Leben und Sterben der Sterne | Harald Lesch

  Рет қаралды 92,678

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

8 жыл бұрын

Wie entstehen Sterne? Welche Stadien durchlaufen sie im Detail und welche Rolle spielen sie im Universum?

Пікірлер: 75
@GBMoppen
@GBMoppen 8 жыл бұрын
Halbe Stunde Unterhaltung und dabei noch was gelernt. So mag ich das. Danke
@izaiahcaleb1212
@izaiahcaleb1212 2 жыл бұрын
i guess im asking randomly but does anybody know a tool to get back into an Instagram account?? I was stupid forgot my account password. I would love any help you can offer me.
@bubibudi4461
@bubibudi4461 2 жыл бұрын
@@izaiahcaleb1212 aa
@MrStrat5000
@MrStrat5000 8 жыл бұрын
Danke Prof. Lesch für den Vortrag. War wieder sehr intressant. Bitte nicht nachlassen! Mich intressiert sowas brennend.
@jurgenklages9848
@jurgenklages9848 3 жыл бұрын
FC Original III III of III III III 0f III Pfiff good III III III h
@byvorsjaninemecedes1828
@byvorsjaninemecedes1828 8 жыл бұрын
Wie immer, einfach nur super Leute! Vielen Dank und weiter so!
@bgallasch
@bgallasch 4 жыл бұрын
Endlich hat mir jemand die starke Kernkraft mal anschaulich und nachvollziehbar erklärt. Und obendrein gab es gratis noch die Umwandlung der Gammastrahlung (Gammaphotonen) in sichtbares Licht durch Kollision mit Elektronen. Klasse und Danke.
@Lemurinus
@Lemurinus 4 жыл бұрын
richtig, richtig spannend. danke!
@joeyjeremia
@joeyjeremia 8 жыл бұрын
Vielleicht eins der spannendsten Videos bei KZbin überhaupt ;) Sehr cool erklärt
@tftdeamon89
@tftdeamon89 8 жыл бұрын
Danke für die guten Videos :)
@vladtepes7539
@vladtepes7539 4 жыл бұрын
echt mal, was soll die ganze wahrheitssuche? die hat doch ein buch geschrieben.
@Wiethoffsjung71
@Wiethoffsjung71 8 ай бұрын
Zu genial
@tombombadil9801
@tombombadil9801 8 жыл бұрын
Perfektes interessantes video ! Aber könnt ihr echt einmal ein video darüber machen was es genau bedeutet wenn auf dem mars wirklich eine menge von wasser exestiert die leben möglich macht und welche arten sich in solch einem umfeld entwickeln könnten oder schon getan haben.
@schmo78
@schmo78 8 жыл бұрын
Wie gewohnt faszinierende Informationen unterhaltsam und für den Laien soweit verständlich rüber gebracht. Da dieser Kanal Gold wert ist (und damit schwerer als Eisen), muss er wohl auch bei einer Supernova entstanden sein. ;) Eines bekomme ich allerdings nicht mit Herrn Gaßners Video über schwarze Löcher unter einen Hut. Dort heißt es, Photonen seien grundsätzlich immer mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs. Müssten sie sich dann nicht auch schon im inneren der Sonne mit Lichtgeschwindigkeit bewegen? Wieso kann es dann 100.000 Jahre dauern, bis sie letztendlich nach draußen gelangen?
@Kallesin10
@Kallesin10 8 жыл бұрын
+schmo78 Das wurde auch schon in anderen Videos erwähnt. Die Photonen bewegen sich natürlich auch im Inneren eines Sterns mit Lichtgeschwindigkeit. Durch die enorm hohe Dichte im Inneren, "stößt" das Photon mit anderen Teilchen (Elektronen, Atomkerne) zusammen und ändert dadurch seine Richtung. Und das passiert recht häufig. Das heißt: Das Photon bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit, aber der Weg ist größer als der direkte Weg vom Zentrum bis zur Oberfläche. Wie Herr Lesch sagt, bewegen sich nur Neutrinos direkt vom Kern nach außen, weil sie nicht elektromagnetisch wechselwirken. Photonen tun es aber. Deshalb dauert es so lange, bis die Photonen die Sonne verlassen.
@schmo78
@schmo78 8 жыл бұрын
Kallesin10 Danke. So ungefähr hatte ich mir das dann auch zusammengereimt. Ich war mir nur nicht so ganz sicher.
@Sancti1988
@Sancti1988 8 жыл бұрын
Soweit ich das verstanden habe wechselwirken sie mit den Atomen in der Sonne.
@Sancti1988
@Sancti1988 8 жыл бұрын
Soweit ich das verstanden habe wechselwirken sie mit den Atomen in der Sonne.
@color33d
@color33d 8 жыл бұрын
toll diese beschwörenden gestiken , da kann jeder magier was lernen
@balthasarneumann3342
@balthasarneumann3342 3 жыл бұрын
@Urknall, Weltall und das Leben, sehe Eure informativen Videos mit größter Begeisterung! Grad den "Harry". Bin als Ing. einfach sehr an allem Naturwissenschaftlichen interessiert. Zwei Fragen habe ich an Euch: Nachdem die Schwerkraft doch überall im Universum dieselbe ist, sollte es in einer "Supernova in Spe" für die Größe des Eisenkerns kurz vor dem Kollaps keinen Unterschied machen, ob der Stern 10 oder 20 Sonnenmassen hat. Frage 1: Hat sich jemand Gedanken darüber gemacht bzw. eine Simulation entwickelt, aus der hervorgeht, wie groß (in km-Ø) der Eisenkern ist, in dem Moment, wo er implodiert? Natürlich können da wohl auch gravitative Schwankungen in der Umgebung des "Kandidaten" eine Rolle spielen, aber "Pi x Daumen"? Frage 2: Gibt es eine Simulation dafür, wie lang der Implosionsvorgang dauert, bis die Energie so groß ist, daß die äußere Hülle des Sterns "abgesprengt" wird? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Grüße Michael
@kaidornau1503
@kaidornau1503 4 жыл бұрын
Ja schon nicht schlecht von ihnen das sie sich die Mühe gemacht haben die es verstehen von
@mr.knochenhosentyp4359
@mr.knochenhosentyp4359 8 жыл бұрын
Ich habe eine Frage zu den Sternen und Planeten. Wir haben ja in der Schule gelernt, dass die Planeten um die Sonne kreisen, in eliptischen Bahnen, die Erde gar fast Kreisförmig. Und die Sonne kreist ja bekanntlich ums galaktische Zentrum. Hier nun meine Frage: Wie können sich Planeten kreisförmig bewegen, obwohl uns die Sonne auf ihrere Reise ja mitnimmt? Bewegen sich die Planeten dann nicht eigentlich Spiralförmig?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 жыл бұрын
+Mulp Blupp Das ist eine Frage des Bezugssystems. Im Bezugssystem des Schwerpunkts der Masse in unserem Sonnensystem (innerhalb der Sonne) bewegen sich die Planeten auf Ellipsenbahnen. In anderen Bezugssystemen, z.B. relativ zum Schwerpunkt unserer Galaxie oder der lokalen Gruppe etc. sind es beliebig komplizierte Bahnen...
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 8 жыл бұрын
och harry, nehmt doch gleich immer ne endkarte mit auf, immer die selbe zu verwende find ich irgendwie langweilig. da bricht man sich doch nun wirklich keinen zappen aus der krone ;> schöne sendung, hat mir sehr gut gefallen. das thema ist wirklich megaspannend. macht doch mal ne sendung und erklärt das eisen-kohlenstoff-diagramm, dann rauchen hier mal so richtig die köpfe, wenns dann ans eutektikum geht ;D
@BFHAngel
@BFHAngel 8 жыл бұрын
wie heisst die intromusik eigentlich?
@kaidornau1503
@kaidornau1503 4 жыл бұрын
Ich gebe mein bestes dazu
@juansno1795
@juansno1795 8 жыл бұрын
Obwohl das Video sicher wieder sehr gut sein wird wundert mich, dass jetzt noch kein kommentar von Lesch/Grasser über die Entdeckung des Wassers am Mars kam :D
@Loivado
@Loivado 8 жыл бұрын
+LeonardoDi Brosman Das muss sicherlich erst noch aufgenommen werden. ^^
@herrvorragend371
@herrvorragend371 8 жыл бұрын
+LeonardoDi Brosman Es gab vor ein paar Wochen schon ein Video über "Leben auf den Mars". Dort wurde schon ziemlich viel über den Planeten gesagt. :) Außerdem wurde auf dem Mars kein Wasser entdeckt. Es gibt nur Hinweise die darauf deuten, dass es dort Wasser in Vergangenheit gegeben haben könnte.
@NexApfel
@NexApfel 8 жыл бұрын
+HerrVorragend Sorry ich korrigiere. Es wurde hinweiße auf flüssiges Wasser gefunden Bzw es wurde nachgewiesen das es auf dem Mars flüssiges Salz Wasser gibt Das Wasser im gefrorenem Aggregatzustand auf dem Mars existiert wurde schon vor Jahren bewiesen. Hoffe es ist nicht schlimm das ich dich korrigiert habe.
@juansno1795
@juansno1795 8 жыл бұрын
+Loivado ja wäre auch meine Vermutung gewesen :) Bin gespannt was der Herr Lesch so über das Thema zu sagen hat
@herrvorragend371
@herrvorragend371 8 жыл бұрын
Blackswirl ich lasse mich gerne korrigieren :) Aber soweit ich weiß wurden nur fluss-rillen gefunden, die darauf deuten, dass das salzhaltige Eis irgendwann einmal flüssig war.
@burtscher23
@burtscher23 4 жыл бұрын
weiß doch jeder das in der sonne ein hamster sitzt und rennt bis er nicht mehr kann. unserer wohl 9mia jahre also ein super hamster 🤣
@Teskal
@Teskal 4 жыл бұрын
Mir fällt auf, das immer wieder gesagt wird, das Uran das schwerste Element ist, das durch eine Supernova entsteht. Aber wird Plutonium nicht auch erzeugt? Eventuell sogar andere wie Americium?
@herwighuener3256
@herwighuener3256 2 жыл бұрын
Eine Frage, die ich nicht selber beantworten kann, weil wahrscheinlich aufwendige SimulationsRechnungen erforderlich sind: Wenn man sich ein MikroPhon vorstellt, das man in die SonnenAtmosphäre einbringt (und das genügend hitzefest ist!), wird es dort einen immensen Krach aufzeichnen, weil die SonnenOberFläche konvektiv ist, und die beobachtbare Granularität letzten Endes aus ExplosionsWolken von PlanetenGrösse bestehen. Es gibt aber Sterne, deren OberFläche nicht konvektiv ist, weil der StrahlungsTransport ausreicht, die vom Stern erzeugte Energie fortzuschaffen. Es handelt sich dabei um grössere Sterne. Was würde ein MikroPhon in deren Atmosphäre wahrnehmen? Stille? Ständiges leichtes Zischen? Oder den entfernten Donner aus tieferen konvektiven Schichten des Sterns? Und (unlösbare) letzte Frage: wie kriegt man das experimentell raus, in Ermangelung genügend hitzefester Mikrophone vor Ort? - Falls NASA oder SpaceX einmal nichts zu tun haben ...
@kaidornau1503
@kaidornau1503 4 жыл бұрын
Deswegen die Ausbrüche auf der Sonne die sonnstrome
@jochensimbrig2314
@jochensimbrig2314 5 жыл бұрын
Nichts ist unendlich ! Oder das Weltall ?
@kaidornau1503
@kaidornau1503 4 жыл бұрын
Die Sonne besteht aus einen schwarzen Loch was Energie gespeichert hat und die Erde hat im inerren ein kleines schwarzes Loch wo energie gespeichert ist
@eddiepoole
@eddiepoole 8 жыл бұрын
31:00 Warum hat der Neutronenstern überhaupt ein Magnetfeld? Er hat doch keinen Eienkern mehr, sondern einen Neutronenkern.
@ZapOKill
@ZapOKill 4 жыл бұрын
1:45 es war sicher ein Dienstag... ich mag Dienstage nicht
@josefsmolorz8311
@josefsmolorz8311 Жыл бұрын
🦯🎓🥼🌌
@kaidornau1503
@kaidornau1503 4 жыл бұрын
Zuckwate wie
@Terrasius
@Terrasius 4 жыл бұрын
ich hör ihm echt gern zu, aber hm sorry hier die blue box ... oder das gamma ... ne da ist nen hörbuch besser... aber egal bei ihm gehts immer nur um die aussage net um die darstellung
@palactamqual4292
@palactamqual4292 8 жыл бұрын
Dünnpfiff, Hohlraum und der Lesch.
@ichglaubnix7427
@ichglaubnix7427 4 жыл бұрын
Hey Harald warst du immer schon so arrogant? Oder gehört das mit zum Theater? Würde mich schon interessieren!
Warum gibt es etwas? Von der Symmetrie zur Strukturbildung | Harald Lesch
32:11
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 145 М.
Hatte die Welt einen Anfang, den Urknall? | Harald Lesch
27:28
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 144 М.
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 2,1 МЛН
ROCK PAPER SCISSOR! (55 MLN SUBS!) feat @PANDAGIRLOFFICIAL #shorts
00:31
ИРИНА КАЙРАТОВНА - АЙДАХАР (БЕКА) [MV]
02:51
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 2,2 МЛН
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 57 МЛН
Faszination Universum - Eine Frage der Zeit [komplette TV-Folge] | Harald Lesch
42:44
G-Sterne - gefährlicher als gedacht? | Harald Lesch
16:03
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 569 М.
Gibt es Zufall? | Harald Lesch
14:39
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,2 МЛН
Die Bibel und die Sumerer - Das Geheimnis des Gottes JAHWE
1:04:29
Echo der Antike
Рет қаралды 551 М.
Rainer Blatt: Quantenwelt - Wie wirklich ist die Wirklichkeit ?
30:15
Gerhard Huber
Рет қаралды 101 М.
Die Schöpfung  (Weltraumdokumentation)
1:06:21
VernunftInPerson
Рет қаралды 3,4 МЛН
Beteigeuze - kurz vor der Explosion? #Faktencheck | Harald Lesch
16:19
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1 МЛН
Ждёшь обновление IOS 18? #ios #ios18 #айоэс #apple #iphone #айфон
0:57
i love you subscriber ♥️ #iphone #iphonefold #shortvideo
0:14
Si pamerR
Рет қаралды 3,7 МЛН
i like you subscriber ♥️♥️ #trending #iphone #apple #iphonefold
0:14
ТОП-5 культовых телефонов‼️
1:00
Pedant.ru
Рет қаралды 20 М.
Main filter..
0:15
CikoYt
Рет қаралды 7 МЛН