Markus Keller: Vegan, aber richtig - vollwertige Lebensmittelauswahl oder Nährstoffpräparate?

  Рет қаралды 30,421

Universität Göttingen

Universität Göttingen

Күн бұрын

Prof. Dr. Markus Keller, Fachhochschule des Mittelstands, Köln und Institut für alternative und nachhaltige Ernährung, Gießen: Vegan, aber richtig - vollwertige Lebensmittelauswahl oder Nährstoffpräparate? Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Tier oder Tofu? Was isst die Zukunft?" an der Universität Göttingen, gehalten am 14. Januar 2020 in der Aula am Wilhelmsplatz.
Im Verlauf der letzten 50 Jahre ist der Konsum von Fleisch in vielen Ländern rapide angestiegen, der Preis für Fleisch gleichzeitig stark gesunken. Zugleich wird in der Gesellschaft zunehmend kontrovers über Vegetarier und Vielfleischesser diskutiert. Politisch wird eine Transformation des Agrar- und Ernährungssektors gefordert, insbesondere aus Klima- und Tierschutzgründen.
Die Ringvorlesung zeigt aus interdisziplinärer Perspektive zentrale Facetten dieser Auseinandersetzung um den Konsum tierischer Produkte auf. Ziel ist es, einen wissenschaftlich fundierten Dialog zur Transformation des Ernährungssektors anzuregen. Die Vorträge greifen Fragen nach einer „Nachhaltigen Ernährung“ auf, beleuchten Klimaschutz- und Welternährungsfragen, Anforderungen des Tierschutzes, aber auch ernährungswissenschaftliche und ethische Perspektiven.
Die Vortragenden können zwar die Frage "Tier oder Tofu?" nicht endgültig beantworten, dafür geben sie aber vielfältige Hintergrundinformationen für fundierte eigene Ernährungsentscheidungen und einen Einblick in den Stand der Nachhaltigkeitsforschung.
Weitere Informationen gibt es unter www.uni-goettingen.de/de/6134....
#unigöttingen #Ernährung #ringvorlesung

Пікірлер: 66
@sophonax661
@sophonax661 3 жыл бұрын
Toller Vortrag, vielen Dank!
@UnigoettingenDeVideos
@UnigoettingenDeVideos 3 жыл бұрын
Freut uns, dass er gefällt.
@sophonax661
@sophonax661 3 жыл бұрын
@Harlem Shawn disgusting.
@user-sg3jj9oy4z
@user-sg3jj9oy4z 2 жыл бұрын
Wow, ich bin überrascht.. vielen Dank für so nützliche Informationen ⭐👍
@arminknecht6362
@arminknecht6362 2 жыл бұрын
Vitamin D beeinflusst maßgeblich den Calciumhaushalt im Körper. Mit Calzium Sublementation, kann man sich auch schleichend umbringen... Wichtig ist dagegen auch Magnesium! Vor allem im Zusammenhang mit Vitamin D.
@A.L.Florian
@A.L.Florian 8 ай бұрын
eben!! ha: "wenn man vom teller das schnitzel und auxh die käsesoße nimmt, bleibt nicht mehr viel..."! - von wegen!!
@rabiehyahyai5868
@rabiehyahyai5868 2 жыл бұрын
Vielen Dank sehr gut video 👍
@elfikorfmann7069
@elfikorfmann7069 2 жыл бұрын
Danke, für die Informationen bezüglich der Veganen Ernährung
@Nicolas_L.
@Nicolas_L. Жыл бұрын
Sehr guter Vortrag - ist es möglich den gezeigten 14-Tägigen Speiseplan zu erhalten? Danke vorab
@DrMarkusKellerIFPE
@DrMarkusKellerIFPE Жыл бұрын
Wir haben jetzt auch einen eigenen KZbin-Kanal :)
@UnigoettingenDeVideos
@UnigoettingenDeVideos Жыл бұрын
Sehr schön, schauen wir uns gern an.
@Jobo1434
@Jobo1434 10 ай бұрын
Ist das Honig bei dem L von „Real Food“? :,)
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 2 жыл бұрын
Super Vortrag! Vielen Dank 🙏
@arminknecht6362
@arminknecht6362 2 жыл бұрын
Mineralwasser ist auch mehr belastet, als Trinkwasser. Selbst das würde ich filtern. Calcium MUSS aus der festen Nahrung kommen! Tiere, die Oberflächenwasser trinken, haben auch kein Calcium aus dem Wasser!
@hellerart
@hellerart Жыл бұрын
1000mg Kalzium wäre ja ca. 100g Sesam (Verfügbarkeit 3%) oder 2 kg Brokkoli (48%) Vergleicht man also effektiv 100g Sesam mit 100g Brokkoli kommt man auf 30mg (1000mg*0,03) bei Sesam und 22mg (47*0,48) bei Brokkoli Plötzlich ein ganz anderes Bild! Man kommt also mit z.B. 200g Brokkoli (durchaus realistisch) wohl auf ein 1000mg Kalzium Äquivalent in Sesam. Hoffe das kann man so sagen ;) Mathematisch rücken dann Sesam und Grünkohl doch eng zusammen. An sich machen dann ja die Listen gar keinen Sinn!!! Man bräuchte ja immer Kalzium in mg UND Bioverfügbarkeit zusammen. Also nochmals einfach ausgedrückt: Brokkoli liefert auf 200g ca. 44mg Kalzium - also nur ca. 5% der NRV Sesam kommt schon mit 100g auf 1000mg - also 100% der NRV Rechnet man jedoch die Bioverfügbarkeit ein sind dann die 200g Brokkoli besser als 100g Sesam, was das Kalzium betrifft. Ergo: Die Listen sind echt hohl!!! Wenn es also heißt: 1000mg Kalzium NRV müssen wir wohl eher von im Mittel 10% Bioverfügbarkeit ausgehen, also wäre der tatsächliche Wert womöglich: 100mg BIOVERFÜGBARES Kalzium. Gibt es NRV Listen in "BIOVERFÜGBAR" ?
@paoluswonderfolus1758
@paoluswonderfolus1758 Жыл бұрын
Woher kommen die 47 bei der Brokkoli-Rechnung?
@K.R.28
@K.R.28 2 жыл бұрын
Zusätzliche Aufnahme von Kalzium ist nicht notwendig.... entspricht nicht aktuellen Forschungsergebnissen...
@nursen2106
@nursen2106 4 жыл бұрын
wie das mit den unbegrenzten nüsse essen funktionieren soll? keine ahnung. wenn ich in einer woche eine handvoll esse, merke ich das sofort an der haut im gesicht - nicht gut. eine handvoll am tag und ich habe druck im magen und im darm. die sind schon schwer verdaulich, ene permanente quelle für pilzsporen (auch, wenn man sehr sorgfältig ist - nüsse bringen das mit sich) und ständig die gefahr, wenn man regelmäßig viel ist, entwickelt man eine unverträglichkeit. übrigens, entwickelt man sehr leicht unverträglichkeiten bei pflanzlichem eiweiss, das interessanterweise eher mit fett geliefert werden. also eben nüsse, bei regelmäßigem konsum (und wahrscheinlich noch andereren faktoren) auch bei avokado. ich dachte ja lange, dass das für mandeln nicht gilt, weil ich noch nie von einer reinen mandelunverträglichkeit oder allergie gehört hatte. doch, der mann meiner kollegin (vegetarier - nicht vegan), hat vor zwei jahren eine uvnerträglichkeit dagegen entwickelt (anscheinend auch oft mandelmilch konsumiert). er hat auch neurodermitis. weiss nicht, ob man anfälliger ist, wenn man schon irgendetwas hat, dass das immunsystem fordert. bei den allergien, die ich bereits habe, habe ich kein interesse, noch eine weitere zu entwickeln. auch keine unverträglichkeiten. bei nüssen, immer aufpassen. bin immer auf der suche nach pflanzlichem eiweiss, das gut verträglich aufgebrochen wird. hafer dürfte am besten funktionieren. dann kommen schon die hülsenfrüchte (obwohl, da hat man auch eine umstellungsphase, damit man sie besser verträgt und keine blähungen mehr bekommt - aber im großen und ganzen gehen die gut). wenn jemand was weiß, das mehr davon hat, ohne potenziell unverträglichkeiten zu erzeugen und nicht als proteinpulver daherkommt (wie erbsen- oder hanfpulver), dann schreibt mir das gerne.
@gesund_mit_chris_IG
@gesund_mit_chris_IG 4 жыл бұрын
Einige Tipps dazu: Ich selbst habe sehr mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu kämpfen, aber komme den Ursachen dafür immer mehr auf den Grund. In meinem Fall lag bspw. eine starke Dysbiose vor, d.h. die Bakterien im Darm waren nicht im korrekten Gleichgewicht (trotz guter Ernährung seit etwa 3 Jahren!). Du kannst versch. Infektionen im Darm haben oder durch vergangene Traumata, Antibiotika, usw. nicht ausreichend von den ‚guten‘ haben, die dir helfen, Stoffe wie Histamine, Oxalsäure, etc. die man bes. in Nüssen, Samen, Kakao, Tomaten und Ähnlichem findet. Eine Vielzahl an Faktoren kann bestimmen, wie anfällig du dafür bist und Grund dafür sein, wieso viele Menschen besonders zu Beginn einige Nahrungsmittel eher schlecht vertragen. Empfehlenswert ist die Arbeit mit einem spezialisierten Therapeuten, mit dem man herausfinden kann, was die Ursachen sind und ob man jene beseitigen kann (In meinem Fall z.B. Behandlung von Infektionen, Mikrobiomtransplantation, temporäre Ernährungsanpassungen, usw.). Hoffe das ist verständlich! Ansonsten: Gekochte Linsensprossen und eingeweichte Hülsenfrüchte aus dem Druckkochtopf sind super. Zudem ist Pasta aus Hülsenfrüchten oft leichter zu verwerten (Linsennudeln...), da bei dem Herstellungsprozess einige der problematischen Stoffe reduziert werden. Mit freundlichen Grüßen Chris
@nursen2106
@nursen2106 4 жыл бұрын
@@gesund_mit_chris_IG Da hast du natürlich recht. Doch bei Nüssen geht es mehr als nur um Unverträglichkeiten. Alle Arten von Nüssen entwickeln Pilzsporen. Alle. Egal, wie schonend man sie verpackt und lagert. Nach dem Öffnen hat man die sehr bald. Das geht oft sehr schnell und man kann nichts dagegen machen. D hat mit der Natur von Nüssen zu tun. Und diese Belastung, besonders durch täglichen Konsum, ist auch einem gesunden Darm auf die Dauer nicht zuträglich. Was auch hinzukommt, trotz ausgeglichener Darmflora, alle pflanzlichen Eiwessquellen, die konzentriert und mit Fett in Kombination vorkommen, wie idealerweise eben Nüsse, sind so oder so für den Körper schwer aufzuschließen. Sie werden immer dazu führen, dass der Körper mit der Zeit dagegen rebellieren wird. Also, unabhängig davon, ob die eine oder andere Unverträglichkeiten durch eine ausgewogene Darmflora erfolgreich bekämpft wurde. Im Grunde müsste ja auch keiner wirklich täglich Nüsse essen. Macht man ja oft auch nicht. Aber wenn man so wie ich, gerne abnehmen möchte und eiweisslastige Ernährung gerade wegen des Hungergefühls sucht, ist dieses Ausmaß an Nüssen einfach keine gute Empfehlung. so oder so. Ich werde meine Kilos sicher nicht in zwei bis drei Monaten los. Daher wird dieser Weg eher keine Empfehlung für eine langfristige Strategie bleiben. Trotz allem, die Lockerheit mit der hier von Nüssen gesprochen wurde, als gäbe es da nichts zu bedenken, finde ich irritierend. Dass sich zu viele Nüsse regelmäßig in einem schlechten Hautbild zeigen, ist ja nichts Neues. Und das kommt eben von den Pilzsporen (und die gehen nachgewiesener Maßen auch nicht weg, wenn man sie im Ofen röstet).
@gesund_mit_chris_IG
@gesund_mit_chris_IG 4 жыл бұрын
@@nursen2106Lies vielleicht mal von Niko Rittenau Vegan Klischee Adé. Das beleuchtet dazu die Datenlage und viele Tipps. Alles Gute!
@nursen2106
@nursen2106 4 жыл бұрын
@@gesund_mit_chris_IG Danke für den Tipp, aber ich kenne schon alle möglichen Bücher und Tipps. Das eine mehr, wird es nicht besser machen. Bin schon 48 und habe schon viel gelesen. jetzt halte ich mich nur mehr mit neueren Ergebnissen auf und versuche nur mehr, die Rahmenbedingungen der Erhebungen richtig zu verstehen. Mich interessiert ab jetzt viel mehr, was konkret bei mir oder meinen Mitmenschen abläuft. Inwiefern diese Beobachtungen zu irgendwelchen Statistiken oder Theorien passen oder nicht. Und eines ist klar, die Ernährungswissenschaft hat noch viel zu lernen, bevor sie allgemein Aussagen über alle Arten von Menschen hinweg machen. Obwohl sie das genau wissen, geben sie es in der Öffentlichkeit nie zu. Harvey und Merilyn Diamond (Fit for Life) haben das schon vor 30 Jahren öffentlich ausgesprochen und mit so vielem recht behalten
@gesund_mit_chris_IG
@gesund_mit_chris_IG 4 жыл бұрын
@@nursen2106 Da Stimme ich dir vollkommen zu! Vor allem, so lange keine ordentlichen diagnostischen Verfahren breite Anwendung finden, die einem erklären, wie man seine Herausforderungen überwinden kann. Gojiman hier auf YT stellt das sehr gut dar...
@kjr1363
@kjr1363 2 жыл бұрын
Ich sag mal so: schaut Euch Paul Saladino, Shean Baker oder Mister Sisson an und vergleicht diese mit dem Sojamilchgesicht hier - gerne auch mal Blick in die EPIC Studien zu Gemüse und Obst und was Protein betrifft - Diet Doctor und LowCarb Down Under - Auf welcher Payroll stehst du, Professorlein?
@Biggi.txt678
@Biggi.txt678 2 жыл бұрын
echter Spätzleteig enthält aber Eier
@christiankaiser9189
@christiankaiser9189 Жыл бұрын
Noch weit weg vom Optimum. Schwacher Vortrag.
@anitatadic6061
@anitatadic6061 Жыл бұрын
Wer glaubt noch den studien 😅
Folge 18: Vegan oder vegetarisch - was ist gesünder?
38:34
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
Рет қаралды 31 М.
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 27 МЛН
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 137 МЛН
Pokey pokey 🤣🥰❤️ #demariki
00:26
Demariki
Рет қаралды 6 МЛН
Alles zu Protein bei veganer Ernährung • Einblick in Onlineseminar
34:37
Tierisches vs Pflanzliches Protein - der ewige Kampf um die bessere Qualität?
12:00
Geschüttelt. Nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik
43:06
Universität Göttingen
Рет қаралды 305 М.
Mit nur 2 Gerichten alle Nährstoffe decken
20:28
Yammibean
Рет қаралды 262 М.
DAS isst ein Ernährungswissenschaftler (mit Markus Keller)
27:44
Dr. Petra Bracht
Рет қаралды 14 М.
Die Wahrheit über vegane Ernährung | Professor reagiert
34:37
Yammibean
Рет қаралды 125 М.