Eigenvektoren & Eigenraum

  Рет қаралды 61,812

Mathematiqua

Mathematiqua

Күн бұрын

Пікірлер: 45
@YOUnoobGER
@YOUnoobGER 9 жыл бұрын
Töfte Videos, perfekt für die anstehende Klausur :) Danke dafür!
@omisladen
@omisladen 6 жыл бұрын
Hey +Mathematiqua ich habe eine Frage und zwar will ich dir nichts unterstellen aber iwie kommt mir der zweite Fall mit -1 komisch vor. Wenn ich die Matrix ganz allgemein Auflöse entsteht ganz unten bei mir eine Nullzeile ich setzte also x3 = 0. Ist das jetzt genauso richtig oder habe ich dort iwas falsch gemacht ? Bei 0=0 gehen wir doch immer von x3 aus wie beim Rang einer Matrix also wenn man den bestimmt.
@metadata5760
@metadata5760 6 жыл бұрын
Sie ist tot
@19Viito94
@19Viito94 5 жыл бұрын
9:30 hast du dazu ein Video, dass wenn zu einem Eigenwert mehrere Eigenvektoren ergeben ?
@chauhuynh910
@chauhuynh910 7 жыл бұрын
danke, hat mir geholfen. Könntest du vielleicht immer deine Videos verlinken, die du im Video nennst? Danke =)
@Venividivici94
@Venividivici94 8 жыл бұрын
Recht gute Erklärung, kann den vorherigen Kommentaren nur zustimmen, es gibt wenige, die das Thema so "sauber" und übersichtlich gestalten. Verwirrend für manche könnte das "t" sein. Vielleicht könntest du noch ein Video machen, indem du explicit darauf eingehst, wann und wie man eine Variable frei wählen kann.
@RiseOFStalker
@RiseOFStalker 8 жыл бұрын
Liebe Mathematiqua, ich bin normalerweiße einer der Menschen, der selten bs garnicht unter Videos kommentiert. Aber hier muss ich eindeutig eine Ausnahme machen: Deine Videos sind so ziemlich das Beste was es auf KZbin in diesem Themenbereich zu finden ist. Die Qualität die in ihnen steckt steht in keinem Verhältnis zu ihren Aufrufezahen. Darum kann ich nur sagen, bitte mach weiter mit deiner großartigen Videos, sie helfen uns allen großartig weiter:) P.S: Was studierst/ hast du eigentlich studiert?
@Mathematiqua
@Mathematiqua 8 жыл бұрын
+Freddy Funk Danke! :-) Ich studiere Lehramt, Mathematik, Französisch und Theologie im 7. Semester
@MasterofMilch
@MasterofMilch 8 жыл бұрын
+Freddy Funk Da stimme ich dir zu, gut das das mal gesagt wird!
@NoahElRhandour
@NoahElRhandour 8 жыл бұрын
+Mathematiqua ich wünsche dir viel spaß und viel glück für die zukunft! du wirst bestimmt eine super lehrerin :D
@zakariaes-sedri5365
@zakariaes-sedri5365 5 жыл бұрын
Sehr hilfreiches Video , vielen vielen Dank!
@IvanIvan1974
@IvanIvan1974 9 жыл бұрын
War beim vorhergehendem Video "Eigenvektoren und Eigenwerte" der Audio-Level etwas tiefer? Bei diesem Video ist das Audio deutlich höher. So würde ich sagen ist es ok. Es kam noch der Vorschlag das Headset deines Handys zu benutzen, falls beim Aufnehmen der Ton über das Headset-Mic. läuft wäre das eine gute Lösung.
@Mathematiqua
@Mathematiqua 9 жыл бұрын
Ich hab bei beiden den Ton hochgedreht, da ich immer wieder darauf angesprochen wurde, dass meine Videos zu leise sind. Dadurch kann es zu Übersteuerung kommen (und meine Stimme klingt manchmal vielleicht aggressiver als sie eigentlich war :D), aber man versteht dann wenigstens alles. Das andere Video war bei ca. 280%, dieses hier bei 200%, vielleicht liegt es daran. Habe ohnehin vor demnächst mal ein richtiges Mikrophon zu besorgen, damit das nicht nur "Handy-Qualität" hat
@IvanIvan1974
@IvanIvan1974 9 жыл бұрын
Mathematiqua Ah, gut das ich nicht der einzige bin der was zu meckern hat. Es gibt gute Lavalier Mikrofone die nicht mal teuer sind. Das macht einen riesen Unterschied wenn die Stimme ohne Hall und so vom Hintergrund her kommt sondern viel direkter rüber kommt. Kommt mal ein Video über Tensoren?
@Mathematiqua
@Mathematiqua 9 жыл бұрын
IvanIvan1974 Tensoren hatte ich bisher selbst noch nicht, aber ich denke das Thema wird mir im Laufe meines Studiums noch begegnen, dann wird es sicher auch irgendwann ein Video dazu geben. :-)
@IvanIvan1974
@IvanIvan1974 9 жыл бұрын
Mathematiqua OK, sollte in den höheren Semester kommen. Viel Spass bis dahin.
@theodorrist2721
@theodorrist2721 5 жыл бұрын
Super erklärt!!!!!! Bitte mach weiter ✌🏻😄
@davidr5818
@davidr5818 5 жыл бұрын
sie ist leider tot -_- :(
@arnoclaude317
@arnoclaude317 5 жыл бұрын
@@davidr5818 Quelle?
@BIGDAVIID
@BIGDAVIID 8 жыл бұрын
Geilomatiqua! :)
@_Belisarios_
@_Belisarios_ 9 жыл бұрын
Würde mir mal ein video zur Jordan normalform wünschen!
@raiden5581
@raiden5581 9 жыл бұрын
warum benutzt du nich den gauß algo. ? ist das nicht etwas umständlich so
@Mathematiqua
@Mathematiqua 9 жыл бұрын
Philipp M Ich versuche immer alle Videos so zu gestalten, dass sie möglichst jeder mit möglichst wenig Vorwissen versteht (ganz ohne Vorwissen geht natürlich nicht). Ich habe auch ein Video über den Gauß-Algorithmus, aber für diejenigen, die den nicht kennen, wollte ich es so allgemeinverständlich wie möglich machen. Wer manche Themen und Tricks schon kennt, kann diese ja dann immer noch anwenden und sich so die Rechnung verkürzen. :-)
@sheldoncooper7617
@sheldoncooper7617 9 жыл бұрын
Philipp M über Gauß geht auch, dann bekommt man für v2 (1 1 0/0 0 0/0 0 1)(x/y/z)=(0/0/0). Daraus bekommt man dann die Gleichungen 1x+1y=0 und z=0. Formt man die dann noch einmal um hat man x= -y und z=0. Daraus erhält man auch den Vektor (t/-t/0) und wenn man das t dann noch raus zieht t*(1/-1/0)
@Nrbates
@Nrbates 8 жыл бұрын
Noch eine kleine Frage, kann ich das ganze nich theoreitsch auch über's Kreuzprodukt lösen?
@Mathematiqua
@Mathematiqua 8 жыл бұрын
+Kusakiko Die Methode kenne ich bisher nicht (was aber nicht heißt, dass sie falsch ist). Wo genau würdest du denn ein Kreuzprodukt benutzen?
@Nrbates
@Nrbates 8 жыл бұрын
Zeile 1 mit 2 und 1 mit 3. es kommt dann zwar beispielsweise 4, 4, -4 raus, aber da das ein vielfaches von 1 ist, müsste das ja auch stimmen, denke ich.
@TheZork1995
@TheZork1995 8 жыл бұрын
kreuz po fuck
@judochessmkp
@judochessmkp 8 жыл бұрын
ich freue mich sehr das Video gefunden zu haben :-)
@amateurphysiker2310
@amateurphysiker2310 8 жыл бұрын
Wieso ist jetzt plötzlich (-1, -1, 1) der Eigenvektor und nicht (-t, -t, t)?
@Mathematiqua
@Mathematiqua 8 жыл бұрын
Das ist dasselbe, denn die Länge des Eigenvektors spielt keine Rolle, sondern nur die Richtung. Und alle Vielfachen haben dieselbe Richtung. Du könntest also z.B. auch -2,-2,2 nehmen.
@amateurphysiker2310
@amateurphysiker2310 8 жыл бұрын
ah ok danke!! :)
@xXFabiStyleXx
@xXFabiStyleXx 9 жыл бұрын
hättest du das nicht vor 3 wochen reinstellen können? :'( trotzdem danke für deine videos! sind sehr hilfreich :)
@Nrbates
@Nrbates 8 жыл бұрын
Hallo, wie würde man vorgehen wenn man bsp A=1/2 * Matrix hätte. Zuerst 1/2 mit der matrix multiplizieren?
@Mathematiqua
@Mathematiqua 8 жыл бұрын
+Kusakiko Genau, du kannst einfach jede Komponente mit 1/2 multiplizieren und dann damit arbeiten. Mit ein bisschen Nachdenken geht aber sogar noch mehr. Du weißt, es gilt Av=Lv (wobei L jetzt im Folgenden für Lambda stehen soll). Wenn du beides Mal von links 1/2 ranmultiplizierst, dann gilt: (1/2)Av=(1/2)Lv, weswegen du den Eigenwert L einfach mit (1/2) multiplizieren kannst und dann einen Eigenwert von (1/2)A zum selben Eigenvektor v findest. :-)
@Nrbates
@Nrbates 8 жыл бұрын
+Mathematiqua Stimmt geht beides. :) In meinem Beispiel kürzen sich durch die Multiplikation mit 1/2 aber werte in der Matrix so, dass es ziemlich easy wird auszurechnen. Danke für die schnelle Antwort :) cheers
@mrshernsen
@mrshernsen 6 жыл бұрын
bisschen zu lang
@TheZork1995
@TheZork1995 8 жыл бұрын
das ist das langweiligste video auf youtube
@Jaultaub
@Jaultaub 7 жыл бұрын
bist du ihr ex oder was?
@TheZork1995
@TheZork1995 7 жыл бұрын
Nein nur depressiv
@TheZork1995
@TheZork1995 8 жыл бұрын
FRESSE
@TheZork1995
@TheZork1995 8 жыл бұрын
logischwer weise raus kotzen lul
@TheZork1995
@TheZork1995 8 жыл бұрын
komm bitte ml auf dein dialekt klar................
@disres1337
@disres1337 6 жыл бұрын
Stephan lol
Geometrische & Algebraische Vielfachheit
11:19
Mathematiqua
Рет қаралды 47 М.
Eigenwerte & Charakteristisches Polynom
18:06
Mathematiqua
Рет қаралды 67 М.
How I Turned a Lolipop Into A New One 🤯🍭
00:19
Wian
Рет қаралды 13 МЛН
MY HEIGHT vs MrBEAST CREW 🙈📏
00:22
Celine Dept
Рет қаралды 90 МЛН
SISTER EXPOSED MY MAGIC @Whoispelagheya
00:45
MasomkaMagic
Рет қаралды 19 МЛН
Algebraische und geometrische Vielfachheit?
14:26
The Bright Side of Mathematics
Рет қаралды 100 М.
Can you solve this Cambridge Entrance Exam Question?
24:48
Higher Mathematics
Рет қаралды 605 М.
Eigenwert, Eigenvektor und Eigenraum bestimmen im Vektorraum
16:47
Kochrezepte für Mathematik
Рет қаралды 11 М.
Bestimmung von Eigenwerten und Eigenvektoren einer Matrix
23:50
The Bright Side of Mathematics
Рет қаралды 43 М.
Eigenvectors and eigenvalues | Chapter 14, Essence of linear algebra
17:16
The SAT Question Everyone Got Wrong
18:25
Veritasium
Рет қаралды 13 МЛН
How I Turned a Lolipop Into A New One 🤯🍭
00:19
Wian
Рет қаралды 13 МЛН