QFT Vakuumerwartungswert Renormierung Negativer Druck • Arist.►Stringtheorie(42) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 120,035

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

5 жыл бұрын

Die relativistische Quantenfeldtheorie hat sich in der Reihe "von Aristoteles zur Stringtheorie" als wertvolles Werkzeug auf der Suche nach Antworten erwiesen. Allerdings stehen viele Unendlichkeiten im Raum, die es zu bändigen gilt. Josef M. Gaßner erläutert diese sog. "Renormierung" und die verwandten Begriffe des Vakuumerwartungswertes und des negativen Drucks.
R. L. Jaffe: The Casimir Effect and the Quantum Vacuum ► arxiv.org/pdf/hep-th/0503158v...
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 269
@uwedannemann8098
@uwedannemann8098 5 жыл бұрын
Leider gibt es diesen Preis nicht, aber Herr Gaßner den Nobelpreis in Pädagogische-Physik verdient.
@DjangoElRey
@DjangoElRey 3 жыл бұрын
Niemand kann mit so viel Enthusiasmus und Präzision erklären und Faszinationen wecken... 🎇👻 #brilliant
@Ossian_Germany
@Ossian_Germany 5 жыл бұрын
Soetwas sollte es eigendlich zur besten Sendezeit im TV geben. Absolut grandioses Video. Herzlichen Dank dafür und machen Sie weiter so.
@alphacen3465
@alphacen3465 5 жыл бұрын
Ich bin endlich mit den 42 Folgen bis hierher durch. Wow. Was Herr Gaßner hier für einen Anspruch mit dieser Reihe hat ist schon der Wahnsinn: Er erklärt in 42 Videos die Inhalte für die ich 5-Jahre Physikstudium gebraucht habe! Und geht auch noch viel weiter, denn normalerweise kommt man nicht bis zur relativistischen Quantenfeldtheorie oder noch weiter. Es ist ein grossen Vergnügen die Videos zu verfolgen und ich bin schon gespannt wie es weitergeht. Vielen Dank!
@bernhardriemann1563
@bernhardriemann1563 3 жыл бұрын
Herr Gaßner, Ihre Videos sind zusammen mit denen von Herrn Lesch, eine wahrhaftige Bereicherung und Bildungsfernsehen auf hohem Niveau, für jedermann 😀
@nosarcasm1
@nosarcasm1 5 жыл бұрын
Freitag abend. Endlich wieder Bildungsfernsehen.
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Das ist so abgefahren, daß ich mehrfach schmunzeln mußte. Chapeau und tiefste Verbeugung vor Ihnen, Herr Dr. Gassner! Sie können komplexe Zusammenhänge extrem gut erklären. Die meisten Dozenten tun das aus Selbstschutz und/oder Unsicherheit ex kathedris. Nicht Sie! Weil Sie es wirklich tiefenentspannt verstehen. Ich fühle mich privilegiert, Ihr KZbin-Schüler zu sein.
@_julian
@_julian 5 жыл бұрын
Endlich wieder was Interessantes auf KZbin :)
@maiab2567
@maiab2567 5 жыл бұрын
Es wird mal wieder zeit danke zu sagen....Also... Vielen Dank! Immer wieder eine Freude und Bereicherung.
@froop2393
@froop2393 5 жыл бұрын
hatte mir eben überlegt was ich mit dem langweiligen Abend machen soll... Aber zum Glück gibts diesen obercoolen Kanal 😀😀😀
@FeanorCC
@FeanorCC 5 жыл бұрын
Wieder eine super Folge! Kompliment! Einfach faszinierend was wir bereits wissen und vorallem, was wir alles noch nicht wissen. Es könnte gut sein, dass noch so vieles existiert, wovon wir womögilch nie erfahren werden, ähnlich dem Goldfisch im Aquarium.
@karlheinzp.5870
@karlheinzp.5870 Жыл бұрын
Herr Gaßner, ich danke ihnen für ihre wunderbare Art die Dinge zu vermitteln!!! Einzigartig!
@kathrinbaumgartner3246
@kathrinbaumgartner3246 6 ай бұрын
lieber herr gaßner, danke ihnen vielmals für ihre videos! zwar kann ich weiten teilen der mathematik nicht folgen, aber ich verstehe immer auf was sie hinaus wollen, was das prinzip ist. und das ist fantastisch! und endlich hat jemand erklärt warum das weltall expandiert🎉42👍🏼
@tolleRglueckspilZ
@tolleRglueckspilZ 5 жыл бұрын
Super erklärt, Herr Gaßner! Der Schlusssatz war natürlich sehr nett. :) Weiter so bitte, dankeschön an das ganze Team für die tollen Videos.
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
3:33 Wenn aus dem Nichts eine Tafel auftaucht, dann wird's spannend...
@corydoras70
@corydoras70 5 жыл бұрын
Muss da dann nicht noch irgendwo eine Anti-Tafel auftauchen?
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
@Nightcore Heaven Paerchen von Elementartaefelchen szsgn.
@littlejohn5652
@littlejohn5652 5 жыл бұрын
Polarisierte Anti-Tafeln heißen: Orangen
@frankkrumnow7194
@frankkrumnow7194 5 жыл бұрын
Da noch ein leises Elektromotor- oder Pneumatik-Geräusch dazu dann wäre es perfekt :D
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Wieviel Energie wird freigesetzt, wenn eine Orange mit einer Anti-Orange annihiliert ?
@joschhulk8892
@joschhulk8892 5 жыл бұрын
Beeindruckend wie Gaßner es schafft auch bei Menschen wie mir mit nur Abitur Niveau den Schleier der Unwissenheit zumindest ein bisschen zu lüften :) Diese Videoreihe hat mein Verständnis der Dinge tatsächlich komplett verändert . Bin begeistert und bleibe auf jeden Fall treu dabei !
@joschhulk8892
@joschhulk8892 5 жыл бұрын
@Alpha Centauri Habe mal Fachabi gemacht , danach ein MaschinenbauStudium abgebrochen . Bin schon älter , 48 , da wirds nix mehr mit Studium . Der Versuch das Verständnis über die grundlegenden Dinge der Natur zu verbessern ist einfach nur ein Hobby .
@joschhulk8892
@joschhulk8892 5 жыл бұрын
@Alpha Centauri hey das wollte ich nicht ! Finde ich super dass du dir für unser Hobby so viel Zeit nimmst . Natürlich ist nicht schluss . Aber noch so viel Energie in die Sache zu legen wie du jetzt , dafür ist bei mir nicht genug übrig (Energie , Zeit) . Das muss jeder für sich selber entscheiden . Hätte ich damals so tolle Möglichkeiten gehabt wie wir heute haben wäre mein Leben bis jetzt vielleicht anders verlaufen . Aber so viel Potential dass es für mehr reicht , also ein Physikstudium und mehr ... ich bezweifele dass es bei mir gereicht hätte . Man muss doch realistisch sein . Es kann auch nicht jeder die 100 m in unter 10 Sekunden laufen , egal wie viel er trainiert .
@joschhulk8892
@joschhulk8892 5 жыл бұрын
@Alpha Centauri Bin beeindruckt . Und wenn ich schon kein PH studiert habe , so habe ich wenigstens dich aus dem "Busch" geklopft . ;) . Zu verstehen was die Welt im innersten zusammenhält (Zitat) ist auch für mich das interessanteste das es gibt .
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Ich hab mein Abi verkackt und genieße dieses Wissen und verstehe auch die meiste Mathematik, waehrend meine Freunde Maschinenbau studiert haben und jetzt gegen den Kopierer treten, weil er nicht funktioniert. Ich mach jetzt IT-Sicherheit und hab mir alles selber beigebracht. Das Schulsystem ist das letzte.... Gut Gaßner kann auch nicht unendlich oft geklont werden, um als Lehrer in allen Schulen der Welt zu fungieren.
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Die Geschichte sollte aber auch um Fermi und Bosi erweitert werden. Der Ablauf wurde in meisterlicher Weise dargelegt aber die Krux ist und bleibt das Standertmodell.. Danke, daß es Sie gibt, Herr Dr. Gassner! Chapeau vor Ihrer Didaktik. Habe mir jetzt auch so einen Fahradhelm zugelegt, nur zur Sicherheit.. Supercool!!!😘
@schrecksenweib153
@schrecksenweib153 4 жыл бұрын
Liebes Team von Weltall, Urknall und das Leben ich möchte Ihnen meinen größten Dank aussprechen. Seit ein paar Wochen bin ich jetzt dabei immer wieder die Videos dieser Reihe ,ab zu arbeiten‘ und bin erstaunt wie weit ich hier mit gekommen bin. Als jemand der sein Studium abbrechen musste ist es für mich die größte Freude, hier dieses Wissen vermittelt zu bekommen und *vorallem* wieder Selbstvertrauen in meine eigenen Fähigkeiten zu schöpfen. Danke danke danke. Auch für die vielfachen Aha-Erlebnisse die mir nicht nur ein physikalisches Weltbild erschließen sondern mich auch ganz allgemein über unser/mein Leben nachdenken lassen.
@autoluan1234567
@autoluan1234567 3 жыл бұрын
Herzlichen Dank! Ich habe Ihren Gedankengänge wunderbar folgen können, obwohl ich die Formeln dazu gar nicht verstehe. Wie interessant das Nichts doch ist!
@MarcelSerbassen
@MarcelSerbassen 4 жыл бұрын
Endlich hat KZbin einen Sinn! Gaßner, du krasser Hund. Ich danke dir!
@tzzui
@tzzui 5 жыл бұрын
Großartige Arbeit leisten Sie mit Ihren Kollegen! Wo ist eigentlich das alte Intro/Outro hin? Das vermisse ich.
@MrRobinJerome
@MrRobinJerome 5 жыл бұрын
tzzui Wurde damals absichtlich entfernt. Paar Monde ist das schon her.
@thomassmartphone7125
@thomassmartphone7125 5 жыл бұрын
Ihre Videos sind denke ich sogar die anspruchsvollsten Beiträge auf KZbin in Sachen Physik. Aber genau sowas habe ich gesucht. Keine Esoterik oder ausschweifende Interpretationen, nur Wissenschaft. 😍 Danke sehr. Bleiben Sie bitte in dem Format, bitte bitte. 😙👍 PS. Ich bin selbst Jurist, habe aber ein großes Interesse an Physik. Nur leider bin ich in Mathematik zu schlecht für Physik. Das habe ich gemerkt, als ich im 1. Semester meines Jurastudiums nebenbei noch Physikvorlesungen besucht habe. Obwohl ich im Abitur in Mathematik mit gut abgeschlossen hatte, bekam ich wenig Verständnis dafür in den Vorlesungen. Jura empfand ich dagegen als langweilig, ich bin aber komischerweise gerade darin sehr gut. Normalerweise wird einem eingetrichtert, dass man das tun soll, wofür man Interesse hat, anscheinend gibt es dazu keine verlässliche Berechnung. Vielleicht will das Universum bloß nicht, dass ich Physik studiere. 😂 Aber Dank Ihnen zeige ich meiner heimlichen Leidenschaft Zuwendung. 😈 Und so mache ich mir dann abends über das Leben und der Welt Gedanken und konstruiere meine Theorie zur Realität. Diese Gedanke sind höchst philosophisch, die oftmals nicht mit der derzeitigen Technologie untersucht werden können. Ich denke, wenn wir Menschen nie aufhören zur Erkenntnis zu streben, so werden wir es dann irgendwann erreichen (vielleicht in 1000 Jahre, vielleicht aber in Milliarden Jahre, wer weiß?).
@r1ght795
@r1ght795 4 жыл бұрын
Ich danke Ihnen wirklich sehr! Wenn wir viele solcher Menschen wie sie als Lehrer hätten, wäre die Menschheit wesentlich weiter. Ich habe einen IQ von 127. Aber meine Lehrer haben mich immer glauben lassen, dass ich solche Dinge nie verstehen könnte. Ich bin überzeugt davon, dass ich die ganze playlist noch ein 2. Mal schauen werde, einfach weil es auf leichte Art und Weise zum tiefen Denken anregt, wie es sicher weder im TV noch sonst wo auf yt der Fall wäre. Wie gesagt, vielen Dank und ich hoffe, die Mühe, diese Reihe aufzuzeichnen hat sich bereits für sie ausgezahlt. Auf jeden Fall macht es so wesentlich mehr Sinn, als dieses Wissen mit ein paar Leuten in einem Hörsaal zu teilen ;)
@haraldstock1993
@haraldstock1993 2 жыл бұрын
Diese Folge hat mich sehr begeistert. Jetzt ist mir endlich klar geworden warum das Universum expandiert. Danke Herr Gaßner
@indoscreamtv881
@indoscreamtv881 5 жыл бұрын
Ich hab's kaum erwarten können.
@manfredroner1655
@manfredroner1655 Жыл бұрын
3 Jahre später gibt es immer noch Menschen, die begeistert zuhören. Das mit dem Vakuum ist faszinierend. Masse zieht an, Null Asse stößt ab. Zunehmende Expansion ist logisch. Die wird aber immer stärker und stärker, sagt der Hausverstand, und kann nie aufhören. Kommt da noch was Überraschendes? Schöne Grüße aus Innsbruck
@manfredroner1655
@manfredroner1655 Жыл бұрын
Kleine Ergänzung: Für mich als Bauingenieur ist die Proportionalität ein wesentlicher Teil des Denkens. Große Masse große Gravitation, klein klein, winzig winzig, winzigst winzigst, aber dann der Schritt auf Masse null macht die Gravitation nicht zu null sondern sprunghaft zu etwas kleinem Negativen. Bei Funktionen würde das als unstetig bezeichnet werden.
@eurofighter1752
@eurofighter1752 5 жыл бұрын
Herr Gaßner ....das war super !!!
@DynamicSun
@DynamicSun 5 жыл бұрын
so klasse erklärt, danke "da kommst du net rein" haaa
@fotostudiogezettamschonebe7653
@fotostudiogezettamschonebe7653 5 жыл бұрын
Spannend! Herzlichen Dank. Ich habe es fast verstanden. ;)
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 5 жыл бұрын
Wieder toll erklärt. Wenn ich mich recht erinnere (ist Ewigkeiten her, dass ich D.Adams gelesen habe) waren die weissen Mäuse doch auf der Suche nach der Fragestellung. 42 lautete die Antwort. Also mit Zahlen ohne konkrete Fragestellung kann ich dienen😉. Wollen nur hoffen, dass unser Planet nicht 5min vor Ende der Berechnungen gesprengt wird um einer "Autobahn" Platz zu schaffen
@mikys1128
@mikys1128 5 жыл бұрын
höchst interessant ! herzlichen dank ))
@juliushos1706
@juliushos1706 3 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, erstmal vielen Dank für dieses wahnsinnig tolle Format. Ich frage mich wie, bzw ob sich der Vakuumdruck zwischen den Platten zeitlich ändert, wenn die Platten nicht festgehalten werden. Denn wenn sich der Abstand der Platten halbiert, passt ja die größte Wellenlänge von zuvor nicht mehr zwischen die Platten, und so weiter, wenn weiter halbiert wird. Ändert sich der Druck dann, oder verschwindet dieser Einzelbeitrag in der unendlichen Summation?
@Donnerkai
@Donnerkai 5 жыл бұрын
....und ich habe drauf gewartet, dass in Folge 42 etwas besonderes passiert:-) und wurde nicht enttäuscht.
@Techmagus76
@Techmagus76 5 жыл бұрын
Mal wieder ein sehr schönes Video, bei der "Handwave" Herleitung der negativen Energiedichte des Vakuums, bei der die Betrachtung zwischen 2 sehr eng stehenden Platten /Casimir Effekt) bzw. der Box mit sehr geringen Abständen und deren negativen Druck im Inneren mal so eben auf das gesamte Universum übertragen wurde, ging mir doch zu sehr Hoppla Hopp. Bei der verwendeten Analogie werden aus den Platten der Box die Ränder des Universums und man trifft Annahmen über das ausserhalb. Die Analogie wird also offensichtlich überdehnt. Deshalb wäre es sehr nett wenn in den Kommentarchecks nochmal darauf eingegangen wird wie man beim Gesamtuniversum auf eine negative Energiedichte des Vakuums kommt, vorallem vor dem Hintergrund da diese Annahme ja dann sehr schön als Vorrausetzung zur eleganten Erklärung der Expansion des Universums verwendet wird. (Mit einem Hinweis wann , wo später in der Reihe dies nochmal klarer behandelt wird, wäre alternativ natürlich auch okay, wenn auch nichjt ganz so zufriedenstellend [die Ungeduld nagt halt an jedem von uns]. MfG
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Andreas Krause, Vorsicht! Die Box ist nicht das gesamte Universum sondern ein beliebig kleines Volumenelement INNERHALB des Universums. Es gibt kein "außerhalb"... Wir haben bereits ausführliche Videos zu Expansion des Universums erstellt: kzbin.info/www/bejne/nqOth5yJfZt-otE kzbin.info/www/bejne/oZu6k6ipj7aUeZI kzbin.info/www/bejne/mJusk4GghJd-l9k Grüße Josef M. Gaßner
@Techmagus76
@Techmagus76 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke für die schnelle Reaktion und Sorry wenn ich mich nicht eindeutig ausgedrückt habe, das die Box nur ein sehr kleines Element innerhalb des Universums ist, hatte ich auch so verstanden und wollte mit dem das ging mir etwas Hoppla Hopp uind Überdehnung der Analogie genau auch darauf hinaus das die Übertragung der negativen Energiedichte die durch die Abschirmung(Box) entsand mal eben auf das gesamte Universum übertragen wurde. In den Videos soweit mir noch geläufig, wird immer von der beobachteten Expansion ausgehend in Richtung einer möglichen negativen Energiedichte des Vakuums als potentielle Erklärung gedeutet, das ist aber die umgekehrte Richtung wie im obigen Videobeitrag, Gerade deshalb war meine Hoffnung hier nochmal eine Herleitung der angenommenen negativen Energiedichte des Vakuums aus einer anderen Richtung ,die quasi als zusätzliche Stütze eines solchen Modells diente zu erhalten. Eventuell kommt es auch in einem der Videos doch schon vor und dies ist mir nur aus dem Blick geraten. Da die Videos schon alle ein wenig zeitlich zurück liegen. Werde mir in einer ruhigen Minute die Videos nochmal zu Gemüte führen. Sollte jemand, der noch mittliest, direkt einen Tippfür mich haben (ohne lange recherchieren zu müssen) an welcher Stelle(Zeit) dann gerne als Antwort posten. Update(20190318: habe inzwischen die Videos nochmal angeschaut. Das erste Video gibt hier am besten Erklärungen ab (Minute 40 und folgend) bezieht sich im wesentlichen auf die erste Inflation des Universums direkt nach dem Urknall extreme Kurzversion(Phasenübergang eines Feldes(temperaturabhängig) + Quantenfluktuationen bewirken über "falsches Vakuum" (mexican hat) dann vermittelt über negativen Druck zu negativer Energiedichte die Expansion). Dies wird dann unter anderem noch verknüpft mit Symmetriebrüchen wie Aufspaltung der Kräfte. Neue Fragen werden dabei aufgeworfen wenn man das selbe auf die beschleunigte Expansion anwendet. Gibt es Ideen welcher erneute Phasenübergang(mit entprechender Energiegewinnung) dies sein soll? bzw Welche Symmetry wurde gebrochen? Sind wieder Kräfte beteiligt und wenn ja welche? (Das klassische Dilemma 1 Antwort und zig neue Fragen). Im obigen Video selbst wird ja noch die rechnerische Herleitung unter Annahme der gleichbleibenden Vakuumenergiedichte bei Expansion( ich nehme gerne auch 2 Schleudersymbole in Kauf ;-). Bleibt halt noch die Frage warum eine gleichbleobende Energiedichte eine gute Annahme ist, gibt es außer der beobachteten beschleunigten Expansion noch andere Tatsachen die zu einer solchen Vermutung führen oder diese sinnvoll erscheinen lassen? Freue mich schon auf weitere Videos in denen hoffentlich noch mehr und gerne auch tiefer darauf eingegangen werden kann. Macht weiter so. PS: Wer es noch nicht gesehen hat das 3. vorgeschlagene Video von Andreas Müller zu den 10 Irrtümern ist aktuell mein persönlicher Favorit in diesem Kanal.
@tp_2301
@tp_2301 5 жыл бұрын
Freue mich schon riesig auf das Buch😁
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Kein Name, haha, ich auch... vor allem wenns dann mal fertig ist... Grüße Josef M. Gaßner
@tp_2301
@tp_2301 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Na viel Spaß noch🙃
@Waymeytc
@Waymeytc 5 жыл бұрын
Jetzt wirds ernst - kommt mal her ihr Bosonen! - und Jospehs Augen werden noch viel größer als man glaubt, das sie sein werden könnten. Joseph, du bist der beste Physiker ever
@tatjanagobold2810
@tatjanagobold2810 5 жыл бұрын
Das Warten auf ein neues AzS Video hat sich wie immer gelohnt! Spannende Gedankengänge, vielen Dank für einen intellektuellen Freitag Abend :) Was mich noch sehr interessieren würde, wäre ein konkreterer Beitrag zu mathematischen Renormierungen in der QFT und was sie für die Übereinstimmung zwischen Theorie und Experiment bedeuten!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo t. gobold, bald werden wir ein konkretes Beispiel behandeln - das anomale magnetische Moment des Elektrons... mit verblüffendem Ergebnis... Gruß Josef M. Gaßner
@uweo.780
@uweo.780 5 жыл бұрын
Phantastischer Beitrag
@fredkow553
@fredkow553 5 жыл бұрын
Sehr gut, danke
@torukmacto4879
@torukmacto4879 5 жыл бұрын
Sehr interessantes Video.
@invictusvalidus103
@invictusvalidus103 5 жыл бұрын
Super Video, wie immer. ;) Hab da mal eine Frage, am Ende des Videos heißt es, dass in der Physik nach Zahlenwerten gesucht wird, was ist mit den Planck-Einheiten? Sind nicht gerade diese Zahlenwerte, welche die Grenzen des Machbaren darstellen? Und wieso wird darüber gerätselt, ob der Raum quantisiert ist, wenn die kleinstmögliche Länge schon bekannt ist? Oder wie genau muss ein Beweis sein, damit man die Planck-Skala als den Umstand, dass die Raumzeit quantisiert ist, anerkennt?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo invictus Validus, die Tatsache, dass Quantenmechanik und ART auf einer kleineren Länge als der Plancklänge nicht vereinbar sind, heißt nicht, dass es diese Länge nicht gibt oder die Raumzeit entsprechend quantisiert ist. Die Theorien könnten unterhalb dieser Länge auch falsch sein... Gruß Josef M. Gaßner
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Hallo Herr Gaßner, können wir den ganz ehrlich Vakuumdruck und andere Eigenschaften bzw. einen echten Casimir-Effekt reell messen? Meines Wissens ist das, was wir an Vakuum auf der Erde erzeugen können, selbst mit bester Technik noch viel "voller" mit Teilen als große interstellare Bereiche des Alls. Dazu kommen eben noch Wechselwirkungen des Materials unserer Geräte. Können wir da echt einen Vakuumdruck nachweisen bzw. herausrechnen?
@wd8222
@wd8222 3 жыл бұрын
Super! vielen Dank Prof. Gassner. Ich verstehe eins nicht: wo wird die Unterscheidung Bosonenfeld (Photon, Higgs) und Fermionenfeld (Elektron) gemacht ?
@BBFPV
@BBFPV 5 жыл бұрын
Eine frage Herr Graßer, Ist die V. Permittivität wegen der Polarisation =1? Und haben Sie irgendwo die Formel C²=1/(E0My0) mal erklärt/Herleitung?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Big BOOST FPV, letztendlich ist es nur ein Artefakt der verwendeten Einheiten. Durch geschickte Wahl der Einheiten erhalten Sie einfachere Terme - darauf werden wir in der Gruppen- und Eichtheorie noch genauer eingehen. Ich bitte um etwas Geduld. Gruß Josef M. Gaßner
@BBFPV
@BBFPV 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Ok, wenn eine "Naturkonstante" 1 ist statt ne irrationale Zahl ist das "verdächtig". Mein Gedanke war eher was Sie ab 28:00 sagen. Die Vakuumpolarisation müsste doch eine Auswirkung auf die Leitfähigkeit elektrischer Felder haben? Wäre die Permittivität in einem "echten" Vakuum kleiner?
@inquietumcornostrum7167
@inquietumcornostrum7167 5 жыл бұрын
Viele Dank für das neue Video! Jetzt gehts ganz schön ans Eingemachte. Ich glaube, um dabei zu bleiben, muss man sich immer auch die vorhergegangenen Videos noch mal anschauen. Was ich mich ich mich in den letzten Folgen zunehmend frage: Könnte man die Quantenfeldtheorie mit Feldern überall im gesamten Raum nicht im weitesten Sinne mit dem zu Einsteins Zeiten geglaubten (und von ihm widerlegten) "Äther" vergleichen?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo inquietum cor nostrum, der Äther war ein angenommenes Medium, in dem sich Wellen ausbreiten. In der QFT haben wir für jedes Elementarteilchen ein eigenes Feld, dessen Anregungen ein Elementarteilchen konstituieren. Nein, der Äther war keine QFT... Grüße Josef M. Gaßner
@franks.7736
@franks.7736 5 жыл бұрын
„Im Nichts ist einiges los“... mein neuer Lieblings-Gassner! Hätte nicht gedacht, dass die „veränderliche Konstante“ mal abgelöst würde, aber heute war es soweit...
@alanperkins1121
@alanperkins1121 5 жыл бұрын
Da 'schalte' ich voller Freude hier ein und nach 3 min. taucht aus dem 'Nichts' die Tafel auf > Wie in der Schule... ohoh!!! Jetzt wird's kompliziert😁... aber sie haben's mal wieder geschafft es 'spannend' zu machen...👍👍👍😉
@pedroviktor5496
@pedroviktor5496 4 жыл бұрын
Was wäre wenn in einem Vakuum das wir messen, immer eine Grundmasse ist die wir nicht messen / messen können ist. Ähnlich wie beim Stausee und der negative Druck im bereich zwischen den Platten nur die Gravitation ist welche den Bereich der das Vakuum bildet zusammenhält ?
@rogercabo5545
@rogercabo5545 5 жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, begründet sich der Kapillareffekt auf der Basis des Casimir?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo R. C., nein, der Kapillareffekt hat mit Oberflächenspannung zu tun. Gruß Josef M. Gaßner
@GebruennenTube
@GebruennenTube 5 жыл бұрын
12:26 “...nur, dass *ihr* die Idee seht.“!!! Ist es mir vorher nur noch nicht aufgefallen oder hat Josef uns gerade zum ersten mal gedutzt?! Nach x Jahren fange ich jetzt doch noch an, mich hier richtig heimelig zu fühlen! Das freut mich! ...schade, das er sich “versprochen“ hat.
@Ayame471989
@Ayame471989 Жыл бұрын
Theologisch/ Mystisch ist das Nichts auch ein spannendes Thema. Bzw. im Buddhismus das Nirwana/ Nibbana, wörtlich übersetzt das "Verlöschen". In der Theologie gibt es die Annäherung an Gott über die negative Theologie: jede Vorstellung von Gott wird verneint und losgelassen, bis nur noch Bewusstsein ist, ohne Vorstellungen. Und dieses Nichts im Denken ist so viel lebendiger als das Denken in unseren gewohnten Mustern. Die Faszination für dieses Nichts, das scheu ist und sofort "abhaut", sobald wir es betrachten, kenne ich aus der Religion. Und da finde ich es ultra spannend, dass sich die Naturwissenschaften auch so begeistern für dieses Thema. (Wenn auch natürlich anders, weil der Gegenstand der Physik ja nicht das reine Bewusstsein ohne Inhalte sondern der Raum ohne Inhalte ist.)
@MrFicet
@MrFicet 5 жыл бұрын
hallo, wann kommt denn ca. das buch raus? :-) LG mir ist übrigens aufgefallen, dass ich immer wenn sie in die kamera schauen, ich gespannt auf sie schauen muss und sobald sie auf die tafel zeigen schau ich sofort gespannt auf die tafel :D
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Thir Mithter, bis es in den Buchhandel kommt wird es Herbst - aber ab April kann man es auf unserer Webseite vorbestellen. Grüße Josef M. Gaßner
@redien4785
@redien4785 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Wird dann nicht ein Teil im Buch fehlen? Oder ist diese Reihe bald schon zu Ende? :o
@ConstructionWorldXiuMeiHe
@ConstructionWorldXiuMeiHe 5 жыл бұрын
Perfekt.
@_ernst
@_ernst 5 жыл бұрын
So als Laie von mir eine dumme Frage. Wenn man ein Vakuum in ein Vakuum verpackt und das dann wieder in ein Vakuum verpackt und das so weit es geht weiter verschachtelt, kriegt man dann nicht Gravitation als Ergebnis? Voraussetzung ist natürlich, dass in jeder Verschachtelung Energiegefälle vorhanden sind, aber wenn wir die Unendlichkeiten mit einbeziehen, wäre das doch machbar. Könnte der Gravitation also letztlich ein Vakuum, bzw. eine Aufsummierung unendlich vieler Vakuums zugrunde liegen? Und noch etwas verrückter... könnte die Raumkrümmung dann letztlich nicht einfach das Ergebnis eines Energiegefälles zwischen Vakuums sein?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Ernst Zwingli, die Energiedichte in Ihren Vakua ist im Mittel stets null... Gruß Josef M. Gaßner
@dauerhaft
@dauerhaft 2 жыл бұрын
Bei "Körnung der Raumzeit" wäre dann entsprechend ein Raumzeitfeld zu beachten? Wäre eventuell das "Vakuum" eigentlich der "Raum" und die Zeit ein Feld mit einem entsprechenden Eichboson?
@MrNairolf62
@MrNairolf62 5 жыл бұрын
Nix verstanden, hab ich Vakuum im Schädel ?
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 5 жыл бұрын
Mut zur Lücke!
@ChironLastBackup
@ChironLastBackup 5 жыл бұрын
Denke schon.
@joschhulk8892
@joschhulk8892 5 жыл бұрын
Ja . Vorsicht , negativer Druck , dein Kopf könnte platzen ;)
@MrNairolf62
@MrNairolf62 5 жыл бұрын
@@joschhulk8892 implodieren, höchstens !
@joschhulk8892
@joschhulk8892 5 жыл бұрын
@@MrNairolf62 Außer du hast so viel Vakuumfluktuationsdruck drin dass es mehr ist als der Druck von außen . Spaß , wir haben uns doch alle lieb .
@gjkites3481
@gjkites3481 5 жыл бұрын
Herr Gassner sagt das Quantenwetter vorraus Heute hat das Nichts besonders viel Potenzial :)
@johannwirch2189
@johannwirch2189 5 жыл бұрын
Zum Thema "Casimir-Effekt" (30:23): Heißt es auch, dass wenn zwei Platten an einer Seite offen bleiben und an anderer Seite zusammen gehen (eine Art "V" bilden), diese V-Platten sich im Vakuum in Richtung der Öffnung fortbewegen? Dieses wäre ja dann so eine Art "Casimir-Antrieb"...
@andreasschiefermuller6990
@andreasschiefermuller6990 5 жыл бұрын
Nein, am offenen Ende sind dann längere Wellenlängen möglich, der negative Druck fällt dort weg und es gibt keinen Antrieb. Im Extremfall dreht man die Platten um 90°, dann ist zwar der Winkel für deinen "Antrieb" optimal, aber der Kasimireffekt ist auf gänzlich weg
@thekaiser4333
@thekaiser4333 5 жыл бұрын
Hilbert's Hotel? Ah! Ich erinnere mich. Da war ich mal im Urlaub als junger Mann. Gräßlicher Service!
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
Ja, furchtbar. Unendlich lange Korridore und staendig musst du das Zimmer wechseln...
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Der Aufzug braucht auch so unendlich lange, bis der mal im naechsten Stockwerk ist...
@eMPHA5ER
@eMPHA5ER 5 жыл бұрын
Mal wieder ein super Video. Frage an Josef und sein Team: habt ihr mal darüber nachgedacht, nur die Audiospur als Podcast anzubieten? KZbin ist top, aber viele sitzen wie ich morgens 30-60 Minuten im Auto und würden sich über eure spannenden Themen im Auto sehr freuen. Kommentar wäre SPITZE :-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo eMPHA5ER, ja, der Wunsch wurde schon mehrfach geäußert. Gerade drehen wir mit Harry eine mindestens 15-teilige Reihe "Proxima Centauri", die wir auch als Podcast auf unserer Webseite zum Download stellen werden. Wird aber noch ein paar Wochen dauern... Gruß Josef M. Gaßner
@TeramondTv
@TeramondTv 5 жыл бұрын
Ist die Tiefe des Teiches unter dem Null Punkt nicht gleich der Menge der Dunkelen Materie?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Teramond, die Tiefe des Stausees wird durch ALLES bestimmt, was da draußen unterwegs ist. Sowohl baryonische als auch Dunkle Materie... (vorausgesetzt es handelt sich bei Dunkler Materie um Teilchen). Gruß Josef M. Gaßner
@semmering1
@semmering1 5 жыл бұрын
Ich frage mich gerade, ob diese Expansion dann nicht so etwas wie ein "Runaway Prozess" ist.. Und ist die Natur nicht generell so "gestrickt" solche Prozesse auch immer wieder einzufangen? Ansonsten danke für diese wunderbaren Beiträge..
@bradpittbull3585
@bradpittbull3585 5 жыл бұрын
Mit allem Respekt vor Ihrem Wissen und der Expertise Herr Gassner, ich fürchte leider zu blöd für die AzStr Reihe zu sein. Ich liebe aber Ihre Runden Vorträge, welche nicht vollständig die Sichtung und das Verständnis Ihrer vorherigen Folgen erfordert. Sie haben dies bereits klar gestellt. Ich bin aber leider raus, als Fan der ersten Stunde. Ich gratuliere allen die die Materie vollständig verstehen und dieses hochspannende Thema verfolgen können.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Brad Pittbull, keine Sorge - wir passieren gerade ein steiles Stück weg mit hohem Abstraktionsgrad. Es wird sehr bald wieder wesentlich anschaulicher und einfacher. Mut zur Lücke! Wenn Sie so weit gekommen sind, schaffen Sie auch den Rest... es wäre schade die anstehenden Aussichtspunkte zu verpassen. Gruß Josef M. Gaßner
@eurofighter1752
@eurofighter1752 5 жыл бұрын
ah endlich das vakuum...Danke!
@elyundbastel
@elyundbastel 5 жыл бұрын
Der grösste Vorlesungssaal der Welt 21.000 Leute.
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
Endlich, habe schon auf das Video gewartet. Wie immer habe ich Verständnisprobleme, die ich gerne äussern möchte. 1. Fluktuationen sind energetisch günstiger als eine Gleichverteilung mit Energieniveau Null: Hat das etwas mit der Entropie bzw. mit der Unordnung dieses Zustands zu tun? 2. Herr Gaßner, wenn ich es recht verstanden habe, haben Sie gesagt, wenn man ein bestimmtes Volumen betrachte, ergebe sich ein Sog bzw. eine negative Energiedichte. Beim Kasimir-Effekt gibt es zwischen den Platten eine relativ zur Umgebung negative Energiedichte, das leuchtet mir ein. Aber im Universum sind doch keine Wände, die irgendein Raumsegment eingrenzen. Es kann doch nicht reichen, dass man es so betrachten kann? Und: Wenn es überall diese negative Energiedichte gibt, wie kann das Energieniveau des Vakuums im Mittel Null sein? Ich hoffe, es gibt irgendwann wieder ein Kommentarcheck-Video.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo M. Kahlert, 1.) letztendlich überlagern Sie jeden Zustand mittels Fourier aus periodischen ebenen Wellen. Für die exakte null brauchen Sie unendlich viele dieser Wellen. Wenn Sie bereit sind an jedem Punkt von der exakten null abzuweichen und nur im Mittel die Null zu fordern kommen Sie energetisch günstiger davon... 2.) Genau das habe ich im Video versucht zu erklären mit dem Beispiel des Hoch- und Tiefdruckgebietes. Wenn der Druck überall gleich ist, bewegt er nichts... bitte nochmal in Ruhe anschauen. Nicht der Druck drückt... Gruß Josef M. Gaßner
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Vielen Dank für die schnelle Antwort! Zu 2.fühle ich mich aber missverstanden. Soweit ich es gehört (ich will nicht sagen verstanden) habe, wirkt eine negative Energiedichte antigravitativ, weil sie so etwas wie eine negative Masse ist. Das hat mit Druck eigentlich garnichts zu tun (?). (An dieser Stelle ging es im Videos allerdings für mich etwas zu schnell.) Dass man eine Differenz braucht, damit eine Wirkung enstehen kann, ist genau das Problem, mit dem ich mich herumschlage. Es gibt eine Differenz, wenn es eine räumliche Begrenzung gibt, innerhalb dieser Box gibt es weniger Möglichkeiten für sich überlagernde Wellen. Deshalb ist die Enegiedichte innen geringer als aussen. (Richtig?). Was ich sagen wollte, war: Wenn aber keine Begenzung da ist, ("keine Wände") dann ist die Energiedichte überall gleich und somit gibt es keine Wirkung? Dass die Energiedichte negativ ist, kann man doch eigentlich nur im Vergleich zu irgendeinem anderen Level sagen? Ansonsten ist sie einfach, wie sie ist und man kann das normieren, wie man will? Wie der Wasserspiegel des Stausees in Ihrem Beispiel.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo M. Kahlert, ja, das habe ich versucht im Video darzustellen: Nicht der Druck drückt... sondern ein Druck entspricht einer Energiedichte und die wirkt gravitativ. Auch ein Stein übt keinen Druck aus auf seine Umwelt und doch wirkt seine Masse gravitativ... Gruß Josef M. Gaßner
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Lieber Herr Gassner, ich weiss, Sie können unmöglich alles beantworten! Es sind ja unglaublich viele Kommentare! Trotzdem nochmal ein Gedanke: Eine Masse hat eine hohe positive Energiedichte und wirkt gravitativ. Wenn das Vakuum eine (absolut!) negative Energiedichte und eine entgegengesetzte Wirkung hat, dann würde das heissen, es ist nicht einfach "Leere" bzw. die Abwesenheit von Masse/ Energie. Es ist etwas ihr polar entgegengesetztes mit einer eigenen, gegenteilien Wirkung? So gegensätzlich wie positive und negative Ladungen?
@wenzelhegy755
@wenzelhegy755 5 жыл бұрын
Ich habe viele ihrer Vorträge gesehen, und diesen fand ich besonders spannend. Ich habe dazu aber einige Fragen: Wenn unser Universum in ein Nichts hineinexpandiert, könnte man dann A. Quantitative Aussagen über eben jenen Raum machen, in den unser Universum expandiert, und sonst könnte man ja einfach mal diese Annahme treffen, wie man es oft macht in der Theorie? B. Würde in einem quantitativen Vakuum und somit auch "Raum in den das Universum expandiert" nicht eher Multiversen entstehen, da ja nach Theorie Fluktuation der Ausschlag für uns war? C. Liessen sich allenfalls durchfliessungen von Universen messen, und würden Sie etwas darüber erzählen wenn da etwas drann sein kann? Ausserdwm habe ich noch eine Frage in Verbindung zu ihrem Vortrag über Dunkle Materie. Würde sich eben durch das Vakuum eben jene Dunkle Materie Teilchen erklären lassen, die mit der Supersymetrie erklären lassen? Könnte eine kugelförmige Anordnung der Dunklen Materie und das Ergebnis der Millenium und Bolschoj Simulationen nicht eine zuerst einfach diese Kugelform erklären die dann allmählich abflacht zu Scheibe?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Wenzel Hegy, die Antwort ist dreimal "nein"... Haben Sie die Videos zu Ihren Themen schon gesehen? kzbin.info/www/bejne/nqOth5yJfZt-otE kzbin.info/www/bejne/oZu6k6ipj7aUeZI kzbin.info/www/bejne/mJusk4GghJd-l9k Das sind satte drei Stunden Material zu Ihren Fragen... Grüße Josef M. Gaßner
@h2oc142
@h2oc142 5 жыл бұрын
Ist der Casimir Effekt eine plausible Erklärung für die Expansion des Weltall? Der Raum expandiert weil drinnen mehr Möglichkeiten als außen sind. Wäre es möglich mithilfe der Thermodynamik weiter zu gehen und zu behaupten außen und innen gleichen sich an. Wäre dieser Ausgleich vollzogen gäbe es keinen Kräftegegenspieler zur Gravitation. Ist das noch Physik? Mathe: 4-
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Hannes Wagner, der Casimir-Effekt veranschaulicht nur, dass es Quantenfluktuationen gibt. Die Expansion des Universums habe ich im Video "Urknall-Hypothese" ausführlich erklärt - dort finden Sie Antworten... Gruß Josef M. Gaßner
@danielripplinger5013
@danielripplinger5013 5 жыл бұрын
Könnte der Casimir-Effekt nicht die gegenseitige Massenanziehung sein? Ich erinnere mich, dass wir im Physikunterricht zwei hängende Metallkugeln nahe aneinander gebracht haben und gemessen haben, dass sich beide ganz schwach messbar anziehen, wenn sie ganz nahe zusammenkommen. Geschieht nicht Ähnliches wenn man zwei Metallplatten, auch wenn sie dünn und leicht sind, aber trotzdem Masse besitzen, ganz nah aneinander bringt? Oder ist vielleicht die Schwerkraft nichts anderes als dieser "negativ Druck" im / aus dem Nichts / Vakuum.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Daniel Ripplinger, die gravitative Anziehung wird in den Experimenten berücksichtigt und vom Messwert abgezogen. Grüße Josef M. Gaßner
@danielripplinger5013
@danielripplinger5013 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke!
@henrycavendish9128
@henrycavendish9128 3 жыл бұрын
Wie sieht das ganze ohne Raum aus also mir Raumlosem Nichts?
@razok6067
@razok6067 5 жыл бұрын
Sehr gutes Video freue mich immer wieder gerne Zuschauer der Serie zu sein, nur heute hätte ich ein kleines "problemchen" mit der Beschreibung vom Vakuum. Ein Vakuum hat Eigenschaften(So gar viele) deswegen kann es nicht "Nichts" sein weil Nichts keine Eigenschaften hat. Hätte "Nichts" Eigenschaften wäre es wieder ":etwas:" . Das ist das einzige was mir aufgefallen ist, der Rest war wie gewohnt T0P.
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 5 жыл бұрын
Sehe ich auch so. Das Vakuum enthält Felder, das ist nicht "Nichts". Aber ich glaube, so philosophisch war das nicht gemeint.
@matthiassauer9628
@matthiassauer9628 5 жыл бұрын
Ich finde meinen Denkfehler gerade nicht, die Energiesichte ist im Mittel null, bzw ist nur im „eingesperrten Vakuum“ negativ, wieso darf ich dann bei der kosmologischen Konstante die negative energiedichte benutzen um die expansion zu beschreiben ? Viel Null im Mittel ist ja immer noch viel null im Mittel
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Matthias Sauer, jetzt geraten die Begriffe durcheinander... den Vakuumerwartungswert haben wir für die Definition des Vakuums bei der Renormierung verwendet. Es gibt auch Felder mit einem Vakuumerwartungswert ungleich null - beispielsweise das Higgsfeld oder eben ein Inflaton. Dazu kommen wir noch - ich bitte einen Schritt nach dem anderen zu machen... Grüße Josef M. Gaßner
@matthiassauer9628
@matthiassauer9628 5 жыл бұрын
Ohh ja, Ich habe Vakuumerwartubgswert und Energiedichte durcheinander geworfen. ( Tafel lesen hilft ;) ) Vielen Dank !
@biker9575
@biker9575 5 жыл бұрын
Puuuuuu was ein Hammer, negativer Druck! Hier sagt der Maschinenbauer " OHNE MICH " ;-)). Jetzt habe ich wieder was zu Denken. Was für schwere Kost. Negativer Druck und der soll auch noch für die Expansion verantwortlich sein ! Da gefällt mir das Beispiel mit dem Hefeteig deutlich besser. Geht es nicht ein wenig leichter Herr Gaßner ? Puuuuuuu.
@O_Lee69
@O_Lee69 5 жыл бұрын
Wie immer sehr interessant erklärt, Herr Gaßner. Ich verstehe nicht, warum die Energiedichte im Integral aufsummiert wird. Ich würde eher eine Fourier-Analyse der Energiebeiträge als Anwendung vermuten um die resultierende Größe zu erhalten. Die Theorie mit der Energiedichte des Vakuums als dunkle Energie ist eine nette Idee, hat aber einen gravierenden Malus. Die Energiedichte ist nach den bisherigen Berechnungen um 120 Größenordnungen zu groß dafür. Also eine 1 mit 120 Nullen als Faktor.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo olee 1969, die von Ihnen beschriebene Abweichung kommt durch das Abschneiden an der Plancklänge - wenn Sie an beliebig anderer Stelle abschneiden, erhalten Sie beliebig andere Werte - das hatte ich doch im Video detailliert angesprochen... Gruß Josef M. Gaßner
@harry4516
@harry4516 5 жыл бұрын
hochspannendes Video ! Eines verstehe ich aber nicht, um 2:30 heißt es, "kleine Schwankungen sind energieärmer als 0". Wieso ist das so, wie kommt man da drauf. Man sollte doch meinen dass 0 das energieärmste ist das es gibt, worauf basiert die Annahme das die Schwankungen den energieärmeren Zustand darstellen ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Radio Electronics, anschaulich gepsrochen überlagern Sie jeden Zustand mittels Fourier aus periodischen ebenen Wellen. Für die exakte null brauchen Sie unendlich viele dieser Wellen. Wenn Sie bereit sind an jedem Punkt von der exakten null abzuweichen und nur im Mittel die Null zu fordern kommen Sie energetisch günstiger davon... Gruß Josef M. Gaßner
@nosarcasm1
@nosarcasm1 5 жыл бұрын
Wenn ich zwei Platten betrachte, die nah beieinander stehen, spielt die Raumzeit- Geometrie doch eine Rolle. Wie rechnet man das heraus?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo nosarcasm1, Sie berechnen die Kraft zwischen den Platten auf Basis der Gravitation und vergleichen es mit dem Meßergebnis. Die Gravitation reicht nicht aus für den beobachteten Effekt. Gruß Josef M. Gaßner
@nosarcasm1
@nosarcasm1 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben logisch! Hätte ich auch selbst drauf kommen können...🙁 Videos mit Kommentarfunktion verleitet ein wenig dazu, nicht so genau nachzudenken...
@denktendlichandiekinder3342
@denktendlichandiekinder3342 5 жыл бұрын
SgH Gassner Eine allgemeine Frage hätte ich: Warum und wie passt in fast jede Formel die wir kennen lernen “c^2“ hinein? Egal über was es in den Videos geht immer immer ist die Lichtgeschwindigkeit ein Faktor. Und warum eigentlich immer zum Quadrat? Danke dass Sie sich Zeit für uns Laien nehmen und uns nicht dumm sterben lassen! 😉
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Florian Madl, naja, c ist halt eine der fundamentalen Naturkonstanten. Das Plancksche Wirkungsquantum und die Elementarladung tauchen ja auch ständig auf... Viele theoretische Physiker wählen deshalb ein Einheitensystem, in dem c, h, G =1 sind, dann sparen sie viel Schreibaufwand. Gruß Josef M. Gaßner
@Donnerkai
@Donnerkai 5 жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, ich habe bisher alle Folgen dieser Reihe gesehen und auch viele, viele andere. Leider bin ich nicht akademisch vorgebildet und habe Probleme mit der Mathematik. Da mich ihre Vorträge aber fesseln, würde ich gerne etwas mehr Mathematik verstehen. Ich komme immer wieder zu dem Punkt an dem Fragen für mich nicht mehr logisch beantwortet werden können sondern nur durch mathematisches Verständnis aus bestimmten Berechnungen abgeleitet werden können. Sie sind ja auch Mathematiker und können das wahrscheinlich schlecht nachvollziehen aber ich glaube, dass es durchaus viele Menschen gibt, die die gleichen Probleme dabei haben. Wie geht man jetzt dieses Thema der Mathematik sinnvoll an? Was sind die Themen, die man sich auf jeden Fall draufschaffen muss?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo kai woelke, keine Sorge, die Mathematik wird bald hinter einem Formalismus verschwinden, den man Feynman-Diagramme nennt. Bereits in den nächsten Folgen sind wir über den Berg... Gruß Josef M. Gaßner
@ThurVal
@ThurVal 5 жыл бұрын
Eines ist mir nicht ganz klar. Wenn alle Wellenlängen möglich sind, warum nicht auch alle (relativen) Phasenverschiebungen? Ich denke an negative Interferenz. Dann könnte sich vieles wegmitteln. Oder ist das wegen Eichinvarianz ein unzulässiger Gedanke?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Petoren, es geht um die Energie und die berechnen wir nach E = h f. (mit der Frequenz f) Deshalb finden Sie im Integranden keine Phase... Gruß Josef M. Gaßner
@ThurVal
@ThurVal 5 жыл бұрын
Sorry. Hab vergessen, dass die quantenmechanische Wellenfunktion nicht dasselbe ist wie die Funktion Elektromagnetischer Wellen. Besonders, wenn es nur um einzelne Photonen geht.
@haraldtopfer6525
@haraldtopfer6525 5 жыл бұрын
Ein Raumzeit - Körnchen hat in meinem Universum 2cl und 40%. Mehrere davon bilden das sogenannte Hicks-Teilchen. Diese Theorie wurde bereits mehrfach experimentell bestätigt. Too big to fail.
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
Da steckt ein Koernchen Wahrheit drinnen.
@dlabor1965
@dlabor1965 5 жыл бұрын
@@airmailrecords In Vino Veritas...
@JulesKaestner
@JulesKaestner 5 жыл бұрын
Ja super toll. Wo ist eig der Anfang ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Jules Kästner, hier finden Sie alle Folgen in einer Playlist zusammengefasst: kzbin.info/aero/PLmDf0YliVUvGGAE-3CbIEoJM3DJHAaRzj Viel Spass... Gruß Josef M. Gaßner
@JulesKaestner
@JulesKaestner 5 жыл бұрын
Vielen Dank
@gvrotz
@gvrotz 5 жыл бұрын
Off topic: Natürlich Daumen hoch ! Aber ist in den Spenden evtl ein Discovery Channel Abo (also Sky) evtl bezahlbar? Schaue gerade wieder 'strip the Cosmos '.. hier ein paar richtige/echte Anmerkungen von richtigen Wissenschaftlern wie Ihnen wären toll - seis auch nur physikalisch hauptsache ob man diesen "Sendungen" ersatzweise glauben kann Edit: ja, ist Mainstream und wahrscheinlich nicht derselbe Level wie UWudL ... abet da gibts mehr Formate die ich interessant finde. Und sei es nur das Zeigs mit "Geheimnisse der NASA" (oder so), aber ich denke, dass IHR sowas super physikalisch widerlegen, bestätigigen oder wenigstens als "interessant" bestätigen könntet. Klar sollen Sie sich mit diesen gezeigten Experten nicht anlegen, aber paar Erläuterungen und Infos wären schon toll... Bitte nicht falsch verstehen: die gezeigten 'Experten' sollen nicht denunziert werden, die Themen sind interessant: zB gerade der achteckige Sturm auf Saturn....
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Oli V, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine fremden Videos kommentieren - jeder ist für seine Inhalte selber verantwortlich. Gruß Josef M. Gaßner
@thomasmoeller2961
@thomasmoeller2961 5 жыл бұрын
Dann verwandelt sich die Energiedichte unter Wegfall der Expansion unter Umstaenden (irgendwann) zum Big Bang ?
@rolandrickphotography
@rolandrickphotography 5 жыл бұрын
Tststs, die Mathematiker und Physiker wieder, als Ingenieur hätte ich jetzt die Staumauer nach unten verdickt gezeichnet. 😂 Honi soit qui mal y pense 😘
@andyhuwe8462
@andyhuwe8462 2 жыл бұрын
Dann bewegen sich ja auch Platten aufeinander zu die voneinander garnichts wissen, eine aus einer Werkstatt in Timbuktu und eine aus einem Blechverarbeitungsbetrieb in Lima ? Solange die Entfernung nicht größer als die hälfte des Universums wird ?
@rolfs5854
@rolfs5854 5 жыл бұрын
Der Casimir-Effekt zeigt ja das Vacuum nicht gleich Vacuum ist. Zwischen zwei Metallplatten misst man einen kleineren Casimir - Effekt als außerhalb der Platten, da die Metallplatten zwischen denen man sitzt auch dem Casimir - Effekt unterliegen und damit quasi einen Teil des Drucks des Vacuums aufnehmen. D.h die Größe des Casimireffekts gibt an wie groß das Vacuum ist in dem man sich befindet. Das würde doch bedeuten das man durch Messen des Casimir - Effektes die Größe des uns umgebenden Vacuums, d.h. des Weltalls, bestimmen könnte wenn man genau genug messen könnte.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Rolf S, das Universum hat keine Umrandung aus leitenden Platten... Gruß Josef M. Gaßner
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 5 жыл бұрын
42 ist der Schlüssel, Filmregisseure waren den Physikern schon lange weit vorraus.
@hellfish666
@hellfish666 5 жыл бұрын
...und 21 ist nur die halbe Wahrheit...
@christianheinz3395
@christianheinz3395 5 жыл бұрын
Achso, dann ist der Roman nach dem Film geschrieben worden? Du Doof!
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 5 жыл бұрын
@@christianheinz3395 wie auch immer ich kannte nur den Film. Tzzzz
@HugoHabicht12
@HugoHabicht12 5 жыл бұрын
Es scheint so, dass wir mit Differenzen gut umgehen und rechnen können, nicht aber mit Absolutwerten, wird ja alles unendlich 😬.
@rogercabo5545
@rogercabo5545 5 жыл бұрын
Also, ich glaube an die Raum- und Zeitkörnung. Jede Wechselwirkung eines jeden Atoms oder Eingenschaften der Naturgesetze muss irgendwann bestimmt und entschieden werden. Das passiert zwischen der Raum- und Zeitkörnung für alle Teilchen und deren Eigenschaften. Deshalb sind Ort oder Zeit in der Quantenebene unbestimmt. Diese Quantisierung ist quasi ein Prozessortakt, bei dem es eben kleiner als der maximale Takt nicht geht. h! = CPUTakt/c² .Zwischen dieser Körnung gibt es die Unendlichkeit, die es möglich macht jegliche Wechselwirkung allen Seins für alle Wechselwirkungen zu bestimmen. Unsere reale Welt wird zwischen der Körnung quasi abgeschaltet, dann wird alles neu berechnet und die reale Welt fährt mit dem neuen Zustand aller Eigenschaften fort. Wenn wir in der Quantenwelt Zeit oder Ort nicht mehr bestimmen können, dann haben wir unseren Finger ganz dicht dort, wo die wahre Mathematik stattfindet.
@dieterrajic6088
@dieterrajic6088 5 жыл бұрын
Hallo R.C., die Annahme der Körnung ist sicher faszinierend und löst manche Ungereimtheit oder Unendlichkeit. Jedoch handelt man sich aus meiner Sicht ein neues und grundsätzliches Problem ein. Um es zu vereinfachen: Jedes Quant ist doch dann umgeben von Unendlichkeit. Wenn dem so ist, dann muss es zum irgendwann stattfindenden Sprung zum Wahrnehmbaren eine konsistente Verbindung (oder einen Zusammenhang) zwischen den Quanten geben. Dann hättest du in etwa das Problem wie Gaßner beschreibt für die Messung des Vakuums (wenn du es misst, dann ist es kein Vakuum mehr). Nebenbei müsste man wohl auch das scheinbar antinomische Problem lösen, ob die Welt stetig oder unstetig (sprunghaft) ist. Du sagst allerdings ja selbst, dass du glaubst.
@ThomasTrepl
@ThomasTrepl 3 жыл бұрын
Der Spruch des Tages: "Die Größen ändern sich durch das Vorhandensein von Nichts!" :-)
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
7:33: Bei der Substitution nu = c/lambda müssen sie beachten, dass d(nu) = -c*d(lambda)/lambda^2. Und natürlich müssen sie dann auch die Integrationsgrenzen entsprechend transformieren. So ist das nicht korrekt, denke ich ...
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo sundancer667, ich habe in einem Zug zwei unterschiedliche Integrale angeschrieben. Das eine läuft von null bis Unendlich und das andere von Unendlich bis null... Gruß Josef M. Gaßner
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Gerade noch einmal nachgesehen, beide Integrale laufen von 0 bis unendlich :-/ Und selbst wenn sie die Grenzen richtig transformiert hätten, bleibt der Integrand aufgrund der nicht angewendeten Integralsubstitution falsch - so weit ich das sehe. Sollte ich etwas übersehen haben, korrigieren sie mich ...
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben ... und nein, es sind nicht 2 unterschiedliche Integrale, das eine entsteht durch die Substitution nu(lambda) =c/lambda aus dem ersten und folglich müssen sie auch d(nu)/d(lambda) = -c*lambda^2 beachten. Oder nicht?
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben ... und nur für den Fall, dass sie meine Argumentation nicht sehen: sie schreiben E = integral ... dnu und E = integral ... dlambda => integral ... dnu = integral ... dlambda. Das wiederum heisst, dass es eben *nicht* zwei unterschiedliche Integrale sind und sie ergo die Sibstution s.u. korrekt ausführen müssen.
@Gooch0815
@Gooch0815 5 жыл бұрын
Die Integrationsgrenzen sind transformiert (und vertauscht, Vorzeichen des Integranden dreht sich um). Der Integrand muss gemäß Substitutionsregeln mMn aber hc^2/(lambda^3) lauten. Das ändert aber nichts an der Argumentation.
@Biednymaniek
@Biednymaniek 5 жыл бұрын
Also Wellenlänge=c und Amplitude=e=A? Frequenz=w und Elemente Ohm und wäre nun nicht Ohm=G?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Biednymaniek, ich verstehe Ihre Frage nicht... Bislang haben wir doch gar nicht über Einheiten gesprochen? Wellenlänge ist eine Länge, dh. Meter. Die Amplitude ist eine komplexe Zahl, dh. ohne Einheiten... Gruß Josef M. Gaßner
@waedi73
@waedi73 5 жыл бұрын
Besteht das Nichts aus „Nichts-Quanten“ oder aus keinen Quanten ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Motzer Alles Mist, zur Frage, ob die Raumzeit quantisiert ist, kommen wir ausführlich in der Schleifenquantengravitation. Ich bitte um etwas Geduld. Grüße Josef M. Gaßner
@waedi73
@waedi73 5 жыл бұрын
Urknall, Weltall und das Leben Danke vielmals, ich freue mich sehr darauf. LG w
@lahmbi5678
@lahmbi5678 5 жыл бұрын
Ich persönlich gehe davon aus, daß Raum und Zeit gequantelt sind, Raumquanten dürften (in 4-dimensionaler Raumzeit) kleinste Würfelchen sein, Kantenlänge in der Größenordnung Plancklänge. Zeit ist der Vorgang bzw. das Resultat von benachbarten Raumquanten, die unter bestimmten Umständen ihren Inhalt tauschen. Photonen kann man als Energiedifferenzen verstehen, die sich (geradlinig) durch den Raum bewegen. Unsere Elementarteilchen sind mMn ein Verband von mehreren Energiedifferenzen, die sich, statt geradlinig durch den Raum zu reisen, im "Kreis" oder in wesentlich komplizierten Geometrien um sich selbst drehen. Damit könnte man den Wellencharakter perfekt erklären. Dabei verteilen sich Photonen oder Teilchen über viele Raumquanten und werden irgendwie zusammengehalten, z.B. durch geringeren "Platzbedarf", verglichen mit dem Platzbedarf nach Auflösung des Verbandes. Wenn es nun Raumquanten, also kleinste Würfelchen gäbe, könnte man dann den Energieinhalt berechnen? Mein Ansatz wäre, sich ein Photon oder ein Teilchen, z.B. Quark oder noch kleiner, vorzustellen, dessen Wellenlänge gegen unendlich geht. Man bräuchte halt ein Teilchen, das am besten nur noch aus einer sich um sich selbst drehenden Welle bestehen würde, alternativ ein Photon. Dieses Teilchen hat eine gewisse Wellenlänge und Energieinhalt und einen bestimmten mittleren Bedarf an Raumquanten, diese Werte kann man empirisch mehr oder weniger genau bestimmen. Das Raumquantum selbst würde ich mir vorstellen als (anteiligen Platzbedarf einer) Welle/Teilchen vorstellen, dessen Wellenlänge gegen unendlich gegangen ist, wobei der Raumbedarf gegen null geht (oder halt bis zur Plancklänge^3), den Energieinhalt könnte man berechnen durch einen Grenzwertprozess, man lässt die Wellenlänge gegen unendlich gehen, schätzt dabei den jeweiligen Raumbedarf ab, der gegen null (Plancklänge^3) geht und bekommt dann hoffentlich einen Wert ungleich null für die Energie pro Raumquantum. Ich bin leider kein Physiker, aber was ich vorschlage, sollte sich rechnen lassen. Vielleicht ist es eine Schnapsidee, vielleicht wartet da aber auch ein Nobelpreis, wenn man das experimentell verifizieren könnte.
@ali-azizimayer-peters6686
@ali-azizimayer-peters6686 5 жыл бұрын
Digga ! Das haben schon andere leute gedacht. Das Problem ist, dass unsere Bilder zu scharf sind.
@Ma2Ju
@Ma2Ju 4 жыл бұрын
Dieser Raumzeit-Würfel-Ansatz hat den Nachteil, dass der Raum dann nicht isotrop wäre, da es dann kartesisch ausgezeichnete Richtungen gäbe.
@xuchilbara21392
@xuchilbara21392 5 жыл бұрын
schonmal daran gedacht 'universe sandbox' als begleitende simulation zu verwenden um das Niveau der Veranschaulichungen noch einen ticken zu heben ? ich weiß, ihr seid alle hauptberuflich mit viel wichtigeren dingen beschäftigt, war ja nur eine Anregung ^^
@B055DERB055E
@B055DERB055E 5 жыл бұрын
Glaub wenn man sich mit solchen Themen durch und durch befasst braucht man keine schönheits Veranschaulichungen nebenher weils eher ablenken würde beim grübeln darüber 😂 Zumal 'Universe Sandbox' zwar gut Planetenbahnen und weitere "grobe" Dinge veranschaulicht aber wenns um Elementarteilchen und Quantenfelder geht ists glaub ich dann auch nicht mehr sinnvoll
@xuchilbara21392
@xuchilbara21392 5 жыл бұрын
@@B055DERB055E geb ich dir recht. dachte auch eher so an Veranschaulichungen wie wenn zbsp mit schwarzen löchern, neutronensterne etc. oder und nachbilden von Szenen wie "wie würde sich die erde verhalten, wären wir wirklich in einem doppelsternsystem" - oder nachbilden von bestimmten gemessenen Ereignissen im Weltraum. da spricht einfach der sci-fi fan aus mir ^^
@AcldPhreak
@AcldPhreak 5 жыл бұрын
@@xuchilbara21392 Solche "Was wäre wenn" Fragen sind vielleicht Interessant aber haben meiner Meinung nach oft keinen "Mehrwert" weil die meisten Szenarien einfach nicht möglich sind in der Kombination. Als Wissenschaftlich Vorstellbare Veranschaulichung noch verwertbar aber wenn so Fragen kommen wie "Was wäre wenn die Sonne ein schwarzes Loch ist" hat das kaum noch was mit "Wissenschaft" zu tun und man befindet sich schnell auf "Pro7/Galileo" Niveau!
@SythickRrock
@SythickRrock 5 жыл бұрын
Die Tafel xD
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Ich stelle jetzt mal eine saublöde Frage zum Elektromagnetismus, die mir durch den Kopf ging, aber wir sind ja unter uns😉: Fotonen sind ja die Fermionen - also die Überträgerteilchen - der elektromagnetischen Kraft. Die Tatsache, daß ich auf meinem Stuhl sitze, ohne durchzufallen, verdanke ich der elektromagnetischen Kraft, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn es jetzt unter meinem Hintern dunkel ist, wo sind dann die Fermionen, die diese Kraft übertragen ? (Fiat lux! Es werde Licht!)😉
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Atome stoßen andere Atome ab. Dafür braucht es eine fundamentale Kraft und die ist, soweit ich weiß, die elektromagnetische. Fermidruck ist doch ein Komposit und nicht eine fundamentale Kraft zwischen Atomen oder Molekülen.?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 жыл бұрын
Hallo Christian Vulpescu, zurück zu Folge 36 und QFT nochmal von Vorne anschauen... Photonen sind Bosonen... Gruß Josef M. Gaßner
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Vielen Dank. Das war wirklich sehr hilfreich. Jetzt habe sogar ich es verstanden.😅
@HansJoachimMaier
@HansJoachimMaier 5 жыл бұрын
42!
@TomTom-xv9ti
@TomTom-xv9ti 5 жыл бұрын
Der Druck drückt nicht, macht aber dicht. Darauf eine negative Orange!
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
Poppen die Fotonen dann aus dem Feld heraus, obwohl es dunkel ist unter meinem Hintern?
@christianschroeder4
@christianschroeder4 5 жыл бұрын
Ich versuchs mal mit einem Gedicht zu erläutern.. Ri-ra-runkel, die Hühnerfott ist dunkel sie kann auch garnicht helle sein, da scheint ja keine Sonne rein :)
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 5 жыл бұрын
😁👍 Ich habe es jetzt verstanden. Es ist doch der Fermidruck.
@openclassics
@openclassics 5 жыл бұрын
Gassner schaltet in den nächsten Gang! Für ihn ist das aber erst das gemütliche Rollen über den Taxiway...
@Outlier187
@Outlier187 5 жыл бұрын
Herr Gaßner, wieso behaupten Sie, ohne dabei rot zu werden, das dieses Elektron eine Orange wäre? Meine Meinung dazu steht fest, kommen Sie mir jetzt bitte nicht mit Argumenten.
@Merilix2
@Merilix2 5 жыл бұрын
Stimmt. Elektronen sind blau wie man weis. ;)
@geraldsittly1512
@geraldsittly1512 5 жыл бұрын
@@Merilix2 Und man erkennt sie an dem Minus-Zeichen auf dem Bauch!
Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante • Aristoteles zur Stringtheorie (43) | Josef M. Gaßner
37:09
Reisen mit Schallgeschwindigkeit: Wo bleibt Hyperloop?
8:14
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 734 М.
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 34 МЛН
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3,8 МЛН
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 76 МЛН
tagesschau 20:00 Uhr, 04.06.2024
15:40
tagesschau
Рет қаралды 144 М.
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 331 М.
Einführungs-Quiz | #1 Quantenphysik
1:33:10
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 67 М.
Fusionsforschung • Computersimulation oder Künstliche Intelligenz | Hartmut Zohm
27:29
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 31 М.
Was war vor dem Urknall?
49:42
Universität Konstanz
Рет қаралды 1,4 МЛН
CPT Symmetrie • von Aristoteles zur Stringtheorie (48) | Josef M. Gaßner
33:33
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 77 М.
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 10 МЛН
Обзор игрового компьютера Макса 2в1
23:34
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 1,9 МЛН
ЭТОТ ЗАБЫТЫЙ ФЛАГМАН СИЛЬНО ПОДЕШЕВЕЛ! Стоит купить...
12:54
Thebox - о технике и гаджетах
Рет қаралды 140 М.
Цифровые песочные часы с AliExpress
0:45
Выложил СВОЙ АЙФОН НА АВИТО #shorts
0:42
Дмитрий Левандовский
Рет қаралды 1,6 МЛН