Wärmepumpe! ....oder lieber was verbrennen?

  Рет қаралды 13,188

Energie&Hobby

Energie&Hobby

Күн бұрын

Eine Wärmepumpe frisst Strom! Pellets wären viel günstiger gewesen!
Warum reißt du deine tolle Pelletheizung raus... die war doch viel besser!
Fast täglich kommen solche Aussagen....
Zeit für einen ersten Vergleich auf neutraler "Datenebene" 😉
Außerdem im Video:
KZbin und der allgegenwärtige Schwachsinn mit Sponsoring 😂
============================================================
KZbin kostet Zeit und Geld,...
Zeit kannst du mir keine schenken, aber wenn du mich unterstützen willst, darf du das gerne hier tun:
paypal.me/KramerMatthias89
===================== home sweet home =======================
- ost/west PV mit 9,18kWp
- 20° süd, 40° süd und 75° süd mit insgesamt 4,5kWp
- 4,25kWp Fassadenanlage
- über 250m² Wohnfläche auf drei Etagen
- WDVS mit 16cm Steinwolle
- Fenster u-Wert 1.1
- DIY Brauchwasser Wärmepumpe
- Wolf CHA07 Luft/Wasser Wärmepumpe fürs heizen
- Mitsubishi Luft/Luft für EG in der Übergangszeit
- E-Auto + 2x E-Roller
==========================Inhalt=============================
00:00 Intro
05:48 Wolf CHA Arbeitszahl
07:14 BwWp Arbeitszahl
07:51 Splitklima Arbeitszahl
10:06 Gesamt Arbeitszahl
12:23 Kostenvergleich
18:33 Bullsh** KZbin Kanäle und das liebe Geld
21:40 Luft/Luft Wärmepumpe mit Lüftungsanlage??

Пікірлер: 283
@frank5668
@frank5668 6 ай бұрын
Wir haben eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Das Haus hat nen Bedarf von ca. 30W/m² und Jahr. Das Haus ist so gut wie dicht. Daher ist ne Lüftungsanlage quasi Pflicht. (Blowerdoortest( In den Schlafzimmern und im WoZi sind LL WP verbaut. Multisplit mit Insgesamt 4 innengeräten. Letztes Jahr mussten wir mit den LLWP heizen weil die LWWP nicht lieferbar war. Die Schlafzimmer und das WoZi sind die Lufteinlassräume. Die Bäder und die Küche sind die Luftabsaugräume. Im Bad sollte es wärmer sein als in den Schlafräumen und den WoZi. Flure sind Luftüberströmbereiche. Ich mache es jetzt nach der Aufzählung der Fakten kurz: Wir haben das Bad nicht (!!) ausreichend warm bekommen und mussten dort zuheizen. Diese Theorie mit dem Heizen des Hauses mit einer LLWP Anlage ist somit widerlegt. Seit Juli läuft nun die Daikin Altherma 3R Echo mit integriertem 500L biv Speicher. Eine Split LWWP. Mein WP Buddy hat 2x Wolf und steht mit Dir in Kontakt. Da staune ich immer wieder über die hohen SCOPs die ihr habt. Ich komme selbst bei 5-10°C nicht über nen 3,5 hinaus. Wenn oft enteist wird sind es noch 2,5. Jedoch: Bei dem geringen Wärmebedarf die wir auf unseren 130m² haben sind die Verbrauchswerte trotzdem spitze: Bis Oktober nix wegen solarer Brauchwassererwärmung. Oktober 156kWh/ Nov 362kWh/ Dez (bis 21.12) 312kWh. Und selbst im Dez waren es noch 30% Strom aus der PV-Anlage. Kurz: Bin trotz der vergleichsweise niedrigen SCOP sehr zufrieden mit der Daikin. Insbesondere wenn man die einfache und unkomplizierte Montage berücksichtigt. Das schlägt sich auch im Preis nieder: 15 500 € hat der Klimaanlagenbauer der die Anlage geliefert und montiert hat berechtet. Da ging noch bafa ab und somit hat die Daikin mich "nur" 10.000€ gekostet. Im Vergleich was sonst aufgerufen wird ein echtes Schnäppchen
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Vielen Dank für die nette Info 🙂👍
@uweflieger3132
@uweflieger3132 6 ай бұрын
Hallo Frank, ich habe die gleiche Anlage. Dein Cop bei 5-10° ist viel zu niedrig, ich habe bei den Temperaturen einen cop zwischen 4,4-4,8. Ich weiß leider nicht wie ich dich per Mail kontaktieren kann, zwecks Austausch. Gruß Uwe
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@uweflieger3132 ihr könnt beide mich anschreiben, dann leite ich die Adresse weiter 👍
@marcojager9680
@marcojager9680 6 ай бұрын
Gesunder Menschenverstand - Du sprichst mir aus der Seele! Wie immer top!
@wurzelsepp
@wurzelsepp 6 ай бұрын
Super Videos, nach wie vor, finde deine Transparenz gut und auch das du uns an deinem Hobby teilhaben lässt 🙂 Grüße aus Wolfsbuch
@SeriousSam2k3
@SeriousSam2k3 6 ай бұрын
Hi, das nur als Info. Alle Räume und Brauchwasser sind Warm und aus meiner Sicht ist der Stromverbrauch echt wenig für das was die Wärmepumpe leistet. Samsung EHS Mono HT Quiet 14 kW Wärmepumpe: Alte Heizung : 29 kW Ölheizung Alter : 31 Jahre Ölverbrauch : 2.700 Liter Dämmung : Keine (weder Fassade, Dach) Fenster : Holzrahmen mit doppelter Verglasung Heizkörper : Gussradiatoren mit im Schnitt 140x60x16 cm (H/B/T) Abmessungen Baujahr : 1964 Massivhaus gemauert mit Hohlblocksteinen > Seit 4 Monaten ist die Wärmepumpe im Betrieb und der Energiebedarf liegt hochgerechnet bei ca. 5500 kWh! > Photovoltaik mit 20,16 kWp ist ebenso verbaut und supportet die Wärmepumpe ein wenig! Aktuelle AZ aus den letzten 2 Wochen 3,4 - 3,8!
@wolfirr
@wolfirr 6 ай бұрын
Danke für deinen Beitrag mit gesundem Menschenverstand!
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
Ach lieber Kollege, die 400€ im Monat hast du mehr als verdient. Die machst grandios gute und sehr sehr seriöse Beiträge und dafür genießt den allergrößten Respekt 👍 Vielen Dank und frohe Weihnachten 🎄
@-mj5ce
@-mj5ce 6 ай бұрын
Du hast es drauf 👍 bleib so wie du bist .
@josk5389
@josk5389 6 ай бұрын
Ich hatte nich Pellets, sondern Holzvergaser. Bedarf dabei um 6 SRM Holz. Kosten dafür im Moment 100 EUR je SRM. Dazu im Schnitt 186 EUR im Jahr für den Feger. Würde also etwa 786 EUR im Jahr kosten. Der HV wurde dabei übrigens mit 12 Flachkollektoren unterstüzt. Mit WP hab ich etwa 2500kwh Strom Verbraucht. Gemessen mit Sonoff Pow R3 (Tasmota, kalibriert). Etwa 1000kwh kamen dabei von der PV. Macht also bei 32,96ct Netzstrom 494 EUR für Strombezug und 80 EUR entgangene Einspeisevergütung. Warme Hütte kostet mich so um 220 EUR weniger als mit Holz. Die Sklavenarbeit nicht mitgerechnet. Das Holz will ja gelagert werden und portioniert verbrannt werden. Der Vergaser will auch gereinigt werden. Kurzum, weg vom Holz ist mehr als nur gespartes Geld beim Verbrauch, es ist Freiheit!
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Danke für deine Daten. Sehr cool 👍🙂
@bensnbensn1876
@bensnbensn1876 6 ай бұрын
sind aber auch dolle preise, bin bei 50,- für den RM. aber recht hast du mit der Arbeit. wobei das wohl auch ne Einstellungssache. ich mags im Winter draussen Holz zu machen. (Holz heizt mindestens 2x :) ) also bleibts wohl absolut individuell. holz wird bei mir dennoch parallel zur SplitKA bleiben. als Spitzenlast bei tieferen Außentemperaturen.
@chriss.2634
@chriss.2634 6 ай бұрын
Wärmepumpen sind doch noch auf 28 Cent pro KWh in der Strompreis da sind 32,96 doch etwas hoch gegriffen
@josk5389
@josk5389 6 ай бұрын
@@chriss.2634 ich habe keinen WP Tarif, da sich das bei mir nie lohnen würde und ich davon ausgehen, dass WP Tarife verschwinden, sobald Smartmeter überall.
@markuslapp3101
@markuslapp3101 6 ай бұрын
Ich bin zu 100% bei dir. Mir fällt immer mehr auf, dass die bekannten Kanäle immer mehr in den Kommerz abdriften. Gefällt mir gar nicht und macht die Kanäle in meinen Augen immer unglaubwürdiger. Deinen Kanal, den von Sonnenperle oder auch den von Andreas finde ich da viel sympathischer. Unsere Panasonic (sicher nicht so effektiv wie eine Wolf) hatte in den ersten 15 Tagen im Dezember eine AZ von 3,94 (ebenfalls gemessen und die Abtauvorgänge raus gerechnet). Wir haben es aber auch mindestens 22 Grad in den Räumen, ich fahre bei 0 Grad mit einem Vorlauf von 37 Grad und die Hütte ist nicht ganz so gut gedämmt (Fenster noch aus den 80ern). Von daher bin ich damit vollauf zufrieden. Eine Wolf wäre vermutlich auch nicht deutlich besser. Die Steuerung hab ich allerdings mit ioBroker selbst übernommen. Das hat, je nach AT, noch mal ca. 0,1-0,5 Punkt in der AZ gebracht. Wir kommen mit unseren 120m2 beheizt im Jahr auf geschätzt 2700 kWh (bis jetzt sind es 2424kWh), davon kann ich knapp 1000kWh über die PV decken. Unterm Strich kostet uns Heizen damit ca. 550€ im Jahr. Mit der Gastherme lägen wir bei guten 1300€ zzgl. alle 2 Jahre 300€ für die Wartung.
@zippis8984
@zippis8984 6 ай бұрын
Luftkanal zu anliegenden Räumen funktioniert, natürlich muss man je nach Raumgröße auch mal 2 oder 3 Installieren. Der Vorteil ist, dass bei den Splitanlage unter der Decke meist 2 Grad mehr herrschen als die eingestellte Temperatur. Im Bad sollte zusätzlich dann halt noch ein IR Gerät hin, alleine zum Duschen, dazu sollte man sich angewöhnen, alle Zimmer offen zu lassen, damit sich ein Teil der Wärme darüber zusätzlich verteilt. Luftfeuchtigkeit muss auch beachtet werden, hier empfehle ich in jedem Raum ein Thermo + hydrometer.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Sagte ja... in einem Haus mit extrem niedriger Heizlast mag die Verteilung einigermaßen ok sein. Rest ist Physik. Mit 2-5k mehr Luftemperatur heizt man eben kein Haus...
@klassichd10
@klassichd10 6 ай бұрын
Vielen Dank für die gemessenen Zahlenwerte. Ich höre mir gerne verschiedene Meinungen an. Aber so richtig ernst nehme ich nur gemessene Zahlenwerte.
@manfred3169
@manfred3169 6 ай бұрын
Und genau aus dem Grund verfolge ich Deinen Kanal. Weil Du uns Deine Zahlen ehrlich und gut verständlich präsentierst. Und es eben NICHT um möglichst viele Klicks geht. Mit Deinen Zahlen hilfst Du vielen evtl. noch unentschlossenen Usern die richtige Entscheidung zu treffen. Deine Arbeitszahlen zeigen, dass LWWP auch im Winter 🥶 funktionieren. Was den Wirkungsgrad anbelangt darf man durchaus mal erwähnen, dass die WP von Dir bei wieder milderen Temperaturen so richtig abgehen wird. Und 80 % der Tage in der Heizperiode sind in den meisten Regionen Deutschlands „mild“. Also Temperaturen so zwischen 2 und 10 Grad Celsius. Das ist dann auch der entscheidende Technologieunterschied. Pelletheizungen, Öl-, oder Gasheizungen haben das ganze Jahr über den gleichen (schlechten) Wirkungsgrad. WP werden bei höheren Quelltemperaturen immer besser. Und ab Februar brauchst Du mit Deiner PV auch fast keinen (Netz) Strom mehr. Genau so funktioniert die Energiewende. Grüße vom nebligen 😢Bodensee 👏👍🙋🏻
@JoeW2000
@JoeW2000 6 ай бұрын
Mein Nachbar hat vor ca. 5 Jahren gebaut und er heizt komplett über die Lüftungsanlage. Ja - es geht, aber mein Nachbar hatte am Anfang ziemliche bedenken, dass es funktioniert. Im Neubau funktioniert aber eh fast alles. Selbst mit Infrarotheizung. Ich sehe mir die Videos von Torsten ebenfalls immer an, aber ich weiß, dass seine Bude absolut praxisfern ist. Er beheizt nur sehr wenig Fläche und hat als Zieltemperatur nur 18 Grad. Vermutlich ist bei ihm der Wirkungsgrad der Splitklimaanlage deshalb höher, weil er ein niedriges Temperaturdelta heizen muss. Und oben an der Küste ist es im Winter zudem noch relativ warm. Deine Anlage gefällt mir deutlich besser für meinen künftigen Umbau. Ich habe nur 160qm zu heizen, aber das Haus ist von 1980 und es wurde nur das Dach isoliert. Alles andere ist noch unverändert. Sogar die Fenster sind noch von damals. Von daher würde ich mich eher bei deiner Anlage orientieren, wenn es soweit ist.
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 6 ай бұрын
Hallo, mein Dachgeschoss hatte eine eigene Gastherme, die flog raus und nun werkelt eine 3,5 kW Splitt mit scop lt. Datenblatt von 5,2. Ein Jahr ist rum und verglichen mit dem Gasverbrauch der Jahre davor komme ich mit einem Fünftel an Energieeinsatz hin. Nehme ich mal 80% Wirkungsgrad der Therme an, dann würde das einer durchschnittlichen Arbeitszahl der Splitt von 4 entsprechen. Was aber noch dazu kommt: Die Gastherme hatte rund ein drittel des Stromverbrauchs den die Splitt nun hat, weil da ja rund 5 Monate lang die Umwälzpumpe lief. Und dazu fällt noch die Grundgebühr für den Gaszähler weg und auch der Kaminfeger hat nix mehr zum Prüfen und Messen. Die Installation der Splitt war nicht sehr aufwändig, da eine alte, welche nur kühlen konnte, ersetzt wurde. Die Investition wird sich in etwa 2 Jahren amortisiert haben, damit bin ich super zufrieden.
@klausze5889
@klausze5889 6 ай бұрын
Und damit wird das ganze Haus geheizt? Wie geht das denn?
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 6 ай бұрын
@@klausze5889 Ich schrieb "Dachgeschoss" Wie kommst du auf "ganzes Haus"?
@klausze5889
@klausze5889 6 ай бұрын
@@Juergen_Miessmer Weil da steht...der Gaszähler wurde entfernt. Oder gibt es mehrere Gaszähler?
@Juergen_Miessmer
@Juergen_Miessmer 6 ай бұрын
​​@@klausze5889 Es gab ursprünglich einen je Etage.
@junkerjorg1382
@junkerjorg1382 6 ай бұрын
Danke, Du bist ein ehrlicher Mensch, heute nicht selbstverständlich!
@t.d.5804
@t.d.5804 6 ай бұрын
Ein Kanalgerät (LLWP) in der Lüftungsanlage, darüber habe ich auch nachgedacht. Meine 6 fach Multisplit ist nicht effizient wenn nur 2-3 Innengeräte laufen, auch habe ich Räume die gar nicht so viel Wärme benötigen. Aber ich finde kein Kanalgerät mit gutem COP, eine single Split mit Wandgerät ist sparsamer. Die Lüftungsanlage hier hat auch keine gedämmten Rohre, wenn da mehr Wärme durchgeht müssten die isoliert sein. In jedem Fall verbrenne ich nichts, das wäre ein zusätzlicher Betriebsstoff plus Schornstein und Bevorratung. Lieber besser dämmen und bei der WP bleiben. Die Stromkosten (als gesamte Energiekosten für alles inkl WP und EAuto) sind dank PV so gering wie noch nie im Leben.
@-MCZ-
@-MCZ- 6 ай бұрын
Danke für den Pellet Vergleich. 👍 Wir heizen seit Jahrzehnt mit hocheffizienten 25kW Wasser Pelletkaminöfen ohne Pufferspeicher mit Wärmepumpenauslegungen, in zwei unsanierten Altbauten. Heizungsanlagen sind Eigenbauten, ohne Bereitstellungsverluste, die es in DACH nicht mehr gibt! Die Heizkosten wären bei uns also exakt die gleichen, wie aktuell mit einer Wärmepumpe, PV, Akku und einer Dämmung. 👍 Wärmepumpen werden aktuell beim höchsten Verbrauch im Dezember und Januar, aber überwiegend Fossil betrieben. 8kW Monoblock will ich aber trotzdem an 100m2 Metall FBH, mit 20Tonnen Auflage hängen. Habe schließlich vor 20Jahren alles für Wärmepumpen geplant und gebaut! HK und Warmwasser wird aber wohl weiterhin der Pelletkaminofen bedienen.
@PlanBe.
@PlanBe. 6 ай бұрын
Ich nutze bald Split Klimageräte als Ersatz für die Nachtspeicheröfen. Zusätzlich heize ich noch mit einem Kamin :)
@Sonnenschlumpf1
@Sonnenschlumpf1 6 ай бұрын
Goil.. hier zum Vergleich meine Daten vom 1.12 bis 15.12 (100m2, 5personen, 21°RT, 37°VL, Stahlradiatoren): 1209kWh Wärme mit 261kWh Strom - AZ von 4,63. Temperatur war aber nicht so hart wie bei dir (Aussentempmittel 4,96°C). Gemessen mit WMZ und Stromzähler - beides geeicht. Kein Heizstab. Im Gegensatz zum letzen Jahr ist das Dach nu gedämmt. Hier die Zahlen von 2022: 1567 kWh Wärme mit 480kWh Strom - AZ 3,26 (VL39° und Aussentempmittel 0,75°C). Also schon krasser. LG
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
Ich habe Split Klimas von Bosch und Buderus. Die werden bei Sharp oder Midea gebaut. Dabei messe ich die Verbräuche mit Shellys. Erstaunlicherweise takten die Teile nicht wie bei dir. Ist der Raum aufgeheizt, laufen die mit ca 300 - 380W durch. Es war bei uns aber auch noch nicht so kalt. Ich werde das mal weiter beobachten. Da ich einen Scheitholzkessel, einen Kaminofen und eine Gastherme habe kann ich mir die jeweils günstigste Energie aussuchen. Meine Heizkörper habe ich mit Ventilatoren ausgerüstet und meine Vorlauftemperatur gesenkt. Die beste Investition waren jedoch neue Fenster! Styropor an der Außenwand würde sicher auch was bringen aber bis ich das WDVS wieder rein geheizt habe bin ich tot. Kostenvoranschläge lagen alle bei über 30.000€ für das Haus. Dach habe ich selbst gedämmt. Mit der Fassade hadere ich jedoch weiter. Die Kiste ist aus Bims, also gar nicht so schlecht. In der Thermografie sehe ich deutlich die Unterschiede der Fugen und Steine. Letztes Jahr: 3 Raummeter Holz, 4000kWh Strom für das Gesamte Haus / E-Auto und 5500kWh Gas. Früher hatte ich 12.000kWh Gas im Jahr. Ich finde bei mir jetzt nicht mehr viel Optimierungspotential. Eine Warmwasserwärmepumpe kommt noch, das wars. Seit Oktober läuft die PV, wie erwartet kommt da aber im Dezember nicht wirklich was runter. Meist zwischen 1-3kWh pro Tag ( 18,5kWp Ost / Süd / West ). Das reicht nicht mal um die Grundlast zu decken.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Da ist das wirtschaftliche Ende fast erreicht denk ich auch. Bei wenig Verbrauch lohnt nichts 😉 Die Splitkiste taktet deshalb, weil sie nicht viel machen muss. Grundlast macht die (deutlich effizientere) LWWp. Geht nur darum, die Temperatur von 20 auf 25°C anzuheben, damit meine Oma nicht frieren muss 🙂
@marctestet
@marctestet 6 ай бұрын
@@energieundhobby vielleicht wäre es tatsächlich sinnvoller den Bereich der Oma ohne Grundlast laufen zu lassen um das Takten weg zu bekommen. Letztlich ist das aber bei deiner Konfiguration fast egal. Da wird sich nicht mehr viel raus holen lassen. Bei mir haben die Ventilatoren und die abgesenkte Vorlauftemperatur auch richtig was gebracht. Mein Rucklauf ist halt auch deutlich kühler als früher und damit fällt bei der Therme mer Kondensat aus. Ich konnte jetzt mit dem Vorlauf soweit runter dass eine WP auch mit den alten Heizkörpern und niedriger Vorlauftemperatur gut möglich wäre. Mit WP warte ich aber noch bis ich muss. Mein Vorteil ist dass mein Bruder Gas Wasser Installateur mit eigener Firma ist. Daher kann ich mir die WP dann aussuchen und viel selbst machen. Aber erstmal bleibt das alles so.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@marctestet hab genau das schon getestet 👍 Cool, dass du die gleiche Idee hast. Heizkörper im Wohnzimmer und Küche aus, damit dir Splitklima mehr zu tun hat. Konnte man gut vergleichen, weil tagelang keine Sonne und sehr ähnliche Temperatur. Fazit... takten weg, aber mehr Verbrauch (LWWp + LLWp zusammen). Darum wieder alles zurück 😉
@MR-1974
@MR-1974 6 ай бұрын
Hallo Matthias, finde ich super zu messen was man so braucht. Ich selbst und meine Familie sind auch keine die mit 18°C auf dem Sofa sitzen wollen. Bei uns ist seit dem 12.12.2023 die Lambda am Start. Ich habe einen Wärmemengenzähler verbaut und auch der externe Strommesser wird es im Januar ins Haus schaffen. Dann auch gern mal meine Werte zum Vergleich. 1. Fazit nach 1 Woche WP mit 3°C bis 11°C läuft super kein Takten kein Probleme Bude warm. Jetzt fehlt der Wintertest mal sehen ob wir diesen noch bekommen😃. Gruß Mirko
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja, Lambda ist zwar gut teuer aber die Technik/Regelstrategie ist schon der Hammer 🙂 Bin gespannt 😉👍
@MR-1974
@MR-1974 6 ай бұрын
@@energieundhobby wenn Interesse besteht werde ich berichten.😉
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@MR-1974 SEHR gerne 👍 Lambda gibt es noch nicht viele mit Wmz 🙂
@danys2427
@danys2427 6 ай бұрын
Kann voll und ganz nur zustimmen, obwohl ich mit Multi-Splitklimas heize. Bissl was geht schon, aber sobald es unter 4°C aussen geht muss ich auch mit öl zumindest zuheizen, damit die Raumluftfeuchte nicht an den falschen Stellen auskondensiert. Bei mir opfern sich dankenswerter weise die Glasbausteine - da merkt mans immerhin schnell :-)
@ruediger684
@ruediger684 6 ай бұрын
Hallo, so wie du das machst, nennt man das „wissenschaftlich Arbeiten“ -Erklären, wie man die Daten generiert oder woher sie stammen -Darstellung der Daten und der Auswertung -Auswerung und Schlussfolgerungen -deutlich davon abgetrennt und kenntlich gemacht: Ein eigener Kommentar Leider ist das ziemlich abhanden gekommen, vor allem erschreckt es mich bei einigen Professoren (z.B. Rieck in letzter Zeit, oder zu Corona so einige). Es ist gar nicht so einfach, wie es aussieht, man bescheisst sich schon gerne selbst. Journalistische Arbeit sollte gar nicht so viel anders aussehen, vor allem die eigene Meinung von den Fakten trennen. Vielen Dank dafür.
@stefanm.4862
@stefanm.4862 6 ай бұрын
Ich hab ein Passivhaus und heize mit einer Mitsubishi 4kW Split Inverter 2h täglich WW und 12h die Zuluft meiner zentralen Lüftung mit WRG. Kleiner gabs nicht. Luftwechsel 0,4 delta-T 20K 500m³, ergibt ca. 1,5kW Leistung. Wenn es kälter wird, kann ich die Lüftung länger laufen lassen oder den Kamin im Wozi anmachen. Da meine Frau keinen Teppich mag, gibts im Bad noch eine el. Fbh, die morgens und abend mit Zeitschaltuhr je 1,5h den Boden aufwärmt. Die Jaz ist bestimmt bescheiden, ist mir aber egal bei einem Jahreswärmebedarf von 11kWh/m2 * a. 2008 dachte ich, dass das 10Jahre später wohl Standardbauweise ist, da habe ich mich wohl getäuscht. Heute werden die meisten Neubauten energetisch immer noch um Faktor 2,5 schlechter gebaut.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Guter Punkt, da könnte ich des öfteren fast weinen. Im Neubau hat man deutlich mehr Möglichkeiten und irgendwie wird oft an den falschen Stellen gespart 😕
@Fowelxxl86
@Fowelxxl86 6 ай бұрын
Im Gegensatz zu irgendwelchen Gärtnern... Deine Spitzen immer 😅😅 der weissnix macht seinem Namen eben alle Ehre 😊 Seh grad, dass du grad mal 40 km von mir entfernt wohnst... Da könnt ich ja glatt mal vorbei schauen und Hallo sagen 😊
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Klar, kein Problem 😅
@andreaskern1437
@andreaskern1437 6 ай бұрын
Ich werde den Gärtner deabonieren, vielleicht war er schon immer so, hab ich jedenfalls nicht gemerkt. Mag den Kanal nicht mehr. Gärtner bleib bei deinen Pflanzen.
@manfred3169
@manfred3169 6 ай бұрын
@@andreaskern1437 Du lieber Himmel. Jetzt sei mal nicht so empfindlich. Ist nicht alles gleich falsch, nur weil es nicht so professionell aufgezogen ist. 😉🙋🏻
@andreaskern1437
@andreaskern1437 6 ай бұрын
@@manfred3169 nee nicht wegen der Professionalität, wegen der Chemie. Hatte ihn gar nicht abonniert!😂😂😂 Ist ja auch wurscht. Hatte ihn von Anfang an verfolgt, kommt irgendwie mittlerweile überheblich rüber.🤷🏼‍♀️
@andregenter4213
@andregenter4213 6 ай бұрын
@@andreaskern1437wieso eigentlich?
@arnostrong2881
@arnostrong2881 6 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank!
@helmut800
@helmut800 6 ай бұрын
Super Beitrag auch der "Hinweis" an den Lüftungsheizer 😁👍 Junge Junge, der hat wohl alle seine Physikbücher weggeschmissen. Dein verschmitztes Grinsen hat mir sooo gut gefallen👌
@ruzzifuzz75
@ruzzifuzz75 6 ай бұрын
Selbst in unserem KfW 40 Haus funktioniert es nicht in der Wohnküche den Kamin anzumachen und die 25Grad dann im ganzen Haus über unsere Lüftungsanlage mit Kreuzwärmetauscher zu verteilen. Der Wärmetauscher hat zwar 92%Wirkungsgrad nach Datenblatt, aber selbst mit 5Grad wärmerer Luft heizt man die anderen Räume nicht. Die Lüftungsanlage soll man ja weder merken noch hören, baut man sich eine ein die ein Vielfaches an Volumenaustausch macht geht das bestimmt, aber dann pfeift die Luft durch die viel zu kleinen Türschlitze, die Türen fliegen durch den starken Luftzug zu und die Anlage macht krach. Sowas will ich nicht ;-) Was aber nicht stimmt dass der Kreuzwärmetauscher Luftfeuchtigkeit überträgt. Das geht nur mit Enthalphiewärmetauschern.Lüftung macht die Luft im strengen Winter sehr trocken,deswegen haben wir so einen nachgerüstet.
@thomasmeissner5425
@thomasmeissner5425 6 ай бұрын
ehrlich wehrt am längsten 👍
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 6 ай бұрын
Dank Dir... Es geht eben nichts über Mathematik ;-)
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Exakt... es könnte so einfach sein 😉👍
@clint965
@clint965 6 ай бұрын
ich hab bei meiner lüftungsanlage im neubau (110m²) zum spaß ein WW Heizregister nach dem luft wämetauscher installiert um die luft aufzuheizen. hab ne geringe vorlauftemperatur von ca 35-40C das heizt schon ok aber beheizen kanste damit nichts das war eher als notnagel geplant falls iwas mit der bodenheizung ist. dann hab ich mir später überlegt toll hab ich das gemacht und was ist wenn die gastherme den löffel abgibt dann bringt mir das heizregister auch nix xD ja so ist das halt, dafür hab ich eine split klima installiert 2,5kw mit der kann ich ohne sch... das ganze haus beheizen da die splitklima zentral im eg angebracht ist und zum teil warme luft ins og aufsteigt dazu muss die anlage aber 24h laufen. schön hab ich mir gedacht und was mach ich jetzt im winter wenn meine pv nix mehr bringt und es gerade für den hausstrom langt? tja wieder ein fail nun gut notfalls kann ich mich ja per baustromverteiler ans stromnetz anschließen lassen, bin ja getrennt vom netz hab kein zähler noch nie gehabt. läuft alles gut solange die gastherme geht, für nen kamin war leider kein platz ist auch ineffezient wenn so ein monster durch das dach muss frostige grüße heut strahlender sonnenschein bei 5C ausentemp. 44kwh geerntet bei 12kwp! süd 42°dn. ein mal die woche so ein tag dann könnte ich auch ab und zu die split klima laufen lassen. sch.. ein e auto hab ich ja auch noch das will auch gefüttert werden... tja im winter dann nur die nötigsten fahrten und auswärts laden.
@siggi5395
@siggi5395 6 ай бұрын
Der Oma gehts schon gut, meine Schwiegereltern wollen auch ca. 23 Grad, mir wäre das zu warm.😀😀😀
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Mir auch... aber das soll sie haben 🙃🙂
@typxxilps
@typxxilps 6 ай бұрын
Mitsubishi Split Klima - wir haben die große mit 5 kW im Einsatz und das 2x, einmal fürs Bad und einmal fürs Wohnzimmer, also sagen wir 15 qm zu fast 60 qm, aber eben auch als Heizschwerpunkte, weil sie sich so im Haus gegenüberliegen, also an beiden Enden. Mit Tür offen im Bad wird das Ende somit via Flur sozusagen mitgeheizt. Mitsubishi gibt bei seinen Geräten an, dass der Energieverbrauch geschätzt sei, wenn man die Mel Cloud nutzt. Überall steht eine Fußnote mit *, dass es eine Schätzung sei. Beim Kauf war das noch nicht so gewesen, da wurde in den Unterlagen Verbrauchsmessung erwähnt und kein Wort von Schätzung. Das machte mich aber misstrauisch beim Aufbau und so kam ein SonOff Messbaustein in jede Zuleitung zu den Splitklima, um den elektrischen Verbrauch zu messen. Ergebnis: die Messung war sozusagen umsonst, die Mitsubishi Schätzung hatte eine Abweichung von unter 1% über das Jahr betrachtet und zwar +1% höherer Verbrauch wurde in der Mel Cloud angezeigt ggü. SonOff Messungen. Das ist nur ein kleines Randdetail, aber uns war wichtig, eine leise Splitklima zu kriegen, die als zuverlässig gilt und einen Mindeststandard erfüllt. Wir haben also die einfachste Mitsubishi gekauft in der 5 kW Version nebst dem WiFi Module für die Fernsteuerung auch von unterwegs. So kann man die auch gut in Homeassistant einbinden und vor allem aus der Ferne steuern, wenn Homeassitant keine Präsenz mehr sieht und das Programm auf 16°C runter fährt. Kommt man dann Stunden später heim, ist es warm, wenn man halt rechtzeitig eingeschaltet hat, wobei die Mitsubishi das Wohnzimmer in 2 h um 8°C hochbringen kann, also im Versuch von 12 auf 20°C. Bei 14°C dauern 8°C Erwärmung schon viel länger, also +1h und all das hängt auch mit davon ab, wie stark der Lüfter drehen darf, um nicht zu nerven. Beim TV schauen bemerket man Lüfter Stufe 2 nicht und das war daher das Maß für diese Messungen bei grob 8°C draußen. Mag auch länger dauern, wenn es draußen kälter ist. Insgesamt schlägt sich Split Klima gut, aber die PV Unterstützung fällt selbst bei 30 kWp mit Südausrichtung und 20 bzw. 30° Neigung begrenzt aus, gerade in diesem November und vor allem Dezember Beginn. Das war aber im Vorjahr noch ganz anders, sprich nennenswerte PV Unterstützung, weshalb wir Split Klima ausgebaut haben und den Akku ausgetauscht haben, sprich 15 kWh gegen 8 kWh, weil in Zukunft eben auch Tibber diesen dann fürs Heizen füllen soll mit dem günstigeren Nachtstrom, der ja im Winter hier bei 0 Cent liegen kann, aber natürlich 15 Cent Gebühren und Abgaben on Top, also 15 Cent. Selbst mit 20% Verlust beim Ein- und Ausspeichern ist man dann mit 19 Cent dabei je kWh, aber günstiger als 30 Cent / kWh vom Netzversorger. Andererseits ist auch PV Strom nicht gratis, denn wenn ich weniger einspeise, weil ich mehr brauche, so entgehen mir am Ende auch 8 Cent. Tibber schließt da also die Lücke: 8 Cent PV & 20 - 25 Cent Tibber (inkl. 20% Verluste) & 30 Cent Netzbetreiber alt Was dann alles in allem zum Kauf einer Atlantic Explorer V4 Wärmepumpe führte, die 270 Liter hat und einen SG Ready Eingang, also eine 2. 230 V Eingang für eine Leitung mit Überschuss Strom. Normalerweise verlässt die WP dann ihr Warmwasserprogramm gemäß Zeitschaltprogramm und heizt mit dem Überschuss das Wasser auf 62°C, was bedeutet, der Strom wird nicht eingespeist und es kostet 8 Cent je kWh Diese WP hat aber noch einen 16 kW Wärmetauscher, was bedeutet, dass das warme Wasser die Heizungsvorlauf erwärmt und mit 55°C bedienen kann. Dazu kommt noch ein Ofen ebenfalls mit Wärmetauscher - und im Backup die alte Ölheizung, wobei alt relativ ist, denn die wurde 2005 erneuert mit Brennwerttherme.
@siggi5395
@siggi5395 6 ай бұрын
Wir haben auch zwei Mitsubishi Split Geräte ( 2,5 und 5kw) im Einsatz als Zusatz zu unserer Oel-Heizung, da wird schon ordentlich Strom verbraucht, ich denke es ist aber günstiger wie nur mit Oel zu heizen.
@andregenter4213
@andregenter4213 6 ай бұрын
Zu 100% ist das günstiger mit den Splitklimas. Wir hatten früher Gas, aktuell abgemeldet und die neue Wärmepumpe noch nicht installiert. Daher wird mit Holzofen und 2x Splitklimas geheizt. Früher 180kWh Gas pro Tag inkl. Warmwasser. Jetzt 5kWh Strom für Brauchwasser (alte BWWP), 20kg Holz und 10-15kWh Strom mit Splitklimas. Aus 18€ Gas wurden jetzt 6€ Strom und 3€ Holz 😅
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
​@@andregenter4213 ja, die alten Gaskessel waren schon ein Wunder an Ineffizienz 😂
@andregenter4213
@andregenter4213 6 ай бұрын
@@energieundhobby Niedertemperaturkessel von 2003 mit ~90 Grad Abgastemperatur. Ich finde das ist nicht sehr hoch. Eltern von uns mit Ölheizung 1995: 180 Grad Abgastemperatur 🙈
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@andregenter4213 unser Pelleter hatte auch 180 rum. Nach Totalumbau 100-110. Viel wichtiger ist aber der Luftüberschuss im Abgas, ist der zu hoch, geht die Effizienz mal RICHTIG runter..... Abgastemperatur ist aber schön niedrig 🙃
@ElSchNoReLLi
@ElSchNoReLLi 6 ай бұрын
@@andregenter4213 ich hoffe auch drauf ;) Hab eine neue Gastherme aus 2023 (alte war defekt und das Thema WP war am Anfang des Jahres unerreichbar) und baue gerade zentrale 2x 3,5kw Daikin Perfera rein zur Unterstützung - in der Hoffnung ordentlich Gas zu sparen.
@romantuma5889
@romantuma5889 6 ай бұрын
Bravo!
@Mike-si2gi
@Mike-si2gi 6 ай бұрын
super aufbereitet, auch lustig ;) danke für die informationen
@andreasmeyer1236
@andreasmeyer1236 6 ай бұрын
Ich bin da so bei dir 👍 Aber deinen Strompreis hätte ich auch gerne . Wir zahlen derzeit 45.6 also 40 Cent mit Bremse . Gas 15,6 , 12 Cent mit Bremse . Unsere Versorger hat leider die Preise gesenkt sodass wir nicht kündigen konnten. 37.8 Cent Strom ab März und 12, weiß nicht nicht Gas . Ich heute zurzeit billiger mit Gas . Obwohl ich PV und 4 Klima Split Geräte habe und eine KlimaSplit für Warmwasser. Jede Wohnung hat noch einen Pelletkessel , beheizte Fläche 250m². Sobald Gas teurer wird und Strom billiger sind wir ready , aber zur Zeit bleiben die Splitgeräte aus . Ich habe alles durchgemessen , jedes Splitgerät eigenes Energiekostenmessengerät . Pelletpreis 5,70 pro 15 kg Sack Alles zu 24 Stunden gerechnet und leider Gas am besten. Dachleistung PV 18 kwp AC 13 kw , da kommt nix im Winter , und wenn geht es in den Akku Warum ist die Konstellation so , ich bin Anlagenmechaniker und habe einen Vitocrossal von 2017 und habe einen Kälteschein , deswegen für ganz wenig Geld das Haus auf Splitgeräte umgerüstet. Ich sitze die Sache aus und warte was kommt , heize mit dem was am günstigsten ist. Ich könnte sofort den Gashahn zudrehen und es würde sich nichts ändern
@clint965
@clint965 5 ай бұрын
änliche situation, ich zahle um die 9ct für gas da mach ich die splitgeräte nicht an. werde es wohl auch nie, denn strom steigt auch jedes jahr somit hält sich das die waage.(die laufen höchstens in der übergangszeit mit überschuss pv strom) mit gas habe ich mehr komfort wegen der fbh. von einer lw wp brauche ich garnicht zu reden da habe ich amortisationszeiten von über 50 jahren berechnet mit masiver schönrechnerei und einem geräte preis von 7t eur einbau in eigenleistung...
@hanshinterschinken4195
@hanshinterschinken4195 6 ай бұрын
Kann ich bestätigen wenn es darum geht zu zeigen, dass sanierter Altbau mit Heizkörpern geht. Habe sehr ähnliche Zahlen bei mir. AZ knapp unter 4.
@G.unkt709
@G.unkt709 6 ай бұрын
Ab 20K Unterschied funktioniert es auch per Lüftungsanlage mit WRG, letztlich brauchste aber eine WP bzw. KA die das auch produzieren kann. Im Fall von Gärtner-TV wohl min 2x 4.5kW im Dauerbetrieb.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Naja gut... bei ner Luftwechselrate von 1 und 20k Delta könnte man 3,4kW heizen. Theoretisch. Wäre bei uns aber immer noch viel zu wenig und ne Luftwechselrate von 1 mag ich auch nicht haben 😏 "Staubsauger-Feeling"
@knodie6694
@knodie6694 6 ай бұрын
3t Pellets sind aber auch nur noch 1500l Heizöl. Denke ein großer Teil der Reduzierung ist denke ich, dass das warme Wasser den größten Teil des Jahres aus den Sonnen-Kollektoren kam.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
So ist es 👍 War ja auch eine Fassadenanlage (Röhren). Rund 6000 bis 7000kWh hat die übers Jahr gebracht.
@svenschmidt1971
@svenschmidt1971 6 ай бұрын
Ich mag beide eure Kanäle. Man sollte sich immer bei mehrern Quellen informieren. Was ich nicht mag, ist den anderen Kanal oder Person schlecht zu machen. Natürlich kann man andere Meinung sein, und natürlich kann man auch erwähnen das ein anderer Kanal dies und das gesaht hat. Aber ich würde nicht erwähnen um welchen Kanal es sich handelt. Dies ist meine Meinung und da dürfen Leute auch wieder anderer Meinung sein. Besonders bei dir gefällt mir das du alles mit ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) belegst. Mach weiter so. Grüße
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Vielen Dank für deine Unterstützung. Ich mach sowas auch wirklich nicht gerne, aber es kamen des öfteren Leute auf mich zu, die diesen Kanal verfolgen und auf die Nase gefallen sind. Ich arbeite 99% für andere und mach auch kostenlose Beratungen usw. Wenn es um Schaden an Dritten geht, hört bei mir der Spaß auf. 😔
@svenschmidt1971
@svenschmidt1971 6 ай бұрын
@@energieundhobby da habe ich Verständnis für. Jeder hat auch seine persönliche Triggerpunkte die, wenn sie gedrückt werden, einen zum kochen bringen. Ich freue mich schon auf meine cha 7. Ich werde bestimmt die ein oder andere Frage dazu an dich haben.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@svenschmidt1971 Gerne, immer her damit =)
@lb-is2jk
@lb-is2jk 6 ай бұрын
@@energieundhobby Naja, da hätte man auch schrieben können...wendet euch an dem Kanal der es so empfohlen hat.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@lb-is2jk hilft ja der Person auch nicht weiter die den Schaden hat.....
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 6 ай бұрын
9:15 Split Klimas haben nicht allgemein und immer eine Ausblastemp von 45 Grad sondern gehen nach dem einschwingen des Gesamtssystems oft auf um die 30 Grad herunter. Das macht sogar meine Baumarkt China Billig Splitklima (Comfee made by Midea) so. Der Kondensator hat dabei unter 35 Grad. Die Kondensationtemperatur wird dann wohl so bei 38° herumliegen. Im AkkuDoktor Forum gibt es mehrere Mitglieder, die sich auf sehr hohem technischen Niveau über die RegelungsAlgorithmen von Split Klimaanlagen austauschen. Dabei scheint es sogar möglich zu sein, die Ausblastemperatur noch weiter zu reduzieren. Allerdings scheint das vor den Herstellern aus Komfortgründen nicht gewünscht zu sein. Denn ein sehr starker Luftstrom mit 25° Ausblastemperatur (zum Beispiel ) wäre eine unschlagbar effiziente Heizung, aber es wäre gefühlt eher unangenehm.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Physik. Wärmetauscher ist fix. Bei Kälte brauch ich aber Leistung => hohe Kondensation und niedrige Verdampfung. Eine Luft Wasser Wp mit Fbh oder großen Heizkörpern läuft auch auf Volllast im guten Bereich (Fbh vlt. 26°C Kondensation, bei mir mit Hk 31°C Kondensation). Takten in der Übergangszeit lass ich mal ganz weg... da hätte ich auch etwas mehr "Hirn" in der Mitsubishi gewünscht 😅 Aber gut... ist eben so und zum Glück fällt der größte Teil auf die Luft/Wasser....
@michaelk5353
@michaelk5353 6 ай бұрын
Ich habe bei meiner Split Panasonic Etherea auch mal die Ausblastemperatur (25 cm Abstand) bei 20 Grad Wunschtemperatur gemessen: Es waren ca. 26,5 Grad. Mag sein, dass es dann direkt am Gerät noch 1-2 Grad mehr sind.Aber der Temperaturhub von AT bis dahin ist halt schon sehr gut, speziell wenn man (bei mir nicht der Fall) im Altbau mit Heizkörpern sonst ganz andere VL Temps benötigen würde….
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 6 ай бұрын
@@energieundhobby Ich hatte Zweifel ob meine Etherea (im Neubau) richtig tut, habs mit Flir gemessen, max. Temp 42,4 Grad im Powermode... Leider macht auch sie den Taktwahnsinn, im Altbau meine Daikin im Altbau ist da viel intelligenter und moduliert bis 200W runter, über Heizkörper geht da unter 50 Grad gar nix, daher Pellets als Spitzenlast, aber es stimmt, was Saugzuggebläse, Förderschnecke, Ascheaustragung, Pumpen an Strom brauchen, dafür läuft meine Daikin auch, nur ohne Brennstoff.
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 6 ай бұрын
@@energieundhobby : Ich denke die von Dir genannten Kondensationstemperaturen bekommst du bei Volllast nur mit extrem großen Radiatoren hin. Und selbst dann brauchst du immer noch ein gewisses deltaT um die Wärme vom Hiezkörper auf die Luft zu übertragen. Und dann brauchst du nochmal ein kleines deltaT zwischen Kondensationstemperatur und Heizwasser. Bei der FBH ist es genauso. Nehmen wir an die spezifische Heizlast des Altbaues würde bei NAT sehr gute 70 W/m2 betragen. Pro Grad deltaT zwischen Boden und Raumluft gibt derFuasboden eine bestimmte Heizleistung ab. Ich meine das sind 6-8 Watt/m2K. Bei 70 Watt müsste der Boden also 8,5 bis 12 Grad wärmer als die Raumluft sein. Um das zu erreichen, muss der Vorlauf nochmal paar Grad wärmer sein. Sagen wir der Wärmeübergang wäre ziemlich gut zwischen den Rohrschlangen und dem Estrich, dann wäre der Vorlauf vielleicht 3 Grad wärmer als die Fußbodenoberfläche. Und die Kondensationstemperatur muss ja nochmals etwas höher liegen. Eine Kondensationstemperatur unter 35 Grad bei Volllast schafft man meiner Ansicht nach im Altbau nicht und selbst in Neubauten wird das nicht einfach sein. Bei einer Splitklima mit ordentlich großem Wärmetauscher und einem ordentlich blasenden Lüfter kommt man vermutlich im Altbau leichter auf niedrigere Kondensationstemperaturen als mit Fußbodenheizungen und erst Recht leichter tiefer als mit Radiatoren. Beweisen kann ich das aber leider nicht, weil es meines Wissens nach keinen Wärmemengenmesser für Luftströme gibt. Wo Splits aber sicherlich ineffizienter sind, sind die Abtauvorgänge, denn die können die dazu nötige Energie nicht aus dem hochefffizient selbst erwärmten Heizwasser nehmen und aus der Raumluft aus Komfortgründen auch nicht. Das zieht die Gesamteffizenz natürlich mehr oder weniger herunter. Ebenso wie das leidige Takten, was dank der hohen Trägheit von FBH deutlich seltener vorkommt als bei Splitklimas. Dafür haben Splitklimas noch den weiteren Vorteil, dass keine Wärme in dem gewaltigen Rohrlabyrint verloren geht, denn so etwas gibt es bei halbwegs günstig positionierten Aussen- und Innengeräten schlicht nicht. Ich behaupte mal aus dem Bauch heraus, dass gerade mit Berücksichtigung der Physik eine gute Splitklima wie z.B. die Perferas oder sehr gute Splits wie die Daikin Ururu oder Panasonic VZ9 jede Zentralheizung in Altbauten effizienztechnisch in die Tasche stecken. Komfort-technisch aber leider nicht.
@haraldwust3726
@haraldwust3726 6 ай бұрын
Habe wegen diesem Video seit heute morgen zwei Thermometer am oberen Auslass meiner beiden Daikin FVXM35A stehen. Bei Temperaturen von 0-6 °C außen und 20-21 °C innen habe ich am Auslass zwischen 25 und 28 °C abgelesen. Außengerät ist ein 3MXM52A. Energie haben wir Nov. 172 kWh, Dez. bisher 162 kwh (Dez. 2022 168 kWh) auf ca. 110 m² verbraucht. Ich lass aber 24/7 durchlaufen, nicht wie @weissnichswelt. Hatte das gleich zu Beginn für mich evaluiert und festgestellt, dass es sich bei mir nicht wirklich lohnt. Man könnte schon einige wenige kWh sparen, aber der Raum und seine Gegenstände darin kühlen aus und machen es auch ungemütlicher. Das ist nicht viel, aber der Mehrverbrauch eben auch nicht.
@Raphael6384
@Raphael6384 6 ай бұрын
Hi, wie immer ein klasse Video, Du bist einer der wenigen, der wirklich reale Messwerte auf den Tisch legt. Ich werde mir demnächst auch eine Wolf CHA 07 einbauen, was ja auch immer ein Thema ist, ist die Sache mit der Brauchwasserwärmepumpe. Hättest Du auch eine Brauchwasserwärmepumpe zusätzlich zur Wolf eingebaut, wenn du die Brauchwasserwärmepumpe nicht schon gehabt hättest? Der COP der Brauchwasserwärmepumpe ist bei wirklich kalten Tagen wahrscheinlich besser, wobei sie dem Keller ja auch wieder Wärme entzieht, die die Heizungs WP dann zum Teil mehr machen muss. Dafür läuft im Sommer nur die Brauchwasserwärmepumpe und kühlt die Bude, aber ob sich da die 2000-3000€ für eine nicht DIY Brauchwasserwärmepumpe rechnen?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
"rechnen" wird sich das fairerweise nicht. Ich wollte es einfach haben... Heizungspumpe kann dann leichter und genauer regeln und im Sommer bleibt der Keller trocken. Würde das sofort wieder so machen ^^
@karlpuck6571
@karlpuck6571 6 ай бұрын
Hab die Wolf CHA 07 schon eingebaut seit September, bin echt zufrieden damit. Nur mit der Wärmemengen Abrfrage kann ich nicht, bin techn.Laie und schon etwas älter. Warmwasser mache ich mit Thermischer Solaranlage mit großem Pufferspeicher, funktioniert einwandfrei, heizt auch ein bisserl mit. Haben bei uns die glückliche Lage dass wir kaum Nebel haben.
@markuslapp3101
@markuslapp3101 6 ай бұрын
Ich würde das Brauchwasser nie über die Heizungs-WP machen. Ja, mag sein, dass es ein Stück günstiger ist, weil man nur ein Gerät braucht und vielleicht auch der COP etwas höher liegt. Aber sonst hat das nur Nachteile. IdR. kannst du mit einer WP heizen oder Brauchwasser erwärmen. Zusammen geht es meistens nicht. Zudem muss die WP dann im Sommer auch laufen. Du brauchst Umschaltventile usw. Wenn die Systeme getrennt sind, dann machst du Warmwasser wenn du es brauchst und die Heizung läuft unbehelligt weiter. Du kannst die WP im Sommer komplett ausschalten und die Hydraulik ist auch einfacher und weniger fehleranfällig. Schau dir zum Thema WP mal dieses Video an, hab selten so ein fundiertes Video zum Thema gesehen: kzbin.info/www/bejne/aqukpaeHg8p_a9k @energieundhobby ich hoffe, der Link ist OK.
@cdohm
@cdohm 6 ай бұрын
Wie taut die Splitklima ab? Direktelektrisch, oder? Bei der Luft-Wasserwärmepumpe kann man dafür Wasser verwenden welches man vorher mit Hebelwirkung warm gemacht hat. Hat also schon Vorteile ein Wassergeführtes System. Und es ist in den meisten Häusern schon vorhanden und kann in der Regel auch auf niedrige Vorlauftemperaturen angepasst werden. Wäre das nicht vorhanden oder in extrem schlechten Zustand oder als kleinen Zusatz sind Split-Klima aber auch eine gute Möglichkeit. Muss man halt immer schauen was wo eine gute Option ist. Hat beides seine Berechtigung.
@siggisorglos3623
@siggisorglos3623 6 ай бұрын
Indem sie als Klimaanlage arbeitet und die Wärme wieder von innen nach außen transportiert.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@siggisorglos3623 Gibt es auch, richtig =) Mitsubishi schaltet aber den inneren Lüfter nicht an... das geht dann hauptsächlich über Heissgas und schlechte Effizienz.... Hauptsache warm 😅😅 Nach dem Abtauen wartet die Mitsu so lange, bis der innere Wärmetauscher wieder einigermaßen warm ist und schaltet erst dann den Lüfter wieder zu =)
@madlight618
@madlight618 6 ай бұрын
👍
@Simon1982m
@Simon1982m 6 ай бұрын
Interessantes Video, vielen Dank dafür! Ich habe seit ein paar Monaten eine Viessmann Sole-Wärmepumpe, die als Quelle 2 Tiefenbohrungen mit je 90 Meter nutzt. Nun schaue ich regelmäßig in der Viessmann-App und kontrolliere regelmäßig die Arbeitszahl. Außerdem zeigt mir das Gerät noch eine Langzeit-JAZ. Zusätzlich habe ich auch noch externe Wärmemengenzähler und auch einen externen Stromzähler (der dann natürlich auch Standby-Verluste und die Pumpen für die Fußbodenheizung und die Heizkörper misst). Die Abweichungen sind überraschend groß. Konkret haben wir also 3 verschiedene Angaben für die JAZ: 1) die Wärmepumpe zeigt 4,4 an 2) mit den Daten aus der Wärmepumpe ergibt sich 4,1 3) mit den externen Zählern ergibt sich: 3,2 Schon kurios. Insbesondere finde ich das nicht nachvollziehbar, warum die Viessmann Angaben (also App vs. Gerät) in sich nicht konsistent sind...
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Stimmen wird wohl am ehesten der Wmz, auch wenn die 3,2 schon hart sind. Welche Vorlauftemperaturen brauchen die Heizkörper?
@Simon1982m
@Simon1982m 6 ай бұрын
@@energieundhobby Die Vorlauftemperatur ist inzwischen auf 38 Grad begrenzt (bis vor ein paar Wochen waren es 40 Grad), wobei die Wärmepumpe leicht übersteuert (erzeugt schon mal 2 Kelvin mehr, dürfte an der Hysterese liegen). Die 3,2 ist allerdings ein etwas älterer Wert, ich werde Ende Dezember nochmal neu auswerten. Umso länger der Winter läuft, desto höher dürfte die Arbeitszahl werden (Warmwasseranteil sinkt, Pumpen fallen weniger ins Gewicht). Außerdem hatte ich im Sommer über die Wärmepumpe das Haus passiv gekühlt, der Strom ist zwar erfasst, die Wärme (streng genommen Kälte) allerdings nicht, weil das an den Wärmemengenzählern vorbei geht (separater Kreis). Unabhängig davon: wir werden vermutlich um die 4.000 kWh Strom pro Jahr benötigen, der uns derzeit 25 Cent pro kWh kostet, also ca. 1.000 €. Früher waren es 2.500 Liter Heizöl, was inzwischen über 2.500 € kosten dürfte. Finanziell passt es also.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@Simon1982m so ist es.... 3,2 kann ich mir bei 38°C max nicht vorstellen... liegt 100% am kühlen usw. 4 - 5 müsste schon gehen 👍
@Simon1982m
@Simon1982m 6 ай бұрын
@@energieundhobby habe gerade nochmal nachgesehen: die Kühlung lief an knapp 1.000h im Sommer und die Pumpen haben etwa 100 Watt verbraucht, in Summe also 100 kWh. Nun habe ich 4.051 kWh Wärme für die Heizung und 1.663 kWh für Warmwasser erzeugt und dabei bereinigt 1.663 kWh Strom verbraucht. Macht damit eine Arbeitszahl von 3,4. Vielleicht liegt es auch an dem Pufferspeicher im Vorlauf, der gilt ja als ineffizient. Aber eigentlich ist die Arbeitszahl auch nicht sooo wichtig, mich interessiert ja mehr wieviel Geld habe ich gezahlt und wieviel CO2 dabei emittiert. Und gerade bei CO2 ist es eine große Einsparung. Die alte Ölheizung dürfte knapp 7 Tonnen CO2 ausgestoßen haben 2.500 Liter x 2,7 kg CO2 pro Liter), mit meiner Wärmepumpe und dem deutschen Strommix, komme ich vielleicht auf 2 Tonnen CO2 (4.000 kWh x 0,4 kg pro Kilowattstunde).
@winniwinni1535
@winniwinni1535 6 ай бұрын
Hallo Mathias ,gute sachliche Arbeit weiter so , nur mal zur Info ,das mit dem Brauchwasser wie viel m³ wurden auf wie viel Th C erhitzt und verbraucht
@patrickweggler
@patrickweggler 6 ай бұрын
Danke für das klasse Video! Kannst du das mit der Zusatzpumpe für den Abtauvorgang noch erklären? Ich habe auch die CHA7 und bei etlichen Abtauvorgängen springt der EHZ mit an und ich erhalte die Fehlermeldung zu wenig Abtauenergie, einfach nur weil mein Kreis (alles läuft mit nur einem kleinen Reihenspeicher) mit der internen Pumpe ca. 30 Sekunden benötigt bis er die mindestens erforderlichen 21l/m erreicht, ultimativ schafft sie 27l/m allerdings ist sie da schon im Fehler... Wenn ich deine letzen Videos richtig im Kopf habe verwendest du dann einen der Ausgänge A1 A3/4 um eine Pumpe im Kreis beim Abtauvorgang einfach mit laufen zu lassen? Die Pumpe wird einfach in Reihe im Kreis gehängt? Diese vermindert dann im normalen Betrieb den Durchfluss? Was für eine Pumpe verwendest du?
@nilslauer8206
@nilslauer8206 6 ай бұрын
Hast du alle Ventile auf vollen Durchfluss? Vorlauftemperatur durch Absenkung ggf zu gering? Ansonsten kannst du noch versuchen die Abtauteit etwas zu begrenzen. Ab Werk steht das auf 15min obwohl es deutlich schneller gehen sollte. Einfach mal die Abtauvorgänge mit der Stopuhr beobachten. Ich habe es bei mir auf ca 9min begrenzt (nicht ganz sicher müsste ich erst nachschauen) Der Abtauvorgang ist dann aber schon durch... Hatte davor am Ende vom Abtauvorgang gelegentlich auch für 30sec-1min EHZ Einsatz... Bei uns läuft die CHA07 ohne Puffer direkt auf den Heizkreis (Heizkörper) JAZ4,6 🙂
@patrickweggler
@patrickweggler 6 ай бұрын
@@nilslauer8206 ja alle Ventile sind voll offen, VL sind 27° RL 22°. Die Störung kommt direkt am Anfang
@robertbrockmann7576
@robertbrockmann7576 6 ай бұрын
Wegen der Abtauung: Wärmepumpen mit einen Inverter (Wechselrichter) tauen deutlich weniger ab. > Bei eine Sole-Wärmpumpe mit einem Absorber gibt es nicht das Problem der Abtauung. Warum. Ein Absorber kann ruhig vereisen. Eis leitet extrem gut Wärme. Die Leistung eines bereiften Absorbers ist fast identisch, eines nicht bereiften Absorbers.
@mgngie3596
@mgngie3596 6 ай бұрын
Ich habe auch Mitsubishi Splitklima und ich habe festgestellt, dass die Az nicht erreicht werden, wie sie der Hersteller verspricht. Bei niedrigen Temperaturen unter 3°C passt die Az mit den Angaben des COP überein. Aber ab 5°C und insbesondere bei 10 oder 12°C geht sie deutlich in die Knie und hat schlechtere Az als bei 3°C. Wie komme ich darauf? Ich weiß, was meine Gasheizung an Gas benötigt und wie gut der Wirkungsgrad meiner Therme ist. Ich nehme seit über 2 Jahren den Gasverbrauch und meinen Stromverbrauch minutengenau auf. Somit kann ich genau sagen, an welchem Tag welche Temperaturen und welcher Gasverbrauch bei mir war, um mein Haus warm zu bekommen. Und zwar getrennt zwischen WW und Heizung. Mit den Splitklimageräten benötige ich bei Temperaturen von 8-12 °C recht viel Strom. Deutlich mehr als ich vermuten würde und unsbesondere ist die Abweichung deutlich höher als bei Temperaturen unter 5°C. Warum ist das so? Da bin ich auch am rätseln. Warum ist sind die Mitsubishi bei höheren Temperaturen schlechter in den Az als bei Temperaturen unter 5°C - ich weiß es nicht wirklich. Ich kann nur vermuten, dass die installierte Kälteleistung zu hoch ist und bei Übergangtemperaturen kann dann die Mitsu nicht mehr weiter runtermodullieren und taktet. Sehen oder messen kann ich das Takten nicht wirklich. Aber Fakt ist, bei höheren Außentemp. ist die Az recht schlecht. Wenn Du magst, kann ich Dir gerne mal die Daten der letzten beiden Winter geben. Vielleicht findest Du ja den Fehler.
@michaelh5942
@michaelh5942 6 ай бұрын
Ganz einfach, es ist eine Splitklima und keine Luft Luft Wärmepumpe. Wie der Name schon sagt, ist das eine Gerät für das kühlen ausgelegt, und eine Luft Luft Wärmepumpe fürs heizen! Leider wissen das nicht viele und kaufen billige Splitklimas, wundern sich dann das es nicht richtig funktioniert.
@Ole-Endurance
@Ole-Endurance 6 ай бұрын
Anmerkung zur Heizung über KWL. Ich habe letzten Winter zumindest ein Stockwerk (ca. 70qm) über eine KWL "beheizt" - allerdings habe ich 30-40Grad warme Luft als Einlass genommen (Abwärme von Technik). Bei uns wird die KWL-Zuluft nur in einem Stockwerk eingeblasen. Sie dient hauptsächlich zur permanent (ent)lüftung der Bäder und Küche und eben Frischluft im UG. Also heizen geht schon wenn die Temperatur hoch genug ist. Das ist aber sicherlich kein standard Fall und sollte nicht als Basis genommen werden um eine generelle Aussage zu treffen. Im Prinzip konnte man meinen Fall auch mit einem Heizlüfter vergleichen - energetisch nicht sinnvoll - ich hab die Abwärme halt da und besser als einfach nach draussen blasen ist es allemal.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das stimmt schon... mit einem Kanalgerät kann man auch heizen, wird auch gemacht. Zwar nicht wirklich effizient aber geht. Was definitiv nicht geht.... ein Splitgerät ins Wohnzimmer und mit der überströmenden Luft der KWL (nur mit Wrg) den Rest vom Haus heizen. Davon war immer wieder die Rede. Physik sagt nein 🙃
@pelle7771
@pelle7771 6 ай бұрын
Das man mit einer Lüftung nicht heizen kann - da steckt aber ein Fehler drin. Das beweisen Millionen von Häusern in den USA, die das beweisen. Dort gibt es üblicherweise weder Heizkörper noch Flächenheizungen, sondern zentrale Klimaanlagen mit Lüftungsanlage. Wo liegt der Fehler in der Überschlagsrechnung? Ich habe da mindestens zwei Vermutungen: 1. Warum sollte man nur mit 20 Grad in den Raum reinblasen? Man kann mindestens mit der gleichen Temperatur reingehen, mit der es sonst aus einem Heizkörper mit 65 oder gar 75 Grad Vorlauf oben rauszieht. Das sind locker über 30 Grad. 2. Der Durchsatz der Lüftung. Hier wurde ein Luftaustausch von 0,3/h angesetzt. Warum sollte das so wenig sein? Das ist üblich, damit die schlechte Luft mit der Feuchtigkeit ausgetauscht wird. Auch hier muss man sicherlich mehr ansetzen. Genau wie bei einem Heizkörper, der die Luft im Raum deutlich schneller umwälzt. Da zieht ebenfalls mehr Luft oben raus, als das diese nur alle drei Stunden die Raumluft einmal umgewälzt hätte. Ich denke, das ist mindestens der Faktor 10, wenn das langt. Von daher würde ich den Teil aus dem Video vielleicht nochmal rausschneiden. Ob man in ein Bestandsgebäude tatsächlich nachträglich eine Lüftungsanlage einbauen will (Dicke Leitungen, Decken- und Wanddurchbrüche, Dreck im ganzen Haus, ...) ist eine viel bessere Frage.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
65°C mit einer Wärmepumpe? Ich denke du solltest deine Aussage nochmal überdenken, nicht ich 😉
@mckarlvdach
@mckarlvdach 6 ай бұрын
​@@energieundhobbyWenn man plant mit Luft zu heizen, geht man nicht vom Mindestluftwechsel aus und fährt auch überwiegend im Umluftbetrieb, ohne Außenluft. Wenn man dann noch davon ausgeht, dass die Einblastemperatur der ausgelegten Systemvorlauftemperatur entspricht, sieht die Rechnung etwas besser aus. Ansonsten selbe Auslegung wie bei der Wärmeverteilung mit Wasser. Aber ich schließe mich der Meinung an, dass es für Altbau je nach Anforderung wenig Sinn macht.
@pelle7771
@pelle7771 6 ай бұрын
@@energieundhobby Bitte mitdenken! Warum soll man mit 20 Grad warmer Luft die Lüftungsanlage betreiben? Man könnte denken: weil zu warme einströmende Luft unangenehm ist. Dem ist aber nicht so. Über einem 65 Grad warmen konventionellen Heizkörper kommt oben nach der Konvektion die Luft auch nicht mit 20 Grad rausgezogen. Die geht unten mit vielleicht 19 Grad rein und kommt oben mit vielleicht 35 Grad raus und bildet die Konvektions-Wärmewalze im Raum aus. Das heißt, ich kann mit der Luft -Luft-Wärmepumpe mit mindestens 35 Grad in den Raum reinblasen, also statt 2K wärmer als die Abzugstemperatur (Luftrücklauf) mit 17K. Warum sollte ich mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe nur 20 Grad warme Luft aus 18 Grad warmer Luft machen? Und dann eben auch nicht nur mit der Luftmenge, wie sie zum Abzug des CO2 und der Feuchtigkeit notwendig ist (ja wohl 0,3* Austausch pro Stunde), sondern mit dem gleichen Luftstrom, den der 65 Grad Heizkörper in dem Raum auslöst. Bei dem, was da an Luftstrom oben aus einem Heizkörper bei 65 Grad Vorlauf rauskommt, dürfte man locker auf 3* Luftaustausch/-umwälzung pro Stunde kommen, bevor es unangenehm zieht. Ich schätze sogar eher 10*. Wie gesagt: eine halbe Nation heizt in übersichtlich gedämmten, dünnen Holzgebäuden bei Blizzard und -20 Grad mit Lüftungsanlagen und zentraler Luft-Luft-Wärmepumpe. Das geht und das bedeutet, dass die Rechnung im Video falsch sein muss. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Die Rechnung ist Minimum um den Faktor 10, ich schätze eher um den Faktor 100 falsch. Vermutlich weil Annahmen falsch sind. Zwei habe ich als Beispiele genannt. Vielleicht ist es auch systematisch darin begründet, dass man nicht die ausgekühlte Luft "heizt", sondern sie durch warme Luft "austauscht". Wie auch immer - die empirische Untersuchung zeigt, dass es geht.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Wir sprechen von einer Standard KWL! Über 1 als Luftwechselrate geht bei den dünnen Rohren garnicht. Vom Stromverbrauch des Lüfters brauchen wir garnicht sprechen. Warum ein Delta von 20k dumm ist....? Wie eine Wärmepumpe funktioniert weißt du schon oder? 😉 Aber bitte... bau das gerne und berichte. Messgeräte nicht vergessen, hier gibt es Datenbedarf, wenn gängige Physik/Mathematik angezweifelt wird.....
@ruzzifuzz75
@ruzzifuzz75 6 ай бұрын
Zu1 warum nur 20grad reinblasen.. Es ging hier um die These ein Raum zu beheizen und die Lüftung versorgt dann die anderen Räume mit, was nicht funktioniert, daher mit 20Grad Einblastemperatur betrachtet. Wer mit der Lüftung heizen will muss diese rückgewonnenen 20Grad Wärme in der Frischluft natürlich noch hoch heizen, mit zusätzlicher Energie.
@user-et9ph1mi8d
@user-et9ph1mi8d 6 ай бұрын
Ich hab ein unsaniertes, freistehendes Haus aus den 60ern letzten Winter komplett mit Mitsubishi Multisplitgeräten mit 4 Aussengeräten und 12 Innengeräten geheizt und bin auf eine reale JAZ von 4 gekommen. Laut Datenblatt hätten die nen SCOP von 4,6 gehabt. Ich habe in ner Mietwohnung ne Wolf BWL-1SB-07 mit Fußbodenheizung und bekomme dort aber nur eine reale JAZ von 3 und bin mit Wolf überhaupt nicht zufrieden. Dabei habe ich auch den Stromverbrauch des Heizstabes und der Ventile der Fussbodenheizung berücksichtigt. Das Setup, was du hast könntest du so nicht vermieten, weil die Temperaturen in den Räumen einzeln regelbar sein müssen. Wenn du die ein ganzes Jahr hast poste mal bitte deine JAZ. Würde mich mal interessieren. Ich werde in Zukunft zumindest nur noch Splitklimaanlagen in Mietwohnungen einbauen lassen.
@ChrisKo68
@ChrisKo68 6 ай бұрын
Wie berechnest du die erzeugte Wärmemenge bei den Luft-Luft WP?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Wie misst du die Arbeitszahlen der Splitgeräte und der Aufbau der Wolf würde mich interessieren..... da muss einer RICHTIG Ahnung beim Einbau gehabt haben 😂
@user-et9ph1mi8d
@user-et9ph1mi8d 6 ай бұрын
Bei den Splitanlagen nehme ich die einfach die Heizlast vom Gebäude. Ich habe aber die ganzen U-Werte der Wände gemessen. Wir haben aber die Splitklimaanlagen auch einfach durchlaufen lassen, weil dort meine Oma wohnt, die auch Tag und Nacht überall ihre 22Grad braucht 😂. Von daher denke ich, dass die Arbeitszahl einigermaßen genau ist. Den Stromverbrauch hab ich über geeichte Stromzähler, sowohl bei den Splitklimas, als auch bei der Wolf gemessen. Die Wolf wird mit dem Reihenpufferspeicher aus dem Zubehör betrieben und versorgt nur die Fussbodenheizung. Ich glaube die Speicherverluste sind bei mir nicht so schlimm, da der Pufferspeicher in der Wohnung selbst im einem Wandschrank steht und somit die Verluste die Wohnung mit heizen. Ja, ich hatte mit dem Heizungsmonteur gewisse Probleme, obwohl der von Wolf zertifiziert war. Das erste Ventilsystem war ne Katastrophe: Der hatte nämlich nur ne 2-Punktregelung mit so nem Bimetallschalter eingebaut und der Mieter kam damit überhaupt nicht zurecht. Ich hab jetzt das System von Homatic Ip mit der motorischen Steuerung. Damit kann man bis auf ein halbes Grad die Raumtemperatur sehr gut Regeln. Außerdem hab ich die Wärmepumpe neu von jemand anderem einstellen lassen, weil der Mieter eine Stromrechnung von über 3000Euro im Jahr hatte. Also das System ist jetzt ok, die Wohnung hat ne Heizlast von 5000kwh im Jahr und die Wärmepumpe hat mit Peripherie 1700kwh Strom verbraucht. Selbst bei 40cent/kwh sind das unter 700 Euro Heizkosten im Jahr für ne Wohnung von fast 100qm ist das ok. Aber ich hab ne andere Wohnung in dem selben Haus, die genau gleich ist mit einem Multisplitsystem von Panasonic ausgerüstet und der Mieter dort hat nur 500kwh im Jahr zum Heizen gebraucht. Es ist klar, dass der wahrscheinlich nicht so viel geheizt hat, aber letztendlich zählt ja was er am Ende in Euro in Strom zahlt. Er hat gemeint, dass er sich wohl fühlt, weil man mit den Splitgeräten ja sehr schnell den Raum aufheizen kann, selbst wenn die vorher komplett aus waren. Ich hab bis jetzt 5 Wohnungen mit Wärmepumpen/ Splitklimas ausgerüstet und meine Erfahrung ist, dass Panasonic zumindest bei mit noch ein Tick effizienter und ein bisschen leiser war als Mitsubishi. Mitsubishi hat aber ne coole Frostschutzfunktion, sodass man auch Freistehende Gebäude ausschließlich damit beheizen kann. Mit der Wolf hatte ich vllt Pech mit meinem Monteur, aber auch von den Anschaffungskosten ist die teuerer. Was du aber vllt an Wolf weitergeben kannst ist, dass ich mir eine Wärmepumpe mit Propan wünsche, wo die Kältemittelleitungen selbst die Fussbodenheizung sind, also ohne Wassersystem. Das müsste zumindest theoretisch noch effizienter sein. Weil der einzigste Nachteil bei den Splitklimaanlagen in Erdgeschoss Wohnungen ist, dass dort der Fussboden etwas ungewohnt kalt wird. Deswegen würde ich in Zukunft Erdgeschosswohnungen mit so einem System ausrüsten wollten, also einfach die kupfer-splitkältemittelleitungen als Fussbodenheizung in den boden eingiessen. Andere Wohnungen, wo der Raum unten drunter beheizt ist, würde ich nur noch mit Splitklimas beheizen.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@user-et9ph1mi8d an der Wolf stimmt definitiv was absolut nicht. Mit einer Fbh muss mindestens eine Az von 4 rauskommen. Eher 4,5. Direktverflüssigung gab es schon... mit allen Problemen 😉 Bei Propan geht das sowieso ned
@jurgenvolkmuth9285
@jurgenvolkmuth9285 6 ай бұрын
Also jetzt muss ich dir mal auf die Füße treten. Ich besitze eine 5kw Split Klimaanlage und Heize damit eine kolplette Wohnung. Durch meine recht große pv spare ich so um die 2500l Heizöl im Jahr. Die Anlage kostete mich 1200 € und deine? Den einen Scop wo du vllt besser liegen könntest holst du da niemals finanziell rein .Außerdem habe ich es im Sommer es immer schön kühl egal wie heiß es draußen ist. Noch eins es ist einfach Klasse mal schnell es etwas wärmer oder kälter zu machen wenn es einem danach ist und da ist sie unschlagbar. Ich würde es nach meiner Erfahrungen es wieder genau so machen selbst wenn ne WWP billiger wäre.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Mit BwWp, dadurch trockenem Keller, Turbotrockner für die Wäsche... alles zusammen knapp unter 10k. Split wäre bei uns nie gegangen. Mindestens 5 Geräte nötig... Wo stellt man die Außengeräte auf und wieviel kostet der Kältetechniker? Die Mitsubishi kam schon auf deutlich über 2000€ incl. Kältetechniker. Montage durfte ich zum Teil selber machen. Bei uns... nicht billiger und Effizienz definitiv auch deutlich schlechter 😉
@jurgenvolkmuth9285
@jurgenvolkmuth9285 6 ай бұрын
@@energieundhobby Ja das ganze ist ganz individuell wie man ja bei dir vor sieht, aber verteufeln sollte man es auch nicht wie man es ja auch bei mir sieht 😉
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@jurgenvolkmuth9285 Richtig... Offene Bauweise mit zusammenhängenden Räumen.... geht. Bei einem Mfh oder Efh mit vielen Zimmern geht ne Split nicht bzw nicht günstiger als Luft Wasser. So ok? 😅
@jurgenvolkmuth9285
@jurgenvolkmuth9285 6 ай бұрын
@@energieundhobby Ich sag mal so, wenn es keinen stört und die Türen offen stehn drückt es schon die Wärme in den Zimmern. Klar hast du dann den Nachteil das du im beheizten Zimmer eine höhere Temperatur hast als in den weiter entfernten was bei aber kein Problem darstellt. Aber ich seh schon wir werden noch die besten Freunde 😂😉
@Rolf5491
@Rolf5491 6 ай бұрын
Super Videos, vielen Dank dafür! Plane einen Wärmepumpen einbau für 2024 in DIY-Bauweise. Wo war das Problem mit dem Heizstab und um welche Booster-Pumpe geht es? Wie sieht es bei Wolf mit dem Support für Privatleute aus ? (Software-updates usw.) Grüße aus dem hohen Norden
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Heizstab ging beim Abtauen sporadisch für 1-2 Min an, weil die Rücklauftemperatur zu gering wurde. Hab dazu extra ein Video 😉 Software, Hydraulikpläne usw kann man einfach downloaden.
@michimannes7822
@michimannes7822 6 ай бұрын
Warum man bei einer Lüftungsanlage nicht mit 30 Grad und mehr in den Raum rein kann musst du mir nochmal erklären... Wir betreiben eine Luft-Wasser WP mit Heizkörpern und kommen da im tiefsten Winter auf einen Vorlauf von ca 45 Grad bei - 7 bis - 10 Grad. Heißt der Heizkörper dürfte dann wsl auch so 43 - 44 Grad warm sein. Mit WP-Heizkörpern wäre das sicherlich sogar mit 35 Grad lösbar, nicht zuletzt aufgrund der großen Wärmeübertragungsfläche. Aber diese große Wärmeübertragungsfläche habe ich doch in einer Lüftungsintegrierten Luft-Luft WP doch auch? Wenn hier der Wärmetauscher entsprechend mit 35 Grad "Vorlauf" geladen wird dürfte die Luft danach ja sicherlich irgendwo angenehme 25-30 Grad haben? Also was ich nicht verstehe :warum soll die Wohnung mit normalen HK's oder mit WP-HK's (bei weniger Temperatur) problemlos warm werden und mit der Lüftungsanlage nicht? Sollte es daran liegen, dass die HK's in Summe mehr Luftdurchsatz haben sollte es doch machbar sein, auch den Luftdurchsatz der Lüftung auf denselben Wert wie den Durchsatz aller HK's zusammen, zu erhöhen? Sollte man ja sicherlich so einstellen können dass dann 90% Umluft und nur 10% Frischluft verwendet werden? Kenne ich so vom Auto auf jeden Fall wenn ich da versuche keine zu trockene Luft im Winter zu bekommen. Ein und derselbe Luftdurchsatz, ob er jetzt von HK's, WP-HK's oder der Lüftung kommt, dürfte sich doch mehr oder weniger gleich anfühlen?
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
Bitte mach doch ein Video zu dem Heizstab da besonders viele Märchenerzähler gibt die auch auf KZbin unterwegs sind.😊
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Zu was genau 🙂 Heizstab beim Abtauen oder Heizstab bei sehr kalten Aussentemperaturen, weil die Wp da ja keine Leistung haben soll ? Sowas irgendwie oder hast du noch andere Ideen? 😉🙂
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 6 ай бұрын
Sorry, ich meinte das " Abtauen" bzw wie man ohne Heizstab Einsatz gut und effektiv steuert.
@willywood3369
@willywood3369 6 ай бұрын
Wir haben seit 2005 Erdwärme mit FBH, JAZ>4. Inzwischen kann man zu den gleichen Kosten unseren Kaminofen betreiben. Invest < 20%.
@-MCZ-
@-MCZ- 6 ай бұрын
Vor 22Jahre Heizungsanlage für Erdwärmepumpe gebaut. Wegen hohen Kosten, 10Jahre lang daran ein Ölkessel. Nach weiteren 10Jahren dann ein Pelletkaminofen. JAZ10 sollten es jetzt schon sein, sonst müste ich Sanieren. 😜
@Heiko1982
@Heiko1982 6 ай бұрын
Bei dem hier erwähnten Wirkungsgrad der Luft/Wasser WP fehlen da nicht die Verluste durch den Wasserpuffer, der Leitungen und der Heizkörper, gerne mal 30-40%? Es wird dann ja nur die Effizienz von Luft WP bis zum Eingang Puffer gemessen und nicht Ende zu Ende. Bei der Split fallen diese Verluste nicht an, dafür gibt es andere Nachteile. Mitsubishi gibt übrigens eine spannende Tabelle für den COP je nach Aussen und Innentemperatur an, wenn man innen nur auf 17 Grad kommen möchte, kommt man selbst bei -5 Aussen noch mit über 3.6 davon, allerdings Ende zu Ende 😊
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Wmz hängt am Heizkreis und der ist sternförmig. Verluste sind also nur die 7m zum Kamin, in dem die Leitungen senkrecht in der Mitte vom Haus nach oben gehen.
@Heiko1982
@Heiko1982 6 ай бұрын
@@energieundhobby danke für die Antwort. Ich verstehe allerdings nicht, weshalb bei Dir auf dem Weg von der Wärmepumpe über den Pufferspeicher und von dort über die Rohre und den Leitungen im Fussboden nichts verloren gehen soll und die gesamte Wärmeenergie ohne Verluste im Raum ankommen sollte. Bei der Split sind deutlich weniger Komponenten im Spiel, weshalb dort die Wärme im Raum ohne grosse Verluste ankommt, wenn gleich auch in einer unangenehmeren Form und meist zu einer ungünstigen Zeit mit schlechterem COP als dies mit Puffer möglich wäre. Aber ob der höhere COP bei der LWWP abzgl der Verluste dann immer noch besser ist als bei der LLWP bei schlechten Aussenbedingungen wäre sehr interessant.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@Heiko1982 Die Verluste vom Aussengerät bis zum Heizkreis werden ja in der Berechnung berücksichtigt. Einzige, was noch "verloren" geht, sind 7m 26er Leitung mit Dämmung.... 35 Watt. Hydraulik braucht übrigens weniger Strom als Lüfter. Aber das wissen ja alle 😉
@fliegzoo
@fliegzoo 6 ай бұрын
Danke für das tolle Video. Wie lange brauchst du, bis sich die Investition in die WP wieder drin ist?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Die Frage hat sich bisher nicht gestellt. Pelletkessel war zu unzuverlässig und hätte es nicht mehr lange gemacht. Neuer Kessel wäre viel teurer gewesen. Hochrechnung mit Einsparpotential im Vergleich zu Öl, Gas oder Pellets kommt nach der Heizperiode 👍
@quantanaroo
@quantanaroo 6 ай бұрын
Danke für deinen guten und informativen Videos...kleiner Kritikpunkt an deiner Berechnung/Gegenüberstellung...in meinen Augen ist bei der Grundwärme- und Wasserversorgung der Unterschied sehr klein...die größte Einsparung hast du bei der Split-Klimaanlage (Booster) gegenüber dem Kaminofen/Briketts. Somit würde ich zu dem Fazit kommen, dass in deinem Fall kein Unterschied zwischen Pelletheizung und Wärmepumpe besteht?!
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja nicht ganz... Die Wolf hat auch mehr erzeugt als vorher der Pelletkessel. Hat sich quasi etwas verschoben. Aber grundsätzlich stimmt das was du sagst, im Kernwinter heizt man mit der Wärmepumpe zu Pelletkosten. Ist also wirklich mit Abstand die billigste Art zu heizen👍
@markusviel6440
@markusviel6440 6 ай бұрын
Hi, wie bringst du denn die Wärmezaehler in die "IT" ? Nutzt du Qundus Funkzaehler ( M-Bus ) mit HomeAssistant ?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Stromzähler hängen über RS485 am Victronsystem, die Wärmemengenzähler werden einfach von Zeit zu Zeit abgelesen. Langweilig, ich weiß 😂😂
@markusviel6440
@markusviel6440 6 ай бұрын
@@energieundhobby Optimierungspotential vorhanden ;)
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@markusviel6440 definitiv ;-) Aber gut... ändert ja nichts an den Daten... wäre nur deutlich einfacher aufzubereiten 😅
@megawattcharging4069
@megawattcharging4069 6 ай бұрын
Heizstabeinsatz: Das würde mich als Video interessieren. Ich fahre derzeit noch komplett ohne (deaktiviert).
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ich auch 😏
@hebbet1926
@hebbet1926 6 ай бұрын
Klar kann man über ne Lüftunsanlage Häuser heizen. Verstehe dein Denkansatz von 2K delta T und den 100 Watt nicht.. bestes Beispiel das das geht ist in der Industrie. Lackierkabinen werden nach dem Lackiervorgang über lüftungsanlagen mit Kreuzwärmetauschern und dicken gasbrennern in wenigen sekunden auf 45 grad aufgeheizt. 30 minuten zum trocknen und lüftung also Abluft wegen den Lösungsmitteln.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Da hat man auch 50k als Delta und nicht 2k... Außerdem "geringfügig" höhere Luftwechselraten von vielleicht 10? ka, bin kein Lackierer😏
@Atuba181
@Atuba181 6 ай бұрын
Also wenn Lüftungsanlage mit Klima, dann ein Kanalgerät, welches die von Außen zugeführte und schon vorerwärmte Luft auf die Benötigte Temperatur bringt. Sicher hat er das gemeint. Nur sind diese Geräte nicht sehr effizient, und die Luftmenge reicht hier sicher auch nicht aus.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Richtig.... Problem ist da einfach, dass man ha nicht mit hohen Luftwechselraten in die Zimmer blasen kann (Lautstärke, Stromverbrauch Gebläse usw.) Also muss man wieder mit dem Delta hoch. Selbst bei einem Delta von 5k, Luftwechselrate von 1 und 500m³/h (Sturm), wären das nur 850W. Für ein Passivhaus reicht das sicher locker....
@stefanschneider5168
@stefanschneider5168 6 ай бұрын
Hallo wenn deine klima eine ausblastemperatur von 40 oder mehr grad hat ist sie schlecht eingestellt. So 30 Gead bis 35 müssen reichen. Nicht höher als deine benötigte vorlauftemperatur. Dann ist die AZ auch besser.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Dann musst du mir erklären, wie ich das richtig mache. Die Mitsubishi ist bereits auf 50% Leistung begrenzt (500W el.) und hat dank Truhengerät einen größeren Wärmetauscher. Bei 500W el. sind das locker 2kW Wärme, die wir auch brauchen. 35°C Ausblastemperatur (Kondensation garantiert Richtung 40°C) bedeutet zu 25°C Raumtemperatur rund 10k Delta. 2000W/(0,33x10k)= 606m³ Luft/h. Laut Hersteller sind maximal 500m³ möglich. Bei Volllast hat man die doppelte Spreizung.
@stefanschneider5168
@stefanschneider5168 6 ай бұрын
@@energieundhobby für dein Gerät kann ich dir das nicht erklären. Bei Daikin habe ich ca 30° bis 32° Ausblastemperatur. Hört sich für mich effizienter an. Hierzu gibt es ein echt super forum beim Akkudoktor
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@stefanschneider5168 Ausblastemperatur ist nicht gleich Kondensation.... Einstellen kann man so gesehen nichts. Wärmetauscher ist fix, da geht nur mehr oder weniger Luft.
@asmuslinn4507
@asmuslinn4507 6 ай бұрын
Auch wenn du vermutlich bezüglich praktischer Umsetzung Recht hast mit dem Verteilen der Luft über kwl, finde ich deine Rechnung zu pessimistisch. Ich würde die Splitklima natürlich direkt in die, bzw. Direkt in die Verteilung hinter der kwl einbinden. Du sagst deine BoosterLWP bläst mit 43° ein, ginge dass dann über die kwl ja auch und nicht nur 2° Amplitude....oder irre ich? Beste Grüße :-)
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Nein, das funktioniert nicht. Leider wird das immer wieder behauptet =( Zum Vergleich... ein 2,5kW Innengerät schiebt ca. 600m³/h durch das Innengerät. Die KWL für 200m³ nur 150m³ insgesamt durchs ganze Haus. Heizlast wird bei den meisten mehr als 2,5kW sein und gleichzeitig hat nicht jeder 200m². Das geht leider nicht so einfach...
@hantonvonhaaren4994
@hantonvonhaaren4994 6 ай бұрын
Hallo, Bitte mach einen Vergleich: Klimaanlage vs. Luftwasserwärmepumpe. Ich habe nach SCOP Werten Zweifel, ob eine Wolf oder Panasonic mit meine Daikin Mono Split Klimaanlage (SCOP= 5,3) mit halten. Möchte die vorhanden 25 Jahre alte Brennwert Gas Anlage durch LWWP ersetzen. Oder muss zu Lambda wechseln, sind sehr gut aber teuer.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
So Vergleiche sind sehr schwierig, weil man an eine LLWP keinen Wmz anbauen kann... Aktuell einzige Studie ist die aus (glaube) Norwegen, da wurden LLWp vermessen. Die besseren (Mitsubishi) liegen irgendwo bei einer JAz von 3,5. Das halte ich (und auch Dr. Andreas Schmitz) für realistisch. Er hat die Studie auch unter seinem Video verlinkt.
@turboklecks
@turboklecks 6 ай бұрын
Mit der Lüftungsanlage ein Gebäude Heizen ??? Einfach in Kaufhäuser M…;B…..gehen um die Erfahrung geniessen ! Luft Volumen gigantisch nicht 500-700m2 die Stunde eher die Minute! Die Heizleistung eines M.. zb. Liegt bei 120kw Gas oder 30kwh Wärmepumpe ob mann Zuhause den Lüftungslärm haben Möchte ist eher die Frage! Zur Abtaung alle 30 min Fest eingestellt damit die Nachbarn Ruhe geben! Läuft dadurch Deutlich leiser verbraucht mickrige 40W pro Vorgang ! Dampft danach nicht und dauert unter 1 min was ist wohl Günstiger nach 30min Kompresorlaufzeit oder 2-3 h mit Vereisten Lammelen??
@utzbaust4077
@utzbaust4077 6 ай бұрын
Hallo, wie erreichst du VL=33 bei -10 Grad. Im Altbau mit Heizkörpern würde ich eher >40 Grad erwarten. 33 ist fast Fußbodenheizung, und hilft natürlich enorm bei der AZ.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Vor gut 5 Jahren war unser Heikreis kaputt (Rohre nach 40 Jahren fertig). In der Aktion kamen neue Rohre und Kermi X2 Heizkörper rein. Großzügig dimensioniert.... Jetzt mit Dämmung sind die natürlich sehr gut für Wp geeignet 😉👍
@utzbaust4077
@utzbaust4077 6 ай бұрын
@@energieundhobby Mit Lüftern oder hast Du soviel Fläche verfügbar? Unter 30 Grad VL geben meine Flachheizkörper (relativ neu) fast keine Wärme mehr ab…
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@utzbaust4077 zwei haben Lüfter, der Rest nicht. Sind deine auch seriell durchströmt?
@Frost-zy4nz
@Frost-zy4nz 6 ай бұрын
Ein VL von 33 hilft gewaltig, aber das werden die wenigsten mit Heizkoerpern hinbekommen (bei -10 Grad). Zumindest im Bestand, im Neubau kann man die benoetigten Oberflaechen natuerlich entsprechend auslegen, nur da wird man in der Regel ja eine Heizkoerper verbauen. Ich benoetige bei mir bei -10Grad einen Vorlauf von 43 Grad in dem Raum mit dem groessten Energiebedarf in einem ungedaemmten Altbau, weniger geht leider nicht. Dieser gibt dann bei maximalem Volumenstrom leider die Vorlauftemperatur fuer das ganze System vor und ich habe den schon von Typ 22 auf Typ 33 aufgeruestet. Einziger Ausweg waere irgendwo in diesem Raum noch einen zweiten Heizkoerper unterzubringen oder den Bestehenden mit Lueftern aufzuruesten, mit Lueftern koennte ich die VL villeicht noch um 2K senken. Es ist halt leider so, der energetisch schlechteste Raum gibt die moegliche Vorlauftemperatur vor und im Altbau sind die Raeume leider von ihrem Energiebedarf extrem unterschiedlich und die Heizkoerper wurden damals (vor 35 Jahren) vom Heizungsbauer halt nicht nach einem fuer ihn unbekanten Energiebedarf des Raumes ausgesucht, sondern nach Anzahl der Fensterbaenke und nach dem Freiraum zwischen Fussboden und Fensterbank, das war halt zu der Zeit Standard.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
​@@Frost-zy4nz war bei mir ähnlich.... Wohnzimmer waren ein Problem. Auch schon früher ohne Dämmung und Pelletkessel. Ein Wohnzimmer bekam zusätzlich Lüfter unter den Hk, das reicht jetzt aus. Beim zweiten im EG kam ein Typ33 mit Lüfter rein, reicht für 20-22 Grad Raumtemperatur. Oma will aber 25 Grad und im Sommer kühl, drum die Split 😂 Im dritten Wohnzimmer hab ich eine Wandheizung nachgerüstet, allerdings recht viel Verlegeabstand, da noch zu Pelletszeiten.....
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 6 ай бұрын
8:50 Wie kann man bei einem Vorlauf von 33/34 Grad eine Kondensationstemperatur von 31/32 Grad haben? Muss die Kondensationstemperatur nicht >= Vorlauftemperatur sein? Oder wo ist mein Denkfehler?
@Auto2o0
@Auto2o0 6 ай бұрын
Meiner Erfahrung nach liegt die Kondensationtemperatur leicht über der Vorlauftemperatur, bei R410a ist es zumindest so!
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 6 ай бұрын
@@Auto2o0 Ja das muss eigentlich immer der Fall sein. Je nach Güte und Dimensionierung paar Grad höhere Kondensationstemperatur.
@FH-gk7yd
@FH-gk7yd 6 ай бұрын
​@@KarlAlfredRoemernein bei korrekter Auslegung des Verflüssigers. Liegt sie unter der Vorlauftemperatur. Du hast ja als Energie bevor es zur Kondensation kommt noch die Enthitzung des Heissgases. Das macht grob 1/4 der Gesamtenergie aus.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
​@@KarlAlfredRoemer nein... Heissgas hat man auch noch. Wenn die Kondensationstemperatur über der Vorlauftemperatur liegt, ist das ein eindeutiges Zeichen, dass am Plattenwärmetauscher gespart wurde 😉👍
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 6 ай бұрын
@@energieundhobby Hm. Wie soll denn ein Wärmeübergang vom Kältemittel zum Wärmetauscher und von dort auf das Heizwasser erfolgen, wenn die Kondensationstemperatur niedriger ist, als der Vorlauf?
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 6 ай бұрын
Wieder sehr gute Dokumentation, jetzt mal deine Meinung zur Heizlast, wenn dein Haus 50 qm größer wäre, hätte es mit der gleichen WP und der selben Vor und Rücklauf Temperatur in dieser Zeit wo Du gemessen hast, die gleiche AZ?, mehr el. Stromverbrauch ist ja klar. Danke
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das kommt rein aufs Haus an 🙃 Gibt Häuser mit 300m², die deutlich weniger Energie benötigen als unseres. Bei unserem mit dem Dämmstandard und 50m² mehr.... da würde ich sicher eine CHA 10 verbauen, wenn nicht sogar zwei 7er wegen Modulationsbereich, Effizienz und mehr Reserve
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 6 ай бұрын
​@@energieundhobby,ja das ist richtig und nachvollziehbar, ich meinte aber, wenn mehr Heizwasser im Umlauf ist, schaft dann eine Wärmepumpe, sagen wir in der Übergangszeit wo sie noch Reserve hat die gleiche Arbeitszahl,mit der gleichen VL Temperatur, als wenn weniger Wasser im Umlauf ist, der erste Kundendienst der bei mir da war, weil ja meine WP überhaupt keine Effizienz aufweist meinte das mein Haus zu groß wäre, das kann ja stimmen aber muß sie nicht ungefähr die AZ leisten ,wenn der VL und die AT stimmt die auf der Tabelle des Herstellers angegeben ist?.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@stefanziegler9046 so gesehen ist hauptsächlich der Vorlauf entscheidend.... Wieviele Starts hat die Kiste am Tag bei z.b. 5°C Aussentemperatur?
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 6 ай бұрын
​@@energieundhobbyHallo, habe gerade mal geschaut, läuft im Moment ganz ruhig mit 1,2 kW el. bei 35 c VL RL32 At 6 C, Stromverbrauch von 0Uhr war 2C At VL 38 bis jetzt 13 Uhr VL 35 C ist ein Stromverbrauch von 29,7 kw el. - abgegebene Wärme 43,9kw, ich sage das ist Defekt, 6 Fachleute sagen mein Haus ist zu groß und nicht richtig gedämmt, der Werks Kundendienst ist jetzt bestellt, aber gibt einfach keine Antwort wann er kommt, wenn der auch sagt das mein Haus zu groß ist 180qm dreh ich durch.
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 6 ай бұрын
​@@energieundhobby,zu deiner Frage,heute Morgen hat sie ca alle Stunde abgetaut, ohne Heizstab) ansonsten ist sie ohne Takten mit einem Stromverbrauch von 1kw bis 3,7kw el. durchgelaufen
@U_H89
@U_H89 6 ай бұрын
Ja, aber für 2,50 Euro pro Woche Ersparnis lohnt sich der Invest nicht, solange die alten Heizungen/Öfen funktionieren...
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Sagt ja keiner.... das machen die Wirtschaftskanäle 😉 Was aber Schmarrn ist... bei Heizungsdefekt eine neue Gas, Öl oder Pelletheizung zu verbauen. Machen leider viel zu viele... 🙁
@U_H89
@U_H89 6 ай бұрын
@@energieundhobby 😂 wwwirtschaftskanäle
@frankl9581
@frankl9581 6 ай бұрын
​@@energieundhobbyschön wenn man bei der Oma im Haus mit wohnt.... kann man große Klappe haben ..... ekelhafter geldgeiler KZbin Schmarotzer
@rcmonster8332
@rcmonster8332 6 ай бұрын
Hi 🙋🏼‍♂️ Hast du eine Empfehlung für ei Wärmemengenzähler? Smart wär halt geil 👍🏻 Gruss
@roywobser5036
@roywobser5036 6 ай бұрын
Moin Matthias, wenn ich drüber nachdenke, in jedes Zimmer ein Klimaanlage zu hauen. Da komme ich mit meiner WP bestimmt effizienter zurecht, obwohl die 14kW Heizleistung hat.
@dj1sinus
@dj1sinus 6 ай бұрын
Ist der Verbrauch der Heizpumpen auch in der Rechnung?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja, alles mit dabei 👍👍
@dj1sinus
@dj1sinus 6 ай бұрын
@@energieundhobby Wie genau jetzt deine Heizkörper aussehen wäre noch interessant. Aber die LLWP hält da eigentlich relativ stark mit, vorallem mit dem Blick auf die Gesamtkosten.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@dj1sinus Sind halt Heizkörper^^ Große... Heizkörper^^
@mrracer6409
@mrracer6409 6 ай бұрын
@@energieundhobby wäre halt interessant im Vergleich zur Heizlast wieviel überdimensioniert ;)
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
​@@mrracer6409 Kann ich mal machen ja 👍
@Negan37484
@Negan37484 6 ай бұрын
45 grad ausblastemp ist zu hoch. Meine Daikins machen ca. 32-35 Grad. Wieso ist das bei dir so hoch?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Auf Teillast/Minimalleistung ist das auch bei grob 35°C. Kondensation ist trotzdem deutlich über einer Luf/Wasser Wp. Kann man aber auch im Servicemanual nachlesen, auf welche Temperatur begrenzt wird. Bei mir sind es 47°C, was sie auch bei Volllast hat 😉
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 6 ай бұрын
Was ist eigentlich aus Deinem Besuch bei Wolf geworden. Habe ich was übersehen ? P.S. anscheinend sind die ISM7 Home Link Module für den Internetzugang zum BM2 nicht verfügbar. Gibt's da bald was neues, das mehr Datenpunkte und ModBus über TCP bietet ? 😊
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ich mach dich keine Werbung 😅 Hab nichts negatives beim Werksbesuch gefunden.... Es wird maximal in Deutschland eingekauft und produziert, selbst entwickelt.... große Prüfstände usw. Schon cool was die da veranstalten 😁 ISM7 konnte ich mit Glück noch eins auftreiben, wenn auch zu nem bescheuerten Preis.... ISM8i wäre eher was für dich denk ich...
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 6 ай бұрын
@@energieundhobby mir wäre ein Kombigerät aus ISM7i und (!) ISM8i lieber. Keine Ahnung, warum das zwei verschiedene Geräte sein müssen. P.S. gehört nicht hier her: seit heute läuft meine CHA 07/400. Aktuell mit 15%, 400Watt bei 28° FBH-Vorlauf und 8° Außentemperatur. Mal sehen, ob damit das in 4 Tagen ausgekühlte Haus wieder bewohnbar wird 🤣
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@BremerFischkoop ja, wäre mir auch lieber gewesen 😅 Ja cool 👍 Dürfte dann ein 6er COP grad sein oder? Welche Spreizung fährst du? 28/25?
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 6 ай бұрын
@@energieundhobby ich und meine WP sind noch am einschwingen. Ich werde auf jeden Fall die Hysterese erhöhen, und bei der Heizkurve experimentiere ich noch. Wo wird den die Spreizung Vorlauf/Rücklauf eingestellt? Und von der Kesseltemperatur kommt noch nicht alles immHeizkreis an, da noch alle Rohre (auch außen 50 cm) unisoliert sind (WG Dichtigkeitsprüfung).
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop 6 ай бұрын
@@energieundhobby Der COP wird ja nicht direkt im BM2 angezeigt. Aber 400 W elektrisch lieferten 2,8kW Wärme (laut BM2) was auf einen COP von 7 hindeutet. Kesseltemperatur um 27°. Rücklauf eher bei 22 °.
@bdblazer6400
@bdblazer6400 6 ай бұрын
Ich finde pellts auf Grund der faktischen nicht anschaltbarkeit bei strommangelage oder Stromausfall das beste. Also man braucht eine Powerbank aber das geht. Im Vergleich zum scheitholzkessel schön automatisch.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Welche Strommangellage?
@bdblazer6400
@bdblazer6400 6 ай бұрын
@@energieundhobby 2010=300 Redispatch 2023 12.000. Kann immer was schief gehen. Kannst du in die zukunft gucken? Ich denke wenns mal dazu kommt sind die pellts im lager jeden cent wert.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@bdblazer6400 Redispatch ist normal. Nennt man Regelung 🙈 Vielen Dank an die Schwurbelkanäle wie Outdoor Chiemgau 😅
@dibahn4470
@dibahn4470 6 ай бұрын
Grüße an alle.... Bauchgefühl is immer gut, aber Mathe und Physik lügen nicht. Alles was im Internet steht is richtig... Oder auch nicht? 😂 So viele Meinungen von Leuten nur mit bauchgefühl 😢 Das was du hier machst hat viel hand und Fuß.. Fehler sind zum lernen da, lass die Besserwisser einfach machen. Jedes Haus ist anders, meins hat 16cm WD Fassade rundherum und oben 40cm wd... Selbst gemacht. Aktuell mit Pellets beheizt und baue erstmal PV weiter auf, aber sachlich und fachlich richtig. Bin grad dabei mehrere Leute, Handwerker vor Ort für ein neudeutsch Netzwerk zu begeistern um positive Ideen zu bündeln. Der Heizungs mann kann seins gut, der Elektriker auch aber an den Schnitt- stellen fehlt meist das Fachwissen. Energie Management zb. Und der Blick über den sog. Teller Rand Manche machen nix, andere geben 30t€ nur für ne miese pv anlage aus. Zielführend? Nee Es wird wohl nicht die eine Lösung für alles geben, Kann zb eine Luft WP im Winter über erd rohre mit vorgewähmter Luft effizienter laufen? Gruß von der Elbe Dirk
@t-online78
@t-online78 6 ай бұрын
WP ist von der Anschaffung viel zu teuer.Ich liebe meinen Kaminofen.Dabei bleibt es. Seit 17 Jahren PV Betriber.Von November bis März kommen ca 100 KWh Strom aus 6,5 kWpeak.Wie will man damit heizen?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Sagt ja keiner, dass man mit PV im Dez - Feb heizen kann? bzw nicht ich....
@derimpfgegner688
@derimpfgegner688 6 ай бұрын
verstehe ich das richtig, das du gegenüber pellets ca. 80€ im Monat einsparst ?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Im Vergleich zu vorher ca. 35€ weniger. Aber wie gesagt im Winter, da sollte ja normal ein Pelletkessel "günstiger" sein 😉
@6969neoneo
@6969neoneo 6 ай бұрын
Ich habe dieses Jahr für Pellets knapp 6 cent/kWh bezahlt. Mit allen Nebenkosten sprich Schorni, Verluste, Strom komme ich auf etwa 8-8,5 Cent/kWh.
@6969neoneo
@6969neoneo 6 ай бұрын
​​@@energieundhobbyIm SOMMER (Mai-Mitte Oktober) in meinem Fall ebenfalls dank Solaranlage und Balkon PV idr 0,xx Euro/kWh 😂 Mein ganzer Heizraum verbraucht im Jahr knapp 300 kwh Strom, jetzt mit Balkon PV etwas weniger. Kessel an 20 Watt, Zündung 400 Watt, Pumpen 6-7 Watt. Austragung max 2x am Tag a 2 Minuten 1500 w. Wie alt war Deine Anlage?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@6969neoneo die Wp wird irgendwo bei 7-7,5Ct=kWh landen und klar, im Sommer hat man nagative Kosten. PV Einspeisevergütung. Schon gut so 🙂👍
@6969neoneo
@6969neoneo 6 ай бұрын
​​@@energieundhobbyPV iss hier leider, oder zum Glück nicht rentabel. Stromverteilung aus 1980 muss neu für 7k und dann der geringe Stromverbrauch von ca. 1800 KW dank Balkon PV. Aber wenn die Pelletheizung raus muss dann...? 😉
@isbergetgard3288
@isbergetgard3288 6 ай бұрын
Hallo, also sind da 35,-€ Ersparnis im Monat drin, wenn ich das richtig verstanden habe. So eine Anlage - wenn man nicht alles selber macht - kostet doch gut und gerne 20k €. Somit hätte sich das Ganze nach gut 47 Jahren amortisiert, oder? Hmmm...hab ich da nen Denkfehler, oder ist das so?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Wenn der neue Pelletkessel 0€ kostet ja ^^ Nein im Ernst... das ist jetzt im Winter... sogar da ist die Wärmepumpe billiger... Übergangszeit sowieso.
@patrikillmeier4143
@patrikillmeier4143 6 ай бұрын
@@energieundhobby die Frage ist ja was länger hält. Und wie sich die energiekosten entwickeln werden. Wennst massenweise pv am Dach hast und ein paar billige heizstäbe in den buffer steckst, brauchst in der Übergangszeit auch kaum Heizmaterial. Kostentechnisch und von der Ökologie her zahlt sich ja nicht mal eine Dämmung aus. Das Holz aus dem Wald wächst wieder nach und die Verarbeitung zu Brennmaterial ist nicht sehr aufwändig. Die Produktion von dämmstoffen und der Einbau belastet die Umwelt hingegen sehr. Und die Haltbarkeit der wärmepumpen dürfte kaum die 30 Jahre erreichen. Im Endeffekt alles nur wirtschaft
@waffen-tony
@waffen-tony 6 ай бұрын
Die 35 € spart man natürlich nicht das ganze Jahr. In den warmen Monaten spart man nix, da der Verbrauch ja insgesamt niedirg ist. Eine bestehende Anlage umrüsten lohnt sich nicht. Da wartet man besser .
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@patrikillmeier4143 hatte ja einen (eigentlich hochwertigen) Pelletkessel. Zweimal Totalschaden in 17 Jahren.... gut, kann man selber reparieren. Hab ich auch gemacht. Kann ich aber an der Wp auch 😏
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@waffen-tony kommt darauf an was verbaut ist. In der Übergangszeit spart man auch nicht wenig.... Wenn man Dez bis Feb trotz Wp günstiger unterwegs sein kann, macht kein anderes Heizsystem wirklich Sinn. Aber klar... wenn noch ein recht neues System verbaut ist, macht es finanziell erstmal keinen Sinn zu tauschen. Das gilt aber quasi immer 🙂
@privat9906
@privat9906 6 ай бұрын
Ich mache es so, bis ungefähr +6-7 Grad Luftwärmepumpe, darunter Pellets, der COP ist einfach bei kalten Temperaturen zu schlecht da ist man besser mit verbrennen beraten.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Richtig, bei Luft/Luft Splitgeräten oder alten Luft/Wasser Wärmepumpen kann das Sinn machen.
@icer255
@icer255 6 ай бұрын
Erster! 😂
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Es geht nichts über eine treue Community 👍😉
@ja6185
@ja6185 6 ай бұрын
Hallo, vielleicht ist es auch anderen aufgefallen, das der besagte Kanal *"weissnichswelt"* heißt. Der Name ist Programm... habe den Kanal nach den ersten Videos sofort deabonniert!
@kiku6627
@kiku6627 6 ай бұрын
Ich schätze das nur deine Flugzeuge abheben und nicht dein Ego. Ich weißnichts find ich mitlerweile sehr Missionarisch, und das profilieren über Titel stört mich noch mehr denn es sagt genau .... nix (nur dass man mal eine Zeit mit einem Thema verbracht und diese Dokumentiert hat. Das ist aber nichts allgemeingültiges!) Jeder der mit KI tools umgehen kann erreicht schneller und zielführender den Wissensstand im Vergleich zum Dipl.
@peterwillburger8349
@peterwillburger8349 5 ай бұрын
Kritische Kommentare löschen, echt unterirdisch
@energieundhobby
@energieundhobby 5 ай бұрын
Ich lösche nur Beleidigungen, das Recht nehme ich mir 😉 Rest macht KZbin selber. Es ist auch bis auf eine Person niemand hier gesperrt/geblockt. Aber auch das ist nur eine Reaktion.
@peterwillburger8349
@peterwillburger8349 5 ай бұрын
Hatte von falscher Telefonnummer (Verwechslung) oder möglicherweise zuviel Glühwein geschrieben, dass ist weder beleidigend noch interessiert das YT, aber bleib ruhig in deiner Welt.
@energieundhobby
@energieundhobby 5 ай бұрын
@@peterwillburger8349 Aktuell haben hier mehrere KZbinr Probleme damit.... Hast extra einen Beitrag bekommen... bist ja nicht der Erste....
@peterwillburger8349
@peterwillburger8349 5 ай бұрын
Und alle werden von Torsten beschimpft. 😂🤦‍♂️ good, bad, ugly 2023? Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Lobbyisten (die gegen jede Vernunft die bezahlten Interessen voranbringen) und anagierten Menschen, welche auch mal einen Vorteil haben dürfen. (Chinesen Akku ausgenommen, wurde aber auch schon angesprochen) ICH brauche aber auch keine wissenschaftlichen Berechnungen; bei mir hat das Umstellen auf LLWP (2k Panasonic🙊), BWWP(2k), PV ohne Speicher (13k) und Elektroauto die JAHRESGESAMTENERGIEKOSTEN von 5500€ auf 118€ ohne irgendeinen Qualitätsverlust gesenkt. DAS sollte doch das Ziel sein. Nicht irgendein "weißer Ritter" (und wir wissen wie Harvey Dent endet) gegen "ich kanns nicht labortechnisch messen" Windmühlenkampf. JEDE Wohnsituation ist anders und daher gibt es nicht DIE Lösung, aber die richtige Richtung.
@thaifalang4064
@thaifalang4064 6 ай бұрын
Schwach. 😂 Zensuruschi, Abo is weg
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Bitte was? Kommentare stehen auf "streng". Hab ich schon immer so... wer beleidigt, wird automatisch von KZbin gelöscht ;-)
@frankl9581
@frankl9581 6 ай бұрын
Jetzt erst
@frankl9581
@frankl9581 6 ай бұрын
​@@energieundhobbydarf wohl keiner seine Meinung sagen....
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@frankl9581 ?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@frankl9581 Doch klar. Jeder darf seine Meinung sagen, mir schreiben oder sogar anrufen. Alles öffentlich. Alles Messungen erkläre ich, wie ich wo was messe und leite das her. ABER Ich lasse mich nicht öffentlich von Menschen beleidigen, die selber nichts messen und gängige Physik anzweifeln. Meinung schreiben ja, Beleidigungen wie Ar*** Pe*** usw. werden einfach gelöscht. Das muss auch nicht sein. Will den Kanal auf wissenschaftlicher sachlicher Ebene halten.
@norbide-4645
@norbide-4645 6 ай бұрын
👍
MEU IRMÃO FICOU FAMOSO
00:52
Matheus Kriwat
Рет қаралды 35 МЛН
World’s Deadliest Obstacle Course!
28:25
MrBeast
Рет қаралды 140 МЛН
Takten der Wärmepumpe verringern (Teil2) #wärmepumpe #diy
17:17
Energie&Hobby
Рет қаралды 16 М.
Luft-Wasser Wärmepumpe oder Splitklima?
31:23
Energie&Hobby
Рет қаралды 13 М.
Schwierigkeiten mit der WÄRMEPUMPE | dieserdad
11:42
DieserDad
Рет қаралды 71 М.
Thermostatkopf unnötig??
20:54
Energie&Hobby
Рет қаралды 11 М.
Das KLIMAPROBLEM und seine LÖSUNG in 20 MINUTEN | #119. Energie und Klima
31:18
Wärmepumpe wie richtig einbinden?
16:52
Energie&Hobby
Рет қаралды 11 М.
SSD с кулером и скоростью 1 ГБ/с
0:47
Rozetked
Рет қаралды 565 М.
cute mini iphone
0:34
승비니 Seungbini
Рет қаралды 5 МЛН
Asus  VivoBook Винда за 8 часов!
1:00
Sergey Delaisy
Рет қаралды 1,1 МЛН
Что не так с LG? #lg
0:54
Не шарю!
Рет қаралды 84 М.
Simple maintenance. #leddisplay #ledscreen #ledwall #ledmodule #ledinstallation
0:19
LED Screen Factory-EagerLED
Рет қаралды 3,8 МЛН