Motoren-Schlachtfeld! TSI-Ölabstreifringe nutzlos?! 😠 | Ölkühler-Wahnsinn im VW T6 2.0 TDI! 🤦‍♂️

  Рет қаралды 438,559

Die Autodoktoren - offizieller Kanal

Die Autodoktoren - offizieller Kanal

Күн бұрын

(Werbung) Wir haben zusammen mit unseren Freunden von VARTA und FabuCar einen Live-Workshop veranstaltet zum Thema "12-Volt-Batterien in Elektrofahrzeugen". ⚡️ Der Stream ist nach wie vor verfügbar, schaut also gern mal rein: kzbin.infoQ9mp0K0Dwdo
--------------------------------------------
Das Thema Batterie spielt heute eine große Rolle. Denn zu Gast in der Werkstatt ist Wolfgang mit seinem Skoda Octavia (1.9 TDI, 2007, 77 KW, 104.000 KM). Das Problem: Hier ist ständig die Batterie leer (zumindest, wenn man sie nicht abklemmt), und bisher fand niemand einen Fehler. Nun hat VARTA uns für den Wagen eine AGM-Batterie zur Verfügung gestellt. Wir bauen sie ein und werden in den nächsten Monaten einmal berichten, ob sich das Problem mit der stärkeren Batterie erledigt.
Darüber hinaus gleicht die Werkstatt einem Motoren-Schlachtfeld: Ein VW Beetle 2.0 TSI (2013, 147 kW, 130.000 km) verlor ca. 1 Liter Öl auf 400 km. Wie schon so häufig verkoken hier die Ölabstreifringe, so dass das Öl nicht mehr vernünftig abgestreift wird. Zusätzlich ist hier zu allem Übel auch noch der Turbolader im Eimer ...
Kollege Adnan ist gerade an einem ähnlichen Problem dran. Ein VW T6 Multivan (2.0 TDI, 2016, 150 kW, 150.000 km) hat ebenfalls einen enormen Ölverbrauch und extreme Verkokungen!
Ein Ford Focus Turnier (1.4, 1999, 55 kW, 250.000 km) kommt nicht durch die AU und wollte sich bei uns eine Zweitmeinung holen.
Und: Wir bekommen Besuch aus Kanada! 🇨🇦
--------------------------------------------
00:00 AGM- vs. Blei-Säure-Batterie
03:23 Neue AGM-Batterie für Skoda Octavia
09:28 VW Beetle TSI - Ölabstreifringe
18:26 VW T6 Motor Verkokungen
23:04 Ford Focus - Keine AU!
24:16 Zweimassenschwungrad T6
27:33 Besuch aus Kanada 🇨🇦
30:52 Ford Focus - Teil 2!
37:00 VW T6 - Teil 2
--------------------------------------------
Hier geht's zu unserem Webshop: die-autodoktoren.tv/
Die Autodoktoren auf Facebook:
/ dieautodoktoren
Die Autodoktoren auf Instagram:
/ die_autodoktoren

Пікірлер: 1 200
@Markus-mq2we
@Markus-mq2we Жыл бұрын
Auf Adnan ist immer Verlass, bester Mann, solche Leute in einer Werkstatt zu haben ist mehr als Gold wert! Super Video wieder mal! Schönes Pfingstwochenende an das gesamte Autodoktorenteam und genießt das schöne Wetter!!
@ThaiTimm
@ThaiTimm Жыл бұрын
Die AFD würde ihn abschieben. Wie du sagst, bester Mann, kein gebürtiger Deutscher.
@thomasclaussen185
@thomasclaussen185 Жыл бұрын
Ja, solche Menschen sind unbezahlbar, TOP!
@ramirezrambo1184
@ramirezrambo1184 Жыл бұрын
Ich denke mal jeder Mechaniker leistet seine Beitrag dazu. Der Adnan ist schon Top.
@UBBro-os6xl
@UBBro-os6xl Жыл бұрын
Werte Herren Parsch, Faul und das ganze Team. Als Automechaniker in Rente schaue ich alle Ihre Videos und bin begeistert wie Sie all die Probleme analysieren und beheben. Was ich sehr wichtig finde ist, dass Sie immer den Kunden im Fukus haben. Ich wünsche euch allen ein schönes Pfingstwochenende. Gruss Ulrich
@v40michaschwede62
@v40michaschwede62 6 ай бұрын
Also ihr seit echt Spitze , aber das mit dem Ölwechsel alle 5 tsd km 🫢 , das Öl ist das Gold jeder Werkstatt 😎.
@thegodfather2391
@thegodfather2391 Ай бұрын
​@@v40michaschwede62 seid*
@cinquecento1985
@cinquecento1985 Жыл бұрын
Die Geschichten mit den VW Dingern trösten mich immer bei den Lapalien die ich mit meinen Wagen so habe.
@tuberadiohistory8093
@tuberadiohistory8093 Жыл бұрын
Super, wie Ihr Euch immer ins Zeug legt. Aljosha und Adnan sind echt die Motor-Spezies. Man lernt bei Euch immer viel über die Ingenieurskunst der Autohersteller und wie Ihr dann die Fehler findet und mit Kompetemz behebt.
@holgers3594
@holgers3594 Жыл бұрын
Also Adnan würde ich auf der Stelle adoptieren, solch einen Mann in seinem Team zu haben ist durch nichts aufzuwiegen. Super Mann
@hanscristophulm7345
@hanscristophulm7345 Жыл бұрын
Eine ganz ganz tolle Folge, ich habe richtig etwas gelernt. Vielen Dank dafür und Klasse war vor Allem der Teil, mit Joshi.
@eugenlasinski1367
@eugenlasinski1367 Жыл бұрын
Meinen allerhöchsten Respekt für Adnans Leistung. Habt ihr ein Dusel, solche exzellenten Mitarbeiter zu haben. Toll!
@alteroldesloer1709
@alteroldesloer1709 Жыл бұрын
... gute Leute kann man in der heutigen Zeit nur mit einer vernünftigen Bezahlung, einem guten Betriebsklima und einer erstklassigen Ausstattung an einen Betrieb binden, das vergessen leider immer noch zu viele Arbeitgeber!
@thegodfather2391
@thegodfather2391 Ай бұрын
​@@alteroldesloer1709ist dann deren Pech, sollen die nicht heulen
@Hotbirdie72
@Hotbirdie72 Жыл бұрын
Das war mal wieder sehr interessant. Gut zu sehen dass eine 2. Meinung nicht nur bei medizinischen Fragen wichtig sein kann. Daher auch Autodoktoren. 👍
@ralphkbauer
@ralphkbauer Жыл бұрын
Zu cool wie sich Adnan freut. Würde sofort zu ihm gehen, wenn er mal ne eigene Werkstatt aufmacht.
@thomaskamp9365
@thomaskamp9365 Жыл бұрын
Zu Wolfgang seinem Skoda einen guten Tip: Liebe Autodoktoren ihr habt einen kleinen Fehler gemacht auf den ich Euch gerne aufmerksam machen möchte, um Wolfgan ein wenig zu helfen. Problembeschreibung: Der Austausch der Baterie behebt leider nicht das eigentliche Problem der "unzureichenden Ladung" ! Die AGM-Batarie hat zwar eine wesentlich höhere Standzeit wenn Sie andauernt im teilgeladenen Zustand ist aber das ist der falsche Lösungsansatz. Das Problem ist das Wolfgang 1.) zu kurze Strecken fährt und 2.) das der Lichmaschinenregler nur auf "Spannungserhaltung (!)" regelt (13,8 -14,4 V). Der Lichtmaschienenregler steuert die Ladungsspannung also nicht voll aus um schnellst möglich die Baterie wieder zu füllen! Das ist ein altes Problem das Bootsbesitzer und Caravan-Fahrer schon seit Jahrzehnten kennen, wenn man über die Lichmaschine schnell die Bateriebänke füllen will. Erklärung für die Laien: Im Vergleich dazu verwenden moderne netzbetriebene Ladegeräte heute Ladekurven die bis zum erreichen der vollen Ladung nur noch wenige Stunden bis Minuten benötigen für eine 100% Vollladung. Diese heben die Ladekurve von Anfang bis Ende auf ein maximum an. Die in Autos verbauten Lichtmaschinenregler halten die Ladespannung dagegen immer nur auf einen konstanten Wert im unteren Bereich, damit die Batrie nicht auf langen _Fahrten anfängt zu kochen (Überladung). Damit verschenken die normalen Lichmaschinenladeregler sehr viel Zeit, denn eine normale Baterie braucht dann bis zu 24-36 Stunden um wirklich eine 100% Vollladung zu erreichen. Lösungen: 1. Lösung: Es gibt extra entsprechende Laderegler zu kaufen die verbaut werden können. Empfehlen würde ich ein besseres Gerät das eventuell auch die Batterie-Temperatur mit überwacht oder eines mit ensprechender Elektronik, die den Ladezustand der Baterie messen kann. 2. Lösung: Euch als Fachleuten würde ich allerdings zu der preißwerten Bastellösung raten, die in 10 min selber aus einem einstellbaren Zeirelais, einem Wiederstand und ein wenig Elektrokabel gebaut ist. Jeder Lichmaschinenregler hat ja nur 3 Anschlüsse: 1.) Sensorleitung der die Spannung im Stromkreis misst. 2.) Einen Masse- oder Plus-Anschluss (je nach Herstellerland des Fahrzeugs) 3.) Den Anschluß für die Erregerspulen in der Lichmaschine, der eigentlich bestimmt wieviel Strom die Lichmaschine erzeugt. Der Trick ist jetzt ganz einfach, Ihr müsst jetzt einfach die Sensorleitung der Lichmaschinenreglers abgreifen und für eine bestimmte Zeit einen zusätzlichen Wiederstand mit einschleifen. Dann misst der Lichmaschinenregler eine geringere Spannung (aufgrund des zusätzlichen Wiederstandes) als wirklich vorhanden ist und erhöht automatisch den Ladestrom. Damit das nicht auf langen Fahrten zum überkochen der Baterie führen kann, begrenzt man einfach die Zeit (mit einem Zeitrelais) in der der Wiederstand dazwischen geschaltet ist. Emfehlenswert ist auch ein kleiner Schalter mit dem man die Zeitschaltung einfach deaktivieren kann. Wenn man das Auto an die Kinder verleit oder viele kurze Einkäufe machen muss (Stop und Go), dann kann man die Schaltung einfach deaktivieren. Das Zeitrelais wird dann einfach über die Leitung vom Anlasser gestartet. Dieser kleine Trick ist ein alter Hut unter Seglern und hat sich immer bewehrt. Bei technisch versierten Menschen kann man dann auch einfach einen Poti zum Nachregeln von Hand einbauen. Das sollte man aber wirklich nur bei Menschen machen die die Technik wirklich verstehen und beherschen. Eine Batariebank von mehreren tausend Euro kann man damit auch mal schnell verschrotten...wenn man dann doch nicht so technisch kompetent oder vergesslich ist.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Ich weiß wie es einfacher geht. BEV kaufen.
@thomaskamp9365
@thomaskamp9365 Жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 Was ist denn ein BEV ? Ich habe da eine Bildungslücke was Du damit meinen könntest.
@QQ-kf7cs
@QQ-kf7cs Жыл бұрын
​@@thomaskamp9365 Er meint Batterieautos (Battery Electric Vehicle)
@tobiNRW
@tobiNRW Жыл бұрын
Battery Electric Vehicle, also E-auto. Klar, so ein Umbau auf die Einschränkung und ein neuwagen kostet ja nix.
@tobiNRW
@tobiNRW Жыл бұрын
Das Thema gut erklärt, den trick kannte ich nicht. Aber bei Umbau auf AGM muss der Regler sowieso konstant 14,8V liefern da die AGM mehr Ladespannung benötigen
@Morvo83
@Morvo83 Жыл бұрын
5:40 Sek. im Video, bitte bei Wolfgangs Auto mal die Hydrolager der Motoraufhängung sowie die Drehmomentstütze prüfen. Das ist nicht normal, dass der Tdi Block beim Starten so dermaßen zappelt.
@sylaina6776
@sylaina6776 Жыл бұрын
Das hab ich mir auch gedacht. Alter Schwede ist der am Arbeiten beim Starten. Ich dachte schon, der Motor will beim Starten raus hüpfen. 😅
@thorsten7551
@thorsten7551 Жыл бұрын
Warum hat der überhaupt einen Diesel bei der Laufleistung
@chriskonte1909
@chriskonte1909 Жыл бұрын
@@thorsten7551 Ziemlich einfach. Dadurch, dass er eine einen Beh*ndertenausweis hat und ein Auto auf Ihn angemeldet ist, hat einen eine Steuervergünstigung oder diese entfallen komplett. Meine auch vergünstigungen bei der Versicherung und wenn das Auto weniger Verbraucht und dann auch noch der Kraftstoff günstiger ist, ja dann überlegen viele die sich mit der Materie nicht 100% auskennen einen Diesel zu nehmen. Auch wenn dadurch die typischen Diesel-Kurzstrecken probleme auftreten.
@thorsten7551
@thorsten7551 Жыл бұрын
@@chriskonte1909 danke gute Erklärung 👍 Und deshalb informieren 😉😅
@MM9436
@MM9436 Жыл бұрын
@@sylaina6776ist halt ein Traktormotor 👎
@torstenmuller4451
@torstenmuller4451 Жыл бұрын
Top gemacht, ihr habt Euch jetzt ein schönes Pfingstwochenende verdient 😊😊
@timetrips-de
@timetrips-de Жыл бұрын
150.000km mit dem 150kW Motor im T6 ist doch direkt lang. Normalerweise sind die doch nach 80.000km durch. 😁
@DrEsSlA1996
@DrEsSlA1996 Жыл бұрын
Gibts motoren die länger laufen?
@Anna-ml6mf
@Anna-ml6mf Жыл бұрын
​@@DrEsSlA1996 Der robustere Motor im T6 ist der mit 150 PS.
@timetrips-de
@timetrips-de Жыл бұрын
@@Anna-ml6mf Der 150PS (vorher 140PS) hält bei guter Pflege auch 500.000km. Der ist im Grunde der beste Motor im VW Programm. Ansonsten ist doch inzwischen fast alles Schrott.
@kevinschmidt7484
@kevinschmidt7484 Жыл бұрын
45:30 Die Freude in Adnans Gesicht! Herrlich 👌😄
@UWE45
@UWE45 Жыл бұрын
Ich hätt gern mal eine Folge wie Adnan so nen Motor rausbaut, auseinandernimmt, neu zusammenfrickelt und einbaut, das sieht mega spannend aus, grad so ein riesiges "Kompakt"teil für einen T6.
@stefansarau9158
@stefansarau9158 Жыл бұрын
moin moin Autodoktoren und angestellte, heute war es wieder einmal ein super video, ich möchte euch mal etwas vorschlagen euer adnan macht so eine super Arbeit bei euch der geht ohne zu Murren ran und soweit ich gesehen habe hat er alles bisher immer GUT GEMEISTERT der hat voll bock auf sein job, könnt ihr diesen Mann nicht die Meisterprüfung ermöglichen?
@peterhof6330
@peterhof6330 Жыл бұрын
Hallo ,das ist ja ne super Idee 👍
@grisu724
@grisu724 Жыл бұрын
adnan ist frisch ausgelernt, das mit dem Meister hat noch ein Paar Tage Zeit
@klausnooni6382
@klausnooni6382 Жыл бұрын
Sicherlich verdient, aber man muss bedenken, das er als Meister auch mehr Lohn bekommt für die gleiche Arbeit, als Chef ist das ein Faktor.
@stefansarau9158
@stefansarau9158 Жыл бұрын
@@grisu724 das mag ja alles richtig sein aber heut zu tage sollte man der jugend, die sich für ein beruf sehr intressieren die chance geben sie zu fördern,adnan hätte das auf jeden fall verdient denn solche leute sind doch laut politiker-handwerksmeister-in rar
@stefansarau9158
@stefansarau9158 Жыл бұрын
@@klausnooni6382 moin moin das mit dem mehr lohn ist richtig, aber bei adnan glaube ich wenn er gefördert wird nicht umbedingt ans geld denken wird.
@DWRebell
@DWRebell Жыл бұрын
Also da ich in Norwegen wohne und wir es kälter haben, wechsel ich Öl und filter alle 7500km bei jedem Farzeug . Hab 2008 Ford Ranger 2,5 TDCI 4x4 , 2003 Suburban 6,0 und 1989 Opel Omega 2,4 Diamant 🙂 der opel wurde mit 1,2 millionen kilometer verkauft und er läuft immer noch 💪
@chriss.2634
@chriss.2634 Жыл бұрын
Das kostet dich aber ordentlich oder ist Öl in Norwegen günstiger? Hier zahlt man ca. 5€ / Liter in Fass für Longlife und 3,80€ für 10W40
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Das kostet aber eine Menge!
@QQ-kf7cs
@QQ-kf7cs Жыл бұрын
1,2 Mio. km mit so einer Spritschleuder...
@Tomba1956
@Tomba1956 Жыл бұрын
Ich wohne im Norden Schwedens und bei unseren Autos wird nach 15TKm das Motoröl gewechselt. Öl kaufe ich über Amazon, ist 40% billiger als beim hiesigen Händler. Außerdem wird im Winter der Motor und der Innenraum elektrisch aufgeheizt, sodass der Kaltstart vermieden wird. Auch am Arbeitsplatz gibt es Parkplätze, die mit einer Schaltuhr gesteuerten Steckdose ausgerüstet sind.
@RHENRY78
@RHENRY78 Жыл бұрын
12:31 das heißt, wenn man einen TSI neu kauft. Gibt man ihn am besten erst mal zum Motorenbauer und lässt die Fehler korrigieren die ab Werk eingebaut wurden 😂😂🎉
@meikelkneit4345
@meikelkneit4345 Жыл бұрын
Dieser Motor wird in neuen VW-Modellen schon lange nicht mehr verbaut.
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 Жыл бұрын
@@meikelkneit4345 Naja bei VAG gabs eigentlich über die Zeit bis auf ein paar Außnahmen immer nur Verschlimmbesserungen. Ein Motor der wirklich Robust ist gibts da schon seit gut 20 Jahren nicht mehr...
@elementx8046
@elementx8046 Жыл бұрын
Die 1.0 TSI Motörchen sind sehr zuverlässig. Gibt es aber erst ab golf 7 reihe
@FoxMccloud42
@FoxMccloud42 Жыл бұрын
@@themenbehindyourcamera5550 Von den deutschen Herstellern nicht, aber von Toyota und Suzuki gibt es viele robuste Motoren. Unddie Koreaner mit Hyundai und Kia sind auch nicht schlecht.
@megapixelblog
@megapixelblog Жыл бұрын
Adnan ist der Beste. Daumen hoch für solchen Mitarbieter. Er für Holger wie ein 6er im Lotto :)
@mustigermandream2475
@mustigermandream2475 Жыл бұрын
Der Sohnemann hat so viel Wissen, echt sehr aufregend ihm zuzuhören, danke
@robertwagner605
@robertwagner605 Жыл бұрын
5:40 In 4 bis 5 Monaten wird das wesentlich besser sein so ohne Standheizung im Sommer. 😂😂😂
@alexanderstohr4198
@alexanderstohr4198 Жыл бұрын
Guter Punkt!
@Marcus_HVW
@Marcus_HVW Жыл бұрын
Holger: „Das ist kein Werbevideo“ oben links im Bild „Werbevideo“ ich liebe es 😂
@larspapadopoulos
@larspapadopoulos Жыл бұрын
Super Video, vielen Dank und frohe Pfingsten
@SunnyFLBoy
@SunnyFLBoy Жыл бұрын
So eine tolle Mama die in hohem Alter immer noch dem Sohn hilft. Mamaliebe kann man nicht ersetzen! ❤ Ich habe meine gerade heute verloren, darum weiss ich das am besten.
@cng_bassmann
@cng_bassmann Жыл бұрын
Das ist sehr traurig. Mir steht das noch bevor und es kann nicht mehr viele viele Monate dauern. Dir wünsche ich viel Kraft und gute Freunde, die Dir beim Aufräumen helfen.
@eb6347
@eb6347 Жыл бұрын
Mein Beileid für dich. Bleib stark 💪 und behalte sie in guter Erinnerung, das ist das Beste was du machen kannst um sie zu ehren.
@nightmare8818
@nightmare8818 Жыл бұрын
Mein herzlichstes Beileid. Eine liebe Mutter ist durch nichts zu ersetzen.
@kenanreis3033
@kenanreis3033 Жыл бұрын
Mein herzliches Beileid.
@chris-z
@chris-z Жыл бұрын
37:28 man sollte natürlich schon erwähnen das es sich um einen Wasser Öl Wärmetauscher handelt. Das Öl also von Kühlwasser über diesem Wärmetauscher gekühlt wird. Die Oberfläche und Postion des Wärmetauschers spielt dabei einfach keine Rolle. Auch wenn er natürlich zu klein ist und der externe Zusatzölkühler das Problem sicher beseitigt.
@wolfgangemmerich7552
@wolfgangemmerich7552 Жыл бұрын
Es sind schon Motoren an durchgerosteten Ölkühlern verreckt weil einige nur die Zylinderkopfdichtung als Wassereintritt in den Ölkreislauf vermutet haben. Kann auch bei Automatikgetriebe Ölkühlern passieren wenn dieses kein separates Bauteil sind sondern eine Kombination aus Wasser & Ölkühler . Da lobe ich mir meine VW EG & DX GTI Motoren mit separat verbauten ,, echten" Ölkühlern.
@chris-z
@chris-z Жыл бұрын
@@wolfgangemmerich7552 ja ist halt schade das 2 KfZ Meister das auch übersehen oder falsch erklären.
@razorsharp380
@razorsharp380 Жыл бұрын
Wieder ein tolles Video mit vielen Informationen! 🙂 Wie wäre es mal mit einer reinen "Junior-Folge", die von den jungen Gesellen und Meistern aus dem Betrieb gemacht wird? Aljosha und Kollegen machen einen super Job. 👍
@relgeiz2
@relgeiz2 Жыл бұрын
Genau! Zeit für ein Spin off: "Die Autodoktoren - The Next Generation" 😀
@moritzdorken7335
@moritzdorken7335 Жыл бұрын
Würde ich auch gut finden. Die Autodoktoren - the next Generation. Würde ich perfekt finden. Aljosha und Robin. Und ab und an mal einer der Mitarbeiter. Zum Beispiel Adnan. So wie es mal bei Hans-Jürgen und Holger früher Werner war.
@roland644
@roland644 Жыл бұрын
Ich freue mich mit Adnan mit, dass der TDI wieder läuft. Respekt 👍
@frankgloge4048
@frankgloge4048 Жыл бұрын
Wou, hab heute wieder viel gelernt! Danke ihr seid mega
@moodyfoodie5969
@moodyfoodie5969 Жыл бұрын
Man sollte allerdings erwähnen das man nicht in alle Fahrzeuge einfach eine AGM Batterie einbauen kann. Wenn bei neueren Fahrzeugen das BMS (Batterie Management System) nicht auf AGM Batterien also eine Ladespannung 14,8V ausgelegt sind wird diese nie richtig geladen und ist schneller kaputt als eine Bleibatterie. Ein Erhaltungsladegerät mit Schnellverbinder wäre da weitaus Sinnvoller. Nicht umsonst hängen Feuerwehr, Rettungsdienst und sonstige Einsatzfahrzeuge über einen Defa Stecker am Strom.
@xxx3xx6
@xxx3xx6 Жыл бұрын
Da gibt es aber noch ganz andere Gründe, warum Einsatzfahrzeuge immer am Strom hängen. Beginnend bei Nebenverbrauchern, wie Funk und Vorwärmer, dazu noch die volle Leistung ab Start.
@emanuellaiber9420
@emanuellaiber9420 Жыл бұрын
Eine Rettung hat aber auch einen Batterie die denn Motor startet und eine die für Innenraum Beleuchtung sowie alles was immer geladen wird mit Strom versorgt zb schwebetisch Funk absaugen defi usw Sowie Blaulicht und Sirene
@alexanderstohr4198
@alexanderstohr4198 Жыл бұрын
@@emanuellaiber9420 - Und wenn der Laden, der das Fahrzeug gebaut hat locker drauf war, dann sind die zwei Batterien lediglich parallel - gibt aber auch getrennte Kreise...
@RECURSIVE_MEMORY_LOGIC
@RECURSIVE_MEMORY_LOGIC Жыл бұрын
Ich hab das gleiche Problem: die Starterbatterie ist nach drei Jahren runter. Eine Bleibatterie ist nun mal für hohe Stromentnahme bei kurzer Dauer ausgelegt. Häufige beabsichtigte "schleichender Entladung" wie eben Standheizung und Nebenverbraucher schaden der Batterie, führt vermutlich zur Verschlammung. Dem lässt sich zwar mit kontrolliertem Laden mit 16 V (manche Ladegeräte unterstützen das als "Reparaturfunktion", Batterie vom Bordnetz trennen) etwas entgegenwirken, aber die Lösung ist das auch nicht, denn nach vier bis sechs Monaten ist die Kapazität wieder runter. Durch eine AGM-Batterie habe ich die Blei-Starterbatterie wegen der erforderlichen höheren Ladespannung nicht ersetzt. Spätestens im vierten Herbst ist wieder eine neue fällig, sonst komme ich nicht durch den Winter. Gut, dass es schon länger handliche Powerbanks mit Fremdstartfunktion gibt. 🙂
@MaxWeninger
@MaxWeninger Жыл бұрын
Zu spaet gelesen das hier ja schon der grobe Unfug dieser Aktion aufgezeigt wird!
@ginaschumacher4876
@ginaschumacher4876 Жыл бұрын
1:55 Stop! Eine konventionelle Nassbatterie bringt es auf etwa 120'000 Motorstarts, eine AGM bringt es hingegen auf ca. 360'000 Motorstarts. Dass sind nach Adam Riese 3 mal mehr; nicht 300mal mehr!
@thomaskamp9365
@thomaskamp9365 Жыл бұрын
Die AGM wird sogar 10 mal soviele Starts erleben weil die Bleibaterien immer aufgrund der Teilladung schon beschädigt werden. Gemeint ist im teigeladenen Zustand einfach die Bleibaterie stehen lassen.
@ultracottbus
@ultracottbus Жыл бұрын
Entladungs und Beladungszyklen nicht Motorstarts :-) gerne korrigieren wenn ich falsch liege :-)
@Cral6973
@Cral6973 Жыл бұрын
Sehr toll zu sehen und die erklärungen super. Wie man schon sagt Der Apfel felt nicht weit vom stam. Aber auch die Begeisterung für seinen Beruf 😊
@hardyotremba9153
@hardyotremba9153 Жыл бұрын
felt...Du meinst fällt...kommt von fallen!!!! Verschreiber kann man schon verzeihen, aber hier handelt es sich um Bildungsmangel. Stamm wird auch mit 2 m geschrieben. Oh jeh.
@ha-dieg_b_e_8227
@ha-dieg_b_e_8227 Жыл бұрын
>fällt❤
@RECURSIVE_MEMORY_LOGIC
@RECURSIVE_MEMORY_LOGIC Жыл бұрын
@@ha-dieg_b_e_8227 ​ @Hardy Otremba Seid Ihr beiden von der Orthographie-Stasi, oder was. Wollt Ihr Euch nicht um Euren eigenen Scheiß kümmern!
@nextgeneration3845
@nextgeneration3845 Жыл бұрын
Sehr tolles video heute, macht Spaß wennn ihr ein Auto nach dem anderen zeigt...nicht nur eines oder zwei!
@juergen_M.
@juergen_M. Жыл бұрын
Hallo Autodoktoren, ich wundere mich wie Ihr E10 Sprit mit Verkokung in Verbindung bringt. E10 enthält Ethanol und Ethanol verbrennt im Gegensatz zu Benzin absolut sauber ohne jeglichen Ruß. Es entsteht bei der Verbrennung nur CO2 und Wasser. Würde man 100% Ethanol fahren gäbe es überhaupt keine Verbrennungsrückstände im Motor! Es ist also genau umgekehrt, wär die Verkokung des Motors verringern möchte sollte immer E10 danken. Das solltet Ihr in euren Sendungen mal richtig stellen und nicht, wie leider so viele, ohne technische Gründe, den E10 verteufeln. viele Grüße! Jürgen
@quastel4238
@quastel4238 Жыл бұрын
Einfach mal einen Becher mit Super + und einen mit E85 nebeneinander Stellen und anzünden . Dann die Flamme und den Rauch vergleichen. Dann weiß man ,von Ethanol kann keine Rußbildung kommen.
@99Lezard99
@99Lezard99 Жыл бұрын
das is zwar richtig aber Ethanol hat auch Nachteile zu benzin. mehr kondenswasser was rost begünstigt und kaltstartverhalten ist schlecht, ölverdünnung kann eher zum Problem werden. also Ethanol sollte man nur verwenden wenn man das auto nicht oft in der kurzstrecke bewegt. bei e10 is der anteil aber so gering das es wahrscheinlich kaum zum problem werden würde bei den meisten autos.
@juergen_M.
@juergen_M. Жыл бұрын
@99Lezard99 Das bestreite ich auch gar nicht. Aber man sollte nicht jedes Problem einfach auf dem E10 Sprit schieben, und Verkokung hat nun mal rein gar nichts mit E10 zu tun. Vielleicht werden die Autodoktoren ja auch von Aral Ultimate gesponsert und empfehlen deshalb diesen Sprit immer wieder für alle möglichen Probleme?
@C.Leicht
@C.Leicht Жыл бұрын
32:17 Was mir auffällt: - beim Luftfilter fehlt ein Stecker - muss da so ein Kabel/Leitung quer über den Motorblock - ein neues Zündkerzen Kabel.
@ZoonCrypticon
@ZoonCrypticon Жыл бұрын
@32:05 Für mich als Nicht-Kfz-Mechaniker ist aufgefallen, dass der Steckanschluss nicht besteckz ist, und das Kabel darunter lose liegt. Allerdings dachte ich, dass der Steckanschluss für ein externes Messgerät dient. Das das der Luftmassenmesser ist, habe ich auch nicht gewusst. Dies nur als Anhaltspunkt, dass mir als kompletten Laien in Kfz und Maschinenbau dies aufgefallen ist (nebst Rost an gewissen Leitungen und der vorderen Abdeckung, dem wasserähnlichen Fleck über der wahrscheinlichen Autobatterie rechts und dem 16V bei 4 Zylindern).
@kondi54321
@kondi54321 Жыл бұрын
Redhead Zylinderkopftechnik 👍 beste Firma für Motorinstandsetzung. Super das ihr mit den Jungs zusammen arbeitet.
@fromgermany271
@fromgermany271 Жыл бұрын
Batterien haben auch Probleme mit Covid. Dank Homeoffice war mein Auto nur noch zum wöchentlichen Einkauf unterwegs und hat sich nach ein paar Monaten über „Low Battery“ beschwert. Ein Solarpanel auf der Hutablage brachte über den ersten Sommer Abhilfe, im Winter war die Batterie dann aber wieder in Fehlerspeicher. Zum Glück ein Dienstwagen, da kostet so ein Bleiballast nichts. 😎
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 Жыл бұрын
Einfach mal weiter weg zum einkaufen fahren....^^
@kaiwrede7922
@kaiwrede7922 Жыл бұрын
Also ich bin für eine Gehaltserhöhung von 10% für Adnan. Wer noch?
@hondacrxaf
@hondacrxaf Жыл бұрын
Hallo zusammen, es ist immer wieder hochinteressant die Videos zu sehen. Unglaublich was ihr im Alltag so zu lösen habt. Respekt. Zum Ölkühler für den VW Bus, so gab es schon vor Redhead einen Ölkühler für den VW Bus und zwar von B&B Automobiltechnik.
@wilhelmklinkenberg4570
@wilhelmklinkenberg4570 Жыл бұрын
Das Prinzip der Drehzahltilger (freie Fliekraftgewichte) im Zweimassenschwungrad hatten wir damals bei den Großmotoren von Deutz bei der Baureihe VM366 mit den Pendelschwingsdämpern. Die Dinger machten beim Starten und Abstellen des Motors einen enormen Lärm.
@walterweese2527
@walterweese2527 Жыл бұрын
Finde ich toll von Varta das Wolfgang den Langzeittest kostenfrei durchführen darf ♥️ Frohes Pfingstwochenende gewünscht ♥️
@Karl-Walter
@Karl-Walter Жыл бұрын
In Kanada wird eine elektrische Zusatzheizung sicherlich nicht mit 230V/50Hz betrieben, die übliche Netzspannung beträgt dort 110V/60Hz
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 Жыл бұрын
Die in den USA und Kanada üblichen Dreileiternetze liefern 2x 120V und 240 V. Die Frequenz ist für die Heizung unwichtig, die läuft auch mit Gleichstrom oder 400 Hz.
@Inge___
@Inge___ Жыл бұрын
Hut ab, ihr macht so einen tollen Job.
@HazeBaze
@HazeBaze Жыл бұрын
Lange Ölwechsel intervalle ist auch so ne Sache, an sich sag ich einmal im Jahr muss ein Ölwechsel sein (außer es ist ein Rasenmäher), bei meinem Opa klappt das ohne Probleme. Das eine Jahr Ölwechsel mit kleiner Inspektion, bei meiner Mutter renn ich gegen eine Wand... "Kostet alles Geld und bringt nix" ... Joa würd ich dir ja nicht empfehlen, wenn ich etwas was davon verstehe... Vor paar Jahren nach dem Unfall und kompletter Instandsetzung des Fahrzeugs, im gleichem Jahr paar Monate später TÜV... bemängelt schlechtes Reifenprofil vorne und hinten ... Ich hab mir die Reifen hinten angeschaut... die hätten vom Profil noch ein gutes Jahr gehalten, aber die Risse mitten drinnen machten mir Angst ... ich musste meine Mutter dazu übrerreden, zu IHRER SICHERHEIT! die Reifen zu tauschen, so schnell wie möglich!
@wolframbottcher817
@wolframbottcher817 Жыл бұрын
Redhead sind auch wirklich die Spezialisten für den VW Murks..gute Wahl!!!!
@pelupi2625
@pelupi2625 Жыл бұрын
Wenn ich dieses Konstruktionsmonster von Motor sehe und es mit den guten einfachen Boxer im Bully meiner Zeit als Mechaniker denke bin ich fast froh nicht mehr daran schrauben zu müssen. Adnan, Respekt!!!!👍👍👍
@gpsmodul6660
@gpsmodul6660 10 ай бұрын
Nur der Mist hält auch nicht lange. Das weiß ich aus Erfahrung von vor 40 Jahren
@timoterror788
@timoterror788 Жыл бұрын
Hatte zuerst gedacht Holger überspielt die undichte Verschraubung am Ölkühler - Mega mit eingebracht 💪💪
@sarahburhenne
@sarahburhenne Жыл бұрын
Cooles Video, viel Technik! Find ich klasse! Komme ursprünglich aus der Kfz-Branche🙂
@rallem.6759
@rallem.6759 Жыл бұрын
Nur so ein Tipp für das Haubenschloß beim Focus MK1: Neuen Schlüssel nachmachen lassen (Rohlinge gibs im Netz für nen 10er), passend schleifen oder schleifen lassen und dann ins Schloß, Motorhaube runterdrücken - voila.. Allerdings!!! Regelmäßiges sauber machen des Schloßes mit WD40, dann Bremsenreiniger, dann ausblasen und wieder ölen/fetten ist auch da wichtig. Dann klappt das auch mit dem Schlüssel. Meiner ist 22 Jahre alt und lässt sich wie beschrieben super leicht öffnen
@enricodfrom9657
@enricodfrom9657 Жыл бұрын
noch ein anderer Gedanke: der US-Focus hat Seilzug 😉
@papapapa6689
@papapapa6689 Жыл бұрын
Das Problem wird wohl ein anderes sein, denn der Schlüsselbart funktioniert ja im Zündschloss. An der Motorhaube sind Schließzylinder und Schloss durch einen kleinen Plastik(!)-Hebelarm verbunden, dieser bricht gern. Er behilft sich, indem er Schliesszylinder und Restplastik komplett entfernt hat und mit dem Langen Schraubendreher direkt aufs Schloss geht. Funktioniert. Das Problem gabs auch beim Nachfolger Focus II noch.
@geronimo6323
@geronimo6323 Жыл бұрын
Oder gleich ein anderes Auto kaufen.😎
@uwerichter
@uwerichter Жыл бұрын
Da fällt ja bald der Motor raus beim Start des Skoda. Prüft mal die Motorlager!
@trintocalzone543
@trintocalzone543 Жыл бұрын
Schmeiß weg den vag Schrott. Kauf dir was richtiges
@pimmelberger9967
@pimmelberger9967 Жыл бұрын
@@trintocalzone543 das wäre?
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@pimmelberger9967 Jaguar 😂
@dat_karsten9796
@dat_karsten9796 Жыл бұрын
Das ist doch nur die Motorabdeckung die hochspringt. Hab auch mich auch zuerst gewundert wo der Motor ganz hin will, aber ist er gar nicht.
@alexandernoe1619
@alexandernoe1619 Жыл бұрын
PD-TDI-Motoren laufen nicht ganz vibrationsfrei.
@Propaganda_Panda
@Propaganda_Panda Жыл бұрын
Zur Standheizung. Der Motor und vor allem Öl ist nicht warm! Lediglich die Kühlflüssigkeit ist dann warm... Ich finde das ist schon ein großer Unterschied.
@nofloxx
@nofloxx Жыл бұрын
Wie Adnan gestrahlt hat, als der Motor lief. Einfach goldwert der Mann! Aber sei ihm gegönnt, nach 4 Tagen Arbeit und Schrauben! ❤
@Herr_Errick
@Herr_Errick Жыл бұрын
Vor einiger Zeit sprach Jürgen noch davon, dass er alle 10T km das Öl wechselt. Jetzt spricht er von 5T. Bald macht er das nach jedem Arbeitstag.
@QQ-kf7cs
@QQ-kf7cs Жыл бұрын
Pauschalintervalle sind großer Unsinn - Kurzstrecken und Rennfahrer bräuchten fast permanent neues Öl, Hypermiler wie ich können Intervalle von 40.000-60.000 km fahren (x mal getestet) und vielleicht noch viel größere Intervalle.
@robertrusche9262
@robertrusche9262 Жыл бұрын
​@@QQ-kf7cs Das kann ich deinen Fall eventuell funktionieren, aber in der Regel sind 40tkm definitiv zuviel. Auf dauer verschleißen die Zusätze und und und. Von den Ablagerungen ganz zu schweigen. Zumal wenn du "Hypermiles", du die Kraftstoffe die ins Öl gelangen, garnicht richtig los werden kannst. Ich wäre sehr vorsichtig
@hansjochen6257
@hansjochen6257 Жыл бұрын
Bei KIA Hyundai haben die Turbo Motoren 10.000 km bzw. 15.000 km Ölwechselintervalle.
@uranusneptun5239
@uranusneptun5239 Жыл бұрын
@@QQ-kf7cs Ja das Alter des Motors und die gelaufenen Kilometer sowie Fahrweise sind auch relevant. Sehr viele Leute starten morgens ihren Motor, lassen ihn nicht mal 2 Sekunden laufen und fahren sofort los und dabei drehen sie die Motor sofort hoch. Wenn man das über Jahre macht in Kombo mit Kurzstrecken usw, ändert sich der Verschleiß und somit auch der Ölbedarf.
@michaelmueller3632
@michaelmueller3632 Жыл бұрын
Aus Umweltschutzgründen hoffe ich Jürgen meint 15TKM und nicht 5TKM
@maleiot_83
@maleiot_83 Жыл бұрын
Wie verhalte ich mich bei einem FSI / TSI Motor? Gar nicht erst kaufen!
@AlaanHafyyd
@AlaanHafyyd Жыл бұрын
Hallo, wieder mal ein schönes Video. Zu dem Batterie Problem am Skoda. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Seat Ibiza 6J. Wenn der mal etwas länger stand, war die Batterie leer. Das lag an dem Kombiinstrument (Radio/Klima) das ständig etwas Strom zog. EIn Softwareupdate am Fahrzeug hat Abhilfe gebracht.
@davidhankemarkkleeberg3108
@davidhankemarkkleeberg3108 Жыл бұрын
Hallo, ihr zwei Autodoktoren. Hier ist David aus Sachsen. Finde eure Projekte echt gut. Sitze jeden Sonntag, gucke eure Sendungen bei VOX und verfolge euch auch bei KZbin. Hab zwar kein Auto, aber finde eure Arbeit echt toll. Liebe Grüße aus Sachsen
@markusmaresch6563
@markusmaresch6563 Жыл бұрын
Adnan ist ein echter Profi Schrauber. 👍👍👍 Er hat meinen vollen Respekt verdient.... Weiter so..... Lg, von einem Schrauberkollegen aus Hessen
@littleJoethebest
@littleJoethebest Жыл бұрын
Bei den beiden Motoren sieht es bei Euch wie bei redhead. Ich wollte schon schreiben, holt doch den Ölkühler bei redhead, die machen das. Holger hat es im Video daraufhin erwähnt. Gutes Video.
@zwaanjan56
@zwaanjan56 Жыл бұрын
Einfach....... ...... TOP Arbeit !!!
@ollilow7879
@ollilow7879 Жыл бұрын
Aljoscha hat das mit dem Beetle Motor gut analysiert. Ich fahre das gleiche Fahrzeug mit dem Motor und mache jährlich spätestens alle 15tkm den Ölwechsel mit 10W60. Und immer mal Reiniger beim Öl und im Kraftstoffsystem. Außer Kettenspanner und gleichzeitig Kette noch nix gemacht. Hatte Mixverbau, also neue Kettengeneration und alten Spanner, deswegen mal provisorisch gemacht. War auch nicht teuer. Mehr hat er nicht. 136tkm aktuell.
@oliverm.9247
@oliverm.9247 Жыл бұрын
Bei jedem zweiten Video von euch über Motorschäden an den ganzen neuen Motoren (egal von welchem Hersteller), denke ich mir "Ich habe alles richtig gemacht". Mein Alltagsauto ist jetzt über 25 Jahre alt und kratzt an der 300.000 km Marke. Erster Motor, erstes Getriebe, erste Kette, erste Kopfdichtung, erste Auspuffanlage. Ich fahre den Wagen seit 13 Jahren und habe bisher nur normale Verschleißreparaturen erledigt. Es ist einfach fürchterlich, was heute aufgrund der ganzen Abgasnormen auf der einen Seite und dem Einsparwahn der Hersteller auf der anderen Seite für ein Schrott aus den Werken kommt. Ich möchte keinen Benziner oder Diesel nach EURO 3 Diesel oder EURO 4 Benziner haben... echt übel.
@Propaganda_Panda
@Propaganda_Panda Жыл бұрын
Dazu kommt das viele Motoren eine viel zu schwache Ölpumpe haben. Da alles nur noch am Schreibtisch entworfen wird. Es wird dann aus Kostengründen eine von der Leistung exakt passende Pumpe für ein Neufahrzeug eingebaut. Logischerweise setzen sich die Ölsystem zu/verschlacken über die Zeit. Die Pumpe schafft das Öl nicht ausreichend zu fördern. Dadurch ist der Verschleiß über kurz oder lang derartig erhöht das ein Motorschaden vorprogrammiert ist. Gibt auch einige Interessante Videos zu dem Thema.
@oliverm.9247
@oliverm.9247 Жыл бұрын
@@manuelh.4147 Da ich selbst seit mittlerweile 16 Jahren Kfz-Mechatroniker bzw. Meister bin, bilde ich mir ein, doch ein klein wenig den Überblick darüber zu haben, wie die Abgasreinigung und die Lastenhefte der Hersteller die Haltbarkeit der Motoren vermindern. Aber danke für die konstruktive Einschätzung.
@dirk83836
@dirk83836 Жыл бұрын
Man könnte es auch anders formulieren. Die Lastenhefte schränken die erlaubten Nutzungsprofile eines PKWs immer weiter ein. Die täglichen 2km Fahrten zum Bäcker haben wahrscheinlich nie im Lastenheft gestanden und werden bei den modernen Motoren leider nicht mehr durch Zufall mehr oder weniger mit abgedeckt.
@kaku_96
@kaku_96 Жыл бұрын
Ich würde behaupten, dass es auch daran liegt, dass die meisten Hersteller nur so bauen, dass die Autos in den Normzyklen sparsam sind. Man kann aber durchaus saubere Abgase, Sparsamkeit und Haltbarkeit zusammen bekommen, z.B. bei den Vollhybriden von Toyota und Honda vermutlich auch (die sind aber noch nicht lange genug auf dem Markt für vernünftige Aussagen zur Haltbarkeit). Die Batterien können so ab 15 Jahren auch mal sterben, kosten aber überholt "nur" ca. 2000 €. Dafür keine Lichtmaschine, keine Kupplung, kein Anlasser, kein klassisches Getriebe, kein Turbo und die Motoren halten normalerweise mehrere 100.000 km bei ordentlicher Pflege. Nicht umsonst sind die Dinger als Taxis sehr beliebt. Saubere Abgase sind mir als Asthmatiker auch sehr wichtig, ich bin da einfach empfindlicher/merke schlechte Luftqualität schneller in Form von Beschwerden.
@88manta88
@88manta88 Жыл бұрын
Wichtig ist immer wieder VW zu kaufen. Ganz wichtig. Den kaputten VW verkaufen (~60.000km oder paar Jahre) und wieder neuen VW kaufen. Damit man wieder neue Konstruktionsfehler hat. Einige Ideen hätte ich schon: -Ölpumpe und Nockenwellen aus Plastik! Spart wertvolles Metall! -Kurbelwelle aus Alu -Kolbenringe als Gummi O-Ringe -Turbolader und Drosselklappengehäuse komplett integrieren in den Zylinderkopf! Ohne Schnickschnack wie Flansche und Schrauben -Abomodell "VW Motor" - Alle 2 Jahre neuer Motor + DSG Wichtig eben nur: IMMER wieder VW kaufen. Das könne die Deutschen eh schon so gut. Immer wieder neu verarschen lassen!
@petraforster3047
@petraforster3047 Жыл бұрын
Vollste Zustimmung meinerseits ! Mir ist es auch ein Rätsel weshalb diese Fehler auf 4 Rädern so beliebt sind .
@markuso6263
@markuso6263 Жыл бұрын
Hast es im Video doch gehört, es ist ein tolles Auto. Bisher war ich der Meinung, der Motor gehört auch dazu. Aber bei VW ist dem wohl nicht so, muss ein Verschleißteil wie Reifen sein.
@c.b.4270
@c.b.4270 Жыл бұрын
Wichtiger Beitrag und nicht vergessen: immer wieder VW kaufen. PS: Ich fahre selbstverständlich keinen VW ( mehr)😋
@QQ-kf7cs
@QQ-kf7cs Жыл бұрын
Und immer weiter Made in China kaufen, damit wir bald alle in der Diktatur von Banditen leben.
@JSP507
@JSP507 Жыл бұрын
Ich bin vor Jahren von Vag auf Opel und jetzt auf Mercedes gewechselt. Seitdem keine Probleme mehr. Aber stimmt dir da auch voll zu. Der Deutsche liebt es verarscht zu werden und beschwert sich dann um Nachhinein wie schlecht die Autos sind. Ich werde aus diesem Volk einfach nicht Schlau
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 Жыл бұрын
Wichtig bei solchen komplexen Reparaturen, wie am T6 gezeigt wurde, dass es ein und der selbe Mechaniker macht und das Fahrzeug an dem jeweiligen Arbeitsplatz verbleibt, ebenso eine übersichtliche Lagerung der ausgebauten Teile. Aus meiner Sicht passiert der meiste Werkstattpfusch dadurch, dass ein Mechaniker die Diagnose und Zerlegung durchführt und dann der Arbeitsplatz schnell wieder frei gemacht werden muss für anderen Aufträge. Ausgebaute Teile werden dann ins Fahrzeug geschmissen oder irgendwo in der Werkstatt abgelegt und das Fahrzeug irgendwie auf die Seite gestellt. Wenn dann alle Teile da sind, macht oft ein anderer Mechaniker weiter, der es jedoch nicht zerlegt hat und somit die Gefahr besteht, dass Teile vergessen werden oder anderes montiert werden. Nicht jede Werkstatt bekommt alle Teile innerhalb von wenigen Stunden bzw. noch am selben Tag und hat die Möglichkeit, solange die Arbeitsplätze zu belegen.
@schwarzfun36
@schwarzfun36 Жыл бұрын
Ich dachte Mal gelesen zu haben, dass das Ethanol sogar das System reinigt
@jonnymotoritz4393
@jonnymotoritz4393 Жыл бұрын
Wir haben in der Familie den gleichen Skoda mit dem gleichen Motor. Auf der Varta Homepage findet man einfach die richtige Batterie. Für diesen Motor passt die Blue Dynamic und Silver Dynamic. Die AGM Batterie wird mit 14,4V nie voll geladen. Der Kunde wird in ein paar Wochen wieder kommen. LG besonders an Hans Jürgen und Ajoscha
@elitecat93
@elitecat93 Жыл бұрын
sie wollen es ja ausprobieren ^^^und einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul xD
@xxx3xx6
@xxx3xx6 Жыл бұрын
Das Thema ist hier nicht die Stromversorgung des Fahrzeuges, sondern die Leistungsaufnahme der hydr. Heckklappe.
@DaRockCRX
@DaRockCRX Жыл бұрын
Nicht alle BEV haben eine Bleibatterie! Tesla hat seit 1,5 Jahren kleine LiIon Batterien. 12V und Blei-Säure ist ein Relikt aus dem veralteten Zuliefererkatalog. Für den Skoda wäre wohl eine LFP Ersatzbatterie die bessere Lösung.
@hamityildiz984
@hamityildiz984 Жыл бұрын
Sehr fachlich Joshua. Dankeschön.
@heikobo509
@heikobo509 Жыл бұрын
Bei dem Ölkühler am. Ende tropft es links an den verschlüsseln noch etwas. Tolles Video, interessante Fälle. Das mit dem Stecker is echt wieder krass gewesen
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 Жыл бұрын
Ja, das wurde ja ganz zum Schluß auch begonnen nachzuziehen. Allerdings muss dazu der Schlauch auch nochmal gelöst werden, da der Einschraubnippel zum Kühler selbst undicht ist. Würde man das mitsamt dem Schlauch drehen, würde dieser verdreht.
@jogi6738
@jogi6738 Жыл бұрын
Die Geschichte mit dem Focus finde ich sehr merkwürdig. Ich bin zwar kein völliger Laie aber auch kein Profi und dennoch habe ich sofort gesehen, dass der Stecker am LMM fehlt. Da stellt sich mir die Frage, wie sowas in einer Werkstatt übersehen werden kann zumal sich der Stecker ja nicht irgendwo in den Tiefen des Motorraums befindet. Darüber hinaus stellt sich die Frage, weshalb der Stecker überhaupt abgezogen wurde.
@SSausG76
@SSausG76 Жыл бұрын
Hier hätte ich gerne mal gewusst wer der Kunde ist. Ältere Herrschaft oder jemand ohne technisches Wissen. Da könnte man schnell mal vermuten das die Werkstatt günstig ein Fzg. ankaufen und ggf. ein anderes Fzg. (Teuer) verkaufen wollte🤔😒
@jogi6738
@jogi6738 Жыл бұрын
@@SSausG76 Ja es wäre interessant zu wissen, ob diese Werkstatt direkt ein Angebot gemacht hat, den "kaputten" Focus für ein paar Euro zu kaufen. Dann wäre die Sache wohl ziemlich klar aber selbst wenn alles mit rechten Dingen zu ging...wer einen so offensichtlichen Fehler nicht erkennt, den würde ich nicht an meinem Auto herumschrauben lassen.
@WATWerner
@WATWerner Жыл бұрын
Alles Absicht einiger Werkstätten.
@lockchen6369
@lockchen6369 Жыл бұрын
Ich habe auch den 2.0 TDI aus dem VW Konzern in meinem Skoda Octavia 5e RS. Durch eure Videos habe ich seit dem Neukauf an alle 15.000km bzw. jährlich das ÖL wechseln lassen. Mein Ölverbrauch liegt bei ca. 1,5l auf 15.000km, scheint also etwas zu bringen. Seit dem über 120.000km gefahren. (als Neuwagen erworben)
@nofarmersnofood2473
@nofarmersnofood2473 Жыл бұрын
Der öl verbraucht hängt aber viel mit kurzstrecken zusammen, da die Kolbenringe sich nicht richtig ausdehnen können und somit das öl in den brennraum gelangt.
@alkalinebass
@alkalinebass Жыл бұрын
@@nofarmersnofood2473 kann ich jetzt so nicht bestätigen. Hatte den 1.9TDI. 15km Arbeitsweg, dafür gabs dann Fr. und So. über 100km VOLLGAS. Aber so richtig! Da musste ich 0,5 Liter auf 35tkm nachfüllen! Bei 300tkm ging der Verbrauch auf nen knappen Liter per 35tkm hoch. Immer 0W30. Will sagen, Kurzstrecke etc. kann, muss aber nicht den Ölverbrauch beeinflussen. Aber die 2.0 waren sind auch ne Scheisskonstruktion....
@themenbehindyourcamera5550
@themenbehindyourcamera5550 Жыл бұрын
Ich fahre ebenfalls einen 2.0TDI (DFCA) mit mittlerweile 170k km. Zwischen den Wechselintervallen hab ich 0 Ölverbrauch. Auch mein ehemaliger 2.5 V6 TDI (132kw) hatte bis ich ihn abgegeben hab (Mit 200k km) nie Öl verbraucht. Bei den Benzinern (Auch alle aus dem Hause VAG) die wir so fahren, sieht das bissel anders aus, die nehmen schon immer bissel was, gerade wenn man auch gerne mal höhere Drehzahlen fährt...
@lockchen6369
@lockchen6369 Жыл бұрын
Also das sollte nicht sarkastisch klingen. Ich verbrauche je nach Fahrverhalten zwischen 0,7 bis 1,5l auf ca. 15.000 bis 20.000km. Ich finde das absolut noch im Rahmen. Mein Motor ist der CUNA. Ich habe ein Kumpel mit dem gleichen Fahrzeug, gleichen Motor und dem gleichen Öl. (5W30 Castrol LL) Er hatte alle 30.000km die Ölwechselintervalle gemacht. Er kann bei 180.000km mittlerweile 1l auf 1500km kippen. Er fährt viel Langstrecke und ich eher Kurzstrecke.
@achimwieler5862
@achimwieler5862 Жыл бұрын
Wenn ich die Summe an aktuellen Fehlkonstruktionen im Motorbau sehe, bin ich froh, dass mein privater Fuhrpark antiquarische Qualität hat.
@gonsik15
@gonsik15 Жыл бұрын
Echt interessante Folge. Mal eine blöde Frage an die Experten - Wie merkt man sich beim Aus- und Einbau die ganzen Teile und Schrauben und in welcher Reihenfolge? Das ist ja der Wahnsinn!
@tommdschohns8718
@tommdschohns8718 Жыл бұрын
Ein weiteres großes Problem mit den Bussen ist auch die Art und Weise wie damit umgegangen wird. Ich hab es oft beobachtet wie Leute die Dinger fahren als wären es Sportwagen. Die denken wahrscheinlich, er hat ja 200 ps da kann ich auch schön auf der Autobahn drängeln.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Жыл бұрын
Mancher versteht das Konzept des Bully einfach nicht.
@paul8422
@paul8422 Жыл бұрын
Bei redhead zylinderkopftechnik stehen die T5 T6 reihenweise in der Werkstatt. Turbolader schaden verkokung usw.
@chriss.2634
@chriss.2634 Жыл бұрын
Jo Ölwechselintervall ist für diese Motoren viel zu lang und Longlife Öle sind zu flüssig. Wie Josh und Holger beim TFSI schon sagten: häufiger Wechsel nach 10.000 KM und auf passendes 0W40/5W40 umölen. Bei Anhänger oder hoher Beladung kommt man aber um die extra Ölkühler nicht herum.
@88manta88
@88manta88 Жыл бұрын
Es ist und bleibt ein Fehlkonstrukt.
@menju32
@menju32 Жыл бұрын
Ja kein Wunder, ist ja auch ein Instandssetzungsunternehmen, dass sich auf diese Motoren spezialisiert hat 🙈😅 Ob du es glaubst oder nicht, aber in einer Renault-Werkstatt, stehen auch reihenweise Renault und Dacias Schlange, die dort repariert werden müssen. Und komischerweise keine VAG-Fahrzeuge…
@menju32
@menju32 Жыл бұрын
@@chriss.2634 Was haben Longlife-Öle mit der Viskosität zu tun? 😅 Die haben einfach deutlich mehr Additive drin. Und eine pauschale Kilometerangabe fürn Ölwechsel ist auch Quatsch, da es auf Betriebsstunden, Fahrprofil und Alter des Öls ankommt. Aber schön, dass du findest, dass der Stadt-Rauf-Runter fahrer mit 4000 km Jahreslaufleistung, nur alle 2,5 Jahre einen Ölwechsel zu machen braucht 😁
@chriss.2634
@chriss.2634 Жыл бұрын
@@menju32Wenn das so ist zeig mir mal ein Longlife Öl mit 10W40.... Longlife Öle müssen flüssiger sein um die Hohe Menge an Verunreinigungen aufzunehmen ohne zu Fest zu werden. Daher besteht ein Zusammenhang zwischen Longlife und der Viskosität. Die angegebene Zeit 1-2 Jahre gilt natürlich weiterhin. Man muss doch nicht jede Selbstverständlichkeit extra ausführen.
@nikofdndinkler3848
@nikofdndinkler3848 Жыл бұрын
Schönes Pfingsten und ein Großer Lob für Adnan👏👏👏
@christianhelms2104
@christianhelms2104 Жыл бұрын
Fahre mit meinem Superb 2.0 TDI fast nur Langstrecke. Steht in der Garage. Brauche auch alle 3 bis 4 Jahre eine neue Batterie. Ruhestrom ist in Ordnung. Ich nehme an es sind die vielen Verbraucher. Habe mich damit abgefunden.
@stefanh.4001
@stefanh.4001 Жыл бұрын
Da stimmt etwas nicht: Blei Säure ca 300-500 Ladezyklen. AGM bis ca 800 Ladezyklen nicht 300 mal soviel. Das wären ja 90000 Zyklen 😆
@hauptberuflichergandalf3238
@hauptberuflichergandalf3238 Жыл бұрын
das is wahr ! Hatte ich grade erst das Gespräch mit meinem ATV Händer weil meine Batterie gestorben ist.. hat mir auch eine AGM batterie empfohlen
@gerbre1
@gerbre1 Жыл бұрын
Wenn die Bleibatterie nach 3 Tagen leer ist, dann ist auch die AGM Batterie nach 3 Tagen leer. Ist die Standheizung vielleicht falsch programmiert und springt jeden Tag an, auch wenn nicht gefahren wird?
@alexanderstohr4198
@alexanderstohr4198 Жыл бұрын
Ohne das mal wenigstens mit einer Stromzange zu untersuchen hätte ich da jetzt auch nichts gefeiert. Mein Wagen steht auch manchmal mehrere Tage rum - und läuft hernach dennoch problemlos an. (Ein modernes digitales Ladegerät hab ich dennoch im Haus, für was auch immer.)
@gerbre1
@gerbre1 Жыл бұрын
@@alexanderstohr4198 Mein Wagen lädt die 12V-Batterie alle drei Tage von selbst automatisch auf, der Vorteil eines E-Autos.
@andreglomm9843
@andreglomm9843 Жыл бұрын
Wow da habt Ihr aber ganz schön malocht Schönes langes Wochenende Das habt Ihr euch verdient 👍
@Jan_Seidel
@Jan_Seidel Жыл бұрын
16:00 alle 5000 km Ölwechsel? Dann würde ich bei normaler Nutzung alle 6 -8 Wochen Öl wechseln müssen .... 37:35 der Ölkühler wird ja mit Wasser gekühlt (jedenfalls bei Audi), aber die Idee und der Einbauort sind Scheiße! Eure Idee gefällt mir. das mache baue ich das nächste Mal um. 45:30 Immer noch der größte Kick, den man als Schrauber haben kann und das Hobby begründet ^^ Geiler Job Adnan
@matheruh
@matheruh Жыл бұрын
Mal wieder ein VW-Motorenproblem und schön auf E10 raufhauen.. und natürlich auf die vom Hersteller selbst freigegebenen Oel und Wartungsintervalle. Anderes Oel und Intervalle verkürzen, natürlich auch noch den teuren und meist unnötigen Luxus-Sprit tanken. Klasse Empfehlungen Jungs, echt. Fragen: Wie hoch meint Ihr, ist die Beimischung von Ethanol in z.B. den USA? Verkauft VW dort jetzt gar keine Autos mehr? Gab oder gibt es einen Multifuel Flex Motor von VW, oder was verkauft VW in Südamerika, wo ja E85 immer noch verbreitet ist? E10 führt immer zu einem höheren Verbrauch... glaubt ihr wirklich, daß das so zutrifft? Kann es nicht sein, daß Motoren den höheren Oktan nutzen können und den geringeren Heizwert verkraften? Mazda z.B. hatte da doch diese Sky-Activ Motoren, oder? Unser Wagen hatte übrigens bisher die höchsten Verbräuche mit E5. Das der Unterschied von E5 und E10 an der Tanke marginal ausfallen kann ist bekannt (siehe DIN und Informationen zu Kraftstoffverkäufen)? Diverse Untersuchungen, wonach E10 zu weniger Verschmutzungen und Abnutzung führen konnte, die sind bekannt? Verschmutzungen im Motor: Aral hat sich in 2019 vom TÜV zertifizieren lassen, daß alle Kraftstoffe diese Wunder-Sauber-Additiv Saubermach und Reinhalte Spritze inne haben, wozu also noch teure Luxus Kraftstoffe (wo ja die Anrechnung vom ETBE oder vielleicht schlimmer MTBE als Bioanteil ein schlechter Witz ist) tanken? E5, oder E10 tun es doch auch. Zumal die Motoren von VW ja wohl eine E10 Freigabe haben, oder nicht? Zu den Oelen (habt ihr ja in einem anderen Video erklärt, das böse E10 macht die Additive kaputt). Hat nicht VW entsprechende Oel freigegeben? Die Additive gibt es sowieso nicht, das ist eine Wissenschaft für sich und jede Schmierstoffbude macht da mehr oder weniger ihr eigenes Ding. Damals mit Diesel, da lief unser 1,9 TDI PD am besten mit Biodiesel. Ein ganz anderer Klang und ruhiger Leerlauf. Etwas höherer Verbrauch. Jetzt bei unserem einfachen Benziner haben wir die niedrigsten Verbräuche mit E10.. Wir bleiben daher bei E10 und wechseln das vom Hersteller eingefüllte 0W20 wie auf dem Serviceplan angegeben alle 15.000 km. Wagen läuft sehr gut, und das obwohl wir den Wagen nur max. 8000 km im Jahr bewegen. Denke, das dürfen wir als Kurzstrecken bezeichen.
@michaelv.3655
@michaelv.3655 Жыл бұрын
@matheruh: berechtigte und gute Fragen, auf die ich auch gern mal eine Antwort sehen würde. Was ich nicht verstehe: es wird immer so getan, als würden per se mit den Fahrzeugen 30.000km zwischen den Ölintervallen gefahren und das sei schlecht. Zumindest die VW-Modelle haben aber doch eine variable Serviceanzeige. Man erreicht doch das 30.000er Intervall nur, wenn auch das Fahrprofil passt. Schon mein Golf IV anno 1999 konnte das. Nur wenn ich überwiegend Langstrecke gefahren war, erreichte ich das Longlife Intervall. War zuviel Kurzstrecke dabei, dann wollte er spätestens nach einem Jahr neues Öl haben. Er ist damit über 300.000km alt geworden. Jetzt beim Golf VII ist es genauso. Er ist auf Longlife eingestellt und bekommt auch das entsprechende Öl. Da wir aber nie das nötige Fahrprofil erreichen, meldet auch er sich jedes Jahr. Wir sind dann im Schnitt etwa 6000-8000km gefahren. Warum wird nie erwähnt, dass das Ölintervall auch vom Fahrprofil abhängig ist und viele Autos das auch analysieren und anzeigen können ?
@schlitzke73
@schlitzke73 Жыл бұрын
Finde es sehr gut das mal klar gestellt wird das mit den VW Motoren. Frage, wie sind die Erfahrungen mit dem neuen 1,33 Liter TCe Motor von Renault, Nissan und Mercedes? Der wird ja seid 2018 verbaut. Wäre mal interessant
@Laguna2kai
@Laguna2kai 5 ай бұрын
Renault baut nicht die sparsamsten Motoren, aber Müll gibt es da nicht.
@marcowolf9945
@marcowolf9945 Жыл бұрын
Absolut Mega Leute! Ihr seid Spitze - Alle!!!! Wenn ich die Zeit hätte würde ich die 600km fahren und euch besuchen wollen, aber ich glaube, dass euch eh die Leute, die Bude einrennen.
@christianmack7975
@christianmack7975 Жыл бұрын
Deshalb habe ich meinen T6 schon vor langer Zeit mit einem Ölkühler nachgerüstet.Lange bevor Redhet den Umrüstsatz angeboten hat habe ich selbst welche anfertigen lassen.Gleichzeitig Agr weg und regelmäßig einen Ölwechsel.Der eigentliche Ölkühler ist im Prinzip ein Plattenwärmetauscher.Durch dieses Teil fließen das Motoröl und das Kühlwasser.In der Warmlaufphase erwärmt das Kühlwasser das Öl.Im Betrieb soll aber das 90 Grad heiße Wasser das Motoröl runterkühlen.Und das gelingt nicht.Herausfordernd bei der Konstruktion der Adapterplatte war,das sich die Öl und Wasserkanäle kreuzen.Das war beim T5 noch nicht der Fall.Die Redhat Leute haben es hinbekommen das Thermostat in die Adapterplatte zu integrieren.Ich habe das Thermostat außerhalb.Ich habe mich auch für eines was bei 80 Grad öffnet entschieden.Ich bekomme nur im Hochsommer und unter längere Vollgasfahrt max 110 Grad.
@klaustenbrink3752
@klaustenbrink3752 Жыл бұрын
Danke für die Leistungsschau des größten deutschen Automobilherstellers. Solche Fehler lassen sich nur vermeiden indem man einen anderen Hersteller wählt...
@patti2908
@patti2908 Жыл бұрын
Jeder hersteller hat so seine typischen Fehler. Gibt kein hersteller der fehlerfreie Autos baut 😅
@JSP507
@JSP507 Жыл бұрын
​@@patti2908 Aber bei VW wird schon außergewöhnlich viel Mist gebaut.
@henryschmidt1094
@henryschmidt1094 Жыл бұрын
Ich merke beim besten Willen keinen Unterschied zur alten Batterie.
@steve_d118
@steve_d118 Жыл бұрын
Mir geht es ähnlich... Also ich merke schon einen leichten Unterschied, aber ich würde ihn nicht als tragisch ansehen. Und selbst wenn der Besitzer bei der Belastung alle 2,5 Jahre eine Batterie abschießt: so what? Da kann er auch alle 3 Monate einen Erhaltungslader dranhängen und fertig. Wo diese Hochleistungsbatterien von Varta wirklich was bringen, das ist wenn man eine Schildkröte (Elektrohubwagen) hat.
@julianl.1112
@julianl.1112 Жыл бұрын
Ameise meinst du
@camicatzelg
@camicatzelg Жыл бұрын
Doch der springt kräftiger an mit der neuen AGM Batterie
@Danne6und8zig
@Danne6und8zig Жыл бұрын
@@camicatzelg Ja, deutlich kräftiger. Der Motor schüttelt sich aber, als wenn er gleich rausfliegen würde.
@chriss.2634
@chriss.2634 Жыл бұрын
​@@camicatzelg Ja natürlich wenn man eine ausgelutschte, fast leere, 2,5 Jahre alte Batterie mit einer voll geladenen neuen Batterie vergleicht auch kein Wunder.
@andreasg.7767
@andreasg.7767 Жыл бұрын
Der kleine Ölkühler beim T6 kühlt doch bestimmt nicht über die Umgebungsluft. Das ist doch bestimmt ein Wasser-Ölkühler der mit Kühlwasser gekühlt wird.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Жыл бұрын
Richtig
@zemmel63
@zemmel63 Жыл бұрын
Nicht nur in Kanada - elektrische Motorvorwärmung gab es serienmäßig bei den Flexifuel-Motoren von Volvo. Die vertragen nämlich auch E85. Damit ist aber das Kaltstartverhalten besch...eiden. Deswegen kann man die Dinger über einen Stecker im Stoßfänger und ein mitgeliefertes Kabel über 230V im Winter vorwärmen.
@thomasknoblauch5143
@thomasknoblauch5143 Жыл бұрын
Der Stecker vom LMM geht doch nicht von alleine ab 😮😮😮
@ovaskerri
@ovaskerri Жыл бұрын
Na, vielleicht hat die Werkstatt gedacht so billig an ein Gebrauchtfahrzeug zu kommen. Ist nicht ungewöhnlich, je nach (Hinterhof-)Werkstattart...
@chr1z0r
@chr1z0r Жыл бұрын
Wieder zwei Kunden mit dem VW Stockholmsyndrom
@marcfuchs6938
@marcfuchs6938 Жыл бұрын
Ich fahre viel mit dem Fahrrad und mein Auto wird nicht oft benutzt. Wenn ich dann doch mal nur damit einkaufen will, lege ich immer viel Wert drauf, Kurzstrecke zu vermeiden. Und so drehe ich dann häufig eine 5x so große Runde, als es zum einkaufen nötig wäre. Aber kalt durch die Stadt fahren, einige steile Berge hochdrücken, das mag ich meinem 240.000km Motor nicht zumuten. Dazu bin ich unheimlich zaghaft mit Leistung im kalten Zustand. Wenn keiner direkt hinter mir ist, brauche ich eine halbe Ewigkeit, um auf Geschwindigkeit zu kommen. Aber die Technik dankt es, das sieht man schon daran, dass an dem Motor noch alles original ist (was im Umkehrschluss heißt, dass jetzt jederzeit was wegfliegen kann).
@kevinmanthey9766
@kevinmanthey9766 Жыл бұрын
Motorlager bei dem skoda sind auch fertig!
@ma140185
@ma140185 Жыл бұрын
Super Video Joshi du hast es auf den Punkt gebracht mit den Öl Abstreifringen Zylinder nach dem ich auch mein TSI überarbeiten lassen habe Tanke ich auch nur noch alles über 100 Oktan 😊und lasse auch zwischen 10-15.000 km Öl Wechseln daher hundert Prozent 💯 richtig was du über die Motorprobleme gesagt hast 🎉 Macht weiter so super Videos tolles Team ❤❤❤❤❤
@dirkkpunkt271
@dirkkpunkt271 Жыл бұрын
Saubere Arbeit Männer und Grüße auch an Lars Peter nach Hirz-Maulsbach. PS: RedHead macht bessere April-Scherze!😁
@HeadShotInsBeinTV
@HeadShotInsBeinTV Жыл бұрын
Ich weiß nicht ob ich da bißchen über vorsichtig bin, ich schaue ja wirklich schon lange eure videos und habe auch viele tipps mit nehmen können für die ich wirklich dankbar bin, ich mache alle 10.000km ein öl wechsel und achte wirklich auf vieles, früher war der motor sehr unruig, heute empfinde ich das der motor wie geschmiert läuft!
@wewillmakeit3615
@wewillmakeit3615 Жыл бұрын
Bei Varta kann man ganz praktisch am Garantiezeitraum ablesen, wie lange die Batterie halten wird. Einfach zwei/drei Monate dazuzählen. 😢
@MadnerKami
@MadnerKami Жыл бұрын
Ist doch nett von Varta, gleich das Verbrauchsdatum mit drauf zu drucken :P
@alexandernoe1619
@alexandernoe1619 Жыл бұрын
Ich hatte so eine Varta AGM in einem Seat Ibiza 1.9 TDI, sie hat 7 Jahre gehalten, bis er angefangen hat, beim Warten an der Waschanlage das Radio auszuschalten. Kaltstart bei -15°C war auch nach den 7 Jahren noch kein Problem.
@jensloco1
@jensloco1 Жыл бұрын
Die Motor- und Getriebelager sind bei der Karre aber auch durch oder?
@thorsteneekhoff4476
@thorsteneekhoff4476 10 ай бұрын
Ein großes Lob an Euch als "Doktoren", einen Riesenlob an VARTA!!! Danke! Aber, mit dem FOCUS... wie kann man einen Kunden derart... verar... ÄHHH... in die Irre führen? Und das hat ja geklappt: Irre seid Ihr ja... IRRE GUT!!!👍👍👍
@Martin-wr9zx
@Martin-wr9zx 11 ай бұрын
Kann ich auch so bestätigen , mit dem Ölwechsel . Mein Astra ist 18 Jahre alt , und fahre um die 9000km pro Jahr . Mache jedes Jahr ein Öl und Filter wechsel und habe keine Probleme mit dem Motor . Brauch nichts Auffüllen im laufe des jahres , und bin sehr zufrieden damit . ( 1.8 liter , 125ps , Benziner) Ihr macht eine tolle Sendung. Schöne Grüße....
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 Жыл бұрын
Wenn man die batterie wechselt sollte man sie auch im steuergerät anmelden, bzw. Schauen ob da eine kennlinie für agm vorgesehen ist.eine ef batterie ist nicht so temperaturempfindlich wie eine agm.
@uranusneptun5239
@uranusneptun5239 Жыл бұрын
Das ist nur bei sehr modernen Fahrzeugen nötig.
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 Жыл бұрын
@@uranusneptun5239 intelligente ladesysteme haben wir schon seit etlichen jahren verbaut.der eine hersteller früher,der andere später und jeder nennt es anders.habe es selbst mehrfach erlebt,da wurden limas und batterien getauscht,was völlig unnötig war weil die batterie nicht ins steuergerät eingetragen war oder die batterie nicht zum ladesystem passte.da können andere kollegen auch ein lied von singen.
Klimaanlage: Warum hat Mercedes DAS gemacht? 🧐 | Steuerkette sorgt für Schlachtfeld! 😣
29:24
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 301 М.
Sigma Girl Past #funny #sigma #viral
00:20
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 20 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 20 МЛН
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 18 МЛН
Alpha Centauri Folge 201 - 217 Ohne Intro
3:54:14
RALF
Рет қаралды 905 М.
Ölverlust im BMW 3/15 “Wartburg" von 1930! 😍 Was stimmt nicht im fast 100 Jahre alten Oldtimer?
42:53
Montage des 1200PS Motor für die RS4 Limo Saison 2018 | Philipp Kaess |
3:59:52
2.600€ für neuen Scheinwerfer?! 😳 Das MUSS doch anders gehen! | Wo ist der ABS-Fehler im Fiesta?
31:10
Вселенная и Специальная теория относительности.
3:51:36
ЗЛОЙ АНАЛИТИК ВСЕЛЕННОЙ.
Рет қаралды 8 МЛН
Live-Diagnose: Droht der Horror-Motorschaden!? VW Passat scheinbar ohne Kompression!
43:16
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 1,1 МЛН
SCHWEISSEN LERNEN & Eure FRAGEN an den PROFI | WERKZEUG NEWS LIVE #17
3:41:36
A estos dos los dejaba sin carnet - Dashcams España
0:31
Dashcams España
Рет қаралды 8 МЛН
ТАМАЕВ vs ВЕНГАЛБИ. ФИНАЛЬНАЯ ГОНКА! BMW M5 против CLS
47:36
Как не переплачивать автомойкам
0:26
Рубить Правду
Рет қаралды 1,3 МЛН
This is how 😂 #miata #mx5 #shorts
0:10
Miata Nation
Рет қаралды 10 МЛН