Reaktanz als Traumafolge // Podcast

  Рет қаралды 28,213

Verena König

Verena König

Күн бұрын

😍 NEU NEU NEU!
Hier geht's zur kostenlosen 11 Tage Masterclass!
Möchtest du die ersten Schritte zu mehr Balance und Lebensfreude machen? Dann melde dich hier mit deiner E-Mail-Adresse kostenlos zur ➡️ 11-tägigen Masterclass “Die Sprache des Nervensystems” ⬅️ an: wpn.verenakoenig.de/geschenke...
______________________
„Jetzt erst recht nicht!“. Erfahre, wie diese Haltung im Zusammenhang mit Traumafolgen stehen kann und was wir tun können, um mit der sogenannten Reaktanz heilsam und wohltuend umzugehen.
💡 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU:
🔸 Was Reaktanz bedeutet
🔸 Was hinter dem Phänomen der Reaktanz liegt
🔸 Was Reaktanz mit Autorität zu tun hat
🔸 Wie innere Überzeugungen zu Reaktanz führen können
🔸 Was du tun kannst, um eine mit Reaktanz belastete Beziehung zu retten
💡 SHOWNOTES:
John Bowlby: „Bindung als sichere Basis - Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie“ erschienen bei ERV: www.reinhardt-verlag.de/55012...
Von Beziehungen und Bindung // Podcast von Kathie Kleff mit Verena König: podcasts.apple.com/de/podcast...
Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich hier kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail: wpn.verenakoenig.de/advent/
Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: wpn.verenakoenig.de/online-ku...
Willst du diese Folge in Textform genießen? Du findest die Transkriptionen sämtlicher Folgen auf meinem Blog: www.verenakoenig.de/blog-und-...
💡 WEITERE RESSOURCEN
Passive Aggression als Traumafolge // Podcast #189:
• Passive Aggression als...
Wut und Prokrastination // Podcast #170:
• Wut und Prokrastinatio...
Wenn DeinE PartnerIn traumatisiert ist // Podcast #105:
• Wenn DeinE PartnerIn t...
Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #|87 Bindung und Autonomie:
• Selbstbestimmung & Ver...
Wie Du mit unterdrückter Wut umgehen kannst // Podcast #103:
• Wie Du mit unterdrückt...
______________________
Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! www.verenakoenig.de/akademie/...
______________________
Hol dir mein Buch vom G&U Verlag: "Bin ich traumatisiert?" in deinem Buchladen um die Ecke oder bestelle es bei Amazon:
www.amazon.de/Bin-ich-traumat...
______________________
Kennst du meinen Onlinekurs "Frieden für dich und dein inneres Kind"? www.verenakoenig.de/online-ku...
______________________
Schau dir hier die gesamte Übungsreihe zur Selbstregulation Deines Nervensystems an:
• Regulation Deines Nerv...
______________________
Wünschst du dir mehr Gelassenheit und Bewusstheit in deinem Leben?
Dann schau doch gerne in meinen kostenlosen Free Membership Bereich und genieße über hundert kostenlose Meditationen und viele weitere Geschenke von mir für dich. member.verenakoenig.de/
______________________
Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration:
www.verenakoenig.de/newsletter/

Пікірлер: 129
@ingridkuhlmann527
@ingridkuhlmann527 5 ай бұрын
Mein Traumpartner 😀😅 er hat - wie ich - viele Prägungen/auch traumatische Situationen aus der Kindheit in sich, ist aber bereit, zu reflektieren und sich auf Augenhöhe mit mir auszutauschen, so wie ich mich mit ihm. Wir sind beide abgeklärte, offene Menschen, die sich mit viel Wohlwollen weiterentwickeln, dem anderen Raum geben, sich selbst den Raum geben, sich in den anderen hineinversetzen können, zuhören können, Partner sein können usw. Doch ihn gibt es (noch) nicht 🤣 Und ich bin auch noch nicht so weit 🤣 Wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen!!!!! Auch kleine Schritte in die Richtung sind schon ein Erfolg, wenn ich mich nicht dabei verliere. Sonst: hinfallen, aufrichten, Krönchen richten, weitergehen 😊 Ich bin 70 Jahre alt und sehe tatsächlich Licht am Horizont. Was mir in meinem Leben mit 2 Partnerschaften und 4 Kinder nicht geglückt ist, sehe ich in den Partnerschaften meiner Kinder schon viel eher. Mehr auf Augenhöhe, partnerschaftlicher. Man muss Vieles vielleicht in einem größeren Bogen sehen, es geht so schnell, dass man sich im "klein-klein" verheddert. Aber - mir ist es auch nicht geglückt. Ich musste mich zweimal aus meinen Partnerschaften wieder heraus ent-wickeln, genau an dem Punkt, wo Verachtung sich eingeschlichen hat. Und dann muss man sich lassen können. Ich kann niemandem seine Entwicklung vorschreiben, damit sie auf mich passt. Er hat das "Recht", sich nicht zu entwickeln, stehen zu bleiben - bloss das geht mit mir nicht. Ich nehme mir dann das "Recht" heraus, zu gehen - damit ich nicht mit ihm stehenbleibe für Zuwendung und Geborgenheit und vermeintliche Sicherheit. Aktuell muss ich lernen, mir die Zuwendung, die ich vermisse, nicht von meinen Kindern zu holen. Sie haben ihr vollgepacktes Leben - und ich muss mein Leben füllen. Es gab viel Traurigkeit auch in meinem Leben, aber mir hat tatsächlich der Trotz geholfen, zu gehen. "So lasse ich nicht mit mir umspringen". Ich wünsche allen eine schöne, friedliche, besinnliche Vorweihnachtszeit 🎄
@l.silcher
@l.silcher 5 ай бұрын
"Er hat das Recht, sich nicht zu ebtwickeln... (nur dann eben ohne mich)." Das habe ich auch lernen "dürfen". Spannend solche Beziehungsthemen und wie man unterschiedliche Menschen zu unterschiedlichen Zeiten im Leben anzieht.
@reha7994
@reha7994 5 ай бұрын
Vllt. gilt es auch nicht mit "klein- klein" abzutun, wenn "woher Bindestrich woher' aus ausgewachsen problematischen Mustern und Inszenierungen durchstrahlt. Und ein Partnerschaftsteil, der weiter ist in dem Anspruch, reflektiert zu analysieren und Herde aus der Vergangenheit zu erkennen überhaupt, von Integrieren kaum zu sprechen, dann kann das auch hölzern gewollt aber nicht geräumig gelassen rüberkommen, auf weniger so IntegrationsInteressierte, in Vergangenheits Aufklärung Befreiung Suchende, vllt.Gegenwartsverhaftetere entlarvend und bevormundend, gerade einengend fremdbestimmt rüberkommen. Die Art Suche und Selbstbewustsein braucht viele Zwischenschritte, um trittfest rüberzukommen. Will es fast so sagen: Es ist himmelweit noch lange nicht raus, bei der Menschheit, dass Refkektion überhaupt Erlösend sein kann, das gilt z T. geradezu als Nestbeschmutzung. Auch vllt. gesellschaftlich, auf das gesamte : Wohlstand! Erfolg! Karriere! etwas weiter Denken wird zu teuer ! hin scheint sich Selbstkritik und Weiterfragen nicht passabel zu lohnen. Oh. Halber Roman geworden, hier.
@katka4684
@katka4684 5 ай бұрын
Eine halbe Stunde Podcast lauschen...und wieder mehr gelernt als in einem halben Jahr in meiner Therapie. Hier fühle ich mich verstanden und geachtet. Lieben Dank!
@annetteaus-berlin2018
@annetteaus-berlin2018 5 ай бұрын
Ja das kenn. Ich meine Psychologin ist dann Reaktant geworden, als ich sie drauf angesprochen habe. Sie hat mich beschimpft ich hätte kein Vertrauen. Das war aber genau einer der Punkt an denen ich arbeiten wollte...
@user-zk6qt2lu1c
@user-zk6qt2lu1c 5 ай бұрын
Kann ich nur unterstreichen und zwar dick
@petermuller6923
@petermuller6923 5 ай бұрын
​@@annetteaus-berlin2018 Mal ganz ehrlich - falls die Psychologin da einen sehr schlechten Tag hatte und dir sonst auf Augenhöhe begegnet, Schwamm drüber. Ansonsten ist das höchst unprofessionelles Verhalten, da eine Therapie nur auf Augenhöhe funktioniert und Du für das Aufbauen von Vertrauen so viel Zeit bekommen musst, wie Du brauchst. Der immense Druck, den sie Dir da macht, zerstört jedes Vertrauen und macht eine konstruktive Therapie unmöglich. Bei meiner letzten Therapeutin habe ich ungefähr ein ganzes Jahr gebraucht, bis ich mich ihr ganz öffnen konnte und über alles reden konnte, ohne zu dissoziieren und ich hatte vorher schon viele Jahre Therapieerfahrung. Das ist völlig normal. Es ist ein langer Prozess, vor allem, wenn man als Kind nur erfahren hat, dass man niemandem vertrauen kann und man verletzt wird, wenn man sich öffnet. Es ist völlig normal, dass man das dann erst lernen muss und es lange dauert. Du schaffst das, aber möglicherweise mit jemand anderem an deiner Seite.
@christinehaase968
@christinehaase968 5 ай бұрын
Meine Beziehung ist deshalb kaputt gegangen. Ich war die trotzige Person. Mein Freund der Fordernde. Ich sehe auch genau, was aus frühen Kindheitserfahrungen ich in seine "ewigen Forderungen" hineinprojiziert habe. Ich bin unsicher gebunden und gehe entweder in die totale Abhängigkeit oder in die Autonomie. In dieser Beziehung war ich einerseits abhängig: Ich hätte sie z.B. niemals beenden können, obwohl sie schlecht war. Aber ich war andererseits auch immer in der Autonomie, indem ich auf Abstand blieb und den ewigen Forderungen (und leider waren es zumTeil auch objektiv gesehen nicht akzeptable Forderungen), meinen Trotz oder passive Aggression entgegensetzte. Das einzige, was ich mitnehme aus den Ausführungen Verenas, (die wundervoll klar und treffend sind), ist, dass das alles zum Verzweifeln verstrickt war, zum Scheitern verurteilt war, und außerdem, dass Beziehung für mich, so wie ich bin, für immer unmöglich sein wird. Das ganz besonders, wenn der andere selbst in seinen traumatischen Verstrickungen hängt, ohne auch nur im mindesten reflektiert zu sein. Mein EX-Freund hat zum Beispiel seine Verletztheit, die bei ihm in Abhängigkeit führte, einfach zum Dogma gemacht und definiert: "Wenn du dich mit einer Freundin treffen willst, anstatt bei mir zu sein, dann liebst du mich nicht." Der nächste, den ich traf, hat seine Autonomiebestrebungen aufgrund von Trauma in das Dogma: "Man muss polygam sein, feste Beziehungen sind Unsinn!" umgemünzt und zieht als mittlerweile Opa mit einer 25 jährigen herum, die gewillt ist, dabei mitzumachen. Ich sehe kaum eine Chance, aus solchen Verstrickungen herauszukommen, gratuliere aber allen, die selbst reflektiert sind und einen Partner haben, der ebenso reflektiert ist und gewillt, an sich zu arbeiten, und die zudem noch einen/eine Therapeuten/in haben, der/die in der Lage ist, ihnen aus diesen Verstrickungen herauszuhelfen.
@mariaz.1870
@mariaz.1870 5 ай бұрын
Ich finde es sehr schade, dass du schreibst, Beziehung sei für dich, so wie du bist, unmöglich. Sicher weißt du, dass wir alles um uns herum selbst kreieren und zuerst mit unseren Gedanken erschaffen. Solltest du dir eine positive, ermächtigende Beziehung wünschen, könntest du also zuerst über eine positive Einstellung dazu nachdenken, auch wenn es schwierig ist. Du bist kein hoffnungsloser Fall! Du verdienst Liebe und ich bin mir sicher, dass du sie gern geben magst mit dem richtigen Menschen an deiner Seite 🤗🥰🫂
@christinehaase968
@christinehaase968 5 ай бұрын
😍@@mariaz.1870
@lunamikosch6019
@lunamikosch6019 5 ай бұрын
Tatsächlich sehe ich auch eher die andere Seite. Wenn sein Mensch gehäuft um Dinge bitten, die selbstverständlich sind, dann frage ich mich, ob der Mensch vergisst, dass ich ein erwachsenes Gegenüber bin. Da fehlt mir die Augenhöhe. Und selbst wenn man mit diesem Menschen spricht und ihm seine Sicht schildert, wird das nicht gehört. "Gegängelt" ist hier der richtige Ausdruck. Und irgendwann kommt eine reaktive Reaktion, wenn man selber nicht gehört wird. Erwachsene Menschen zu gängeln ist nie eine gute Strategie. Mag sein, dass es kein reifes Verhalten ist, wenn man reaktiv reagiert. Wie aber ist die Seite zu sehen, die sich nicht als Partner/-in als Augenhöhe verhält, sondern in die Rolle der Eltern/Lehrer*in sieht um dann von oben herab die Bitten/Forderungen formuliert? Welche Entwicklungsschritte wurde da nicht gegangen, dass anderen erwachsene Menschen nicht auf Augenhöhe wahrgenommen werden kann? Mir fehlt da die Selbsteflexion der Fragestellerin.
@linLin-bx1bf
@linLin-bx1bf 5 ай бұрын
Beide Seiten haben gespaltene Anteile in sich, die nicht auf der Augenhöhe zueinander stehen. Ansonsten würde einen die Bitte des Gegenübers nicht unbedingt triggern.
@Wurzelbinder
@Wurzelbinder 5 ай бұрын
Ist es nicht auch eine Frage der Kommunikation? Wenn die Milch fehlt und ein Teil um die Besorgung bittet/ fragt, dann liegt die Antwort ja nicht bei einem ja oder nein sondern in einer Absprache wie wo wann. Die Milch im Kühlschrank wird auch eine Woche später wieder fehlen. Bleibt nur sich wieder abzusprechen.
@webweib8271
@webweib8271 5 ай бұрын
Ich bin der Part, der reaktant ist. Ich versuche mir das nicht anmerken zu lassen, weil ich weiß, dass das Gift für die Beziehung ist. D.h. ich spüre diesen - teils massiven - Widerstand fast jedes Mal wenn der Partner etwas von mir will. Ich mache das dann mit mir selbst aus, um die Beziehung nicht zu gefährden. Aber natürlich ist das ein großer Stress in meinem Inneren, immer über die Widerstände zu gehen. Und ich finde teilweise auch Wege die Erwartungen an mich grundsätzlich auf niedrigem Level zu halten, indem ich sehr "vergesslich" bin. (Ich bin TATSÄCHLICH vergesslich, doch vielleicht ist das auch ein Trick meines Unterbewusstseins, dass es einfach "vergisst"...? Also wirklich vergisst?) Mir sind diese Dinge alle bewusst und ich arbeite daran. Jedoch ist das "mit mir selbst ausmachen" und Erwartungslevel niedrig halten NOCH das einzige "Work-Around", das funktioniert ohne dass einer von uns beiden durchdreht. In meiner Kindheit und Jugend war ich massivsten Grenzverletzungen ständig ausgesetzt. Ein noch größere Problem sind für mich Beziehungen, die von natur als bereits asymmetrisch sind. Die Beziehung zu einem Arbeitgeber. Die Reaktanz wird enorm angetriggert, wenn die Beziehung obendrein einer hierarchischen Struktur unterliegt. Das führt dazu, dass ich teilweise gar nicht arbeitsfähig bin, weil der Wunsch zu boykottieren übermächtig wird. Eine sehr unbefriedigende Dynamik. Ich benötige ein Gegenüber, das auf sehr hohem Reife-Level steht und agiert, damit die Reaktanz nicht getriggert wird. Wenn dies der Fall ist bin ich sogar ausgesprochen kooperativ und zeige hohe intrinsisch motivierte Eigeninitiative.
@sternenkind1978
@sternenkind1978 5 ай бұрын
Oh. Wow. Du sprichst mir aus der Seele. 😊❤
@ClaudiaHenzlerHENZLERWORKS
@ClaudiaHenzlerHENZLERWORKS 5 ай бұрын
Danke für Deinen Kommentar. Ich hab mir auch gerade gedacht, es wäre super spannend das Thema Reaktanz-Verhalten/Reaktionen auf Reaktanz noch in weiteren Podcasts zu vertiefen… Ich erkenne in mir und meinem nahen Umfeld beide Seiten der Medaille…. Das ausleben von reaktantem Verhalten (wenn getriggert) bzw das „aushalten“ von reaktantem Verhalten des Gegenübers… Ich habe für mich gerade nachgedacht und erkannt, dass ich glaube ich dazu tendieren kann stur und bockig zu werden bzw auf Rückzug zu gehen, wenn ich das Gefühl habe, mein Gegenüber zwingt mir was auf, fragt mich nicht sondern erwartet etwas von mir, ohne mich zu sehen, zu hören, zu fragen… Im Grunde fühle ich mich dann wahrscheinlich in Frage gestellt, nicht respektiert oder wichtig? Ich versuche dem noch mehr auf den Grund zu kommen, denn ich finde es ja echt super wichtig, im Leben (hoffentlich) noch weiterzuwachsen und das Potential des MenschSeins auf gute Weise zu entfalten… Jetzt wünsche ich mir für mich selbst und alle, die hier unterwegs sind neben weiteren Selbsterkenntnissen vor allem auch viel Wohlwollen sich und den Mitmenschen gegenüber, mit denen wir so zu tun haben. Jedenfalls: danke ❤ Danke ❤ Danke ❤für alle Offenheit die durch die Podcasts und Kommentare hier zu spüren ist… 🎉
@andreakjeldsen6829
@andreakjeldsen6829 4 ай бұрын
Vielen Dank für diesen interessanten Kommentar!! Würdest Du (ein) Beispiel(e) nennen, was die Reaktanz antriggert und welches Verhalten oder welche Umstände nicht?
@webweib8271
@webweib8271 4 ай бұрын
@@andreakjeldsen6829 Ja nachdem welcher Anteil gerade aktiv ist, unterschiedlich. Aber Beispiel: "Würdest du bitte -----" ... kannst alles einsetzen... auch kleine Sachen. Müll rausbringen...irgendwas... allein die Aufforderung reicht. Ich unterdrücke die Reaktanz dann und mach es meistens. Aber es ist halt Stress für mein System ohne Ende. Wo es weniger antriggert: "Lass uns gemeinsam 20 Min aufräumen. Wir stellen den Timer." Da ist dieses "DU" nicht drin. Und es ist eine Sicherheit drin im Form von Zeitbegrenzung. Heißt ich habe keine Angst ausgesaugt zu werden mit Open End. (Was generell super schadet ist das: "Ach, wenn du schon dabei bist, könntest du auch gleich noch....xxx" ... wenn sowas öfter kommt, dann will ich gar nix mehr machen, weil ich Angst habe, dass jede Akton gleich wieder in eine neue mündet. Also lass ich es lieber gleich ganz.) Alles was klar formuliert und klar abgegrenzt ist triggert Reaktanz weniger bis gar nicht. Alles was auf Beziehungsebene mit Augenhöhe stattfindet ("Lass uns gemeinsam...") triggert kaum. Im Arbeitsleben wäre das Äquivalent, das Gefühl gemeinsam an einer Sache zu arbeiten, auch wenn jeder seinen eigenen Part hat.
@andreakjeldsen6829
@andreakjeldsen6829 4 ай бұрын
Danke für die Antwort! Ich kenne von mir beide Seiten. Gerne schreibe ich nochmal, bin jetzt aber zu müde und muß "sacken lassen". Liebe Grüße!
@anne-luiseschulz927
@anne-luiseschulz927 5 ай бұрын
Danke Bin 70 j und habe es auch gelebt. Dieses Thema betrifft so viele, Frauen kämpfen oder schlüpfen in die Mutter Rolle. So konnte ich nicht. So wollte ich nicht. Im Alltag zeigen sich diese Verhaltensweisen. Bei sich, beim anderen. Sie zu sehen und selbst voranzugehen war immer mein inneres Ziel. ❤
@pluschrebels4life825
@pluschrebels4life825 5 ай бұрын
Diese Dynamik habe ich auch erlebt mit meiner Ex-Frau. Sie hat sich im Nachhinein als eine verdeckte Narzisstin rausgestellt und mich regelrecht entsorgt und auf einem riesigen Haufen Schulden sitzen lassen. Eure Erzählungen (aus Frauensicht) das der Partner dann unerträglich wurde aufgrund seines reaktiven Verhaltens hat mich in gewisser Weise getriggert. Sie war bei mir in ähnlicher Weise reaktiv Mißbräuchlich weil Sie mir mein Verhalten natürlich als Grund für die Trennung vorgehalten hat inklusive Triangulation. In Wirklichkeit hatte Sie zwei Gesichter und hinter geschlossenen Türen unter 4 Augen wurde ich jahrelang seelisch zerstört bis ich gefühlt mit dem Rücken zur Wand in der Ecke stand und nicht mehr weiter wusste. Meine "Trotzreaktionen" waren aus meiner Sicht der letzte Versuch mir einen Funken Stolz und Würde zu bewahren. Ich habe rund drei Jahre gebraucht um mich jetzt wieder halbwegs auf die Beine zu stellen nach der Trennung. Dabei haben mir deine/eure Podcasts auch sehr geholfen. Vielen Dank für eure Arbeit.
@heikealias
@heikealias 5 ай бұрын
ENDLICH!!! hat die komische Reaktion einen Namen. ENDLICH kann ich dank euch genau verbalisieren, was ich empfinde. Ich war so 1000% bei euch in dem Podcast. Danke danke danke! Und es ist so stimmig mit seiner Geschichte. Ich werde in mich gehen um zu schauen wie weit der Verachtungsprozess fortgeschritten ist und .... wie ich es "meinem Kinde" sage.
@faha7445
@faha7445 5 ай бұрын
Vielen Dank für dieses Thema! Ich hatte beim Lauschen den Gedanken, dass das ehrliche Mitteilen von Gopal Norbert Klein Hilfe bieten könnte 😊
@StimmeDeluxe
@StimmeDeluxe 5 ай бұрын
Hallo ihr beiden, erstmal bedanke ich mich bei euch für den vielen hilfreichen content, der mich oft so abgeholt und weiter gebracht hat. ❤ In dieser Folge ist es nun leider zum ersten Mal nicht so. Ich habe gespannt angefangen zu hören, da ich genau weiß und das auch kommunizieren kann, daß ich mich auf der "Esel-Gen-Seite" der Geschichte befinde. Ich wollte neues erfahren, Impulse bekommen, wie die Zusammenhänge mit meinen Traumata sind und ich dadurch evtl besser mit solchen Situationen/Dynamiken umgehen kann um in Zukunft besser mit mir selbst, aber natürlich auch mit anderen umzugehen. Dieser Trotz bringt mich ja auch dazu, Dinge nicht zu tun, die für mich selbst wichtig sind. Letztlich fühle ich mich aber leider sehr getriggert durch diese Folge Sie hat gefühlt ein starkes Ungleichgewicht in der Darstellung der Dynamik, außerdem wirkt es auf mich zu persönlich, anekdotisch gefärbt. In mir hinterlässt es den Eindruck einer immer noch getriggerten Kati und was bleibt ist das Gefühl, daß der fordernde Teil der Dynamik derjenige ist, der ja das Problem lösen will, aber nicht kann, weil der andere ist wie er ist. Das fühlt sich für mich wirklich schlimm an, da ich mich gerade aus einer Beziehung gelöst habe, in der Gängelung ein Teil psychischer Gewalt gegen mich war, die ich fast nicht überlebt hätte. Über eine nochmalige Reflektion und Nachbesprechung der Folge würde ich mich deswegen sehr freuen.
@Cally_789
@Cally_789 5 ай бұрын
Hallo Annette, ich kann das von dir Beschriebene sehr gut nachvollziehen. Obwohl ich in meiner 20 jährigen Partnerschaft ebenfalls einem Trotzkind gegenüber stand. In der darauffolgenden Beziehung habe ich aber (von meinem sehr reflektierten und erfahrenen Partner) sehr klare Rückmeldungen dazu bekommen, wie mein Verhalten rüberkommt! Diese Spiegelung war sehr schmerzhaft, aber auch heilsam. Auch ich war nämlich gefangen in kindlichem Verhalten, dem nicht klar kommunzieren von Bedürfnissen, zum Beispiel. Erst da erkannte ich, warum meine bedürftigen Fragen als Nörgelei wahrgenommen wurden. Wie mein doch so mitdenkenes und wohlwollendes Auftreten unbewusst eine mütterliche Note dabei hatte, da ich dieses nie in einem gesunden Masse kennengelernt hatte. Ich weiss nicht, ob du damit etwas anfangen kannst. Ich möchte damit einfach bestätigen, dass diese Folge auch aus meiner Sicht nur einen kleinen Teil und vor allem eine Seite beleuchtet hat. Ich empfinde es aber nicht als Mangel sondern freue mich auf weitere Beiträge zu diesem Thema. Alles Liebe, Claudia 🤗
@gluckstreffer7701
@gluckstreffer7701 5 ай бұрын
Ich glaube es ist ein Problem der klassischen Rollenverteilung, eventuell hilft ja diese aufzuweichen ?
@N-I-E
@N-I-E 5 ай бұрын
Liebe Verena!✨ Liebe Kathie!✨ ❤️lichen Dank für eure so sehr ✨wertvollen ✨bereichernden ✨sympathischen ✨empathischen Podcasts! 🙏🏼
@ErgiXX
@ErgiXX 5 ай бұрын
Wow, ich bin immer wieder soo erstaunt, wie synchron die Fragenfreitage zu meinem Prozess in dem Moment passen ❤❤❤
@gwenederyn44
@gwenederyn44 5 ай бұрын
Liebe Verena, liebe Kathie, Ich höre eu schon lange zu und war schon so oft dankbar für die erhellenden Folgen. So punktgenau abgeholt wie bei dieser, habe ich mich jedoch selten gefühlt da sich gerade dieses Thema in meiner Beziehung immer wieder wiederholt. Nur schon durch das zuhören und bestätigen meiner Erfahrungen, geht es mir um Welten besser. Ich fühle mich verstanden und es tut so gut zu hören, wie das alles zusammensteckt und ich nicht alleine damit bin. So oft hatte ich das Gefühl des Alleinseins, nicht richtig seins und habe an mir gezweifelt. Dank euch bleibe ich mutig und zuversichtlich. Vielen vielen Dank für eure unendlich wertvolle Arbeit und Zuwendung die mich immer wieder abholt, mich zuversichtig macht und vor allem die Gewissheit gibt im Prozess zu sein und mich weiterzuentwickeln. ❤
@jasminleuenberger912
@jasminleuenberger912 5 ай бұрын
Huiiiiiiiiiiiiiiiiii, wie spannend! So, so, so vieles erkannt... auch die eigene REAKTANZ, uff... Jetzt hat dieses Verhalten sogar einen "Namen". Herzlichen Dank für eine weitere, so wertvolle Aufklärungsrunde. Ganz liebe Grüsse Jasmin
@jolleknolle4974
@jolleknolle4974 5 ай бұрын
Vielen Dank! Habe momentan eine berufliche Situation, in der ich um etwas gebeten habe, dieses wurde bewilligt aber nicht umgesetzt. Jetzt merke ich in mir einen riesen Frust und merke wie ich jetzt schon mit dem Gedanken spiele zu kündigen einfach nur weil ein Teil in mir sagt: es wird sich eh nichts ändern, mach dir nichts vor. Ich werde trotzdem ins Gespräch gehen. Sehr sehr interessant darüber nachzudenken und sich bewusst zu werden , dass ich mit Reaktanz reagiere und dass das etwas mit kindlichen Erfahrungen zu tun haben kann. Vielen Dank:)
@sonjagunther6953
@sonjagunther6953 5 ай бұрын
Geht mir gerade sehr ähnlich. Ich wünsche dir viel Erfolg
@gabrieleorend7586
@gabrieleorend7586 5 ай бұрын
Die Verachtung in der Kinderzeit, habe ich dann auch in der Partnerschaft mit Steigerungen empfangen. Der Prozess raus ist mühevoll und doch von ewiger Bedeutung Bei mir nur ohne neue Partnersuche, das ist verankert in meinem Herzen. Danke auch für diese Folge.☃️
@birgbigagnoli453
@birgbigagnoli453 5 ай бұрын
🫂
@anitakleinhampl4619
@anitakleinhampl4619 5 ай бұрын
Dankeschön für die wunderbaren Eindichten. Ich erkenne die Reaktanz in meiner Innenwelt. Ein Teil in mir übt den Druck aus, der andere Teil verweigert. Mein Leben war zur Hälfte Disziplin, Funktionieren, den Vorstellungen der Anderen entsprechend, der andere Teil war der Revoluzzer, der das alles wieder zerstörte. Jetzt erkenne ich die Dynamik und kann damit weitergehen 😊❤❤
@dt9804
@dt9804 5 ай бұрын
Gerne bitte den Aspekt Verachtung mal näher beleuchten
@Bergziegen35
@Bergziegen35 5 ай бұрын
Das würde mich auch sehr interessieren
@isibisy
@isibisy 5 ай бұрын
evtl das Webinar zur Wut (vom kostenlosen membership bereich, ich glaube, das ist nicht bei youtube zu finden). da erklärt verena wie verachtung eine art steigerung der wut ist, um (doch noch) irgendwie distanz zu schaffen.
@MB.84
@MB.84 5 ай бұрын
GROSSARTIG 👏👏👏 meinen ❤️lichsten Dank an Euch beide !!!!!!!
@norikerfreundin
@norikerfreundin 5 ай бұрын
Ich finde es spannend dass mich einige der Worte dieser Mail förmlich triggern😂 Besonders der Teil mit der Respektlosigkeit. Ich frage mich wie das zusammen hängen soll dass man sich nicht respektiert fühlt, weil der erwachsene Sohn das Geschirr nicht weg räumt. Da ist doch jahrelang im Vorfeld etwas gelaufen, was die Beziehung in solch eine Lage gebracht hat. Hat sich die Mutter als Putzfrau und Dienstmagd gefühlt? Wer hat ihr dieses Gefühl gegeben oder waren es Ihre unausgesprochenen und unerfüllten Bedürfnisse die dieses Gefühl entstehen ließen. Durch die Mail klingt durch bei Mann und Sohn könnte ein Trauma vorliegen weil sie so reagieren. Aber liegt solch eines ggf bei der Mailschreiberin vor? Unerfüllte kindliche Bedürfnisse, keine Wertschätzung für das Sein, sondern höchstens für das Tun usw fällt mir dazu ein. Mein Gefühl für Respekt für mich wird auf jeden Fall nicht davon erschüttert wenn jemand seinen Teller nicht abräumt…. Ansonsten ist es natürlich total ätzend wenn man mit jemandem etwas verabredet, dieser zusagt und es nicht tut, nie tut. Aber so ist es oft. Das Gegenüber hat im Moment des Gespräches, wenn es denn ein Gespräch und nicht nur eine Ansage ist, keine Lust auf Stress, sagt deshalb zu und macht es dann später nicht.
@linLin-bx1bf
@linLin-bx1bf 5 ай бұрын
Genau, das Gefühl der Respektlosigkeit des Gegenübers muss auch eine Reinszenierung sein. Als Kind wurde die Mailschreiberin von ihrer Bezugsperson wahrscheinlich nicht respektiert.
@hannifalko5568
@hannifalko5568 5 ай бұрын
An nirikerfreundin: du sprichst mir aus der Seele. 😢
@shellystar805
@shellystar805 5 ай бұрын
Danke für den tollen Podcast. Dami Charf hat erst vor kurzem auch ein interessantes KZbin Video zu Autonomie und Bindung gemacht.
@adelinhoffmann3938
@adelinhoffmann3938 5 ай бұрын
Danke für diese Folge, für mich ein Augenöffner! So wichtig.
@ingeborghofmann9735
@ingeborghofmann9735 4 ай бұрын
soo eine interessante Folge, die habe ich auch teilen müssen, da so was auch bei mir passiert ist oder noch dabei bin....Danke Ihr Liebe, das war sooooo hilfreich und erfolgreich--.... Eure Ingeborg Hofmann
@Lena-kb4ox
@Lena-kb4ox 5 ай бұрын
Ich habe eine andere Sichtweise auf diese Problematik: Hier geht es m.E. n i c h t in erster Linie um eingeschränkte Freiheiten- welcher Art auch immer- sondern um das Fehlen von Ebenbürtigkeit. Und das kränkt! Dazu fällt mir das Buch über Transaktionsanalyse von Thomas A. Harrys ein: "Ich bin ok du bist ok". Diese Buch hat mir vor vielen Jahren die Augen geöffnet, sehr empfehlenswert zu lesen! Es geht darin um unsere Art der Kommunikation. Ursprünglich geht es um ein Machtungleichgewicht, und wahrscheinlich haben auch beide Partner Machtmissbrauch in ihrer Kindheit erfahren .(Offenbar gibt es jene- vielleicht die stärkeren Naturen?- die eher in eine Elternrolle rutschen- und die anderen, vielleicht schwächeren oder auch sensibleren Naturen?- die eher zur Kindrolle neigen.) Der Elternrollenspieler glaubt, Recht zu haben. Und oft sitzt er auch am längeren Hebel, indem er in einer Machtosition ist, z.B. als Elternteil, Vermieter, Lehrer, Politiker etc. - und auf diese- ob real oder eingebildet- reagiert der Kindrollenspieler. Insofern sollten sich b e i d e Parteien bewusst machen, in welcher Rolle sie sich gerade jeweils befinden.
@chrisgro136
@chrisgro136 5 ай бұрын
Ein sehr wertvoller Beitrag, ihr Lieben. Von Herzen: Dankeschön!!
@petra5861
@petra5861 5 ай бұрын
Ihr seid einfach Wunder… bar😇🫶💥🙏👍🌈
@alisastein7205
@alisastein7205 5 ай бұрын
Eine Folge über das Thema Verachtung wäre toll 😊
@sonjagunther6953
@sonjagunther6953 5 ай бұрын
Ja, genau der Punkt bringt mich auch gerade ins Grübeln
@alisastein7205
@alisastein7205 5 ай бұрын
@@sonjagunther6953 Ich habe zu dem Thema auch sonst nicht viel finden können bei KZbin. Das Thema beschäftigt mich noch immer :)
@frieda1241
@frieda1241 5 ай бұрын
😊Wirklich wieder eine sehr wertvolle Folge!
@KatzenMusik82
@KatzenMusik82 4 ай бұрын
So traurig. Gut, dass ihr dieses Thema besprochen habt und mir die Fragen meiner letzten Jahre Beziehung von außen betrachtet, reflektiert und zur Auflösung bringt. Es tut jetzt gerade arg weh, das es ist wie es ist. Ich habe keine Verachtung, sondern habe mich schwerstlich abgefunden dass ich hilflos loslassen muss was mich über 10 Jahre lang immer wieder verzaubert und fasziniert hat. Dieses Reaktanzmuster ist grausam weil es so tief sitzt. Wir beide haben sehr gelitten bzw tun es noch immer. Eure Betrachtung geben dem ganzen mehr Form und Bestätigung. Es geht nicht um Schuld oder Geringschätzung. Viele Erkenntnisse habe ich mir erarbeitet, aber wenn ich euren Podcast vor ein paar Jahren gehört hätte, wäre ich zu ihm gelaufen und mit ihm daran arbeiten können. Es wäre ein Anfang von Erlösung und Freiheit miteinander für noch viel länger geworden.
@edithdederichs8217
@edithdederichs8217 5 ай бұрын
Sehr wertvolle Informationen für mich ... herzlichen Dank 🙏🏻
@mondscheinsurfer1990
@mondscheinsurfer1990 5 ай бұрын
Vielen Dank! Ihr seid ein prima Team. 👏
@sonne17
@sonne17 5 ай бұрын
Super spannend - tatsächlich kenne ich beide Seiten.
@mar-liesscholz2990
@mar-liesscholz2990 5 ай бұрын
Immer wieder wird mir gesagt, ich sollte keine Erwartungen an meine Mitmenschen haben. Konkret an Familienmitglieder. Ganz konkret in Bezug auf Weihnachten. Mit meiner Erwartung würde ich sozusagen selbst inszenieren, dass der andere sagt, nun gerade nicht. Meine Mutter hatte viele Erwartungen an mich und habe mich trotzdem immer zu einer eigenen Entscheidung frei gefühlt. Und damit leben können, dass ich meine Mutter auch öfter enttäuscht habe und dann auch ein bisschen mit einem schlechten Gewissen leben musste. Ist das nicht eher das "Lernziel" als Erwartungen zu "verbieten"? Weil sonst Reaktanz die Folge sein muss. (Natürlich dürfen aus den Erwartungen keine Befehle oder Anweisungen mit Strafandrohung wie Liebesverlust werden, davon gehe ich aus.)
@heidiwidmer7186
@heidiwidmer7186 5 ай бұрын
Vielen Dank. So wertvoll Eure sehr spannenden Inputs❤ihr seid wirklich toll🎉
@annij.8409
@annij.8409 5 ай бұрын
Liebe Verena, liebe Kati, vielen Dank für diesen auch für mich sehr wertvollen Beitrag. Es beschreibt gut einen relevanten Teil von dem, was ich auch erlebt habe. Schließlich führte es zur Trennung, auch wenn das ein harter Schritt war und ich eine Vision aufgeben musste, so war es doch der richtige Schritt. Ich hatte es in der Partnerschaft erkannt, auch angesprochen, inzwischen erkenne ich, dass keine ernsthafte Gesprächsbereitschaft vorhanden war, sehr schade. Was ich auch probiert habe, nichts hat zu einer Änderung geführt. Dann war gehen wohl die bessere Alternative. Es tut gut, sich in eurem Beitrag wieder und verstanden zu finden. Vielen Dank 💞🍀😀
@susanneheissler8127
@susanneheissler8127 5 ай бұрын
Vielen Dank Euch beiden für diesen wertvollen Beitrag, ein so essentielle Thema - Ja, es ist extrem schwierig, aus solchen Dynamiken herauszukommen und von daher: Wehret den Anfängen! Als Empfehlung: EIn schönes Buch von John und Julie Gottman "8 Gespräche". Dabei geht es um 8 Themenblöcke (Vertrauen, Konfliktfähigkeit, Intimität, Geld, Familie, Abenteuer, Wacchstum/Spirituatlität, Träume), die man als Paar mit angeleitenen Fragen und Übungen miteinander erforscht. Ich stehe gerade am Anfang einer neuen Partnerschaft und führen diese Gespräche. Sehr bereichernd und erfüllend finde ich das. Im übrigen ist das Thema "Verachtung" nach Gottman einer der 4/5 apokalyptischen Reiter, die zu einem Ende einer Beziehung führe
@ellenwandersend
@ellenwandersend 5 ай бұрын
❤ Schlicht und einfach Fantastisch !
@a.k.3110
@a.k.3110 5 ай бұрын
Danke, ich habe viel gelernt.
@frankhofmann3880
@frankhofmann3880 5 ай бұрын
Ja, ich bin voll mit Reaktanz reaktanten Reaktionen. Die Wut gegen meine Mutter, von der ich mich "überstülpt" fühlte, konnte ich nie, nicht einmal vor mir selbst zulassen. Hm, dranbleiben. Etwas anderes sehe ich nicht. HerzlichFrank
@kathrinstadthaus6184
@kathrinstadthaus6184 5 ай бұрын
Herzlichen Gruß und vielen Dank ❤
@earlybird1617
@earlybird1617 5 ай бұрын
Super, das Thema hat mich auch schon lange interessiert! Danke für die Folge 😊 mich hätte das thema außerhalb von Beziehungen total interessiert. Also im Kontext mit Autoritäten, wie Lehrern, Ärzten oder ähnlichem und einer dann eher plakativen "jetzt erst recht" Reaktion auf ein "du musst xy machen" oder "du kannst xy nicht" 😅
@BM-hv9qr
@BM-hv9qr 5 ай бұрын
Danke! ❤
@Amea-Rani
@Amea-Rani 5 ай бұрын
Super hilfreiche Folge, Vielen Dank dafür 🤗🩵🙏
@nicolaiandersen5773
@nicolaiandersen5773 5 ай бұрын
Ich wünsche mir einen Podcast über das Thema Pseudoaltruismus
@YouknowWhy87
@YouknowWhy87 5 ай бұрын
Einfach nur wow ❤
@JG-fc7ln
@JG-fc7ln 5 ай бұрын
Nein liebe Kathie, ich war über 20 Jahre in einer Ehe mit einem Mann und momentan schon über 12 Jahre in einer festen Beziehung mit einer Frau ...... leider muss ich sagen dass die Beziehung Frau und Frau nicht so unkompliziert ist 🙈 Ich bin der Meinung das es mit Persönlichkeit zu tun hat und überhaupt nicht mit Geschlecht ☆ Danke für wieder einen schönen Podcast von euch ♡ Wünsche euch gerne im voraus eine positive weiter Setzung in 2024 und viele liebe Menschen im Leben ❤
@funkenfaust4210
@funkenfaust4210 5 ай бұрын
Wie soll man sich denn als Elternteil verhalten, wenn die Kinder den ganzen Tag nur am Handy/PC hängen? Wäscheberge stapeln sich im Kinderzimmer, Nutellabrot verschimmelt auf dem Schreibtisch unter einem Berg Papier wenn man es nicht selbst wegräumt ... Nichts sagen und laufen lassen wird so ja wohl kaum funktionieren! Auf der einen Seite habe ich Verständnis für den Part in der Reaktanz, der emotional erschöpft ist und sein eigenes Ding machen will, auf der anderen Seite muss aber der Alltag funktionieren und wenn man dann als Hausfrau alles alleine machen muss, ist das keine Dauerlösung. Wie bekommt man die andere Person (Kind, Partner) und auch sich selbst dazu, Verantwortung zu übernehmen?!
@christinahenze4295
@christinahenze4295 5 ай бұрын
Genau das habe ich erlebt und hatte bis heute keine Worte dafür !!!! 26 Jahre verlorene Zeit !!!! Und Verachtung kam automatisch und die Scham es nicht hinbekommen zu haben. 13 Jahre danach bin 7ch aus Sicherheitsgründen immer noch alleine. Jetzt habe ich eine andere Sichtweise, ich könnte es doch noch mal hinbekommen mit dem richtigen Partner. Spuki
@webweib8271
@webweib8271 5 ай бұрын
4:21 Gesellschaftliche Reaktanz kann man in diesem Zeiten nonstop beobachten. Stichwort grüne Transformation. "Ich lass mir von dieser grünen Ideologie doch nicht mein Schnitzel verbieten" Tempolimit.... ach hör auf... 😅
@creativitaclub
@creativitaclub 5 ай бұрын
Daaaankeee! So gut!
@nicoletta.franziska
@nicoletta.franziska 5 ай бұрын
Oh Pu... 🤕 Spiegelt und erklärt meine letzte Beziehung, die im Sommer zu Ende gegangen ist.... Tut immer noch weh, all die Anweisungen... Und oft würde es auch so dargestellt, als würde ich zu viel verlangen... So viel Energie, so viel Schmerz...
@kaho5069
@kaho5069 5 ай бұрын
Vielen Dank für diesen wertvollen Podcast! Aber was willst du machen…, wenn dein Gegenüber nicht reden will/kann, sich umdreht und geht ? Da fühlt man sich nochmal mehr ohnmächtig, machtlos und traurig
@dimiseta8110
@dimiseta8110 5 ай бұрын
OOOOO ihr Zwei…eeeendlich diesen Teil in mir selber entlarvt 🙏🏼🫶
@alchemillawp
@alchemillawp 5 ай бұрын
danke für den potcast. ihr sprecht das Thema Sexualität an. Wenn Partner*innen nicht über ihre erotischen und sexuellen Wünsche sprechen, wird es nicht zu einem Konsenz führen. Sexualität findet nie automatisch statt. Oft ist es so, dass die Qualität und die Zufriedenheit, wie Sexualität gelebt wird in der Beziehung, ein symptomatischer Gradmesser ist, wie gut die Beziehung ist.
@yoginimaitri
@yoginimaitri 5 ай бұрын
Ja, das kenne ich leider aus eigener Erfahrung. Es ging genau 1 Jahr lang gut mit meinem Ex-Partner. Dann hat er angefangen, mich regelmäßig auflaufen zu lassen wenn ich Wünsche geäußert habe (auch im sexuellen Bereich) und sich dann regelrecht an meiner Enttäuschungsreaktion aufgegeilt. D. h. ich habe energetisch gespürt, dass es ihm besser geht wenn er mich vor die Wand laufen ließ und dies in mir Frust und Emotionen von Traurigkeit oder Wut hervorgerufen hat. Ich glaube, das geht schon in Richtung Narzissmus?
@gabrielel8840
@gabrielel8840 5 ай бұрын
Irgendwie geht's mir beschissen nach diesem Podcast.. ich weiß nicht, ob das verschiedene Trigger sind oder das Gefühl von Schuld / nicht okay zu sein
@hertaroth
@hertaroth 5 ай бұрын
Tolles Thema. Komme sozusagen gerade sus so einer situation. Ich selbst bin im Prozess und dankbar dafür. Aber was macht man, wenn der Partner sich seine Prägungen partout nicht anschauen will? LG
@stineb.7165
@stineb.7165 4 ай бұрын
Ein Gedanke zur Verachtung: Nach meiner Erfahrung geht Verachtung oft (immer?) von einem Anteil, nicht aber von der integrierten Persönlichkeit aus. Sie ist ebenso wie Reaktanz und sooo viele andere Regungen und Verhaltensweisen ursprünglich ein Schutzmechanismus. Für mich bedeutet Verachtung daher nicht zwingend, dass eine Beziehung nicht mehr zu retten ist. Man kann den verachtenden Anteil anschauen, würdigen und integrieren, genau wie andere auch. Und dann auch die*den anderen wieder mit Respekt und Wertschätzung betrachten, egal, ob die Beziehung fortbesteht oder nicht.
@gluckstreffer7701
@gluckstreffer7701 5 ай бұрын
Liebe Verena , super 👍 danke herzlich ❤…ich hab mal gelesen , dass Fragen helfen können , die Person aus dem Trotz zu bekommen hin in ein Erwachsenes Reflektieren , was meinst du ? Also in der Art : warum verhältst du dich so ? Kannst du dir vorstellen wie ich mich fühle ? Kann das helfen ?
@nikolinweindel8093
@nikolinweindel8093 5 ай бұрын
Sehr interessant und aufschlussreich! Und wie befreit man sich als anteilig reaktanter Part aus dieser Dynamik? Also, wir überwindet man das eigene reaktante Verhalten, hinter dem auch so viel Not und Verzweiflung liegt? 😮😢😢
@pwdancecompany
@pwdancecompany 5 ай бұрын
Zum Thema gehört auch das fehlende Verantwortung übernehmen..."immer sind die anderen Schuld, mäh" Dass manche bitte/Forderung berechtigt ist, wird nicht erkannt
@karmafee2262
@karmafee2262 5 ай бұрын
Attacke / Rückzug Konflikt, ein Klassiker in Paar Dynamiken
@dirkkinderke6102
@dirkkinderke6102 3 ай бұрын
Mich würde interessieren, wie und ob Katies Männer im Anschluss damit umgegangen sind. Ich habe mich total in dieser Rolle wiedererkannt.😮
@a.stangl2561
@a.stangl2561 5 ай бұрын
Die meisten Menschen wollen nunmal leider nicht reflektieren und dann muss es ja letztlich scheitern. Das Nicht-Reflektieren-Wollen ist ja auch eine Traumafolge, die dazu führt, dass eben leider keine Heilung geschehen kann. Es ist so traurig. Dazu fände ich eine Podcastfolge sehr interessant.
@Morgentau_Budget
@Morgentau_Budget 5 ай бұрын
Wurde in einer Folge von einem 11 Wochen Kurs gesprochen ? Wenn ja in welcher und gibt es da Infos oder bin ich ganz falsch ? Lg und danke
@LenaKohler-ey8xi
@LenaKohler-ey8xi 5 ай бұрын
Hallo liebe Verena❤ Gibt es eine Plattform, auf der man sich mit Leuten austauschen kann, die auch deinen Podcast hören (z.b. Facebook -Gruppe) ? Das fände ich total hilfreich 😊 Wenn man sich gegenseitig ermutigen kann auf dem Heilungsweg und Erkenntnisse teilen kann. Glg Lena
@antjeuhlemann1409
@antjeuhlemann1409 5 ай бұрын
Auf Facebook die Transformationsinsel
@gluckstreffer7701
@gluckstreffer7701 5 ай бұрын
Ah und meine Oma hat meinen Opa oft mit dem Satz : „ Ich brauche jetzt einen starken Mann“ zur Kooperation bekommen, rettet sicher keine Beziehung, aber den Moment 😉
@christaruppel511
@christaruppel511 5 ай бұрын
Viele Ausführungen sind stimmig, besonders hilfreich, dass das Autonomiebedürfnis des " trotzigen Kindes" als wichtige Entwicklungsphase benannt wird. Dieses Verhalten allerdings bei einem Erwachsenen zu erleben ist sowohl im Kollegium, im Freundeskreis, in der Ehe eine echte Zumutung. Ich beobachte dieses Verhalten eher bei Männern. Mir fehlt der Hinweis, dass in der Kindheit gerade Jungen gegenüber zu wenig Grenzen gesetzt wird und deren oft grenzüberschreitendes Verhalten selten von Müttern geahndet , oft von Vätern noch vorgelebt wird.......wenn Kinder sich über die Trotzphase hinaus verweigern, erleben sie sich ständig als der " Gewinner", üben somit Macht aus. Wenn diese Verhalten keine Folgen hat, entwickeln sie ein antisoziales Verhalten, dass für keine Beziehung und keine Gemeinschaft tragbar ist. Diese Verhalten dann in der Ehe ausgelebt, ist wahrlich eine kräftezehrende Herausfordeeung. Mir fehlt, was Frauen eigentlich an Energien verbrauchen, wenn sie in der Partnerschaft ständig mit Widerständen des Partners konfrontiert sind. Mir gefällt nicht, dass das " Gekreische" der Ehefrauen -' eigentlich aus Ohnmacht und aufkommender Perspektivlosigkeit - negativ dargestellt wird, da es doch eine durchaus gesunde , vielleicht nicht hilfreich, doch auch verständliche Reaktion sein kann. An Evas Stelle oder anstelle von vielen Frauen, die Ähnliches erleben, sollte es nicht darum gehen nach den Gründen dieses Verhaltens zu fragen, sondern sich die Frsge stellen " Kann ich ohne commitment mit diesem destruktiven Verhalten eine zufriedene und erfüllende Partnerschaft leben?" Meines Erachtens NEIN....daraus die Konsequenzen zu ziehen und nicht noch Zeit und Geld in eine Pasrtherapie zu investieren, sollte der Weg sein. Denn Männer mit diesem Verhalten sind selten reflektionsfähig und somit auch nicht kooperationsbereit. will. 37:36 37:36
@rosalieloeff8136
@rosalieloeff8136 5 ай бұрын
@Lady-Love
@Lady-Love 5 ай бұрын
HALLO ICH BIN STEPHANIE, bei mir zeigte es sich so seit Jahren, Ich teile mir mit dem Ex-Freund das Haus renovierungsbedürftig.per Mieter geteilt. Wir haben zwar getrennte Haushalte, dennoch ist er nicht unbedingt ein ungeschickter Handwerker. Selten, dass ich ihm für Arbeiten "einteilen" möchte, dennoch wenn mir was auffällt was mir wichtig ist, Not am Mann. Gut es sind einige so Kleine Korrekturarbeiten, die ich nicht selbst hinkriege, also wende ich mich an dem EX. Er redet und redet nur wie eine Schallplatte und es geschieht nichts. Ich komme mir auch respektlos behandelt vor und nebenbei mega verarscht immer wieder 37:36 oben drauf, dass ich ihn nicht mehr ernst nehmen kann. Letztens sagte ich als er wieder vorgetragen hat was er mir Alles besser macht und repariert. Ich habe gelernt, dass sowieso nichts dahinter steckt. Und ich habe keine 300 Jahre Zeit!! Ich rede kaum über eine Tätigkeit sondern überzeuge mit Taten. Im jüngsten Beispiel als er meinte er müsse mir die Türen und Fenster dicht machen, nahm ich es kaum merklich für ihn war. Ich habe einfach gelangweilt gesagt: Mach es so ist es gut, mach es nicht so ist es auch gut...wirst eh sehen....mir ist es wurscht!! Plötzlich hat es gezogen, denn er rückte an und machte diese Tätigkeit. Ich habe auch schon auf mich gesetzt in Zukunft mache ich es mir Alles selber, denn herumpfuschen kann ich selber auch! Habe ich ihm gesagt und meine ich so. Es ist mir in Zukunft sowas von wurscht was ich früher mit den unterschiedlichsten Arten versucht habe, ihn sn dem Kopf geworfen habe erhielt ich, er hat ja soviel anderes noch zu tun. Warum muss er mir das wie mit Verarsche "einem Esel die Möhre ständig wirklich wie eine Schallplatte" vors Maul treiben mit seinem Versprechungen ohne Erfolg, sehr zermürbend, ich habe Bluthochdruck bekommen und ich möchte mich nicht unbedingt ständig aufregen müssen. versuchte, dem Ex-Freund mal dazu bewegen. Da vergehen gefühlte 300 Jahre, wenn ich mich nach ihm bei was auch immer richte. Jetzt wie gesagt ist mir das ganze Drumm Herum sowas von egal, ich achte auf mein Herz. Es sind Arbeiten dabei, wobei es mir egal ist überhaupt da Geld ins Haus zu stecken. Ich lebe im hier und jetzt, habe keine Nachkommen. Das Haus ist ohnehin nichts wert, wird ohnehin abgerissen wenn ich nicht mehr bin und die Liebe Verwandschaft würde es ohnehin nicht schätzen sondern Alles verzögern. Also warum in so nem Mann Geld und Nerven verschwenden, oder sonst wem. Da ust es mir ehrlich egal ich sehe zu, dass es mir gut geht und meinen Haustieren und hinter mir die Sintflut!!
@jensdemand-fk8qw
@jensdemand-fk8qw 5 ай бұрын
Es wird überhaupt nicht erwähnt, das es sich bei der Dynamik um einen Machtkampf in der Beziehung handelt. Einer möchte bestimmen wie es gemacht wird ne der andere verweigert sich aktiv oder passiv.
@mitdenken
@mitdenken 5 ай бұрын
Wann oder ab wann " handelt es sich um einen Machtkampf?" Wenn ich eine Bitte äußere und das Gegenüber als Machtdemonstration deutet, dann fängt es an ... Wenn er oder sie dagegen begründet die Bitte ablehnt und wir uns Gespräch kommen über Erwartungen, Aufgabenverteilung, Bedürfnisse, dann haben wir beide gewonnen. Und zwar nicht im Kampf, sondern im beidseitigen Wachsen. Nun ja, das wäre der Idealfall, klingt leichter gesagt als getan.
@l.silcher
@l.silcher 5 ай бұрын
Ich finde, es wirkt eher wie ein einseitiger Machtkampf als Überkompensation früherer Machtlosigkeit. Der eine kommuniziert ein Bedürfnis, der andere interpretiert es völlig überzogen. Wörter wie "sofort", "immer", "kein Handlungsspielraum" werden zum Gesagten hinzugedacht, die dem Ganzen dann (anstatt dem Charakter einer Bitte) den Anschein eines Machtspiels/-Kampfes geben, um angelernte Verhaltensweisen aus der Vergangenheit abspulen bzw. reinszenieren zu können. Das bedarf weniger Energie als die erwachsene reflektierte Reaktion und in Kommunikation treten (Wie wird es verstanden, wieso wurde es so verstanden, wie können beide es das nächste mal hinkriegen, dass sich keiner übergangen oder überfahren fühlt?).
@susanneehrlicher7344
@susanneehrlicher7344 5 ай бұрын
Besonders perfide ist die Situation, wenn die reaktante Person um einiges älter ist. Dann ist die Verwirrung riesig, weil der ältere Teil wie ein Kind reagiert.
@nobbe5114
@nobbe5114 5 ай бұрын
Hallo und Guten Morgen, ein Thema das ich mir mmm ja näher anschauen werden, berührt mich oder stößt n Anteil an der wohl der Grund zu sein scheint wo ich immer wieder anecke, im Widerspruch bin innerer Kampf und so. In meiner Freiheit Autonomie Selbstbestimmtheit Selbstwirksamkeit angekrazt fühle scheint wohl sehr sensibel zu reagieren ups hm
@sonjagunther6953
@sonjagunther6953 5 ай бұрын
Oh was für ein Volltreffer… Da gehen ganz neue Türen für mich auf, ganz neue Blickwinkel
@ankal1730
@ankal1730 5 ай бұрын
Ein interessantes Thema . Allerdings treten die genannten verweigernden Verhaltensweisen allgemein häufig auf. Es haben leider hilfreiche Hinweise gefehlt, wie damit umgegangen werden kann 🤷
@jaqburkhard7936
@jaqburkhard7936 5 ай бұрын
Scheidungsgrund Nr.1
@WS1968
@WS1968 5 ай бұрын
Danke für den interessant Podcast, zu nicht, (oder falsch?) aufgearbeiteten Gefühlen. Ein Podcast, zum "technischen" Aspekt, wie Traumafolgeerscheinungen entstehen, wäre interessant, also wie da die Verarbeitung ist, v. Thalamus, Hypothalamus und Amygdala, wenn da traumatisierendes hereinkommt, (bzw. im Vergleich auch, wie's normalerweise ist). (Das "technisch" - gefühlsmäßig vergleichen ist wohl auch über Kriegs-Industriezeiten am nachwirken?) Auch hilfreich wäre, Wissen über den Unterschied v. falscher (bedrohl./ zerstörer.) Stärke, vs richtiger Stärke (die angen. und aufbauend ist), weil das rel. häufig erlebt/ erlitten/ in Action- Medien unreflektiert zelebriert wird.
@michaeleherberger2318
@michaeleherberger2318 5 ай бұрын
& ich mag die Säuselstimme von Verena König NICHT. What to do?
@Caroline_00
@Caroline_00 5 ай бұрын
Tempo erhöhen bei der Videowiedergabe (Rädchen) oder das ganze Lesen auf verenas blog.
@barbelarmbroster6524
@barbelarmbroster6524 5 ай бұрын
Ton abschalten und Untertitel lesen, oder die Transkription aktivieren
5 ай бұрын
♥️ wir geben uns jede Woche die Mühe, den Podcast liebevoll zu transkribieren und schriftlich zur Verfügung zu stellen. Du kannst also alle Inhalte auch schriftlich kostenlos erhalten und für dich nutzen. Auf unserer Webseite im kostenlosen Membership Bereich. Viel Freude damit!
@MamaMaulbar-og1sp
@MamaMaulbar-og1sp 5 ай бұрын
Ich finde die Säuselstimme von Verena wunderschön 💖 Super aufschlussreicher Podcast Hatte heute einen wunderschönen Nachmittag mit einem liebsten von vor 30 Jahren. Der befindet sich gerade in Scheidung einer 20 Jahre gehaltenen Ehe. Und ja, genau darum gings. Als hätte ich diesen Beitrag bestellt.
@clausthalerstudentin
@clausthalerstudentin 5 ай бұрын
1:44 jetzt erst recht nicht 4:25
@buddabrot3263
@buddabrot3263 5 ай бұрын
Ich bin auch etwas negativ überrascht von dieser Folge. Die sonst extreme Einfühlsamkeit von Verena wird hier in langweilige Haushalts-Nörgelei reingebracht. Ich hab in mir sehr stark dieses Muster. Aber eben auf der "Feindes'-Seite dieser Folge. Und das wird hier nun wirklich nicht unterstützend behandelt.... warum wie wo was das ist. Und ich hab das natürliche nicht bei jeder Person. Aber z.b. genau bei der eigenen Mutter. Weil ihre Hilflosigkeit und dadurch irgendwelche Bitten bei mir totale Aggression auslöst. Ich habe z.b in der Partnerschaft dann dieses Verhalten von mir bemerkt. Und ich bin eine Frau.
@teebee3333
@teebee3333 5 ай бұрын
Uff. Mäuse.
@hortumolerum1333
@hortumolerum1333 5 ай бұрын
So langsam bin ich richtig richtig sauer. Jedes Mal wenn ein ganz wichtiges Thema dran ist, dann ist dies ein sogenannter 'Fragenfreitag' - mit dieser Katie Kleff. Ich mag diese Fragenfreitage nicht. Weil ihr das Thema dann zerredet und es quasi zweitrangig wird. Und nicht in die Tiefe geht. Ja, ich bin mittlerweile richtig sauer, wütend sogar ansatzweise und traurig. Ich mag sie nicht, diese Katie Kleff. Ich mag Ihre Stimme nicht und nicht ihre Ausstrahlung.
@jele5728
@jele5728 5 ай бұрын
Du bekommst hier Themen fachlich professionell präsentiert, erklärt und das auch noch kostenlos,sowas ist nicht selbstverständlich!! Sowohl von Verena ,als auch von Katie. Du musst hier nicht in Dankbarkeit schwimmen, aber wenn du das nicht ertragen kannst, dann höre dir die Freitagsfolge einfach nicht an und behalte deine Beleidigungen für dich. Du bist aggressiv und beleidigend 2 Menschen gegenüber, die anderen immer nur helfen möchten.
@Caroline_00
@Caroline_00 5 ай бұрын
Also am Anfang war ich darüber auch nicht so begeistert. Aber nun ist es umgekehrt. Ich mag nun den Dialog lieber (eben auch als Verbündete die sich gegenseitig bereichernd unterhalten) als der Vortrag von Verena.
@hortumolerum1333
@hortumolerum1333 5 ай бұрын
@@jele5728 Danke für deine aggressive Antwort. Ich habe lediglich meine Empfindungen geschrieben. Was du darauf antwortest, hat mit Sicherheit mehr mit dir zu tun als mit mir. Dh es ist (narzisstische) Projektion, die du hier an mir auslässt. Und dies auch noch in einer so herablassenden autoritären Art und Weise, dass es mich extrem anstößt und regelrecht ekelt. Wenn du Probleme hast, dann geh doch Holz hacken oder mach einen langen Lauf - aber lass fremde Menschen in Frieden. Das ist übergriffig, aggressiv und definitiv eine Form verbaler Gewalt, die du hier an mir ausagierst.
@hortumolerum1333
@hortumolerum1333 5 ай бұрын
@@Caroline_00 Ich mag es immer weniger. Die Themen gehen einfach unter. Was im Mittelpunkt steht, das ist die Beziehung zwischen Verena und Katie. Dahinter verschwinden die Themen. Ich höre mir diese Folgen nicht mehr an. Oder ich versuche es, merke aber dann, dass ich enttäuscht bin, weil von den Themen selbst kaum etwas übrig bleibt. Und dann bin ich sauer, weil ich das Thema so wichtig fand - und es nun 'verbrannt' ist und keine wirkliche Antwort da ist. So ist es auch diesmal. Ich habe mir die Folge inzwischen doch angehört. Und könnte heulen, weil ich keine Antwort dort gefunden habe. Die es bei einer vertiefenden Folge sicherlich im Ansatz gegeben hätte. Diese Folgen versauen mir den ganzen Tag. Weil ich so enttäuscht bin.
@jele5728
@jele5728 5 ай бұрын
@@hortumolerum1333,dann hole dir professionelle Hilfe ,die du dafür bezahlst ,um genau deine Themen zu behandeln. Nicht Verena und Katie enttäuschen dich ,sondern deine Erwartungshaltung. Alles Gute dir !
Angst und Panik | Im Gespräch mit Klara Hanstein // Podcast #301
45:57
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 32 МЛН
КАКОЙ ВАШ ЛЮБИМЫЙ ЦВЕТ?😍 #game #shorts
00:17
1❤️
00:20
すしらーめん《りく》
Рет қаралды 32 МЛН
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 122 МЛН
Dem Gedankenkarussell entkommen // Podcast #195
30:06
Verena König
Рет қаралды 30 М.
Wie du dich aus toxischen Verbindungen lösen kannst // Podcast #45
24:44
Selbstvermeidung als Traumafolge // Podcast #278
30:57
Verena König
Рет қаралды 30 М.
Wut und Prokrastination // Podcast #170
34:53
Verena König
Рет қаралды 19 М.
Vertraue  dem Prozess // Podcast #68
29:18
Verena König
Рет қаралды 47 М.
Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155
33:08
Verena König
Рет қаралды 73 М.
Wenn Verständnis toxisch wird // Podcast #102
29:25
Verena König
Рет қаралды 95 М.
Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131
31:32
Verena König
Рет қаралды 112 М.
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 32 МЛН