Standardmodell • Neutrino-Oszillation • IceCube • Cherenkov-Licht • AzS (49) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 93,438

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

4 жыл бұрын

Josef M. Gaßner fasst die bisher in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" behandelten Quantenfeldtheorien zusammen zum sogenannten Standardmodell der Teilchenphysik. Dabei vertieft er auch das Thema Neutrinos und Neutrino-Oszillation.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 189
@danypapa1487
@danypapa1487 4 жыл бұрын
Der liebe Herr Gaßner ist es, der diesen Kanal so belebt. Danke dafür...
@Leftyotism
@Leftyotism 4 жыл бұрын
Wer oder was auch immer es ist, es muss weiter erforscht werden. : >
@petercoool
@petercoool 4 жыл бұрын
Es wird weiterhin auf Fragen geben, da gibt es keine Antwort
@dlabor1965
@dlabor1965 4 жыл бұрын
@@petercoool Auf Antworten gibt es mehr Fragen, als Antworten auf Fragen...
@_julian
@_julian 4 жыл бұрын
Vielen Dank für diese Reihe, Herr Gaßner!
@juniatamc
@juniatamc 2 жыл бұрын
Er hat denselben Gesichtsausdruck wie andere Leute, wenn sie vom ihrem ersten Date mit ihrer großen Liebe sprechen. Diese Begeisterung ist wunderbar.
@henselstep
@henselstep 4 жыл бұрын
"Ein Mensch ist in gewisser Weise ein Überlagerungszustand verschiedener Möglichkeiten" Josef Gaßner, 2019
@vincenthaepp
@vincenthaepp 4 жыл бұрын
Das ist ein enorm gutes Zitat. Da bastel ich irgendwann ein meme draus.
@richardfeynman5560
@richardfeynman5560 4 жыл бұрын
Ich bin selbst Physiker und sehe mir gerne öfter diesen Kanal an. Prof. Gaßner berichtet auf sehr interessante und auch unterhaltsame Weise von den fundamentalen Erkenntnissen der heutigen Grundlagenphysik! Eine richtiggehende Inspiration, ihm zuzuhören!
@rattenfreundin5621
@rattenfreundin5621 4 жыл бұрын
Ich finde Neutrinos super spannend! Letztes Jahr habe ich vor meiner Klasse sogar fast eine Stunde einen Vortrag darüber gehalten und meine Lehrerin hat gesagt, dass sogar die manches nicht gewusst habe 😊. Jetzt versuche ich, mal einen öffentlichen Vortrag halten zu können, das wäre auch super aufregend!
@MrRobinJerome
@MrRobinJerome 4 жыл бұрын
Rattenfreundin Was sind deine Quellen ? Hoffentlich hast du diesen Kanals angehängt
@rattenfreundin5621
@rattenfreundin5621 4 жыл бұрын
@@MrRobinJerome Klaro, hier sind alle meine Quellen, die Bücher und den Podcast kann ich auch nur weiterempfehlen 👍 World Wide Web: icecube.wisc.edu/ www.wikipedia.de/ home.cern/ www.helmholtz.de/ www.particlezoo.net/ www.teilchenwelt.de/ www.iph.uni-mainz.de/ • KZbin: kzbin.info kzbin.info/door/qhypTo6SWmi5bbVBmUf9NA • Literatur: Jorge Cham, Daniel Whiteson (2017): no idea, C. Bertelsmann; Boris Lemmer (2014): Bis(s) ins Innere des Protons, Springer Spektrum; Boris Lemmer, Benjamin Bahr, Rina Piccolo (2017): Quirky Quarks, Springer; Jon Butterworth (2014): Der Kosmos im Crashtest, KOSMOS; Uwe Reichert, Andreas Müller: Sterne und Weltraum, Spektrum der Wissenschaft; Carsten Könneker: Spektrum der Wissenschaft, Springer Nature • Podcast: Florian Freistetter: Sternengeschichten
@abehenrici5047
@abehenrici5047 4 жыл бұрын
@@rattenfreundin5621 weiter so!!!!
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
Etwas übertrieben und extrem teils ungenau analogisiert : (kann auc falsch sein) Raucher erzeugen auch Neutrinoringe , relevant beim Elektron ist aber das, was in der Zigarette als Kern glüht. Auch die Zwischen - > vieleicht sitzt hier in eingefangenes Graviton später quer drin . Vieleicht rollt dieser Kringel hier gerade wie ein Reifen durch den Raum hin und her.. Also anders als bei den anderen Neutrinos. Leptonenhüllen rollen ja "möglicherweise" sogar noch frontal wie ein Rauchkringel durch sich selbst und fangen hypothetische stabilisierende Leptosinos dabei ein.
@terranja8472
@terranja8472 4 жыл бұрын
Verstehe leider echt echt wenig,aber ich schaue und höre dir gerne zu.
@dimitriosmavroskoufi8895
@dimitriosmavroskoufi8895 4 жыл бұрын
Geht mir genauso aber verdammt interessant
@ludvikmedved5815
@ludvikmedved5815 4 жыл бұрын
Dito. Muss echt an meiner Mathematik arbeiten, Aber trotzdem weiss ich 5X mal mehr, als vor einigen Wochen. Danke Herr Gaßner!
@torukmacto4879
@torukmacto4879 4 жыл бұрын
Geht Dir wie mir...
@giovanni1281
@giovanni1281 4 жыл бұрын
Meine Lieblingsreihe geht weiter! Schöner Start in den Freitag Abend :)
@Leftyotism
@Leftyotism 4 жыл бұрын
Oder in den Samstat Nachmittag : >
@TheKasparius
@TheKasparius 4 жыл бұрын
Einfach grossartig Herr Gassner. Mehr brauch ich nicht zu schreiben 😍😍😍👏👏👏
@gremerson
@gremerson 4 жыл бұрын
Das Gefühl am Ende des Videos, wenn das Basislager steht. Fast ohne Worte. Top.
@martinmayrhofer7343
@martinmayrhofer7343 4 жыл бұрын
Herr Professor Gaßner, danke für all ihre lehrreichen Videos. Ohne Sie würde man die Komplexität der theoretischen Physik wohl kaum verstehen.
@olivermeissner5198
@olivermeissner5198 4 жыл бұрын
Sehr schön. Mehr Worte bedarf es nicht. Gute Arbeit, bitte gerne weiter so.
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 4 жыл бұрын
Wochenende ist gerettet... :-)
@HerbertZiegler
@HerbertZiegler 3 жыл бұрын
Eine wunderbare Folge. Es ist schön, auf dem Plateau, im Basislager mal kurz zu verweilen. Es muss aber wieder weiter gehen. Schnauf.....
@williammartinjoel2295
@williammartinjoel2295 3 жыл бұрын
Sie sind ein grandioser Lehrer! Vielen Dank für diese Video-Reihe!
@AcldPhreak
@AcldPhreak 4 жыл бұрын
„Und es gehen die Menschen hin, zu bestaunen die Höhen der Berge, die ungeheuren Fluten des Meeres, die breit dahinfließenden Ströme, die Weite des Ozeans und die Bahnen der Gestirne und vergessen darüber sich selbst.“ - Francesco Petrarca
@froop2393
@froop2393 4 жыл бұрын
ich lass jetzt erst mal alles liegen und schau es mir gleich an... freu 😀😀😀
@R-vb3pq
@R-vb3pq 4 жыл бұрын
So isses 🤣🤣🤣
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 жыл бұрын
Ich hoffe du lagst ned grad über deiner alten...
@froop2393
@froop2393 4 жыл бұрын
@@giustinoblake3686 falscher youtube-kanal?
@danielzeplichal9185
@danielzeplichal9185 4 жыл бұрын
Vielen Dank für diese Serie. Ich finde Herrn Gassner einfach nur genial. Ich freue mich noch auf eine lange Reise.😀
@charleywhv
@charleywhv 4 жыл бұрын
Es war mal wieder genial, obwohl ich nicht alles verstanden habe, jedoch arbeite ich daran. Danke
@oIMADMANIo
@oIMADMANIo 4 жыл бұрын
Ganz ehrlich - einfach nur super - danke für's sharen - greetings
@requisitenheini
@requisitenheini 4 жыл бұрын
Einfach super. Vielen Dank.
@zuckerschneuzchen
@zuckerschneuzchen 4 жыл бұрын
wie immer faszinierend !
@fzme7148
@fzme7148 4 жыл бұрын
Auch hier wieder ein großes Lob. Selbst wer sich nur rudimentär mit Astrophysik auskennt hat eine Möglichkeit einfache Erklärungen zu bekommen ohne das diese ins Populärwissenschaftliche abgleiten müssen. Vielen Dank dafür.
@i6g7f
@i6g7f 4 жыл бұрын
Spitze, wie immer. Danke!
@oldpoleboy
@oldpoleboy 4 жыл бұрын
Super Reihe! freue mich immer über neue Videos von euch. Habt ihr vielleicht lust ein video über die ganzen freien(?) Parameter im Standardmodel zu machen? also mal diese ganzen werte vorstellen die sich nicht aus der theorie ergeben und wozu man die braucht?
@willibaldunger8109
@willibaldunger8109 4 жыл бұрын
Schön, dass wir endlich ein "Basislager" errichten. Irgendwann können wir dann richtung erstes Zwischenlager losziehen.😉
@torukmacto4879
@torukmacto4879 4 жыл бұрын
Wieder mal sehr interessant.
@wbaumschlager
@wbaumschlager 4 жыл бұрын
Da bin ich aber froh, dass das Steile erst kommt. Hab schon befürchtet, es bleibt so einfach :)
@fredkow553
@fredkow553 4 жыл бұрын
Sehr gutes video, danke
@christianvulpescu1398
@christianvulpescu1398 4 жыл бұрын
Wieder mal toll und lebendig erklärt. Danke. Eine Fage hätte ich zu dem hier nicht erwähnten Higgs-Boson: Sabine Hossfelder, die selbst Teilchenphysikerin war, hat in der NewYorkTimes publiziert, dass das CERN die genauen Messdaten dazu nicht freigegeben hat und der berühmte bump nur Hintergrund gewesen sein könnte. Ist so etwas plausibel?
@trewq398
@trewq398 4 жыл бұрын
sehr interessant. Danke!
@arnonymer
@arnonymer 4 жыл бұрын
Ich denk meine stechenden Kopfschmerzen kommen von Neutrinokolisionen in meinem Hirn, kurze Lichtblitze kann ich dabei auch wahrnehmen! Diagnose: Durchgeknallt
@TheGreatMM
@TheGreatMM 4 жыл бұрын
Er ist der Beste =)
@Skurian_krotesk
@Skurian_krotesk 3 жыл бұрын
Das war für mich persönlich die interessanteste folge!! 1.8 x 10^36 neutrinos in der sekunde von der sonne verstrahlt... Das sind einhundert sextillionen. 😂🤣 Elektronen die sich schneller als das licht durch ein medium bewegen und somit das licht daran hindern sich weg zu inteferieren... Mein kopf ist explodiert und ich musste andauernd grinsen. Wunderbar erklärt danke dafür Herr Gaßner! Sie erwecken aufs neue mein interesse an die welt und geben mir Motivation und Zuversicht mit einem physik studium zu beginnen damit ich mich irgendwann in ferner Zukunft auf die Quanten-physik stürzen kann. Ich brauche noch ein paar jahre aber ich werde irgendwann mal mit euch mit forschen und überlegen wie das ganze funktioniert. Ich freu' mich schon drauf wenn ich auch die abstrakte Mathematik dahinter verstehen kann. Bis dahin ✌🏼
@artificialharmonic3527
@artificialharmonic3527 4 жыл бұрын
Der Gaßner ist einfach eine Maschine :D
@deadbyflatus
@deadbyflatus 2 жыл бұрын
Tolle Folge. Diesmal hatte ich mal wieder (und das ist in den letzten ungefähr zehn Teilen gar nicht so gewesen) das Gefühl Einiges verstanden zu haben
@wirtschaft7026
@wirtschaft7026 4 жыл бұрын
Daumen Hoch! Bitte viele Grüße an Harald Lesch! :)
@BowserBreaks
@BowserBreaks 4 жыл бұрын
Vielen Dank für ein neues großartiges AzS Video! Ich habe ein, zwei Fragen, die mich einfach nicht los lassen. Wenn ein Neutrino in einem Detektor einen Event verursacht, ist das weil es schwach wechselwirkt? Zusammengereimt habe ich mir: Cl -> Ar wäre ja der Zerfall eines Neutrons, bzw. Umwandlung u -> d-Quark, richtig? Und stammen die überlichtschnellen Elektronen dann aus so einem Zerfall? Oder "stößt" das Neutrino mit einem Elektron und übermittelt eine Art Impuls bzw. kinetische Energie? Wäre kinetische Energie dann im Standardmodell extra quantisiert? Das kann ich mir einfach nicht erklären. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen? Ansonsten vertraue ich auf Sie, werter Herr Gaßner, und eine Beantwortung in irgendeinem fernen Video. Inklusive vieler Monate Vorfreude! :)
@Rotverschiebungen
@Rotverschiebungen 4 жыл бұрын
Das sind min. 2,5 Fragen!
@BowserBreaks
@BowserBreaks 4 жыл бұрын
@@Rotverschiebungen Danke fürs Mitzählen, K.! :)
@clee79
@clee79 4 жыл бұрын
Danke für die tolle und sicher auch aufwändige Arbeit. PS: Die Nr. 49 fehlt noch in der zugehörigen Playlist. ;)
@moremotion3313
@moremotion3313 4 жыл бұрын
Zum Glück ist das Erreichen des Basislagers für uns Sandalenbergsteiger nicht so lebensgefährlich wie im echten Hochgebirge. Trotzdem bleibe ich jetzt hier hocken und schaue den erfahrenen Gipfelstürmern lieber per Fernglas zu. Werde mich aber anderweitig nützlich machen und für heißen Tee und kräftige Gemüsebrühen sorgen. [packt das Kochgeschirr aus]
@m.kahlert2790
@m.kahlert2790 4 жыл бұрын
Das Standardmodell kommt mir vor wie ein Spiel mit vielen Spielelementen und sehr komplizierten Spielregeln. Das Schachspiel hat komplizierte Regeln und relativ viele Figuren, aber genau deshalb kann es eine Variabilität und Komplexität von Spielverläufen generieren, die es interessant macht. Ich habe verschiedentlich gehört, dass man das Standardmodell kritisiert, weil es nicht "einfach" ist. Aber wie sollen ganz einfache Spielregeln die Wirklichkeit, in der es auch uns gibt, hervorbringen können? Leider ist es so, dass mein Gehirn für dieses Spiel schlichtweg zu beschränkt ist. (Die Formel ist schrecklich!)
@sh5280
@sh5280 4 жыл бұрын
Super Kommentar !
@realpeacemaker7038
@realpeacemaker7038 4 жыл бұрын
Mein Plateau, von dem ich mich bald freiwillig stürzen werde, geht leider bereits jetzt schon davon aus dass man Materie nur so sehr komprimieren muss bis sie sich in Netzen zwischen Galaxien über millionen von Lichtjahren bewegen kann während für diese Materie selbst dabei nur einige Stunden vergehen. 2.7 Stunden für 100 millionen Lichtjahre kommt dabei heraus. Sie ist dabei jedoch relativ energiereich kann Richtungswechsel vollführen und so weiter. Filamentreisen. Der Zug ist also bereits abgefahren für mich. Was mach ich denn jetzt. Wo soll ich denn jetzt nur hin damit? Ich glaub ich kann nicht mehr. OMG! Hilfe!
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 жыл бұрын
Kauf dir nen fliegenden Teppich und Blei aufm Boden der Realität.... Dan kommt alles iut.. Ach ja such dir ben Lebenspartner/in.. Zu zweit sind lässt sichs besser fliegen
@realpeacemaker7038
@realpeacemaker7038 4 жыл бұрын
@@giustinoblake3686 Ich brate mir nen Storch, binde mir nen Bären auf die Nase und spring. Teppich? Nein danke.
@dlabor1965
@dlabor1965 4 жыл бұрын
"Koennen wie die Lagrange-Dichte verstehen?"
@jensstolpmann7275
@jensstolpmann7275 4 жыл бұрын
Wir wissen ja mittlerweile, dass Neutrinos eine Ruhemasse besitzen, da sie sich ineinander umwandeln können. Hätten sie keine Ruhemasse, würden sie sich wie Photonen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen und für sie verginge keine Zeit. Da sie keine Zeit hätten, könnten sie auch nicht zwischen verschiedenen Zuständen oszillieren, da das Zeit erfordert. Jetzt sind im Standardmodell aber verschiedene Abschätzungen für die Massenobergrenze der einzelnen Neutrinoarten angegeben, z.B. 2 eV für das Elektroneutrino oder 18,2 GeV für das Tau-Neutrino. Aber es ist uns bis jetzt noch nicht gelungen, die tatsächlichen Massen der Neutrinos zu bestimmen. Bedeutet das, dass die einzelnen Neutrinoarten tatsächlich verschiedene Ruhemassen besitzen? Und wenn ja, woher kommt bzw. geht die Energiedifferenz, wenn die Neutrinos oszillieren, also z.B. die 18,199999998 GeV, wenn sich ein Elektroneutrino in ein Tau-Neutrino umwandelt? (Ich habe hier mal angenommen, die Masseobergrenzen wären deren tatsächliche Ruhemassen.) Ändert sich dann seine Frequenz? Oder wird die Energie aus dem Vakuum "geborgt"? Am einfachsten wäre es natürlich, hätten alle Neutrinos dieselbe Ruhemasse.
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 жыл бұрын
Gibt keine energiedifferenz. Es gilt wie imner der EES. Gassner gibt im video die Lösung: mehr Masse weniger Speed. Ned Proporz wegen SRT(rel. Massenzuwachs)
@RepublikSivizien
@RepublikSivizien 4 жыл бұрын
16:36 Endlich, hatte schon befürchtet, die Orange kommt nie vor :D
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 жыл бұрын
Wie schön wen man weiss, man ist nicht alleine auf der Welt. Dachte schon ich sei der einzige der gassner's orange zu würdigen weiss.
@Frei1995Wild
@Frei1995Wild 4 жыл бұрын
Servus Herr Gaßner, eine Frage hätte ich zu der Neutrino-Oszillation: Sie haben ja gesagt, az.b. auf dem Weg von der Sonne zur Erde kann das Neutrino zwischen Elektro / Tau oder Myon-Neutrino „wechseln“. Mir stellt sich die Frage nach der Energie. Die 3 Neutrinos haben ja laut Standardmodell unterschiedliche Massen, somit müsste dann ja das Neutrino beim Umwandeln schneller / langsamer werden. oder wo kommt die Energie her bzw. wo geht sie hin?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Johann S, vor dem Messprozess liegt das Neutrino in einem Überlagerungszustand vor. Die unterschiedlichen Möglichkeiten breiten sich auch tatsächlich mit unterschiedlicher (Phasen-)Geschwindigkeit aus, wodurch die Wellenfunktion sich verformt (dispergiert). Erst im Augenblick des Messprozesses (Wechselwirkung) wird eindeutig ein Neutrino einer bestimmten Sorte daraus. Sobald wir wieder einen Kommentarcheck drehen, nehme ich Ihre Frage mit auf. Gruß Josef M. Gaßner
@ListenToMcMuck
@ListenToMcMuck 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Warum ist auf die dispergierenden Überlagerungszustände nicht das Prinzip der maximalen Eigenzeit anwendbar? Diesem gemäß müsste doch das Neutrino den langsamsten, massereichsten Zustand bevorzugen. (8 Könnte aber auch nur ein's der dickeren Bretter vor meinem Kopf sein 8)
@yourguard4
@yourguard4 4 жыл бұрын
05:55 Warum werden "Elektron- (Neutrino)" und "Myon- (Neutrino)" ausgeschrieben, aber das Tauon nur mit "Tau" abgekürzt?
@henselstep
@henselstep 4 жыл бұрын
By the way: Der Name Takaaki Kajita wurde auch fast richtig ausgesprochen. Nur die beiden aufeinander folgende a's werden wie ein langes a gesprochen. Also im Grunde braucht man bei japanischen Namen in Hepburn-Romanization keine Angst zu haben. Da kann man nicht soviel falsch machen ;)
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
Danke für den Vortrag ! Besser man bekommt immer das Teilchen im Ursprung . Das meint immer den Kern sowohl bei Elektronen , Positronen , Nukleono - Kern, etc. Das andere ist die Nutrinohülle, die aber einen kurzen Impuls auch abgibt.
@littlejohn5652
@littlejohn5652 4 жыл бұрын
Lieber Herr Gaßner! Bitte machen Sie soviele wie möglich an Fässern auf - ich kann mich daran nicht satt trinken. Am Wissen betrunken zu werden - das nehme ich gerne in Kauf. 🍺
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 4 жыл бұрын
Aber das Leben genießen wir doch besser, wenn wir uns von unseren Sinnessüchten befreien und die Klarheit Verständnis suchen!
@patrickmuller3248
@patrickmuller3248 4 жыл бұрын
Tolle Reihe habt ihr da schon zusammengestellt! Aber wenn ich von vorne anfangen will und wirklich was lernen will; was mache ich denn, wenn ich bestimmte Dinge in einem alten Video nicht verstehe?
@Ma2Ju
@Ma2Ju 4 жыл бұрын
Es gibt eine verlinkte Seite vom Kanal mit Forum für Fragen.
@patrickmuller3248
@patrickmuller3248 4 жыл бұрын
@@Ma2Ju Oh, cool! Danke
@dlabor1965
@dlabor1965 4 жыл бұрын
Buch lesen: urknall-weltall-leben.de/shop/k%C3%B6nnen-wir-die-welt-verstehen-meilensteine-der-physik-von-aristoteles-zur-stringtheorie-detail.html
@patrickmuller3248
@patrickmuller3248 4 жыл бұрын
@@dlabor1965 Joa, aber da wird man wohl früher oder später auf's gleiche Problem stoßen
@dlabor1965
@dlabor1965 4 жыл бұрын
@@patrickmuller3248 Vielleicht hilft auch Andreas Müllers Lexikon der Astrophysik: www.spektrum.de/astrowissen/lexdt.html Ausserdem sind ja noch Unmengen an anderen interessanten Videos auf dem UWudL-Kanal zu finden.
@STNuevo
@STNuevo 4 жыл бұрын
Hallo, ist die Lösung nicht 42?
@MauserPi
@MauserPi 4 жыл бұрын
"Das Neutrino ist auch nur ein Mensch" lol
@ashaku
@ashaku 4 жыл бұрын
wenn ich im dunklen einen Briefumschlag öffne ensteht an der Linie wo die Verklebung (nur bei selbstklebenden Briefumschlägen) sich öffnet blaues Licht. Wo kommt denn diese Strahlung her ?? (das ist doch sicher keine Cherenkov-Strahlung ... oder? )
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 4 жыл бұрын
Kann ich die Lagrange Dichte Formel des Standardmodells als Datei oder Plakat haben? Danke für eure Arbeit!
@archi124
@archi124 4 жыл бұрын
www.sciencealert.com/this-is-what-the-standard-model-of-physics-actually-looks-like
@aseifert8528
@aseifert8528 4 жыл бұрын
Wenn man den ganzen Tag auf 18h wartet... #folter
@crowz187
@crowz187 4 жыл бұрын
Analyse im Hintergrund
@Schaf_-pm5sc
@Schaf_-pm5sc 4 жыл бұрын
In machen Formaten über Physik wird nur die eine Formel gezeigt, die jeder kennt, und hier kommt gleich eine die die über eine din A4 Seite geht.
@fixit4387
@fixit4387 4 жыл бұрын
Jetzt sind die alle schon im Basislager und ich steh hier weit entfernt alleine rum. Verdammt, ihr Egoisten, ich bin an der Neutrinooszi hängen geblieben.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Fix It, hier kommt der Suchtrupp um Sie mit ins Lager zurück zu führen. Zum Glück brauchen wir die Neutrino-Oszillation für das weitere Verständnis nicht - das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet: der nächste Ausflug vom Basislager führt uns ins steile Terrain der Gruppentheorie... aber tomorrow doesnt matter today... Gruß Josef M. Gaßner
@DirtySanchezco
@DirtySanchezco 4 жыл бұрын
Wie kommt es, dass die Masse der Neutrinos, im Gegensatz zu den anderen Teilchen, mit
@O_Lee69
@O_Lee69 4 жыл бұрын
Die Masse konnte noch nicht verlässlich genau gemessen werden.
@DaDudeb
@DaDudeb 4 жыл бұрын
Da ist ein Punkt unten rechts im Video. Er macht mich verrückt.
@georgiusII
@georgiusII 4 жыл бұрын
Also ich sehe am Handy nichts
@zock5166
@zock5166 4 жыл бұрын
Uiiiiii, eine Limette mit Atmosphäre und Wolkenschicht 30:40. Ob es auch Leben auf ihr gibt ?^^
@katsudonisyummy4240
@katsudonisyummy4240 4 жыл бұрын
Er ist irgendwie sympathisch
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 4 жыл бұрын
Ach ja ist ja ne nette kleine Gleichung da am Ende WTF!!!!!!
@ivanzaremez4773
@ivanzaremez4773 4 жыл бұрын
als Themavorschlag Thully-Fischer empirische Leuchtkraftbeziehung. Noch ohne Erklärungsversuche? Seit 1977.
@harry4516
@harry4516 4 жыл бұрын
wir werden immer detaillierter forschen, der Natur auf den Grund gehen und sie mit Formeln beschreiben. Es würde mich nicht wundern, wenn die letzte gefundene Formal das Ergebnis "=0" hat. Was dann den Kreis schließt zu dem alten Lesch Video "Warum ist nicht nichts".
@mikys1128
@mikys1128 4 жыл бұрын
versteh einer, was der _Natur_ durch den Kopf geht *fg
@spiritualeco-syndicalisthe207
@spiritualeco-syndicalisthe207 4 жыл бұрын
Miky S Das ist doch gerade gut. Stell dir mal vor, Physik wäre einfach. Wie langweilig wäre das denn! Abgesehen davon kommt es uns oft sehr zufällig vor, was vor allem daran liegt, dass unsere Basiseinheiten mehr oder weniger willkürlich festgelegt sind. Die Naturgesetze selbst sind sehr präzise und genau aufeinander abgestimmt, eine minimale Veränderung einer Naturkonstante würde unser Universum komplett zerstören
@mikys1128
@mikys1128 4 жыл бұрын
@@spiritualeco-syndicalisthe207 ich behaupte mal, wenn wir die Physik, wenn auch nur zu 40% wirklich verstehen würden, dann wäre uns nie mehr langweilig
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 3 жыл бұрын
👍🏻
@markusreichel3896
@markusreichel3896 4 жыл бұрын
Hallo Herr Gaßner, summieren sich denn alle 3 bekannten Zustände auf 1 auf oder könntes es noch zusätzliche unbekannte Zustände von Neutrinos geben? Oder kommt die 1 aus einer Normierung der drei bekannten Zustände? Dann könnte es ja durchaus sein, dass es weitere gibt. Es wäre sicher interessant wenn man der Natur dieser Zustände auf den Grund gehen könnte... Da würden bestimmt ein paar interessante Konsequenzen für Kernreaktionen ans Tageslicht kommen
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Markus Reichel, es sind tatsächlich genau drei Basis(eigen)Zustände. Warum genau drei und nicht mehr? Dazu sollten wir mal ein eigenes Video machen... Gruß Josef M. Gaßner
@AndreasAndreasAndreas
@AndreasAndreasAndreas 4 жыл бұрын
Die Zahl Drei kommt überhaupt auffallend oft vor beim Standardmodell. Reiner Zufall?
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 жыл бұрын
Quer gefragt: Als Unmengen von Materie und Anti-Materie zerstrahlt wurden, müsste es dann nicht eine Unmenge an "neutralen" Teilchen (weil sich die Ladungen aufgehoben haben) geben?
@chemicalbrother5743
@chemicalbrother5743 4 жыл бұрын
Stichwort Symmetriebruch
@O_Lee69
@O_Lee69 4 жыл бұрын
Genau das tut es ja auch: Photonen.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 жыл бұрын
@@O_Lee69 : Bei der Zerstrahlung von Materie und Anti-Materie war wohl vor allem Wasserstoff beteiligt. Wasserstoff besteht aber aus mehreren Teilchen. Ob es nun auch Anti-Helium gab muss man noch hinterfragen. So viele andere Elementar-Stoffe waren zu dieser Zeit nicht Mir kam es eher auf die exorbitante Menge an, die man ja finden müsste. Und da sind Photonen sicherlich nicht die einzigen Teilchen,!
@rolfs5854
@rolfs5854 4 жыл бұрын
Wenn sich leichte Neutrinos in schwere umwandeln können, wie sieht es mit der Energieerhaltung aus. Gilt die noch? Bei schnelllen Neutrinos kann ein Teil der Bewegungsenergie bei der Umwandlung genutzt werden. D.h. das schwere Neutrino ist langsammer. Aber was ist wenn das leichte Neutrino das so langsam ist das die Bewegungsenergie zu klein ist um den fehlenden Energiebedarf zu decken.
@Ma2Ju
@Ma2Ju 4 жыл бұрын
Für reale Teilchen gilt die Energieerhalt, die Umwandlung ist entsprechend nur dann möglich.
@mob1235
@mob1235 4 жыл бұрын
Kann man denn wirklich mit Sicherheit sagen, dass ein Photon masselos ist/sein muss? Oder könnte es auch eine extrem geringe Masse haben, die nicht messbar ist?
@gilotgiloti7771
@gilotgiloti7771 4 жыл бұрын
Aus theoretischer Sicht ist die Annahme, dass Photonen keine Ruhemasse haben, durch Symmetriegründe (das wohl schärfste Schwert der Theoretischen Physik) begründet. Experimentell ist das auch gut belegt.
@gilotgiloti7771
@gilotgiloti7771 4 жыл бұрын
@HiddenVariables der Term "Ruhemasse" leitet sich aus der Tatsache ab, dass eben diese Masse in jedem Bezugssystem (insbesondere im RUHEsystem des bewegten Teilchens) gleich ist. Es ist eine lorentzinvariante Größe. Nun gibt es in dieser Welt kein Bezugssystem, in dem ein Photon ruht, also keinen Impuls hat. Deshalb ist m=0
@realpeacemaker7038
@realpeacemaker7038 4 жыл бұрын
@HiddenVariables Bei mir steht geschrieben: Photonen werden wie keine anderen Teilchen bei Stillstand (Theoretisch geschwinigkeit Null) zu einer Art fester Materie und ab der Lichtgeschwindigkeit zu reinster Energie. Die kann man dann aber in unserem Universum nicht mehr nachweisen, verstehen oder richtig umschreiben.
@realpeacemaker7038
@realpeacemaker7038 4 жыл бұрын
@HiddenVariables Das ist es ja. Wie kann es über Masse verfügen? Das ergibt wenig Sinn. Wie kann es wie Teilchen und eine Welle zugleich sein? Das macht mich fertig. Noch schlimmer der Doppelspaltversuch. In dem die Messung, das "Erwischen" klar eine Form der Energie darstellt. Ist also unsere Messung oder die Beobachtung der Photonen eine Energie die hoch genug ist ihr Verhalten zu ändern? Das macht mich fuchsig seit langer Zeit schon. Naja egal. Ich schau mir zur Beruhigung die Arbeit der Junosonde an wie sie die Fluxröhren der Monde Jupiters in dessen Aurora betrachtet. Ist ein schönes Ding. Fast wie Cassini. Meine Empfehlung.
@realpeacemaker7038
@realpeacemaker7038 4 жыл бұрын
@HiddenVariables Wenn Licht Masse hätte müsste es wirklich sehr viel Energie haben noch winziger sein und durch (selbst noch Atomkerne etc) fliegen können absolut ungehindert und ohne Auswirkung. Tut es aber nicht. OMG Partikel mäßig eben.
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 4 жыл бұрын
23^36 ganz schön weit her geholt
@abcxyz9534
@abcxyz9534 4 жыл бұрын
Kann man mit Antimaterie (in einer magnet. Falle) eine Wasserstoff-Bombe zünden ? Und wenn ja, wäre die Frage wieviel Gramm AM man bräuchte doch so zu berechnen, dass das Volumen des Bombenbehälters auf die für Fusion erforderl. ca 100 Mio. Grad erhitzt (Fachwort thermalisiert) wird, oder ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo ABC XYZ, den den Bau von Waffen sollten wir besser nicht thematisieren. Zudem wäre es ein äußerst gefährlicher Zünder - weil jede Penningfalle nur eine statistische Haltedauer aufweist. Im Mittel würde der Zünder dann lange genug halten... im Mittel... Gruß Josef M. Gaßner
@abcxyz9534
@abcxyz9534 4 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke für die Antwort. Ihren Anspruch kann ich verstehen. Ich dachte an Elon Musks Mars-Nuke Ideen u. Asteroidenabwehr ;-)
@zock5166
@zock5166 4 жыл бұрын
​@@abcxyz9534 Den Mars zu bombardieren um eine Atmosphäre schaffen. Was für ein Schmarrn.... Musk hat eindeutig zu viel TotalRecall gesehen.^^ Aber mal im ernst, warum hat der Mars keine Atmosphäre ? Weil er sie wegen fehlender Schwerkraft nicht halten kann. Also würde es gar nicht bringen....man müsste sie ständig nachproduzieren. Und da wären auch noch Phobos und Deimos. Die würden sich an einer Atmosphäre dann reiben, und auf den Mars stürzen.... Das könnte jetzt sein das Elon Musk das nicht weiß......... (......das kommentier ich mal nicht extra.....) Oder er weiß es, und verfolgt ein ganz anderes Ziel.....
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 2 жыл бұрын
Wie immer: Fragen über Fragen. Wenn ein Neutrino im Eis wechselwirkt und Cherenkov - Strahlung erzeugt, wie kann es das dann auf seinem Weg immer wieder tun? 1) Ist es nicht nach der ersten Reaktion 'verbraucht'? und 2) wenn es so derart selten wechselwirkt, wie kann es das auf seinem Weg immer wieder tun? Es ist wie mit der Wilsonschen Nebelkammer: wenn ein Helium - Ion einmal ein Kondensationskeim ist, ist es dann nicht verbraucht (es hat Wasser - oder Alkohol ionisiert, also ist die Ladung futsch)? Ich hab' das alles gelernt in Physik und Chemie. Aber ich habe es nie hinterfragt. Ich Dumm! Ich sollte meinen Chemie - Doktor zurückgeben... :-(
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo Hermann, das Neutrino löst nur EINE Reaktion aus. Bei dieser Reaktion wird ein Elektron freigesetzt, das sich im Medium schneller als Licht ausbreitet und dabei das Cherenkov-Licht produziert. Grüße Josef M. Gaßner
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 2 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Danke!!!
@Stadtpark90
@Stadtpark90 4 жыл бұрын
41:05 “... da ist Alles drin... - also die Ästheten stören sich...” - roflmao
@gjkites3481
@gjkites3481 4 жыл бұрын
Hallo, die jetzige Folge habe ich so empfunden, dass es ab hier einen Status quo gibt. Das Standartmodel Es ist nur ein Vergleich, ich will hier nichts religiöses ins Spiel bringen! Das Standartmodel ist ein "Weltbild" der Naturwissenschft. Ein von Experimenten getesteten und bestätigtes "Weltbild". Das Wort Weltbild hätte man auch durch das Wort Gesetz ersetzen können. Das liest sich aber so hart und will mich absichtlich neutral halten (wenn das bei der Frage überhaupt geht) Ab jetzt sehe ich hier in den nächsten Folgen eher eine vom "Glauben" gegängeltes Standartmodel. Wieviel Anteil hat dann ab hier das von allen Naturwissenschaftler hart erarbeitete Standartmodel in den kommenden Folgen? Ich würde mir wünschen wenn Sie noch einen Zwischenschritt (Video) für das Verständniss was jetzt kommt erstellen. oder ab jetzt ein neues Symbol -> Achtung dünnes Eis Mir stellen sich immer noch die Nackenhaare hoch bei dem Wort Sumpfland. Für mich verschwimmen ab jetzt die Grenzen. Was bleibt vom Standartmodell und was ist Spekulation. Kann man da klare Grenzen ziehen?
@archi124
@archi124 4 жыл бұрын
StandarDmodelL
@thingsiplay
@thingsiplay 4 жыл бұрын
28:38 Eine genaue Beschreibung meiner Frau.
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 жыл бұрын
Lol... Kenn ich
@tatjanagobold2810
@tatjanagobold2810 4 жыл бұрын
Ist das Neutrino das einzige oszillierende Teilchen?
@Ma2Ju
@Ma2Ju 4 жыл бұрын
Es ist eigentlich naheliegend, dass alle elementaren fermionen oszillieren. Warum sollten bei anderen Elementarteilchen die Masseneigenzustände zufällig mit den schwachen WW Eigenzuständen zusammenfallen? Bei den Quarks ist es ja auch so. Der Effekt ist aber definit stärker unterdrückt, vermutlich nur bei hohen Energien relevant, wegen den hohen Massen im Vergleich zu den Neutrinos. Beim SM mit Neutrino Oszillation war der Wechselwirkungsquerschnitt von Myon nach Elektron bei ~10^-50, wenn ich mich Recht erinnere also eigentlich nicht messbar im Moment.
@bobcabot
@bobcabot 4 жыл бұрын
: eine geistige Wanderung mit Herrn Gaßner an einem Freitag , Datum?! (...könnte ein verwegener Denker die Parallele zu "Wilhelm Meisters Lehrjahren" ziehen...
@mf9999
@mf9999 4 жыл бұрын
Analyse im Hintergrund. Was mag dies bedeuten.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Markus F, leider ein Softwarefehler meines Schnittprogramms... Helmut hatte es gestern noch bemerkt, aber wir wollten deshalb den Upload nicht verschieben. Gruß Josef M. Gaßner
@gerdkah6064
@gerdkah6064 4 жыл бұрын
wenn ich auch nicht alles verstehe - beobachten konnte ich dies auch ^^
@mf9999
@mf9999 4 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Ach schade. Hatte mich schon auf eine relativistische Quantenschnitzeljagd gefreut. Scipy war auch schon zum Lösen der Lagrange-Dichte Funktion vorbereitet ;>)
@dlabor1965
@dlabor1965 4 жыл бұрын
@@mf9999 Ich komm nicht mit. Worum gehts, bitte? PS.: Bei meiner Suche nach einer 'Analyse im Hintergrund' ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass die Hintergrund-Weltkugel rotiert...
@marcofrey3818
@marcofrey3818 4 жыл бұрын
Super Video Super erklärt ABER ich bin immer mehr der Meinung meines Lehrers dass das Standard Modell falsch ist gerade eben wegen der beschriebenen Kompliziertheit. Ich meine die darin beschriebenen Teilchen existieren ja und wurden gemessen o.k. aber es passt dennoch nicht ohne irgendwelche Ausnahmen zusammen nicht wie das Perioden System welches ganz klar geordnet ist und so wie es ist komplett zu sein scheint. Gibt es andere Ansätze das ganze in eine Ordnung zu bringen?
@petercoool
@petercoool 4 жыл бұрын
Marco Frey Natürlich hängen die Protonenneutronen und Elektronen vom Standardmodell und dem chemischen Periodensystem zusammen
@OKeler-yn1oy
@OKeler-yn1oy 4 жыл бұрын
Shu Habub!
@nosarcasm1
@nosarcasm1 4 жыл бұрын
Ich bin der Meinung, dass die ganzen Flacherdler die Reihe als Zwangsprogram regelmäßig schauen müssen, bis auch dort das letzte Neuron zündet...
@xXxXx-----xXxXx
@xXxXx-----xXxXx 4 жыл бұрын
Warum gibt es Anti Neutrinos, wenn doch der einzige Unterschied zum Neutrino die elektrische Ladung sein soll. Neutrinos sind ja ungeladen. Wäre dann das Neutrino nicht sein eigenes Antiteilchen?
@calar7425
@calar7425 4 жыл бұрын
was wir wissen das wir garnix wissen!!!!!!!
@guntherkraft7732
@guntherkraft7732 4 жыл бұрын
"....Was Kompliziertes einfach erklären...." Das machen Sie sehr gut, Hr. Dr. Gassner, aber wenn ich die mathematische Formel der Lagrange-Dichte ansehe, kapiere ich auch, warum ich es trotzdem kaum verstehe. Dabei hat das Higgs- Teilchen noch gefehlt! Ich will gar nicht wissen wie es aussieht, wenn man bei der Neutrino-Oszillation das Higgsfeld mit einbezieht......
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Günther Kraft, zum Higgsmechanismus kommen wir noch in einem eigenen Video. Aber vorab müssen wir durch die Gruppentheorie um zu verstehen, wofür wir überhaupt ein Higgsteilchen brauchen... Gruß Josef M. Gaßner
@pitbrett8164
@pitbrett8164 4 жыл бұрын
Dr. Gaßner weiß mehr, als seine ganzen Follower, die nur so tun, als könnten sie ihm intellektuell folgen; *lol*
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 жыл бұрын
Kennt einer noch den erklaer-baer? Kein Mensch erklärt komplizierte Zusammenhänge besser als der gassner. Ich verpass ihnen den Titel "ursus demonstraticus maximus" Kritik an meinem Pseudo latein tolerier ich ned!!!!
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 жыл бұрын
Verbuddelt, dass kann bedeuten, keiner weiß wo oder wohin?
@afkzocker7966
@afkzocker7966 4 жыл бұрын
Servus, du gehst also deiner selbst gestellten Aufgabe immer noch nach, schaust du denn noch LPIndie? Hab da nämlich keine Sprüche mehr gelesen.
@afkzocker7966
@afkzocker7966 4 жыл бұрын
bzw ja du schreibst noch deine Sprüche, aber dann hab ich eine Frage: was hälst du von LPIndies Kanal momentan und in welche Richtung er geht?
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 жыл бұрын
@@afkzocker7966 : Mit viel Verspätung mein Versuch einer Antwort. LPIndie verarbeitet ja weiterhin die Meldungen über Wissenschaft und Astronomie auf seine Art und Weise. Natürlich könnte man mit etwas Aufwand diese Meldungen im Netz finden, aber LPIndie veranschaulicht das dann doch besser. Insgesamt bleibt LPIndie ja bei dem Thema Astronomie und Wissenschaft. Die eingestreuten Spiele zockt er halt mal gerne. Die anderen eingestreuten Themen über Umwelt und Geschehnisse auf der Erde nehmen ja nur einen kleinen Teil ein und sind ja vom Informationsgehalt gut und wichtig. Wer etwas anderes will kann ja einen anderen Kanal suchen und abonnieren.
@afkzocker7966
@afkzocker7966 4 жыл бұрын
@@kellerkindzuhause3009 ok also ich geb dir da bei allem recht, nur in letzter Zeit steht (gefühlt) in mehr als jedem zweiten Videotitel "mysteriös/seltsam/usw..." und dass er jetzt auch mit solchen "Verschwörungstheorien" oder halt solchen Dingen, die halt dann doch irgendwie auf UFOs hinauslaufen, auch wenn er das Wort nicht benutzt, außer im Titel. Find ich irgendwie etwas mysteriös. Nein Spaß, aber merkwürdig find ich es schon bzw weiß nicht ganz was ich davon halten soll. Mich hats halt nur mal interessiert, ob es andere, die ihn öfters schauen, auch so sehen. Und da weiß ich es nur von dir.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 4 жыл бұрын
@@afkzocker7966 : Ein Kanal-Betreiber muss halt auf sich aufmerksam machen. Viele andere arbeiten ja auch mit Titeln, welche man als Click-Baite bezeichnen kann. Wer aber die Videos von LPIndie kennt, der weiß, dass er alles so seriös wie eben möglich darbietet. Die Sache mit den UFO's ist ja immer spekulativ, weil eben unbekanntes Flugobjekt. Selbstverständlich darf man auch mal ein wenig fantasieren, wäre ja sonst auch langweilig. Ob nun über andere Spezies im All, oder Technologie oder was auch immer. Sobald sich etwas aufklärt, meldet sich LPIndie ja mit einem Info-Video. Man braucht auch nur auf diesen "Planeten" am Schluss achten, wo die Unterstützer genannt sind, dass sind auch die Dauer-Zuschauer!
@georgzug6943
@georgzug6943 4 жыл бұрын
Ich weiß nicht ob sie es wußten.....erinnert mich irgendwie an Rüdiger Hoffmann. Daumen hoch.
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 3 жыл бұрын
Wellenkraft
@openclassics
@openclassics 4 жыл бұрын
Okay! Gassner schaltet einen Gang hoch! KLASSE! Fehlt hier total! Aber ich glaube, dass die meisten hier verstandesmäßig - so auch ich - nicht hinterherkommen, weil das „Basis“-Verständnis nicht vorhanden ist. Man braucht ja nicht ALLE Bestandteile des Standardmodells erklären, sondern nur den prinzipiellen Gedanken. „Welche Lebewesen gibt es?“ und nicht „Welche Finken gibt es?“ Dazu würde es reichen, wenn man sich nur EIN Teilchen vorknöpft und erklärt, warum das gerade ein „Neutrino“ ist und „charm“ heist. Aber alles durchzugehen, von „Farben“ reden und gefühlt aus dem „Telefonbuch vorlesen“ - so verliert man die Zuhörer. (Lesch: „Sind sie noch da? Ich will sie nicht verlieren!“) Spannend wurde es wieder mit mit der Quantenpulsation und dem Vergleich der wechselnden Eigenschaften mit einer Person, die mal auf Arbeit, mal in Freizeit ist. Da war ich kurz wieder da! Wenn das PRINZIP der Unterscheidung nur klar wäre, - dann könnte man den SINN des „Basislagers“ erst verstehen. Aber so? Man hält nur noch durch, um nicht wegzuklicken. Denn das wäre bei dem hervorragenden Gassner eine Sünde... (Übrigens bin ich mit dem Pentagram kein Satanist, sondern es handelt sich nur um das Logo meines Hexenmusicals...)
@harisimer
@harisimer 4 жыл бұрын
Wenn W- Bosonen in Elektron und Neutrino zerfallen, warum zählt man es mit zu den fundamentalen Teilchen, anstatt zu sagen, es besteht aus Elektron und Neutrino.
@O_Lee69
@O_Lee69 4 жыл бұрын
Genau genommen zerfallen sie zunächst in Energie aus denen dann auch andere Teilchen entstehen können aber Elektron und Neutrino am häufigsten entstehen. Elektron und Neutrino sind aber nicht die Bausteine der W-Bosonen.
@harisimer
@harisimer 4 жыл бұрын
@@O_Lee69 Wenn andere Teilchen entstehen sind diese aber noch lange nicht stabil
@archi124
@archi124 4 жыл бұрын
​@@harisimerstabil und elementar sind ja 2 paar schuhe. Auch alle anderen Bosonen koennen in andere Teilchen "zerfallen", insbesondere auch das HIggs boson oder das Photon (z.b. in eletron-positron paar). auch die fermionen der 2. und 3. familie zerfallen, da sie ja nur schwere kopien der 1. Fermionen Familie sind.
@harisimer
@harisimer 4 жыл бұрын
@@archi124 naja wenn ein photon zerfällt nur in teilchen antiteilchen paare. Das ist auch was anderes als ein echter zerfall wie beim w-boson. Das Higgs kann dann ja auch aus mehreren teilchen bestehen, sonst wäre es doch nicht so massereich.
@archi124
@archi124 4 жыл бұрын
@@harisimer ok, wenn du es besser weisst, brauchst du ja nicht fragen. aber was du schreibst ist komplett falsch.
@lx7527
@lx7527 4 жыл бұрын
Erstmal eine Lernpause von Experimentalphysik machen 😁
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 4 жыл бұрын
Dinge fallen von oben nach unten?
@Nickname_42
@Nickname_42 4 жыл бұрын
Kann man ausrechnen aus, wie vielen Quarks ein 100 Kilo Mensch besteht. Ich nehme mal einen durchschnittlichen Amerikaner mit 80 % Körperfettanteil.
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 4 жыл бұрын
vllt. ca. 10^29 Atome, also ca. 10^30 bis 10^31Quarks? (Virtuelle Quarks net mitgerechnet)
@Nickname_42
@Nickname_42 4 жыл бұрын
@@ulithomsen6859 Das Gute an Atomen ist ihre Loyalität. Denen ist es egal für wen sie funktionieren. www.textlog.de/18638.html
@calar7425
@calar7425 4 жыл бұрын
alles ist in fraktalen aufgebaut.deswegen sieht der aufbau des universums genauso aus wie der aufbau eines gehirns.groß oder klein,links oder rechts,oben oder unten gibt es nicht wirklich.
@Nickname_42
@Nickname_42 4 жыл бұрын
Launische Neutrinos, verglichen mit der Stimmung eines Menschen. Ich habe von Frauen gehört die sind immer schlecht drauf.
@ramkuse7810
@ramkuse7810 4 жыл бұрын
Da würde ich noch mal darüber nachdenken, warum die Frauen in Wechselwirkung mit dir immer schlecht drauf sind :-)
@Nickname_42
@Nickname_42 4 жыл бұрын
@@ramkuse7810 Weil, ihnen klar wird, dass sie vorher so gut wie alles falsch gemacht haben und an Typen wie dich geraten sind.
TRY NOT TO LAUGH 😂
00:56
Feinxy
Рет қаралды 14 МЛН
Каха ограбил банк
01:00
К-Media
Рет қаралды 3,1 МЛН
When someone reclines their seat ✈️
00:21
Adam W
Рет қаралды 28 МЛН
Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante • Aristoteles zur Stringtheorie (43) | Josef M. Gaßner
37:09
Der Dual-Fluid-Reaktor: Ein sinnvolles Konzept?
48:11
energieinfo
Рет қаралды 101 М.
Kathrin Valerius: Was sind Neutrinos und wie können wir sie wiegen?
1:05:59
Universität Stuttgart
Рет қаралды 31 М.
Jets mit Überlichtgeschwindigkeit - Einstein widerlegt? | Harald Lesch
11:42
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,1 МЛН
Der Größte FEHLER der Physik enthüllt etwas WICHTIGES!
55:29
Entropy - Wissenschaft Schnell Erklärt
Рет қаралды 28 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 280 М.
Sandra Kortner: Zehn Jahre Higgs-Boson
53:22
Deutsches Museum
Рет қаралды 20 М.
i love you subscriber ♥️ #iphone #iphonefold #shortvideo
0:14
Si pamerR
Рет қаралды 3,3 МЛН
Cadiz smart lock official account unlocks the aesthetics of returning home
0:30
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 2,2 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 6 МЛН