In unserer wöchentlichen Nachrichtensendung nextnews gibt es neue Erkenntnisse zur Tesla Rekuperation ➡️ kzbin.info/www/bejne/rpalgHmmrpeoa9k
@anderspischel52333 жыл бұрын
Schlimm ist wenn dusch die Rekuperation die Räder blockieren, dann driftet das Auto immer weiter auf einer glatten Oberfläche! Du kannst dann das Auto nicht mehr steuern ohne leicht aufs Strompedal zu drucken und das zu dosieren ist schwierig! Ich glaube wenn ihr geradeaus auf die rutschige Unterlaget fahrt, die Strasse etwas Gefälle hat dann sieht man deutlich wie schwer es zu kontrollieren ist.
@jenslanger8123 жыл бұрын
Ich empfinde es als super, dass NextMove solche Themen so schnell aufnimmt und untersucht. Das ist zwar nicht unbedingt wissenschaftlich akkurat, aber für den normalen Autofahrer trotzdem enorm hilfreich. Das macht den NextMove-Kanal so sehenswert. Andere, und ich denke hierbei z.B. an den ADAC oder "Auto Motor Sport" müssten hierfür wahrscheinlich erst einmal intern einen Antrag auf Ressourcen stellen ...
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank für dein Feedback. Wir sind natürlich keine Wissenschaftler sondern Praktiker. Unsere Tests sind so gestrickt, dass sie jeder nachvollziehen kann.
@7vampir3 жыл бұрын
Vor allem müßten erst mal checken, ob der Plot den Anzeigenkunden gefällt…
@7vampir3 жыл бұрын
@@nextmovevideos Und das m8 Ihr ziemlich gut. 👍🏼
@paulkirchhof95463 жыл бұрын
@@nextmovevideos , das ist doch auch ein wichtiges THEMA, ein Bremsvorgang durch Loslassen des Strompedals, kann Schleudern tatsächlich auslösen. Da kommt es nur auf die Geschwindigkeit an aus der gebremst wird. Es ist ein Bremsvorgang, auch wenn der Fahrer das in der Str nicht möchte.
@gerdthiele33923 жыл бұрын
Das z. B. ein Model S85 mit max. Reku Einstellung in der Kurve hinten ins rutschen kommt wenns glatt ist, war auch 2015 schon so. 🙂
@jurgenaugschburger93593 жыл бұрын
Kann nur zustimmen. Ein Fahrsicherheitstraining ist einfach nur Gold wert. Hat mich selber mindestens zweimal schon vor Unfällen gerettet.
@JackoBanon13 жыл бұрын
Ich bin mittlerweile 34 und habe bisher noch keinen Unfall verursacht. Ein Hauptgrund dafür dürfte gewesen sein, dass meine alte Firma in meiner Ausbildung ein Fahrsicherheitstraining spendiert hat, als ich 19 war und gerade erst meinen Führerschein gemacht habe. Andersherum war ich leider nicht so glücklich. Von Auffahrunfällen, Seitencrashs, Parkplatzremplern und sogar Rehkollisionen war leider alles schon dabei. Zum Glück hat mir der Gutachter bisher immer die Unschuld nachgewiesen.
@mafjol97723 жыл бұрын
In Österreich ist das sogar Pflicht
@BrainMcFly3 жыл бұрын
ohne jetzt zu mutmaßen, was bei dem M3 Unfall genau die Ursache war zeigt es trotzdem eins: So ein ADAC Fahrtraining kann man jedem einfach nur empfehlen. Man lernt das eigene Auto in Sicherer umgebung in Grenzbereichen kennen. Geade die "Schleuderplatte", die Dir einfach mal den Hintern wegreißt ist äußerst lehrreich. In der Krisensituation ist es schon besser, reflexhaft handeln zu können. Mit jedem neuen Auto bin ich bei den ADAC Kollegen in Dölzig ;)
@timwoitke42863 жыл бұрын
Ganz wichtig, gleich einen neuen Satz Reifen bestellen☝🏻 nach dem Training kannste sie wegwerfen.
@cdo53563 жыл бұрын
@@timwoitke4286 Blödsinn
@cdo53563 жыл бұрын
Grundsätzlich richtig,aber wenn die Hinterräder blockieren biste nur noch Passagier. Selbst schon erlebt und ohne anzugeben denke ich das ich ein Auto ganz gut beherrschen kann .
@e-redj3 жыл бұрын
Ist in Österreich Pflicht mittlerweile.
@7vampir3 жыл бұрын
@@cdo5356 Ob Du das kannst, mag ich nicht zu sagen. Aber es ist mit 1 Heckschleuder viel schwieriger, weil die von sich aus instabil ist. Frontantrieb hingegen stabilisiert das Fahrzeug tendenziell selbsttätig. 1 völlig computerfreier Fronttriebler wie zB 1986er Passat, geht im Winter wie ne 1 Bei nem eKlasse Mercedes ohne Fahrhilfe, bist Du bei gleichem Tempo am Schwitzen+ am Rudern. Die Fahrhilfen sorgen dann da4, daß Du die Chance hast, Situationen zu überleben, die mit Frontantrieb völlig unproblematisch sind.
@tonibrucker20533 жыл бұрын
Wenn man das Video mit dem Tesla Abflug anschaut erkennt man sehr schnell dass es sich hier um einen krassen Fahrfehler handelt. Der Kollege hat viel zu spät gebremst. Erkennt man eindeutig daran dass der Abstand zum vorausfahrenden Mercedes kurz vor der Kurve deutlich kleiner wird. Waren es anfangs noch 2-3 Postenlängen Abstand ist es kurz vor der Kurve nur noch ca. 1 Postenlänge. Der Kollege hat schon viel Mut das Video öffentlich zu zeigen und Tesla zu beschuldigen. Dafür hat er wenig bis gar keine Selbstkritik bzw. kann die Situation nicht selbst reflektieren. Ich würde mich schämen für so eine Unachtsamkeit. So long… wieder mal ein tolles professionelles Video. Daumen hoch!
@nutzerisegal3 жыл бұрын
Hätte spontan auch gesagt, dass das Auto zu schnell für die Witterungsverhältnisse unterwegs war und am Ende geht dann bei Glätte nicht mehr viel bzgl Korrigieren ☹
@whynotstartusingyourbrain87263 жыл бұрын
Natürlich war es das. Vor allem die Standard Range Plus reduzieren die Rekuperation bei Kälte automatisch.
@Killerpixel113 жыл бұрын
@@whynotstartusingyourbrain8726 Nee, nicht "bei Kälte", sondern wenn sie kalt sind, das ist ein Unterschied. Ein vorgeheizter oder warmgefahrener Akku hat auch bei -10°C volle Reku und nutzt die auch. Sollte man aber trotzdem wissen und entsprechend fahren. Aber ist doch immer so. Man ist immer so lange "gods gift to driving" bis einen die Physik doch mal einholt.
@Rumpftelpfrumpf3 жыл бұрын
@@whynotstartusingyourbrain8726 Wenn man eine längere Strecke fährt und die Batterie "Betriebstemperatur" erreicht wird die Rekuperation bei Kälte auch stärker.
@e-redj3 жыл бұрын
Vielleicht hat dabei der Aberglaube gespielt, dass AWD besser auf Schnee ist. Leider gilt das nur um aus der Stelle zu kommen. 🤷♂️
@bernhardneef79963 жыл бұрын
Meiner Meinung nach zeigt das Video aber auch ganz eindeutig: der Tesla hat sich immer mehr dem vorausfahrenden Fahrzeug angenähert - ergo: zu schnell für die Bodenbeschaffung, nicht ausreichend angepasste Geschwindigkeit. Da kann man natürlich gerne versuchen mit System-Eigenschaften zu argumentieren. Der Fehler lag für mich eindeutig beim Fahrer, nicht beim Auto.
@mopymopedson58253 жыл бұрын
Sah für mich auch so aus. Normalerweise wirken die Fahrten bzw. die Geschwindigkeiten auf Dashcam-Aufnahmen eher langsamer als es in Realität ist. Hier im Video wirkt das aber auch so schon viel zu schnell.
@Lorden1583 жыл бұрын
Der Unfallfahrer sagt ja auch sinngemäß, dass er volle Reku eingestellt hat. Ergo nicht die aktuellste Software, wenn der Crash nicht so lang her ist. Zur Geschwindigkeit wird nichts gesagt, da sprechen Bilder jedoch mehr als 1.000 Worte. Weiter ist nichts zu den Reifen bekannt. Immer sind alle anderen Schuld. Man selbst ist fehlerfrei.
@ulli2113 жыл бұрын
@@Lorden158 Die Einstellmöglichkeit ist seit dem Refresh des M3 entfallen - hat nix mit der Aktualität der Software zu tun
@Lorden1583 жыл бұрын
@@ulli211 also können das die Vorrefresh Modelle trotz aktueller Software noch?
@elstner3 жыл бұрын
@@Lorden158 ja. zumindest meiner aus 2/19
@tobiaskemper21053 жыл бұрын
Habe ein M3LR mit neuen Goodyear WR. Das ist das beste und beherrschbarste Auto was ich im Winter auf Nässe oder Schnee jeh gefahren habe; letzten Winter war das sehr gut und lange zu testen. Auch alle anderen, die ich habe fahren lassen, waren begeistert! Reku war gar kein Problem. Durch die Reku merkt man doch viel besser, ob und wie glatt ist, besser als wenn die Karre ausrollt und dann das böse Erwachen kommt. Im Übrigen kann ich die Reku mit einem sensiblen Gasfuss auch "ausschalten" .
@LaHaine013 жыл бұрын
klassischer fanboy
@TheAlliput3 жыл бұрын
Ich wohne mitten in den Bündner Bergen (Schweiz) und fahre nun den zweiten Winter mit dem Model 3, auch bei wesentlich prekäreren Wettersituation als im Video. Meine Erfahrung war bisher durchwegs positiv, rekuperatuon wird automatisch dem Untergrund angepasst und ich bin noch nie von der rekuperation alleine ausgebrochen. Auch nicht wenns steil bergab geht. Dass ich aber auf guten Winterreifen fahre ist selbstredend bei meinem Wohnort
@mah68913 жыл бұрын
Reifen machen da meist einen enormen unterschied. Den Zustand, Typ und Marke der reifen hat uns der Fahrer leider nicht mitgeteilt.
@155jerome3 жыл бұрын
Ich hatte dieses Problem auch schon! Model 3. Man fährt wie auf Seife. Die Reku geht bis ans maximale Limit und dann wieder zurück. Mega gefährlich. Ich hätte die Reku lieber ausgeschaltet - geht bei meinem M3 LR aber nicht. Reifen: Pirelli Sottozero.
@olishobbyscene16433 жыл бұрын
@@155jerome kann ich bei meinem M3 LR AWD nicht nachvollziehen. Mit Winterreifen auf winterlichen Fahrbahnen alles stabil im Fahrverhalten.
@MrMagicFreedom3 жыл бұрын
@@olishobbyscene1643 ist bei mir zum Glück auch so. Dritter Winter mit M3 AWD. Meiner fährt wie auf Schienen. Er bremst halt, bevor er rutscht. Vielleicht war ich wegen der Familie auch einfach immer zu umsichtig unterwegs… Trotzdem tolle Aktion von Nextmove!
@laurenz1383 жыл бұрын
Welche Winterreifen empfehlt ihr denn? Habe ein Model Y.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Der erste E-Auto Testtag war bereits um 23:00 Uhr ausgebucht. Der ADAC hat heute zwei weitere Tage eingestellt, ein Freitag und ein Samstag. Einfach die Seite öffnen, "Termin buchen" klicken und dann im Kalender zwischen den Monaten umschalten und das Passende auswählen. www.sachsentraining.de/e-fahrer-training/ Ich versuche unbedingt auch an diesen beiden Tagen (18.03. und 09.04.) vorbeizukommen, kann es aber noch nicht sicher zusagen. Möglicherweise wird bei entsprechender Nachfrage die Serie auch noch verlängert. :-) VG Stefan
@matthiasmuller51733 жыл бұрын
Also ich konnte mich am 27.01. für den 11.03. noch anmelden jetzt :) haben wohl aus einem Training 3 Trainings an einem Tag gemacht. Kann man ja über die Stationen gut verteilen.
@Dome_19313 жыл бұрын
Hey. Könnt ihr nicht ein Training im süddeutschen Raum für Teilnehmer aus dem D-A-CH-Raum anbieten? Am besten wäre im Herbst. Mein M3 kommt im Juni.
@matthiasmuller51733 жыл бұрын
@@Dome_1931 Man kann doch jedes Sicherheitstraining nutzen, ich bin zwar gespannt, was EV spezifisch hier umgesetzt wird, die grundsätzlichen Übungen sind aber wohl gleich. Also nicht warten, einfach machen und ideal Intensiv und dann Perfektion, so nennt es sich beim ADAC andere Anbieter haben ähnliche Abstufungen. Unterschied, Intensiv ist bei eher niedrigem Tempo und für Einsteiger, Perfektion dann eher bei normalen Geschwindigkeiten und manch eine Übung mehr dabei wie Wasserdurchfahrt, sofern am Platz machbar.
@TheBrainos3 жыл бұрын
22:55 Uhr gabs meine Terminbestätigung :)
@t.d.58043 жыл бұрын
Das Model 3 regelt selber stark ab bei Glätte, keine Chance das der Wagen abgeht. Das passiert nur wenn man zu schnell in die Kurve fährt, 2 Tonnen bei Glatteis schieben einfach. Habe beim ADAC mehrere Fahrtrainings mit Model S und 3 gemacht. Unspektakulär weil so gut geregelt wird. So ein Fahrtraining kann ich sehr empfehlen, 35 Jahre Auto und 20 Jahre Quattro und der Tesla fährt nochmal ganz anders (besser). Teslabjörn hat doch grad ein Video gemacht bei dem er einen neuen SnowMode im Model 3 entdeckt haben will. Also, nicht so schnell fahren, das Auto suggeriert Leichtfüßigkeit, ist aber 2 t schwer.
@elstner3 жыл бұрын
Ich fahre mein M3 seit 2/2019 und der automatische snowmode den es seit heurigem Winter gibt, hat tatsächlich das Fahrverhalten deutlich verändert. Hatte vorher zwei Winter ohne, da war das Fahrzeug spürbar instabiler. Was ist neu? Im TFF haben ein paar Kollegen mit scan my tesla ganz klar nachgewiesen, dass bei schnee und eis (bzw. schlupf) automatisch auf 50/50 Grund-Antrieb umgeschaltet wird und auch bei der Reku beide Achsen im Einsatz sind. Früher wurde jedesmal immer erst bei Schlupf die Vorderachse aktiviert und bei der Reku vornehmlich der hintere Motor verwendet, weil das bei trockener Fahrbahn effizienter ist.
@carmenschumann8263 жыл бұрын
. . . das Fahrverhalten eines Fahrzeugs hat mit dem Gewicht bzw. der Masse des Fahrzeugs ziemlich wenig (eigentlich gar nichts) zu tun . . . wenn überhaupt, dann mit der Höhe des Schwerpunkts (Verteilung der Kräfte zwischen den Rädern auf der Kurveninnen- und Kurvenaußenseite sowie zwischen Vorder und Hinterachse bei Beschleunigung bzw. Verzögerung) . . .
@Stefan_Dahn3 жыл бұрын
@@IfeelSaab Nein. Ist nur vom Reibungskoeffizient - und NICHT von der Masse - abhängig. Physik Klasse 7/8. Gepennt?
@arrgh-3 жыл бұрын
@@carmenschumann826 öhm, nö, Zentripetalkraft hängt ab von Masse und Beschleunigung und dem Kreisradius, alles darüber mag abhängen von der Konstruktion des Fahrzeugs. Allerdings suggeriert die Massigkeit dieser Fahrzeuge eine wesentlich erhöhte Sicherheit gegenüber kleineren Fahrzeugen, deshalb sind sie ja auch so beliebt. Und da das Fahrzeug ja so sicher scheint, kann man ja mal schneller...
@arrgh-3 жыл бұрын
@@Stefan_Dahn na ja, allerdings steigt die Haftreibung bei höherer Normalkraft (abhängig von der Masse), die Rollreibung und die Hleitreibung (die böse) sind abhängig von der Geschwindigkeit und weniger von der Normalkraft.
@josthugel11373 жыл бұрын
Toll, lieber Stefan, was Du alles unternimmst, austestest, damit wir sicherer unterwegs sindund ein besserers Gefühl für unserer neue Antriebsart bekommen. Bemerkenswertes Engagement. Danke!
@bob20083 жыл бұрын
Einen Überraschungseffekt der Reku konnte ich im Sommer beobachten: 1) abschüssige Autobahnausfahrt mit leichter Kurve, die am Ende enger wird 2) Enyaq: Im B-Modus in die Ausfahrt gerollt (max Reku), Geschwindigkeit unkritisch, dann Lenkrad weiter eingeschlagen 3) bei stärkerem Lenkeinschlag reduzierte sich die Reku, erstmal überraschend, da dann der Bremsweg nicht mehr reicht 4) kein ESP-Eingriff, da die Gschwindigkeit im grünen Bereich war, aber zwecks Fahrstabilität wurde wohl die Reku "vorausschauend" zurückgenommen 5) dann manuell gebremst, Reku setzt wieder ein, alles gut (zur Bremswirkung der Vorderachse in dem Moment kann ich nix sagen) Was man besser machen könnte: der "Verzögerungswunsch" ist ja bekannt (Fuß vom Fahrpedal, B-Modus), wenn man die Reku reduziert müsste man automatisch die Vorderachse mitbremsen, um die Verzögerung konstant zu halten, damit der Fahrer nicht überrascht wird. Der Vollständigkeit halber: MJ-22 SW-795 ABT-108
@Killerpixel113 жыл бұрын
Das würde ich generell bevorzugen: one-pedal driving mit konsistenter Verzögerung, unabhängig von Temperatur, Fahrlage oder Akku(zu)stand. Ich merk das auf meinem Arbeitsweg jeden Tag und ich ärger mich jeden Tag ein bisschen drüber. Relativ langes Stück stetig bergab. Am Anfang permanent nur Rekuperation um Tempo 50 zu halten, zum Ende muss dann immer mehr Bremse rein, weil einfach in zu kurzer Zeit zu viel rekuperiert wurde und der Akku nich mehr kann. Würde es weitaus schöner finden, wenn das Auto von sich aus die Bremse einsetzen würde. Dann geht zwar der hochgelobte Bremsenverschleiß wieder etwas hoch, aber das wäre verschmerzbar.
@Killerpixel113 жыл бұрын
@Very Stable Genius Wieso? Solang Rekuperation zur Verfügung steht, kann das Auto die doch nutzen. Mir geht es darum, fehlende Rekuperation mit der Bremse auszugleichen, damit die Verzögerung über's Strompedal immer gleich ist. Gerade im Winter, muss man das Auto ständig anders bedienen. Mit warmem Akku benutzt man quasi nie die Bremse, mit kaltem Akku muss man wieder ständig bremsen, bei gleicher Fahrweise. Das ist gewiss kein Drama, aber ich finde es ließe sich eleganter lösen.
@DerKatzeSonne3 жыл бұрын
Auf jeden Fall, das wäre aus diversen Gründen wünschenswert. Heute ist die Reku teilweise noch viel zu sehr Überraschungskiste. Frage mich, welchen Grund das hat, dass das nicht heute schon so gelöst wird?
3 жыл бұрын
@@Killerpixel11 der Bremsenverschleiß wäre der selbe wie wenn man manuell zubremsen muss weil die Reku nicht reicht (ist doch egal wer bremst). Der BMW i3 macht das. Egal wie voll der Akku - immer gleiches Verhalten 😁
3 жыл бұрын
@Gunter Eipper: der Enyaq reduziert die Rekuperation abhängig von der Geschwindigkeit. Da sich am Ende der Kurve die Geschwindigkeit reduziert hat, hat sich auch die Reku reduziert. Hatte also nichts mit dem Lenkeinschlag oder Fahrstabilität zu tun. Das finde ich das dämliche am Enyaq da man IMMER die Bremse benutzen muss und ein One-Pedal-Driving nie möglich ist (auch nicht im B-Modus). Im Stadtverkehr ist die Reku so reduziert dass man unnatürlich früh vom Gas gehen muss. Und ganz zum Schluss geht der Enyaq dann auch noch in den unnötigen Kriechmodus (ein Relikt der Wandlerautomatik das es doch allen Ernstes bis zum Elektroauto geschafft hat) wodurch man es selbst bei noch so vorausschauender Fahrweise nie ohne Stepptanz auf den Pedalen schafft. Die Abhilfe mit ACC zu fahren geht meistens gut aber man muss sehr aufmerksam sein (wenn z.B. das vorausfahrende Auto vorm Stehenbleiben noch schnell die Spur wechselt). PS: der BMW i3 ist so ein dummes veraltetes Auto, der hat immer die volle Rekuperation ohne irgendwelchem pseudoadaptivem Herumregeln. Hier ist das Verhalten aber so, dass die Bremswirkung bei höheren Geschwindigkeiten schwächer ist (durch die höhere kinetische Energie) als bei niedrigem Tempo. Da steckt zwar wesentlich weniger Intelligenz dahinter als beim Enyaq, aber für einfach gestrickte Fahrer wie mich ist das halt pure Physik und wesentlich leichter zu begreifen als die ganzen modernen Systeme wo man nie weiß wie sie reagieren.
@marcwage3 жыл бұрын
Ihr seid das beste Team für E-Autos. Hoffentlich habt Ihr bald die 200000.Wesentlich besser als CM.👍👍
@shoelessjoe59903 жыл бұрын
CM ist ja auch ne Vollkatastrophe.
@A.-von-D.3 жыл бұрын
Erster Eindruck vor der Kurve und Verhalten des vorrausfahrenden Autos ... Zu Schnell !! Nein ich war nicht dabei, nur mein Eindruck vom Video und paar Jahre Erfahrung in den schönen Alpen mit und ohne Schnee.
@DerWeißePfeil3 жыл бұрын
Sieht man gut wo der vorausfahrende schon bremst und er stark aufschließen kann und vielleicht auch zu schnell ist ??!
@erdnussflip34393 жыл бұрын
@@DerWeißePfeil Ohne jemanden etwas unterstellen zu wollen, für mich sieht es auch stark nach nicht angepasster Geschwindigkeit aus, zumal man in den seitlichen Aufnahmen den umherfliegenden Schnee aus den Profilblöcken sehen kann.
@Nordlicht053 жыл бұрын
@@erdnussflip3439 das täuscht manchmal auf Kameraaufnahmen. Bevor man sich nur darauf beruht und keine extreme Überschreitung zu sehen ist muss man sehr vorsichtig sein mit Unterstellungen. Ähnlich wie Motor laut = zu schnell gewesen.
@Killerpixel113 жыл бұрын
@@Nordlicht05 Da täuscht nix. Die Reku blockiert keine Räder, egal welche Stufe. Der Kollege war zu flott und/oder unaufmerksam unterwegs und hat Lehrgeld bezahlt. Kann sein dass er denkt, die Räder hätten blockiert, haben sie aber nicht.
@Nordlicht053 жыл бұрын
@@Killerpixel11 ja das "eindrehen" sah komisch aus aber viel erkennen kann man nun nicht.
@alberts80753 жыл бұрын
Weiter so mit dieser Qualität von Beiträgen. Ich habe gerade richtig Lust bekommen, mal ein e Auto im Winter auszuprobieren.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Das freut mich. Wir raten unseren Mietern übrigens, E-Autos gerade im Winter zu testen. Wer mit der geringeren Reichweite und geringeren Ladegeschwindigkeit im Winter klarkommt, der wird mit dem E-Auto auf jeden Fall "warm werden".
@7vampir3 жыл бұрын
Mach! + guck, daß es Frontantieb hat.
@Henning_Rech3 жыл бұрын
Snow Mode schaltet möglicherweise die Antischlupfregelung ab, um im tieferen Schnee auch mit durchdrehenden Rädern noch vorwärtszukommen. Sonst würde ESP das Fahrzeug komplett ausbremsen.
@markusbrandstetter67673 жыл бұрын
Ja, reduziert sie. (Lässt ein bisschen durchdrehen zu)
@davids.66713 жыл бұрын
Dafür gibt es dir Option Schlupfstart.
@markusbrandstetter67673 жыл бұрын
@@davids.6671 Ja, das ist eh der selbe Modus, denk ich. Englischer und Deutscher Begriff.
@davids.66713 жыл бұрын
@@markusbrandstetter6767 Ach sorry beim ev6 heißt es auch snow Mode 😵💫 my bad nein. Der snowmode kam mit dem letzten Patch. Dieser reduziert die Leistung sobald Schlupf Auftritt am Heckmotor für Zeit X und erhöht die Leistung am Frontmotor. Der ist automatisch und kann nicht Manuel getriggert werden. Wohingegen der Schlupfstart das ESP reduziert auf Befehl des Fahrers.
@RubenKelevra3 жыл бұрын
Nö. Beschleunigung wird stark gedämpft und ESP/ABS werden schneller aktiviert.
@fabianrieben16203 жыл бұрын
Vielen Dank für das Informative Video. Ich Wohne in Zweisimmen, das ist im Berner Oberland in der Schweiz wo dieser Tesla den Unfall hatte. Diese Kurve ist egal mit welchem Auto heikel, dort kommt im Winter Kaum Sonne hin und ist somit im Winter schnell Eisig. Mit diesem Fläumchen Schnee wird’s zur Rutschpartie wenn du nur wenig zu schnell fährst. Ich denke da kann die Reku nichts dafür.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank für diese wertvollen Hinweise. Hast du schon mal.die Reku bei Glätte gespürt?
@fabianrieben16203 жыл бұрын
Wäre mir nicht aufgefallen.
@mwhol3 жыл бұрын
Danke für Euren Einsatz und Gruß an den engagierten Betreiber des Testgeländes!
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Das richten wir gern aus!
@tymanot3 жыл бұрын
Danke für das Video. Ich habe mit fast allen meinen Autos inkl. der letzten beiden E Autos solche Trainings gemacht. Insgesamt 7 an der Zahl. Sehr gut angelegtes Geld und wirklich wärmstens zu empfehlen. Mein Fazit war bisher immer: ich bin viel eher in meinem Grenzbereich als das Auto. Und im Alltag nutzen wir vielleicht nur 20% der Fahrzeug Möglichkeiten. Der Kollege im Tesla war schlichtweg zu schnell.
@matthiasmuhlenberg30813 жыл бұрын
Der letzte Satz bringt es auf den Punkt. Physikalische Gesetze lassen sich nicht aushebeln.
@ropi45243 жыл бұрын
Wichtiges Thema. Danke für die Mühe!
@JorgeMartinez-zg4yn3 жыл бұрын
Wieder sehr interessant und aufwändig erstellt! Danke Stefan + Team.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Danke fürs Feedback!
@henrikhoffmann15953 жыл бұрын
Klasse gemacht @nextmove! Ich fahre einen Enyaq iV80 und bedanke mich herzlich für die Infos und den Vergleich zu anderen Autos. Das Video ist mal wieder ein Meilenstein in was die Qualität und Aufwändigkeit eurer Produktion angeht. Mit Sicherheit habt ihr lange recherchiert, wart dann lange auf dem Testgelände, hattet Kameras und Drohnen dabei und letztlich etliche Stunden Videomaterial. Insofern Top Leistung aller beteiligten inkl. Kamera, Schnitt und Moderator/Testfahrer. Das Ergebnis ist eine 35min lange Produktion auf TV Niveau. kleine Kritik muss erlaubt sein: Ich hätte es besser gefunden wenn alle Autos mit vergleichbarer Bereifung unterwegs gewesen wären.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank Henrik für dein Feedback. Die vergleichebare Bereifung hätte den Aufwand nochmal deutlich in die Höhe getrieben. Auch ging es uns nicht um den Vergleich zwischen den Autos, sondern den Einfluss der Reku.
@TI_NO3 жыл бұрын
Als es neulich so stark bei uns gescheit hat, habe ich genau darüber nachgedacht. Gut das mein Ioniq Classic komplett ohne aktive Reku fahren kann. Hut ab vor dem Aufwand, welchen ihr betreibt.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Es hat uns einfach interessiert!
@JohnDoe-vx3z3 жыл бұрын
Reku Level 2 ist auch kein Problem, habe ich auf diversen Pässen schon im Winter ausprobiert. Nur Level 3 kann zu viel sein.
@bernhardbretterbauer78943 жыл бұрын
Wobei der ioniq Classic die reku sowieso sofort abschaltet sobald das esp die geringste Instabilität registriert. Oft reicht da sogar schon eine Bodenunebenheit
@TI_NO3 жыл бұрын
@@bernhardbretterbauer7894 stimmt bin ab und an mal über Bodenwellen gefahren, auf einmal keine reku mehr, irgendwie ausgehebelt
@stachelkatzeausdemwald92093 жыл бұрын
Super Video! Sehr interessant, informativ und aufschlussreich! 👍
@djentleman51293 жыл бұрын
Wow, mit so viel Liebe fürs Detail, wahnsinnig gut gemachtes Video
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank. Abonniere gern unseren Kanal für weitere Videos dieser Art. Wir halten die Informationsdichte immer sehr hoch, damit sich die Videos für euch lohnen.
@djentleman51293 жыл бұрын
@@nextmovevideos Ja sehr gerne mache ich das, danke und viele Grüße ins schöne Thüringen
@markusdd53 жыл бұрын
Sehr cooler Test. Beweist aber auch, dass Ganzjahresreifen auch oft ein fauler Kompromiss sein können, zumindest sollte man wissen, wo deren Grenzen liegen. Mit ist es mit meinem 85D Model S bisher nicht gelungen ihn bei dem Wetter angemessener Geschwingkeit irgendwie instabil zu kriegen. Ich finde die vorhandene Traktion sogar manchmal eher erschreckend gut. Hab bei den Reifen allerdings auch weit oben ins Regal gegriffen, ich spare nicht am Kontakt zur Straße :D
@cr4zyxm5813 жыл бұрын
mein 85D hat bei 2 grad und nasser fahrbahn bis 60 schon zu regulieren da bekommen die 245 45 19. Goodyear ultra grip die volle leistung das nicht hin welche reifen hast du ?
@markusdd53 жыл бұрын
@@cr4zyxm581 Für den Winter Nokian WR A4, im Sommer Michelin Pilot Sport. Die Nokians haben mir bei drohendem Aquaplaning schonmal echt den Hintern gerettet, sehr gute Reifen wie ich finde.
@michaelr.30063 жыл бұрын
Wieder super Interessant! Hätte ich nicht direkt dran gedacht. Danke für das doch aufwendige Video....👍
@matthiasb-punkt35253 жыл бұрын
Also nach 6 Jahren e-Auto in den Bergen kann ich sagen, das ich lieber mit Reku einen Berg auf Schnee runter fahre als mit der Bremse und auf das ABS/ESP zu vertrauen. Die Reku ist viel besser wie die Bremse dosierbar (One-Padel Drive). Wie gesagt das gilt für Bergabfahrten auf Glätte.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Spannend. Geradeaus ist vermutlich besser steuerbar.
@marcel1513 жыл бұрын
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Meiner Meinung nach ist das Bremsen mit dem Bremspedal VIEL besser dosierbar (natürlich egal ob durch das Bremsen mit dem Bremspedal rekuperiert oder mechanisch gebremst wird). Mit einem Pedal ist super, aber sicher nicht bei Schnee.
@alberts80753 жыл бұрын
Ein klasse Video Als Bergler lernt man zwar, dass die Motorbremse immer die bessere Bremse ist und im Winter am besten gar nicht das Bremspedal betätigt wird. Aber die Regel stammt aus der Verbrennerära ohne ESP und Konsorten und ist daher nicht zwingend in der Welt der E Auto Rekup richtig. Darum ist ein Video wie dieses wirklich wertvoll. Weiter so
@Reiner0303 жыл бұрын
@@nextmovevideos Das Problem ist, das immer alles neu "entdeckt" wird... GGf. einfach mal beim ADAC nachfragen, wie deren Erfahrungen mit Fahrzeugen bei Schnee und Eis und auch insbesondere Automatik-Wagen in Zeiten OHNE ABS/ESP usw. waren und wie diese sich durch die Assistenten verbessert wurden... da reichte schon ein unglückliches und ungewolltes Automatik-Koppeln an einer glatten Stelle und schon lag man im Graben kopfüber (meinem Vater passiert). Heutzutage sind die meisten an sich nur von den vielen Assistenten "verwöhnt"; dazu die nahezu Schnee- und Eisfreien Jahrzehnte... und schon findet man was "neues".
@ziggyyo3 жыл бұрын
@@marcel151 Das kommt aufs Fahrzeug an. Intelligente Software kann hier einen Unterschied machen, ebenso wie die Bereifung, die Sample-Rate der Sensorik und der Regelungsbereich der Rekuperation.
@alexanderpremm76163 жыл бұрын
Toller Test! Eine solche Antwort habe ich schon lange gesucht.
@munromcmunro22483 жыл бұрын
so wie's aussieht, sind alle autos ziemlich gut gebaut... die richtigen reifen sind halt im winter durch nichts zu ersetzen... 👍 das video ist echt super gemacht - toller test! danke... 😊
@nextmovevideos3 жыл бұрын
So ist es.
@wasser62723 жыл бұрын
Schnelle und kompetente Antwort auf Probleme, super!
@RichardSteigmann3 жыл бұрын
Schönes Video. Ich war schon 2xauf dem ADAC Testgelender mit meinem M3. Es macht wirklich SEHR großen Unterschied ob Winter- Sommer- oder Ganzjahresreifen
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Sehe ich genauso!
@razorsharp3803 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video! Ich hatte im Herbst ein Fahrsicherheitstraining und kann dies nur empfehlen. Man merkt dort, was 2 - 3 km/h im Extremfall ausmachen.
@karlin_oriley3 жыл бұрын
Ich bin letztens bei Schneematsch auf einer ungeräumten Straße (es war ekelig glatt) einen Berg mit Serpentinen runter gefahren vom Berg ins Tal. Die Rekuperation hat mir den Ar#%h gerettet, weil beim mechanischen Bremsen die Reifen gerutscht sind.. Hatte keinen Snow-Mode drin, sondern Eco und iPedal-Modus (volle Reku). Hab einen Iq5 mit RWD Im Video sieht man, dass viel zu schnell gefahren wurde. Kannste bei solcher Witterung nicht bringen! Da hilft dir selbst das beste Assistenzsystem nix. Tut mir leid aber das ist eigenes Unvermögen mMn!
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Kollege hat sich im ID3 (RWD, Reku B) auf der Autobahn bei Schneeglätte berab letztens fast quer gestellt. Mit wenig Reku war das Auto danach stabiler. Evtl haben die guten Reifen dich gerettet.
@karlin_oriley3 жыл бұрын
@@nextmovevideos die Frage ist, obs wegen der Reku war oder einfach wegen Blitzeis o.ä. unter dem Schnee. Hatte (allerdings mit Verbrenner) auch mal ein Querrutschen, einfach weil nix ging und es spiegelglatt war. Autobahn klingt ebenso nach höherer Geschwindigkeit. Bei mir warens 40-50kmh
@geraldh.80473 жыл бұрын
Sooo viel schneller als der Vordermann kommt es mir im Unfall-Video nicht vor, annähern tut er sich diesem allerdings schon…
@neob83663 жыл бұрын
Nein er ist nicht zu schnell gefahren, das sieht man an den Begrenzungspfosten. Die Pfosten stehen 50m ausseinander und der hat fast 5 Sekunden von einem zum anderen Pfosten benötigt. Bedeutet bei 5 Sekunden ist er da 37 km/h gefahren, selbst wenn man 4 Sekunden nehmen würde ist er nur 45 km/h gefahren.
@DanikoLP3 жыл бұрын
Hä? :D Auch beim Rekuperieren wird zwangsläufig Kraft über die Räder transportiert, ist ja letztendlich egal ob's Reku oder mechnische Bremsen sind. Theoretisch müsste Rekuperation hier sogar empfindlicher sein, weil man die Verzögerungskraft bruchartig verstellen kann mit nur minimaler Pedalstellungsveränderung.
@mcqueentc3 жыл бұрын
Super Video. Ich sage, der Kollege war einfach zu schnell unterwegs.
@MrKekskuchen3 жыл бұрын
Wahrscheinlich war es ein Zusammenkommen beider Faktoren.
@peterhelm5223 жыл бұрын
Tolles und informatives Video! Im letzten Winter hatten wir im Norden viel Schnee und ich hatte mit meinem Model 3 LR, Winterreifen und Standard Reku viel Spass und keinerlei Traktionsprobleme, einfaches fahren, aber in Kurven, in denen es glatt sein könnte bin ich stets sehr vorsichtig, es sind eben 2 Tonnen, auch wennn es sich anders anfühlt. Winterreifen haben gegenüber Allwetterreifen erhebliche Vorteile bei Glätte, dass zeigen alle Tests. Da man im Winter bei Glätte defensiver fährt, rekuperiert man auch meist deutlich weniger, da man kaum plötzlich vom Gas geht so dass die maximale Reku gar nicht erreicht wird. Ich hatte schon mehrere Sicherheitsfahrtrainings gemacht. Die sind wirklich empfehlenswert. Für den 11.3. habe ich gebucht 👍
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrung. Wir sehen uns in Leipzig!
@msa49023 жыл бұрын
Klasse Video. Ich fahre erst seit September elektrisch und konnte bisher mit meinen Model 3 SR+ nichts negatives auf Schnee und Eis feststellen. Direkt vor meiner Haustür geht es etwa 17% Gefälle runter. Da ich morgens vor dem Winterdienst im Ort raus muss fahre ich regelmäßig auf Eis. Das Model 3 lässt sich mit One Padel Driving super fahren. Selbst wenn ich komplett vom Pedal gehe regelt das Auto die Reku selbst runter. Angepasste Geschwindigkeit und gute Winterreifen sind schon immer das A und O bei Schnee und Eis.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Reku stärker und dann könnte es zum Ausbrechen kommen.
@haselhofler3 жыл бұрын
Tesla hat wohl seit neuestem einen Snow Mode mit reduzierter Rekuperation. Bjørn Nyland hatte berichtet.
@Roman-fm9uc3 жыл бұрын
Ich finde die Tests sehr gut. Ein Fahrtechniktraining kann ich jedem nur empfehlen, ich selbst habe bereits zweimal mit meinem Tesla Model 3 SR+ teilgenommen. Leider hatte ich beim zweiten Mal Pech: das ABS hat versagt, so dass ich 4 defekte Reifen hatte. Und ich war leider nicht der einzige: auch bei einem zweiten Tesla Model 3 Performance hat das ABS versagt - am gleichen Tag bei der gleichen Übung (Vollbremsung auf simulierter Schneefahrbahn). Jetzt fragt sich so einiger, wie geht Tesla damit um? Vorweg: ich bin mit dem Kundenservice bis auf dieses eine Mal (ABS Versagen) sehr zufrieden. Man hat das Gefühl, die Mitarbeiter geben ihr Bestes. Hier der Link zum ABS-Versagen der 2 Tesla: kzbin.info/www/bejne/aKW5p2CbrMdgmcU Wie man auf dem Video genau sieht, handelt es sich hier um eine gerade Strecke und nicht um eine Schleuderplatte (das Jahr davor hat auch die Schleuderplatte mehrmals funktioniert, ohne ABS-Versagen). Ich habe Tesla alle Daten vom Fahrzeug, die Aufnahmen der Dash Cam sowie Aufnahme von außen gegeben. Ich hatte einen Vororttermin zur Überprüfung des Fahrzeuges im Tesla-Service-Center. Nach langer Zeit, persönlichen Gesprächen sowie einigen Mails kam folgendes abschließendes Mail von Tesla: „Sehr geehrter Herr wir haben die Daten Ihres Fahrzeuges TESLA Model 3, VIN: XXX, amtl. Kennzeichen XXX sowie die von Ihnen übermittelten Videos bzgl. Ihrer Beanstandung, dass beim Fahrtechniktraining am 15.08.2021 um 12:55 Uhr das ABS bei einer Notbremsung ohne Funktion war und dadurch die Reifen „platt“ gebremst wurden, ausgewertet. Dies ergab, dass zu dem von Ihnen angegebenen Zeitpunkt der Beanstandung kein Fehler im Bereich des ABS-Bremssystems vorlag und sich Ihr Fahrzeug in jeder Hinsicht entsprechend dem technisch homologierten Serienstand verhalten hat. Die von Ihnen beschriebenen Verhaltensweisen Ihres Fahrzeuges, wie z.B. blockierende Räder bei der Notbremsung sowie die Reboot-Routine des ABS-Systems wurden nachweislich durch das Überfahren einer speziell entwickelten Schiene, welche ein extrem reibungsarmes Aquaplaning und Seitenrutschereignis erzwingt und es dadurch dem Fahrzeug unmöglich macht die Kontrolle zu behalten, hervorgerufen. Diese Funktion Ihres Fahrzeuges ist auf die Sicherheit der Passagiere sowie auf die Vermeidung einer Kollision ausgerichtet und im Serienstand so vorgesehen. Bezugnehmend auf die Ergebnisse unserer Auswertung sowie der Tatsache, dass Ihr Fahrzeug zum Zeitpunkt der Beanstandung auf einem Fahrtechnik-Training (welches einer Motorsport ähnlichen Veranstaltung gleich kommt) gefahren wurde, lehnen wir hierzu jeglichen Anspruch Ihrerseits ab.“ Damit hatte ich nicht gerechnet, wenigstens eine Beteiligung an den neuen Reifen hatte ich erwartet. Finde ich persönlich sehr schade, da ich ansonsten für Tesla immer eingestanden bin. Als e-Fahrer muss man ja immer Argumente gegenüber Verbrennerfahrern haben. Abschließend kann ich ein Fahrtechniktraining jedem nur wärmstens empfehlen - so ein ABS-Versagen wie es mir passiert ist, ist ja hoffentlich nur eine Ausnahme.
@nichtmehr66333 жыл бұрын
Da hab ich eine ganz interessante Beobachtung im Nissan Leaf gemacht: Wenn man da im e-Pedal-Modus auf glatter Straße schnell vom Gas geht, dann blockieren auch die Vorderräder kurz und der Wagen rutscht, das merkt er dann aber sofort, schaltet die Rekuperation ab und benutzt nur die normalen bremsen, bis man steht.
@thomasgumtau72873 жыл бұрын
So ein Fahrsicherheitstraining ist extrem hilfreich ( hab meins noch mit dem A5 Cabrio gemacht / Jetzt fahre ich Model S Allrad.) - Was wir ( Gemeinschaft von 12 Fahrzeugen ) feststellen mussten, es gibt extreme Unterschiede vom Brems und Ansprechverhalten bei Winter / Sommer / Allwetter Bereifung. Am besten ist immer zur Jahreszeit passende Reifen aufziehen. Die Allwetter sind nur bedingt tauglich. Weiterhin allen eine gute Fahrt.
@skydivechris28023 жыл бұрын
Sehr guter Test vielen Dank. Ich selbst fahre ein M3P und bin viel im Schnee unterwegs (Alpen und Black Forest). Ich nutze Winterreifen. Ich konnte bisher keine Nachteile gegenüber meinen vorherigen MLs mit Allrad feststellen. Ich war bei schlechtesten Bedingungen unterwegs, schneebedeckt und Schneefall den Schwarzwald runter und die Rekuperation hat mir keine Nachteile vermittelt (subjektiv). Mein Sohn war in der B Klasse hinter mir auf M&S unterwegs und musste stehen bleiben, da das Fahrzeug nicht mehr kontrollierbar war. Winterreifen machen den Unterschied. Auch meine Frau bestätigt, dass sie sich sehr sicher auf Schnee im Tesla fühlt. Meine 2 cents.
@Generation-E3 жыл бұрын
Sehr interessantes Video Stefan 👍🏻 Ich habe bestimmt schon 10 Fahrsicherheitstrainings absolviert. Die Fahrzeugtechnik ändert sich und gerade die schweren EV´s sind doch in Lastwechseln und Bremsmanövern wichtig kennenzulernen. Super Idee mit dem Training für EV`s. VG, Frank 👋
@StuttgartHD3 жыл бұрын
Hab das mit meinem Seat Mii Electric letztes Jahr probiert, die Reku regelt einfach zurück wenn die Reifen rutschen.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Genau. Blockieren geht mit Reku nicht. Aber der Übergangspunkt ist evtl kritisch.
@bgdexter3 жыл бұрын
Möchte noch hinzufügen, dass der UpMiiGo glatte Straßen sehr frühzeitig erkennt und den Fahrer alarmiert.
@testdriver84753 жыл бұрын
Die Drillinge rekuperieren nachdem man den Zundschlüssel umgedreht hat nur via Bremspedal. Das one Pedal Driving = Zwangsrekumodus alla Tesla muss in den Drillingen immer jedesmal aufs neue nach dem Starten der Karre via Hebel in B Modus aktiviert werden. Mich stört das nicht weil ich es liebe mit dem Bremspedal zu rekuperieren. Wenn ich vom Gas gehe will ich segeln. Wenn Tesla das irgendwann kapiert....dann kommt Tesla wieder in die engere Wahl bei der nächsten Karre.
@k.r.8373 жыл бұрын
Also noch ein Pluspunkt für den Polestar 2. Da funktioniert das ABS auch während des Rekuperierens - egal ob über OPD oder Blended Braking🤷🏻♂
@7vampir3 жыл бұрын
Bei meinem KIA ⚡OUL🔌⚉ 64㎾h 🔋 Bj2020 funktioniert ABS ebenfalls in Verbindung mit Rekuperation. Wenn ich bremse+ rekuperiere, regelt das ABS die Bremsleistung extrem runter, damit die Räder eben nicht blockieren. Auch wenn sie Schluf haben, blockieren sie nicht.
@Hans-Yolo3 жыл бұрын
Das ABS funktioniert auch beim Model 3, vollbremsung machen und die Reku geht auf ein minimum runter ( wenn nicht sogar gegen 0 ) und das ABS übernimmt.
@cf69653 жыл бұрын
Das geht doch hoffentlich bei jedem E-Auto ansonsten wären die Dinger ja bei Glätte extrem gefährlich ! Scheint aber dennoch ein Pluspunkt für den Verbrenner zu sein, mit denen man vor einer Kurve wohl deutlich dosierter abbremsen kann als beim E-Auto ! Das hat diesen Test noch gefehlt zum Vergleich .
@waltersari51803 жыл бұрын
Danke nextmove für den umfangreichen Test. Ich habe mit meinem Model 3 auf schneebedeckter Strasse getestet und fand die Verzögerung mit Reco stabiler als mit Verbrenner und ABS. Das auch im Vergleich mit vorausfahrenden Verbrenner war mein M3 in Kurven und Anfahren stabiler. Auf Privatstrasse konnte ich kein Ausbrechen provozieren. Das mit Winterreifen in der 2. Saison. Vorsicht: diese "Kurztests" am Morgen vor der Fahrt zur Arbeit geben eine trügerische Sicherheit. Der physikalische Grenzbereich lässt sich dadurch nur leicht verschieben - wie durch Stefan gezeigt.
@fkogse3 жыл бұрын
Der Physiker in mir sagt: Wenn man Autos vergleicht, müssen die Reifen die gleichen sein, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen. Immerhin ist der Reibkoeffizient das einzige, dass dich auf der Straße hält, unabhängig der Masse (zumindest in erster Näherung). Wenn man dass noch mit Kammscher Kreis etc. weiterdenk, verlagert die Rekuperation Normalkraft auf die Vorderreifen und führt zu mehr Haftung vorne, dadurch gehts Richtung Übersteuern. Der Entwickler Funktionale Sicherheit sagt: Wenn das Auto schleudert schalte ich die Rekuperation ab und das ESP arbeitet ohne äußere Einwirkungen. Der schneefahrbahnaffine Alpenbewohner in mir sagt: "Bist teppat, wos fohrstn so gach in die Kurvn" -> Junge du warst einfach zu schnell ps: der ID3 hat ein dermasen starken Pensionisten-ESP, der kommt einfach nicht, wenn man auch noch so will, direkt langweilig. Und ich fand damals leier keine Möglichkeit die 120kW auf der Hinterachse ungeregelt rauszulassen.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Kollege hatte Heck-Ausbruch beim ID3 bergab bei Glätte auf der Autobahn im B-Modus Allwetterreifen.
@creytax98023 жыл бұрын
@@nextmovevideos Danke die Frage hatte ich auch noch. Hab auf Allwetter getippt. Man sieht ja welche Auswirkung Winterreifen haben. Wie immer klasse und fair berichtet!
@Dr.Acula7873 жыл бұрын
Der einfach gestrickte Autofahrer in mir sagt: Ich habe keine Ahnung, von was fkogse da redet, aber es klingt richtig. 👍
@@nextmovevideos drum merke ,nur die Hinterachse hält das Auto geradeaus on der Spur,deswegen kommen neue Reifen IMMER Hinten auf die Achse egal wo angetrieben!
@williwilsen3 жыл бұрын
Wieder ganz toll, dass ihr auf so einen Glätte- Unfall gleich einige Testfahrten machen könnt. Und uns dieses Video erstellt. Auch wenn die "Wissenschaft" in Bezug auf gleiche Parameter nicht perfekt ist, war es doch sehr hilfreich. Das. Thema "weniger/vorsichtiger bremsen" bei Glätte kennen wir ja auch vom Verbrenner. Bedeutet hier weniger rekoperieren = weniger bremsen.
@Stefan_Dahn3 жыл бұрын
Der Fahrer war eindeutig zu schnell.
@michaelnemec19023 жыл бұрын
Toller Test und wichtige Info für mich als e-Auto Fahrer.
@andreceledin83183 жыл бұрын
Das Problem hat man auch bei Diesel weniger bei Benziern.In gezeigter Situation bergab etwas zu schnell zurückschalten von zB.3 Gang auf 2.muss auch langsam einkuppeln sonst schiebt der Wagen auf Grund der Motor Bremse aus der Spur.Danke das ihr auf dieses Problem aufmerksam gemacht habt.
@stefanmustermann82183 жыл бұрын
Nach den Tests würde ich sagen er war mit seinem Model Y eher zu schnell 🤔
@franzessbauer87683 жыл бұрын
Toller und wie immer sehr informativer Test. Zeigt ganz gut, welche Auswirkungen unterschiedliche Bereifungstypen und Antriebsarten haben. Was aber viele vergessen: E-Autos sind wahre Drehmoment-Monster, die die abgerufene Leistung nahezu unmittelbar zur Verfügung stellen. Das in Verbindung mit dem relativ hohem Gewicht in Kombination mit Rekuperation zeigt einfach, dass es eben doch noch Dinge wie Hirn, Feingefühl und vorausschauende Fahrweise braucht. Physik ist eben Physik und auch das tollste elektronische Helferlein kann irgendwann nix mehr ausrichten. Zumindest dann nicht, wenn jemand, der nicht weiss, was er macht, und sich nach dem Motto "immer drauf, das hat doch ESP und XYZ....." verhält, hinterm Lenkrad sitzt und dabei im 1-Pedal-Betrieb das sofort einsetzende Schleppmoment auf der Antriebsachse bei schlagartiger Wegnahme des Fusses vom Spasspedal vergisst ;-)
@stefanwagener3 жыл бұрын
Das Problem scheint ja dann zu sein, dass ABS in der Rekuperation nicht funktioniert. Die Rekuperation selbst braucht sozusagen einen eigenen ABS-Modus, oder? Nur die Rekuperation durch Snow Mode zu verringern, ist ja keine gute Lösung, denn das ist ja so ähnlich, als würde man auch bei der mechanischen Bremse im Winter die Bremsleistung einfach verringern. Um genau das zu verhindern und immer maximale Bremspower zu ermöglichen, wurde ja ABS erfunden. Der Snow Mode kann also nur eine Zwischenlösung sein, bis man herausgefunden hat, wie man die Rekuperation ABS-mäßig steuern kann. Das wäre jedenfalls so mein Fazit aus dem Video.
@davids.66713 жыл бұрын
Der snowmode verzögert bei Tesla nur mit ca 20 kWh. Das entspricht der Schubabschaltung und einen Gang runterschalten beim Verbrenner. Dort gibt es auch kein ABS währrend der Schubabschaltung. Beides kann der Fahrer über seinen Fuß dosieren. Jeder Verbrenner fliegt dir auch ab wenn du im 2. Gang in der Kurve vom Gas gehst. Das Auto kann halt nicht vor jeder Dummheit schützen.
@catch_me_if_you_can11473 жыл бұрын
Nein, stimmt nicht. ABS reguliert die Bremse. Hier geht es eigentlich um die Stabilität beim Beschleunigung egal ob positiv oder negativ mit den Antrieben und somit sind wir beim ESP. Der Eingriff mit den Bremsen muss dem Fahrer überlassen werden. Edit: ich hab’s erst jetzt kapiert was du meinst. Die Regelung des Reku durch das ESP. Ja wär interessant, stimm ich zu.
@stefanwagener3 жыл бұрын
@@davids.6671 Laut Björn Nyland scheint der aber nur aktiviert zu werden, wenn es vorher Schlupf gegeben hat. War zuvor kein Schnee oder Eis, ist der Snow Mode bei Tesla anscheinend nicht aktiv und kann man ja auch nicht manuell einschalten.
@juergenschaefer25633 жыл бұрын
Toller Bericht, ich gebe aber zu bedenken das die Rekuperation nur auf die angetriebene Achse wirkt, das Auto wird nur durch die Elektronik stabil gehalten, die normale Bremse ist bei Glätte auf jeden Fall die beste Möglichkeit.
@thomasheller6293 жыл бұрын
Ich möchte hier mal eine Vermutung äußern, ich glaube nicht dass die Räder beim Einsender des Unfallvideos blockiert haben. Als Hinweis darauf sehe ich die kleinen stangenförmigen Schneestückchen die bei 2:03 zu sehen sind, diese können nur entstehen und nach oben geschleudert werden wenn sich das Rad dreht. Ich denke es war einfach zu wenig Grip um bei der Kurveneingangsgeschwindigkeit zu Verzögern und zu bremsen. Wenn mich jemand berichtigen kann, gerne nur zu :)
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Blockiert kann sicher nicht, aber es muss sich so angefühlt haben.
@heidrunschmidt98203 жыл бұрын
Wieder ein guter Bericht von Nextmove fahre seid März 2019 ein Model 3 LR noch nie ein Problem auf glatten Fahrbahnen gehabt habe mir angewöhnt mit den Tausch auf Winterraeder die Reku. auf schwach zu stellen. Es wundert mich das das Model 3 im Test diesen Einstellmodus nicht hatte. Bin den ersten Winter mit hoher Reku. gefahren hat den Bremsen nicht gut getan. Einen Daumen hoch an Nextmove
@Old_Man-Maik_Zimmermann3 жыл бұрын
Ein großes Dankeschön! Super Tipp für E-Fahrer. Reku im WINTER runter stellen. Das hab ich mir gerade in die Frontscheibe des EV6 gefräst! (Witz) Nein, wie immer kommen die wichtigsten Informationen für E-Mobilisten von Euch. Spitzen Kanal!
@TheHalf423 жыл бұрын
Ich fahre einen Ioniq 5 (Hinterradantrieb), bei glatter Straße (Streufahrzeuge waren noch nicht durch) und eingeschaltetem I-Pedal Mode ist es mir passiert, dass das Heck ins Schleudern gekommen ist. Die Rekuperation hat sich automatisch sofort auf 0 gestellt und ich konnte das Auto auf der Straße halten. Der Snow-Modus ist meiner Meinung nach nur eine Drosselung der Antriebsgeschwindigkeit, damit die Räder nicht gleich durchdrehen sondern etwas langsamer zur Sache gehen. Top Video, Daumen hoch.
@franziskaschlenz27973 жыл бұрын
Tolles und sehr interessantes Video!Ich denke wenn mein E-Auto dann mal da ist,sollte ich so ein Fahrsicherheitstraining auch mal machen! 😊
@FinanzenimGriff3 жыл бұрын
Danke für den ausführlichen Test 🤓
@320iSTWEdition3 жыл бұрын
Gut, das ihr das ausprobiert habt. Im Endeffekt läufts aber darauf raus, das der Teslafahrer für die vorliegenden Bedingungen zu schnell war und diesen Unfall nun versucht der Technik in die Schuhe zu schieben anstelle sich selbst einzugestehen, versagt zu haben. Was das über seine Tauglichkeit zum führen eines Kfz aussagt, darf sich jeder selbst denken.
@wolfgangt.79843 жыл бұрын
Tolle Videos. Aber wiese testet du nicht alle Autos mit Winterreifen. Besser noch nur Allradfahrzeuge mit Winterreifen und dann alle Heckantriebler mit Winterreifen? Wäre verständlicher und besser vergleichbar.
@carstenguddat3 жыл бұрын
Hallo, spannender Beitrag. Allerdings wäre es toll und vor allem dann auch vergleichbar gewesen, wenn alle Fahrzeuge mit derselben Bereifung unterwegs gewesen wären. Für mich als M3 Fahrer würde ein solcher Test (vielleicht läßt sich das ja wiederholen???) mit der Winterbereifung eine echte Bereicherung sein. Weiter so!
@kasmopaya26763 жыл бұрын
Fahre ein Model 3 SR+ seit Juli 2021. Auto regelt sowohl die Reku zurück bei Glätte, als auch die Power wird sofort weg genommen, wenn die Hinterräder weniger Grip haben. Weis nicht ob das schon immer so war, aber ist mir die letzten Wochen aufgefallen. Im Sommer top Performance im Regen auf der Autobahn, oder im Schneesturm. Hab ich aber auch nicht anders erwartet mit neuen Reifen. Unfassbar was der Autopilot leistet bei schwierigen Verhältnissen, einfach top, die Performance des Autos hat mich einfach umgehauen, ein Vieh von einer Maschine. Spannend wirds wenn die Reifen älter werden, das Profil kleiner wird. Find ich gut das Tesla den "snow mode" eingeführt hat. Sicherheit geht über Performance. Gerade RWD Autos sind da besonders anfällig, da kann man gar nicht genug Vorsicht walten lassen. Bei meinen vorherigen FWD Autos hatte ich da 0 Bedenken. Gings halt gerade aus bei zu wenig Grip. ^^ Jo mit den alten Autos ohne ESP lernt man das Fahren. Werde aber mit dem Model 3 das im Februar kommt, dann auch mal ein Sicherheitstraining machen. Der Grenzbereich würde mich dann schon mal interessieren.
@psdl13373 жыл бұрын
Das mit der Reku habe ich jetzt schon öfter gehört. Ich habe allerdings den Eindruck, dass er zu schnell um die Kurve für die Wetterverhältnisse fahren wollte. Der Vorausfahrende war dort deutlich langsamer. Ev. täuscht das auch und das war die fünfzigste Kurve die er mit der Geschwindigkeit genommen hatte.
@andrefels56853 жыл бұрын
Danke für das sehr anschauliche Video! Ich denke der „Snow“-Modus kommt aus dem Geländewagensegment. Hier lässt das ASR etwas Radschlupf zu, um das Reifenprofil immer wieder frei zu schleudern. Es geht hier vor allem um Traktion beim Anfahren. Rekuperation kann gefährlich werden. LKW-Fahrer sind im Winter auch mit Motorbremse/Retarder vorsichtig, besonders, wenn diese Systeme nur auf eine Achse wirken. Das aufgebaute Bremsmoment ist nicht zugebrachten. Eine klare Empfehlung gibt es für Saisonreifen gegenüber Ganzjahresreifen. Die besseren Reifen gehören immer auf die Hinterachse, unabhängig von der Antriebsart, da hier das Fahrzeug stabilisiert wird. Klasse Idee auch mit dem Fahrtraining nur für Elektroautos. Ich hoffe, ich gehöre bald auch in die Community. Macht weiter so!
@kruemelfelix3 жыл бұрын
Eines der wichtigsten Punkte in dem Video ist aber auch der Unterschied zwischen Allwetterreifen und Winterreifen. Da sieht man erstmal wie ungeeignet Allwetterreifen für Glätte sind. Klar, deutlich besser als Sommerreifen aber halt nicht zu vergleichen mit Winterreifen. Für die mittel und norddeutschen Gebiete kein Problem, aber in Bergen oder Gebieten mit viel Schnee sollte man definitiv zu Winterreifen greifen, auch wenn man dorthin in den Urlaub fährt. Viele denken immer mit Allrad sei das egal, beim Bremsen bringt einen das aber rein garnichts.
@davids.66713 жыл бұрын
Man sieht nur wie ungeeignet Allwetterreifen auf nassen Gummibahnen sind. Alles andere sind Vermutungen.
@kruemelfelix3 жыл бұрын
@@davids.6671 Diese Plastikfahrbahnen simulieren eine gefrorene Schneefahrbahn (wie am Anfang des Videos erklärt). Denke der ADAC wird schon wissen wie man eine solche Fahrbahn gut simuliert. Und das Allwetterreifen grundsätzlich schlechter als Winterreifen im Winter bzw. Sommerreifen im Sommer ist ist bekannt (sagen ja auch unzählige Tests), allerdings war ich völlig schockiert wie stark der Unterschied da doch ist, gerade in Kurven.
3 жыл бұрын
Genau, am Niederrhein braucht man nicht unbedingt Winterreifen, aber in alpinen Gebieten sehr wohl. Dort sogar welche mit guter Profiltiefe.
@DaveChimny3 жыл бұрын
@@kruemelfelix Vor ein paar Jahren hätte ich noch zugestimmt, inzwischen sind Allwetterreifen richtig gut. Technisch entsprechen die übrigens Winterreifen. Gutes Anschauungsmaterial: "Bloch erklärt" hat da letztens 'ne dreiviertel Stunde drüber referiert. 😊
@norbertscheibner83343 жыл бұрын
Was sollen Alljahresreifen bringen, was nicht auch gute Sommerreifen können? Was sie aber nicht können ist Schnee!
@thomasschraubt74973 жыл бұрын
Da bin ich mal wieder froh mich für gute Winterreifen entschieden zu haben.
@ot51253 жыл бұрын
Enyaq iv 80. im Schnee (Allgäu). Winterreifen! Im B-Modus lässt sich das Ausbrechen provozieren :-) Deshalb bei Glätte/Schnee besser im D modus. Vorsicht. Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent können auf schneebedeckter Strasse auch für plötzliche ruckartige Erlebnisse sorgen.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank für dein Feedback.
@testdriver84753 жыл бұрын
Jedes Auto sollte eine "Mut(ing) Taste" haben die alle nervigen Helferlein deaktiviert. ABS und ESP darf an bleiben. Ansonsten gibt es in vielen Autos immer wieder die selbst sprechende Warnfigur auf dem Beifahrersitz: "Vatti Vatti du fährst zu schnell"...
@romi69213 жыл бұрын
Danke für diesen „Test“. Bin neu mit einem E-Auto unterwegs (in CH) und daher immer sehr gespannt auf solche Berichte👍. Für mich war jedoch klar, dass im Winter ein massiv schwereres Fahrzeug seine Grenzen hat. Ist beim Lkw ja vergleichbar, wenn er über die Drosselklappe „abbremst“. Dort lernt man, dass man bei Glätte und Kurven besonders vorsichtig sein muss. Fazit: Geschwindigkeit anpassen und an den Winterreifen nicht sparen (gilt auch für den Urlaub in den Alpen 😉). Wünsche allen unfallfreie Fahrt
@SuperTschi3 жыл бұрын
Eine voll Rekuperierender Elektromotor kann die Räder eines Fahrzeugs durchaus erheblich verlangsamen, wenn dann durch unterschiedliche Bodenveschaffenheit links, rechts vorn,hinten die Differenziale auch noch (nur beim Allrad Stromer) vorne links, hinten rechts, plötzlich ne andere Raddrehzahl ans ESP gemeldet wird... kann mir schon vorstellen dass es da zu schwierigkeiten kommen kann. Aber egal welcher Antrieb: Schnee und Glatteis führt gerne mal zu einem Ausflug ins Hrübe/Vorgarten... etc
@Stefan_Dahn3 жыл бұрын
Nee, das ist Quatsch. Der Fahrer war schlichweg viel zu schnell.
@SuperTschi3 жыл бұрын
@@Stefan_DahnDas Stimmt natürlich, wäre er langsamer gewesen, wärs nicht passiert. Ich wollte nur erklären wie es trotz toller Assistenzsysteme und Antriebe und allem Pipapo was es sonst noch gibt, zu Unfällen kommen kann.
@Forrest_Gump3 жыл бұрын
Ein Training ist stets zu empfehlen. Ich hatte jetzt, in meinen knapp 25 Führerscheinjahren, 4 Stück. Und jedes Mal lernt man wieder was dazu bzw. ruft alt bewährtes wieder auf. Gerade die Platte macht immer Spaß. Das Popometer entscheidet allerdings unterbewusst...
@mitomaserati3 жыл бұрын
In Zweisimmen sind die Bedingungen oft winterlich. 😉 Wir fahren ein Verbrenner und ein Elektro AWD, massgebend Vor- und Nachteile auf Schnee könnte ich nicht berichten. Ein Top Winterreifen und angepasstes Tempo sind bei beiden notwendig. Übrigens: Allwetterreifen sind und bleiben immer ein Kompromiss und gerade bei winterlichen Bedingungen sind diese Reifen ein schlechter Kompromiss.
@MrKekskuchen3 жыл бұрын
Ja, da kann ich grundsätzlich nur zustimmen. Allwetterreifen sind sicherlich gut für ein städtisches Umfeld mit weniger Laufleistung. Wenn man nur 5.000 bis 10.000km im Jahr fährt, hat man bei wechselnder Bereifung nach 6 bis 8 Jahren Reifen, die immer noch gutes Profil haben aber definitiv zu alt sind wodurch man in jedem Fall Ressourcen verschwendet. Bei Vielfahrern oder im ländlichen Bereich ist es keine Frage dass man mit Sommer- und Winterreifen besser bedient ist.
@mitomaserati3 жыл бұрын
@@MrKekskuchen Also mein Profil von Sommer-/Winterreifen bleibt nach spätestens 3 Jahren auf der Strecke mit durchschnittlich 15‘000km im Jahr. Wahre Verschwendung von Material ist, wenn man das ganze Auto auf Grund schlechter Reifen zu Schrott fährt. ✌️
@MrKekskuchen3 жыл бұрын
@@mitomaserati kommt natürlich ganz drauf an. Beim Golf 4 mit nur 75 PS und vorausschauender Fahrweise kann ich zumindest sagen, dass es eine falsche Entscheidung war, keine Allwettereifen zu nehmen: Nach 6 Jahren und insgesamt 45.000km auf beide Reifensätze verteilt, haben die Reifen noch über 5mm Profil.
@mitomaserati3 жыл бұрын
@@MrKekskuchen Das sehe ich durchaus auch so 👍
@oleohnekohle70183 жыл бұрын
Ganz tolles Video!
@Patchworkdaddy0073 жыл бұрын
Ein Allwetterreifen mag bequem sein....aber wenn es drauf ankommt ist der Winterreifen doch die bessere Wahl.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Genau. Je nach Anforderungsprofil.
@Heilsberghexe3 жыл бұрын
Wie immer ein starkes Video - Danke! Ich fahre seit fünf Jahren ein Model S und einer der klaren Nachteile ist das Fahrverhalten auf abschüssiger und glatter Fahrbahn: Die (eigentlich sehr guten!) Winterreifen sind dem schieren Gewicht des Fahrzeugs nicht so gewachsen wie bei einem leichteren Verbrenner. Ich hatte einmal einen Ausflug in die Vegetation bei Tempo 50 in einer wenig spektakulären Kurve - seitdem bin ich sehr defensiver Winterfahrer geworden.
@ronringo54653 жыл бұрын
Mit meinen vorherigen EGolf war's einfacher als mit meinen Verbrenner. Allein das Anfahren lässt sich besser dosieren. Beim Tesla kann ich mangels Schnee/Glätte noch nichts sagen 😉 Den EGolf bin ich drei Winter gefahren. Probleme? Keine. Extrem Wintertauglich. Man muß halt etwas anders fahren 😉
@paulwagner45133 жыл бұрын
Habe auch ein e golf Wohne am hang und wenn ich bei Schnee im B Modus runter fahre und das Strompedal ruckartig gehen lass Dann schiebt er auch über die Vorderräder
@philipphermann94543 жыл бұрын
@@paulwagner4513 Naja, irgend wo klar, das Fahrpedal loslassen ist ja fast wie 1/3 Bremse beim Verbrenner oder so. Da schieben die auch ziemlich.
@S1Carter73 жыл бұрын
Die alten eGolf's in der Berliner WeShare Flotte haben vorne immer durchgedreht wenn man doller Gas gegeben hat. Da war irgendwie der Anti-Schlupf noch nicht so sensibel.
@34Realist3 жыл бұрын
Anfahren ist nicht das Problem
@cf69653 жыл бұрын
@@philipphermann9454 Aber irgendwie muss man ja langsamer werden !?
@MATZEnorway3 жыл бұрын
Toll, dass ihr den Versuch gemacht habt. Hier in Norwegen gab es mehrere Artikel, Probleme und Unfälle mit Tesla’s deswegen. Mein neues Model Y macht auch was es will. Bei geringen Geschwindigkeiten bricht er hinten aus. Wenn man den Off-road Assistent aktiviert fährt sich das Fahrzeug jedoch erstklassig auf glatter Fahrbahn. Hier in Norwegen gibt es eine Petition für einen „Snow Mode“. Mit meinem Model 3 aus 2019 hatte ich null Probleme, aber da konnte man die Reku auch noch einstellen.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Kannst du uns bitte an insider@nextmove.de einen Link zu der Petition senden. Das würden wir gern am Freitag in den Nextnews im Faktencheck besprechen.
@MATZEnorway3 жыл бұрын
@@nextmovevideos Mail ist raus
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank. Ist angekommen!
@One2shot3 жыл бұрын
Letzte Woche hatte ich großes Glück gehabt. Früh morgens waren bei mir die Strassen sehr stark vereist und ich bin auf eine Kreuzung zugefahren und eigentlich rechtzeitig davor vom Gas gegangen und wollte langsam ranrollen. Doch leider hat die Reku auf Stufe 2 beim Kona wohl doch zu stark abgebremst ,denn ich bin sofort gerutscht und mit dem halben Auto auf der Kreuzung zum stehen gekommen, da sie nicht mehr so stark vereist war. Zum Glück konnte der Querverkehr rechtzeitig langsamer werden sonst wäre mein Auto Schrott. Ich hoffe ich denke beim nächsten mal daran, die Reku rauszunehmen da sie doch stärker eingreift als wenn man beim Verbrenner nur vom Gas geht.
@savinoluisi36303 жыл бұрын
Grüsse aus der Schweiz. Ich bin ein glücklicher Kona EV 64 Fahrer. Und kann nach 20,000 Km sagen das die ganze Rekuperationen nicht viel bringen. Zum arbeiten fahre ich immer den Rupenpass hoch und andere Seite runder. Hatte gleiche Problem wie du. Rekuperationen auf zwei in eine rechts Kurve wäre beinahe links im Hang geflogen hätte ich nicht wieder beschleunigt. Seitdem wird im Winter ohne Rekuperation gefahren und da habe ich gemerkt das die 9 Km den Berg runter fahren gut ELF Km Rekuperiere ohne Rekuperation, und nur neun Km mit Rekuperation. Kurz vor der Kurve Bremsen schiesst die Ladung auf 70 Kwh danach rollt Auto selber weiter ohne das ich ständig Strom geben soll. Wenn ständig Stufe zwei eingeschaltet ist rollt Auto langsamer und muss immer beschleunigen. Bei Schnee und Eis immer Rekuperation auf null lebenswichtig, zumindest auf unsere Kona EV 64.
@One2shot3 жыл бұрын
@@savinoluisi3630 Gut zu wissen.🙂
@FightronYT3 жыл бұрын
Wir hatten diesen Winter exakt das selbe Problem, Fuß vom Gas, Zack in den Bordstein gerutscht. Was können wir dagegen tun, es gibt ja momentan keine Funktion die Reku komplett abzuschalten im M3.
@wolfgangpreier91603 жыл бұрын
Mit Model 3 am Sonntag mit neuester Software absichtlich auf Schneefahrbahn getestet. Auf der Schneefahrbahn nimmt er jetzt die Rekuperation fast komplett zurück. Auf trockener Fahrbahn zeigt sie dann schnell wieder normal an. Wie komplett, schnell oder genau das reagiert und regelt weiß ich allerdings nicht.
@Killerpixel113 жыл бұрын
Nicht nennenswert langsamer als es ESP oder ABS auch tun. Am Ende sind's nicht die Systeme/Autos die dich vorm Crash bewahren, sondern die angepasste Fahrweise. ;)
@wolfgangpreier91603 жыл бұрын
@@Killerpixel11 Nein! Echt?
@ingoringe60193 жыл бұрын
interessant wäre noch gewesen, wie sich der Mercedes Plug in Hybrid dabei verhielt. Meine Erfahrungen mit 4 Wintern Zoe auf Ganzjahresreifen waren problemlos. Der erste Winter im Mazda MX30 auch mit GJR im Kreisverkehr in der Kreisbahn noch OK, aber nach dem Lastwechsel mit Fuß vom Fahrpedal beim Ausfahren ein Schieben über die Vorderräder, die ReKu war in Mittelstellung, was dort die Starteinstellung ist. Durch beherztes Bremsen verhinderte das ABS den Kontakt mit der Fußgängerinsel und deren Beschilderung.
@t.4903 жыл бұрын
Eine Sache konnte man hier schön sehen... vernünftige Reifen sind das A&O Allwetterreifen sind für die meisten Situationen okay, in Bayern, Österreich und der Schweiz, bzw. Generell in der Alpenregion wo es eben mehr Schnee gibt sind aber richtige Winterreifen Pflicht.
@wolfgangpreier91603 жыл бұрын
M+S markierte Winter-AllWetterreifen sind leider auch erlaubt.
@sworksm5523 жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 ja, leider...
@t.4903 жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 ja sind sie. Sehe das aber sehr kritisch. Selbst die besten Allwetterreifen sind nicht annähernd mit durchschnittlichen Winterreifen vergleichbar.
@Watt_Ihr_Volt3 жыл бұрын
also vielleicht ja weil ich im Sauerland gross geworden bin und jetzt halb in den Bergen (halb in Prag) in Tschechien lebe: ich halte Allwetterreifen für Unsinn. Man muss sie eh doppelt so schnell wechseln, weil doppelt so viel Nutzung als jeweils Winter und Sommerreifen (also keine echte Geldersparnis) und einfach weder im Sommer so gut wie Sommerreifen noch im Winter wie Winterreifen. Nix halbes, nix ganzes. Und gerade bei Schnee will ich nen guten Winterreifen haben... an Reifen sparen ist die dämlichste Art zu sparen, finde ich. fahre mit meinem M3LR aktuell dauernd im Schnee und halt ohne Autopilot und auch ohne Cruise Control wenn richtig Schnee liegt, weil ich da meinen 35 Jahren Erfahrung ohne Unfall einfach mehr traue. Und im Zweifel fahre ich lieber nen Tick zu langsam als zu schnell und gehe nie schnell vom oder aufs Strompedal. Halt eher sehr defensive Haltung, die ich da habe.
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Der Unterschied zwischen den Reifen war im Test SEHR deutlich zu spüren.
@burkhardg40953 жыл бұрын
Wichtiger, informativer Bericht. Um die Beschwerden aus Norwegen/Schweden beim Tesla M3 bezüglich Reku-Einfluss bei Eisglätte zu reproduzieren, wäre vermutlich ein noch geringerer Reibwert des Straßenbelags erforderlich gewesen.
@kasmopaya26763 жыл бұрын
Starker Bericht Stefan, danke! Wirklich schade das Tesla die niedrige Reku raus genommen hat, hätte mir eher gewünscht das man die Reku im Winter komplett ausschalten kann, um die Umwelt zu schonen. Ja genau, weil sonst die Bremsen im nu verrosten aus Langeweile. Die Dinger verballern in der Herstellung eine Menge Co² und kosten auch noch eine Menge. Muss hier beim Model 3 SR+ ständig auf neutral schalten und bremsen wie ein verrückter. Bald dürfte mir Elon dafür dann auch noch als Dank eine Safety Score von 0 aufdrücken, vom ganzen beschleunigen und heftigen Bremsen, nur weil ich meine Bremsen gut durch den Winter bringen möchte.(klappt bis jetzt perfekt) Nextmove, ihr habt nicht zufällig einen guten Draht zu Elon? Die Re und die Ku müssen verschwinden. (;
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank für deinen cool Kommentar. Dein Gedanke zum Safety Score ist berechtigt!
@barnymenia3 жыл бұрын
Bei meinem M3 LR mit aktueller Software gehen die Reku-Einstellungen, allerdings nicht beim fahren.
@franzessbauer87683 жыл бұрын
bei meinem Model3 AWD LR aus 06/2019 kann ich die Reku nach wie vor zwischen "Standard" und "Gering" verstellen. Softwarestand 2021.44.30.11
@OriginalCoppy3 жыл бұрын
Hallo zusammen. Seit Aug. 2021 habe ich einen I.D.3 .Seit 32 Jahren fahr ich Auto/ Motorrad. Trotzdem habe ich mich mit dem I.D. in einer Kurve ( die ich Täglich fahre) bei Regen Quer gestellt.Der I.D. hatte die Auslieferungsbereifung " Bridgestone Turanza ECO ". Mit ECO / Energy Reifen hatte ich bei Nässe schon immer meine " Probleme". Die besten Fahrassistenssysteme nutzen nichts,wenn der Reifen keinen Grip hat. Bevor ich wieder auf Sommerbereifung wechsel, hole ich " gute " Sommerreifen. PFEIF auf die paar KW ,die man einspart ! Sicherheit geht vor !! Dazu passt gut " Bloch Erklärt #84 ".
@wermagst3 жыл бұрын
Das Hauptproblem sind schlechte Reifen und nicht angepasste Geschwindigkeit, nicht die Rekuperation.
@DirkStoecker693 жыл бұрын
Danke Euch!! Super Beitrag!🙏👍👍👍👍
@anderspischel52333 жыл бұрын
Das am Anfang des Videos dargestellte Problem ist gut bekannt hier in Schweden! Vor allem bei ueberfrierender Nässe ist dies häufig så! Det Testaufbau war meiner Meinung nach nicht geeignet das Problem zu untersuchen!
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Was wäre Dein Vorschlag für einen Test?
@davids.66713 жыл бұрын
So sehe ich das auch. Zuviel grip dafür. Ich fahre jetzt 7 Jahre Autos mit reku und keins hat jemals blockiert.
@DaveChimny3 жыл бұрын
@@davids.6671 Im Grunde kann da auch gar nichts blockieren, weil in der Verbindung Rad - Achse - Elektromotor ein zugreifendes Element (z.B. eine Bremse) fehlt. Sollte wirklich die Achse stehen bleiben, fehlt die Bewegung, die die Rekuperation auslöst.
@Stefan_Dahn3 жыл бұрын
@@DaveChimny Wenn ein Rad bzw. Achse mit ein paar Prozent Schlupf überbremst wird, ist die Seitenführungskraft weg.
@Stefan_Dahn3 жыл бұрын
@@nextmovevideos An dem "Rubbeln" zwischen Rädern und Fahrbahn erkennt man, dass der Unterschied zw. Haftreibung und Gleitreibung zu hoch ist. bei einer echten festgefahrenen, eisigen, leicht matschigen Oberfläche ist das (ähnlich wie Schmierseife) ein Schmiermittel. Quasi wie ein hydrodynamischer Schmierfilm. Könnte man tatsächlich nur mir Eis/Schnee/Schmierseife/Margarine (die letzten beiden nicht ernst gemeint) nachstellen. 😉
@DrDuu3 жыл бұрын
Super Tests👍🏻. Für mich ist das Model 3 das beste Winterauto was ich je hatte. Gut zu wissen wäre die Abhängigkeit der Außentemperatur auf die Rekuperation Stärke. Auf alle Fälle hängt es von der Akkutemperatur ab, diese ist im Winter meistens deutlich niedriger und somit ist die Rekuperation Leistung stark reduziert. Es sei wann wärmt den Akku gerade vor zum Schnellladen…Gruss DrDuu
@LouRaX3 жыл бұрын
Mein Skoda CITIGOe rekuperiert im B Modus NICHT! Wenn Traktionsverlust droht! Auf Eisbahn getestet vermutlich über ASR geregelt Hier gilt also BREMSBEREIT bleiben da die erwarte Bremswirkung ausbleibt und man manuell auf die BREMSE treten muss
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Interessant!
@Killerpixel113 жыл бұрын
Macht das Model 3 auch. Ich find persönlich, One-Pedal und Rekuperation macht es deutlich einfacher, bei Glätte sanft zu bremsen, wie es nötig ist, ausreichend Abstand vorrausgesetzt. ;) Beim Verbrenner hat man halt immer zwangsläufig das vom Gas gehen (=Motorbremse) und den ersten Tritt auf's Bremspedal.
@manfredg31213 жыл бұрын
Danke für das super Video!
@e-is-born3 жыл бұрын
Man muss feststellen: Die Hersteller haben die Reku-Regelung bzgl. Fahrstabilität im Griff. Überrascht war ich über die extremen Unterschiede von Ganzjahres zu Winterreifen und es waren ja ganz offensichtlich noch Plus-Temperaturen. Bestätigt mich - doch noch auf die Kombi Sommer-/Winterreifen gesetzt zu haben.
@e-redj3 жыл бұрын
Ja und nein. Nicht alle Winterreifen haben guten Eigenschaften auf nassen Untergrund.
@Hans-Yolo3 жыл бұрын
Verstehe den vorteil von Ganzjahresreifen sowieso nicht, ich spare mir nur die 2 mal halbe Stunde umstecken im frühjahr und herbst. Kostentechnisch ist es ziemlich wurscht aber ich hab für jede Saison den richtigen Reifen.
@friedemanngadeke83663 жыл бұрын
@@Hans-Yolo Man spart z. B. die Lagerkosten. Wenn man sehr wenig fährt, spart man auch noch den Umbau. Wenn man dazu sowieso nur in der Stadt mit max. 50 km/h unterwegs ist, wird der Reifen auch nicht so schnell abgefahren, und dann muss man sich einfach weniger kümmern. Bei einigen Carsharing-Fahrzeugen habe ich das in Berlin z. B. gesehen, dass die Winterreifen oder GJR auch im Sommer drauf machen. Da will sich niemand drum kümmern müssen, wie jetzt grade das Wetter ist. Und wer da einsteigt schaut vielleicht grade noch nach, ob das Auto nen platten Reifen hat, aber mehr wird da sicherlich nicht geprüft vom Fahrer. Wenn dann die Putzkolonne kommt, wird vielleicht mal geschaut ob das Profil noch ok ist. Als Privatperson mit Garage etc. kann man das Wechseln ja machen, mache ich selber auch, aber habe auch schon oft überlegt, auf GJR zu wechseln. Hier im Video gibt's mal wieder ein schönes Beispiel, um sich davon fernzuhalten. Wobei wenn man sehr wenig fährt kann man auch im Sommer die Winterreifen drauf lassen.
@gisobo3 жыл бұрын
@@Hans-Yolo Gründe, die für GJR sprechen können: Man hat immer relativ neue Reifen. Wenn ich nur 10.000 km im Jahr fahre und die Reifen 40.000 km halten, dann sind sie erst nach 8 Jahren runtergefahren aber schon längst verhärtet. GJR würden schon nach 4 Jahren getauscht. So lange es nur nass ist oder trocken und kalt, sind WR nicht viel besser. Erst bei Schnee und Eis sind sie deutlich überlegen. Wer max. 2 Wochen Schnee im Jahr hat und das Auto zur Not stehen lässt, kann gut mit GJR klar kommen.
@arnfriedsajons78503 жыл бұрын
@@gisobo ... und ansonsten habe 30 Wochen in denen der GJR schlechter ist wie der Sommerreifen. 😇
@laurenz1383 жыл бұрын
Sehr cool. Danke, gut zu wissen.
@aquamarinereef74603 жыл бұрын
Tesla hat wenn ich mich nicht täusche ein automatisches Winter Modus wo recuperation und Leistung abgeregelt werden wenn Schlupf bei kalten Temperatur festgestellt wird somit ist der test etwas von der Realität entfernt, aber ansonsten cooler test.
@Killerpixel113 жыл бұрын
Das ist kein Wintermodus, das ist ESP. Das passiert genau so auch bei 30° auf nasser Straße. Auch ein halbwegs aktueller Verbrenner nimmt dir Leistung weg, wenn die Antriebsräder durchdrehen.
@aquamarinereef74603 жыл бұрын
ESP ist nicht die beschrieben Funktion, sondern bei niedrigen Temperaturen reduziert die Software automatisch die recuperation und die verfügbaren Leistung für einen bestimmten Zeitraum unabhängig zum ESP. Das ESP greift nur ein wenn bereits der Schlupf stattgefunden hat. Bei Tesla wird beim ersten Schlupf die verfügbare Energie und die recuperation reduziert damit das ESP erst garnicht anspringt, es gibt auch ein Video von Björn wo das gezeigt wird.
@yaufdorfer3 жыл бұрын
Ich glaube nicht, dass bei dem Tesla die Räder blockiert haben, denn bei 02:00 sieht man Schnee aus dem Profil fliegen. Mir scheint die Geschwindigkeit etwas zu hoch gewesen zu sein (hätte mir aber auch passieren können - verdammte Physik). Vielleicht hätte leichtes Lenken nach links und etwas Vortrieb den Tesla in der Spur halten können. Bei Glätte sollte man immer moderat bremsen, egal ob mit der Bremse oder der Rekuperation. Dies konnte ich auch bei meinem Fahrsicherheitstraining (Tipp: Verkehrswacht ist etwas günstiger als ADAC) im letzten Herbst feststellen: bei Lenkmanövern auf glatter Fahrbahn stört die Rekuperation und man fährt eher geradeaus, als ohne Rekuperation. Dies hat auch ein Hybridfahrer mit relativ geringer Rekuperation so festgestellt. Nachdem wir die Rekuperation ausgestellt hatten, konnten wir dem Hindernis auf der beregneten Kunststoffbahn besser ausweichen. Dabei war auch ein kontrollierter und geringer Lenkeinschlag wichtig (max. 1/4 Umdrehung), um nicht gerade über die eingeschlagenen Vorderräder zu schieben! Ich kann jedem ein Fahrsicherheitstraining empfehlen, denn es hat mir (und meinem Neffen) großen Spaß gemacht und mir auch nach 39 fahraktiven Jahren neue Erkenntnisse und Feingefühl für meinen e-Niro gebracht. Demnächst werden wir das Fahrsicherheitstraining mit weiterführendem Programm wiederholen. Mein Fazit: Ich sitze (wieder) etwas weiter vorne, um mehr Kontrolle am Lenkrad zu haben. Ich fahre etwas vorausschauender und bei Glätte langsamer und ohne automatische Rekuperation. Zu Ganzjahresreifen hat mir schon immer die Risikobereitschaft gefehlt und ich kaufe immer sehr gut getestete Sommerreifen und Winterreifen. Danke für das tolle Video und allen Gute Fahrt!
@nextmovevideos3 жыл бұрын
Vielen Dank für deinen umfangreichen Kommentar. Fahrsicherheitstraining sollte fast schon verpflichtemd sein - jeder kann dort an nur einem Tag zu einem besseren Autofahrer werden. Eine defensive Fahrweise ist vermutlich der größte Nutzen.
@Mrry25.3 жыл бұрын
Also hier ist nicht das Auto schuld sondern der Fahrer. Das gute ist ja ich kann das ganze ja eher steuern als wenn ich auf die Bremse trete. Aber ist doch klar wenn ich denn Fuß ganz vom Pedal nehme und voll Rekuperiere dann gehts gerade aus. Da hätte man wieder aufs Beschleunigungs Pedal gehen müssen, bzw. war er von haus aus zu schnell dran auf der Straße. Aber es ist immer schwierig zusagen was dann schuld war da wenn nur noch Eis da ist keiner eine Chance hat.
@emobilitatsberater54893 жыл бұрын
Wieder ganz tolle Erfahrungen raus gearbeitet, denn wer weiß schon wie sich die Reku auf Glatteis quasi verhält, super gemacht. Ich habe auch dort in Leipzig mal ein Fahrsicherheitstraining gemacht, das härteste ist wenn die Platte plötzlich die Hinterachse wegschiebt
@paulfalkenberg19373 жыл бұрын
Tesla Björn zu Fahren am Schnee in verschiedenen Autos, die unberechenbare Reku und Ruf nach Snow Mode letztes Jahr. kzbin.info/www/bejne/bGi0Zqebe9SZmrs
@BorisNienke3 жыл бұрын
Ich sage mal Danke für diesen ausführlichen Test. Sehr schön zu sehen. Und auch ich unterstütze den Aufruf für so ein Fahrsicherheitstraining, das kann sehr Augenöffnend sein! Und wenn mir mal wieder Kolleg*innen im Winter erzählen, dass "Die alle nicht mehr fahren können sobald eine Schneeflocke zu sehen ist", kontere ich mit der Erzählung vom Fahrtraining… und frage mal, was sie glauben, bei welchem Tempo man auch im Trockenen im Grenzbereich landen könnte… Wenn ich dann sage "50 kann extrem teuer werden und sehr weh tun" glaubt mir das erstmal keiner… leider gab es damals keine videoaufnahmen als eine Teilnehmerin mit ihrem Mercedes bei diesem Tempo sich drehte und drehte und drehte … (Kopfstein/Asphalt wechsel bei Nässe und dann schlicht falsch reagiert)… heute mit ESP vermutlich weniger drastisch… käme auf einen Versuch an :D Und dass in einer Kurve oder auf einer Kuppe im Winter einfach mal Glätte sein kann (Nebel, Wind, …) will auch immer keiner wissen… ich erlebe das fast jeden Winter auf den Landstraßen… und dann lasse ich mir lieber sagen ich würde "kriechen" und "nicht fahren können", als dass ich jemanden anderen, mich selbst oder mein Konto gefährde ;) Einfach mal Hirn einschalten und das Ego zu Hause lassen :) Allzeit gute und sichere Fahrt