Botulismus & Einkochen, Teil 2: 121 °C? Schnellkochtopf? Pressure Canner? Weck? Was ist richtig?

  Рет қаралды 68,231

Steffi kocht ein

Steffi kocht ein

Күн бұрын

Пікірлер: 403
@justanothermermaid5007
@justanothermermaid5007 3 жыл бұрын
Steffi, du bist der absolute Hammer! Mehr gibt es dazu einfach nicht zu sagen. DER Hammer!!! 🎆 Viele Webseiten und Kanäle hauen so viel Quatsch und Panikmache zum Thema Botulismus raus, dass man schon gar nicht mehr wusste was denn stimmen könnte. ENDLICH mal jemand der sich auskennt UND die Materie erklären kann!! 👍 Tausend Dank für deine Mühe. 🙏🙏🙏❤
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Herzlichen Dank!! 😘😘😘 Viele Grüße Steffi
@lime7253
@lime7253 2 жыл бұрын
DA hast du recht....eine wirklich TOLLE Frau
@maxgrambow5035
@maxgrambow5035 2 жыл бұрын
muss ich auch sagen
@NeuesvomLandei
@NeuesvomLandei 3 жыл бұрын
Ich bin wie immer total baff... Diese unglaubliche Menge an Fachwissen, die du uns hier so charmant und gut verständlich vermittelst, das ist einfach der Hammer! Gäbe es doch mehr solcher YT-Kanäle... Ganz lieben Dank dafür, dass du das einfach so mit uns teilst! 😘🤗🤗🤗😍 GLG von der Nadja
@tritratrullalaela185
@tritratrullalaela185 3 жыл бұрын
Ach Nadja, du hast doch selbst so einen Kanal ;)
@NeuesvomLandei
@NeuesvomLandei 2 жыл бұрын
@@tritratrullalaela185 😘🤗
@maulwurf1329
@maulwurf1329 3 жыл бұрын
Sehr gut und verständlich erklärt. Eines der wenigen KZbin Videos mit einer fundierten Aussage.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Herzlichen Dank! 🙂
@fritzfriedrich983
@fritzfriedrich983 3 жыл бұрын
Wir kochen schon Jahrzehnte mit Weck ein, nie ein Problem gehabt.Geht während der Lagerzeit ein Glas auf, wegwerfen. Interessantes gutes Video!
@MarioStahl1983
@MarioStahl1983 3 жыл бұрын
Endlich mal ein ausgewogenes, sachkundiges Botulismus-Aufklärungsvideo ohne den üblichen hysterischen Bullshit. BRAVO!!
@Wachtel-Haltung
@Wachtel-Haltung 3 жыл бұрын
Hello again 😎 Der D-Wert hat was von Schrödingers Katze... 👍 Also ich hätte fast mehr Angst, dass mir der Pressure Canner wegen Materialfehler um die Ohren fliegt, als vor möglichen Keimen... Die Wahrscheinlichkeit scheint mir deutlich höher... Sehr verständlich erklärt, danke!
@ElaWyns
@ElaWyns 3 жыл бұрын
😂 dito, davor hätte ich auch Angst, aber dann orientieren wir uns halt an die amerikanische Methode (aus den 50-ern?) was bei einem Atomangriff zu tun ist: Duck and cover! 😂
@andreae.4944
@andreae.4944 3 жыл бұрын
Ohne TÜV kommen in mein Haushalt keine gefährlichen Gerätschaften, nicht Mal eine Lichterkette 😃. Außerdem, überlege ich bei jeder Anschaffung genau, ob ich es wirklich brauche. Bis auf bei Schokolade 🍫 😂
@nicolakoehler9305
@nicolakoehler9305 3 жыл бұрын
Schrödingers Katze... jaaa genau,das ist das allerbeste Bild dafür
@mikemoll3563
@mikemoll3563 3 жыл бұрын
Hi Steffi, ich könnte dir zu dem Thema stundenlang zuhör‘n 👍🏼 Mich hat das Thema Botulismus als Neueinsteiger in Angst und Schrecken versetzt. Mit deinen beiden Videos hast du mir extrem geholfen, diese Angst zu relativieren, vielen Dank dafür ! Besonders interessant ist für mich der Zusammenhang der Fakten, die ich so, trotz intensiver Suche noch nirgends gefunden habe. Die Konsequenz aus deinen Videos ist, dass ich morgen mein erstes Gulasch einkochen werde. Wenn ich es drei Monate gelagert habe, werde ich aber, zur Sicherheit, meine Schwiegermutter probieren lassen.🤣 Gruß Mike
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Hallo Mike, vielen Dank, das freut mich sehr! Den Satz mit der Schwiegermutter werde ich mir merken. Das ist ein Brüller! 😁 Viele Grüße Steffi
@rollysisland
@rollysisland 3 жыл бұрын
War toll,Steffi,wieder viel gelernt! Dachte auch, ich muss so eine Pressure Can haben,ohne die, gehts nicht! Aber ich beziehe mich gern, auf die am Nordpol gefundenen Weck (oder Rex) Gläsern,ich ich glaub von der Amundson Expedition, , die nach 100 Jahren noch einwandfrei,zwar nicht schön,aber noch genießbar waren! Naja,100 Jahre wolln wir ja nicht lagern,aber Botulismus verunsichert ja doch! Danke für die Aufkärung! L.G.Karola
@caciliaeferl1094
@caciliaeferl1094 2 жыл бұрын
Gottseidank gibt es dich! 🙏 Ich war so verunsichert, dass ich nichts mehr einkochen wollte, da ich erst am Anfang und davon echt begeistert bin. Herzensgruß Cäcilia
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Cäcilia, toll, das dass die Videoreihe Dir Mut gemacht hat. Tatsächlich gibt es einige Menschen, die ihre kompletten Vorräte entsorgt haben, weil andere Menschen denen mit viel Halbwissen große Angst gemacht haben. Sehr Schade... Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@elkehell7035
@elkehell7035 3 жыл бұрын
Danke Steffi! Beruhigend, dass Weck absolut seine Berechtigung hat und ausreicht. Ich war schon etwas verunsichert, weil ja Preassure Canner im Internet ja als die einzig sichere Methode rüberkommen. Aber für meine Haushaltsmengen will ich sowas nicht herumstehen haben. Da koch ich lieber ordentlich sauber und lange ein.
@cece1164
@cece1164 Жыл бұрын
Thank you for clarifying this with science, you video was very helpful. I'm American and many of us who don't use pressure canners have to keep it quiet or get told that we're "poisoning our families". Canning without a pressure canner never bothered me since my great grandmother did without any problems, but it's nice to know the science behind it.
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
Hello Cece, I forwarded your nice comment to Steffi. She will answer but it takes its time. Be patient :-) She has to lead a Company... I know that just a few people canning in waterbath in the US and that they have to argue against all the others... The Amish e.g. doing this for a very long time. And they are still there :-) It can't be that wrong... I like a channel by a woman who just ignores the official hints. She has Amish friends and they gave her a lot of ideas. The channel is maybe interesting for you? www.youtube.com/@MakeitMake Keep going and never give up canning :-) Sorry about my bad english or some typos :-) friendly greetings Thomas - Team Steffi
@nicolakoehler9305
@nicolakoehler9305 3 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank, in diesen 3 Videos habe ich etwas erfahren, was für mich völliges Neuland war (Botulismus), kurz die *Panik * gestreift und mit fundiertem Grundwisssen lehne ich mich beruhigt zurück. das ist eine Meisterleistung liebe Steffi, ich danke Dir für Deine Mega Recherche und Deine Gabe so hochwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich zu erklären - ich bin begeistert. Alles Liebe Nicola
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Und noch einmal: Vielen Dank! 😘 Ich bin froh, dass es offenbar verständlich rüber gekommen ist. Ich beschäftige mich schon sehr lange damit, aber es ist immer nochmal etwas ganz anderes zu versuchen, es anderen zu erklären.🙃 Es ist schön, wenn es doch einige erreicht und ich die Panik etwas verringern kann. Viele Grüße Steffi
@holgerbrake
@holgerbrake 2 жыл бұрын
Und wieder wurde ein komplexes Thema gut und verständlich erklärt. Vielen Dank für die kurzweiligen und interessanten 24 Minuten. Daumen hoch!!!
@FREYGERBER
@FREYGERBER 3 жыл бұрын
Tolles Video, wissenschaftlich und doch locker aufbereitet - und dabei noch schön strukturiert...
@tha538
@tha538 3 жыл бұрын
Ich denke einkochen ist wieder neu entdeckt , um so wichtige sind die Informationen. Ich weiß noch wie meine Eltern bis 80 Jahre, bis 200 Gläser im Keller gehabt haben. Hat alles lecker geschmeckt und krank davon waren wir nie. LG DANKE
@horstp.7995
@horstp.7995 3 жыл бұрын
Oh super! Ich bin da in letzter Zeit so verunsichert und überlege Freunde aus den USA einen Pressure Cooker mitbringen zu lassen. Danke! Du kannst übrigens gut Informationen bewerten und abwägen, super erklärt, große Klasse. Und nachdem Du ja keine wissenschaftliche Arbeit schreibst, ist Wikipedia als Quelle auch voll okay. Ich mag ja Wikipedia, Spende da immer regelmäßig. Das ist einfach so viel Wissen an einem Ort leicht abrufbar.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😃 Und ja, die Wikipedia ist wirklich eine Supersache. 😃 Viele Grüße Steffi
@KarinaBunt
@KarinaBunt 3 жыл бұрын
gutes Video, Fakten verständlich und strukturiert aufbereitet, Fragen beantwortet, Halbwissen angesprochen, Herkunft von Dingen festgestellt, Informationen leicht verständlich erzählt - Wissenschaft ist schon was schönes, wenn sich jemand die Zeit nimmt, wirklich gut zu recherchieren (ich hab irgendwann aufgegeben ob der Vielzahl an widersprüchlichen und schwer verständlichen Infos) und dann vor allem das Wissen mit uns Einkoch-Freunden zu teilen. Ich freu mich schon so lange auf diese Serie und jetzt ganz besonders auf das nächste Video. Die Einkochgläser warten schon!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Liebe Karina, dieser Kommentar war irgendwie untergegangen. Vielen Dank, ich freue mich sehr darüber! 😃. Viele Grüße Steffi
@mrsbarnsley8364
@mrsbarnsley8364 3 жыл бұрын
Vielen Dank, Steffi! Das war wirklich SEHR gut erklärt! Endlich fange ich an, da durchzusteigen, und gut, dass es tatsächlich Alternativen gibt zu diesem Pressure-Canner! Hoffentlich kommt das nächste Video bald!!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Hallo Mrs. Barnsley! Vielen Dank! Du wurdest erwähnt, hast Du das gesehen? Ich arbeite am nächsten, werde aber noch ein bisschen brauchen. Die Firma fordert mich derzeit sehr. 😉 Viele Grüße Steffi
@mrsbarnsley8364
@mrsbarnsley8364 3 жыл бұрын
@@Steffikochtein Ja, danke, ich war sehr überrascht, hat schon was, von so einer Super-Youtouberin gegrüßt zu werden!!!
@ingofanieng3372
@ingofanieng3372 3 жыл бұрын
Einfach toll. Bis gestern kannte ich Dich leider noch nicht. Rigotti hat es möglich gemacht. Und dann noch der Shop dazu, ebenfalls super gemacht. Danke!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Das freut mich, vielen Dank! 😃
@BK-if2sv
@BK-if2sv Жыл бұрын
Auch hier sind viele, teils technisch-mathematische Informationen kompakt und auch für Personen gut verständlich aufbereitet, die nicht aus der Fachrichtung kommen. Vielen Dank dafür. 💐Mir hat es sehr geholfen.
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
Hallo, herzlichen Dank. Der dritte Teil ist im gleichen Stil gehalten. Schön, dass Dir die Reihe weiter hilft 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@19ghost73
@19ghost73 Жыл бұрын
Danke für diese Videoreihe! Habe vor knapp 25 Jahren in der Konservenindustrie gearbeitet, da war das alles Grundlagenwissen, damals noch mit 6-D-Konzeptund Autoklav. Unter anderem die Gulaschsuppe für ALDI SÜD haben wir damals hergestellt... Das private Einkochen nach WECK in der Familie (mit prof. Lebensmittel-Hintergrund von beiden Seiten!) betonte bei uns in der Familie seitens der jeweiligen Mütter/Omas IMMER auch die Keimarmut des einzukochenden Lebensmittels. "Was nicht da ist, muss nicht abgetötet werden!". Das wiederum wurde & wird durch qualitativ hochwertige Ausgangsmaterialien, hygienische Arbeitsweise und exaktes Befolgen der Schritte, Temperaturen und Zeiten sichergestellt. Die extrem hohe Erfolgsrate in 3 Familien, über Jahrzehnte hinweg beweist als Langzeit-Erfahrungswert, dass man gut und ausreichend (!) sicher nach der WECK-Methode einkochen kann. Heute benutze ich sowohl die WECK-Wasserbad- als auch die Dampfdruck-Methode (Schnellkochtopf f. Kleinmengen, "pressure canner" für viele Gläser auf einmal) - so wie es am besten passt.
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
Hallo, das klingt sehr sinnvoll. Danke für Deinen Bericht und Dein Lob aus berufenen Munde. Es ist immer gut, wenn man Leute in der Familie hat, die allen anderen mit ihrem Fachwissen helfen können. So, wie auch Handwerkerfamilien sich gegenseitig ihre Häuser selber bauen 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@jukeboxgirl244
@jukeboxgirl244 3 жыл бұрын
Suuuuuuper! Endlich wird der Schnellkochtopf erwähnt fürs Einkochen! Einen Pressure Canner kann ich mir, weiß Gott, nicht leisten! 🤣 liebe Grüße
@Carina.S.Magnani
@Carina.S.Magnani 3 жыл бұрын
Danke, Steffi & Team!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😘
@isarmuecke
@isarmuecke 3 жыл бұрын
Liebe Steffi, Von Herzen mein Dank für deine aufwändige, fundierte Recherche und dass du all dieses Wissen so strukturiert und begreifbar mit uns teilst! 💛 Müssten Politiker in gleicher Weise Ahnung haben, wovon sie reden, der Bundestag stünde leer...
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Herzlichen Dank! 😃 Viele Grüße Steffi
@TeylaDex
@TeylaDex 3 жыл бұрын
Klasse Video. Gut aufeinander aufbauend. Freu mich schon aufs nächste ^^
@jorgliebelt1617
@jorgliebelt1617 3 жыл бұрын
Super erklärt! Ich denke aber der Lebensmittelchemiker würde auch nach einer Laboranalyse nicht von "keimfrei" sprechen sondern von "unterhalb der Nachweisgrenze"
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Ja, definitiv! 😉
@Gabriela-ro5jl
@Gabriela-ro5jl 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die tollen Videos zum Thema, die statt Panikmacherei, die niemanden weiterbringt, ausgezeichnet recherchierte Infos präsentiert. Auch von deiner unaufgeregten, souveränen Vortragsweise bin ich absolut begeistert😊!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Gabriela, das ist ein sehr nettes Kompliment. Herzlichen Dank dafür 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@erikaritaso895
@erikaritaso895 3 жыл бұрын
Danke schön, endlich mal Klartext! Und so toll erklärt. Freue mich auf's nächste Video. 😃👍❤
@Teetrinkerin78
@Teetrinkerin78 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses informative Video! Ich hab mich letztes Jahr so geärgert, als eine KZbinrin eine "Schocker-"Video hochgeladen hat. Vielen Dank, dass du durch dein fundiertes Wissen wieder Sicherheit zurückgegeben hast! Liebe Grüße Andrea
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😃. Viele Grüße Steffi
@andreae.4944
@andreae.4944 3 жыл бұрын
Ich weiß genau wen du meinst, denn mir ging es genauso, ich war ganz schön verärgert über ihre Aussagen und fand es echt eine blöde Handlung von ihr. Mit diesem Video hat sie bei mir an Glaubwürdigkeit verloren und hatte sie sofort im Abo gelöscht.
@Teetrinkerin78
@Teetrinkerin78 3 жыл бұрын
@@andreae.4944 Mein Abo hatte ich schon früher gelöscht, da ich einiges als nicht stimmig empfinde. Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden und gärtle schon lange genug, um zu wissen, dass da einiges nicht hinhaut. Leider zählt in der heutigen Zeit eher großes Getöse, als sachliche Information, anders kann ich mir die hohen Abozahlen im Vergleich zu anderen KZbinrn, die schon lange dabei sind, nicht erklären. Alleine schon die Aussage, in den Botulismus-Video, sie möchte ihrer Familie keine potentiell tödlichen Speisen vorsetzen, fand ich dermaßen derbe und daneben. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir, die wir nicht mit dem Drucktopf einkochen, das Leben unserer Liebsten bewusst und/ oder leichtfertig aufs Spiel setzen. Sowas geht gar nicht!
@andreae.4944
@andreae.4944 3 жыл бұрын
@@Teetrinkerin78 Genau so habe ich es auch empfunden, 🤔🤔 habe ich denn in den vergangenen 40 Jahren das Leben meiner Kinder und lieben aufs Spiel gesetzt, nur weil ich uns aus dem Garten selbst versorge. Dabei sind meine fünf Kinder echt prächtige sehr gesunde Exemplare geworden. Ich finde das a und o sind Sauberkeit in der Küche. Obwohl meine Kinder im Garten und Wald bestimmt genug Dreck gefuttert haben 🙈.
@DualseeleDual
@DualseeleDual 3 жыл бұрын
Ich weiß schon wen ihr meint. Fängt mit W an, oder? Sie hat mehrere unnötige Videos gemacht und die Daumen runter Anzahl, sprechen Bände. Leider darf jeder Videos hier hochladen.
@sebastianwolf4063
@sebastianwolf4063 3 жыл бұрын
Tolle Erklärung! Vielleicht könntet Ihr bei Gelegenheit auch auf NPS oder Kaliumnitrat eingehen. Das wird ja auch häufig sehr emotional diskutiert und ich fände es gut, wenn die Informationen dazu einmal sachlich aufbereitet würden. Danke erstmal für dieses Video. Es ist mit Abstand das beste zu dem Thema, welches ich je gesehen habe!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Hallo Sebastian, erst einmal vielen Dank für Deinen netten Kommentar, das freut mich sehr! Bei Pökelsalz und Kaliumnitrat kommen wir stark in die Richtung von Fleischverarbeitung durch Beigeben von Zusatzstoffen. Das wird noch eine Weile warten müssen, weil so viele andere Dinge noch Vorrang haben. Aber ich werde es notieren und im Hinterkopf behalten! 😃 Viele Grüße Steffi
@brigitteritter4763
@brigitteritter4763 2 жыл бұрын
Das ist hochinteressant! Vielen Dank, hat mir ungemein geholfen!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Das freut mich sehr! 😃 Viele Grüße Steffi
@rattebert63
@rattebert63 3 жыл бұрын
Liebe Steffi, einfach nur DANKE 🥰
@Jumogoh
@Jumogoh 2 жыл бұрын
Ich finde die wissenschaftliche Ausarbeitung in diesem Video mit den D-Werten sehr eingängig und gut erklärt. Mir wird hier die Angst genommen, dass ich Botulismus in meinem Glas haben könnte, wenn ich mich an Sauberkeit und 120 Minuten bei 100°C halte. Besonders, wenn man davon ausgeht, dass 100 Sporen auf 100 Gramm fast unerreichbar wären und das Thema Botulismus maximal bei Fertiggerichten mit Gemüseeinlage oder Gemüse (insbesondere bodennahes) auftreten können sollte. Also zumindest wenn man davon ausgeht, dass die Fleischindustrie absolut sauber arbeitet und eine Kontamination nicht stattfindet, die ja auch voraussetzen würde, dass sich die Sporen in Magen oder Darm des geschlachteten Tiers befinden und dann auch tatsächlich auf das Fleisch übergehen. Ich behaupte sogar nach den wissenschaftlichen Zahlen bei einem D4-Konzept, dass eine Intoxikation mit Botulismus (sofern man sich an alle Hygieneregeln und Einkochzeiten hält) unwahrscheinlicher ist, als in einem abstürzenden Flugzeug zu sitzen. Letzteres kann ich allerdings nicht beweisen. Ich habe dann noch mal "eine" Frage allgemein zum Thema Einkochen. Immer wieder sehe ich Rezepte online, wo Gemüse oder Fleisch oder Fertiggerichte eingekocht werden, die weit weniger als 120 Minuten oder bei weniger als 100°C (meistens 90°C) eingekocht werden. Oft sind in diesen Gerichten geringe Mengen Essig oder Zucker, die den pH-Wert sinken lassen. Kann man, sofern man eigene Rezepte entwickelt, irgendwie feststellen bzw. auf der sicheren Seite sein, dass der pH-Wert die Schwelle von 4,6 unterschritten haben wird, ohne dass man sich ein pH-Messgerät anschafft und ohne das eine Konserve geschmacklich zu sauer oder süß wird? Wann weiß ich, dass der Säuregehalt einer Konserve ausreicht, um dass ich diese z. B. nur 60 Minuten bei 85°C einkochen muss? Ich führe das nur so weit aus, weil ich diese Fragen so genau bisher nie beantwortet bekommen habe und immer nur höre, dass wenn man nach einem Rezept arbeitet, sich auch an dieses halten soll, um ein Erfolgserlebnis zu bekommen. Manchmal wirken die Einkochzeit und Einkochtemperatur bei bestimmten Rezepten aber auch gewürfelt. Um es mal an einem konkreteren Fall festzumachen und ich verspreche, dass ist der letzte Absatz: wenn ich einen Apfelrotkohl einkochen möchte, dann kommt neben Rotkohl da Apfel, Wein, Zucker und Essig mit rein. Aber würde bereits die Säure des Apfels ausreichen um Botulismus zu verhindern und nicht 2 Stunden bei 100°C einkochen zu müssen? Falls irgendwelche meiner Fragen nicht beantwortbar sein sollten, dann tut es mir leid (sind ja doch mehr geworden, als auch ich erwartet hätte). In jedem Fall gehe ich bei Dingen, die 2 Stunden für 100°C einkochen müssen, jetzt wesentlich gespannter an die Geschichte ran, da ich aus den im Video gezeigten Tabellen für mich ablese, dass selbst ein Rohverzehr bei der Einhaltung aller Regeln der Hygiene und Einkochzeit ungefährlich sein müssten. Ganz viele Grüße und Entschuldigung für meine komplizierten Fragen/Sachverhalte, ~Jumo
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Jumo, Du musst Dich wirklich nicht für Fragen entschuldigen. Je mehr wir nachdenken müssen um zu antworten, desto mehr Spaß haben wir auch. Das zeigt zum einen, daß sich jemand wirklich mit dem Thema beschäftigt. Und zum anderen ist das herausfordernder, als sich "nur" für ein Lob zu bedanken. Auch wenn wir gerne gelobt werden! 👍 Also, ich versuchs mal: Nach der Weck-Methode gibt es eigentlich nur 90 oder 100°C. 85 ist zu wenig bzw müsste deutlich länger eingekocht werden. Die 90°C haben oft was mit der Konsistenz zu tun. Und meist ist da mehr Säure im Spiel wie Essig, Früchte oder auch Wein. So wird das Einfüllgut nicht zerkocht und ist trotzdem haltbar. Auch die Dauer hat was mit der Säure zu tun. Säure heißt nicht, daß das sauer wie Gewürzgurken schmecken muss. Wenn man sich klarmacht, daß eine Tomate oder ein Apfel genug Säure hat, weiß man, wie "wenig" Säure benötigt wird. Wenn man, grob gesagt, nur ungefähre Werte benötigt, reichen Lackmuss-Papierstreifen aus dem Netz oder der Apotheke. Die messen etwas ungenau. Aber um zu sagen, es ist über 5 oder unter 4 vom ph-Wert reicht das völlig aus. 4,6 können die aber nicht messen. Du hast völlig recht: Im Netz kursieren Rezepte, bei denen die Einkochzeiten zum Teil wirklich wie gewürfelt klingen. Ich habe mal eins gefunden: Rohes Hack 30 Minuten einkochen.... Sowas kann einen echt umbringen. Muss nicht, aber kann... So etwas ist man am Besten auf einer Flugreise. Denn wie wahrscheinlich ist es, daß man beim Abstürzen an Botulismus verstirbt... (Nur ein Scherz! Man braucht keinen Flugschein um sicher einzukochen!) Also es läuft darauf hinaus: Je länger die Einkochzeit bei 100°C, desto sicherer. Nach Weck ist nach 120 Minuten bei 100°C alles tot. Die schreiben das zwar nicht so explizit. Man kann das aber aus deren Texten und Rezepten schließen. Ich hoffe, das hilft Dir bei Deinen Überlegungen. Wenn weitere Fragen auftauchen: Immer her damit 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@SN-to7yw
@SN-to7yw 3 жыл бұрын
Spitze!!! Danke,danke, danke! Das is was ich brauchte um mich an das einkochen heranzutrauen. Ganz grosses lob von mir. Bin Ganz arg begeistert.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Das freut mich! 😃🙋‍♀️
@BS-fj3jd
@BS-fj3jd 4 ай бұрын
Liebe Steffi,❤lichen Dank Juhu ich mache alles echt auf Nr sicher. !! Liebe Grüsse aus der Schweiz Ina
@Steffikochtein
@Steffikochtein 4 ай бұрын
Hallo Ina, das ist prima 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@petrag.5685
@petrag.5685 9 ай бұрын
Verständlich, sachlich und nachvollziehbar.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 9 ай бұрын
Hallo Petra, vielen Dank für das Kompliment 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@giselagermann8556
@giselagermann8556 3 жыл бұрын
wieder sehr verständlich erklärt. danke
@corneliainkognito1619
@corneliainkognito1619 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dein tolles Video! Es ist wieder einmal alles so interessant und verständlich erklärt, könnte dir stundenlang zuhören. Freue mich schon auf die nächsten spannenden Videos von dir! DANKE 👏👏👏👏 LG Conny
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Liebe Conny, vielen Dank! 😃 Viele Grüße Steffi
@emifly5208
@emifly5208 3 жыл бұрын
Super Video 👍
@urshurakdieohnekanal9291
@urshurakdieohnekanal9291 2 жыл бұрын
Hochinteressant und sehr gut aufbereitet.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, ganz herzlichen Dank für das tolle Lob 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@Sam-rp8mv
@Sam-rp8mv 3 жыл бұрын
Hallo Steffi, danke für dieses tolle, informative Video! 😘 Durch die ganzen Horrorvideos, die im Netz kursieren war ich dermaßen verunsichert, das ich echt darüber nachgedacht habe, ob ich meine eingeweckten Vorräte überhaupt mit gutem Gewissen essen kann. Ich habe das Einwecken von meiner Oma gelernt und war schokiert im Netz zu sehen, das wir uns mit Omas Methode offenbar immer in "Lebensgefahr" befunden haben. Allerdings lebt meine Familie immer noch, das heißt soviel kann ich ja nicht falsch gemacht haben. Beim einwecken hat Sauberkeit für mich oberste Priorität. Die Einkochzeiten entnehme ich einem Weckeinkochbuch von 1970. Ab und zu kontrolliere ich mit einem Laborthermometer ob mein Einkochautomat auch wirklich die eingestellte Temperatur erreicht. Ich denke das sollte für einen Privathaushalt ausreichen. Nach diesem Video bin ich wieder beruhigt und werde meine eingeweckten Lebensmittel jetzt auch wieder mit Genuss essen. 😘 Ich danke dir noch einmal ganz herzlich und freue mich schon auf den nächsten Teil. Liebe Grüße Simone
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Hallo Simone, das freut mich wirklich sehr! Es ist schön, wenn ich dazu beigetragen haben, dass Du wieder Freude am Einkochen und genießen dessen hast! 😃 Viele Grüße Steffi
@An-jc1ni
@An-jc1ni 2 жыл бұрын
Durch die Festsetzung der Industrie - D12 Konzeptes ist alles je nach Methode entsprechend so zu erhitzen: Also, Pressure Canner 121 °C - 3 Min. , ( Weck- Verfahren 100 °C - 120 Min. 3D / 4D), Schnellkochtopf Stufe II, 115 °C als Mittelwert - 12 Min. So entspricht das hohen Sicherheitsstandard! VIELEN Dank für diese fundierte Aufschlüsslung, dieser verschiedenen Einkochmethoden Hier nun meine Frage: Dann bin ich beim Schnellkochtopf aber auch beim Pressure Canner nach Einhaltung der oben genannter Werte immer auf der sicheren Seite? Ich könnte also ein Gulasch im Pressure Canner mit12 min. sicher herstellen. Aber auch Kohlgemüse im Pressure Canner mit12 min sicher herstellen? Egal, welches Rezeptvorlage ich habe? Oder?
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, danke für die Frage. Das war ein guter Anlass mir selbst das Video noch einmal anzusehen 😀👍 Die Werte aus Steffis Video sind korrekt von Dir zusammengefasst worden 👍 Aber ich verstehe nicht, wo Du die 12 Minuten hernimmst. Die gelten für den hier gebräuchlichen Schnellkochtopf. Bei dem Pressure Canner aus den USA ohne EU-Zulassung reichen 3 Minuten. Ich persönlich würde aber sicherheitshalber auch immer ein paar Minuten hinzufügen. Das ist aber eher meine Psyche, die das möchte. Begründen kann ich das nicht wirklich 😉 Es schadet jedenfalls nicht... Wichtig ist aber immer: Die Einkochzeit beginnt erst dann, wenn auch die Zieltemperatur erreicht ist, alles muss vorher gar sein und Soßenbinder, Mehl und Milchprodukte sollte man nicht einkochen. Ich hoffe, das hilft weiter 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@kaba4798
@kaba4798 3 жыл бұрын
So toll! So sinnvoll-informativ, so pfiffig, intelligent und unterhaltsam! Ist mir jedesmal eine große Freude, von Dir zu lernen! Und diesmal besonders! Dankeschön 😃
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😃
@Max-Zockerhoehle
@Max-Zockerhoehle Жыл бұрын
Danke Dir! Ich habe mir eine. Lagostina Schnellkochtopf gekauft, welcher allerdings "nur" 115 °C hat. Mit 20 Minuten bin ich also definitiv sicher. 😊 Spart immer noch mehr Energie und Wasser als im Backofen oder im Weck Automat. Lieben Dank für die fundierten Fakten.
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
Hallo Maximilian, ja, das ist dann sicher 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@Ranunkel121
@Ranunkel121 3 жыл бұрын
Ach Steffi.... Du bist klasse😘. Ich beschäftige mich seit bestimmt 1,5 Jahren mit dem Gedanken ein Pressur Canner zu kaufen. Ich gehöre zu denen mit gesundheitswissenschaftlicher Grundausbildung🙈 und ich wusste nach den ganzen Infos die durchs Netz geistern trotzdem nicht mehr was ich glauben sollte. Danke für den super gut recherchierten Beitrag.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Herzlichen Dank! 😃 Viele Grüße Steffi
@claudias3007
@claudias3007 3 жыл бұрын
Liebe Steffi! Ein herzliches Dankeschön von mir!! Großartig und einfach erklärt, danke dass du so viel Fachwissen mit uns teilst! Alles Liebe, Claudia
@eeeckful
@eeeckful Жыл бұрын
Was für ein tolles, lehrreiches Video. Vielen Dank für die Recherche und Vermittlung!❤
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
Hallo, vielen Dank 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@solavid7253
@solavid7253 2 жыл бұрын
Einfach nur großartig.
@ElaWyns
@ElaWyns 3 жыл бұрын
Vielen lieben Dank Steffi, selten lese ich so viele Kommentare von Videos durch, aber ich konnte beinah nicht stoppen. Aber dafür weiß ich jetzt gar nicht mehr, wie ich dir ein Lob zukommen lassen kann, das noch nicht erwähnt wurde 😬 Auf jeden Fall ist das Adjektiv in der Superlative und du darfst es dir einfach aussuchen 🥰🥰🥰 Bemängeln möchte ich allerdings, das es wieder viiiiieeeeel zu kurz war, ich könnte dir stundenlang zuhören und freu mich schon auf die Fortsetzung ☺️
@NeuesvomLandei
@NeuesvomLandei 3 жыл бұрын
Liebe Ela, mir ging es genau wie dir! 😅🤗
@ElaWyns
@ElaWyns 3 жыл бұрын
@@NeuesvomLandei 😘😘😘
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Liebe Ela, das ist wirklich richtig, richtig nett! Vielen Dank! 😘. Liebe Grüße Steffi
@ElaWyns
@ElaWyns 3 жыл бұрын
@@Steffikochtein und es war ehrlich 🥰
@andreae.4944
@andreae.4944 3 жыл бұрын
Genial, einfach nur Genial !!!! Danke für dieses tolle Video, freue mich schon auf Teil drei.
@marionlang8872
@marionlang8872 2 жыл бұрын
Vielen Dank, für mich ein sehr wichtiges Video. Jetzt weiß ich, dass mein Instant Pot dafür geeignet ist.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Marion, sehr gerne. Grundsätzlich ja. Allerdings muss man die Temperatur wissen und die Einkochzeiten entsprechend anpassen. Du kannst mal beim Hersteller nachfragen oder in das Handbuch schauen. Vielleicht gibt es da ja Informationen? Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@marionlang8872
@marionlang8872 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein Vielen Dank, ich habe im Handbuch nachgesehen und das passt. High Pressure: 115-118°. Ergänzend (weil ich gerade dabei bin) Low Pressure 110-112° und Slow Cooking 88°-99°. Da könnte man das Gargut evtl. auf Slow Cook vorwärmen damit es nicht zu schnell hoch geheizt wird und anschließend die Schnellkochfunktion mit High Pressure starten. Dank des Videos konnte ich die Daten richtig einschätzen! 😊
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Marion, aber Teil 3 auch gucken. Da gibt es nochmal wichtige Infos 👍 Also wirklich nicht wegen dem Klick von Dir... Nur um das Bild abzurunden für Dich persönlich. Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@marionlang8872
@marionlang8872 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein Vielen Dank, das habe ich bereits. Wichtige Videos, wie diese Botulismus-Reihe schaue ich mehrmals. Vielen Dank noch einmal und großes Lob für den Kanal. Richtig gut!!! 👍
@berlinerlandpomeranze5261
@berlinerlandpomeranze5261 2 жыл бұрын
Also zusammengefasst: Wenn ich z.B. einen Gemüseaufstrich im Schnellkochtopf 25-30 Min. einkoche und die Gläser dabei auch ein Vakuum ausbilden, bin ich schon supersicher, nahe Industriestandard, unterwegs und zwar unabhängig von der Gemüseart (zB Kürbis vs. erdnahe Gemüse wie Rote Bete oder Topinambur), da die Standards schon von einem unrealistisch hohen Anfangskeimgehalt ausgehen. Danke für die sicher sehr umfangreiche Recherche im Vorfeld, sehr hilfreich und verständlich! LG Jessica
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Jessica, im Prinzip ja. Es gibt aber Dinge, die man nicht einkochen sollte. Diese reagieren chemisch miteinander und der Inhalt würde sauer werden. Dazu gehören Soßenbinder, Stärke, Mehl und Milchprodukte wie etwas Sahne 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@berlinerlandpomeranze5261
@berlinerlandpomeranze5261 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein Vielen Dank für die Hinweise. Das mit den Milchprodukten und der Stärke hatte ich dank eurer Videos auf dem Schirm. Cashewkerne sind allerdings enthalten. Liebe Grüße Jessica
@juliab.871
@juliab.871 3 жыл бұрын
Du bist die beste 👏👏, endlich ist das Mal geklärt, danke!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Das freut mich 😊
@312akino
@312akino 2 жыл бұрын
Danke für dieses tolle und aufschlussreiche Video. In Gruppen wird soviel Panik verbreitet, dass einem eigentlich schon fast der Spaß am einkochen vergehen könnte. Dem hat dein Video jetzt entgegen gewirkt 🤩
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, dieses geballte Halbwissen, mit denen Menschen echt Angst gemacht wird, war einer der Gründe für diese Videoreihe. Vielen Dank für das Lob 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@312akino
@312akino 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein für meine Zweifel, die ich in einer Gruppe angemeldet hatte, bin ich dann ohne Warnung vom Einkoch-Papst(oder vllt auch Päpstin) aus der Gruppe geflogen und scheinbar geblockt 🙈
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, oh, Du hast das Zauberwort gesagt? "Steffi"? Das ist der Türöffner um aus dem Escape-Room herauszukommen. Oder wars eher: Ich drehe meine Gläser um? Ah, ich habs. Du hast "Weck" gesagt. Stimmts? Nicht ärgern... Das eigentlich lustige ist ja: Alle Methoden funktionieren. Man muss es nur richtig machen.... Also was soll dieser Kleinkrieg und der diktatorische Umgang, wenn mal jemand diskutieren will? Wir sind nicht in diesen Gruppen, auch nicht inkognito um zu spionieren. Denn sie sind uns egal. Aber es kommen immer mehr frustrierte Menschen zu uns, die das satt haben. Also geht der Schuss eigentlich nach hinten los 😉 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@MeinGemueseUndIch
@MeinGemueseUndIch 3 жыл бұрын
Bin sehr gespannt auf das nächste Video :-)
@peterlacher8451
@peterlacher8451 3 жыл бұрын
Besten Dank für dieses Video - endlich jemand der dies klar erklärt. Danke! Eventuell wäre die Höhenabhängigkeit von kochendem Wasser noch nennenswert. In erhöhten Lagen (1000m) sind wir bereits bei 96°C. Bei einem (starken) Tiefdruckgebiet 980hPa bereits ein Grad tiefer. So gesehen macht die Aussage der Amerikaner schon etwa Sinn für die Prozessgläubigen von diesem Kontinent. Im Druckkochtopf kommt es auch auf dem Colorado-Plateau (>2000m) gut. Auf 2000m ist der "normale" Dampfdruck bei rund 93°C.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Hallo Peter, ja, das ist sicher grundlegend eine Erwähnung wert. Allerdings haben wir in Deutschland nur sehr Orte, die so hoch liegen und die Anzahl der Menschen, die so weit oben wohnen ist sehr gering. Deshalb hatte ich mich für diesen Beitrag entschieden, es nicht zu erwähnen. Der restliche Stoff ist ja schon genug zum verdauen, dachte ich. 😉 LG Steffi
@kevingruetter5412
@kevingruetter5412 2 жыл бұрын
Pures Gold! Herzlichen Dank 🙏
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Kevin, das ist echt nett, vielen Dank! 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@sumsi2585
@sumsi2585 3 жыл бұрын
Ich bin begeisterte Einweckerin von Fertiggerichten auch mit Wurst oder Fleisch. Ich habe den pressure canner wieder verbannt. Es geht sehr gut im Einkochtopf. Man sollte einige Dinge beachten Sauberkeit, keine Soße mit Mehl sondern mit geriebener Kartoffel eindicken. Ich halte mich an Zeit- und Temperaturtabellen aus Einkochbücher. Ich koche auch Beilagen wie Erbsenreis, Kartoffeln in Lake, Nudeln Semmelknödel Speckknödel; Kartoffelsalat ( Zw dünsten und ohne Öl) Rinderbrühe mit Gemüse und Fleisch und Suppennudel, Rinderroulade, Geschnetzeltes, Gulasch Gulaschsuppe, Bohnengulasch, Fleischbällchen in Tomatensoße, Fleisch süßsauer mit Ananas, Gemüseeintopf und Gemüsesuppen auch mit Wursteinlage oder Speck, Kuchen mit Nüsse oder Äpfel, Brote (wird aber bei längerer Lagerung trocken also nicht zuviel) Kompotte, in Essig eingelegtes Gemüse. Roter Rübensalat, Bolonese, Letscho, Chili can Carne....... Hühnerbrühe mit Gemüse und Fleisch. Ich bin sooo begeistert! Ich habe einen kühlen Keller. Innerhalb 3 Monate haben wir den Vorrat wieder aufgebraucht und ich koche wieder im großen Stil ein. Selbstbedienungsladen🙂 Ich habe kein einziges Glas wo sich der Deckel hob. Es gibt nichts besseres wie einkochen. Und ich hatte immer Darmprobleme die sind jetzt weg durch diese Kochweise. Nach der Arbeit in den Keller und jeder kann sich aussuchen was er möchte. 😁
@lazymary2200
@lazymary2200 3 жыл бұрын
Das klingt ja gut😍. Nach der Arbeit im Keller einfach das Lieblingsgericht aussuchen... Das würde mir gefallen.😬👍
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Das ist wirklich ganz toll!! 😃. 👍. Viele Grüße Steffi
@KanalvonMomo
@KanalvonMomo 3 жыл бұрын
Liebe Steffi, Vielen Dank für deine informativen Videos. Endlich werden meine Fragen beantwortet.
@maikeco2904
@maikeco2904 3 жыл бұрын
Vielen vielen Dank für diese wahnsinnig gute Aufklärung 🙏
@inglv.3711
@inglv.3711 2 жыл бұрын
Dann hat das mit dem 121°C durchaus eine Existenzberechtigung wenn man an die Energiekosten denkt. Auf jedenfalls ein ❤ liches Dankeschön für dieses geniale und einen im positiven Sinn leicht nerdiges Video. :)
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, ja klar 😀👍 Es gibt aber auch Nachteile: Die Pressure CAnner haben keine EU-Zulassung und müssen deshalb aus den USA importiert werden. Dann kommt auf den eh schon stolzen Preis noch Zoll obendrauf. Unsere Schnellkochtöpfe erreichen, je nach Modell 117-119°C, sind zugelassen und billiger. Allerdings auch kleiner. Aber man kommt ohne Probleme an Ersatzteile heran. Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@inglv.3711
@inglv.3711 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein ja, aktuell bei ebay um die 300 Eur, wobei der Topf um die 180 Eur kostet. Heftig.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, und wenn die Dichtung mal hinüber ist fängt das Spiel von vorne an... Ich nehme lieber einen Schnellkochtopf. Klar, kleiner sind selbst die grössten unserer Schnellkochtöpfe. Aber man hat Garantie und die Ersatzteile sind verfügbar... Ganz ohne Zoll... Am Ende soll das aber jeder für sich selber entscheiden. Es funktionieren ja beide. Schau mal Teil 3, dann hast Du einen guten Überblick, ob man das braucht. Oder vielleicht doch nicht. Und weshalb... Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@inglv.3711
@inglv.3711 2 жыл бұрын
Hätte ich den nur vorher gesehen :) ja mit den Ersatzteilen, da kostet der Ring dann 24 EUR, teure Sache, ohne Frage.
@blubbmillysings
@blubbmillysings 3 жыл бұрын
Wunderbare Videos, die du da zusammengestellt hast! Vielen lieben Dank für die Ausführliche sehr wissenschaftliche Recherche!
@bonmotblog7581
@bonmotblog7581 3 жыл бұрын
🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻 Großartig, beruhigend, informativ und humoristisch -> rundum mehr als Gelungen. Vielen Dank! ich bin zufällig auf Dein Video (Kanal sofort abonniert ;-) ) gestoßen. Seit einem Jahr traue ich mich nur verunsichert an das Einkochen, aufgrund des B.Hypes im Internet. Endlich habe ich die Erklärungen bekommen, die ich brauche, um mich zuversichtlich an das Thema heranzuwagen. Dein "ironischer" Humor (erinnert mich an Nordd. Humor) bei deinem Vortrag hat mir sehr gefallen. Ich musste hin und wieder wirklich laut lachen :-D.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank, das freut mich wirklich sehr! 😃 Viele Grüße Steffi
@hansjorgkramer8423
@hansjorgkramer8423 Ай бұрын
sehr schön erklärt, Danke!
@Steffikochtein
@Steffikochtein Ай бұрын
Hallo, herzlichen Dank 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@christinad.7420
@christinad.7420 3 жыл бұрын
Wieder super Beitrag. Danke 👍👍
@diezweiflerin2062
@diezweiflerin2062 2 жыл бұрын
Sehr guter, informativer Kanal. Habe ich direkt abonniert.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, ganz lieben Dank 😀👍 Viel Spaß beim Entdecken von dem Rest im Kanal 😉 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@eva-marietta5855
@eva-marietta5855 2 жыл бұрын
Mir schwirrt der Kopf 😮
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Eva-Marietta, das verstehe ich gut. Zum Teil ist das schon harte Kost... Ich habe nach Teil drei gleich nochmal alles von vorne geschaut. Beim zweiten Durchlauf versteht man das viel besser. Aber im Grunde musst Du ja nur das Ergebnis verstehen. Ein Autofahrer muss ja auch nicht verstehen, wie der Motor funktioniert 😉👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@karin.1806
@karin.1806 2 жыл бұрын
Liebe Steffi danke für dein sehr informatives Video. Ich beschäftige mich seit kurzen mit dem Thema Einkochen und bin auch über das Thema Botulismus gestolpert.Es kursieren viele Infos dazu im Internet und ehrlich gesagt kann man dabei wirklich verunsichert werden.Deine Erklärung finde ich sehr verständlich und ich habe wieder Lust es auch mal mit dem Einkochen zu versuchen. Lg
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Katrin,, ja, manchmal unglaublich, was im Netz an Halbwissen verbreitet wird. Steffi ist bei solchen Themen sehr drauf bedacht Studien selber gelesen zu haben und nicht nur Tante Google zu trauen. Ich persönlich kann Dir das Weck-Einkochbuch empfehlen. Das kostet knapp 13 Euro und gibt es im Buchhandel und natürlich im Netz. Und natürlich auch in Steffis Online-Shop. Aber da stehen viele wichtige Tipps drinn, die sich auch auf TO-Gläser übertragen lassen. Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@IngridMeichle
@IngridMeichle 3 жыл бұрын
Danke liebe Steffi, dann warte ich mit dem wegwerfen, einfach auf dein nächstes Video ;-)
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer Жыл бұрын
Suuuuuper interessant, vor allem für die Einkocher, die etwas wissenschaftlich angehaucht sind, was für mich auch der Fall ist. Und absolut plausibel erklärt. Aber ich bin auch bisschen schockiert, denn meine Mutter hatte immer in einem drucklosen Einkochtopf eingekocht. Wenn sich die sichere Einkochzeit bei 10° Reduktion verzehnfacht, müsste meine Mutter ja viele Stunden lang einkochen. Und ein weiterer Schock: Ich habe öfter mal eingemachtes gegessen, wovon gar nicht mehr klar war, wie alt das Zeug ist. Erst letzte Woche habe ich spaßeshalber mal ein Glas von meiner Mutter eingekochte Äpfel gegessen. Meine Mutter ist 2012 gestorben und sie hat mehrere Jahre vorher nichts mehr eingekocht. D.h. das eingekochte Essen müsste irgendwo zwischen 15 und 20 Jahre alt sein. Die Äpfen sahen auch nicht mehr ganz frisch aus, aber dafür schmeckte es noch so frisch, dass ich nicht sicher sagen konnte, ob die Äpfel nur frisch eingekocht wären, nur vielleicht bisschen zu lang, oder ob es schon älter wäre.
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
Hallo Karl-Alfred, vielen Dank für die netten Komplimente 👍😀 Du brauchst nicht schockiert zu sein: Du legst den Industriestandard zu Grunde. Die wollen natürlich sicherer Einkochen, als es eigentlich nötig ist. Konserven sind ja im Grunde auch nur eingekocht. Die längste Einkochzeit bei 100°C im Wasserbad, die man im empfehlenswerten Weck Einkochbuch findet, liegt bei 120 Minuten. Mehr ist nicht notwendig, wobei die Einkochzeit erst beginnt, sobald die Temperatur auch erreicht ist. Würde man das mit Apfelstücken machen, hätte man allerdings Apfelmus. Deshalb sind die meisten Zeiten viel Kürzer, aber dennoch sicher. Bei Äpfeln liegt die laut Weck z.B. bei 30 Minuten und 90°C. Das reicht in dem Fall aus, weil sie genügend Säure enthalten, die die Haltbarkeit unterstützt. Und: Jedes Bakterium stirbt im Glas irgendwann, wenn keine Nahrung mehr enthalten ist. Dann entwickeln sich Gase und das Glas geht auf. Man sagt, wenn ein Glas 6-8 Wochen dicht ist, ist alles ok. Schimmel würde man sehen, tote Bakterien würden den Unterdruck aufheben und sauren Verderb riecht und schmeckt man. Im Weckmuseum steht ein über 100 Jahre altes Glas mit Kirschen. Die werden das wohl nie öffnen, aber es hat immer noch Unterdruck und ist somit auch Essbar. Mit der Farbe hast Du allerdings recht, die schlägt immer irgendwann ins bräunlich um. Farbpigmente zerfallen halt irgendwann. Man kennt das auch von den ausgeblichenen roten Autos 😀 Damit das nicht so auffällt macht Steffi z.B. Kuchen daraus: kzbin.info/www/bejne/gKPOh4GBrNNorpo Man könnte das auch in einem Pudding tarnen 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi Edit: Tippfehler
@Isabella-ji1kt
@Isabella-ji1kt 3 жыл бұрын
Wow... sind das gute und ausführliche Recherchen , und wie du alles auswendig erzählen 👌 kannst. Viiiiiiielen Dank
@christianbc4071
@christianbc4071 3 жыл бұрын
Vorweg: Klasse Arbeit die du da mchst und danke für die Mühe. Zum D-Wert muss man sagen, dass das Ganze rein mathematisch ist und nicht reele Werte erziehlt, denn da liegt ein Denkfehler zugrunde. Wenn ich beim ersten "D-Durchgang" 90% "Reinheit" erziehle, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass bereits nach dem 2. Durchgang die 100% erreicht werden viel höher als rechnerich ermittelt. Denn die Sporen die noch nicht erreicht wurden haben den ersten Durtchgang ja auch schon mitgemacht und sind entsprechend "vorgeschädigt" folglich kann das "D-Muster" nicht mehr das gleiche sein wie beim ersten Durchgang und die "2." 90 % viel schneller abgetötet werden. Was auch gern von der Industrie verheimlicht wird ist, dass durch mehr "D..." auch immer weniger brauchbare Nährstoffe übrigbleiben, der Nährwert also sinkt. Außerdem gehts hier in erster Linie ums Geld. Es ist billiger kurzzeitig 121grad zu kochen als "stundenlang" bei 95grad. Firmen kann man verklagen wegen fehlender "Reinheit" aber nicht für zu wenig Nährstoffe. Das Weiterdenken überlasse ich hier euch selbst.....
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Hallo Christian, du hast im Prinzip völlig recht, dass der D-Wert eine rein mathematische Größe ist. Da ist ja nicht nur die nicht berücksichtigte Vorschädigung nach dem ersten Durchgang, sondern auch die völlig außer Acht gelassenen "Versuchsbedingungen". Man kocht ja in der Realität nicht Wasser ein sondern verschiedene Lebensmittel und die beeinflussen die Keimabtötungsrate sicher auch in unterschiedlichem Maße, ohne dass es in den D-Wert mit einfließt. Trotzdem habe ich tatsächlich ein bisschen weitergedacht und stimme dir bei aller kritischen Betrachtung der Praktiken der Lebensmittelindustrie nicht vollständig zu. Beim Thema Botulismus geht es im schlimmsten Fall um Leben und Tod. Und wenn ich Lebensmittel auf den Markt bringe und damit mein Geld verdienen will, dann will ich zu 100 % sicher sein, dass an meinen Sachen keiner erkrankt oder sogar stirbt. Egal, ob das Motiv dafür Nächstenliebe oder die Angst vor Schadensersatzforderungen bzw. Produktrückrufen ist. Da setze ich lieber zu den 100 % noch ein bisschen was drauf (auch wenn das mathematisch keinen SInn macht 😉). Ich glaube, dass sich auch jeder Haushaltseinkocher so entscheiden würde, wenn man ihn vor die Wahl stellt, entweder höhere Sicherheit für Leib und Leben, dafür aber weniger Nährstoffe, oder umgekehrt. Dass beim Einkochen Nährstoffe verloren gehen, ist glaube ich allgemein bekannt. Du scheinst davon auszugehen, dass bei kurzzeitigem Erhitzen auf 121° mehr verloren geht, als bei stundenlangem Kochen bei 95°. Stimmt das so? Ich würde es eher umgekehrt sehen, denn Eingekochtes bei höheren Temperaturen hat meist noch eine gewisse Struktur und "Knackigkeit" während nach 2 oder mehr Stunden bei 100 bzw. 95° (bei 95° brauchst du im Vergleich zu 100° fast die doppelte Einkochzeit, also ca. 4 Stunden bei Fleisch oder Gemüse) alles ziemlich "totgekocht" ist. VG, Klaus
@jasminek.7208
@jasminek.7208 3 жыл бұрын
Super erklärt, danke 😘👍
@proberaum7015
@proberaum7015 3 жыл бұрын
Dau machst das gut und gründlich.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😃
@FrauMelinda1962
@FrauMelinda1962 2 жыл бұрын
das hast du wirklich sehr gut erklärt und du bist sehr freundlich 🙂
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das freundliche Lob!
@anjaf.7527
@anjaf.7527 3 жыл бұрын
Hallo liebe Steffi, vielen lieben Dank für diese wunderbare Aufklärung über dieses Thema! Auch ich bin Anfänger und natürlich erst einmal geschockt gewesen von dem Thema Botulismus zu hören. Nach einer unruhigen Nacht und vielen Grübeleien machte ich mich dann auf die Suche nach vertrauenswürdigeren Quellen. Bei GläserundFlaschen bin ich schon länger Kunde und dein YT-Kanal war mir auch geläufig. Hier fühle ich mich gut aufgehoben 😘 Eine wichtig Frage bleibt mir aber noch offen, wenn ich sie hier Stellen darf? Ich möchte ja Fertigessen vorkochen, um dieses dann Mittags schnell zu erwärmen z.Bsp. in der Mikrowelle. Dort wird das Essen zwar heiß, aber ja nicht über 10 Minuten. Ich koche ausschließlich mit Weck und nach der Weck-Methode (120 Minuten 100 Grad) ein. Kann ich ohne Bedenken die Gläser bzw. dessen Inhalt fürs Mittagessen in der Mikrowelle erwärmen? LG aus Bremen
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Liebe Anja, erst einmal: herzlichen Dank, ich freue mich sehr über Deine Worte! 😃 Zum Toxin: in den technischen Unterlagen sagte es: Es denaturiert bei 5 Minuten 85 °C, beim Kochen (ca. 100 °C) schon in wenigen Sekunden. Wenn Du Dein Essen einmal wirklich gut durch erhitzt, sollte es in Ordnung sein. 🙂 Liebe Grüße Steffi
@81gradnord16
@81gradnord16 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das sehr informative Video!
@anneli1735
@anneli1735 3 жыл бұрын
Superspannender Informationsgehalt dieser vids !!! 🤔 Cui bono? Wem nützt es? Die offensichtlich selbstgewählten übersteigerten Standards der Nahrungsmittelindustrie sind im Privathaushalt nicht erreichbar? Wie weit sind wir entfernt von einem Verbot der privaten Nahrungsmittelversorgung zugusten der Nahrungsmittelkonzerne - ähnlich der laufenden Kampagne der „öffentlichen Gesundheitsfürsorge“?
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Guter Punkt... 😎. Viele Grüße Steffi
@simonelaumer4005
@simonelaumer4005 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses lehrreich Video!
@melissalinda1815
@melissalinda1815 3 жыл бұрын
Hallo Steffi, danke für dieses super informative Video . Gerade für uns als Einkoch-Einsteiger war das sehr hilfreich :) Sehr viele Fragen wurden hier beantwortet. Wir haben uns entschieden mit unserem Schnellkochtopf einzukochen und würden uns besonders freuen, wenn du ein Video speziell zu dieser Methode machen könntest. Eine brennende Frage hätten wir allerdings schon vorab. Da wir vor allem auch Brotaufstriche (zum Teil aus Hülsenfrüchten: Hummus, Linsenauftsrich etc.) einkochen wollen die im nachhinein nicht mehr erhitzt werden und wir im Internet vermehrt auf die Information gestoßen sind, dass aufgrund der festen Konsistenz die Temperaturverteilung im Glas nicht gewährleistet werden kann, fragen wir uns nun ob da stimmt. Wir sehen da keinen wirkichen Unterschied zur Konsistenz von z.B. Leberwurst aber vielleicht täuschen wir uns ja. Wir würden die Aufstriche jetzt für 60min im Schnellkochtopf einkochen, das sollte doch reichen? Danke dir für deine Videos!!!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Liebe Melissa, vielen Dank! Zu den Hülsenfrüchten: Wenn Du sie so lange im Schnellkochtopf einkochst (1 Stunde) kannst Du in jedem Falle davon ausgehen, dass alle Mikroorganismen, die krank machen, hinüber sind. Es ist nicht garantiert, dass das Produkt dann haltbar bleibt, weil es auch noch chemische Reaktionen geben kann, die das Produkt verderben lassen, das müsste man ausprobieren. Bei dieser Art Verderb riecht und schmeckt man es aber sofort und würde es sowieso nicht essen. Es ist also einen Versuch wert. 😉 Viele Grüße Steffi
@melissalinda1815
@melissalinda1815 3 жыл бұрын
@@Steffikochtein Danke für deine Antwort. Das Einkochen hat mit dem Hummus gut geklappt. Mal sehen, ob er hält. Hast du vielleicht eine Formel, mit der man z.B. die Weck Einkochzeiten für die höhere Temperatur im Schnellkochtopf umrechnen kann, die du uns an die Hand geben könntest? Da gibt das Internet nichts konkretes her und diese Info würde uns sehr helfen. Liebe Grüße, Melissa
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
@@melissalinda1815 Liebe Melissa, die Formel zur Umrechnung ist sehr technisch. Wenn Du Spaß daran hast, schau gern mal in die Definition von "Sterilisation" in der Wikipedia an. Da geht es um den D-Wert, den z-Wert und den F-Wert. Das muss man verstehen, um die Formel anwenden zu können. Dennoch werde ich die Formel irgendwann für Laien erklären. Das wird aber wohl eher in Schriftform geschehen. 😉 Viele Grüße Steffi
@Tyalf
@Tyalf 3 жыл бұрын
Danke für das Lehrreiche Video! und ich habe mein Gehirn mal eingeschaltet bezüglich der Frage "Wie hoch bzw.: niedrig der Unterdruck im Einmachglas eigentlich ist " und kam zu der Erkenntnis das es da bestimmt eine schöne Formel geben muß. Mit max. Füllvolumen, Temperatur, temperaturabhängiges ausdehnen des Einfüllgutes Füllmenge usw.: . Also für uns Selbstabkocher fast völlig unwichtig. Es muß nur vorhanden sein um den Luftaustausch zu unterbinden also niedriger als der minimalste Umgebungsdruck. Hätte es nur gern vor meinen Versuchen gewusst um einen Glasbruch zu verhindern, aber kein Tema mehr. Selbst Weck Gässer mit Produktionsabweichungen von 1/3 Wandstärke (geschätzt) weniger, halten 0,8 bar minus unter dem Umgebungsdruck aus.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Hallo Wolfgang, ich hatte Deine letzte Frage extra da gelassen, weil ich sie Dir beantworten wollte. Mir hatte das gerade ein Techniker bei Pano erklärt und ich konnte auf die schnelle meine Unterlagen nicht wiederfinden. Ich habe die Antwort schon seit einigen Tagen, ich kam nur noch nicht dazu, sie weiterzuleiten: "Der Unterdruck bzw. das Vakuum ist abhängig von der Abfülltemperatur und von der Einkochtemperatur. Wenn Sie mit einer hohen Abfülltemperatur zwischen 85 °C und 95°C die Produkte abfüllen, bekommen Sie ein Vakuum von ca. 0,60 bar -0,80 bar. Hier spielt die eingeschlossene Luft bzw. die interzellulare Luft im Produkt noch eine Rolle. Eine Steigerung des Vakuums wird durch das Abblasen der Verschlüsse ( Ventilation) während der Kochzeit erreicht. Dies ist von der Temperatur und der angewendeten Zeit abhängig. Das ideale Vakuum liegt bei 0,35 bar. Diese Vakuumhöhe ist ausreichend für einen sicheren Transport und ein gutes Handling." Also auch, wenn Du es Dir schon selbst beantwortet hast, ist hier noch etwas mehr dazu. Ich finde es auch spannend! 😃. Viele Grüße Steffi
@gut-wirtz
@gut-wirtz 3 жыл бұрын
Sehr gut und vielen Dank dafür, auf die unterschiedlichen Anforderungen bei Industrie und Haushalt einzugehen und darauf, dass alles eben graduell und nicht "schwarz-weiß" abläuft. Man kommt also mit den hiesig handelsüblichen und erprobten Schnellkochtöpfen auch gut zurecht und nimmt dabei eben die kürzere Zeit mit (im Vergleich zum Weck-Verfahren). Aber wo die Industrie noch kürzere Zeiten hinbekommt frag ich mich doch, warum gekauftes Gemüse im Glas so wenig Geschmack hat. Bin schon gespannt auf den dritten Teil... vielleicht wie man einfach durch essigsaures Milieu - wo es passt - die Lebensbedingungen für diese Mikroben nochmal deutlich verschlechtert ...
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😃 Das "Saures Milieu"-Thema kommt noch, aber wahrscheinlich später. Das mit dem Geschmack ist vielleicht verständlich, wenn man davon ausgeht, dass die Keimfreiheit auf Industrie-Niveau nun mal ihren Preis hat. Wir wissen heute, dass es viel gesünder ist, frische Ware zu essen und ich, für meinen Teil, bin nicht der Meinung, dass man alles auf unbestimmte Zeit haltbar machen muss. Wenn es dazu dient, frische Nahrungsmittel aufzupeppen oder eine Beilage dazu darstellt, ist es etwas ganz anderes, oder nicht? 🙂 Viele Grüße Steffi
@gut-wirtz
@gut-wirtz 3 жыл бұрын
@@Steffikochtein Klar, frisch ist natürlich gut. Nur ist es ja schwierig, übers Jahr viel frisch zu haben, wenn im Sommer/Frühherbst alles in rauhen Mengen anfällt und zu anderen Zeiten die Auswahl geringer ist. Im Privathaushalt muss man diese supersicheren Konserven der Industrie sich wohl wirklich nicht als alltägliches Ziel setzen.
@Christine-315
@Christine-315 2 жыл бұрын
Liebe Steffi☀️ Einfach klasse erklärt!!!!!! Sauberes arbeiten!!!! Damit den Anfangskeimgehalt schon mal gut runter reduziert! Bin ich unter 4.6 PH Wert, ist das Bazillusdings zum Großteil schon erledigt 👌😂. Jetzt noch Temperatur und Zeit einhalten..... perfekt erklärt ❤️Danke dafür ❤️ Mich treibt jetzt aber ein Gedanke um, wenn wir Karotten und Äpfel roh verzehren (was wir ja seit Xtausend Jahren machen), dann essen wir die Keime doch mit??? 🤔🤔Wäre meine logische Schlussfolgerung. 🤔🤔 Aber, vielleicht hab ich ja auch einen Denkfehler drin? 🤔 Ja klar, wäscht man auch alles vorher gründlich ab (da wären wir wieder beim Anfangskeimgehalt), dennoch müsste doch der "Keimgehalt" höher liegen, als beim Einkochgut??? 🤔🤔 Vielleicht gibt es da aber eine ganz einfache Erklärung, welche ich noch nicht kenne. Herzliche Grüße, dickes Lob für den wunderbaren Kanal.... 💖☀️💖
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Tine, mal sehen, ob ich das mal aufdröseln kann 😀 Es gibt zwei Methoden, die Du hier durcheinander wirfst. Bei der Technik des "heiß Einfüllens" muss die Temperatur über 80°C und der ph-Wert unter 4,6 liegen. Schnell abfüllen und verschließen: Fertig 😀👍 Beim "richtigen" Einkochen spielt der ph-Wert keine Rolle. Da werden die verschlossenen Gläser X Minuten bei Y °C im Wasserbad eingekocht. Zeit und Temperatur sind dabei unbedingt einzuhalten. Die Einkochzeit beginnt erst, wenn das Wasserbad die richtige Temperatur hat. Rohkost: Stimmt, da sind Botulismus-Keime drin. Aber die Magensäure killt die sofort. Das ist, vereinfacht gesagt, verdünnte Salzsäure mit einem ph-Wert deutlich unter 4,6 😀👍 Also sind rohe Möhren u.ä. völlig bedenkenlos roh zu essen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@Christine-315
@Christine-315 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein Lieben Dank für die echt flotte Antwort. ❤️ Ja, über die Magensäure, klingt logisch, ist logisch!! ☀️ Aaaber, das Einkochgut geht doch auch über die Magensäure? Mein Gedankengang: Wenn sich im Einkochgut dieses Bazillusdingsda bildet, dann evt. In großer Menge, und die Magensäure schafft das irgendwie nicht, sprich: da flutscht was durch..... evt.....??? 🤔🤔 Jedenfalls, ganz lieben Dank für die gute Antwort, ich find es super das ihr auch solche Fragen beantwortet👍und das auch noch Sonntags, extra Daumen hoch 👍 Eure Videos sind klasse, Eure Firma ist klasse. Bleibt genauso. ❤️ Liebe Grüße 😁☀️💖
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Tine, vielen Dank für das nette Lob 😀👍 Hier wirfst Du zwei Dinge durcheinander: Botulismus ist keine Infektion. Das Bakterium an sich ist völlig ungefährlich und auch nicht ansteckend. Das könntest Du ohne Folgen löffelweise essen... Aber die Ausscheidungsprodukte sind das giftige. Im Grunde dasselbe, was auch auch als Botox Muskeln im Gesicht lähmt... Bei Hitze zerfällt das Gift. Frische Möhren sind ja nicht in einem Glas eingesperrt. Deshalb kann sich das nicht anreichern und leicht durch Schälen oder waschen entfernt werden. Direkt aus dem Garten hängt Erde daran. Deshalb käme nie jemand auf die Idee die ungewaschen zu essen. Die schönen sauberen aus dem Laden sind schon gewaschen worden. Ich hoffe, das hilft Dir weiter? Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@Christine-315
@Christine-315 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein Lieben Dank☀️👌 Jetzt hab auch ichs kapiert 😂👍 Danke!! Auch für die Geduld 🙈❤️ Liebe Grüße 😀☀️
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Tine, sehr gerne. Das hilft ja auch anderen Zuschauern, wenn sie das lesen 😀👍 Deshalb: Wenn weitere Fragen auftauchen: Immer her damit 😀 Viele Grüße Thomas - Team Steffi Edit: Tippfehler
@christinetaschner3400
@christinetaschner3400 2 жыл бұрын
Liebe Steffi, einfach TOPPPP, wie Du das erklärst, hatte einen Pressure Canner, der kam außer Haus und wurde über eine Seite in Österreich (Willhaben) verkauft, konnte damit zwar umgehen, habe auch alles verstanden, nur die PSI konnte ich nicht halten, musste immer beim Herd stehen und rauf und runter schalten, das war nervig, die Dame die gekauft hat, war sehr erfreut, da der Preis erhebich günstiger war, als der Neukauf. Nun wecke ich wieder ein und bin damit sehr zufrieden, mein Cilli für 120 Minuten bei 100°C, viele sagen, man sollte das Ganze am nächsten Tag wiederholen, mache ich nicht, bei Verbrauch, erhitze ich sehr gut. Nur eine Frage habe ich, da ich einen Schnellkochtopf sowieso benötige, hätte ich SUILIT, den Du auch hast, gerne erstanden, leider gibt es dieses Modell nicht mehr, nur das Nachfolgemodell, bin daher am Überlegen, welche Marke?? Bei wieviel Grad kocht man in einem Schnellkochtopf ein, gibt es hier Vorlagen wegen der Zeit, Danke Steffi
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Christine, rein technisch sind die sich alle sehr ähnlich. Steffi hat Silit-Töpfe und ich habe einen von wmf. Ich würde immer zu einem deutschen oder europäischen Modell tendieren und zu einer bekannten Marke. Bei No-Name oder Töpfen aus Asien o.ä. besteht die Gefahr, daß man keine Ersatzteile wie neue Dichtungen bekommt. Gerade die Dichtungen müssen ab und zu ausgetauscht werden. Die Töpfe können leicht unterschiedlich Temperaturen haben. Es macht einen Unterschied, ob genau Dein Topf 114°C oder 119°C erreicht. Deshalb würde ich mich immer an die Anleitung zum Topf halten. Ein paar Hinweise stehen auch im Weck-Buch. Viele Grüße nach Wien Thomas - Team Steffi
@stefanb.5126
@stefanb.5126 3 жыл бұрын
Danke😘💕
@overkill0815
@overkill0815 3 жыл бұрын
Sehr gut!
@haraldwinkelmann8736
@haraldwinkelmann8736 2 жыл бұрын
Danke dir, du hast mir wirklich sehr geholfen
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Harald, das freut uns sehr. Entschuldige, dass ich antworte. Steffi hat sehr viel zu tun in der Firma. Aber sie liest immer mit. Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@lydiagartner7800
@lydiagartner7800 3 жыл бұрын
Liebe Steffi, das ist ja spannend wie ein Krimi 😊 Ich koche immer im Dampfgarer ein und frage mich gerade was passiert, wenn ich den einfach auf 121 Grad stelle??? Haha, jetzt hab' ich es selbst gemerkt! Dummer Denkfehler. Bei Dampf ist bei 100 Grad Schluss. Heißer wird der ja nicht 🤦‍♀️ Mit Druck dann aber wohl, oder?
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Vielen Dank! 😃 Der Dampfgarer geht bei reinem Dampf eigentlich nicht über 100 °C. 🤔 Nur im Kombi-Betrieb geht es bei mir höher (Dampf-Heißluft) - und da haben wir trockene Hitze; das verbrennt leider die Dichtung. 🙁 Viele Grüße Steffi 😃
@easy_mind2589
@easy_mind2589 2 жыл бұрын
Zunächst DANKE 🙏🏻 für die sehr gute Serie. Ich glaube, das wesentliche habe ich verstanden. Nun koche ich gerade Schweinefleisch nach einem alten russischen Rezept ein. Die verwendete Methode ist das TYNDALLISIEREN. Das Lebensmittel wird drei mal auf 100 grad erhitzt, das erste Mal für 3 Std, das zweite Mal für 2 Std und das dritte mal für 1 Std. Dazwischen liegt jeweils ein Tag und die Gläser werden mit einer Decke langsam (auf Zimmer temp) abgekühlt. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird somit zuerst abgetötet. Was überlebt soll keimen (weil während der Keimung bei 100Grad leichter abtötbar usw.) und wird beim zweiten/dritten Mal eliminiert. Das wäre dann doch ein X faches D Konzept (und damit auch relativ Sicher)oder? Um ganz Sicher zu gehen entweder 6 Wochen warten, oder auf 90 Grad Kerntemperatur gehen !? Gruß und Danke für die Antwort.
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, da kann ich wenig zu sagen, da ich es so nie gemacht habe. Ich weiß, das gerade in Russland ganz andere Methoden erfolgreich angewendet werden. Auch in anderen Ländern werden andere Methoden erfolgreich seit langer Zeit genutzt. Aber da ich keine Untersuchungen dazu kenne und keinerlei Erfahrung damit habe, kann ich Dir nur empfehlen: Such Dir für sowas verlässliche erprobte Rezepte und Quellen. So findet man zum Teil sehr unterschiedliche Zeiten, wann Tyndallisiert werden muss. KZbinr sind übrigends nicht unbedingt verlässliche Quellen.... Manche ja, viele leider nicht... Sorry, dass ich da nicht weiterhelfen kann. Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@s.5901
@s.5901 3 жыл бұрын
❤-Dank! 🙋
@kurtkroemer1
@kurtkroemer1 2 жыл бұрын
Hallo Steffi, ich habe mir schon viele Videos über einkochen angeguckt, aber Deine Videos toppen wirklich alles andere um Längen;) Jetzt ist der letzte Kommentar schon 1 Jahr her, aber ich versuche es trotzdem. Mein neuer Backofen ist ein Dampfgarer. In einem Herstellervideo wird erklärt, dass man damit ganz einfach Marmelade einkochen kann. Aber, wieso nimmt man diese Funktion nicht auch zum Einkochen anderer Lebensmittel? Schließlich kann man auch Temperaturen von über 120 Grad Celsius einstellen? GLG und weiter so! Christian
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo Christian, danke für das tolle Lob! Man kann im Dampfgarer auch andere Dinge einkochen. Steffi hat auch so einen Ofen und nutzt den immer wieder mal in den Videos. Hier ein Beispiel dazu: kzbin.info/www/bejne/aXXOq2anpL-bjKM Neue Kommentare unter älteren Videos sehen wir gut und beantworten die dann auch gerne. Schwierig wirds, wenn man auf Kommentare direkt antwortet. Das geht mir häufig durch die Lappen, weil schon das zurückblättern und durchlesen für 10-14 Tage etwa eine Stunde dauert. Es ist schlicht nicht zu leisten mehrmals in der Woche weiter zurückzugehen 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@kurtkroemer1
@kurtkroemer1 2 жыл бұрын
@@Steffikochtein Sitze hier mit einem dicken Grinsen - Ihr seid der Hammer! Vielen Dank!!!
@michaelabucher2677
@michaelabucher2677 2 жыл бұрын
Unglaublich spannend also Wahnsinn
@Rotbackenpfeiffdruessling
@Rotbackenpfeiffdruessling 3 жыл бұрын
Super aufgeklärt und da Frage ich mich ob man das nicht evtl einfrieren sollte....was ist dann?
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Kein Problem mit Botulismus beim Einfrieren. Allerdings bekommen da einige immer mal wieder Platzprobleme... 😁
@luisaems4306
@luisaems4306 2 жыл бұрын
Minute 18:37: SUPER
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, was genau? Thomas - Team Steffi
@thearnold1302
@thearnold1302 5 ай бұрын
Meine Familie hat in der Hausschlachtung schon seit den1950er Jahren eingekocht, ich habe mittlerweile, so seit 20 Jahren die doppelte Einkochmethode in Anwendung, weil ich Eintöpfe konserviere ...ich lebe noch! 🙂
@Steffikochtein
@Steffikochtein 5 ай бұрын
Hallo, dann bleib auch dabei. DAs Tyndalisieren ist allerdings nicht wirklich notwendig. Aber es schadet auch nicht 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@agnesszabo1629
@agnesszabo1629 Жыл бұрын
Dear Steffi, i would love to forward your videos about botulism to a hungarian community, and only the first video has hungarian subtitles. Can you please manage somehow that the other two have also hungarian subtitles? thank you, best regards, Agnes
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
Dear Agnes, thanks for your request. We already have a project running to get the subtitles translated in other languages. I will check if we can take parts 2 and 3 of the botulism series with priority. But it can still take the one or other week. 🙂 Best regards, Klaus
@agnesszabo1629
@agnesszabo1629 Жыл бұрын
@@Steffikochtein thank you!!!
@Steffikochtein
@Steffikochtein Жыл бұрын
@@agnesszabo1629 Hi Agnes, as I found out we have prepared the subtitles fot the parts 2 and 3 already so they could be automatically translated. Please try to click the cogwheel at the right bottom of the video and choose "subtitles". In the sub-menu there is an option "Auto translate" and this should then give you an option to translate to Hungarian (if that is the set language of your browser). Please let me know if this works for you. Good luck. 🙂 Best regards Klaus
@agnesszabo1629
@agnesszabo1629 Жыл бұрын
@@Steffikochtein thank you for your efforts! unfortunatly we have checked from multiple places and it doesn' t work yet. i hope it can be resolved🙏
@herbstimwinter
@herbstimwinter Жыл бұрын
@@agnesszabo1629 Hi Agnes, I have autotranslated the subtitles on our side to Hungarian now. I can see these when I watch the video with this setting. Could you check again if this works now? If yes, I'll do it on part 3 too. Thanks, Klaus
@MM-vi2ev
@MM-vi2ev 2 жыл бұрын
auch hier... 5 x Daumen hoch!
@Steffikochtein
@Steffikochtein 2 жыл бұрын
Hallo, ich seh die Hand vor lauter Daumen nicht. Vielen Dank 😉👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@weinicht3792
@weinicht3792 3 жыл бұрын
Du bist Schuld. Ich habe mich zum ersten Mal getraut und Gulasch eingekocht. Bis jetzt hatte ich mich nur an Obst getraut. Ist super geworden. Und wenn meine Fleischfresser jetzt mal Lust auf was anderes als Veggie-Küche haben, können sie sich ein "Gläschen" aufmachen :o)
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Das finde ich super! Die Schuld übernehme ich gern! 😃
@silkemechernich2493
@silkemechernich2493 3 жыл бұрын
Was für tolle Videos! Genau das was ich hier brauche. Bei Minute 4:34 zeigst du die Tabelle der D121-Werte der verschiedenen Bakterien. Clostridium thermosaccharolyticum liegt da bei 70 Minuten! Wieso richtet sich der Industriestandard nicht nach diesem Bakterium sonderm dem Clostridium botulinum?
@Steffikochtein
@Steffikochtein 3 жыл бұрын
Die Lebensmittelindustrie spricht von sogenannten "Leitkeimen". Das sind die Keime, die für die jeweiligen Lebensmittelkonservierungsarten ausschlaggebend sind. Das Clostridium thermosaccharolyticum ist für die Konservierungsarten, die wir im Haushalt nutzen, kein Leitkeim. Warum, kann ich Dir nicht sagen, ich gehe aber davon aus, dass es andere Kriterien gibt, weswegen es ausgeschlossen wird (das könnte z. B. sein, dass das Bakterium sich nicht in den Gefilden unserer Lebensmittel aufhält oder andere Dinge in den Lebensmitteln sind, die verursachen, dass es keine Rolle spielt. Leider gibt es dazu wenig Fachliteratur, die einfach zugänglich ist). 🙂 Viele Grüße Steffi
Botulismus, Tomaten, Panik, Öl - und meine persönliche Meinung dazu.
14:42
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН
Einkochen im Schnellkochtopf, Schritt für Schritt
26:11
Steffi kocht ein
Рет қаралды 95 М.
How to make natural medicine | SWR Craftsmanship
44:48
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 1,8 МЛН
Botulism & Preserving, Part 1: Basics
25:35
Steffi kocht ein
Рет қаралды 117 М.
Angst, einzukochen? Alles, was du wissen musst! :)
10:16
Wurzelwerk
Рет қаралды 93 М.
Kann man ALLES einkochen? Was geht, was nicht und warum?
16:11
Steffi kocht ein
Рет қаралды 39 М.