Quarksterne, Glueballs und das Quark-Gluon-Plasma | #15 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung

  Рет қаралды 40,563

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

3 жыл бұрын

Quarksterne, Glueballs und das Quark-Gluon-Plasma | #15 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2020/2021 geht es um Kernphysik bzw. Elementarteilchen.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 71
@CromwellDoc
@CromwellDoc 3 жыл бұрын
Ich bin zwar keiner Ihrer Studenten, aber die Vorlesungen sind einfach so interessant, dass ich mir nun fast alle angesehen habe. Mit lernen ist durchaus interessant. Hoffentlich geht es noch eine Weile auf dem Kanal weiter. 👍
@callgg8606
@callgg8606 3 жыл бұрын
Ich bin absulut begeistert. Ich schau mir seid langem aus interesse ihre Vorlesungen an und bin begeistert wie anschaulich sie selbst mir alles logisch rüberbringen können.
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 3 жыл бұрын
auch ich bin total begeistert von Ihnen Online-Vorlesungen - vielen Dank Herr Ganteför!
@checker191lp8
@checker191lp8 3 жыл бұрын
...dank Ihrer Kompetenz, Sprachgewandheit und humorvollen Unverkrampftheit, ist für mich ( Physik-Neueinsteiger mit 63 ), vieles endlich nicht mehr so abstrakt. Sehr angenehm finde ich auch respektvolle Hinweise z.B. zum Herrn Gassner. Mich würde interessieren, ob sie mit ihm schon persönlich im Austausch standen, oder eventuell in Betracht ziehen, ein Video zu produzieren. Ich wünsche Ihnen alles Gute
@1DaScherer
@1DaScherer 3 жыл бұрын
Dank Corona kann sich jetzt auch Otto-Normal-Verbraucher etwas weiterbilden 😅 tolle Videos vielen Dank dafür
@nexyo118
@nexyo118 3 жыл бұрын
Ich bin zwar nicht an der Uni aber freu mich auf jedes neue Video, ich hoffe Sie laden ihre Vorlesungen auch nach Corona noch hoch. :)
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 2 жыл бұрын
vielleicht sollten wir Corona unter Artenschutz stellen, es hat uns so viel Gutes gebracht ;-)
@tomeraser5621
@tomeraser5621 3 жыл бұрын
Vielen Dank für ihre Mühe. Sie sind echt sympathisch und ich kann Ihnen gut folgen. Bei mir ist es nur ein Hobby. Ich habe die letzten Monate mir ein paar "Vorlesungen" von Ihnen angeschaut. Lg Thomas Markus
@folkmarrender4543
@folkmarrender4543 3 жыл бұрын
Endlich die nächste Folge in der Reihe "Tei'chenphysik". Danke und beste Grüße.
@renateuwe9033
@renateuwe9033 2 жыл бұрын
Hallo, Sie haben keine Ahnung, wer hier vor Ihren Vorlesungsvideos sitzt, sagen Sie, also melde ich mich: Mir geht es gleich, wie meinem Vor-Kommentator: Ich bin 57, Mutter von drei selbst bereits studierenden Kindern und ich höre ihre Videos in der Küche, neben der Hausarbeit✌🏽😅 oder als Entspannung von nervenden Kolleginnen in der Schule in meinen Pausen, um mich wieder auf das Wesentliche, die Realität, zu eichen🤪😅 Auf der Suche nach den Antworten auf die Frage: Was ist Wirklichkeit, was ist Gott, ...dem Inhalt der roten Pille 🔴(Matrix) verfolge ich mit Spannung Ihre didaktisch und vortragstechnisch perfekten Vorlesungen. Vielen Dank für Ihre Mühe... Und Bescheidenheit! Hier zeigt sich das Genie!... mal wieder in der Kunst, Kompliziertes auf das genuin "Einfache" reduzieren zu können!
@blueb.4618
@blueb.4618 3 жыл бұрын
Hallo Herr Ganteför, ich "studiere" hier auch nur so mal mit. Und ich bleibe natürlich dabei. Komme was da wolle, irgendwie ist ohnehin überall Physik drin. Vielen Dank für die Videos!
@manfred7361
@manfred7361 3 жыл бұрын
Also ich kann nur hoffen das es mit der Korona Sache noch lange weiter geht. Den dann fallen die so interessanten Vorträge von Ihnen weg,daran möchte ich noch garnicht denken Ich schaue Ihnen zu gerne zu , ihre sympathische Ausstrahlung. Besten für die Mühe
@Wandergesell
@Wandergesell 3 жыл бұрын
Mein Diplom, einer völlig anderen Fachrichtung, liegt auch schon im vorigen Jahrhundert, aber ich liebe Ihre Vorlesungen, die sie sehr anschaulich darbieten. Danke, bitte weiter so!
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 21 күн бұрын
Bei mir letztes Jahrtausend 😉
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 21 күн бұрын
Toll die Art wie sie das vermitteln. Kucken sie nicht so auf de Uhr - wir sind ganz Ohr 👂
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 20 күн бұрын
Danke
@openclassics
@openclassics 3 жыл бұрын
Lieber Kollege! Ich liebe Deinen - um alle nette Westfalen herum gibts 3 Meter siezfreie Zone - Akzent! Das sogenannte Westfalenfeld. Folgt dem 1/r2-Gesetz. Ab 85cm wird man schwanger! Gruß Reiner Weiss, Physiknobelpreisträger
@christianveldekanal
@christianveldekanal 3 жыл бұрын
Super Vorlesung. Komme nicht zur Klausur, hab schon mein Diplom 1988 gemacht.
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 2 жыл бұрын
Ich hab mich 1991 auch noch durch ein Diplom mit viel Rechenaufgaben geplagt. Das scheint alles viel einfacher geworden zu sein :-)
@Modelxfamilie
@Modelxfamilie 3 жыл бұрын
Sehr interessantes Thema gut erklärt. Den Vortrag über die "Zeit" vor dem Urknall habe ich auch schon gehört. Ich mag die Quantenwelt :-) Vielen dank für den Input.
@stefanblue660
@stefanblue660 Жыл бұрын
Verglichen mit Gaßner, recht gut verständlich ! Hat wahrscheinlich mit Experimental-vs. Theoretischer Physiker zu tun. Will aber die Gaßner-Videos nicht abwerten, aber für Nicht-Physiker oder Nicht-Mathematiker oft kaum zu verstehen, betrifft die Reihe von Aristoteles zur Stringtheorie. Insofern tolle Ergänzung!
@cocktailfoto7188
@cocktailfoto7188 3 жыл бұрын
Sehr gute Vorlesung. Vielen Dank für die gute Erklärung.
@lukasrossi1593
@lukasrossi1593 2 жыл бұрын
Frage: kann man diesen wunderbaren und liebevollen Professor eigentlich mieten oder vielleicht sogar kaufen? Meine Schule könnte sich ein Beispiel bei Ihnen nehmen wie man Unterrichten soll, sodass endlich sich eine Unterrichtart ergibt, wo jeder zuhören würde. Ich bin leider nicht einer Ihrer Schüler und werde daher nie an einer Ihrer Prüfungen teilnehmen, jedoch haben sie mich seit dem ersten Video, welches ich von Ihnen angeschaut haben, schon in den bann gezogen. Ein massives Dankeschön für die wunderbaren Samstagnachmittage wo ich Ihre Vorlesungen genießen kann und meinen Horizont bis zum Ende der Galaxy erweitern kann. MfG Lukas
@ohespeh
@ohespeh 3 жыл бұрын
Herr Professor ich hab alle Videos gesehen, kann ich mir meinen Schein dann wo abholen? Scherz hab keinen Bedarf aber super informativ und sehr angenehm anzusehen danke dafür
@bastelwastl5706
@bastelwastl5706 3 жыл бұрын
Kann mich nur anschließen. Sehr interessant und verständlich vorgetragen.👍Sehr charismatisch und mit Begeisterung bei der Sache.Ich bin gespannt auf das Higgs Bozon. In anderen Vorträgen hatte ich bisher immer Verständnisprobleme. By the Way: Der Austausch von Gluonen bei aufeinandertreffenden, aber dabei nicht zerstörten Protonen, kann man doch als Gluonenbälle bezeichnen oder? Also die Pommerons ,bzw Odderons.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Ich denke, Gluonenbälle sind etwas anderes als aufeinandertreffende Protonen. Sie sollten ohne Quarks existieren. Aber sie sind sowieso bisher hypothetisch.
@rustyryan3387
@rustyryan3387 3 жыл бұрын
Das Video von Herr Gassner welches Prof. Ganteförs am Ende erwähnt, kann ich wärmstens empfehlen. Kanal heißt Urknall Weltall und das Leben
@SpotterVideo
@SpotterVideo 7 ай бұрын
Both Matter and Energy described as "Quanta" of Spatial Curvature. (A string is revealed to be a twisted cord when viewed up close.) Is there an alternative interpretation of "Asymptotic Freedom"? What if Quarks are actually made up of twisted tubes which become physically entangled with two other twisted tubes to produce a proton? Instead of the Strong Force being mediated by the constant exchange of gluons, it would be mediated by the physical entanglement of these twisted tubes. When only two twisted tubules are entangled, a meson is produced which is unstable and rapidly unwinds (decays) into something else. A proton would be analogous to three twisted rubber bands becoming entangled and the "Quarks" would be the places where the tubes are tangled together. The behavior would be the same as rubber balls (representing the Quarks) connected with twisted rubber bands being separated from each other or placed closer together producing the exact same phenomenon as "Asymptotic Freedom" in protons and neutrons. The force would become greater as the balls are separated, but the force would become less if the balls were placed closer together. Therefore, the gluon is a synthetic particle (zero mass, zero charge) invented to explain the Strong Force. An artificial Christmas tree can hold the ornaments in place, but it is not a real tree. String Theory was not a waste of time, because Geometry is the key to Math and Physics. However, can we describe Standard Model interactions using only one extra spatial dimension? What did some of the old clockmakers use to store the energy to power the clock? Was it a string or was it a spring? What if we describe subatomic particles as spatial curvature, instead of trying to describe General Relativity as being mediated by particles? Fixing the Standard Model with more particles is like trying to mend a torn fishing net with small rubber balls, instead of a piece of twisted twine. Quantum Entangled Twisted Tubules: “We are all agreed that your theory is crazy. The question which divides us is whether it is crazy enough to have a chance of being correct.” Neils Bohr (lecture on a theory of elementary particles given by Wolfgang Pauli in New York, c. 1957-8, in Scientific American vol. 199, no. 3, 1958) The following is meant to be a generalized framework for an extension of Kaluza-Klein Theory. Does it agree with some aspects of the “Twistor Theory” of Roger Penrose, and the work of Eric Weinstein on “Geometric Unity”, and the work of Dr. Lisa Randall on the possibility of one extra spatial dimension? During the early history of mankind, the twisting of fibers was used to produce thread, and this thread was used to produce fabrics. The twist of the thread is locked up within these fabrics. Is matter made up of twisted 3D-4D structures which store spatial curvature that we describe as “particles"? Are the twist cycles the "quanta" of Quantum Mechanics? When we draw a sine wave on a blackboard, we are representing spatial curvature. Does a photon transfer spatial curvature from one location to another? Wrap a piece of wire around a pencil and it can produce a 3D coil of wire, much like a spring. When viewed from the side it can look like a two-dimensional sine wave. You could coil the wire with either a right-hand twist, or with a left-hand twist. Could Planck's Constant be proportional to the twist cycles. A photon with a higher frequency has more energy. ( E=hf, More spatial curvature as the frequency increases = more Energy ). What if Quark/Gluons are actually made up of these twisted tubes which become entangled with other tubes to produce quarks where the tubes are entangled? (In the same way twisted electrical extension cords can become entangled.) Therefore, the gluons are a part of the quarks. Quarks cannot exist without gluons, and vice-versa. Mesons are made up of two entangled tubes (Quarks/Gluons), while protons and neutrons would be made up of three entangled tubes. (Quarks/Gluons) The "Color Charge" would be related to the XYZ coordinates (orientation) of entanglement. "Asymptotic Freedom", and "flux tubes" are logically based on this concept. The Dirac “belt trick” also reveals the concept of twist in the ½ spin of subatomic particles. If each twist cycle is proportional to h, we have identified the source of Quantum Mechanics as a consequence twist cycle geometry. Modern physicists say the Strong Force is mediated by a constant exchange of Gluons. The diagrams produced by some modern physicists actually represent the Strong Force like a spring connecting the two quarks. Asymptotic Freedom acts like real springs. Their drawing is actually more correct than their theory and matches perfectly to what I am saying in this model. You cannot separate the Gluons from the Quarks because they are a part of the same thing. The Quarks are the places where the Gluons are entangled with each other. Neutrinos would be made up of a twisted torus (like a twisted donut) within this model. The twist in the torus can either be Right-Hand or Left-Hand. Some twisted donuts can be larger than others, which can produce three different types of neutrinos. If a twisted tube winds up on one end and unwinds on the other end as it moves through space, this would help explain the “spin” of normal particles, and perhaps also the “Higgs Field”. However, if the end of the twisted tube joins to the other end of the twisted tube forming a twisted torus (neutrino), would this help explain “Parity Symmetry” violation in Beta Decay? Could the conversion of twist cycles to writhe cycles through the process of supercoiling help explain “neutrino oscillations”? Spatial curvature (mass) would be conserved, but the structure could change. ===================== Gravity is a result of a very small curvature imbalance within atoms. (This is why the force of gravity is so small.) Instead of attempting to explain matter as "particles", this concept attempts to explain matter more in the manner of our current understanding of the space-time curvature of gravity. If an electron has qualities of both a particle and a wave, it cannot be either one. It must be something else. Therefore, a "particle" is actually a structure which stores spatial curvature. Can an electron-positron pair (which are made up of opposite directions of twist) annihilate each other by unwinding into each other producing Gamma Ray photons? Does an electron travel through space like a threaded nut traveling down a threaded rod, with each twist cycle proportional to Planck’s Constant? Does it wind up on one end, while unwinding on the other end? Is this related to the Higgs field? Does this help explain the strange ½ spin of many subatomic particles? Does the 720 degree rotation of a 1/2 spin particle require at least one extra dimension? Alpha decay occurs when the two protons and two neutrons (which are bound together by entangled tubes), become un-entangled from the rest of the nucleons . Beta decay occurs when the tube of a down quark/gluon in a neutron becomes overtwisted and breaks producing a twisted torus (neutrino) and an up quark, and the ejected electron. The production of the torus may help explain the “Symmetry Violation” in Beta Decay, because one end of the broken tube section is connected to the other end of the tube produced, like a snake eating its tail. The phenomenon of Supercoiling involving twist and writhe cycles may reveal how overtwisted quarks can produce these new particles. The conversion of twists into writhes, and vice-versa, is an interesting process, which is also found in DNA molecules. Could the production of multiple writhe cycles help explain the three generations of quarks and neutrinos? If the twist cycles increase, the writhe cycles would also have a tendency to increase. Gamma photons are produced when a tube unwinds producing electromagnetic waves. ( Mass=1/Length ) The “Electric Charge” of electrons or positrons would be the result of one twist cycle being displayed at the 3D-4D surface interface of the particle. The physical entanglement of twisted tubes in quarks within protons and neutrons and mesons displays an overall external surface charge of an integer number. Because the neutrinos do not have open tube ends, (They are a twisted torus.) they have no overall electric charge. Within this model a black hole could represent a quantum of gravity, because it is one cycle of spatial gravitational curvature. Therefore, instead of a graviton being a subatomic particle it could be considered to be a black hole. The overall gravitational attraction would be caused by a very tiny curvature imbalance within atoms. In this model Alpha equals the compactification ratio within the twistor cone, which is approximately 1/137. 1= Hypertubule diameter at 4D interface 137= Cone’s larger end diameter at 3D interface where the photons are absorbed or emitted. The 4D twisted Hypertubule gets longer or shorter as twisting or untwisting occurs. (720 degrees per twist cycle.) How many neutrinos are left over from the Big Bang? They have a small mass, but they could be very large in number. Could this help explain Dark Matter? Why did Paul Dirac use the twist in a belt to help explain particle spin? Is Dirac’s belt trick related to this model? Is the “Quantum” unit based on twist cycles? I started out imagining a subatomic Einstein-Rosen Bridge whose internal surface is twisted with either a Right-Hand twist, or a Left-Hand twist producing a twisted 3D/4D membrane. This topological Soliton model grew out of that simple idea. I was also trying to imagine a way to stuff the curvature of a 3 D sine wave into subatomic particles. .
@ThurVal
@ThurVal 3 жыл бұрын
Darf man eine Frage stellen? Es gibt die Formel für die starke Kraft a=g^2/(4pi*eps0*hq*c)~1 wenn g die starke Ladung sein soll und konzeptionell von der el. Ladung verschieden, wieso ist laut dieser Formel g von der Einheit her elektrische Ladung?
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Ich bin mir nicht sicher, ob das richtig ist. Als Kraft muss Newton herauskommen. Wenn in der Formel die Naturkonstante Epsilon Null (eps0) steht, dann muss die Ladung in Coulomb gemessen werden. Sonst klappt es nicht. Es bräuchte sonst eine andere Konstante eps0 für die starke Kraft, wenn die Einheit der Ladung eine andere sein soll. Ansonsten arbeiten die Theoretiker aber gerne mit anderen Einheitensystemen. Das sind dann Naturkonstanten wie "c" plötzlich gleich eins und alles passt wieder. Als Experimentator passe ich da auch.
@pierredefermat8237
@pierredefermat8237 3 жыл бұрын
Super Reihe. Eine Frage: Als sie mit den maximal 3 Familien angefangen haben, ist mir sofort folgender Gedanke gekommen: Die Lebenszeit der Teilchen der 2 und 3 Familie ist ja sehr kurz. Und ist kürzer je mehr mögliche Zerfallsprodukte es gibt. Eine mögliche 4 Familie hätte dann so viel möglichen Zerfallsprodukte, dass die Lebenszeit kleiner als die Plankzeit ist. Daraus würde folgen: 4 Familie kann es nicht geben. Sie haben aber dann doch eine andere Erklärung gegeben. War mein Gedanke jetzt Falsch oder wäre das auch eine mögliche Erklärung?
@eddiepoole
@eddiepoole 3 жыл бұрын
die frage ist, ob das einen unterschied machen würde zwischen geben und nicht geben, wenn die lebenszeit kürzer ist als die plankzeit. wäre das mehr als eine theologische überlegung?
@mdoubleyou644
@mdoubleyou644 9 ай бұрын
müßte Tetra nicht für 3 stehen (statt 4) ?
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 2 жыл бұрын
was ich mich die ganze Zeit frage: Wird denn heutzutage nicht mehr gerechnet? Oder lässt man das aus Rücksicht auf Gesamtschüler weg?
@Techmagus76
@Techmagus76 3 жыл бұрын
Wenn ich eine Arbeit schreiben müsste, würde ich mir ja confinement anschauen. 2x mal das selbe Thema erklärt ist sicher kein Zufall.
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 2 жыл бұрын
niemals die erste und letzte Vorlesung verpassen ;-)
@flachermars4831
@flachermars4831 3 жыл бұрын
mich werden Sie wahrscheinlich nicht sehen, da ich nicht studiere. Aber ich schau trotzdem😊
@bastianr.4552
@bastianr.4552 3 жыл бұрын
👍👍👍
@Epaminaidos
@Epaminaidos 2 жыл бұрын
1:12:20 "da balanciert jemand zwei Äpfel auf seinem Kopf" Das sollte wohl eher Newton darstellen. Der Legende nach saß er unter einem Apfelbaum und sinnierte über die Schwerkraft. Und als ihm ein Apfel auf dem Kopf fiel, hatte er die Erleuchtung: der Mond wird von der selben Kraft auf seiner Bahn gehalten, die den Apfel zur Erde zieht.
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 жыл бұрын
Da fehlt doch ne Fragen und Antwort Runde. Oder gibts sowas an Universitäten nicht?
@AndreasHLux
@AndreasHLux 3 жыл бұрын
Quarksterne sind immer wichtig!! ...
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 3 жыл бұрын
Einmal ganz dumm gefragt, ich nehme ein Hadron (am besten Baryon). Dann nehme ich eine (fast) unendliche Menge Energie und "pumpe" oder "schieße" diese in das eine Hadron. Was passiert dann? Es müssten sich dann doch (fast) unendliche viele Hadronen bilden, bis die Energie "verbraucht" ist. Wenn ich also, an einem X-beliebigen Punkt eine (fast) unendliche Menge Energie habe, z.B. ein bislang nicht entdecktes Weißes Loch und in diesem Punkt findet gerade eine zufällige Quantenfluktuation statt oder ein woher auch immer kommendes Hadron gerät zufällig in diese Energie, dann sollte das doch im Ergebnis ausreichen, damit aus dieser Energie durch diese "Kristallisation" an einem "Kristallisationskeim" Hadron ein ganzer Urknall und damit ein ganzes Universum entsteht!?
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 жыл бұрын
Was ist das für ein Zeigestab? Kann man da einen Wicked Laser verwenden? Oder geht das auch mit einem Dirigenten Stab? Mich irritiert der total. Sieht aus wie Pappe oder Beton mit Stahlkern. Das passt doch überhaupt nicht
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Geht es um meinen Zeigestock? Das ist ein Stück PVC Rohr. Einen dünneren Stock würde man im Videobild nicht mehr gut erkennen können. Einen Laser kann ich ebenfalls nicht mit der Videokamera und dem Fernsehbildschirm verwenden. Ist nicht zu sehen. Dann gibt es noch elektronische Laserpointer im Fernsehbild integriert, aber das würde den elektronischen Aufwand für die Videoaufzeichnung sprengen. Ich mache das alles alleine. Kein Fernsehteam wie bei Herrn Lesch und Co. Sorry also für mein Ungetüm.
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 жыл бұрын
@@GrenzendesWissens Sehr schön! Ich freu mich über jede neue Folge. Das beste daran: Alles ohne CGI oder Geld! Kleiner Scherz!
@Alex65s
@Alex65s 3 жыл бұрын
Ich schau gerne solche Vorlesungen selbst in meinem "Reifen" Alter bin ich wissbegierig....SACH- Fundiertes Wissen die, die Normalo Reißerische Dokus einfach nicht bieten...bei manchen Sachen schaue ich zwar wie nen Schwein ins Uhrwerk...sei´s drum....erinnert mich an Telekolleg
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 жыл бұрын
Oder den Wicked Laser Spyder Arctic
@rivas97
@rivas97 3 жыл бұрын
👉 1:29:07 Das könnte trotzdem eine ganz andere Ursache haben!
@DrOggy67
@DrOggy67 3 жыл бұрын
Könnten Sie vielleicht noch kurz erklären, warum ein Quark und ein Anti-Quark in einem Meson gemeinsam exisitieren können, ohne zu Energie zu zerstrahlen?
@openclassics
@openclassics 3 жыл бұрын
Das ist das Higgs-Boson,, da es für die Gravitation zuständig ist. Krude? Klar! So wie die gesamte Teilchenphysik. Es wird alles an den Haaren herbeigezogen wie Farben und Düfte, nur damit nicht zugegeben werden soll, dass unser Universum ein Schwarzes Loch ist! Die Physik: Die neue Kirche des 21. Jahrhunderts!!! Reiner Weiss Physiknobelpreisträger
@stefanblue660
@stefanblue660 Жыл бұрын
Könnten Gluonenbälle evtl. ein Kandidat für dunkle Materie sein?
@SpirituellerFrieden
@SpirituellerFrieden Жыл бұрын
Ne ein Kandidat für die Neuzeit Märchen :)
@stefanblue660
@stefanblue660 Жыл бұрын
@@SpirituellerFrieden ? Ok, Du hast den Durchblick.
@q9a
@q9a 3 жыл бұрын
Wie? Die Gravitation hat eine Unendliche Reichweite …… jedes Objekt innerhalb einer Kugel deren Radius sich aus der Lichtgeschwindigkeit und der Existenz der Masse der Sonne spürt ihre Schwerkraft. Wenn ich mich im Interstellaren Bereich befinde dann wird die Schwerkraft der Sonne von größeren Beiträgen der anderen Massen überlagert …… heißt aber nicht das der Einfluss nicht existieren würde.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Korrekt. Die Kraft klingt dem Quadrat des Abstands ab. Es wird nie Null. Sogar unvorstellbar weit entfernte Galaxien ziehen sich gegenseitig an und bilden Galaxiencluster. Deshalb Fäden, Knoten und Leerräume in der Massenverteilung auf grössten Skalen im Universum. Siehe Millennium-Simulation.
@MrAmanata
@MrAmanata 3 жыл бұрын
Hallo , danke und ein Gesicht :-))
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 жыл бұрын
Z.B. den Mozart Carbon
@BerndSchauderer
@BerndSchauderer Жыл бұрын
Die Darstellung zum Thema Felder und virtuelle Teilchen ist leider nicht korrekt. Felder sind keineswegs ein veraltetes Konzept, sondern Quantenfelder sind die Grundlage der gesamten theoretischen Teilchenphysik. Dagegen ist das Konzept der virtuellen Teilchen verzichtbar. Verwendet man als Näherung statt der Störungstheorie vielmehr sog. Gitterrrechnungen, so findet sich von virtuellen Teilchen keine Spur. Virtuelle Teilchen hat man also keineswegs aus Unzufriedenheit mit Feldern entwickelt, sondern sie sind umgekehrt vielmehr die Konsequenz einer bestimmten Näherungsmethode in der Quantentheorie der Felder.
@thomasvieth6063
@thomasvieth6063 3 жыл бұрын
Ich were nicht sagen, ich kann dem nicht forlgen, ich will es einfach nicht. Ich habe den Eindruck dass man sich hier ontologisch verrennt. Bislang habe ich aus vielen Vorlesungen einiges an Erkenntnis gewonnen, und ich bin mir sich das wird auch weiter so sein. Hier musste ich aussteigen. Dank sei, dass ich kein Stundent bin
@gerhardkpunkt
@gerhardkpunkt 2 жыл бұрын
für manche ist ja Physik und Philosophie eng verwand. Das war es für mich nie, zu viele Formeln, zu viel zu Berechnen, zu viel Differentialgleichungen, Fouriertransformationen und Vektoren, alles ist berechenbar. Das unterscheidet für mich die Physik.
@heikotessmann1964
@heikotessmann1964 3 жыл бұрын
Und was bekommen Sie? Geben Sie mir bitte 5 von den Quarksternen. Wenn Sie 6 nehmen, ist einer gratis. Ok.
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 2 жыл бұрын
Noch nicht Wellenkraft
@FeigerNazi
@FeigerNazi 3 жыл бұрын
Was redet der liebe verwirrte "Professor" denn hier: "Man kann Quarks nicht nachweisen!? Man kann Quarks NOCH nicht nachweisen, wäre bei einem offenen Geist die korrekte Aussage gewesen!
@SpirituellerFrieden
@SpirituellerFrieden Жыл бұрын
Es gibt keine Quarks. Deshalb hat er Recht man wird niemals ein Märchen nachweisen. Können. Wie so einige andere Märchen ;)
@FeigerNazi
@FeigerNazi Жыл бұрын
@@SpirituellerFrieden Es ist gar nicht anders möglich, als dass immer kleinere "Partikel" entdeckt werden, je genauer man wird hinsehen können; Stichwort Unendlichkeit/ welche in dem Falle intern wie extern unterstellt werden muss! (ob wir die nun "Quarks" nennen, oder sonst wie) Wie sagten noch die damaligen "Gelehrten" (auf dem Wissensstand von damals eben!) "Es wird niemals....zB ein Flugzeug...bla bla", nur als Beispiel! Nur weil die Existenz von X derzeit nicht bestätigt werden kann, wäre es vollkommener Starrsinn, die Existenz von X grundsätzlich, also zu 100%, auszuschließen; das täten nur Idioten, Trotzköpfe oder "Verteidiger ihres Herrchens", die nicht wirklich SELBSTSTÄNDIG denken können! Nur Deppen verweigern sich konsequent einer Option; denn wer weiß, sie könnte eben doch gebraucht werden............ PS. Fang an zu DENKEN, anstatt "nur" zu LERNEN was ANDERE Dir vorgeben; was sich schlicht gesagt: Nachplappern nennt! "Euer" Tunnelblick ist wahrhaft grandios.........
@michaschmid3920
@michaschmid3920 11 ай бұрын
Quark-Triplett, Gluon-Oktett. SU(N), d=N^2 - 1
Was ist eigentlich ein Teilchen? - Weltbild der Physik (5) | Grenzen des Wissens
1:12:42
小路飞姐姐居然让路飞小路飞都消失了#海贼王  #路飞
00:47
路飞与唐舞桐
Рет қаралды 94 МЛН
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 16 МЛН
Joven bailarín noquea a ladrón de un golpe #nmas #shorts
00:17
Das Vakuum als Substanz - Weltbild der Physik (2) | Grenzen des Wissens
55:35
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 111 М.
Das größte Experiment der Welt
14:06
Breaking Lab
Рет қаралды 219 М.
Exotische Geschichten aus dem Baukasten der Quarks
1:24:14
Deutsches Museum
Рет қаралды 37 М.
Materie besteht nicht aus Materie | Harald Lesch
10:43
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,2 МЛН
Anton Zeilinger: Quantenlicht - von Einstein zur Quantenteleportation
1:04:25
Universität Stuttgart
Рет қаралды 266 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 277 М.
Kernspaltung für Laien | #6 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
1:15:57
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 30 М.
Индуктивность и дроссель.
1:00
Hi Dev! – Электроника
Рет қаралды 1,5 МЛН
🤔Почему Samsung ПОМОГАЕТ Apple?
0:48
Technodeus
Рет қаралды 458 М.
The power button can never be pressed!!
0:57
Maker Y
Рет қаралды 54 МЛН
Выложил СВОЙ АЙФОН НА АВИТО #shorts
0:42
Дмитрий Левандовский
Рет қаралды 1,2 МЛН
как спасти усилитель?
0:35
KS Customs
Рет қаралды 493 М.