Hier ist die Mitte! | Suzanna Randall | Terra X Lesch & Co

  Рет қаралды 196,814

Terra X Lesch & Co

Terra X Lesch & Co

Күн бұрын

Gibt es ein Zentrum des Universums? Früher glaubten die Menschen, die #Erde sei der #Mittelpunkt - oder später: das Universum drehe sich um die #Sonne. Doch wo liegt es, das Zentrum, das die Mitte des Universums bildet? Im Ursprung des Big Bang? Oder dort, wo der Masseschwerpunkt ist? Wie ließe es sich berechnen? Astrophysikerin Suzanna Randall geht der Frage nach, mit welchen wissenschaftlichen Methoden wir dem Mittelpunkt des Universums näher kommen können. Ist am Ende vielleicht doch die Erde das Zentrum?
Kapitel:
0:00 Intro
1:18 Der Ursprungsort des Urknalls
3:53 Der Masseschwerpunkt des Universums
5:52 Die geometrische Mitte der Raumzeit
9:57 Warum weit entfernte Galaxien von unserem Tellerrand verschwinden werden
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzbin.info_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 1 000
@capsarius753
@capsarius753 2 жыл бұрын
Ich finde es immer wieder so spannend und faszinierend, wie die Geschichte des Universums rekonstruiert werden kann 👍🏻 PS: schön, dass Suzannas rechte Hand wieder hergestellt ist😅😉
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Danke für Dein Lob und die lieben Worte! 😁🥰
@capsarius753
@capsarius753 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo immer wieder gerne! Ihr macht das echt toll 🌌
@ExSuPiO1
@ExSuPiO1 2 жыл бұрын
"wieder hergestellt"? Klingt als wäre ihre Hand komplett unbenutzbar gewesen oder so?
@capsarius753
@capsarius753 2 жыл бұрын
@@ExSuPiO1 insider😉
@Calpu
@Calpu 2 жыл бұрын
@@ExSuPiO1 Amputiert und neu Syntetisch hergestellt.
@DrSteif
@DrSteif 2 жыл бұрын
Ich finde die ganzen Weltall Themen von diesem Kanal einfach Klasse, weiter so
@Meitsch84
@Meitsch84 2 жыл бұрын
Danke, sehr schönes Video. Einfach erklärt und verständlich. Ich schau jedes Video auf dem Kanal.!
@fredclever9409
@fredclever9409 2 жыл бұрын
"Lokale Gruppe" ist auch eine amüsante Bezeichnung wenn man bedenkt dass Andromeda 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Klingt als wäre es nebenan.
@Riddler0603
@Riddler0603 2 жыл бұрын
Im kosmischen Maßstab ist es nebenan^^
@madux42
@madux42 2 жыл бұрын
Ist es ja auch. Im Verhältnis zur (uns bekannten) Grösse des Universums ist Andromeda quasi das nächste Städtchen, gleich nebenan.
@AndreasGabler
@AndreasGabler 2 жыл бұрын
Starkes Video und tolle Kooperation mit Kurzgesagt. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich bei Euch Grafiken von denen sehe 😁
@jaydee6321
@jaydee6321 2 жыл бұрын
Ich weiß nicht ob ich tatsächlich der Auslöser war, aber genau diese Fragen habe ich kürzlich unter einem eurer Videos gestellt. :D In jedem Fall, besten Dank für diese Antworten! Und wie immer, sehr sehr gute Arbeit die ihr da macht! mfg
@makkimakki6489
@makkimakki6489 2 жыл бұрын
Jeder ist der Mittelpunkt seiner eigenen Wahrnehmung, und somit der perfekte Mittelpunkt des Universums... ;-) Echt schön erklärt, Suzanna! Das hat mich jetzt richtig mitgenommen und das "um-mich-herum" vergessen lassen!
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Danke für das Lob! 😊
@makkimakki6489
@makkimakki6489 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo Verdient ist Verdient!
@thequicksavegamer
@thequicksavegamer 2 жыл бұрын
Toll, wie sympathisch und angenehm einfach alle Moderatoren bei Terra X sind. Weiter so! :)
@IcyColder
@IcyColder 2 жыл бұрын
Sehr schön erklärt 👍Frau Suzanna Randall
@enderergin3334
@enderergin3334 2 жыл бұрын
Klasse Video, super verständlich erklärt.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Dankeschön! Wenn dir das Video gefällt, gefällt dir bestimmt unsere Sammlung zu Leschs Kosmos: bit.ly/3phqiAv
@frankkummer6419
@frankkummer6419 2 жыл бұрын
Schön, dass ein so umfangreiches Themengebiet so mitreißend und hungrig machend vorgetragen werden kann. Macht definitiv mehr Hunger auf Universum. Sagt eine kleine zufriedene Rosine. :)
@fritzbarnaby7570
@fritzbarnaby7570 2 жыл бұрын
Klein Suzanna, für mich bist Du der Mittelpunkt. Klasse gemacht👍⚘⚘⚘
@markushoffmann7326
@markushoffmann7326 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt Ich bin begeistert. Vielen Dank
@benjaminhartmann4522
@benjaminhartmann4522 2 жыл бұрын
Naja, vielleicht gabs ja einen Raum und eine Zeit vor dem Urknall, doch "unser" Urknall hat einen neuen Raum, Zeit etc geschaffen??? Man weiß es halt nicht...
@Maik-ix1ml
@Maik-ix1ml 2 жыл бұрын
Wie ein Kreislauf… Also wie auf Erden… Und wenn es wieder zurückfällt ins die Ursprüngliche Singularität, dehnt es sich wieder auf und alles wird neu erschaffen.
@jaufjauf4040
@jaufjauf4040 2 жыл бұрын
Das ist unlogisch. Es erinnert an die Versuche, einen Schöpfer irgendwo noch unterzubringen.
@Maik-ix1ml
@Maik-ix1ml 2 жыл бұрын
@@jaufjauf4040 Was wäre denn wenn die Natur auf der Erde ein Bewusstsein hat, ein gelenktes Bewusstsein, einen freien Willen zuzusagen?! Dann wäre die Evolotionstheorie nur der Weg, wie (Gott) Mutter Natur und erschaffen hat. Da wäre dann meine ganz persönliche Schöpfertheorie… Ob du diese für logisch oder unlogisch empfindest, bleibt dir überlassen. Grüße
@ichnicht1454
@ichnicht1454 2 жыл бұрын
Die 'Keine-Grenzen-Theorie' von Hawking würde dem Widersprechen. Sowohl der Raum wie auch die Zeit wurden mit dem Urknall erschaffen. Etwas davor kann es nicht gegeben haben, da es schlichtweg nicht definiert und es keine Zeit 'davor' gab. Das ist genauso wie die Aussage, dass es etwas südlich vom Südpol gibt. Der Südpol ist fest in der Raumzeit definiert. Etwas südlicher davon kann es nicht geben.
@ichnicht1454
@ichnicht1454 2 жыл бұрын
@@Maik-ix1ml 'Gott' selbst wäre der Unschärferelation und der Entropie unterworfen. Er hätte keinen genauen Einfluss auf die Evolution.
@derhut891
@derhut891 2 жыл бұрын
Schöner Beitrag. Es macht wirklich Freude ihr Zuzuhören. Tolle Erweiterung für das Team. Und so nebenbei noch, Hübsche Klamotte. I lIke :D
@l_eoo
@l_eoo 2 жыл бұрын
immer sehr spannend, sehr faszinierend, über sollche Themen zu reden. Man vergisst oft dabei, dass das wirklich da draußen ist...
@Unsichtbarer90
@Unsichtbarer90 2 жыл бұрын
Du bist sehr inspirierend in der Art und Weise, wie du uns hier Zusammenhänge darstellst :-) Danke
@searganthammer8201
@searganthammer8201 2 жыл бұрын
Dein Profilbild is baba Die folge auch
@kleckerklotz9620
@kleckerklotz9620 2 жыл бұрын
Ich wußte es schon immer. Wie sind alle nur Rosinen im Hefeteig. Spaß beiseite. Habe mir die Expansion des galaktischen Filaments immer so vorgestellt, wie die Experimente der Slow Mo Guys mit Farbe. Ein spiralierendes auseinanderdriften von einzelnen Farb-Fäden, wobei jede Galaxie nur ein Pigment in der Farbe ist. Wie auch immer, schön erklärt, Suzanna.
@kruesae22
@kruesae22 2 жыл бұрын
Keiner mag Rosinen
@lunamalefica
@lunamalefica 2 жыл бұрын
Ich bin ein zartbitterschokostückchen. 😋😜
@jhk.mcqueen
@jhk.mcqueen 2 жыл бұрын
Ich frinds richtig gut dass du so langsam sprichst da kann man über das gesprochene kurz nachden und es kommt besser an. Zumindest bei mir bleiben die Informationen so besser bestehen.
@opadaddy1340
@opadaddy1340 2 жыл бұрын
Super interessant! Dankeschön Frau Randall
@littlespongefond
@littlespongefond 2 жыл бұрын
Super cool erklärt. Danke.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Das freut uns zu lesen! Immer gerne! 😁🎉
@7-of-927
@7-of-927 2 жыл бұрын
Das hast Du sehr verständlich dargestellt , echt super. Auch das mit den ´´3´´ Universen fand ich sehr interessant. Danke für die gute Erklärung. Schön das Wissenschaft so viel Spaß machen kann. Lg. 👍🏻
@sthi3396
@sthi3396 2 жыл бұрын
Supergut erklärt! 👌 Danke dafür.
@phillipmarlowe1871
@phillipmarlowe1871 2 жыл бұрын
Frau Randall wie immer ein Erkenntnisgewinn.
@stummi90
@stummi90 2 жыл бұрын
Ich finde das so spannend. Eine Zivilisation lange nach uns würde nur die lokale Gruppe sehen und hätte keine Chance zu wissen das es je mehr gab als das. Das Universum wäre auch für sie eher konstant, die würden also nie auf eine Urknalltheorie kommen und vermutlich annehmen, dass das Universum schon immer existiert hat. Da fragt man sich doch, welches Wissen vielleicht für uns schon für immer weg ist.
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 2 жыл бұрын
Es sei denn, das Wissen früherer Zivilisationen konnte bewahrt werden.
@eva-mariamuller2938
@eva-mariamuller2938 2 жыл бұрын
@@NuntiusLegis hier handelt es sich um viele Millionen oder Milliarden Jahre. Leider wird das nicht erklärt. Eines ist aber sicher: die Menschheit ist verschwunden und es wird kein Zeugnis von ihr geben.
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 2 жыл бұрын
@@eva-mariamuller2938 Der Zeitraum ist mir schon klar. Ich glaube auch nicht, dass es dann noch intelligente biologische Nachkommen der Menschen geben wird, aber wenn der Sprung der Intelligenz von der Biologie zu robusteren und langlebigeren Materiekonstellationen gelingt - für uns absehbar siliziumbasierte KI - so wird sich die Intelligenz vielleicht so weit steigern lassen, dass ein langfristiges Fortbestehen von Zivilisation möglich wird und auch Probleme der Informations-Archivierung gelöst werden.
@eliaspaesler8713
@eliaspaesler8713 2 жыл бұрын
Super Video, toll erklärt, gute Analogien 🍀
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Dankeschön, Elias! Wenn dir das Video gefällt, gefällt dir bestimmt unsere Sammlung zu Leschs Kosmos: bit.ly/3phqiAv
@eliaspaesler8713
@eliaspaesler8713 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo gibt glaube ich kein öffentlich zugängliches Video von Harald, das ich nicht schon kenne😂👌🍀 Der Mann hat in mir den Forscher geweckt.
@littlesun2023
@littlesun2023 2 жыл бұрын
Sehr schön und anschaulich beschrieben. Tolles Video.
@leonardoc.7718
@leonardoc.7718 2 жыл бұрын
Sehr schön! Wunderbar gemacht und erklärt. Me encantó! 👌🏻
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
¡Gracias, Leonardo!
@JBG-Germany
@JBG-Germany 2 жыл бұрын
Sehr schön und spannend erklärt. Womöglich ist das Unsiversum ein großer Teig und wir sind die Rosinen , vielleicht ist dies die beste Art es verständlich zu machen. Manch einer begreift durch das Hirn, der Andere durch den Magen 🙂
@sertaki
@sertaki 2 жыл бұрын
Lecker.
@EsEhKa
@EsEhKa 2 жыл бұрын
Es gibt aber auch Menschen mit Abneigung gegen Rosinen und Gluteinintolerante.
@JBG-Germany
@JBG-Germany 2 жыл бұрын
@@Vorname.Nachname Die sind ja auch lecker und gehören dazu. Ich mag Schokolade sehr 🙂
@JBG-Germany
@JBG-Germany 2 жыл бұрын
@@EsEhKa Die kümmern sich halt um etwas anderes, es gibt genug zu tun (lernen). Jedem das was er am besten kann.
@eyeswideshut2063
@eyeswideshut2063 2 жыл бұрын
Der Vergleich mit den Rosinen widerspricht dem vorher Gesagten. Im Teig gibt es Rosinen am Rand und es gibt immer NUR EINE Rosine im Zentrum fuer die der Rand ueberall gleich weit erscheint. So wie fuer uns in alle Richtungen alles 13 Mrd LJ weit erscheint. Wenn wir jedoch die am weitesten entfernte Galaxie aus Hubble Deep Field naehmen, und von dort rundum blickten, dann wuerde auf dieser Galaxie ebenfalls das Universum in alle Richtungen gleich gross wirken. Die Raumzeit hat eine Form die sich unser Gehirn nicht vorstellen kann. Sie ist keine Kugel. Wenn ueberall das Zentrum ist, dann beginnt der Radius ueberall, und da es keinen Rand gibt, gibt es auch kein Ende des Radius. Es GIBT keinen Radius, also kann man ihn auch nicht messen und mal eben so it 46.5 Mrd LJ beziffern. Im Video wird das zunaechst richtig ausgesagt, leider zieht man dann den Rosinenteig als Beispiel hinzu, was das ganze wieder auf den Kopf stellt. Schade
@dhindaravrel8712
@dhindaravrel8712 2 жыл бұрын
Wir sind alle im Zentrum unseres eigenen Universums. Nur wir wissen, wie es ist, aus unseren Augen zu sehen und mit unserem Bewußtsein zu interpretieren.
@highrev1111
@highrev1111 Жыл бұрын
Suzanna macht das Super, macht Spaß es sich anzuschauen und Mega Interessant 👍🏻
@paulwolter8502
@paulwolter8502 2 жыл бұрын
Hey, genau diese Frage hab ich Harald schonmal gestellt und hab praktisch die gleiche Antwort bekommen. Aber danke für das Video. Toll das nochmal ausführlich beantwortet zu bekommen. :D
@AlexanderKastrun
@AlexanderKastrun 2 жыл бұрын
Zählt auf dem Kanal nicht .. hier muss es eine Frau sagen
@seeyouchump
@seeyouchump 2 жыл бұрын
Das Problem von den Meisten ist glaube ich, dass davon ausgegangen wird, dass das Universum einen Rand haben muss, wenn es einen Urknall gibt. Theoretisch müsste es doch einen Punkt oder Raum geben, über dem das Universum noch nicht "hinaus" expandiert ist und das wäre dann halt der Rand. Was die Meisten aber hier vergessen und das wurde in dem Video wunderbar erklärt, ist, dass das Universum der Raum IST. Das Universum kann nicht über etwas hinaus expandieren was es nicht gibt. Dementsprechend kann es auch keinen Rand geben und dementsprechend auch keinen Mittelpunkt, für dessen Bestimmung man ja Grenzen oder Ränder braucht. Man kann nicht etwas bestimmen, was nicht existiert.
@jonad9504
@jonad9504 2 жыл бұрын
Wenn man daran denkt, dass Universum nach der Inflation so groß wie ein Apfel war aber trotzdem keine Grenzen hatte, dann muss man aufpassen, dass einem nicht das Hirn explodiert.
@m4nuz
@m4nuz 2 жыл бұрын
Das behauptest du so einfach.
@Heisoka
@Heisoka 2 жыл бұрын
ich finde der Vortrag von Herrn Gaßner bei "Urknall, Weltall und das Leben" zur Ewigen Inflation hat das sehr gut beleuchtet. Unser Universum ist sehr wahrscheinlich nicht mal das einzige, sondern eins von unendlich vielen. Selbst unser Universum befindet sich wohl im Mittelpunkt des Multiversums.
@thomashartl8073
@thomashartl8073 2 жыл бұрын
@@jonad9504 Stimmt. Am anschaulichsten ist es vielleicht, wenn man sich ein 2-dimensionales Universum vorstellt. Denkt man sich diese Fläche nun als Kugeloberfläche, dann kriegt man ein 2D-Universum, das in der Grösse begrenzt ist, keinen Rand hat und auch keinen Mittelpunkt (in 2D). Allerdings hat auch diese Analogie Grenzen. Sie stimmt, wenn das Universum eine sphärische Topologie hat. Ist die Topologie aber flach oder hyperbolisches, dann wird auch die 2D-Analogie wieder unendlich gross und damit unvorstellbar. Im Moment wissen wir nur dass das Universum 'ziemlich' flach ist.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 2 жыл бұрын
Letztendlich haben wir einfach das grundsätzliche Problem, dass wir integraler Bestandteil des zu messenden Systems (Universum) sind. Ich denke, wir sind überhaupt nicht in der Lage, die allumfassende grundsätzliche Beschaffenheit des Seins zu verstehen.
@paullotter675
@paullotter675 2 жыл бұрын
Erst mal danke für das gut erklärende Video! Eine Frage hätte ich aber, wenn das Universum sehr viel größer ist als das was wir sehen, dann ist es doch auch älter!?! Die knapp 14 Mrd. Jahre beziehen sich ja meines Wissens nach auf den sichtbaren Bereich. Wenn aber der sichtbare Teil mit der Zeit "verschwindet", kann man doch kein alter bestimmen?
@mxxone16
@mxxone16 2 жыл бұрын
Das Alter des Universums bestimmt sich nicht aus dem, was wir sehen können. Man kann es aus der Expansionsgeschwindigkeit der Galaxien berechnen
@Heisoka
@Heisoka 2 жыл бұрын
dazu gibts viele Videos hier auf KZbin und das wurde im Video doch eigentlich auch angesprochen. Genau genommen, können wir sogar Objekte sehen, die sich DERZEIT mehr als 14 Milliarden Lichtjahre von uns befinden. Wenn du also Objekte beobachtest, deren Licht 14 Mrd. Jahre brauchte, um zu uns zu gelangen, kannst du sicher auch eins und eins zusammenzählen, wo sich dieses Objekt nach der Zeit und in Hinblick auf die Expansion des Raumes, derzeit befindet - nämlich deutlich weiter als 14Mrd. LJ. Ich sitze ja auch nicht mehr hier und schreibe den Text, während du ihn liest ;) "Kurzgesagt" hat da schon mehrere Videos zu gemacht, kann ich dir auch raussuchen, falls du die nicht findest.
@hansburch3700
@hansburch3700 2 жыл бұрын
@@KanalYT12 Eine bessere Erklärung für die Rotverschiebung und das ganze Gebäude fällt zusammen.
@hansburch3700
@hansburch3700 2 жыл бұрын
@@KanalYT12 Ein Experiment muss her, Licht genügend lange an Masse vorbei lenken und die Rotverschiebung aufzeigen.
@hansburch3700
@hansburch3700 2 жыл бұрын
@@KanalYT12 Denkbar wäre auch ein negatives Experiment, keine Rotverschiebung durch Zeit.
@r.s8137
@r.s8137 2 жыл бұрын
Meega Arbeit/Video sehr gut und angenehm erklärt Bitte mehr davon 😁
@matzer8846
@matzer8846 2 жыл бұрын
Das Hefeteig-Modell finde ich klasse! ... hat einen Knoten in meinem Kopf gelöst. Vielen Dank!
@svensevens1222
@svensevens1222 2 жыл бұрын
Das Beispiel fand ich gerade nicht so doll, weil ich Hefeteig ja einen Mittelpunkt ausfindig machen kann
@christianhofmann7223
@christianhofmann7223 2 жыл бұрын
aber vergiss' nicht die Orangen - dann gibt es wieder einen Knoten mehr ...
@matzer8846
@matzer8846 2 жыл бұрын
@@christianhofmann7223 Soso ... das Universum gleicht also einem Obstsalat?😂
@matzer8846
@matzer8846 2 жыл бұрын
@@svensevens1222 Mir hat hier geholfen, dass ich mir eine Rosine im Inneren des Teig-Klosses als unsere Milchstraße vorstelle und ich dann rundum blicke. Das beschreibt die Expansion in alle Richtungen für mich ganz gut.
@christianhofmann7223
@christianhofmann7223 2 жыл бұрын
@@matzer8846 ... und Harry nicht vergessen - also ein Obstsalat mit Kaffeebohnen...
@gniludio
@gniludio 2 жыл бұрын
Könnte man bei Ursprungsort nicht die Richtung der Raumverteilung betrachten? Da sich das Universum ja ausdehnt, könnte man doch den Mittelpunkt als den Punkt betrachten, von dem sich das Universum aus ausdehnt.
@RegrinderAlert
@RegrinderAlert 2 жыл бұрын
Es dehnt sich ja von jedem Punkt im Universum betrachtet aus. So, als würde man ein Würfelgitter hochskalieren - es gibt keinen einzelnen Bezugspunkt.
@youreyestell4977
@youreyestell4977 2 жыл бұрын
Davon bin ich eigentlich ausgegangen, dass sie näher darauf eingehen wird.. dann hat sie aber doch lieber über Rosinen geredet, die sich alle immer weiter von einander entfernen 😅
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Hallo Ferdinand Rohlfing, wenn die Expansion des Raums so stattfindet, wie wir aufgrund der Beobachtungen vermuten, nein. Alle Längen werden mit der Zeit um den jeweils gleichen Faktor größer. Das bedeutet, dass jeder Punkt sich von jedem anderen Punkt nur abhängig von der Entfernung zwischen den Punkten entfernt. Damit beobachtet wie im Video beschrieben, jeder Beobachter gleichermaßen, dass ausreichend ferne Objekte sich (bei gleicher Entfernung) mit der gleichen Geschwindigkeit von ihm entfernt. Damit wird von jedem Punkt im Universum vermutlich die gleiche Beobachtung gemacht, nämlich, dass die Ausdehnung nicht richtungsabhängig ist. Damit könnte jeder Punkt gleichermaßen vermuten der Mittelpunkt dieser Ausdehnung zu sein.
@gniludio
@gniludio 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo Ok schade. Wenn sich die Expansion des Raumes natürlich von der "normalen" Ausdehnung von Stoffen unterscheidet, dass sich nicht auf den Raum in der Nähe ausgewirkt wird, kann man dass natürlich nicht machen...
@tobiasliebig6076
@tobiasliebig6076 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo Bedeutet dies, dass unser Universum entweder gekrümmt und endlich ist - wie die in alle Richtungen homogene Expansion des Oberfläche eines Luftballons der aufgeblasen wird - oder es liegt ein flaches und unendliches Universum vor? Ein endliches und flaches Universum hätte einen Mittelpunkt, der für uns wohl nicht erkennbar wäre?!
@Tlayla-tq8eq
@Tlayla-tq8eq 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video. Wie immer schön visuell aufbereitet. Erstaunlich wie viel wir bereits über das Universum wissen. Aber wieso konnte das Universum sich am Anfang schneller ausbreiten als das Licht? PS: Bei Minute 1:18 ist euch ein kleiner Schreibfehler unterlaufen , ansonsten klasse Video. ;)
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 2 жыл бұрын
Die Grenze der Lichtgeschwindigkeit gilt nur für Bewegungen im Raum, nicht für die Expansion des Raums selbst.
@ksk-berdush3195
@ksk-berdush3195 2 жыл бұрын
Wo siehst du da einen Fehler?
@sudabeh545
@sudabeh545 2 жыл бұрын
Faszinierend und auch irgendwie beängstigend.
@nuranemusayeva7946
@nuranemusayeva7946 2 жыл бұрын
Ich bedanke mich bei Ihnen für dieses tolle Video👍
@serialman1
@serialman1 2 жыл бұрын
Der Mittelpunkt des Universums ist überall da wo man sich grad befindet Und das hab ich geschrieben bevor ich das Video gesehen habe
@sinana.4972
@sinana.4972 2 жыл бұрын
Es kann nur da sein wo der Schöpfer oder die Schöpfungsquelle ist.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Dann geht es also gar nicht darum das Video zu kommentieren sondern einfach nur etwas los zu werden was mit dem Video nichts zu tun hat. Oder wie ist das gemeint?
@sinana.4972
@sinana.4972 2 жыл бұрын
@@misterphmpg8106 Womit er auch nicht Unrecht hat , denn er kann ja nur sich als Mittelpunkt sehen , weil er die Ränder des Universums nicht Erblicken kann , auch nicht Ausrechnen kann , es fehlen zu viele Eckdaten. Aber wenn wir Örtlich drauf Eingehen würden, würde uns Interessieren , ob es eine Einzige Quelle ist , oder ob es das Korn Prinzip ist , nach dem Gesetzen der Vervielfältigung, Ein Korn viele Körner , viele Körner Unendlich viele Körner , und somit wäre trotzdem die Frage wo war der Erste Korn oder Quelle. Aber egal wellche Fragen man auch stellt , ohne die Magie eines Gottes geht die Erste Bewegung nicht , und wenn man Fragt wer oder was Gott Erschaffen hat , muss man villeicht sagen die Bipolarität. Denn Alles hat sein Gegenteil , und das Gegenteil von Nichts ist Gott. Als Beispiel die Null und die Eins , Null Apfäl Ein Apfel Von der Null zu Eins , ist die Fantasie vom Apfel dar , denn sobald es in der Fantasie Auftaucht , kann es auch Materesiliert werden , und die Fantasie kommt von der Null , weill sie die Leere dafür Geschaffen hat , und diese Füllt sich mit der Sehnsucht zu einer Fantasie , somit sind Worte und Zahlen der Erschaffer von Gott , der wiederrum der Erschaffer der Materiellen Welt ist.
@Neguel-Samuel_Sella
@Neguel-Samuel_Sella 2 жыл бұрын
Gibt es in einem expandierenden Universum überhaupt ein Objekt das sich nicht bewegt, so dass man sagen kann dass es gerade im Zentrum des Universum ist?
@actuallynoidea
@actuallynoidea 2 жыл бұрын
Bewegung ist ja immer relativ. Das heißt jeder punkt ist von sich aus gesehen der stillstehende mittelpunkt. Man kann also nie wissen, was sich jetzt "wirklich" bewegt und was "wirklich" still steht.
@hamborger2200
@hamborger2200 2 жыл бұрын
Die Expansion ist ja keine Bewegung, da der Raum um jedes Objekt herum expandiert. Die Objekte werden dadurch aber nicht im Raum bewegt. Allerdings rast die Milchstraße grade auf Andromeda zu und daher sind wir tatsächlich in Bewegung.
@boa_keine_ahnung
@boa_keine_ahnung 2 жыл бұрын
es bewegt sich alles im universum, da alle uns bisher bekannten aller kleinsten Teilchen quasi Energiepakete sind und sie interagieren miteinander inform von Kräften. Sowohl Energien als auch Kräfte verursachen Bewegungen. Oder anders ausgedrückt: Energie und Kraft ist ja nichts anderes als Bewegung.
@thomasloffelmann4818
@thomasloffelmann4818 2 жыл бұрын
Bin schon so gespannt auf das Video. Dachte mir schon immer, seitdem ich gehörte habe, dass sich das Universum ausdehnt, dass man den Mittelpunkt eig. berechnen kann (war da noch etwas jünger ;-))
@maritagressler1997
@maritagressler1997 2 жыл бұрын
Sehr schön erklärt!
@melon5558
@melon5558 2 жыл бұрын
Tolles und interessantes Video!
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Vielen Dank! Verrätst Du uns, was Dir am besten gefallen hat?
@thefrenchcoreviking9502
@thefrenchcoreviking9502 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo die Herangehensweise, solch komplexe Themen mit alltäglichen Beispielen (Rosinenbrot) und einfachen Worten zu erklären!
@user-hc5ks3rw7e
@user-hc5ks3rw7e 2 жыл бұрын
Toll gemacht, wie alle Berichte von Dr. Randall. Wir könnten uns keine bessere Nachfolgerin für diesen Kanal wünschen.
@LolLol-qz6bf
@LolLol-qz6bf 2 жыл бұрын
Sehr schön den Bogen am Ende gespannt👍
@dirkklein-beswick4263
@dirkklein-beswick4263 2 жыл бұрын
Ich bin immer wieder aufs neue fasziniert, wie euer Team derart komplexe Themen in so wenig Zeit zu verpacken. Und ich Zuschauer kapiere auch noch das meiste davon. Respekt und vielen Dank für den Vortrag.
@altair4262
@altair4262 2 жыл бұрын
Ich bin gerade leicht überwältigt das in einem terrax video das wort "mindfuck" auftaucht😅
@kgspollux6998
@kgspollux6998 2 жыл бұрын
Es gibt noch eine vierte Sichtweise von Mittelpunkt: Auf unserer kleinen Steinkugel inmitten unermesslicher Weiten gibt es Leben, Intelligenz, Denken und Emotion. Genau hier, an dieser abgelegenen, unbedeutenden Stelle denkt das Universum praktisch über sich selbst nach. Wenn das kein herausgestellter Ort von Komplexität und höchster Organisation ist, was denn dann ?
@literallytrash1869
@literallytrash1869 2 жыл бұрын
Das ist dann aber ein philosophischer Mittelpunkt und kein geografischer. Aber das ist eine sehr schöne Auffassung :)
@MarpoLoco
@MarpoLoco 2 жыл бұрын
Ich befürchte, ein jeder Neutronenstern ist komplexer und von höherer Organisation als diese unbedeutende Steinkugel hier ;-).
@kgspollux6998
@kgspollux6998 2 жыл бұрын
@@MarpoLoco Ob er wohl auch schon auf "42" gekommen ist? Oder er kontrolliert sogar die Naturkonstanten seines Raumsektors als "Gesetzgeber" . . .
@pontiuspilatus7900
@pontiuspilatus7900 2 жыл бұрын
sehr gut erklärt! Danke
@COMATRON.
@COMATRON. 2 жыл бұрын
Suzanna, Du verdrehst mir den Kopf
@Kalle_Altmann
@Kalle_Altmann 2 жыл бұрын
Dass unser Universum einst sehr viel kleiner war als heute, ist klar! Aber es ist keineswegs erwiesen, dass unser Universum aus einer Singularität ( also quasi dem Nichts) entsprungen ist. Wir haben absolut keine Indizien , dass dies wirklich der Fall ist. Dennoch wird es immer so hingestellt,als wäre die anfängliche Singularität ein Fakt! Genau so verhält es sich mit schwarzen Löchern. Niemand weiß wirklich, was aus der Materie wird, welche in ein schwarzes Loch gerät und dennoch wird auch hier die " Tatsache" behauptet, es handle sich um eine Singularität, als ob jemand mit einem Lineal ins Schwarze Loch rein gekrochen wäre um nach zu messen. Wenn Hypothesen zitiert werden, sollten diese auch als solche benannt werden!
@eda5178
@eda5178 2 жыл бұрын
Walter Klein, ich stelle mir manchmal auch solche Fragen, gern möchte ich wissen was Wissenschaftler in 100 Jahren über die jetzigen Behauptungen sagen.
@marcosmolla5481
@marcosmolla5481 2 жыл бұрын
Walter Klein, da stimme ich dir voll zu! Singularitäten tauchen zwar in unseren Gleichungen auf, aber in der Wirklichkeit wurden sie (bisher) nicht beobachtet und möglicherweise gibt es sie auch gar nicht... Trotzdem scheint der Urknall und Schwarze Löcher Teil unserer Wirklichkeit zu sein! Ein kniffliges Puzzle im Kopf...
@michaelschulz4632
@michaelschulz4632 Ай бұрын
An der Theorie gibt es keinen Zweifel weil, wohin du auch schaust, entfernen sich die Galaxien und je weiter, desto schneller. Das ist schon sehr früh euch die RotVerschiebung ermittelt worden. Vor Urzeiten muss das Universum mal ganz eng beieinander gewesen sein. Wie die Singularität letztendlich ausgesehen hat und wer den Impuls gab zu expandieren das liegt natürlich im dunklen. Bis jetzt haben wir keine andere Erklärung für das verhalten des Raumes in dem wir uns befinden. Allein das neue Teleskop bringt uns schon immer weitere Erkenntnisse und wer weis noch alles entdeckt wird.
@balls56_
@balls56_ 2 жыл бұрын
Mensch, ich habe eigentlich nichts gegen Suzanna aber ich werde nie bei den Videos gehalten. Es ist alles so gleichgültig, die Flamme brennt nicht so wie in Harald. Ich weiß nicht einmal was ich kritisieren könnte, ich merke nur, dass ich fast ausschließlich Haralds Videos ansehe, da nur er mich auch richtig fesselt. Aber das wird schon, feiere das Team und bin immer gespannt auf neue Themen.
@Giantdeath
@Giantdeath 2 жыл бұрын
Auch wenn ich weiß, dass es nicht böse gemeint ist möchte ich dem ganzen entschieden widersprechen Die Videos mit ihr haben ihren ganz eigenen touch den ich super gerne mag, vergleichen möchte ich die beiden gar nicht ich gucke jedenfalls die Videos von beiden gleich gerne :)
@dreambox.
@dreambox. 2 жыл бұрын
Ohne Witz ,das sind genau meine Worte ,habe mich aber nie getraut das als kommi zu schreiben .Ich werde mit Suzanna nicht warm ,das wirkt bei mir wie trocken vorgelesen und abgehakt .
@PeterBalssuweit
@PeterBalssuweit 2 жыл бұрын
Das ist wie mit der Milch im Supermarkt. Die Menschen trinken immer mehr Hafer Milch um einen positiven Wandel zu schaffen, der nicht stattfindet, weil Supermärkte einfach weiter machen wir bisher. Geld über wissen. War schon immer so, wird immer so bleiben. 🇩🇪🍌
@youreyestell4977
@youreyestell4977 2 жыл бұрын
@@PeterBalssuweit Stand in deiner Kindheit die Schaukel zu nah an der Wand? 🤨
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Danke für Deine Meinung. Dann hoffen wir, dass sich das noch ändert! Liebe Grüße von unserem Team! 🥰
@dreambox.
@dreambox. 2 жыл бұрын
Das Kinderfoto ,wie goldig ....
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
😁🥰
@martinschmidt839
@martinschmidt839 2 жыл бұрын
Auf sowas habe ich gewartet. Übrigens sieht das Oberteil von ihr sehr schön aus. Steht ihr.
@officialkirin7219
@officialkirin7219 2 жыл бұрын
Also gibt es in der Theorie einen Mittelpunkt, den wir aber nie erfahren werden, weil es unmöglich ist an die Informationen zu gelangen die man für die Bestimmung des Mittelpunkts benötigen würde.
@rachelkoller6508
@rachelkoller6508 2 жыл бұрын
Nein, der Urknall ist überall passiert. Da unendlich einem nie ausgeht kann das Universum trotzdem expandieren.
@herrsicherheit
@herrsicherheit 2 жыл бұрын
8:39 Das beobachtbare Univerum hat einen Radius von 46,5 Milliarden Lichtjahren. Irgendwie passt das nicht mit dem Urknall von vor 13,8 Mrd Jahren zusammen. Kann mir das jemand erklären?
@herrsicherheit
@herrsicherheit 2 жыл бұрын
Okay hab dann doch mal selbst gegoogelt. Die Entfernung bis zum Beobachtungshorizont ist jedoch nicht durch das Alter des Universums multipliziert mit der Lichtgeschwindigkeit gegeben. Sie ist also nicht 13,8 Milliarden Lichtjahre. Sie wird im Rahmen des Urknall-Standardmodells auf 46,6 Milliarden Lichtjahre beziffert.[1] Es ist nämlich zu berücksichtigen, dass sich das Universum weiter ausgedehnt hat, während sich das Licht vom Beobachtungshorizont zur Erde bewegte, d. h., bereits zurückgelegte Strecken sind nachträglich länger geworden.[2] Die entferntesten Objekte, deren Licht wir heute wahrnehmen können, befanden sich zu der Zeit, als sie dieses Licht aussandten, in einer Entfernung von gerade einmal 40 Millionen Lichtjahren zur Erde - kaum näher als der damalige Ereignishorizont. Heute trennen uns von diesen Objekten die besagten 46,6 Milliarden Lichtjahre. Da sie aber schon seit langer Zeit den Ereignishorizont überschritten haben, gibt es keine Möglichkeit, jemals etwas über die derzeitigen Vorgänge in dieser Entfernung zu erfahren. Das Verhältnis dieser Entfernungen ist der Faktor der Expansion des Universums über diesen Zeitraum und zugleich die Rotverschiebung. Quelle: Wikipedia
@ichbinesnurwirklich
@ichbinesnurwirklich 2 жыл бұрын
Habs bei Wikipedia gefunden Zitat; Da sich in den vergangenen 13,8 Mrd. Jahren der Raum stark ausgedehnt hat, befinden sich die Orte, von denen Objekte vor 13,8 Mrd. Jahren Licht ausgesandt haben, heute mehr als etwa 45 Mrd. Lichtjahre entfernt
@SeikenKato
@SeikenKato 2 жыл бұрын
Hinzu kommt noch, dass das Licht (bzw. alle elektromagnetischen Wellen) immer weiter in den Rotbereich verschoben sind, je weiter die Objekte von uns entfernt sind. Das ist auch der Grund, warum das James-Webb-Teleskop vor allem im Infraroten Bereich beobachtet (beobachten wird). Für bspw. Hubble ist es nämlich nicht möglich, über eine gewisse Grenze hinauszuschauen.
@steffahn
@steffahn 2 жыл бұрын
​@@herrsicherheit Eine weitere interessante Detailüberlegung in diesem Kontext ist (sofern ich mich nicht irre) dass, anders als in diesem Video visuell dargestellt, ein Objekt welches sich aus unserem „Interaktionshorizont“ herausbewegt nicht plötzlich unsichtbar wird. Stattdessen wird das über einen endlichen Zeitraum ausgestrahlte Licht bei uns über einen unendlichen Zeitraum gestreckt ankommen. Die Konklusion des Videos, dass man irgendwann nichts mehr über Objekte weiß, die außerhalb unserer lokalen Gruppe liegen, ist also glaube ich nicht ganz richtig; es gibt zwar für jedes Objekt außerhalb einen Zeitpunkt (gemessen durch eine Uhr die bei diesem Objekt verortet ist) ab dem uns keine neuen Informationen über dieses Objekt mehr erreichen werden, die Informationen bis hin zu diesem Zeitpunkt wird aber gestreckt und gestreckt und erreicht uns im Prinzip unendlich lange, bloß immer langsamer und immer röter. (Gut… wenn man jetzt Quantenphysik ins Spiel bringt, mag irgendwann doch das letzte Photon angekommen sein, aber das sind ganz andere Zeitskalen bis es so weit wäre.) In dem Sinne sollte auch die Aussage, dass der „Anteil des für uns beobachtbaren Universums am gesamten Universum immer kleiner wird“, wie es sinngemäß im Video gesagt wird, nicht wirklich stimmen. Die wahre Grenze des für uns beobachtbaren liegt stattdessen daran, dass das Universum erst zu einem bestimmten Zeitpunkt „transparent wurde“. Alles was vor diesem Zeitpunkt aus dem „Interaktionshorizont“ herausgefallen ist ist also deshalb nicht beobachtbar. Alles andere ist und bleibt beobachtbar (bloß nicht unbedingt besonders *gut* beobachtbar), der Anteil des beobachtbaren Universums am gesamten Universum bleibt also (im Wesentlichen) immer gleich, und die Größe dieses beobachtbaren Universums wächst mit der Expansion des Universums mit.
@svenmuller9468
@svenmuller9468 2 жыл бұрын
@@steffahn Das stimmt nicht. Siehe Beitrag von Herrn Gaßner.
@FlyingEyes27
@FlyingEyes27 2 жыл бұрын
Ich frag mich ja, wie Alt ist licht? Wenn die Zeit mit der Lichtgeschwindigkeit nicht mehr vergeht, wäre doch jedes Foton, egal wie lang es durchs Universum fliegt, exakt 0 alt. Also gerade mal entstanden aus der Sicht des photons.
@FlyingEyes27
@FlyingEyes27 2 жыл бұрын
@Wiedergabesteuerung genau so meine ich es! 😊 Würde mich mal sehr als Thema interessieren. Vorallem, wie sähe das Licht die umgebung? Bist du in einem Zustand indem du nur noch durch den Raum und nicht mehr der Zeit reist? Also siehst du das Weltall in einer fertigen Konstellation oder bist du eingefroren und bekommst garnichts mehr mit um dich herum?
@nikolausjanele2971
@nikolausjanele2971 2 жыл бұрын
Tolles Video
@Frederic_S
@Frederic_S 2 жыл бұрын
Clickbaity ist der Titel ja schon :D
@andi3426
@andi3426 2 жыл бұрын
Ja alles fake (Der Inhalt ist echt gut, aber der Titel passt ja mal gar nicht)
@XPLORE32
@XPLORE32 2 жыл бұрын
So wie mit dem Tempolimit. Da wollten auch die Leute ködern.
@Wanderlust-bm3zo
@Wanderlust-bm3zo 2 жыл бұрын
Wenn man den Film zu Ende geschaut hätte, hätte man feststellen können, dass es sich hierbei nicht um Clickbait handelt.
@LolLol-qz6bf
@LolLol-qz6bf 2 жыл бұрын
Dann schaut halt bis zum ende
@f.b.j2110
@f.b.j2110 2 жыл бұрын
@@Wanderlust-bm3zo 1
@JohnTrasher
@JohnTrasher 2 жыл бұрын
Erster! Endlich wieder
@stummLOL
@stummLOL 2 жыл бұрын
Erster
@PeterBalssuweit
@PeterBalssuweit 2 жыл бұрын
Ganz toll
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
So sieht's aus! Herzlichen Glückwunsch! 🏆🍪
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Hallo John Trasher, Treffer, versenkt hier ein Keks: 🍪
@JohnTrasher
@JohnTrasher 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo danke danke, zu viel der Ehre! An alle anderen Mitspieler: bis nächste Woche 😅
@vincenso4442
@vincenso4442 2 жыл бұрын
Sehr cooles Video. Genau darüber hab ich auch schon öfters schon nachgedacht. Was war vorher? War da überhaupt was und wie sah aus, wenn da was war?
@topitop3238
@topitop3238 2 жыл бұрын
Hat mir sehr gut gefallen 👌
@ponamic5574
@ponamic5574 2 жыл бұрын
Zur Info: Alle Religionen die ihr kennt, sind zu einer Zeit entwickelt worden, wo Menschen sich als Mittelpunkt von Allem gesehen hat..
@peterc.5181
@peterc.5181 2 жыл бұрын
Toll erklärt und by the way, der Rosinenkuchen ist mega gut aufgegangen :)
@hamborger2200
@hamborger2200 2 жыл бұрын
Lustig. Genau darüber hab ich gestern nachgedacht. Ich komme zu folgendem Schluss: Nur ein fester Punkt im Raum kann ein Mittelpunkt sein. Die Erde bewegt sich aber um die Sonne. Das gilt dann auch für die Sonne in unserer Galaxie und auch die Milchstraße bewegt sich auf Andromeda zu. Wenn überhaupt, dann waren oder werden wir einmal kurz der Mittelpunkt gewesen sein. (Oder sind es genau jetzt...oder jetzt...oder jetzt..)
@m4nuz
@m4nuz 2 жыл бұрын
oder ... jetzt
@siegmars.450
@siegmars.450 3 ай бұрын
hier sollte man m.E. die Größenordnungen beachten. die angesprochenen Bewegungen sind doch vernachlässigbar im Vergleich zu der irren Größe des Universums. Daher bin ich weiterhin unschlüssig, wo wir uns eigentlich befinden 😉
@chrisrat2720
@chrisrat2720 2 жыл бұрын
Das Hefeteig Universum , genial , und wir leben in der Rosinen Galaxie ! Hammergenial , wirklich klasse Video , muste so Lachen auch über den Mind fuck . ✌☻☮
@xyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy3292
@xyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy3292 2 жыл бұрын
mega gut erklärt! danke.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Dankeschön! Was hat dir am besten gefallen?
@nickholz4480
@nickholz4480 2 жыл бұрын
Gutes Video 👌🏻
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Danke! Was hat Dir denn am meisten gefallen?
@nickholz4480
@nickholz4480 2 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo das ganze Video, interessant von anfang bis Ende 👍🏻
@lernwegereligion203
@lernwegereligion203 2 жыл бұрын
Schon merkwürdig: Wenn ich als Theologe (und Astronom) Menschen diesen exakt gleichen Inhalt vermittle, heißt es: "Quatsch!" Wenn ein(e) Naturwissenschaftler(in) dasselbe zum Ausdruck bringt, alle so: "Wow, wie spannend und einsichtig!" Nichtsdestotrotz ein schönes Video.
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 Жыл бұрын
Großartig erklärt!
@romearomeo
@romearomeo 2 жыл бұрын
Danke für diese super Erklärung
@christianbreuer560
@christianbreuer560 2 жыл бұрын
Ab 10:25...danke, nach dieser Aussage hatte ich in Videos anderer Kanäle lange gesucht. Schönes Video, gute Zusammenfassung.
@roten2902
@roten2902 2 жыл бұрын
immer hoch interessant...
@gniludio
@gniludio 2 жыл бұрын
Ich verstehe nicht den Vergleich mit dem Hefeteig: Selbst wenn man eine Rosine wäre im Hefeteig wäre, sollte man doch den Mittelpunkt der Expansion bestimmen können, dadurch dass die Expansion abhängt von den Entfernung vom Mittelpunkt. So könnte man dann den Mittelpunkt dadurch berechnen, indem man beobachtet wie sich die Rosinen zu einem selber bewegen: 1) Man betrachtet zwei Rosinen in entgegengesetzter Richtung. 2) Die Rosine, die sich deutlich von einem selber entfernt, dehnt sich in eine andere Richtung aus. Der Mittelpunkt ist dann die Expansionsrichtung von allen Rosinen. (da nahe Rosinen eine ähnliche Expansionsrichtung haben sollten, müssen nicht alle Rosinen betrachtet werden) Und ich verstehe nicht, wieso dies nicht beim unsere Universum auch funktionieren sollte?
@alwe8844
@alwe8844 27 күн бұрын
Es gibt im Universum mehrere mitten die eine Mitte befinet sich zwischen Shapley Supercluster und Dipoler Repeller und weiter können wir leider nicht sehen was hinter den 2 Riesen dinger sind, Der einzigste Fehler im Video ist man kann eigentlich bis zum Ende Des Universum schauen oder besser gesagt man kann den Anfang und das Ende sehen, wenn wir irgendwan die Raumzeit verstehen kann man jeden Punkt im Universum erreichen technisch sowie Optisch und der schlüssel dazu sind die schwarzen löcher die uns das irgendwann schenken werden über das wissen.
@uniquedesignhundham8964
@uniquedesignhundham8964 2 жыл бұрын
Wäre interessant etwas über das Bucegi-Gebirge von euch zu erfahren. Denn Ihr rechachiert einfach vernünftig.
@michaell6882
@michaell6882 2 жыл бұрын
Klasse erklärt.
@imperiummax5318
@imperiummax5318 2 жыл бұрын
Was mich fasziniert ist auch, dass bei einem so winzigen Startpunkt eine Unendliche Energie bis heute vorhanden sit die unendlich viel und unendlich an sich ist.
@axelhaar4114
@axelhaar4114 2 жыл бұрын
Das beobachtbare Universum (Hubble Ultra Deep Field) wird mit 13,8 Mrd Jahren beziffert, richtig? Wie kann es dann einen Radius von 46,5 Mrd Lichtjahren aufweisen?
@thekey6153
@thekey6153 2 жыл бұрын
13,8 Mrd Jahre ist die Angabe für sichbares Licht. Es gibt aber noch andere Strahlungen die noch ältere Zeitskalen hergeben. James Web wird Genaueres ermitteln
@buropwe9763
@buropwe9763 Жыл бұрын
Super erklärt
@azzam203
@azzam203 2 жыл бұрын
vielen Dank
@DrReinerHutwelker
@DrReinerHutwelker 2 жыл бұрын
Liebe Suzanna, herzlichen Dank für das lehrreiche Video, die Analogien und Deine sympathische Präsentation. Die Teig-Analogie habe ich aber nicht verstanden. Wenn Du eine grüne Rosine mitten in den Teigball steckst und dann aufbackst, dann bewegen sich die anderen Rosinen voneinander weg, auch aus der Perspektive der grünen Rosine, aber diese Rosine selbst bleibt doch im Mittelpunkt, zumindest in dieser Analogie.
@RobbiesGames
@RobbiesGames Жыл бұрын
Analogien sind immer Krücken. Das Ganze ist viel einfacher zu erklären und kam kurz im Video auch zur Sprache: Wir können nicht das gesamte Universum sehen, da große Teile davon bereits schon lange aus unserem Beobachtungshorizont verschwunden sind. Und wenn man nicht das Gesamte sehen kann, dann kann man eben auch keinen Mittelpunkt bestimmen. Anders gesagt: Es gibt durchaus einen Mittelpunkt bzw. Ursprungspunkt von dem die Expansion ausging. Aber wir wissen nicht, wie groß das Universum in der Gesamtheit tatsächlich ist, da wir nur bis zu einer bestimmten Entfernung schauen können (unser beobachtbarer Teil des Universums), aber das Universum dahinter noch weiter geht. Daher können wir weder bestimmen ob wir eine Rosine am Rand oder sogar eine Rosine im Mittelpunkt sind oder wo der Mittelpunkt gewesen ist.
@stefanlang1536
@stefanlang1536 2 жыл бұрын
Obwohl wir Teil unserer Milchstraße (Galaxie) sind Forscher in der Lage ihr Aussehen zu erkennen. Müsste dann nicht auch aus unserer Innenperspektive die Richtung des "Urknalls" feststellbar sein? Wenn das Universum immer größer wird, müsste es sich doch auch räumlich zurück rechnen bzw. interpolieren lassen .. Nehmen wir an der Hefeteig wäre ziemlich klein mit vielen Rosinen, würden sie nach dem Aufgehen des Teiges doch auch nachvollziehbar aus einem Mittelpunkt (dem Punkt der größten Dichte) hergekommen sein. Die "Bahnen" der Rosinen wären auch nachvollziehbar .. Die Bahnen der Sterne und Galaxien werden doch ebenso zurück gerechnet .. hier müsste doch eine Richtung feststellbar sein .. oder?
@buddy109
@buddy109 2 жыл бұрын
Wenn man schon so viele Kurzgesagt Videos gesehen hat, dass man die Animationen aus den Videos wiedererkennt
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Hallo Buddy ! Gut erkannt. Wir bekommen unsere Grafiken von Kurzgesagt. 😊
@Gernhard_Reinlunzen
@Gernhard_Reinlunzen 2 жыл бұрын
Hab kurz vergessen wo ich war. So ein gutes Video. Perfekt.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das Lob! 😊
@kaidornau3166
@kaidornau3166 2 жыл бұрын
Nicht schlecht ausgedrückt mit einer sanften Stimme
@moritzmaus8565
@moritzmaus8565 2 жыл бұрын
Gibt es eigentlich ein ausgezeichnetes 'ruhendes' Inertialsystem? Kann man das durch Dopplerverschiebung der CMB feststellen? Und wenn ja, bewegt sich unsere Galaxie?
@vargad3919
@vargad3919 2 жыл бұрын
Ich würde euch gerne erklären, was vor dem Urknall war. Aber leider ist keine Zeit dafür! 😁
@hannesleicht8196
@hannesleicht8196 Жыл бұрын
Danke Suzanna, jetzt verstehe ich warum wir den geographischen Mittelpunkt des Universums nicht ermitteln können. Trotzdem habe ich doch Recht, wenn ich aus meiner Logik heraus behaupte “ Wir befinden uns im Mittelpunkt, des von uns beobachtbaren Universums“, oder? Liebe Grüße an das gesamte Team, vor allem an Harry und Josef ;)
@nikimuhlfeld7202
@nikimuhlfeld7202 2 жыл бұрын
Das ist echt Interessant, je nach Sichtweise....wie oft ist es genau so.
@lilal.9716
@lilal.9716 2 жыл бұрын
Das erinnert mich ein wenig an Platons Zirkularitätsannahme. Auf das Universum angewendet hieße das, dass unser Universum so entstanden ist, wie ein Leben entsteht und so gehen wird, wie ein Mensch/Leben geht/stirbt. Dann könnte man die Antwort auf die Frage nach dem Beginn des Universums mit der Frage was vor der Geburt/dem Sein war und ist, gleichsetzen.
@jonadam7202
@jonadam7202 2 жыл бұрын
Warum erstreckt sich die Ausdehnung des Universums „nur horizontal” und nicht wie üblich, bei einer angenommenen Explosion, relativ gleichmäßig in allen Richtungen?
@EFT-tk9ph
@EFT-tk9ph 2 жыл бұрын
Das Universum dehnt sich in alle Richtungen gleichmäßig aus. Nur scheinbar sammelt sich die "sichtbare" Masse relativ flach an. Das Sonnensystem und auch die Milchstraße sind auch relativ flach. Hat wohl möglich mit der Gravitation zu tun. Da es aber dunkle Materie gibt, kann überall auch die Masse gleichmäßig sein. Da dunkle Materie nicht erkennbar ist wird man es wohl nie wissen.
@jmk.3035
@jmk.3035 2 жыл бұрын
Ich kann mich persönlich ganz gut mit der Vorstellung anfreunden, dass die Ausdehnung unseres Universums wie die 2D-Oberfläche eines Luftballons ist, aber halt im 3-dimensionalen Raum. Dann ist es auch ziemlich klar, warum jeder Punkt die Mitte ist und es kein Außen gibt. Wenn man dann nur lange und schnell genug in eine Richtung reisen würde, käme man theoretisch irgendwann wieder am Ausgangsort an, aber bei der beschleunigten Expansion ist das natürlich ausgeschlossen. Aber ist halt wohl nicht überprüfbar.
@Heisoka
@Heisoka 2 жыл бұрын
wäre es schon bzw. ist es, und man kann die Krümmung des Raumes sogar messen. Leider kommt man zu dem Schluss, dass unsere Universum Flach ist, weil es wohl keine Krümmung gibt, bzw. wir nicht die nötige Messgenauigkeit dafür haben. Wobei ich meine mal bei "PBS Space Time" vernommen zu haben, dass diese wohl sehr sehr sehr minimal ist. Entfernungsmessungen sind eben derzeit auch noch ein riesiges Problem (siehe Hubblekonstante). Damit ließe sich dann aber theoretisch die Größe des Universum, also des gesamten, und nicht nur des beobachten, berechnen.
@jmk.3035
@jmk.3035 2 жыл бұрын
@@Heisoka Aber wie sollten wir bei noch so hoher Messgenauigkeit entscheiden können, welchen Anteil der beobachtbare Teil des Universums an der tatsächlichen Größe hat? Da würden doch letztlich immer nicht überprüfbare Annahmen vorausgesetzt? Also etwa, dass die Krümmung, so sie denn genau bestimmt wird, im gesamten Universum mehr oder weniger gleich ist, so dass wir aus den verfügbaren Daten das Ganze extrapolieren können, aber vielleicht ist der beobachtbare Teil ja nur eine kleine Delle? Sind aber wohl letztlich philosophische Fragen ohne wirklichen praktischen Mehrwert und wer weiß schon, welche Möglichkeiten sich noch eröffnen.
@nilspopp90
@nilspopp90 2 жыл бұрын
Mich würde interessieren ob das Universum ein Lichtstrahl ist, die allgemeinen Eigenschaft des Weltraums und die Eigenschaften von Licht würden ja rein theoretisch passen oder?
@metalbroom
@metalbroom 2 жыл бұрын
01:18 Urpsrungsort 😅Grüße ans Team!
@carstenholtfort7694
@carstenholtfort7694 2 жыл бұрын
Frage: Ist der Radius des "interagierbaren" Universums gleich dem Ereignishorizontradius oder wie genau ist die Bezeichnung dieses Radius ?
@BERNDWERK
@BERNDWERK 2 жыл бұрын
8:20 Bitte macht dazu mal ein seperates Video: Wie kann das Universum sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen, wenn nichts, aber auch gar nichts schneller ist, als das Licht?
@svenmuller9468
@svenmuller9468 2 жыл бұрын
Außer die Raumzeit selbst.
@mahmoudheidarzadeh499
@mahmoudheidarzadeh499 2 жыл бұрын
Dankeschön 🙏
Leben im Multiversum - irre Idee? | Harald Lesch
22:48
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,3 МЛН
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 68 МЛН
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 82 МЛН
Wir sind Laniakea! Supercluster erklärt | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
14:41
Kann man die Natur vermessen? | Harald Lesch | Ganze Folge | Terra X
43:16
Terra X History
Рет қаралды 1,7 МЛН
Gab es doch KEINEN URKNALL? ( J. WEBB) | Astrophysik & Kosmologie #30
48:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 218 М.
Das erste Foto eines Schwarzen Lochs LIVE | Harald Lesch (REUPLOAD)
1:08:28
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 2,2 МЛН
So viele Dimensionen gibt es wirklich! | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
18:10
Mi primera placa con dios
0:12
Eyal mewing
Рет қаралды 719 М.
TOP-18 ФИШЕК iOS 18
17:09
Wylsacom
Рет қаралды 666 М.
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 22 МЛН
КОПИМ НА АЙФОН В ТГК АРСЕНИЙ СЭДГАПП🛒
0:59