei der Belichtungszeit sondern bleibt bei 50mm… Tipp? Kann ja nicht stimmen, das man das nicht verstellen kann sondern dann immer wieder zum Blitz laufen muss😄danke
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 3 ай бұрын
Du beziehst das jetzt wahrscheinlich auf die Zoom Einstellung am Blitzreflektor des Aufsteckblitzes denke ich. Das geht wirklich nur mit sehr wenigen passenden Kombinationen. Solange aber die Einstellung am Aufsteckblitz kleiner ist als die Brennweite an deiner Kamera ist es nur ein Problem der höheren Leistungsabgabe am Blitz. Wenn der Leuchtwinkel des Blitzes (kleinere mm Einstellung am Zoom) breiter ist als der Aufnahmewinkel am Objektiv hast du sowieso immer den ganzen Bildbereich ausgeleuchtet. Wenn die Lichtleistung am Blitz reicht ist es also fast egal. Ich würde sowieso eher einen Lichtformer wie z.b. einen Schirm vor dem Blitz anbringen als den Blitz so "nackt zu benutzen. Egal wie der Austrittswinkel des Blitzes ist, die Lichtgebende Fläche bleibt gleich, damit hast du immer ein hartes Licht, starke Farben, starke Hell dunkel Kontraste und Schlagschatten. Falls das jetzt zu kompliziert war schreib das kurz hier, dann mache ich ein schnelles Video zu dem Thema um den Sachverhalt zu klären.
@adriansoucekfotografie6202
@adriansoucekfotografie6202 Жыл бұрын
Hallo, super Video, danke dafür. Eine Frage: Kann ich mit dem XPro auch Studioblitze von Walimex auslösen? Oder geht das nur für Godox Blitze. Danke schonmal :)
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Hallo Adrian, leider sind die Blitze meines Wissens nicht kompatibel. Das geht so also nicht. Wenn es aber nur um das Auslösen geht gibt es preiswerte Systeme von Sender und Empfänger. Diese können dann aber weder TTL noch HSS noch sonstiges. Nur halt Blitzen. Hier mal ein Link zu solchen Teilen. Richtig Sinn machen diese Dinger aber schon lange nicht mehr. 🙂 www.google.de/shopping/product/1?q=Blitzausl%C3%B6ser&prds=epd:17171514580172436801,eto:17171514580172436801_0,pid:17171514580172436801&sa=X&ved=0ahUKEwiH7v3nleD8AhV3if0HHd6zAK4Q9pwGCAo
@uwedexheimer5275
@uwedexheimer5275 Жыл бұрын
Hallo, das Video zu den Funkauslöser habe ich mir gestern Abend angesehen und wollte heute mal ein wenig herumprobieren. Dabei habe ich festgestellt das mein Metz 58 af-2 an einem X1R-c und meinen XPro an der Canon R5 scheinbar nicht funktionieren obwohl der Blitz ausgelöst hat waren alle Bilder schwarz. Wo könnte das Problem liegen? Vielen Dank im voraus und weiter so mit den tollen Videos. Gruß Uwe
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Schau mal auf die Belichtungszeit. Bist du schon in HSS oder noch unter der Blitzsynchronzeit? Es könnte sein das deine Kamera einfach zu schnell war. Welche Zeit war eingestellt. Wenn du das nicht weißt versuch einfach mal die Zeit auf 1/100 sec zu halten. Wie sind dann die Bilder?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Ansonsten schau bitte mal ob der Blitz auf der Kamera bei deinen Einstellungen das macht was du möchtest. Damit kann man schon mal testen ob es am Blitz, an der Einstellung oder an der Funkstrecke liegt.
@uwedexheimer5275
@uwedexheimer5275 Жыл бұрын
Vielen Dank für die schnellen Antworten, bin schwer beeindruckt. Blitz direkt auf der Kamera funktioniert korrekt auch HSS. Auch mein AD200 macht keine Probleme. Nur auf dem x1-r gibt es das Problem. Ich werde heute noch einmal ausführlich testen.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
@@uwedexheimer5275 Eventuell liegt es an der Einstellung des Metz Blitzes, ich habe mir kurz die Beschreibung mal angeschaut, der müsste auch HSS können, aber versuch es erstmal mit "normaler" Geschwindigkeit. Ich selbst benutze Nikon da bin ich leider nicht so ganz bewandert mit allen Einstellungen von Canon. Wie heist es im Film. "Viel Glück Jim"
@gerhardsteinhofer
@gerhardsteinhofer 2 ай бұрын
Bei meinem Metz 44 af-1 habe ich ein ähnliches Problem (zu dunkle Bilder). Bei funktioniert die Kombi, wenn ich am Blitz und am XPro-N TTL einstelle und mit der Blitzbelichtungskorrektur am XPro-N die Blitzleistung regle. Ich hoffe, das hilft dir. Gruß
@bl00dr4k
@bl00dr4k Жыл бұрын
Danke für das Video und die ausführlichen Erklärungen. 2 Dinge möchte ich aber unbedingt korrigieren, da sie nicht korrekt gesagt wurden: Erstens: Das Autofokus-Hilfslicht funktioniert sehr wohl bei DSLM (System-) Kameras. Einfach mal in purer Dunkelheit testen. Ohne Hilfslicht natürlich keine Fokussierung. Mit funktioniert es wunderbar. Die Kameras haben keinen Rotlichtfilter, sondern einen Infrarotlichtfilter. Und das AF Hilfslicht ist, bei Godox, nicht infrarot. Zumindest bei meinen Sony Kameras. Zweitens: Du kannst mit dem Empfänger X1R ebenfalls Fremdhersteller auslösen, ohne Slave-Funktion und mit allen Einstellungen.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für diese zwei Anmerkungen und das Lob. Leider kann ich die Anmerkungen nicht mehr in das Video hineingeben, ich werde es in weiteren Videos aber gern mit Aufnehmen. Im Video beziehe ich mich aber auch darauf das der Godox Auslöser keine Nikon Blitze ansteuern kann, dabei habe ich den Empfänger X1R nicht in Betracht gezogen. Das habe ich dort wohl etwas schlecht herübergebracht. Ich bin wohl schon zu sehr auf einen einzelnen Blitzhersteller fixiert. Meine Nikon Systemblitze habe ich alle verschenkt. Hast du eventuell schon mal probiert ob es auch eine Systemübergreifende Lösung gibt? Eine Nikon mit Godox Auslöser an einen z.b. Sony Blitz mit Godox Sony Empfänger und dann TTL. Das wäre natürlich noch eine ganz tolle Sache. Da fehlen mir aber die Geräte um dies einmal zu testen.
@__Mr.White__
@__Mr.White__ Жыл бұрын
Das sind Fake-News. Nur wenige SONY DSLMs funktionieren mit dem Godox-Hilfslicht. Die komplette 6000er Serie zum Beispiel nicht. Ist auch so bei Godox dokumentiert.
@bl00dr4k
@bl00dr4k Жыл бұрын
@@__Mr.White__ Das Godox Hilfslicht funktioniert nur mit AF-S, nicht mit AF-C. Vielleicht liegt es daran bei dir? Ich musste im Praxiseinsatz aber mittlerweile feststellen, dass es nur bei statischen Motiven hilfreich ist, bei starker Dunkelheit. Mit AF-S hat man nämlich eine deutlich schlechtere AF-Performance gegenüber AF-C. Komme mittlerweile mit AF-C und ohne Hilfslicht besser klar. :)
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
@@__Mr.White__ Besten Dank für die Antwort, leider habe ich keine Sony Kameras daher kann ich dies jetzt nicht nachprüfen. Anscheinend geht hier die Meinung etwas auseinander. Falls jemand eine entsprechende Kombination zur Verfügung hat und irgendwo in der Gegend des Ruhrgebietes wohnt können wir gern zusammen darüber ein weiteres Video machen. Aktuell sind jetzt also zwei Aussagen. 1. Mit Sony Kameras geht das AF Hilfslicht 2. Mit nur wenigen Sony Kameras geht das AF Hilfslicht. Ich rate also jedem dazu dies einmal für sich auszuprobieren. Ich weiß das bei Foto Erhard die Komponenten meist im Laden vorhanden sind. Also einfach vor dem Kauf dads Thema testen.
@MrKleutz
@MrKleutz Сағат бұрын
kriege im mode kein ttl eingestellt macht garnichts,bin zu doof
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 27 минут бұрын
Kannst du das genauer definieren, welchen Blitz benutzt du welchen Auslöser. Das sollte normalerweise immer funktionieren.
@damianhaller6097
@damianhaller6097 4 ай бұрын
Etwas wurde noch nicht beantwortet: Was bedeutet "Color ON/Off"?
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 4 ай бұрын
Das Colour on/off bezieht sich auf die Farbkonsistenz bei aufeinanderfolgenden Blitzen. Je nach eingestellter stärke des Blitzes und Wärme der Elektronik/Blitzröhre hast du eine Abweichung in der Farbtemperatur der Blitze von ca. 150k im schlimmsten Fall. Bisher ist mir eine solche Abweichung aber nicht untergekommen. Wenn du das auf "on" stellst soll die Farbabweichung bei unterschiedlichen Blitzstärken nicht mehr als +-75 Kelvin sein. Das steht dazu in der Anleitung: www.manualslib.com/manual/1376114/Godox-Witstro-Ad600pro.html?page=8#manual Ich habe ein Video gefunden in dem das mal genauer gemessen wurde, die Werte sind sehr viel genauer als erwartet. auch ohne dies Zusatzfunktion die deine Blitzfolgezeit ein wenig ausbremst: kzbin.info/www/bejne/gZm4noiLZqasiNE Ich hoffe das klärt die Frage? Ich musste erst nach den Werten der Abweichung suchen, das hat dann etwas gedauert. :-)
@Gerd-Albtown
@Gerd-Albtown Жыл бұрын
ich kann den Cullmann CuLight FR60c problemlos mit dem X2Tc bedienen. Der FR60 ist fast baugleich zum TT685. Mittlerweile hat Cullman den offiziellen Vertrieb für Deutschland. Ansonsten, das Godox System ist für mich das beste was auf dem Markt ist. D haben die anderen Hersteller wie Yongnuo verpennt....
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für die Info.
@michaelbrandt9806
@michaelbrandt9806 Жыл бұрын
Vielen Dank😊 hab viel gelernt. Eine Frage habe ich aber noch. Wie kann ich von Vers. 1.3 auf 1.6 updaten. Wie mach ich das? Dankeschön. Habe gerne ein Abo dagelassen.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Ich habe die Frage wohl übersehen, daher die späte Antwort. Die Updates kann man auf der Godox Seite herunterladen. Dort gibt es je nach Model auch eine entsprechende Anleitung. Meistens muss man ein Programm auf den Rechner laden, das Godox Gerät per Kabel mit dem Rechner verbinden und dann einfach dem Programmablauf folgen. Schau auf der Seite nach, bis du dein entsprechendes Gerät gefunden hast. godox.com/firmware-flash/ Sollte das nicht klappen sag mir bitte welches Gerät du mit welchem Rechner (Apple oder Windows) updaten willst. Ich schaue dann genauer nach. Tut mir leid dass ich nicht schneller reagiert habe, ich hoffe aber die Antwort hilft.
@sabinebuttmann2256
@sabinebuttmann2256 Жыл бұрын
Vielen Dank erstmal für das tolle informative Video. - Zwei Fragen habe ich noch: 1. Kann man mit dem Blitzauslöser auch auf "Multi" einstellen, also Stroboskop-Blitz? 2.Kann man auch auf Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang einstellen? Viele Grüße,, Sabine
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Hallo Sabine, ich musste dazu erst mal selber nachschauen und an dem Auslöser ausprobieren. Stroboskop Einstellung geht Folgendermaßen: Ohne einen Blitz anzuwählen die Mode Taste am Auslöser drücken. Danach den jeweiligen Blitz "A,B..." mit der Taste an A oder B auswählen und dort mit der Mode Taste ein oder ausschalten. Mit der "Set" Taste kannst du in das Menü für die Einstellung des Stroboskope springen. Diese erscheinen dann im unterem Menü des Auslösers. Dort entsprechend die Funktion anwählen und dann alles Einstellen. Zum Auslösen dann bitte den Kameraauslöser gedrückt halten bis die gesamte Sequenz abgelaufen ist. Am besten den Blitz auf "Beep" stellen dann meldet der sich wenn alle Blitze durch sind. Ich glaube ich mache dazu mal eben ein Short Video. Der zweite Verschlussvorhang muss an der Kamera eingestellt werden, dann sollte das auch gehen.
@connybuttmann4020
@connybuttmann4020 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Danke, Ortwin, für die schnelle und ausführliche Antwort!
@sabinebuttmann2256
@sabinebuttmann2256 Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Hallo Ortwin, vielen Dank für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort. - Viele Grüße, Sabine
@bresserpictures
@bresserpictures Жыл бұрын
Hallo und herzlichen Dank für das Video es hat mir sehr geholfen bei der Einstellung an meinem Godox Sender XPro.👍 Abo ist raus !👍 BG Sascha
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Besten Dank für das Abo. Aktuell plane ich Kurzvideos über die Erstellung eines Video/Fotostudios. Das Abo wird sich also noch lohnen. 🙂
@bresserpictures
@bresserpictures Жыл бұрын
@@OrtwinSchneider Sehr gut 👍 Ich hab mir im Januar auch ein neues Streamingzimmer eingerichtet. Dazu gibts auch ein Video. Ich bleib dran !
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Das schaue ich mir auf jeden Fall mal an. Ideen abgreifen. :-)
@jensklages7591
@jensklages7591 Жыл бұрын
du hast dort doch keinen xtpro, den gibt es doch gar nicht :-)
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider Жыл бұрын
Ich glaube das war dann ein Versprecher aufgrund von schlechter Recherche. Danke für die Richtigstellung. Da habe ich wohl einen Fehler gemacht. 🙂
@f.kroiss4543
@f.kroiss4543 4 ай бұрын
Danke. Wirklich sehr gut erklärt.
@OrtwinSchneider
@OrtwinSchneider 3 ай бұрын
Danke für das Lob!
So blitze ich auf Hochzeiten - Hochzeitsfotograf mit Fuji und Godox
28:25
EVERY Godox Trigger VS the NEW X3 - Review & Comparison
23:52
Wes Perry
Рет қаралды 18 М.
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 10 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 5 МЛН
Godox TT685ii TTL Speedlite Complete Walkthrough
42:09
Strobepro Studio Lighting
Рет қаралды 48 М.
GODOX V1 & xPro Video-Bedienungsanleitung! 📷 Krolop&Gerst
13:16
KROLOP & GERST
Рет қаралды 65 М.
Bedienung Godox V1 und 860II
22:44
Godox Deutschland
Рет қаралды 28 М.
Mittschnitt meines Vortrages über Grundlagen Blitzfotografie und Anwendung Speedlights
1:05:32
Ortwin Schneider People- Urban- & Studiofotografie
Рет қаралды 6 М.
Pairing GodoxV1 with Godox XPro Trigger
6:12
Impossible Creative
Рет қаралды 172 М.
#godox  Trigger Xpro vs. Xpro II - Ist der neue wirklich besser?
29:41
M.Gottschalk - PixelGotty
Рет қаралды 6 М.
Who will eat Nutella? 🥳 Challenge #shorts
0:18
Balashik show
Рет қаралды 19 МЛН
Мачеха пыталась отравить девочку 🤯
0:47
Фильмы I Сериалы
Рет қаралды 941 М.
Meri kya galti the part~2 #comedy #funny #youtubeshorts #shorts #cutebaby
0:16