1. Mäppchen (ohne Feder) 2. Ranzen 3. Arbeit oder Test je nach Schwierigkeit 4.Spicken auf dem Spickzettel
@SDesignz8 ай бұрын
du kommst aus dem Süden. z.B. BW ;)
@ElRackadusch8 ай бұрын
da dies je nach Bundesland variieren kann kann ich es nicht mit Sicherheit sagen wie es bei dir ist, aber in Niedersachsen gibt es eine klare Trennung zwischen Arbeit und Test in der Schule. Ein Arbeit muss angekündigt werden und eine je nach Schulform variierende Mindestdauer haben und geht in die schriftliche Note ein. Ein Test muss nicht angekündigt werden, darf beliebig kurz sein und wird in die sonstige Note (umgangssprachlich mündliche Note) eingerechnet.
@liloruf28388 ай бұрын
Seh ich alles genauso, komme aus Rhein-Main Region. Nur in der Oberstufe, da hieß es dann eher mal Klausur statt Arbeit schreiben.
@oOBubbleStreamOo8 ай бұрын
Mäppsche un Ranze (Rheinland-Pfalz)
@huckhuckleberry2 ай бұрын
@@oOBubbleStreamOo So erret
@Hol90225 күн бұрын
Als Kind hatte ich eine Federmappe, einen Schulranzen und wir schrieben Klassenarbeiten, das war vor 50 Jahren in Hamburg.
@kicsi1848Ай бұрын
Schade, dass jetzt kein Content mehr kommt 😢. Die Videos waren immer sehr aufschlussreich und haben wirklich Spaß gemacht. Gerade jetzt, wo unsere schöne deutsche Sprache immer mehr verwahrlost und auf Orthographie / Interpunktion kein Wert mehr gelegt wird, wäre dieser Kanal extrem wertvoll und wichtig.
@peterpan4278Ай бұрын
Da stimme ich ihnen zu.alles geht kaputt, nicht nur die Sprache.
@WolfgangDibiasi6 ай бұрын
bei uns sagt man zum ersten Gegenstand Grifflschochtl :D
@tshr999 ай бұрын
Also wir an der Deutsch-Schweiz-Französischen Grenze haben entweder Federmäppchen oder Etui („etwi“ ausgesprochen) dazu gesagt. Etui genau so ausgesprochen wie geschrieben klingt schwer seltsam 😊
@roseirina97338 ай бұрын
Nei, ich seg "étui", aber vorne betont.
@ezzovonachalm981521 күн бұрын
etui kommt vom französischen étui mit dem Akzent auf dem i.On range les instruments de travail dans un étui.
@susannaknobloch6473Ай бұрын
1. Federpennal 2. Schultasche 3. Schularbeit 4. Test 5. Schummeln, Schummelzettel Danke für das interessante und unterhaltsame Video! Liebe Grüße aus Österreich (Wien 1970er Jahre)
@rudolfzettelmann4598Күн бұрын
Fast gleich. Nur 4. Prüfung statt Test. (Graz, 1960er-Jahre)
@angelagruber601313 сағат бұрын
Prüfung war bei mir mündliche Feststellung und ein Test war schriftlich
@SimonC2739 ай бұрын
Ein Griffelkasten ist aus Holz, mit einem Schiebedeckel.
@TheoBN23 күн бұрын
Klasse Präsentation ! Zum Thema Küchenmesser / Pittermesser / Knippchen ... hätte ich noch gern gewusst !
@pklausspk14 күн бұрын
Bei uns heißt das "Hümmelchen" (gesprochen "Hümmelken"). Meine Familie wohnte im östlichen Ruhrgebiet (Kamen), das Wort kommt aber soweit ich weiß aus dem Rheinland.
@TheoBN14 күн бұрын
@@pklausspk Ich komme aus dem Rheinland (Oberhausen), war aber beruflich in Siegen, Warstein und Bad Nauheim einige Jahre unterwegs. In Warstein habe ich "Hümmeken" kennengelernt. Es dürfte zig Bezeichungen geben !
@Desiderius.M.Rainbow_Autor13 күн бұрын
Ich bin mit Federtasche aufgewachsen, sage aber Stiftebeutel - keine Ahnung warum 😅 Ansonsten ist das ein Ranzen, spicken, Spicker oder Spickzettel und ein Test war bei uns eine Sache von ca 15 Minuten, eine Klassenarbeit ging über die ganze Stunde, oder auch eineinhalb, und ging es über den ganzen Vormittag, nannte man es Klausur. Bin aus dem nördlichsten Norden 😁
@dieterschmid196423 күн бұрын
Bei uns in der Nordwestschweiz (Liestal) haben wir das in den 60ern/70ern wie folgt genannt: 1. Bleistiftetui (Etui wurde meistens präzisiert (Brillenetui, Zirkeletui etc.) weil es zu weitläufig war (Beispielsweise wird, ab und an, eine Paronenhülse auch mit Etui bezeichnet) 2. Schulsack 3. Unforbereitet: Prüfung / Vorbereitet: mit Definition - Matheprüfung, Deutschprüfung (Orthographie, Gramatik, Stilistik), Sonderfälle: Aufsatz schreiben / Diktat 4. Spick oder Spickzettel (Spick war zweideutig! Bedeutete auch, wenn ein Hächu (Bursche / Junge) ein Auge auf eine Gibä (Mädchen) geworfen hat.
@BlubbermanX3Ай бұрын
Also ich hatte meine Federtasche immer im Ranzen. Die Arbeit oder den Test schrieben wir zum glück selten ohne Ankündigung. Die große Arbeit mit doppelter Wertung war die Klausur. Das spicken habe ich mich aber nur selten getraut. Einfach zu aufregend. Na, wo ging ich zur Schule?
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
1. Federtasche 2. Schulmappe oder Schulranzen 3. Klassenarbeit 4. Abgucken, Spickzettel Berlin Ostteil 1970er Jahre
@uncipaws76438 ай бұрын
in der Oberstufe (Baden-Württemberg) hieß die Klassenarbeit manchmal Klausur, um vornehm und universitär zu klingen.
@liloruf28388 ай бұрын
In Hessen genauso 🤗
@amadeusmensch100221 күн бұрын
1. Pennali (von Federpennal) 2. Schultasche 3. Trimesterarbeit (große angekündigte Arbeit [ das Schuljahr war in Trimester, also in 3 Teile eingeteilt ]) und Ex(temporale) 4. Schwindeln und Schwindelzettel (Siebenbürgen/Rumänien in den 1980-er Jahren)
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
Größte regionale Unterschiede In Berlin nennen wir eine Wurst Knackwurst oder Knacker, die woanders Mettenden heißt, aber in unserer Variante die Konsistenz einer Salami hat. Eine andere Wurst nennen wir Bockwurst, die woanders auch Knacker heißt, ihren anderen Namen daher hat, dass sie in einer Bockbiersaison eingeführt wurde. Die ähnlichen Würstchen mit einem weniger herben Geschmack, sind bei uns Wiener, woanders auch Frankfurter. Zur Frikadelle sagen wir meist Bulette, genauso französisch und genauso wenig in Frankreich für die Bezeichnung von gebratenen Hacksteaks verwendet, Bratklops ist auch bekannt, hatten meine Eltern genutzt für "Bratklops mit scharfen Sachen", also Hacksteaks mit Paprikagemüse in Tomate. In Berlin musste man lange Zeit "Schrippe" sagen, um ein normales Weizenbrötchen aus Weißbrotteig zu bekommen, beim Wort "Brötchen" bekam man ein Kuchenbrötchen und beim Wort Semmel ein doppeltes Brötchen. Trotzdem sagten wir "belegte Brötchen", wenn halt Wurstaufschnitt, Schnittkäse, kalter Braten oder ähnliches auf den Brötchen war. Eine DDR-Besonderheit war "Kaviarbrot" für Baguette 🥖 - französisch war nur akzeptabel bei der Burgeoisie. Umgangssprachlich nannten wir jeglichen Fruchtaufstrich Marmelade, Brause sagte ich auch dann, wenn das Sprudelgetränk auch Fruchtsaft enthielt. Im Restaurant wurde die Apfelsaftlimonade aus dem Hahn "Fassbrause" genannt, als ich das erste Mal in Westberlin Fassbrause kaufte, war diese anders, ich wusste nicht, dass es ein Getränk für Kinder gab, welches vom Aussehen dem Bier ähneln sollte. Zur Brotscheibe sagten wir Stulle. Kaffee sprachen wir immer Kaffe aus, also wie Affe mit K davor. In den 1980er Jahren erreichte uns mit dem Namen Ketwurst die spartanischste Form Hot-Dog, eine Bockwurst in Ketchup getaucht in einem länglichen Brötchen. Die Antwort auf den Hamburger nannte sich Grillette oder Grilletta, in Berlin hatten wir eine sehr gute Variante mit einer recht großen Portion Hacksteak, darauf dann entweder Pilzsauce oder Paprikagemüse, entsprechend war der erste Hamburger in Westberlin enttäuschend. Lange Zeit nannte sich die Jeans Niethose. Wir sagen Eierkuchen zu den Teilen, wo man eine dickflüssige Masse aus Milch, Wasser, Eiern und Mehl in der Bratpfanne bäckt. Mit Pfannkuchen meinen wir die Bällchen aus Weizenteig, die in Öl frittiert werden und danach mit Fruchtgelee gespritzt und Zuckerguss versehen werden.
@docDeutschmann9 ай бұрын
Das liebste Regionalwort ist mir die Bezeichnung fuer ein "kleines Brot" ;-) (wo ich herkomme: Broetchen - aber eben auch Semmel, Bemme, Wecke, und bestimmt noch viele mehr)
@veitkohlmann2827Ай бұрын
Bemme war bei uns Brotscheibe (Fettbemme)
@SixStringViolence8 ай бұрын
Federmappe Schulranzen Leistungskontrolle oder LK wenns unangekündigt und kurz war, Klassenarbeit wenns eine oder zwei Unterrichtsstunden ging. Im Kurssystem dann die Kursarbeit. Spicken oder Abschreiben -> Spicker oder Spickzettel
@thebeautymaker97842 ай бұрын
Federmappe, Ranzen, Klassenarbeit oder LK (Leistungskontrolle), Spicken mit Spickzettel oder beim Nachbarn... Da kommen in der Schule noch die Hefter(in meiner Schulzeit) oder Ordner (bei meinem Sohn), die Schuleinführung oder der Schulanfang (1.Klasse), Brotbüchse oder -dose, Füller oder Federhalter und diverse andere Unterschiede zum Vorschein. Auch Lebensmittel sind interessant: Berliner, Pfannkuchen, Krapfen und und und.
Also: Früher haben wir "Etwie" gesagt - nicht Etui (nur geschrieben). Der Ranzen hieß Mappe, der Test hieß: eine (Mathe-)Arbeit/Diktat und der Schummelzettel. (Sachsen-Anhalt) Später in Bawü hieß das Etui, wo alles unsortiert reinkam: Schlampermäpple. In S-A hatte man für das Frühstück ne Stulle dabei und in Bawü das Veschper.
Gerade nochmal ein Nostalgie Schub bekommen und mir diese und von Dr allwissend die Videos angeschaut 👍🎉
@darkfoxx20108 ай бұрын
Leistungskontrolle war bei uns die kleine Klassenarbeit 2x pro Halbjahr und Klassenarbeit 1x pro Halbjahr. Dazwischen gab es aber auch immer wieder Tests, die entweder bewertet oder unbewertet waren (unangekündigt). Etui, Federmappe, Federtasche war bei uns alles das Gleiche, Schulranzen war aber eindeutig. Hatte immer einen Spicker dabei, für den Fall der Fälle 😅
@mabix698 ай бұрын
1. Federmappe 2. (Schul-) Tornister oder Schultasche 3. Klausur lol. Bis zur 10. (Klassen-) Arbeit aber ab der Oberstufe nur noch Klausur ^^ Und die unangekündigte hieß bei mir Test 4. "Abschreiben" wenn ich von einer anderen Person eben abschreibe und "Spicken" wenn ich von einem Spickzettel abschreibe Was mir häufiger mal auffällt, ist die unterschiedliche Bezeichnung für das Gebäck in Menschenform mit einer Pfeife, das häufig um Sankt Martin an Kinder verteilt wird. Im Rheinland und im Bergischen, wo ich herkomme, nennt man es "Weckmann", Freunde aus dem Ruhrgebiet oder Westfalen nennen es "Stutenkerl"
@vfb1893-l7fАй бұрын
Ein Etui ist doch nicht zwingend etwas Schulisches. Ein Etui ist ein Futteral als Aufbewahrungsmittel für kleinere Dinge.
@TheThagenesis8 ай бұрын
hier im Süden haben wir sowohl Tornister als auch (Schul)ranzen benutzt, wobei letzteres etwas geläufiger war
@TimC9059 ай бұрын
Super lustig! Noch was gelernt!👏👏
@klugscheisserwissen8 ай бұрын
Das freut mich!
@Thorstenjansen1967Ай бұрын
Moin Moin. Bei uns in Schleswig-Holstein sagt man. Federtasche Schulranzen oder nur Ranzen Klassenarbeit, die kleineren unangekündigten war die Tests. Picken bzw. Spickzettel Liebe Grüße aus dem hohen Norden, Thorsten 🐵
„Spicken“ kommt meines Wissens nach wirklich von dem Begriff „Anreichern“ wie beim Fleisch, nur leider etwas im Sinn verdreht. Man spickt nämlich, wenn man einen sogenannten Spickzettel benutzt, einen Zettel der mit vielen Hinweisen und Informationen gespickt, also angereichert ist.
@Photogranik9 ай бұрын
Was mir ad hoc noch einfällt ist die unterschiedliche Bezeichnung für Brötchen/Semmel/Schrippe/… Das kann auch sehr verwirrend sein 😅
@klugscheisserwissen9 ай бұрын
Ja oder Waffel, Hörnchen, Eistüte?
@tubekuloseАй бұрын
@@klugscheisserwissen Du hast das Stanitzel vergessen!
@netzgrenze9 ай бұрын
Ranzenreißen ist bei uns bei Frankfurt auch noch ein Begriff für Bauchschmerzen
@liloruf28388 ай бұрын
An der Oder? Also ich komme aus Frankfurt am Main und hab das noch nie gehört
@netzgrenze8 ай бұрын
@@liloruf2838 nee, schon aus dem großen Frankfurt. Interessant das du das noch nie gehört hast. Ich kenne das seit meiner Kindheit
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
@@netzgrenze Also das Frankfurt, wo man nicht mal eben so günstig in Polen Essen gehen kann.
@Dr._SpamyАй бұрын
...Vor allem wenn man, mal wieder, sein Pausenbrot, über die Sommerferien, im Ranzen vergessen hat. 😄
@claudioleuch43514 күн бұрын
1. Etui 2. Thek/Schulthek 3. Prüefig 4. Spicken
@SierraX3699 ай бұрын
Federmäpple, Schulranzen, Klassenarbeit oder Schulaufgabe, Ex, Spicken
@martinjunghofer339116 күн бұрын
Ich komme aus Brambauer (10 km nördlich von Dortmund) und wir haben auch Etui gesagt. Da wir aber in den ersten 2 Jahren auf Schiefertafeln geschrieben haben, hatten wir auch einen Griffelkasten, denn mit Griffeln hat man auf Schiefer geschrieben! Und das alles war im Tornister. Gefuscht habe ich erst viel später, primär durch Rüberschielen und "unauffälliges" Schrägschieben des Heftes, aus dem abgeschrieben wurde. Hin und wieder haben wir mit dem Pons (Latein, Englisch, Griechisch) gefuscht. Im Studium haben wir Lösungen auf der Toilette in Klopapierrollen versteckt.
@sod1992austria9 ай бұрын
1. Federschachtel und später: Stifterl 2. Schultasche und ab 13 oder so Schulrucksack 3. Schularbeit wenn angekündigt, unangekündigt: Ü-Test 4. Schummler oder Mobiles Wissen :D
@Dodl19 ай бұрын
Oh spannend! Westösterreich?
@Vivarius_RLPBYАй бұрын
Ich würde als Bezeichnung verwenden: • Mäppchen ( explizit ohne "Feder-" ) • ( Schul- ) Ranzen Bin aus dem Raum Eifel. Allerdings: Mein Opa ( ebenfalls Eifel / aber Jahrg. 1929 ) nannte es immer: Tornister. Ist mir - als Kind sehr exotisch empfunden - noch sehr gut in Erinnerung. Habe aber stets angenommen, dass dies eher eine Generationen-Sache ist, anstatt eine regionale ( da wir ja beide aus derselben Region waren ).
@soltresborg7619Ай бұрын
Federetui, aber auch Federmappe oder Schreibetui Schulranzen, selten Tornister Klassenarbeit (groß und angekündigt) und Leistungskontrolle (klein und spontan) für mündlich, Kurzarbeit für schriftlich. Abschreiben, aber das Ding hieß Spiekzettel (Nordostharz, Schulzeit in den 70ern, Schulsprache Hannoveraner Hochdeutsch)
@joeviolet41852 күн бұрын
In ein Etui kommt bei mir die Brille rein, wenn ich sie nicht benutze. Mein liebster regionaler Ausdruck ist der Wecken oder das Weckle. Dien ziehe ich mittlerweile sogar der Semmel meines Geburtsortes vor. Mein Lieblingswort von daheim, den Datschi gibt es wonaders sowieso nicht und "Blechhefekuchen" ist für mich so unbenutzbar wie der Donaudampfschifffahrtskapitän mt all seinen Erweiterungen,.
@verapilzecker31132 ай бұрын
Es gibt noch Österreichisch: Schultasche, Hausübung, Schularbeit, Federpenal, Schummelzettel
@Timinator08158 ай бұрын
Ich bin in Berlin und Brandenburg zur Schule gegangen. "Klassenarbeit" wurde als Begriff für Klausuren verwendet, die man in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch, Latein etc.) schreibt. "Leistungskontrolle" ist ein größerer Test, der in den anderen "kleineren" Fächern geschrieben wird (Geografie, Geschichte, Naturwissenschaften etc.).
@Barandur101121 күн бұрын
Auch Berlin ☝️Bei uns gab es auch noch sehr häufig den Begriff Lernerfolgskontrolle, kurz „LEK“, wobei die Buchstaben einzeln gesprochen wurden.
@Timinator081519 күн бұрын
@@Barandur1011 Genau, das ist der modernere Name, aber wurde bei uns austauschbar verwendet :)
@Barandur101119 күн бұрын
@@Timinator0815 Der modernere Name? 😄 Wenn Anfang/Mitte der 1990er Jahre für dich modern ist… 😊
@Timinator081518 күн бұрын
@@Barandur1011 Glaube, Leistungskontrolle ist eben noch älter
Federmäppchen, Schultasche, eine Arbeit schreiben, große Abfragung, und es gab auch Lernkontrollen, Vokabeltest, Hausis - Hausaufgaben später Hausarbeit & Referate etc. Spicker, oder Spekulieren:-)die Uhrzeit und ich versteh sie nicht, bei mir ist es viertel vor 12:00 das heißt 11:45 - dreiviertel irgendwas kann mich gar nicht mehr an dies Konstrukt erinnern aber totale Finsternis, viertelzwölf ??? bin mal gespannt, ciao ciao
@halberfan8 ай бұрын
Bei mir wird Wasser mit Kohlensäure Selter genannt. Als ich dann gehört habe dass das viele Sprudel nennen musste ich lachen. Das klingt so blöd. Ich könnte Sprudelwasser ja verstehen aber nur Sprudel? Come on!
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
In der DDR haben wir uns komischerweise beim kohlensäurehaltigen Wasser nicht um irgendwelche Namensrechte oder so gekümmert, sondern es unbeirrt Selters genannt, auch wenn eigentlich sich nur das Mineralwasser aus Selters an der Lahn so nennen darf, aber beim Bier haben wir auch einfach Pilsner gesagt und uns damit sogar auch mit unseren tschechoslowakischen Freunden angelegt.
@EgoundderRest2 күн бұрын
Etui, Tornister, Klassenarbeit, Test, Abschreiben
@ad40089 ай бұрын
Ich bin hier, um eine sinnlose destruktive Diskussion anzustoßen: Es heißt Federmäppchen und nicht anders!!!!!!
@klugscheisserwissen9 ай бұрын
😂
@Leon-pm6lr8 ай бұрын
Du hast nicht recht! Ich gründe jetzt eine Community, mache eine Flagge und werde dich wann immer ich kann vom Gegenteil überzeugen wollen. Es heißt Griffelkasten.
@SixStringViolence8 ай бұрын
Ich bin hier, um dir höflichst mitzuteilen: Du bist doof!
@coolmendotdot26 ай бұрын
schade nur, dass du falsch liegst. die korrekte aussprache ist nur "mäppchen".☝
@maxbarko87172 ай бұрын
Ist ja auch für den Füllfederhalter. Übrigens gibt es in meiner Region auch das Schlampermäpple.
@ManfredsFilmeАй бұрын
Wir hatten anfangs einen Schieferkasten und der Schiebedeckel war bei vielen beliebt für Schwertkämpfe.
@geertrebreps191Ай бұрын
Stimmt. Bei und war auch noch die Schiefertafel üblich. Schlecht wenn man jemandem die Büchertasche auf den Kopf schlug, weil das Ding es weniger gut überlebte als der Kopf.
@ManfredsFilmeАй бұрын
@@geertrebreps191 Meine Schiefertafel hängt heute noch an meiner Werkstatttür für kleine Aufträge oder Erinnerungen und aus meinem ersten Ranzen wurde zur Lehre meine Werkzeugtasche.
@kicsi1848Ай бұрын
Für mich heißt es seit 60 Jahren ausschließlich ETUI !
@042794 ай бұрын
Ich nenne es so: 1. Federmappe/Federtasche 2. Ranzen 3. Klassenarbeit, Klausur, Leistungskontrolle, Kurzarbeit/Kurzkontrolle 4. Spicker, Spickzettel, abschreiben, spicken
@joma3034Ай бұрын
Die absoluten Klassiker sind doch - Apfelgriebsch, -butzen, ... - Schnitte, Stulle, Bemme, ... - Brötchen, Weckle,... - Eierkuchen, Pfannkuchen nicht zu verwechseln mit: - Pfannkuchen, Berliner - Pflaumenmus hat viele Namen Im Bereich Nahrungsmittel gibt es unendliche Beispiele. Und um noch mal zur Schule zu kommen. Hallenturnschuh - Schläpple...
@EingeborenerVollblutmischlingАй бұрын
6:30 Hola, hola! 😂
@rogerlynch52798 күн бұрын
Holla die Waldfee , na das ist mal eine richtig originelle und elegante Einleitung gewesen. HOCHDEUTSCHE AUSSPRACHEN, na und ob ! Mir hat es zum Beispiel immer Spaß gemacht das Wörterbuch der Gebrüder Grimm mit den verschiedenen Fassungen des Duden zu vergleichen. Weil die Gebrüder in der Zeit der PAULSKIRCHENREFORM in Frankfurt Parlamentsabgeordnete gewesen waren ist ihr Werk zur deutschen Sprache niemals gut genug für das deutsche Kaiserreich gewesen.
@Buchi_79 ай бұрын
1. Federpenal 2. Schultasche = Volksschule, Rucksack 3. Hausübung, Schularbeit, Test, oder Prüfung 4. Schummelzettel oder untereinander gesagt: "Schummler" xD
@Dodl19 ай бұрын
Ah noch ein Österreicher hier 👋🏻
@tubekuloseАй бұрын
Schreibt man aber "Pennal".
@peteralexander5377Ай бұрын
Vielen Dank für die coolen Videos. Haben Sie das "kleine Schwarze" noch?
@ronin667Ай бұрын
Mit den Bezeichnungen für Schulprüfung ist leider sogar noch etwas komplizierter als auf der Karte dargestellt. Zumindest in Bayern kommt es zusätzlich noch auf die Schulart an, ob man "Probe" oder "Schulaufgabe" sagt (z.B. Gymnasium: "Schulaufgabe" vs. Grund- und Hauptschule: "Probe").
@zocker4258 ай бұрын
1. Mäppchen oder Mäpple 2. (Schul-)Ranzen 3. Arbeit oder unangekündigter Test 4. Abgucken oder spicken
@peterpan4278Ай бұрын
Abgucken- muß ein sehr altes Wort sein.ich kenne es von meinen eltern(1902,1907 Jahrgang),Wolgadeutsche.hatte es in DE noch nie gehört.
@zocker425Ай бұрын
@@peterpan4278 In Süd(west)deutschland weit verbreitet🙂
@klugscheisserwissen9 ай бұрын
Wer hat noch einen am Hörnchen 😂
@ezzovonachalm981521 күн бұрын
Ist die Pomeranze ein Rücksack ?
@kora-cy4nu9 ай бұрын
Zur Bratpfanne sagt man bei uns Schaffen. Wir braten unser Ei also im Schaffen und nicht in der Pfanne.
@klugscheisserwissen8 ай бұрын
Hab ich noch nie gehört! Super spannend! Das sammle ich 🤩
@hammerei39447 күн бұрын
Boulette, Schrippe und Kartoffel. hab auch schöne regionale unterschiede :D
@JKLucas-22062 ай бұрын
Bei uns in der Oberlausitz sagen wir zu Eierkuchen. Plinsen.
@soltresborg7619Ай бұрын
Plinsen kenne ich nur als dicke Pfannkuchen aus Kartoffelteig
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
In Berlin nannten wir die Teile aus Milch, Wasser, Eier und Mehl "Eierkuchen" (woanders sind es Pfannkuchen), denn Pfannkuchen stand bereits für die in Öl frittierten Bällchen, und die Teile aus geriebenen rohen Kartoffeln und Eiern hießen "Kartoffelpuffer". Reibekuchen war bei uns höchstens eine scherzhafte Bezeichnung für einen angebrannten Kuchen, wo die verbrannte Schicht mit einer Küchenreibe abgetragen wurde.
@BeHappy_sunshineАй бұрын
LK = Leistungskurs in den 1970er Jahren bei uns in NRW. Schulranzen hieß es
@hannesschnurr616113 күн бұрын
Ich danke dem Herrn & einem gnädigen Schicksal, keine solch kluge Frau im Hause zu haben...🙂😉
@petermuller99409 ай бұрын
Im bairischen Spessart: Mäppchen, Ranzen, Schulaufgabe & Ex, spicken. PS: Bitte mache mehr Videos.
@klugscheisserwissen8 ай бұрын
Ab Mai 🎉
@sparbara8427 ай бұрын
Die Ex nennen manche Lehrer in Bayern auch Stegreifaufgabe.
@Dodl19 ай бұрын
Bei mir heißt es Federpenal und Schultasche/Schulrucksack sowie Schularbeit/Test und zu Hause natürlich Hausübung. Beim schummeln/abschreiben wurde ich jedenfalls nie erwischt. Woher bin ich?
@klugscheisserwissen9 ай бұрын
Federpenal, das ist mit neu! Man lernt nie aus! Ja was meint ihr woher?
@mandarinenschale41489 ай бұрын
Österreich :)
@Dodl19 ай бұрын
@@mandarinenschale4148 Sehr richtig, wollt ihr raten woher genau?
@mandarinenschale41489 ай бұрын
wien hätt ich getippt. Bin selbst von dort, und benütze es auch so!
@klugscheisserwissen9 ай бұрын
Ich hatte eine Tonne/ Tornister und Du?
@Photogranik9 ай бұрын
Ich auch 😊 aber ich komme auch aus Dortmund 😅
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
In der DDR hatten wir zwar Fahnenappell und beim Sportunterricht militärische Befehle, aber Tornister sagten wir nicht.
@juannosequeponeraqui9 ай бұрын
Federmappe, (Schul)ranzen, Leistungskontrolle (LK) und Klassenarbeit und abschreiben 😜
@GMLSX8 ай бұрын
Das Bild mit dem Ranzen un der Schubkarre hat mich überrascht. Da hatten wohl die Judge Dredd Comics ihre Idee für die Fatties mit den Stützrädern her.
@Rose_of_Avalon16 күн бұрын
Federmappe, Schulranzen, Klassenarbeit, Spicken Wo komme ich her?
@Timinator08158 ай бұрын
Kannst du mal was über die Wörter "laufen", "rennen" und "gehen" machen? 😂 Insbesondere das Wort "laufen" hat in jeder Region eine andere Bedeutung
@angelagruber601313 сағат бұрын
Federpenal heißt es im Osten Österreichs
@johnnaighley92522 ай бұрын
Bei uns sagt man statt Topf Haffen. Ein Scheißhaffen wäre also ein Pottschamber (eine Mitternachtsvase) ... ;-)
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
Vase de nuit
@peterpan4278Ай бұрын
Ich kenne das Wort nur als nachttopf.
@TommusixАй бұрын
Ich kenn's nur als Etui und auch Federmappe.
@BsBsBock9 ай бұрын
lol der account ist back
@IndyJones0815Ай бұрын
Ich vermisse Deinen Content - alles gut?
@themirrorofphilosophia30828 ай бұрын
Die Aussprache von "Etui" triggert mich mehr als alle anderen Bezeichnungen es zusammen könnten, es ist doch ein französisches Wort, bzw. kommt es nicht aus deren Sprache, müsste man dann die Aussprache nicht auch danach richten, beim Wort Handy, sprechen wir es doch auch englisch aus!?!?!? 😘😍🥰🫣🫣🫣 ♥️💐🌹🌷🌺🌸🏵🌻🌼💮🍁
@veitkohlmann2827Ай бұрын
Handy gibt's im englischen nicht.
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
@@veitkohlmann2827 Es hat zwar englische Wurzeln, ein Hersteller nannte mal die Handteile "Handy" aber es ist genauso wenig Alltagssprache, wie Broiler. Man bot ja die Brathähnchen in der DDR mit diesem Wort an.
@veitkohlmann2827Ай бұрын
@@verkehrsteilnehmer-berlin nein, das kommt vom schwäbischen: Hän die koi Schnur dran? 😂
@flaronveit8538 ай бұрын
Fahrrad und Velo fand ich ziemlich irritierend
@peternohynek7749Ай бұрын
Ich komme aus Wien, da sagt(e) man "Federpennal"
@veitkohlmann2827Ай бұрын
Hab auf den Polylux gewartet. 😂
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
Wobei es ja in der DDR nur ein einziges Fabrikat Overheadprojektor gab.
@veitkohlmann2827Ай бұрын
@@verkehrsteilnehmer-berlin eben
@roseirina97338 ай бұрын
Étui Thek Prüefig/Ex Spicke
@tubekuloseАй бұрын
Oh, die Schweiz hat sich gemeldet!
@mueesli47458 ай бұрын
Wollen wir mal lieber nicht das Thema anfangen, wie die Enden des Brotes in verschiedenen Regionen genannt werden 😅
@heinzk0232 ай бұрын
…oder der Apfelrest. Die Brotkruste hieß bei uns zu Hause (Südbaden) tatsächlich „Rampft“.
@watipu4745Ай бұрын
In Mecklenburg-Vorpommern heißt es Kanten. Im Plattdeutschen heißt es dagegen Knust.
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
In Berlin auch Kanten.
@philippniemann8842Ай бұрын
Im Pott nennen die Purzelbäume immer so komisch
@XxLea95xX8 ай бұрын
"Ein Glas Krahnenwasser, bitte" - meine Familie in Thüringen wusste nicht, dass ich Leitungswasser meine.
@conger342 ай бұрын
Hier: kraneberger..
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
Ich würde bei diesem Wort auf eine Spirituose tippen
@torukmacto4879Ай бұрын
1. Federtasche. Schreibe heute noch mit einer richtigen Feder. Man muß sie nur richtig "bearbeiten". Dann schreibt sie gut. Einen Griffelkasten und eine Schiefertafel habe ich auch noch. 2. Tornister war der Begriff dafür. Zum Teil auch Schulranzen. 3. Leistungskontrolle hieß es damals noch. 4. Spicken (Spickzettel) hat man damals gesagt. Nun sag mir mal wie man in einem Video sich selbst begegnet. Mit meinem scheiß Schnittprogramm kann ich keine zwei Videospuren zu gleich wiedergeben.
@KerstinPLUS8 ай бұрын
Vatta, holse mich ma die Schlüffkes vom Söller?
@peterpan4278Ай бұрын
Verstehe nur Vatta.schade,dass es keine Übersetzung gibt.
@Frank-i4p2 ай бұрын
Däe ese su kleen, datt äe us de Sood suffe mos. Die ese su jrueß, datt se us de Rähnskall drenke mos.
@artemedutech2 ай бұрын
wieder keine neuen Videos
@evamariatange9032Ай бұрын
Mit Tornister für Mädchen eingeschult.
@user-lw9py2 ай бұрын
da du dich so nennst solltest du aber die gross und klein schreibung korrekt aussprechen. 🤣😂
@DENnisFunke18 ай бұрын
Krökeln
@verkehrsteilnehmer-berlinАй бұрын
Hannover, nicht? Noch so ein kleines Restchen Plattdeutsch in einer Gegend, wo ansonsten Plattdeutsch nur noch als Brauchtumspflege passiert. Hatte einige Jahre in der Region Hannover gewohnt.