#Ladespeed

  Рет қаралды 77,834

Car Maniac

Car Maniac

4 жыл бұрын

Aus meiner Serie mit dem Audi e Tron hier nun die Ladegeschwindigkeit von 1-100%. Es gibt noch ein großes Review und einen Reichweitentest!
Apropos laden: Meine persönliche Empfehlung für Euch mit Elektroauto ist der Juice Booster 2. Den habe ich auf Reisen IMMER dabei, weil Ihr damit ÜBERALL laden könnt! Sogar an eine Tankstelle, da es alle möglichen Adapter dazu gibt! Und über meinen Empfehlungslink bekommt Ihr auch einen Rabatt auf Euren Kauf, ich bekomme ne kleine Provision: www.juice-technology.com/carm...

Пікірлер: 581
@CarManiac_Chris
@CarManiac_Chris 4 жыл бұрын
*Viel Spaß bei dem Video und dem überraschenden Ergebnis!*
@A.-von-D.
@A.-von-D. 4 жыл бұрын
Nach 5 Jahren E-Auto (Soul EV) verstehe ich überhaupt nicht wieso die Ladedosen überhaupt an der KFZ-Seite sind. Eine vorne und eine hinten wäre optimal. Viele Ladesäulen lassen sich senkrecht anfahren und damit kurzes Kabel und kein Salat, in den privaten Tiefgaragen fährt man auch senkrecht rein und hat dann evtl keine Wand neben sich, also muss die Steckdose an der Stirnseite ....
@motobonny
@motobonny 4 жыл бұрын
@@A.-von-D. ich habe ein 10Meter Type 2 Kabel mir ist es egal sogar ob der Platz zugeparkt ist, dann parke ich halt ein oder zwei Autos weiter und komme immer noch an die Ladebuchse. Denn leider haben wir auch Säulen die längs zur Strasse stehen und da bin ich schon mal froh das der i3 auch Rechtsverkehr eingerichtet ist und die klappe rechts hinten hat, denn so liegt die Ladeklappe zum Gehsteig und nicht auf der Strassenseite.
@Art.MSc.
@Art.MSc. 4 жыл бұрын
@@motobonny Das 10-Meter-Konzept ist leider nichts für CCS und ich hätte keine Lust, jedes Mal die 10m Typ2-Kabel zu wickeln... Da braucht es schon eine integrierte Kabeltrommel mit Kurbel, was schlicht zu sperrig ist. Also neben der Reichweitenangst bringt die Ladeangst den richtigen Kick.
@motobonny
@motobonny 4 жыл бұрын
@@Art.MSc. erst mal ist das 10 Meter Kabel ja nur für AC Ladung also an Type 2 CCS hat ja immer ein festes Kabel an der Säule. Na und da mein Kabel für Dreiphasige Ladung ausgelegt ist, ist es auch ziemlich schwer, dadurch habe ich aber auch durch immer wieder in der selben Lage aufrollen, schon fast ein Spiralnebel Effekt. So das es mir keine Mühe macht es an und ab zu stöpseln, aber wenn man erst mal ein oder zweimal einen Säule nur benutzen konnte, weil man das 10 Meter und nicht das 4 oder 7 Meter Kabel dabei hatte. Ist man sehr glücklich über die Kaufentscheidung .
@Art.MSc.
@Art.MSc. 4 жыл бұрын
@@motobonny Echt? Ich dachte man kann mit dem Typ 2 - Kabel das CCS Kabel verlängern!? Was fährst du für ein Auto?
@markusbeck5280
@markusbeck5280 4 жыл бұрын
So muss eine Ladekurve aussehen, wenn Audi sowas auch auf ein kleineres E Auto konvertieren kann, dann kann echt keiner mehr was sagen.
@SimonTob11
@SimonTob11 4 жыл бұрын
@BTICronox Audi entwickelt ja mit Porsche eine 800 Volt Plattform wo Autos bis zum A5 darauf gebaut werden. Die Ladezeit ist dann noch einmal ein Stück kürzer. Für die Modelle darunter wird man eine schlechtere Ladezeit haben, weil man die VW MEB Plattform benutzt.
@Froh-Films
@Froh-Films 4 жыл бұрын
@BTICronox tja das wird nicht passieren, denn so ein auto würde ja weg gehen wie warme Semmeln. Und am ende besser verkauft wie ein verbrenner. Das darf natürlich nicht sein.
@raphi25895
@raphi25895 4 жыл бұрын
@@SimonTob11 aber es kann auch sein das der MEB die 120 KW recht lange hält dann wäre die Ladekurve gar nicht so schlecht. Ich vermute 0-80% beim großen Akku knapp 30 min
@danielhermanus6909
@danielhermanus6909 4 жыл бұрын
Wartet erst mal ab, wie die Akkus nach ein paar Jahren aussehen mit der Ladekurve, bevor ihr Lobeshymnen auf Audi singt ;) Im etron ist ältere Technik drin als bei Tesla und die haben schon ihre Gründe, warum die Ladekurve so aussieht wie sie aussieht.
@raphi25895
@raphi25895 4 жыл бұрын
@@danielhermanus6909 ich denke, dass sie ganz gut Puffer eingebaut haben und das Thermomanagement allgemein gut funktioniert. Man sieht ja auch bei Smartphones, die einen 15-20 Watt Akku haben, mit ca 20-40 Watt geladen werden und das 2 Jahre ohne Thermomanagement oder aktiver Kühlung aushalten.
@knuschperle
@knuschperle 4 жыл бұрын
Ich hatte den e-tron letzten Sommer für eine Woche zur Probefahrt. Eigentlich bin ich ohne irgendwelche Erwartungen an die Sache herangegangen, aber das Auto hat es mir schon sehr angetan. Und gerade wegen der Ladeleistung konnte ich meinen "normalen" Alltag mit dem Auto ohne Probleme bewältigen (Karlsruhe - Freiburg täglich).
@laserandy007
@laserandy007 4 жыл бұрын
Wow, ohne Worte, super Ladeleistung!!! Bin gespannt, ob sie das über Dauer halten können und nicht aufgrund Gewährleistungsthemen per Softwareupdate herunterregeln müssen. Bin wirklich begeistert 👍 Wie auch von Deinen Videos 👍👍👍
@LeoNardo-kn3lr
@LeoNardo-kn3lr 4 жыл бұрын
Hallo Chris, deine Videos sind sensationell und schaue gelegentlich gern mal rein.✌🏼😊 ich fahre selbst einen e-tron und es ist tatsächlich so der Audi lädt auf Langstrecke immer und immer wieder mit extrem hoher Ladeleistung. Ich bin bis heute 25000km gefahren (in 7 Monaten) auf Fahrten von Hannover nach Balgach in die Schweiz oder von Hannover nach Dänemark zeigt das Auto was es wirklich drauf hat. Ich komme am schnellsten voran mit IONITY und einem SOC von 35-40% und End of Charg bei 80% dann stehe ich für rund 220km etwa 15-16 min durch die hohe Ladeleistung! So ist e-Mobilität absolut für Außendienstler geeignet!
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
Hi wie zufrieden bist du mit dem Etron? Würdest du dir den wieder kaufen? Wo liegt dein Verbrauch?
@LeoNardo-kn3lr
@LeoNardo-kn3lr 4 жыл бұрын
Andreas Fröse wiederkaufen...? Was meinst du genau? Wieder kaufen auf keinen Fall, die Weiterentwicklung in diesem Fahrzeugsegment geht zu schnell, da kommt in 3 Jahren bestimmt was attraktiver es. Wenn du abzielst auf : heute nochmal kaufen? - Ja auf jeden Fall - ✌🏼😄
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
@@LeoNardo-kn3lr Hi natürlich meinte ob du mit der alten Kaufentscheidung zufrieden bist oder ob du im Nachgang das ganze etwas bereust.
@0743pm
@0743pm 4 жыл бұрын
AG WENN Rechtschreibung ist nicht so dein Ding oder😂😂
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
@@0743pm das passiert wenn man mit dem Handy schnell schreibt.
@stefanr.7254
@stefanr.7254 4 жыл бұрын
Gutes Video. Vielen Dank für den nächtlichen Einsatz. Ich habe binnen 6 Monaten im Etron 22000 km gefahren und die Ladeleistung lässt sich bei warmen Akku immer wiederholen. Der Verbrauch ist natürlich recht hoch. Gut, dass mit der Ladekarte zum Etron die Preissteigerung bei Ionity sich im Rahmen hält. Mein vorheriges Auto war ein Diesel und hat mehr auf 100km gekostet, trotz Preissteigerungen der jüngeren Vergangenheit.
@MrHDfreak
@MrHDfreak 4 жыл бұрын
Deine Videos haben viel Aufwand und liefern viel Wissen, was den Endnutzer interessiert. Hoffe es kommen noch ein paar Videos zum Seat Mii und die Serie ist noch nicht beendet.
@E620SE
@E620SE 4 жыл бұрын
Das ist schon Hammer schnell. Vor allem lädt man ja meistens eher nur von 20 bis 80 oder so. Und das dauert nur gut 20min. Da geht mehr als klar, auch für lange Strecken.
@Jensel65
@Jensel65 4 жыл бұрын
Genau, so mache ich das auf Langstrecke mit meinem e-tron auch. Zwischen 10% und 30% an die Säule und je nach Reststrecke spätestens bei 90% wieder los. Das dauert noch nie länger als 25 Minuten. TOP
@tricktrack7776
@tricktrack7776 4 жыл бұрын
Hi Die Lebensdauer des Akkus wird entscheiden wer das Lade-Monster ist. Tesla hat die Ladeleistung zurück nehmen müssen. Deine Videos sind sehr informativ und erfrischend, bitte nach weiter so. Gruß Bogdan
@winfriedfust4815
@winfriedfust4815 4 жыл бұрын
Sehe ich auch so, extremes Schnellladen lässt den Akkus extrem altern. Bin gespannt wie die Langzeiterfahrungen von Tesla Nutzern sind,die die Super Charger verwenden.
@frankthiel6520
@frankthiel6520 4 жыл бұрын
@BTICronox eigentlich ist das Quatsch wo sollen die Billiger sein klar die können billiger Produzieren aber die Rundzellen lassen sich besser Kühlen aber wir werden es die nächsten Jahre ja sehen wer das Rennen gewinnt ...
@Ich9999999991
@Ich9999999991 4 жыл бұрын
Einen Akku auf 1% runter fahren und auf 100% aufladen is halt auch ned grad lebensdauerschonend Aber das sind halt die Verkaufsargumente, genauso wie die gute Beschleunigung von Tesla, logisch dass bei älteren Autos die Getriebe hin sind, wenn die immer so asozial beschleunigen und wieder rekuperieren
@wealox
@wealox 4 жыл бұрын
@BTICronox Von NMC gibt es verschiedene Varianten. Deine Aussage dürfte auf NMC622 zutreffen, NMC811 dürfte sich sehr ähnlich zu NCA verhalten.
@wealox
@wealox 4 жыл бұрын
@BTICronox Danke für den Artikel! dass Porsche/Audi die besseren Akkupacks baut halte ich übrigens für erwiesen. Ich denke aber dass die Zellchemie da nicht den großen Unterschied macht.
@Art.MSc.
@Art.MSc. 4 жыл бұрын
Super Video, super Ladeleistung. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, um uns das zu zeigen. Die häufigste frequentiert aufkommende Frage neben der zur Reichweite ist die zur Ladedauer. 45min für 87kW ist Weltklasse. Nebenbei: Der Ladevorgang hätte den Endnutzer rund 70€ gekostet. Liegt zwar an Ionity, ist aber auch ein Topwert. Für den Preis schmink ich mir Ionity ab und dann dauert das Laden eines E-Tron 2h an der kostenfreien 50kW-Säule.
@CarManiac_Chris
@CarManiac_Chris 4 жыл бұрын
Du zahlst mit dem e tron an ionity aber nur 31 Cent je kWh
@Art.MSc.
@Art.MSc. 4 жыл бұрын
@@CarManiac_Chris Gerechtfertigter Hinweis! Leider stimmt das nicht für den "City"-Tarif, da sind es wirklich 0,79€. Im "Transit"-Tarif sind es tatsächlich 0,31€ pro kWh aber der monatliche Grundbetrag von 17,95€ kommt noch dazu, sobald das erste Jahr rum ist. Also abhängig vom Tarif 70€ oder 27€ für die Ladung.
@Claus-L.Mueller
@Claus-L.Mueller 4 жыл бұрын
Moin Chris! Cool, du übst während des Ladens deine Faschingsverkleidungen - von Hulk bis Schlumpf, alles dabei! 😉 Die Ladegeschwindigkeit lässt mich vor Neid erblassen. Beim Mii electric muss ich ja anscheinend froh sein, wenn ich 30 kWh schaffe... 🙄 LG Claus
@martiniontherocks38
@martiniontherocks38 4 жыл бұрын
Danke für den Test!
@michaelr.3006
@michaelr.3006 4 жыл бұрын
Klasse Video, vielen Dank. Wie immer sehr informativ und interessant. Ich habe das Gefühl das langsam Schwung in den deutschen E-Automarkt kommt!👍👍
@Anderten1989
@Anderten1989 4 жыл бұрын
ich kenne nach wie vor nur einen der einen besitzt und das seit bald 4 Jahren und auch nur da er ihn günstig gebraucht bekommen hat. Ein weiterer überlegt aber kann es sich nicht leisten. Der ganze Rest, auch bei meinem großen Arbeitgeber hat kein E Auto und auch kein Interesse daran.
@michaelr.3006
@michaelr.3006 4 жыл бұрын
@@Anderten1989 Ist ja nicht schlimm, kann sich ja jeder selbst aussuchen. Mich hat das E Auto mit ein paar Abstrichen aber überzeugen können. Bin länger den Mercedes EQC gefahren und war begeistert. An jeden der Vorurteile hat, einfach mal eine Probefahrt machen damit man weiss wovon man spricht. 👍
@Anderten1989
@Anderten1989 4 жыл бұрын
@@michaelr.3006 es geht doch bei den Meisten um leisten können
@michaelr.3006
@michaelr.3006 4 жыл бұрын
@@Anderten1989 Das ist natürlich ganz richtig!! In der Zukunft wird sich das aber mit Sicherheit regulieren. Also so meine Hoffnung 🍀
@Anderten1989
@Anderten1989 4 жыл бұрын
@@michaelr.3006 unrealistisch, es wird günstiger als jetzt aber nicht so günstig wie Verbrenner, weder in der Anschaffung noch im Unterhalt auf Dauer.
@raggadaz
@raggadaz 3 жыл бұрын
Danke für das Video - ich finde das der Verbrauch eher nicht so gut ist aber das macht der Audi Etron an der Ladesäule echt wieder wett
@JW-GORM
@JW-GORM 4 жыл бұрын
Für mich gibt es da eine klare Erkenntnis aus dem Video. Es gibt noch nicht das perfekte E-Auto. Jetzt denkst du bestimmt na er schon wieder, der alte Nörgler. Der ist Zustand ist das es im Moment entweder ein E-Auto gibt das besonders effizient mit der vorhanden Batterie Ladung umgeht, dafür aber nur langsam laden kann oder es gibt Autos wie den E Tron die zwar schnell Laden können aber uneffizient mit dem Batteriestrom umgehen. Für mich als Interessenten, gilt das ich nun doch lieber weiter abwarten werde bis sich beide Welten (schnell Laden und effizient / Sparsamer Umgang mit der Batterieladung) weiter annähern. Aber es ist mal wieder ein tolles Video von dir und man kann sich für deinen Einsatz nur immer wieder bedanken.
@asphaltart
@asphaltart 4 жыл бұрын
Hier übrigens mal die Bestätigung eines anderen Kanals zur Ladeleistung. In den zwei Wochen in denen ich meinen E Tron hatte, sah das exakt genauso aus. Etwa 45 Minuten von leer bis voll. Absolut geil!
@achimwestermann2936
@achimwestermann2936 4 жыл бұрын
Wieder ein sehr interessantes Video. Bei der Ladeleistung und der Qualität gilt der Spruch Vorsprug durch Technik. Der etron ist in Norwegen die Nr. 1 unter allen E-Autos. Der etron hat nur einen Nachteil - er ist zu teuer für den Normalverdiener.
@MrMagicFreedom
@MrMagicFreedom 4 жыл бұрын
Achim Westermann völliger Mumpitz, der rangiert irgendwo im Mittelfeld der Zulassungszahlen www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=53808
@omelvold
@omelvold 4 жыл бұрын
You should do a e-tron 55 quattro vs. Model X range test, where you drive the two _together_, in the same conditions, until they stop. Or at least near empty, and calculate the range from the SOC.
@Niklas_1E
@Niklas_1E 4 жыл бұрын
Super Video! kranke Ladeleistung. Aber ob das auf lange Sicht gut für den Akku ist ?
@Erholung87
@Erholung87 4 жыл бұрын
LiFePo-4 (Lithium-Eisen Phosphat) Akkus können wohl angeblich soviel Stromstärken vertragen, leider wurde bei diesem Akkutyp der Memory-Effekt entdeckt was ein schwerer Rückschlag war da hohe Lade,- Entladevorgänge erreicht werden können (über 10000 Zyklen) bis die Kapazität spürbar schlechter wird bei 80% DoC.
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn 3 жыл бұрын
@@Erholung87 a) Der Etron hat kein LiFePo4. b) LiFePo4 hat keinen Memory-Effekt. 🤦🏻‍♂️
@Tobilikethis
@Tobilikethis 4 жыл бұрын
Respekt an deine Frau. Mega Videos👍✌
@svenf.5458
@svenf.5458 4 жыл бұрын
Danke Chris! Respekt und Kudos an die Ingenieure von Audi. Meine Fresse... in der Tat ein Monster.
@johannschnitzhofer3511
@johannschnitzhofer3511 3 жыл бұрын
Ein tolles Auto,wird mein nächstes Auto werden!
@reneh.8817
@reneh.8817 4 жыл бұрын
Interessant ist der Test schon, es bestätigt bzw. überbietet sogar die bekannte Ladekurve. Für den Fahrer ist es aber akademisch, wichtiger sind doch die Kilometer Reichweitengewinn pro Minute. Und da liegt der etron aufgrund des hohen Verbrauchs nur bei 7-8 km/min. Die wenigsten werden auch so lange stehen wollen und bis jenseits der 80% laden.
@tobyk.6532
@tobyk.6532 4 жыл бұрын
Gut es sind dann noch 10 min und in den waren es noch 15 Kw also 50 km mehr, ist immer die Frage wie viel man noch fahren will.
@netelo
@netelo 4 жыл бұрын
Sehr gutes Video ...... Danke
@patrickprivatschoenmaker7502
@patrickprivatschoenmaker7502 2 жыл бұрын
Hi Chris, erstmal vielen Dank für alle Infos die Du mit Dein Kanal zu verfügung stellst. Ich schaue schon seit Monaten Deine Informative Videos an. Kürze Frage zur Audi E-tron 50 Quattro: Du hast ja gesagt das den 55 Etron ein Lademonster ist somit mann ja leben könnte mit ein paar KM reichweite weniger. Gilt diesen "Lademonster Idee" auch für den 50 Etron oder nur für den 55 Etron. Vielen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße, Patrick
@eauto9152
@eauto9152 4 жыл бұрын
Tolles Auto 👍🏼
@martinkaiser4382
@martinkaiser4382 4 жыл бұрын
Tolle Ladekurve! Wie lange der Akku das wohl mitmacht?
@Profimaulwurf48
@Profimaulwurf48 3 жыл бұрын
Hallo Christian, jetzt hab ich mal eine Frage an Dich. Du bist neulich mal mit dem Etron von München nach Düsseldorf gefahren ... und vermutlich auch wieder zurück. Welche Strecke(n) bist Du gefahren? Über Nürnberg, oder über Heilbronn, oder über Bruchsal. Ich bin mit meinem Zoe auf der Rückreise über Bruchsal gefahren und musste drei Mal Laden, bei Koblenz, in Bruchsal und nochmal bei Ulm. Wieviel Ladungen hattest Du auf der Strecke? Und hättest Du ohne weiteres Koblenz ca 170 km von Düsseldorf her auslassen können und bis Bruchsal weiter fahren können(330 km)? Vielen Dank
@holgerwolf7355
@holgerwolf7355 4 жыл бұрын
Du bist mit 1 % angekommen und hast demnach 99 % geladen - das waren 87,7 kWh - sprich bei 100 % hat der eTron dann 88,6 kWh an Energie zur Verfügung. Wenn ich mich recht entsinne war die Reichweite im Video 1 bei 258 km - das sind dann aber keine 30 kWh pro 100 km sondern über 34 kWh pro 100 km. Wenn ich die 34 kWh mal mit 0,30 Euro pro kWh Haushaltsstrom rechne, kostet mich die Strecke 10,30 Euro. Für diesen Betrag bekomme ich aber auch 8,5 Liter Diesel und die verbrauche ich mit einem SUV bei 130 km/h nicht. Nun lade ich ja bei langen Strecken nur die ersten 250 km zu Hause. Wenn ich unterwegs lade, kostet bei Ionity die kWh 0,79 Euro ohne Ladevertrag - da sind es dann 26,86 Euro je 100 km - die Rechnung mache ich jetzt mal nicht weiter auf. Ich verstehe den Umweltgedanken und schaue mich auch nach einem Elektro um (aber eher im Bereich Opel Corsa e) - in einer Relation steht das aber aktuell nicht. Der Anschaffungspreis ist wahnwitzig hoch und dann sind die laufenden Kosten (Kfz-Steuer und weniger Bremsenverschleiß mal abgesehen) auch noch oberhalb einer Variante mit Diesel. Berücksichtigt man jetzt noch die Zeit zum "Tanken" - Diesel 5 Minuten für über 1000 km bei 130 km/h zu 4 x 1 Stunde für selbige Strecke wird es wild.
@user-in1gn6fw2eab
@user-in1gn6fw2eab 4 жыл бұрын
Wahnsinns Ladekurve. Respekt an die Audi Ingenieure. Und Respekt an dich, dass du Sonntag Abends sowas durchziehst, deine Arme Frau.😂
@user-in1gn6fw2eab
@user-in1gn6fw2eab 4 жыл бұрын
@Clutch Solution das Fahrzeug wurde von den ingenieuren entworfen und gebaut oder etwa nicht? Sie haben es also zu verantworten, das solch hohe Ladeleistungen möglich sind. Ob die Batterie nun von LG oder CATL oder einem der anderen üblichen verdächtigen zugeliefert wird ist dabei nicht von großem belangen. Natürlich wäre es ohne deren Zelltechnik auch nicht möglich, aber das ist auch schon alles was die beisteuern.
@ev-cars8442
@ev-cars8442 4 жыл бұрын
​@@user-in1gn6fw2eab schon lustig die Sichtweise ;) Der Hersteller eines Autos kann an der möglichen Ladeleistung nur begrenzt etwas "Sensationelles entwickeln". Die Kunst liegt hier vor allem bei den Eigenschaften der Zellen, danach kommt die Konstruktion des "Batterie-Packets" und letztlich noch die "Kunst der Ladetechnologie". All diese Bereiche sind mit zahlreichen Patenten dieser großen Li-Ionen Hersteller besetzt. Richtig ist auf jeden Fall, dass hohe Ladeleistungen in der Regel mit hohem Verschleiß einhergehen. Nicht zu vergessen sind die viel höheren Verluste bei der Ladung mit sehr hohen Leistungen. Diese müssen auch noch zum Verbrauch hinzuaddiert werden, oder ist das im Video schon geklärt worden?!
@MacBaerFFM
@MacBaerFFM 4 жыл бұрын
Hallo Chris. Was meinst Du, wie lange der Akku diese Ladeleistung mitmacht? Ich denke da so an Sachen wie das DC Budget bei Tesla und der Drosselung der Ladeleistung bzw. wie viel Kapazität nach 100.000km noch zur Verfügung steht.
@TTemobility
@TTemobility 4 жыл бұрын
Cooles Video im Praxisnahen Test! Perfekt Welches Fahrzeug würdest du bevorzugen :Model x oder Etron? Ich bin gespannt wie die Zellchemie der Pouchzellen dieses hohen Ladewerte in der Degradation widerspiegeln. Wie ist die Brutto Kapazität und wie die nutzbare ? Danke
@africola5270
@africola5270 4 жыл бұрын
8:59 Netto 86kwh
@TTemobility
@TTemobility 4 жыл бұрын
@@africola5270 und brutto?
@TTemobility
@TTemobility 4 жыл бұрын
FOR FUTURE die Frage stellt sich schon: es gibt keinerlei Langzeiterfahrung Der Kobaltanteil ist sehr hoch. Der Verbauch ist höher. Es sind nur Asynchron Motoren verbaut und keine Permanenterregte, was effizienter ist. Meine Frage ging an Chris. Mal sehen was er sagt 👍
@audivisual
@audivisual 4 жыл бұрын
T&T Emobility, Ove Kröger e-tron 55 = 95 kWh
@TTemobility
@TTemobility 4 жыл бұрын
Audi Driven also 9kwh energy buffer Das ist ein guter Wert um die Degradation kalkulatorisch und künstlich nicht sichtbar zu verbergen. Macht Renault und Hyundai auch so.
@fremdsystem
@fremdsystem 4 жыл бұрын
Schönes Video und schön für die e-tron Fahrer zu wissen, dass sie am IONITY die Kiste immer innerhalb eines Burgeladenbesuches inkl Eis danach voll haben. Trotzdem wird die Euphorie ausserhalb der E-Auto Blase sicher mit Achselzucken entgegengenommen werden. Ne 3/4 h für die nächsten 300 km vs Tank in 2 Minuten für die nächsten 800 km voll. Deswegen bin ich der Meinung, dass Ladeleistung völlig Schnuppe ist, wir brauchen für Langstrecken Batterien
@silvanchavanel6938
@silvanchavanel6938 Жыл бұрын
du machst das echt gut
@alexklemme
@alexklemme 4 жыл бұрын
Danke für das Video. Der e-tron begeistert mich auch. Mir würde sogar der 50 genügen, da ich keine 1000 km am Stück fahre und auch keinen 11 Tonnen Wohnwagen ziehen muss. 😋 PS: Fairerweise muss man noch erwähnen, dass der zweite AC-Zugang nur optional ist. Aber immerhin.
@jonasstabler7533
@jonasstabler7533 4 жыл бұрын
Wieder ein tolles Video, ich behaupte allerdings dass das Model X schon um einiges sparsamer ist. Wir konnten beide länger fahren, bei ziemlich ähnlichen Bedingungen und das X war ca. 3kWh sparsamer. Der Etron lädt natürlich dennoch wahnsinnig gut. Zum Vergleich der bezahlbaren Eautos, das Model 3 75kwh braucht von 0-100% eine gute Stunde am Ionity Lader.. Ein (Verbrauchs-) Vergleich zwischen Model X und Etron gibts von der AutoMotorSport mit Alexander Bloch, "der Reichweitentest Bloch erklärt". Für die AMS mal relativ realistisch gemacht. Ich meine da holt das X etwas auf zum Etron, auf der Langstrecke (fahren plus laden) durch den deutlich geringeren Verbrauch. Beide SUV's kommen auf ~12minuten Ladezeit für 100km anhand ihrer Verbräuche und Ladeleistungen hochgerechnet. Dort schneidet das Model X besser ab als Familienlangstreckenbomber.
@kashay4415
@kashay4415 4 жыл бұрын
Das Model X ist eh ein besseres Auto, aber das zweifelt ja keiner an, der sich länger mit Elektromobilität beschäftigt (hoffentlich...)
@josefv8708
@josefv8708 4 жыл бұрын
Nach den 1000km Tests von Tesla Björn aus Norwegen braucht das Model X Raven genau die gleiche Zeit, nämlich 10:20h. D.h. der eTron kompensiert den Verbrauch durch diese exzellente Ladekurve. Das ist sicher der Grund warum in Norwegen der eTron mehr verkauft wird als Model S und X zusammen.
@kashay4415
@kashay4415 4 жыл бұрын
@@josefv8708 In Norwegen alle Achtung 😂 Wie ist das denn weltweit?
@josefv8708
@josefv8708 4 жыл бұрын
@@kashay4415 ja in Norwegen, das einzige Land mit etwas Erfahrung in eAutos...und da haben einige genug von der überschaubaren Qualität bei Tesla. Jemand der ein eTron kauft vergleicht sicher nur mit Model S und X.
@kashay4415
@kashay4415 4 жыл бұрын
@@josefv8708 Model Y, das SUV Äquivalent vom Model 3, das in der nächsten Zeit ausgeliefert wird (Denke 1-3 Monate aber näher an 1 als an 3) Ausserdem werden die Mehrheit aller Teslas nicht in Norwegen verkauft ergo alle haben Erfahrung mit Tesla nicht nur Norwegen Wie ist das denn weltweit mit den Verkäufen, kannst du mir das sagen?
@LemonToni
@LemonToni 4 жыл бұрын
Am Anfang fehlt noch der Satz: *"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker"* LOL
@duke4d419
@duke4d419 4 жыл бұрын
Hallo, was hat das Laden gekostet? Ist das es immer noch so das man so das Teslas kostenlos laden kann, speziell das Konkurrenzmodel Model X?
@blackhande
@blackhande 4 жыл бұрын
Beste Frau Danke dafür xD
@andrezimmermann2458
@andrezimmermann2458 4 жыл бұрын
Der e-tron hat halt im Gegensatz zum Tesla die deutlich modernere Batteriezellstruktur mit Pouch vs. gewickelte Zelle und dementsprechend erwärmt sich der Akku nicht so stark wie beim Tesla und die Kurve kann sehr lange, sehr hoch gehalten werden und deshalb powert der Audi am HPC-Lader so viel kW da rein in der kurzen Zeit.
@frankthiel6520
@frankthiel6520 4 жыл бұрын
Das ist so nicht richtig auch Lucid Air setzt auf Rundzellen und baut auch die Akkus für die Formel E ....die haben auch ein 960 Volt System ....
@andrezimmermann2458
@andrezimmermann2458 4 жыл бұрын
Das mag korrekt sein, dass sie die Akkus für die Formel E bauen und diese 960 Volt haben. Du verwechselst hier aber die Art und Weise sowie die Anzahl, wie die Zellen verschaltet werden, mit den Eigenschaften der jeweiligen Zellstruktur, wo die eine Zelle(Pouch bei Audi) deutlich bessere Wärmeableitfähigkeiten hat, als die andere Zelle(gewickelt bei Tesla). Das hat dann direkten Einfluss auf die Ladekurve, da die Zelle auf Grund der hohen Ladeströme sehr warm wird. Das Thermomanagement des Batteriemanagementsystems überwacht permanent die Zelltemperatur und teilt diese dem BMS mit, welches dann dafür sorgt, dass der Ladestrom bei erreichen einer vordefinierten Zelltemperatur zurück genommen wird, und somit eine Überhitzung und Beschädigung der Zelle zu vermeiden. Bei der Pouch-Zelle dauert es nunmal deutlich länger als bei einer gewickelten Zelle, bis diese maximale Temperatur erreicht ist.
@dibu6603
@dibu6603 4 жыл бұрын
Super Werte. Ich hoffe nur, dass das auch auf Dauer funktioniert, ohne das die Batterie beschädigt wird.
@joachimschumann5003
@joachimschumann5003 4 жыл бұрын
Kann man auch gleichzeitig an beiden Seiten laden ?
@MsKempa1
@MsKempa1 4 жыл бұрын
Hallo du machst interessante Videos. Alle Kanäle berichten über E Autos. Mich würde mal interessieren wie eine Ladesäule oder ein Ladepark gebaut wird und im Detail funktioniert. Und was sowas kostet
@robinsedlag2724
@robinsedlag2724 4 жыл бұрын
Echt krass, was der Audi da zieht. Wie sieht das aber mit der Haltbarkeit des Akkus aus? Wenn der nach 5 Jahren und 100.000 km platt ist, bringt einem das gar nichts. Ich bin Mal gespannt wie der sich in ein paar Jahren schlägt. Ansonsten, wie immer ein tolles Video!!
@K0nst4nt1n96
@K0nst4nt1n96 4 жыл бұрын
Da gibt es viele Infos aus dem Tesla Forum welche durchschnittlich nach 470.000km noch Durchschnittlich 90% Restkapazität haben. Die Daten kannst du hier einsehen: docs.google.com/spreadsheets/d/t024bMoRiDPIDialGnuKPsg/edit#gid=826479810
@robinsedlag2724
@robinsedlag2724 4 жыл бұрын
@@K0nst4nt1n96 Ich dachte da mehr an den Akku im Etron. Die Ladeleistung fast bis 90 % auf 150 kW zu halten macht Tesla z.B. nicht. Die wissen halt was sie tun. Bei VW und Audi habe ich da meine Zweifel.
@K0nst4nt1n96
@K0nst4nt1n96 4 жыл бұрын
@@robinsedlag2724 Hat der Etron denn ein 400 oder Volt System?
@Nomdedieu
@Nomdedieu 4 жыл бұрын
Audi gibt 8 Jahre bzw. 160tkm Garantie auf den Akku, man scheint sich da seiner Sache also schon recht sicher zu sein.
@robinsedlag2724
@robinsedlag2724 4 жыл бұрын
@@Nomdedieu Ich sag nur Dieselgate 😂
@michaelstaudt4021
@michaelstaudt4021 4 жыл бұрын
Hi, ja wo isses denn das Reichweitenvideo...... 😂 Ah, doch noch eine Frage: welche Reifen, Felgen (Größe) und Winterreifen waren bzw. Sind auf dem Wagen ?
@alexklemme
@alexklemme 4 жыл бұрын
Michael STAUDT 19“, 255/55 R 19
@omelvold
@omelvold 4 жыл бұрын
Which production week is the car? (There is a sticker in the frunk.) Cars from w48 2020 has 86,5 kWh net battery, cars manufactured before that has 83,6 kWh.
@CarManiac_Chris
@CarManiac_Chris 4 жыл бұрын
Its 86kWh
@geoandy167
@geoandy167 4 жыл бұрын
Schöne Ladeleistung ! Bringt einem nur nicht viel, wenn die schnellste Säule in der Nähe nur 50 kW kann und die erste mit 150 kW gesegnete 78 km weit weg ist. Für den Fall einer Langstreckenfahrt über die Autobahn aber sicher gut zu gebrauchen. Wird auf jeden Fall ein Firmenwagen für Außendienstler werden, da macht sich sowas dann richtig gut.
@buzzmattn6539
@buzzmattn6539 4 жыл бұрын
109k ? Bei Mobile sehe ich den eTron für irgendwas um die 60. Was hast du denn da noch zusätzlich an Board?
@remrod5004
@remrod5004 4 жыл бұрын
Top Ladeleistung. Zum Preis ja sehr hoch aber komischer weiße kostet der e-tron im Leasing nicht mehr als ein Model 3 Long Range.
@XiBaXha
@XiBaXha 4 жыл бұрын
Weil der Restwert beim e-tron von der Leasinggesellschaft höher als beim Model-3 eingeschätzt wurde.
@janniky.1798
@janniky.1798 4 жыл бұрын
Vor allem deshalb quasi gleich teuer, da subventioniert. Audi muss entsprechend Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, sonst fliegen die Strafzahlungen ins Haus.
@XiBaXha
@XiBaXha 4 жыл бұрын
Jannik Y. ...wenn der Audi subventioniert wäre, dann wäre auch der Kaufpreis mit dem Model-3 identisch....ist er aber nicht.
@thomasd1531
@thomasd1531 4 жыл бұрын
Jannik Y. Der Leasingfaktor ist bei den etron Angebote die ich bisher gesehen habe, nicht wirklich interessant. Also subventionieren sieht anders aus...
@markusmuller3077
@markusmuller3077 4 жыл бұрын
Tolles Video! Beeindruckende Teit, aber nur auf den ersten blick... m.E. ist das die falsche Betrachrungsweise: Dauer für 0-100% den EV Fahrer interessiert: wie lange muss ich laden um die verbleibende strecke fahren zu können. d.h. mich interessiert viel mehr „wie lange dauert es um (z.B.) 300km nachzuladen“. mit anderen worten der etron benötigt 42min für rund 300km. die hohe ladeschlussleistung ist beeindruckend, ist aber der (unnötig) hohen brick protection des e-trons geschuldet. bei JEDEM hersteller der die ladeschlussspannung unter 4.2V/zelle ansetzt, kann mit höherer leistung am ende gefahren werden, verschenkt aber dadurch auch nutzbare reichweite.... daher erachte ich einen vergleich auf basis „nachgeladene distanz“ als wesentlich aussagekräftiger. mein aktueller EV läd übrigens 300km (5...70% SoC, basis ~130km/h auf AB) in 19min nach - also nicht mal in der halben zeit 😱
@markusmuller3077
@markusmuller3077 4 жыл бұрын
@BTICronox klar kann man den generell anwenden für vergleichszwecke, man muss sich nur auf eine anerkannte basis einigen (EPA oder WLTP) und schon kannst du perfekt vergleichen welches im sinne von nachgeladener distanz schneller ist 😉 auf basis EPA werden 300km nachgeladen (ex. 5% SoC) - in 37min vom eTron - in 20min vom Taycan - in 56 min vom iPace - in 49min vom EQC - in 28min vom Model X - in voraussichtlich 16min beim Model Y ....das sind m.E aussagekräftige aussagen zum laden....
@markusmuller3077
@markusmuller3077 4 жыл бұрын
@BTICronox ...das ist eine frage de normierung - aber die aussagekraft belibt bestehen. die heutigen 0-80% (0-100%) SoC zeiten werden aber ohne aussagekraft bleiben 😎
@joergkalkoffen
@joergkalkoffen 4 жыл бұрын
Die Ladeklappe öffnen nach unten? Da läuft doch dann das ganze Regenwasser hinein. Oder hab ich mich nur verschaut...?
@DJMatou70
@DJMatou70 4 жыл бұрын
Super Ladespeed und für das normale e-Reisen gut geeignet. Schade, daß du den eTron nicht mehr hast, sonst könnten wir ja mal meine Vergleichsrunde zusammen fahren (siehe Kanal).
@Chercht
@Chercht 4 жыл бұрын
Das ging wirklich ziemlich schnell! Von wegen "stundenlang laden", was an den Stammtischen immer gern geredet wird. Was hättest du denn an der Ionity Säule nach aktuellem Stand für die volle Aufladung bezahlt? Du hast ja anscheinend mit der e-tron Karte nochmal einen günstigeren Tarif bei Ionity bekommen. Wär mal interessant, was die komplette "Tankfüllung" jetzt gekostet hat. Danke für das informative Video!
@meinhard2321
@meinhard2321 4 жыл бұрын
hallo Chris, hab da ne frage an dich. Wie ladet man richtig? was steckt man zuerst an oder ist das egal. hab mir einen Mii bestellt.
@MrMagicFreedom
@MrMagicFreedom 4 жыл бұрын
Meinhard Die Reihenfolge ist bei fast allen Säulen egal. Einfach reinstecken. Ladesäule und Auto kommunizieren automatisch und legen los, sobald Du die Säule mit Ladekarte, Handyapp o.Ä. freigeschaltet hast.
@khraaxue
@khraaxue 4 жыл бұрын
Ein Tesla wird das auf keinen Fall überbieten aufgrund einer anderen Batteriezellen Architektur. Mal wieder ein informatives Video - Merci!
@tobiashupf
@tobiashupf 4 жыл бұрын
khraaxue Ein Model 3 mit 200kwh Ladeleistung ?
@remrod5004
@remrod5004 4 жыл бұрын
@@tobiashupf hält das aber nur sehr kurz. Einfach nach Björn nyland suchen der hat einige Videos wo die Ladeleistung von verschiedenen Autos verglichen werden. Die Meisten Teslas brauchen für die 100% fas 1 1/2 Stunden
@tobiashupf
@tobiashupf 4 жыл бұрын
Remrod stimmt aber auch für wesentlich mehr Reichweite 😉
@remrod5004
@remrod5004 4 жыл бұрын
@@tobiashupf Schon klar. Aben bei einem normalen Ladestop lädst du den Tesla nur bis 60% in der selben Zeit lädst du den E Tron bis 80%. Damit ist der E Tron auf der Langstrecke schneller als ein Model X 100D und vergleichbar mit einem Model S 90D/100d. (Model 3 ist deutlich schneller) Die hohe WLTP/EPA Reichweite der Teslas liegt meiner Meinung nach daran das die Autos bei langsamen Tempo deutlich effizienter sind als alle Deutschen Autos. Bei hohen Tempo ist die Differenz nicht mehr so groß.
@khraaxue
@khraaxue 4 жыл бұрын
@@remrod5004 Die Frage war aber ob ein anderes E-Auto bei 97% noch eine so hohe Ladeleistung hat. Von Reichweite habe ich gar nichts geschrieben :) .
@tillxbsk
@tillxbsk 4 жыл бұрын
Wann wurde der e tron in diesem Video gebaut,weil alle vor Januar haben ja eine etwas schlechtere Effizienz und nur 83kwh nutzbar
@juppvom
@juppvom 4 жыл бұрын
Der war sehr wahrscheinlich Bj nach Januar 19. Wobei ich meine die Ingenieure bei Audi haben im Sommer 19 erst die "Performance" im e-Tron verbessert. Ich glaube die konnten den Reibwert der bremsen verbessern und das Thermomanagement verbessern (weniger Energie verbrauch) und ich glaube die haben die Differenz zwischen brutto und netto der Akku Kapazität verkleinert und somit effektiv größerer Akku.
@PflasterBoy
@PflasterBoy 4 жыл бұрын
Kann man eigentlich beide buchsen zum laden benutzen
@diebewertung8894
@diebewertung8894 4 жыл бұрын
Man muss sich das energetisch auch einfach mal vor Augen führen. 30 kWh entsprechen ca. 3 Liter Diesel. Die Effizienz ist einfach genial.
@K0nst4nt1n96
@K0nst4nt1n96 4 жыл бұрын
Und die Konkurrenz ist da sogar noch drunter! Wobei ich mit unserem Diesel auch leicht unter die 4 Liter auf der Langstrecke komme. Bei 130km/h aber eher 3,5 Liter/100km.
@reinerw.1158
@reinerw.1158 4 жыл бұрын
Die Effizienz ist für ein Elektroauto ehrlich gesagt verdammt schlecht
@diebewertung8894
@diebewertung8894 4 жыл бұрын
@@reinerw.1158 Ja das war ehrlich gesagt ein generelles pro für die Elektromobilität. Das das eher ein Stromschlucker ist, ist klar
@K0nst4nt1n96
@K0nst4nt1n96 4 жыл бұрын
@@diebewertung8894Was man hierbei gerne vergisst ist das ein Verbrenner in Stauländern wie NRW keine Chance hat auch nur annähernd an die Effizienz eines E-Autos ranzukommen.
@normankrug1210
@normankrug1210 4 жыл бұрын
@@K0nst4nt1n96 mit welchem Diesel? Ein SUV mit 2.5 Tonnen? Ich finde den Wert vom e tron durchaus Okay.
@Trekki1990
@Trekki1990 4 жыл бұрын
2x Typ 2 Buchsen? Versuch mal beide Buchsen gleichzeitig zu verwenden 😉 Wäre mal gespannt ob das klappt.
@diebewertung8894
@diebewertung8894 4 жыл бұрын
Ein Ladeeffizienz Video wäre super interessant. Gibt es das schon? Bei einem Auto das wie dieser etron eine sehr hohe Ladeleistung unterstützt. Hier ein Vergleich zwischen Schnellladen und Standard 11kW. Wieviel Energie kommt tatsächlich in der Batterie an. Was geht als Verlust durch die Wärmeentwicklung und Kühlung verloren. Ich glaube vielen ist nicht bewusst wie der Gesamtwirkungsgrad sinkt, wenn man schnelllädt.
@imilanek4566
@imilanek4566 4 жыл бұрын
Die Ladegeschwindigkeit muss ich jetzt mal tatsächlich loben. Wo gibt´s denn überall solche Ladesäulen? Was kostet der Spaß?
@michaelfleing4883
@michaelfleing4883 3 жыл бұрын
Ich finde den e tron richtig geil ..was mich vom kauf abhält ist die Lebensdauer der Baterie..Es weis doch niemand wie lange die batterie hält..und dann ? Sondermüll...wird geschrettert und durch den hochofen geschickt ..wenn mir ein Autohersteller garantieren kann das die Baterie 15 jahre volle leistung gewährt und die Batterie umweltbewust resycelt wird dann kauf ich mir sofort eins...Wie gesagt ich finde den e tron oder allgemein e Auto echt geil ..bitte nicht falsch verstehen ..Finde deine Videos echt gut ..weiter so👍👍👍👍
@miseethi
@miseethi 3 жыл бұрын
kein Akku-Hersteller bzw. E-Autohersteller kann es sich leisten einen Akku zu schrettern und im Hochofen zu verbrennen. Das ist totaler Quatsch. Die Dinger gehen soweit noch möglich in eine Zweitnutzung, wie Solarspeicher etc. oder werden nahezu 100%ig recycelt. Man kann fast alles wiederverwenden für einen neuen Akku. Und 15 Jahre Garantie/Gewährleistung bekommst du auch auf keinen Verbrenner. Da sind die bereits gewährten Garantien im E-Auto-Bereich eh schon gut.
@dervtechniker
@dervtechniker 4 жыл бұрын
Das Laden ist wirklich beeindruckend … nur der Verbrauch ist natürlich böse wenn er 30kwatt auf hundert zieht auf der Autobahn ^^
@boflo1988
@boflo1988 4 жыл бұрын
Super Video! Was kosten dann 100 km Langstrecke mit dem etron?
@92Godmode
@92Godmode 4 жыл бұрын
Tja, wenn du am Ionity lädst Knapp 15-16€ :)
@boflo1988
@boflo1988 4 жыл бұрын
FOR FUTURE Langstrecke zu Hause und bei Aldi... ja ne is klar... du bist schon so ein Held 😂
@Jensel65
@Jensel65 4 жыл бұрын
Also als e-tron Fahrer dazu folgende Aussage: 100 Km Langstrecke bedeutet unterwegs natürlich Ionity, da kann ich keinen Preis von zu Hause rechnen. Mit der e-tron charging Karte im Transit Tarif zahle ich 0,31 € pro KWh macht bei 29 KWh Verbrauch auf 100 Km 8,99 € für die 100 Km. Geht noch, aber im Vergleich zum Verbrenner muss der Strom natürlich noch günstiger werden. Im Vergleich zu einem SUV vergleichbarer Größe fahre ich auf der Langstrecke so aber immer noch ca 1/3 günstiger.
@enriwa1301
@enriwa1301 4 жыл бұрын
@@92Godmode mit ChargePoint kostet eine Ladung am IONITY 7,67 €, egal ob 10 kW/h oder 85 kW/h... Im besten Fall, wie hier von 1% auf 100% also ca 2,70€ für 100 km Reichweite... Das bekommst mit keinem Verbrenner hin!!!!
@z09_43x
@z09_43x 4 жыл бұрын
Der OEAMTC hat vor kurzem einen diesbezüglichen Vergleich mit dem e-tron, dem Mercedes EQC, dem Model X und dem Jaguar I-Pace durchgeführt und veröffentlicht. Die sind beim Audi praktisch auf die identischen Ladeleistungen und Ladezeiten gekommen. Dem Testbericht ist ein hochinteressantes Diagramm über Ladeleistung und erforderliche Ladezeiten beigefügt.
@ollo137
@ollo137 4 жыл бұрын
Bitte die korrekten physikalischen Größen benutzen. Er lädt nicht an der „Schuko“-Dose mit 2,3 kWh, sondern mit 2,3 kW. Wenn er mit dieser Leistung konstant eine Stunde lädt, dann hat er 2,3 kWh aufgeladen. Leistung und Energiemengen bitte nicht verwechseln.
@dumbazz83
@dumbazz83 4 жыл бұрын
elektroautos werden aus meiner sicht erst in 10 bis 20 jahren für die breite masse interresant wenn diese leistbar werden, die nächsten jahre werden sie spielzeuge für besserverdiener und somit in sachen co2 belanglos, aber der erste schritt muss getan werden, nur würde ich mich nicht nur auf e-mobilität versteifen es gäbe da mehrere interesanter alternativen.
@jensp277
@jensp277 4 жыл бұрын
Der Ladeport an der rechten Seite ist der richtige Ort. Nur um diesen zu bekommen, muss man das zweite Ladegerät ordern, womit man dann 22kW AC zur Verfügung hat.
@rob7056
@rob7056 4 жыл бұрын
Ich will das Ergebnis nicht schmälern, mir fällt der Vergleich nur schwer. Ja er hat eine tolle Ladenkurve, aber kommt man nach 45 Minuten dann weiter als nach 45 Minuten laden mit einem Model 3 oder einem Model X Long Range? Das ist doch eigentlich das entscheidende, oder? 🙂
@Sam1712
@Sam1712 4 жыл бұрын
Das ist schon grandios mit der Ladeleistung. Da relativiert sich der schlechtere Verbrauch tatsächlich. Nur eines muss ich anmerken: In der Geräteentwicklung wurde uns eingebläut, Im Batteriemanagementsystem die Ladeleistung spätestens über 70% deutlichst zu reduzieren. Entweder Audi hat hier mit der Zellchemie und Zellkühlung ein Wunder vollbracht oder die ganze Sache ist auf Kurzlebigkeit ausgelegt. Einer macht was falsch - entweder Tesla oder Audi. 60kW bei 97% ist selbst bei dieser Akkugröße schon sehr gewagt. Ehrlich gesagt habe ich da wirklich Bedenken und es würde mich nicht wundern, wenn Audi in 2-3 Jahren nach den ersten Langzeiterfahrungen diese Ladeleistung reduzieren muss oder ab 500 Ladezyklen die Dinger nach und nach kaputt gehen. Für Langstreckenfahrer dann ein Problem. Bin da wirklich gespannt!
@marcusbiller867
@marcusbiller867 4 жыл бұрын
Variante3: Audi hat Puffer eingebaut. 100% sind bei dem E-tron real weniger als 88%. Deswegen kann er das ziehen. Bei Tesla gibt es nach oben keinen Puffer, die laden volle Kanne.
@Sam1712
@Sam1712 4 жыл бұрын
@@marcusbiller867 ist das so? Gibts dafür ne Quelle?
@marcusbiller867
@marcusbiller867 4 жыл бұрын
@@Sam1712 Brutto 95kWh netto ca. 83.7kWh. Quelle Audi.
@Sam1712
@Sam1712 4 жыл бұрын
@@marcusbiller867 ja okay... da werden aber auch und in erster Linie Kapazitäten im unteren Bereich zum Schutz vor Tiefentladung vorgehalten. Ich kann mir auch dadurch die hohe Ladeleistung bis fast 100% nicht erklären. Die nahe oder ferne Zukunft wird es zeigen. Ich habe kein gutes Gefühl und würde das Auto noch weniger als meinen Tesla über 90% laden
@felixmp4247
@felixmp4247 4 жыл бұрын
Was hälst du vom lotus evija und seiner angeblichen Ladeleistung von 800 kw mit deinem 70kw Akku
@paname514
@paname514 4 жыл бұрын
Sehr impressiv. Audi hat gut gearbeitet. E-Tron hat keinen Wettbewerb.
@kashay4415
@kashay4415 4 жыл бұрын
Keine Konkurrenz 🤣... Model Y? Billiger und besser. Sehr, sehr bald. (Wahrscheinlich Wochen)
@paname514
@paname514 4 жыл бұрын
@@kashay4415 Falsch. Tesla has schlechte Qualität, schlehter Komfort, viel Lärm innen, kein Luxus, langsames Laden, und nicht vor 2021.
@kashay4415
@kashay4415 4 жыл бұрын
@@paname514 Lieferungen sollen in Q1 2020 erfolgen (Produktion hat bereits begonnen), das Ding ist fast 11k Euro günstiger, lädt wahrscheinlich mit mind. 250 kW (siehe Model 3) und wird somit wahrscheinlich das zweitschnellstladende E-Auto nach dem Model 3 sein. Gibt auch Autos die besseren Komfort und bessere Interieur-Quali haben als das Model 3 (möchte anmerken das diese Qualität in letzter Zeit sehr viel besser geworden ist). Trotzdem ist das Model 3 das sich mit Abstand am besten verkaufende E-Auto der Welt. (300.885 ausgelieferte Einheiten im Jahr 2019) Das Model Y ist nicht radikal innovativ an sich: Es ist eine SUV-Version des Model 3, dessen Erfolg sich bewiesen hat. Kleiner Hinweis: Der Markt für das Model Y (Midsize-SUV) ist 2.5x so groß wie der für das Model 3. Den Rest der Denkarbeit überlasse ich dir ;)
@paname514
@paname514 4 жыл бұрын
@@kashay4415 Model Y is für 2021. Teslas können nicht bei 250 kW lange laden. Audi e-Tron kann bei 150 kW sehr lange laden, bis zu 80+ %. So das Audi kann sehr schnell laden Die Tesla 3 und Y Qualität und Komfort sind viel shclimmer als in Tesla X, aber Audi Qualität und Komfort sind auch viel besser als Tesla X. Der Audi ist die leiseste Elektroauto, leiser als Tesla X, der leiser als Tesla 3 ist. Das Audi ist ein Luxusauto und hat kein Wettbewerb.
@kashay4415
@kashay4415 4 жыл бұрын
@@paname514 Aber es geht nicht darum mit was für einer Leistung man lädt sondern wie viele km. Da ist Tesla deutlich schneller, da gehst du von 10% auf 65% (ca. 322 km) in 17 MINUTEN! (Quelle: insideevs.com/news/354195/tesla-model-3-audi-e-tron-charging/ ) Es ist egal das ein e-Tron länger die Leistung aufrecht erhält da er eine geringere Reichweite und Effizienz hat. Du lädst mit einem Model 3 mehr km schneller als mit dem e-Tron
@RudiWageneder
@RudiWageneder 4 жыл бұрын
Danke für dein Video. Das bestätigt für mich, dass ein E-Auto nur für Kurzstrecken Sinn macht. Mag mir gar nicht vorstellen wie ich mit einem E-Auto 700 km zu einem Einsatzort fahren müsste. Bei einer Fahrweise tagsüber kommt man da bei max. 130 km/h wahrscheinlich nicht mal auf einen Schnitt von 100 km/h. Das bedeutet es dauert schon mal 7 h Fahrzeit und dann noch mal 1,5 h Ladezeit. Da bin 9,5 h unterwegs. Wenn man ihn nicht leer fährt kommt man wie schon von einem Audifahrer beschrieben 220 km weit und braucht nur 15 Minuten Ladezeit. Wobei er nicht dazugeschrieben hat wie schnell er da gefahren ist. Dann stehe ich zwar nicht so lange an der Ladesäule muss dafür öfter tanken und bin noch langsamer auf der Autobahn unterwegs. Mit meinem Diesel muss ich da nicht einmal tanken und bin in 5 bis 6 h am Ziel, weil ich nicht mit 130 km/h über die Autobahn tuckern muss. Und das ist für mich das größte Ausschlusskriterium für ein E-Fahrzeug. Wenn ich nicht mal Gas geben kann um Freude am Autofahren zu haben, dann macht das keinen Spaß. Denn mit einem E-Auto bist du gezwungen langsam zu fahren, sonst kommt man wahrscheinlich nur noch 100 km weit. Und am besten man lässt das Auto auch noch selber fahren. Da brauch ich aber gleich kein Auto mehr, da kann ich mich gleich in den Zug setzen. Und wir schaffen das Auto ganz ab. Auch wenn ich aktuell keinen BMW fahre so steht für mich „Freude am Fahren“ an erster Stelle. Denn bei 80.000 km Fahrleistung im Jahr möchte ich wenigstens Spaß daran haben wenn ich einen erheblichen Teil meines Lebens im Auto sitze. Mich würde mal ein Test interessieren, wenn du mit einem E- Auto von München nach Hamburg fährst, die Geschwindigkeitsbeschränkungen einhältst und auf freier Strecke Vollgas gibst. Wie lange es dauert bis du ankommst. Und zwar im normalen Tagesverkehr und zum Vergleich auch nachts. Mein Fazit. E-Auto macht Sinn für Kurzstrecken und wenn ich zu Hause die Möglichkeit habe das Auto zu laden. Für Langstrecken und/oder wenn man mal Gas geben möchte ist ein E- Auto noch nicht geeignet.
@enriwa1301
@enriwa1301 4 жыл бұрын
Du bist einer von wenigen.... Bei Dir ist E-Auto sicher noch länger nicht an der Tagesordnung. Erst wenn reale Recihweiten von 600km und mehr erreicht werden können, sind E-Autos für Vertriebler und Co. sinnvoll
@wambo13Berlin
@wambo13Berlin 4 жыл бұрын
Man darf aber nicht vergessen das er nicht komplett leer und auch nicht komplett voll ist. Klar ist die Landesleistung gut aber gerade oben sind einige % abgeschnitten. (Meine Damit das Brutto Netto Kapazität doch relativ abweichen)
@useyourbrain2174
@useyourbrain2174 4 жыл бұрын
Der e-Tron saugt den Akku aber auch fast genau so schnell wieder leer. Ich würde erst mal ein paar tausend Kilometer auf den e-Tron radeln und mal abwarten wann Audi diese Ladegeschwindigkeit wieder drosseln muss um den Akku zu schonen. Audi kocht auch nur mit Wasser. Und in diesem Falle wohl eher mit fremden Wasser.
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
Lustig bei Tesla wurde das gefeiert. Bei Audi heißt es das die auch nur mit Wasser kochen:-).
@mongini1
@mongini1 4 жыл бұрын
@@andreasfrose9150 da ist die Architektur aber auch völlig anders. Audi verbaut große Pouch-Zellen, Tesla 20700er Zellen. Das BMS von Tesla ist meiner Meinung nach unerreicht. Wird sich zeigen wie viel Kapazität die Kiste nach 300.000 km noch hat. Spoiler: Teslas liegen dort bei 85-90% - und das konnte bisher kein anderer Hersteller unterbieten.
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
@@mongini1 warum wurde dann die Garantie runter gesetzt. Das mit den 85-90 % stimmt nicht. Die verlieren mehr und manchmal wird per Update noch viel mehr gekürzt.
@mongini1
@mongini1 4 жыл бұрын
@@andreasfrose9150 ich stütze mich auf Fakten, du nur auf Gerüchte... kzbin.info/www/bejne/q2bPcqGFf9aIgJY Schau bei minute 13:30 Ein Beispiel von vielen....
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
@@mongini1 ich kann dir auch genug andere Beispiele nennen wo gekürzt wurde per Software plus Ladekürzung. Das ist mühselig weil es mal besser und mal viel schlechter ist. Du siehst un dem Video auch das der T&T auch überrascht ist wie gut das noch ist.
@wnstn-oj3em
@wnstn-oj3em 4 жыл бұрын
Einen aerodynamischen Kombi auf der E-Tron Plattform würde ich gern mal sehen.
@FalseFlag234
@FalseFlag234 4 жыл бұрын
Danke für den test und die Infos. Da bleibt dennoch eine Frage: Zu welchem Preis ist die Ladekurve so hoch, damit fördert man doch eine schnellere Degradation, oder nicht? Wie sieht es denn im Langzeit test aus, ob dann der Akku noch immer so viel zieht und wann geht der Akku in die Knie? Tesla hat doch einen Grund, warum die Ladekurve nicht so hoch ist.
@rainerrudolf-benoit3432
@rainerrudolf-benoit3432 4 жыл бұрын
Wie teuer war der Ladevorgang ? Was zahlt man Ende für diese Ladung?
@vm2693
@vm2693 4 жыл бұрын
0,33 etwa cent / kWh bei Ionity
@andreaskraut6960
@andreaskraut6960 4 жыл бұрын
die verbrauchen nicht viel "weil sie schwer sind", sondern weil die Schrankwand nicht so windschlüpfrig ist. Gewicht ist beim E-Auto relativ egal, da durch Rekuperation 80% der Bewegungsenergie zurückkommt. cw-Wert und elektrische Grundlast durch zig Steuergeräte ist viel entscheidender
@mattze3756
@mattze3756 4 жыл бұрын
Wurde nicht immer gesagt das zu schnelles Laden für den Akku schädlich ist? Schokosteckdose wäre das Beste für den Akku? Ich finde sie müssten dringend was an der Reichweite ändern.
@wschnitzler
@wschnitzler 4 жыл бұрын
Matthias Schoko? 🤣
@zerolukas
@zerolukas 4 жыл бұрын
Strecken von 400-600kmfährt man nicht ohne Pause, daher sollte man die Strecken mit einmal Laden von circa. 20-25min schaffen können, den passenden Schnelllader vorausgesetzt. Damit sehe ich das Auto auch als Langstreckentauglich an, wenn man nicht heizt. Man muss sich halt auf das Ladenetzwerk von Schnellladern verlassen können.
@E620SE
@E620SE 4 жыл бұрын
@BTICronox bist damit aber eher die Ausnahme. Ich schaffe keine 800km ohne Essen und Toilettenpause.
@E620SE
@E620SE 4 жыл бұрын
@BTICronox ich möchte keine Diskussion auslösen, vermute aber mal, dass du das nicht mehr lange können wirst :D Ich persönliche fahre sogar nur gut 100kmh, auch bei 700km und mehr. Total entspannt. Mehr als 130 lohnt sich echt nur selten. Klar, jetzt kommen wieder alle Leute, die nie Verkehr haben und ausschließlich unbeschränkte Teilstücke um 3 Uhr nachts fahren :D
@joergkalkoffen
@joergkalkoffen 4 жыл бұрын
Ich persönlich finde die zweite Ladebuchse jetzt nicht so toll durchdacht. Wenn schon rechts und links, dann doch CCS. Mein Typ 2 Kabel ist eine Spiralnudeln, da ist es ziemlich gleichgültig wo mein Deckel ist. Beim Ioniq bin ich da eh immer der gearschte weil die Buchse hinten links ist, also auf der Straßenseite. Zurück zum etron: wenn schon zwei Ladebuchsen, würde ich mir zwei CCS wünschen weil ich hier auf die ultrakurzen Ladesäulenkabel angewiesen bin.
@KarlHeinzSchloer
@KarlHeinzSchloer 4 жыл бұрын
...na ja. 30 KWh auf 100 km ist schon eine Ansage. Ladeleistung hin; Ladeleistung her. 🤔
@Tobias042
@Tobias042 4 жыл бұрын
Karl-Heinz Schloßer 30 kWh bei Schleichfahrt auf der Autobahn! Eigentlich sogar gerundet 34kWh (83,6kWh für 250km)
@Jensel65
@Jensel65 4 жыл бұрын
....30 KWh entspricht einem Energieinhalt von etwa 3 Litern Dieselkraftstoff. Das bedeutet im Vergleich zu einem SUV mit Verbrenner mit 2,5 Tonnen Gewicht und einem Dieselantrieb, das der e-tron nur etwa ein Drittel dessen verbraucht. Man darf da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Model X hat ein ähnliches Gewicht und verbraucht auch ähnlich. Ich habe selbst einen e-tron und komme im Winter auf der Autobahn wenn ich zwischen 130 und 150 Km/h fahre mit unter 30 KWh (etwa 29) aus. Habe vorher einen i3 gehabt und der wog ziemlich genau die Hälfte vom e-tron, hat aber bei vergleichbarer Geschwindigkeit auf der Autobahn im Winter zwischen 21 und 22 KWh pro 100 KM verbraucht. Das finde ich vergleichsweise viel. Allerdings kommt man mit dem i3 im Sommer in der Stadt locker mit 10 KWh aus. Davon kann man im e-tron natürlich nur träumen. Beispiel für die Lade-Effizienz des e-tron: Strecke Frankfurt Flughafen nach Cuxhaven (620 Km). Flott auf der Autobahn gefahren und mit 2 mal Ionity laden für etwa 20-23 Minuten ausgekommen. Die Pausen hätten wir mit einem Verbrenner auch gemacht. Das nenne ich schon sehr effizient. E-tron ein rundherum gelungenes Auto mit großer Reisetauglichkeit!!
@tobyk.6532
@tobyk.6532 4 жыл бұрын
Super Video Du hast 86 kw geladen und bist 260 km gefahren das würde am Ende mit Ladeverlusten 33 Kw auf 100 km bedeuten. Wären bei 33 Cent fast 11 Euro auf 100 km. Also denke mal 7 8 Liter Diesel für so ein Auto wäre denkbar aber ähnlich teuer .
@tobyk.6532
@tobyk.6532 4 жыл бұрын
@@forfuture9108 Das Stimmt natürlich . Wenn man selber Solar Zuhause hat ist das natürlich noch besser. Und mal eine Langstrecke zwischenladen macht es dann auch nicht mehr.
@miseethi
@miseethi 4 жыл бұрын
@@tobyk.6532 die meisten Ladesäulen arbeiten mit Ökostrom (Ionity). Also 100% regenerativ
@shockwave1xD
@shockwave1xD 4 жыл бұрын
Thema Taycan: Nextmove hatte sogar eine noch kürzere Ladezeit als du Und Thema Model 3 an V3 SC: Das lädt in den ~42 Minuten vom E Tron etwa bis 92%, ist aber schon verhältnismäßig früh unter 100kW. Die Reichweite in der Zeit dürfte wohl dennoch höher als beim E Tron sein vermute ich mal. Geladene Kapazität in der Zeit sind 65kWh.
@markusnusser3229
@markusnusser3229 4 жыл бұрын
Hallo Chris. Ist das wirklich gut für die Batterie? Ich glaube nämlich wirklich, dass andere Hersteller bewusst ihre Ladekurve so beschränken, damit man auch möglichst lange was von der Batterie hat. Audi ist noch neu in dem Segment und wird sicherlich noch Lehrgeld dafür zahlen, aber für alle EAutoskeptiker / für die Werbung ist das sicherlich ein Argument. Gruß Markus P.S. Model 3 Werte: V3 SC: 2 - 80% 27min -90% 38min -100% 54min Quelle: Tesla Owners Online
@erneuerung9168
@erneuerung9168 4 жыл бұрын
Audi verwendet bessere Akkus als Tesla.
@josk5389
@josk5389 4 жыл бұрын
Der Akku im E Tron wird darunter in jedem Fall leiden. Meine Modellbauakkus darf ich auch mit 5C in 15min volldrücken. Die explodieren dabei nicht, für den Akku ist laden mit
@erneuerung9168
@erneuerung9168 4 жыл бұрын
@@josk5389 Modellbau Akkus werden bei der Ladung nicht aktiv gekühlt. Auch bei Teslas, die fast nur am Schnelllader hängen, ist die Degradation deutlich höher mit der Zeit. Aber wer lädt seinen Wagen nur an Schnellladern? Es geht um die Ausnahme auf der Autobahn. Da muss der Akku dann Mal etwas leiden, wenn denn schnell gehen soll. Ich würde einfach netwas mehr Pause mit meiner Familie machen und langsamer laden. Nur wenn's denn schnell gehen muss, dann kann er ja auch schnell laden. Einfach super selber entscheiden zu können.
@markusnusser3229
@markusnusser3229 4 жыл бұрын
@@erneuerung9168 Nein. Tesla hat die besten Akkus (einfach mal googlen), besten Balancer und einfach 5 - 6 Jahre KnowHow Vorsprung. Die Deutschen müssen da noch sehr viel lernen ...
@jensp277
@jensp277 4 жыл бұрын
Da ist ein ganz großer Denkfehler oder sind Sie auf die PR Masche der Hersteller reingefallen? Die Ladeleistung in kW sagt nur bedingt etwas aus. Laut Display des e-tron entsprechen 150kW Ladeleistung einem Zuwachs von 550km/h. Nach den 45min kommt man also ~300km weiter.
@Die-autotester
@Die-autotester 4 жыл бұрын
Die zweite Ladebuchse kostet übrigens 450 Euro ;-) LG
@martinjoest856
@martinjoest856 4 жыл бұрын
Ja es soll Leute geben lieber 21 Zoll Felgen bestellen.
@HardBoiled1977
@HardBoiled1977 4 жыл бұрын
Ob man beide gleichzeitig nutzen kann um so auf 300 kW/h zu kommen? ;-)
@manueldegen84
@manueldegen84 3 жыл бұрын
@@HardBoiled1977 das habe ich mich auch gefragt, geht das? Z.b 2x 11 kw?
@ThoralfSchilde
@ThoralfSchilde 4 жыл бұрын
Nun, die Ladekurve ist wirklich super. nur stellen sich mir folgende Fragen: 1.Warum auf 100% laden? Ich lade auf Langstrecke immer max. 90% und stehe nie länger als 35min mit dem Model 3, an Ionity sogar kürzer aber bei den Preisen meide ich die derzeit. Das Model 3 hat einen Peak an Ionity von 196kW und lädt sehr lange im Bereich von >100kW, gepaart mit dem etwas kleineren Akku und deutlich geringerem Verbrauch ist es auf Langstrecke weitaus effizienter und erfordert kürzere Ladepausen. Klar. wenn man die 100% zur Bedingung macht dann wird es das vlt. nicht schaffen - aber ich würde das auch nie probieren wollen, allein schon aus Sorge um meinen Akku. An Schnell-Ladern lade ich den nicht auf 100%! 2. wie lange werden das die Akkuzellen des E-Tron mit machen? Langzeiterfahrungen (wie bei Tesla) gibt es ja noch nicht. Mal sehen, ob dann Audi demnächst in zwei-drei Jahren massiv E-Tron in die Werkstätten rufen muss, OTA Updates können die ja nicht. Wir werden sehen. Natürlich, für jeden Test kann man die Parameter so wählen, dass diese das ein oder andere Fahrzeug besser aussehen lassen. Hier sind es die 1-100% die klar dem Audi in die Hände spielen - aber 3. welche Relevanz hat das für den Alltag?
@DirkRichter1974
@DirkRichter1974 4 жыл бұрын
Ich denke, dass Du mit den "besser nicht bis 100% laden" Kapazität verschenkst.. Audi wird diese Reserve eingeplant haben und angezeigte 100% sind keine realen 100%. Und eine Schädigung damit nicht gegeben. Ist aber nur eine Vermutung. Wäre interessant zu wissen, was der Maniac dazu sagt
@ThoralfSchilde
@ThoralfSchilde 4 жыл бұрын
@@DirkRichter1974 das machen alle so, auch Tesla hat mehr Kapazität im Akku als frei genutzt werden können. Und dennoch gibt es langfristig Einschränkungen wenn man zu viel mit zu hohen Leistungen lädt. Kapazität verschenke ich dadurch nicht, warum auch? Die 90% reichen locker auf Langstrecke und man spart Zeit.
@mattaut88
@mattaut88 4 жыл бұрын
ganz genau. Elektroautos lädt man nicht wie Verbrenner bis zum Überlaufen.
@timschulenburg3240
@timschulenburg3240 4 жыл бұрын
Für alle Besteller eines Tesla verwende auf jeden Fall einen Empfehlungslink (englisch: Referral Link), um 1.500 km freies Laden zu erhalten. Als Dankeschön erhalte ich auch 1.500 km, die ich an Superchargern kostenlos nachladen kann, also eine Win-Win-Situation. Bestelle dazu über folgenden Link: ts.la/frank81224
@lavi0019
@lavi0019 4 жыл бұрын
Danke für das Video. Schon sehr interessant mit welcher Leistung da in kurzer Zeit der Akku geladen wird ! Ob der Akku es auf Dauer mitmacht ? Aber die meisten Fahrer nutzen eh zu Hause die Wallbox und da ist wieder alles gut. Wo ist dann der Vorsprung von Tesla geblieben ? Der Etron und Model X nehme sich wohl nix in Sachen Verbrauch ? Der Etron steht auf Platz 1 wenn es um die Ladegeschwindigkeit geht....naja der Taycan kann es noch besser. Denke, die deutschen Autobauer haben es nicht verlernt ;-) ....
@David-zx8fc
@David-zx8fc 4 жыл бұрын
Natürlich "haben sie es nicht verlernt". Das ist jedem klar der nicht die Tesla-Fanbrille aufhat.
@eauto9152
@eauto9152 4 жыл бұрын
Lavi 001 Genau, so sehe ich das auch.
@Messametti
@Messametti 4 жыл бұрын
Bei den Preisen sollten diese Autos auch besser sein als alles was es sonst auf dem Markt gibt, wäre ja lächerlich wenn es nicht so wäre.
@fehlix5134
@fehlix5134 4 жыл бұрын
@@David-zx8fc Beim Laden kommt es nur auf die Zellchemie an. Alles andere spielt keine Rolle. Da Europa bei diesem Thema geschlafen hat, werden sämtliche Zellen aus Asien importiert. Die Zellen aus dem etron sind von LG Chem, einem koreanischen Unternehmen. "Vorsprung durch koreanische Technik" müsste es heißen :)
@kashay4415
@kashay4415 4 жыл бұрын
@@Messametti Schön wärs xD
@Krumelur
@Krumelur 4 жыл бұрын
Beeindruckende Ladegeschwindigkeit, das muss ich zugeben. Ich denke, was Audi da macht spricht Leute an: ich fahr zum Tanken, wenn die Karre leer ist und füll sie dann kragenvoll auf. Das leuchtet ein. Hier ist ein Ladevideo eines Model 3 an einer Ionity Säule. kzbin.info/www/bejne/qWfEY2CZmNmkn5I - Der Audi ist nach 42min voll und hat 87kWh geladen. Im Model 3 sind nach derselben Zeit 90% erreicht und es wurden knapp 72kWh geladen. Mit diesen 72kWh kommt der Tesla nun auf geschätzte 330km und der Audi auf 290km (?). Insofern sind sie in meinen Augen damit beide "Lademonster". Worauf ich hinaus will: wie würde die Sache aussehen, wenn sich bei Tesla ein schlauer Marketingstratege durchgesetzt hätte mit der Aussage "90% = 100%", also die Kapazität künstlich beschitten und einen ähnlichen Puffer wie Audi mit eingerechnet hätte? Dann würde der Tesla plötzlich schneller laden, ohne dass man physikalisch irgend etwas ändern müsste. Ich bin gespannt auf die Supercharger V3. Disclaimer: ich fahre ein Model 3 LR AWD aber wie schon anfangs geschrieben, der eTron hat was.
@edischaber1859
@edischaber1859 4 жыл бұрын
Alle E-Autos außer Taycan getestet - Audi Etron war mit Abstand am besten !
@cyberslim7955
@cyberslim7955 4 жыл бұрын
Vielleicht der Grund warum er die Zulassungsstatistik in Norwegen anführt?
@michaell.4276
@michaell.4276 4 жыл бұрын
Audi fanboy hat gesprochen 🤣 deine Kriterien würde ich da gerne Mal erfahren. Der hat 4 Ringe und ist damit am besten? Mit Abstand natürlich
@cyberslim7955
@cyberslim7955 4 жыл бұрын
@@michaell.4276 Es gibt keine Fanboys ausser die Tesla- und Applejünger. Ich fahre seit 4 Jahre MS90D und ich hasse die Scheißkiste! Ich habe einen Taycan bestellt, weil mir das Audi SUV zu groß für die Stadt ist.
@michaell.4276
@michaell.4276 4 жыл бұрын
@Cyber Slim das würde ich so nicht unterschreiben. Guck dir an was für ein Hype seit Jahren um VW gemacht wird... Da sind echte Fanatiker dabei, bei Audi nicht ganz so schlimm, aber auch nicht ohne. Wenn das keine Fanboys sind🤷‍♂️ ich fand nur die Aussage sehr witzig das der etron mit Abstand der beste war bei allen getesteten e-autos. Der Audi hat genauso Unzulänglichkeiten wie alle Fahrzeuge auf dem Markt. Die Qualitätsanmutung passt nicht zu einem Auto in der Preisklasse, das Anfahrtverhalten ist unter aller Kanone, die Preispolitik das man den Preis des Fahrzeugs verdoppelt wenn man ihn vernünftig ausgestattet haben will... Ich könnte da noch eine Weile weitermachen. Der Audi ist ok, aber auch nicht mehr. Gilt aber leider im Moment für die meisten e-autos mit dem Preis Leistungsverhältnis
@rayi8258
@rayi8258 4 жыл бұрын
SUV Test bei Auto Motor & Sport: Audi, Tesla und Mercedes: Tesla gewinnt wegen Reichweite und Beschleunigung. EQC versager schlecht hin, SUV darf sich der eigentlich nicht nennen. Kann nicht mal über Wald und Wiesenwege fahren ohne aufzusetzen!!! Tesla‘s Allrad Antrieb weiss nicht wie es sich auf unbefestigter Strasse verhalten soll. Der Quattro von Audi ist unschlagbar. Leute, der Bremsweg ist dich bei so einem SUV wichtiger als die kak Beschleunigung oder nicht? Da triumphiert der Audi ggü seiner Konkurrenz, obwohl am schwersten! Und dann Ladezeit und Reichweite: Es gibt nicht nur Autobahn! Klar ist Tesla über Autobahn effizienter aber fährst zum Skifahren oder zum Wandern in die Berge. Mit der Familie zum Campen, dann ist bei beiden Male der E-Tron besser.
@olib82
@olib82 4 жыл бұрын
Bei diesem exorbitant hohen Verbrauch relativiert sich das mit der Ladegeschwindigkeit/Kurve wieder. Nur auf die Kilowatt zu schauen finde ich falsch. Man muss das in Relation mit dem Verbrauch sehen - wie viel Reichweite effektiv am Ende pro Zeiteinheit reinkommt. Nicht falsch verstehen, der E-Tron macht das schon gut, aber ist mit dieser Ladeleistung- und Kurve plus Verbrauch nicht wirklich besser als beispielsweise ein Tesla ;) Aber in Reichweitenzuwachs auf Augenhöhe. Ich hab ihn selber letztes Jahr mal getestet ;)
@SimonTob11
@SimonTob11 4 жыл бұрын
Muss ja nicht besser sein als ein Tesla. Dafür hat Tesla immer noch einen zu großen Vorsprung, aber er schlägt sich nicht so schlecht wie viele immer gesagt haben.
@olib82
@olib82 4 жыл бұрын
@@SimonTob11 da hast du Recht, das muss er nicht. Wie gesagt er macht das alles sehr gut, aber dennoch ging es mir einfach nur darum, nicht alles nur auf die Ladeleistung zu reduzieren - sondern die Kombination aus Ladeleistung und Verbrauch eben ;)
@twhenergie7498
@twhenergie7498 4 жыл бұрын
Respekt, gute Werte. Wo ist der Audi Test? Skiurlaub: MX Raven läuft garantiert über 350 km bei 140 bis 165 kmh, wir sind bei 10° C mit 100% gestartet und nach 330 km am Tesla Supercharger mit 7% angesteckt nur 140 kw spitze aber bei 25 min. Ladepause mit 17 % Zuhause angekommen. MX ist unsere erste Wahl, zuverlässige FreeSupercharger sind die Krönung;) Die Verarbeitung und der besonders minimale und großzügige Innenraum muss sich sicher nicht verstecken:) Bei aktuell 15.000 km unter 25 kWh die 30 kwh braucht der longrange Raven MX sicher nicht.
@josefv8708
@josefv8708 4 жыл бұрын
Das Model X Raven benötigt nach dem 1000km Test von Tesla Björn genau wie der eTron 55 10:20h. Trotz dem hohen Verbrauch den auch Tesla Björn gemessen hat kompensiert der eTron die mit der Ladezeit...je kürzer die Strecke desto schlechter ist vermutlich der eTron, da die Ladezeit dann weniger wichtig wird, sondern die reine Reichweite.
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
Dann seid ihr aber ziemlich sicher nicht 140-165 gefahren sondern eher 100-120. Alle realen Tests zeigen das nicht mal das Model S so schnell so lange fahren kann. Siehe Test nextmove model 3 sogar tiefer gelegt. Es ist blöd einseitige Informationen zu verbreiten. Carmeniac ist das Model X gefahren und er sagt der Verbrauch ist fast gleich. Siehe auch Antwort an T&T OVE
@andreasfrose9150
@andreasfrose9150 4 жыл бұрын
hier antwort von Carmeniac. @Ove: na ja das ist gar nicht so eine einfache Frage. Denn dein Vorredner der Tesla etwas verteufelt hat aber mit den positiv Aspekten über Audi schon sehr Recht. Die Assistenzsysteme absolut kein Vergleich. Da ist der Audi definitiv vorne. Dann die restlichen technischen Sachen wie z.b. Ampelerkennung, Massagesitz und Sitzbelüftung, matrix-led, und dann natürlich noch der Innenraum... Ich liebe das Tesla Model X, ich müsste aber echt zwei bis drei Nächte darüber schlafen. Wahrscheinlich den Tesla, weil er auffälliger ist und dabei die Speerspitze der Elektromobilität. Aber auch in Sachen Laufruhe kann das Model X halt einfach nicht mithalten. Er ist förmlich ein Brüllaffe gegen den Audi, wenn man mal 150 fährt. Aber die super charger sprechen natürlich auch wieder für den Tesla. Also rein technologisch hat der Tesla dem Audi leider überhaupt nichts voraus. Nur das Netzwerk, sowie die Ideologie dahinter. Und dass er cooler ist. wenn man mich aber fragen würde was das bessere Auto ist, eindeutig der Audi... aber auch effizienter ist das Tesla Model X nicht wirklich. Als ich nach Polen damit fuhr wegen der Weihnachtsgeschenke Aktion, hatte das X bei 140 kmh auch 35 kWh geschluckt... Und an der Ladesäule holt der Audi natürlich wieder auf
@twhenergie7498
@twhenergie7498 4 жыл бұрын
@@andreasfrose9150 Danke, wenn der Verkehr es zugelassen hat die 300 km Autobahn 140 bis 165 kmh gefahren. Natürlich nicht so leicht zu vergleichen.. hatten aber keinen Stau nur die üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Auch der eTron ist ein gutes Auto keine Frage. Kommt nicht nur auf die kmh an teilweise 170 kmh gefahren und dabei Strom erzeugt;) wenn man den AP nicht ständig vollstem geben lässt sondern gleichmäßig fährt und immer hohe kw Entnahme vermeidet geht noch viel mehr.
@DerBlauzahn
@DerBlauzahn 4 жыл бұрын
@@andreasfrose9150 👍 Das werde ich mir mal rauskopieren und einrahmen
@gery4870
@gery4870 4 жыл бұрын
Könnten Sie die Ladekurve des e-208 testen? Danke !
@CWR
@CWR 4 жыл бұрын
Nach 400-500km auf der Autobahn darf man eine Pause machen, nach der Pause ist das Auto voll geladen ! Tolle Sache. Wenn der Preis nicht wäre .... aber das Problem hat Tesla Model S und X auch ;)
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 4 жыл бұрын
Naja, eher 300km.. 400-500 schaffst Du mit dem Schiff auf der Autobahn nicht, es sei denn im Schneckentempo.
@nitschi
@nitschi 4 жыл бұрын
EinzigfreierName Richtig. Tatsächlich kommt man bei ca 130-140 km/h wohl nur knapp 270-280km weit. Und genau das ist IMO noch der ganz große Haken am e-tron. Würde der echte(!) 350km bei Tempo 130 km/h schaffen, dann würde ich mir den wohl schon nehmen als Firmenwagen. Denn obwohl ich den Model X irre faszinierend finde, insbesondere als Performance Modell (auch da kann der etron halt nicht mal ansatzweise mithalten), so gefällt mir der Audi einfach deutlich besser, sowohl innen wir auch außen (Software-Potential ist beim Tesla aber viel größer). Es ist zum Verzweifeln. Gebt mir einen e-tron mit dem Speed, der Reichweite und dem Software-Vorsprung eines Model X (Long Range von mir aus) aber der Verarbeitung und Optik eines Audi samt Ladegeschwindigkeit und ich kauf ihn heute noch :(
@eugenius9576
@eugenius9576 4 жыл бұрын
Für 400km auf der Autobhan dann lieber doch Model 3 für ca. 54T Euro, wenn die Größe passt.
@nitschi
@nitschi 4 жыл бұрын
Eugen Burkowski Model 3 ist leider zu klein, auch wenn es mir sehr gut gefällt. Ich suche einen Ersatz für meinen Audi A6 Avant. 2 Kinder, Frau, ich & einiges an Gepäck müssen da problemlos reinpassen. Insofern bin ich aufs Model Y gespannt, hoffe das Verarbeitung und Qualität dort auf ausreichend hohem Niveau sind. Denn hinsichtlich Platzangebot (vermutlich zumindest), Performance und Reichweite könnte der den "sweetspot" treffen.
@eugenius9576
@eugenius9576 4 жыл бұрын
Dass eTron ein Lademonster ist keine Frage. Und es geht ja nicht darum, wer bei 95% noch schnell lädt. Es geht darum wie viele reale km hat man in der Zeit xx nachgeladen. Von meinem Model 3 Akku nutze ich meistens nur 50-60% (im Bereich 5%-65%) und da lade ich ca. 250km nach in ca. 20min nach. Länger will ich eh nicht fahren, da Man(m)/Frau ja auch "ums Eck" auch ab und zu muss. Es gibt aber Leute die auch anders fahren und laden ;)
@PaddyR84
@PaddyR84 4 жыл бұрын
Was kostet es, wenn man den Audi einmal voll macht bei einer Schnellladestation?
@CarManiac_Chris
@CarManiac_Chris 4 жыл бұрын
Also 26€ aktuell für 85kWh
@PaddyR84
@PaddyR84 4 жыл бұрын
@@CarManiac_Chris hättest du vielleicht Lust und Zeit das mal nebeneinander zu stellen also einen Q5 zum Vergleich mit einem 3 Liter Diesel und einem 3 Liter Benziner wegen der Leistung. Das im Bezug auf einen Strecke so um die 500km oder auch auf eine normale Woche. Kosten/ Zeit das wäre mal ein super Vergleich.
@Resch60gmail
@Resch60gmail 4 жыл бұрын
Fuer die akkus ist so eine ladekurve auf lange sicht nicht gut. Ich baue auch akkus fuer rv oder solar anlagen das problem ist dir schnelle expansion der cellen und andere faktoren. Ggf wuerd der bms nach einer gewissen anzahl an dcdc ladunge diese ladekruve abschalten. Mein 75 d braucht knapp 60 minuten fuer 75 kw bin mal gespannt ab wann sich das aendert
AUDI e-Tron Sportback 95kWh: Das NEXT LEVEL der Elektromobilität?
32:09
Заметили?
00:11
Double Bubble
Рет қаралды 1,4 МЛН
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,4 МЛН
Be kind🤝
00:22
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 19 МЛН
Ich VERSCHENKE ein KIA EV9 Leasing!! Danke für 302.000 Abos!
17:53
Elektroauto Roadtrip in die Toskana im Audi e-tron 50
16:23
Blauzahn
Рет қаралды 21 М.
5 Dinge, die ich an meinem Tesla Model Y liebe
4:31
Fredsters Flitzer
Рет қаралды 4,3 М.
Zeit & Kosten: Linke Spur von Köln nach München im Elektroauto!
23:24
Audi e-tron out of juice! What to do below 0 km of range?
7:43
Audi E-tron 55 Sportback im Test
20:40
T&T Emobility, Ove Kröger
Рет қаралды 62 М.
throttling of the air conditioning compressor #shorts
0:13
opelservice kyiv
Рет қаралды 29 МЛН
Truck spring suspension straightening process #youtubeshorts #youtube #foryou
0:59
Pk Awesome Restorations
Рет қаралды 6 МЛН
Беспредел на дорогах!
0:49
RFerzilaev
Рет қаралды 3,8 МЛН